Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : PC-Upgrade


LostHighway
2024-07-23, 17:10:58
Hallo Zusammen, ich möchte gerne meinen derzeitigen PC upgraden!

Aktueller Build (https://geizhals.de/wishlists/2174502)

Ziel ist der Wechsel auf ein AM5 Board! Meine Idee war folgende Konfiguration:

Upgrade (https://geizhals.de/wishlists/3937149)

Hat jemand Erfahrungen mit diesem Board? Kann ich mir doch ein paar Euros sparen indem ich auf B650e Chipsatz wechsle? Gerne dürft ihr mir auch alternativen für RAM oder MB vorschlagen.

Blase
2024-07-23, 17:29:25
Ob B650e oder 670e hängt halt in aller erster Linie davon ab, ob du die zusätzlichen PCIe 5.0 Steckplätze bzw. Lanes benötigst. Die Antwort für die meisten Personen da draußen dürfte "nein" sein. Eine PCIe 5.0 GPU und eine PCIe 5.0 nvme SSD sollte idR mehr als dicke ausreichen. Ich habe mir meine Frage jedenfalls so beantwortet und bin auf B650e ;)

Generell wechselst du recht früh. Unzufrieden mit deinem System? Zumal, wenn ich überhaupt einen Flaschenhals im IST Zustand bei dir ausmachen soll, ich in deiner neuen Konfiguration überhaupt keine neue Grafikkarte sehe.

Du wechselst auf weniger CPU Kerne, dafür aber deutlich mehr Power in Spielen im CPU Limit. Aber deine 3080Ti soll bleiben? Was spielst du denn und in welcher Auflösung bei wie viel Hz?

Ich würde wohl umgekehrt das aktuelle System (vorerst) behalten und nur die GPU tauschen - abhängig von deiner Beantwortung meiner Frage hier drüber.

Und wenn du "alles" tauschen möchtest, warum das Netzteil? Da hast du imho keinen Mehrwert von - außer "neu"...

MfG Blase

T86
2024-07-23, 19:59:29
Lohnt null - das Geld wirfst du zum Fenster raus

Auf einen 5800x3d wechseln und die Grafikkarte tauschen!
Bringt erheblich mehr beim Gaming und vor allem fürs Geld.
Das Plattform Upgrade wirst du kaum bis gar nicht merken

Ne 4080super aber zb wirst du merken

Shink
2024-07-23, 20:28:49
Lohnt null - das Geld wirfst du zum Fenster raus

Auf einen 5800x3d wechseln
5700x3d wär noch weniger Geld zum Fenster geworfen.

T86
2024-07-23, 22:30:30
Richtig aber das kommt auf den Preis an
Bei momentan 100€ differenz lohnt es definitiv

Aber ein gebrauchter 5800x3d für nur ein paar Euro Mehr als der 5700x3d da würde ich die 400mhz mitnehmen

Sardaukar.nsn
2024-07-24, 09:13:25
Lohnt null - das Geld wirfst du zum Fenster raus

Auf einen 5800x3d wechseln und die Grafikkarte tauschen!...

Sehe ich auch so. 5800x3D rein und ne neue GPU.

Ex3cut3r
2024-07-24, 12:04:39
Ich würde auf die neue Ryzen-Generation und die neuen Nvidia-GPUs warten. Eine (überteuerte) Gen 40 GPU würde ich persönlich nicht mehr kaufen. Der Wechsel von einer 12C/24T-CPU zu einer 8C/16T-CPU, auch wenn der X3D im Gaming schneller ist als die alte CPU, fühlt sich irgendwie nicht richtig an. Spar dein Geld bis die neuen Generationen herauskommen und schlag dann beim release zu! Dann hast du auch was, wo du richtig was merkst von. So ne RTX 5090, 5080 oder 5070 Ti und dazu einen 9800X3D oder einen 9900X3D. Alte Komponenten verkaufen.

LostHighway
2024-07-24, 13:40:11
Hallo Zusammen,
vielen dank erstmal für die ganzen Vorschläge/Antworten.

Um zu verstehen, warum ich Upgraden möchte, muss ich kurz ausholen. Es kam hin und wieder vor, dass mein System willkürlich auf einen Basistakt von 500Mhz runter drosselt.
Beim Troubleshooting wurde nichts gefunden bzw. wenn das System stabil lief und ich Benchmarks gefahren haben ist auch nichts weiter aufgefallen.

Trotzdem habe ich dann mal ein BIOS Update durchgeführt (Version 4805) und Windows neu aufgesetzt.
Stand heute: System läuft nach dem Start zu 95% auf normalem Takt doch hin und wieder (jedoch seltener als vorher) liegt dann wieder ein gedrosselter Takt an und ich muss den PC neu starten (und ja ich habe auch so "banale" Sachen wie Energieeinstellungen etc. überprüft).

Dies führte mich schlussendlich zu dem Gedanken, dass ich meinen CPU austauschen möchte. Jetzt dachte ich mir, wenn ich schon CPU austausche, warum nicht gleich auch einen Generationensprung auf AM5 plus DDR5 RAM - dann ist´s "Zukunftssicherer" :freak:

Die PSU habe ich mitbestellt, weil ich zur Zeit nur 750W drin habe und für den Austausch meiner 3080ti plane...(Gen RTX 5000)

Angeschlossen habe ich den PC an 2x4k Displays wobei mein Hauptmonitor dieser hier (https://geizhals.de/lg-ultragear-27gp950-b-a2513071.html)ist.
Also 4k 144hz.

Alles in allem lese ich aber, dass es mehr Sinn macht auf den 5800x3d zu wechseln und den Sprung auf AM5 noch nicht zu machen?!

Also lieber 5800x3d + neue Graka und eventuell neue PSU (wegen höher Stromaufnahme)

Viele Grüße!

Blase
2024-07-24, 14:48:03
Also lieber 5800x3d + neue Graka und eventuell neue PSU (wegen höher Stromaufnahme)

Ja, das wäre aus P/L Sicht sehr vernünftig. Falls du nichts gegen gebraucht hast, dann gerne auch nach einem gebrauchten 5800x3d schauen. Der Flaschenhals in deiner Konstellation (4K@144Hz) ist auf jeden Fall die GPU in den allermeisten Spielen da draußen.

Ich bleibe dabei, dass der PSU Tausch eher optional ist. Ich habe seinerzeit meine 4090 (!) mit einem 600er Enermax über einige Monate betrieben - ohne Probleme. Und erst als ich dann den kompletten Unterbau getauscht habe, ging auch das alte Enermax in Rente. Aber das war wirklich alt und im Gegensatz zu deinem 750er ne ganze Ecke schwächer.

Halte es dir doch einfach offen. Solltest du im Kontext der neuen GPU auf irgend welche Probleme stoßen, die auf die PSU zurück zu führen sind (was ich aber eher bezweifle), kannst du ja immer noch tauschen.

Das beschriebene Verhalten deines aktuellen Systems bleibt ein kleiner Wackelkandidat. Wenn es wirklich die CPU ist, die hier ursächlich ist, hast du das Problem mit dem 5080x3d natürlich erschlagen. Sollte es aber wider Erwarten doch andere Ursachen haben... Aber das wirst du dann ebenfalls heraus finden...

MfG Blase

Döner-Ente
2024-07-24, 14:51:07
Das beschriebene Verhalten deines aktuellen Systems bleibt ein kleiner Wackelkandidat. Wenn es wirklich die CPU ist, die hier ursächlich ist, hast du das Problem mit dem 5080x3d natürlich erschlagen. Sollte es aber wider Erwarten doch andere Ursachen haben... Aber das wirst du dann ebenfalls heraus finden...

MfG Blase

War auch mein Gedanke. Der Bug kann ja theoretisch auch vom Mainboard her kommen und auch mit der neuen CPU auftreten. Aber dennoch wäre ein Komplettaufrüsten zum jetzigen Zeitpunkt rausgeschmissenes Geld. CPU kaufen, wenn das Problem damit noch auftritt, günstiges neues Mainboard dafür kaufen, wenn das Problem noch immer auftritt, neues Netzteil kaufen.

Edit: Wenn es exakt das Problem (https://www.reddit.com/r/ryzen/comments/v212mq/random_clock_drops_to_500mhz/) ist, scheints das dummerweise prozessorübergreifend und ohne klare Ursache zu geben....
Oder hier wars (https://www.reddit.com/r/AMDHelp/comments/sdfs0j/5950x_stuck_at_550mhz_and_high_ppttdpedc/) wohl die Software für die Wasserkühlung, dann kann man natürlich Hardware tauschen. wie man lustig ist. Spräche dann doch wieder für "einmal alles neu, was kost die Welt".

E39Driver
2024-07-24, 16:05:00
Um zu verstehen, warum ich Upgraden möchte, muss ich kurz ausholen. Es kam hin und wieder vor, dass mein System willkürlich auf einen Basistakt von 500Mhz runter drosselt.
Beim Troubleshooting wurde nichts gefunden bzw. wenn das System stabil lief und ich Benchmarks gefahren haben ist auch nichts weiter aufgefallen.

Trotzdem habe ich dann mal ein BIOS Update durchgeführt (Version 4805) und Windows neu aufgesetzt.
Stand heute: System läuft nach dem Start zu 95% auf normalem Takt doch hin und wieder (jedoch seltener als vorher) liegt dann wieder ein gedrosselter Takt an und ich muss den PC neu starten (und ja ich habe auch so "banale" Sachen wie Energieeinstellungen etc. überprüft).

Dies führte mich schlussendlich zu dem Gedanken, dass ich meinen CPU austauschen möchte. Jetzt dachte ich mir, wenn ich schon CPU austausche, warum nicht gleich auch einen Generationensprung auf AM5 plus DDR5 RAM - dann ist´s "Zukunftssicherer" :freak:

Irgendwo bei deiner jetzigen Konfig ist der Wurm drin. Es kann eine defekte CPU sein, wahrscheinlicher wären aber Mainboard oder Kühlung. Ich würde analytisch vorgehen. Für kleines Geld zum testen einen gebrauchten Ryzen 2700x kaufen. Der heizt so richtig schön und lässt sich nach dem Test auch ohne Verlust weiterverkaufen. Wenn dieser nicht unter Last runter taket, war wohl deine CPU defekt und du kannst ein sinnvolles Upgrade auf einen 5800X3D bei identischer Plattform durchführen. Wenn er hingen den selben Fehler zeigt musst du die anderen Komponenten druchtesten

Micha80
2024-07-24, 21:58:41
Wie hoch steigen denn die Temperaturen von CPU & GPU? Ggf. ist die WLP durch und muss erneuert werden?
https://www.igorslab.de/ursache-und-hintergruende-offengelegt-hotspot-probleme-auf-vielen-neueren-grafikkarten-durch-minderwertige-waermeleitpaste/

Freestaler
2024-07-25, 09:51:23
Lost Highway, wo wohnst du ungefähr, hätte nen 3800xt für gegentesten.

eet.fuk
2024-07-25, 10:29:20
Ich verstehe die CPU Upgrade Empfehlung vom 5900X auf den 5800X3D nicht wirklich.

Das sind in 4k keine 7% Mehrperformance (https://www.techpowerup.com/review/rtx-4090-53-games-ryzen-7-5800x-vs-ryzen-7-5800x3d/2.html). Das Geld wäre doch zusätzlich in die Graka besser investiert oder habe ich ein bestimmtes Spiel/Anwendung überlesen, die vom X3D stark profitieren würde?

Fahre aktuell selber die Kombi aus 5900X und 4090 und würde mir den 5800X3D sicherlich geschenkt einbauen, aber 150EUR und die Zeit für den Austausch wäre mir das Upgrade nicht wert.

Exxtreme
2024-07-25, 10:30:09
Wenn der PC extrem herunterdrosselt dann ist das ein Indikator, dass der PC überhitzt. Lass mal Hwinfo im Hintergrund protokollieren. Eventuell sieht man da was.

Cubitus
2024-07-25, 10:44:34
Lohnt null - das Geld wirfst du zum Fenster raus

Auf einen 5800x3d wechseln und die Grafikkarte tauschen!
Bringt erheblich mehr beim Gaming und vor allem fürs Geld.
Das Plattform Upgrade wirst du kaum bis gar nicht merken

Ne 4080super aber zb wirst du merken

Stimme zu

redpanther
2024-07-25, 11:38:17
Fahre aktuell selber die Kombi aus 5900X und 4090 und würde mir den 5800X3D sicherlich geschenkt einbauen, aber 150EUR und die Zeit für den Austausch wäre mir das Upgrade nicht wert.

Dem würde ich auch absolut zustimmen.

Und das Takt Problem bekommen wir hier zusammen mit geballter 3DC Kompetenz bestimmt auch gelöst. :biggrin:
Schon mal Probiert SMT auszuschalten?

E39Driver
2024-07-25, 14:39:29
Hab mir das Bulid jetzt nochmal angeschaut und wenn nichts grundlegendes mit der AIO falsch konfiguriert ist / defekt ist, dann tippe ich zu 90% auf ein überhitztes Board als Ursache fürs Heruntertakten.

Die Spannungswandler darauf bekommen durch die AIO keine Kühlung ab. Alles verbaut in einem Lian Li O11 Glas-Showcase ohne richtigen Luftzug.

Ich hatte ein ähnliches Phänomen mal vor Jahren auf dem Sockel AM3 und einen übertakteten Bulldozer. In Spielen verfiel dieser jede halbe Minute ins Ruckeln, da sich die CPU kurz auf ein paar hundert Mhz gedrosselt hat. Lösung war das Mianboard war überfordert. Oder ganz aktuelles Beispiel: Habe hier von Arbeit ein teures HP Elitebook mit Core i7 CPU stehen. Das Teil läuft bei der geringelten last ins Temp-Limit und taktet dann auf 300 Mhz runter, womit es quasi unbenutzbar langsam wird

Döner-Ente
2024-07-25, 14:52:04
Wenn der PC extrem herunterdrosselt dann ist das ein Indikator, dass der PC überhitzt. Lass mal Hwinfo im Hintergrund protokollieren. Eventuell sieht man da was.

Oder (siehe meine Links oben) das Board oder Windows glaubt nur, dass die CPU überhitzt:
"My CPU suddenly gets locked @ 550mhz, with high "reported" PPT/TDC/EDC that are way higher than what is set in PBO. (See linked HWinfo screenshot below).

I say reported because from corsair icue (AXi PSU can report individual power outputs) CPU draw is less than 40w, and the 12v rails feeding the CPU are almost 0A; also wattmeter connected to the wall shows around 150w consumption (which is the same as normal idle stats when cpu is running fine)."

LostHighway
2024-07-25, 21:38:13
Ich denke ich werde es auch erstmal mit diese Kombination probieren. Also 5800 X3D + neue Grafikkarte! Eventuell warte ich dann noch auf die 5080.
Meint ihr denn, dass auch die neuen Generationen mit PCIe 4.0 voll ausgeschöpft werden?

Wir können gerne nochmal zusammen Troubleshooting betreiben aber ich habe so ziemlich alles getestet. Die hier geposteten Artikel bzw. Reddit Posts kenne ich schon. Auch die Temps meines MB sind im Normal Bereich (30-40 Grad)
WLP wurde auch schon mehrmals erneuert!

Ich finde den Airflow des Cases auch vollkommen in Ordnung. Habe seitlich neben MB den Radiator montiert - 2x120mm Lüfter (Intake); 3x 120mm am Boden (Inatke); 3x 120mm Oben + 1x 120mm hinten (Outtake).

Freestaler
2024-07-25, 22:04:07
Bios nochmals auf Default, reboot und nochmals (gleiche) neuste Version flashen. Default nochmals laden. rebooten. Dann probieren.