Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: News des 23. Juli 2024
Leonidas
2024-07-24, 10:15:21
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/news-des-23-juli-2024
AMD Marketing halt. Poor 9900x, lol. AMD bewirbt den 9900, als "Enthusiast Gaming" CPU auf der eigenen Website, die haben sie doch nicht mehr alle. Feuert den Praktikanten...
AMD macht sich wie immer selbst lächerlich, es braucht kein Intel dazu oder um sie zu schlagen. Die schlagen sich sich selbst.
Abgehakt und auf Zen 10000 warten. Die Hauptplatine des 870 sind auch nichts weiter als umgelabelte 670e und 650b, plus USB4 was auch kein Mensch braucht.
Effizienz, naja sie kann auch Leistung kosten, wenn man es übertreibt.
Exxtreme
2024-07-24, 10:41:22
AMD Marketing halt. Poor 9900x, lol. AMD bewirbt den 9900, als "Enthusiast Gaming" CPU auf der eigenen Website, die haben sie doch nicht mehr alle. Feuert den Praktikanten...
Also ich würde sagen, für "Enthusiast Gaming" ist das Ding sehr gut geeignet. Es gibt zwar besseres, aber 8% Leistungsverlust ggü. einem 7800X3D merkt man in der Praxis nicht.
Leonidas
2024-07-24, 10:42:51
Der Gag ist: Besser als 7000 non-X3D isses. Auch besser als RPL unter Anwendungen. 9000 non-X3D ist halt keine perfekte Gaming-CPU, dass ist dann 9000 X3D.
Aber AMD macht sich dies alles kaputt über die unrealistischen Performance-Aussagen vom TechDay.
Der Gag ist: Besser als 7000 non-X3D isses. Auch besser als RPL unter Anwendungen. 9000 non-X3D ist halt keine perfekte Gaming-CPU, dass ist dann 9000 X3D.
Aber AMD macht sich dies alles kaputt über die unrealistischen Performance-Aussagen vom TechDay.
So ist es, Gaming weggelassen und gut. Dafür kommen halt noch die x3d. AMD hätte damit derzeit soviel Potential, weil Intel sich gerade alles zerschiesst, aber sie nutzen es mal wieder nicht um einen nicht nur guten, sondern perfekten Auftritt abzuliefern.
Manchmal ist weniger mehr.
Enthusiast Gaming ist für mich der 7950x3d, der beide Welten verbindet.
maximus_hertus
2024-07-24, 11:26:15
Aber AMD macht sich dies alles kaputt über die unrealistischen Performance-Aussagen vom TechDay.
Ist das so? Warten wir die Reviews ab und was deren Fazit jeweils sein wird. Mich würde es wundern, wenn die große Masse AMD dafür kritisieren wird (zu hohe Performance Versprechen am Tech Day).
In "unserer" Enthusiasten Blase würde ich dir zustimmen, aber in der breiten Masse sehe ich das nicht. Da wird doch gefühlt eine Pressemitteilung als eigener Artikel verkauft.
Warten wir doch noch die 6-7 Tage, bis die unabhängigen Tests da sind und wir eine breite Datenbasis haben. Danach gibt es noch genug Zeit um alles auszuwerten / auszudiskutieren :)
Complicated
2024-07-24, 11:33:32
In einer PCGH-Umfrage von diesem Mai gaben nur 16,8% der Besitzer von Intel-Prozessoren an, von dieser Problematik betroffen zu sein (die Zahl dürfte allerdings etwas höher ausfallen, wenn man die Umfrage auf Nutzer der 13. und 14. Core-Generation beschränkt hätte).Wie ist denn dieses "nur" einzuordnen?
Zudem wirft der zuletzt überaus aktive Leaker Jaykihn die Theorie ins Feld, dass die Grundursache hierbei in zu hohen Idle- bzw. Niedriglast-Spannungen liegen soll. Dies ist deutlich abweichender Ansatz gegenüber anderen Thesen, eine weitere Begründung hierzu soll nachgeliefert werden.
Inwiefern ist das jetzt ein "deutlich abweichender" Ansatz, wenn Intel selbst von zu hohen Spannungen spricht?
Ich würde das eher als quasi identisch bezeichnen.
KodeX
2024-07-24, 12:21:36
In den Benchmarks scheint der 9900X aber auch eine maximale Taktrate von nur 5.050 MHz zu haben. Das ist doch deutlich weniger als bei den finalen CPUs, oder habe ich da einen Denkfehler?
Gortha
2024-07-24, 12:59:56
Einfach mal abwarten. Bisher hat sich AMD eigentlich selten zu sehr aus dem Fenter gehangen, sondern eigentlich das geliefert, was sie selber versprochen hatten.
Das mit dem geringen Takt den @Kodex angesprochen hat, sollte auch nachdenklich machen.
Grafikspachtel
2024-07-24, 13:01:38
Oh nein! 3.8% Unterschied - der Untergang des Abendlandes steht kurz bevor.
Das eigentlich Faszinierende an Zen5 scheint mir die krasse IPC-Steigerung zu sein.
AMD scheint es gar nicht nötig zu haben, den 9900X über die 6Ghz-Kotzgrenze zu prügeln, sondern kann recht lässig beim Saft und Takt runtergehen und produziert dennoch krasse Ergebnisse.
@KodeX
Beim Boosttakt sind Zen4 -> Zen5 identisch: 5.6 GHz -> 5.6 GHz
Aber beim Basistakt geht's runter: 4.7 GHz -> 4.4 GHz
Deutet für mich darauf hin, dass man Zen5 recht problemlos mit 300MHz mehr laufen lassen kann.
4.4 GHz + 0.3 GHz entsprechen einer Steigerung von 6.8%.
In 4K wäre Zen5 damit schneller als Zen4x3D.
Ätznatron
2024-07-24, 13:21:49
Wie ist denn dieses "nur" einzuordnen?
Lass mich raten: Als quasi nichtexistent. Ganz wenig Betroffene, eigentlich ein Nichtproblem.
Perdakles
2024-07-24, 13:39:51
Inwiefern ist das jetzt ein "deutlich abweichender" Ansatz, wenn Intel selbst von zu hohen Spannungen spricht?
Ich würde das eher als quasi identisch bezeichnen.
Unter Berücksichtigung von https://www.igorslab.de/suche-nach-der-loesung-fuer-die-raptor-lake-s-instabilitaeten-geht-weiter/ würde ich das so ausdrücken:
Intel weiß, dass es an zu hohen Spannungen liegt, die die CPU über die Zeit anfordert um reibungslos zu funktionieren. Sie wissen nur nicht warum diese Spannung mit der Zeit steigt. Der Root-Cause ist also noch nicht gefunden. Nur seine Auswirkung, die dann für die Instabilitäten sorgt.
Bitte nicht steinigen wenn ich da was falsch verstanden bzw. interpretiert habe :-)
Exxtreme
2024-07-24, 13:59:19
Interessant finde ich auch noch das da:
"This microcode update, once validated and released, may not address existing systems in the field with instability symptoms. Systems which continue to exhibit symptoms associated with this issue should have the processor returned to Intel for RMA."
Sprich, sieht so aus als ob Intel den Austausch abwickelt und es läuft nicht über die Händler.
Aber AMD macht sich dies alles kaputt über die unrealistischen Performance-Aussagen vom TechDay.
Nein, das macht die Presse, die einfach Sachen behauptet, die AMD so nie gesagt hat.
AMD hat ein paar wenige Performance Prognosen abgegeben, 6 Anwendungen (meist Single Thread) und 6 Games jeweils gegenüber Intel und eine größere Liste gegenüber dem 5800X3D.
Wenn ihr das dann als das Maß ansetzt, wie stark die CPUs im Vergleich zu ihren Vorgängern oder der Konkurrenz zulegen, dann ist das eure Annahme.
Genau das wurde auch schon x mal gesagt und deiner Analyse vorgeworfen, du hast es nur immer ignoriert. AMD hat hier viel zu wenige Werte angegeben und das sind vermutlich auch eher die "Kirschen". Und selbst der "Gegenbeweis" von irgendeinem Youtuber mit 10 Games ist noch zu wenig, um irgendeine verallgemeinerte Aussage zu treffen (vor allem, weil für mich auch unklar ist, welche Settings er verwendet hat).
Hat AMD cherry picking gemacht? Ja, wie sie das auch schon immer machen und wie das auch jeder Hersteller von CPUs macht.
Haben sie unrealistische Aussagen getätigt? Nur, wenn unabhängige Messungen AMDs Werte nicht nachvollziehen können. Da muss man aber auf Tests warten.
KodeX
2024-07-24, 14:13:52
@KodeX
Beim Boosttakt sind Zen4 -> Zen5 identisch: 5.6 GHz -> 5.6 GHz
Aber beim Basistakt geht's runter: 4.7 GHz -> 4.4 GHz
Ja, aber in den Benchmarks lief der 9900X mit maximal 5,05 Ghz, also deutlich langsamer.
Leonidas
2024-07-24, 14:19:42
Ist das so? Warten wir die Reviews ab und was deren Fazit jeweils sein wird. Mich würde es wundern, wenn die große Masse AMD dafür kritisieren wird (zu hohe Performance Versprechen am Tech Day).
In "unserer" Enthusiasten Blase würde ich dir zustimmen, aber in der breiten Masse sehe ich das nicht. Da wird doch gefühlt eine Pressemitteilung als eigener Artikel verkauft.
Ist korrekt. Es ärgert mich halt: Die Situation ist ein "Elfmeter ohne Torhüter" - und AMD schießt mit großem Anlauf vorbei.
Wie ist denn dieses "nur" einzuordnen?
Im Sinne von: Kein Massen-Phänomen.
Nein, das macht die Presse, die einfach Sachen behauptet, die AMD so nie gesagt hat.
AMD hat ein paar wenige Performance Prognosen abgegeben, 6 Anwendungen (meist Single Thread) und 6 Games jeweils gegenüber Intel und eine größere Liste gegenüber dem 5800X3D.
Genau dies meinte ich aber. In diesen Benchmarks hat sich AMD weit vor RPL gestellt - was völlig unrealistisch gerade unter Spielen ist. Da hat die Presse nix hinzugedichtet, die hat das (zumeist) kritiklos übernommen.
Complicated
2024-07-24, 14:44:38
Im Sinne von: Kein Massen-Phänomen.
gaben nur 16,8% der Besitzer von Intel-Prozessoren an, von dieser Problematik betroffen zu sein
Ab wieviel Prozent wäre es denn ein Massenphänomen für dich?
War so zu erwarten, schon Zen4 konnte sich ohne Zusatzcache in Games kaum vom Vorgänger unterscheiden, zumal die 2x6 Kerne auch eher ungünstig für Games sind.
Gortha
2024-07-24, 15:14:48
Richtig, die 12 Kerne auf zwei Dies aufgeteilt(2x6), waren schon des öfteren reinen 8Kernern mit einem Die, dem 16 Kernern und sogar ab und zu 6 Kernern unterlegen.
In einer Woche wissen wir bescheid ;)
Der Takt den Kodex erneut ansprach, scheint bei einigen nicht in die Gehirnwindungen zu sickern... bei Games liegt eigentlich MAX-Boost an.
Lehdro
2024-07-24, 15:23:42
Genau dies meinte ich aber. In diesen Benchmarks hat sich AMD weit vor RPL gestellt - was völlig unrealistisch gerade unter Spielen ist. Da hat die Presse nix hinzugedichtet, die hat das (zumeist) kritiklos übernommen.
Lass doch mal die Presse genau diese Games die AMD getestet hatte selber testen und dann urteilen. AMD hat garantiert cherry picking betrieben, aber hey, das ist Marketing.
Ich persönlich messe AMD an der +16% IPC Angabe und hoffe dass das wie immer breitflächig von den Redaktionen nachgetestet wird. Bei den letzten paar CPU Generationen hat das bei AMD immer ganz gut gepasst, anders als bei Intel oder AMDs GPUs :freak:
Für die spezifischen Benchmarks sind sowieso nur die Reviews interessant, da brauche ich keine Folien von egal wem. Ich würde mir aber wünschen dass du bei NVs Folienträumen mal genauso kritisch rangehen würdest, wie du es jetzt hier tust. Das ist erfrischend, denn wie du selber sagst, bist du in der Techpresse relativ alleine damit. Wobei bei Zen 5 einige YTer (Hardware Unboxed als Beispiel) durchaus sehr skeptisch damit umgehen, aber die waren auch nicht vor Ort.
Ätznatron
2024-07-24, 15:38:26
Ab wieviel Prozent wäre es denn ein Massenphänomen für dich?
Lass mich raten: wenn's Intel betrifft, mindestens 100%.
Was ich mich außerdem frage, warum man ernsthaft eine derart unseriöse PCGH-Umfrage vom Mai heranzieht.
Da konnte jeder mitmachen, da konnte man alles behaupten, da musste man nichts verifizieren.
Und nun ist Leo wieder Anti AMD oder? Ich würde ja meinen wie der immer AMD lobhudelt, ist schon nervig.
6x6 für Games ist völliger BS, war beim 7900, 7900x und beim 7900x3d so. Was soll der 9900x auf Basis der Zenarchi besser können? Nichts!
Du schmeißt mit so einem Ding 100€ zum Fenster raus, jeder 7800x3d kann es besser. Der Kostet nur 349!
6C selbst wenn man nur das gestapelte CCD sehen will, ist nirgends zukunftssicher. Windows 11 verteilt Gaming auf alle Cores. Einfach mal HW Info mitlaufen lassen. Deshalb liegt auch nirgends voller Boost an, ausser man pint das Spiel an Cores.
Die Zeiten von Windows 7 sind lange vorbei. Intern verteilt der Sheduler die Last gleichzeitig auf alle Cores, und der volle Boost liegt Stock pro CCD nur auf einem an, nicht auf allen und nicht alle Cores schaffen diesen Boost. Daran ist nichts neu. Die CPUs mit zwei Chipelts haben ein "gutes" und ein "schlechtes" CCD.
Leonidas
2024-07-24, 16:23:44
Ab wieviel Prozent wäre es denn ein Massenphänomen für dich?
Sagen wir 30%. Müsste allerdings gut bestätigt sein, keine solche Stats, wo die Fragestellung derart unoptimal ist.
zumal die 2x6 Kerne auch eher ungünstig für Games sind.
Nur bei X3D - und dort auch nur wegen des Ungleichgewichts zwischen den CCDs (einer mit X3D, einer ohne). Bei den normalen CPUs liegt der 12-Kerner üblicherweise auch unter Games vor dem 8-Kerner (natürlich nur minimal).
Da es einige nicht glauben wollen, Beleg hier:
https://www.3dcenter.org/artikel/launch-analyse-amd-ryzen-7-7800x3d/launch-analyse-amd-ryzen-7-7800x3d-seite-2
Gortha
2024-07-24, 16:57:44
.....
Die Zeiten von Windows 7 sind lange vorbei. Intern verteilt der Sheduler die Last gleichzeitig auf alle Cores, und der volle Boost liegt Stock pro CCD nur auf einem an, nicht auf allen und nicht alle Cores schaffen diesen Boost. Daran ist nichts neu. Die CPUs mit zwei Chipelts haben ein "gutes" und ein "schlechtes" CCD.
Das ist Unsinn. In der Mehrzahl aller Spiele liegt auf mehreren Kernen der maximal mögliche Takt an und bei einigen weniger, da diese einfach nicht genug belastet werden.
Sofern der Takt von nur 5050 Mhz nicht der Durchschnittstakt aller 12 Kerne war und stattdessen den maximalen Takt der auf einem Kern erreicht wurde darstellt, so ist der Prozessor mit Handbremse betrieben worden.
Ka warum. Sehe auch nicht ob eine 4090 benutzt wurde oder wie das restliche Setup war. Beim Einbau sieht man einen 0815 CPU-Luftkühler...
Prinzenrolle
2024-07-24, 17:09:21
Die CPUs werden richtig langweilig. Die X3D dürften etwa 20% über dem 9900X liegen, also dann 10-15% über dem 7800X3D.
maximus_hertus
2024-07-24, 17:21:54
Der 9800X3D soll doch, neben den +16% IPC, noch spürbar beim Takt zulegen (afair rund 8-10%)?
Beides zusammen soll dann nur für 10 bis maximal 15% Performance uplift sorgen?
DAS wäre wirklich enttäuschend. Ich gehe jedoch erstmal weiterhin von +20% aus (9800X3D vs 7800X3D) bbzw. das der Gap zwischen X3D und ohne 3D größer wird (durch die relative Angleichung beim Takt).
Complicated
2024-07-24, 18:13:31
Sagen wir 30%. Müsste allerdings gut bestätigt sein, keine solche Stats, wo die Fragestellung derart unoptimal ist.
Also mir gehts hier wirklich nur um das unterschiedliche Problembewusstsein.
Bei über 15% Lotteriechance eine defekte CPU neu zu kaufen wäre ich ebenso nicht kaufwillig, wie bei 30%.
Deine Perspektive ist lediglich auf die schon verkauften CPUs gerichtet, daher wohl der Unterschied in der Beurteilungen für die Auswirkungen für Intels Absatzzahlen.
Was die RMAs kosten, ist nur ein Bruchteil.
Es braucht kein Massenphänomen um Käufer zu verunsichern - da zählen die OEMs noch eher dazu als die Retail-Kunden.
Wer kauft sich den freiwillig 15% RMA-Quote ein bei Dell, HP, Lenovo etc.
Leonidas
2024-07-24, 18:42:58
Du hast Recht, zur Verunsicherung der Käufer reichen schon wenige Prozent aus. Leider war die Stats nicht wirklich belastbar, deswegen konnte ich wegen dieser Zahl kein echtes Faß aufmachen. Bei 16% erwiesener Fehlerquote wäre das zwingend notwendig. Vermutlich ist es weniger, aber auch das ist schon zu viel.
Zossel
2024-07-24, 21:01:14
Du hast Recht, zur Verunsicherung der Käufer reichen schon wenige Prozent aus. Leider war die Stats nicht wirklich belastbar, deswegen konnte ich wegen dieser Zahl kein echtes Faß aufmachen. Bei 16% erwiesener Fehlerquote wäre das zwingend notwendig. Vermutlich ist es weniger, aber auch das ist schon zu viel.
Üben wir doch mal eine Runde Grundrechenarten und die Interpretation der Ergebnisse:
100/16=6,25
Interpretation: Mindestens jede sechste CPU ist kaputt. Bei Millionen verkauften CPU das als kein Massenphänomen zu bezeichnen ist durchaus gewagt.
Oder noch mal anders formuliert: Pro Million verkaufter CPUs muss Intel 160.000 CPUs per RMA tauschen.
Ätznatron
2024-07-24, 21:51:30
Du hast Recht, zur Verunsicherung der Käufer reichen schon wenige Prozent aus. Leider war die Stats nicht wirklich belastbar, deswegen konnte ich wegen dieser Zahl kein echtes Faß aufmachen. Bei 16% erwiesener Fehlerquote wäre das zwingend notwendig. Vermutlich ist es weniger, aber auch das ist schon zu viel.
Wieviel Prozent sollten denn ausreichen, den Kunden die Qualität des Produkts zu versichern?
Weniger als 100 %?
Leonidas
2024-07-25, 04:27:27
Man beachte den Nebensatz: Keine sichere Datengrundlage.
Und hatte ich nicht vorstehend ausgedrückt, dass bei erwiesenermaßen 16% Fehlerquote dies ein *zwingender* Grund wäre, ein Faß aufzumachen? Die Aussage ist gerade einmal drei Postings zurückliegend.
...der Takt von nur 5050 Mhz nicht der Durchschnittstakt aller 12 Kerne war...
Vermutlich wurde deshalb die Auslieferung von Ryzen 9000 gestoppt. AMD hat Qualitätsprobleme festgestellt und untersucht die Fälle. Vermutlich ein Problem in der Fertigung oder beim Silizium. Das wäre natürlich übel.
Alles was bereits ausgeliefert wurde, wurde zurückgerufen.
Sollten die 16 % auch nur halbwegs in die Nähe der Realität kommen, wäre das imho ein Katastrophe. Wie @Zossel schon vorgerechnet hat wäre das knapp jede 6. CPU, bei der jetzt schon ein nicht unerhebliches Problem besteht.
Gortha
2024-07-25, 09:33:40
Vermutlich wurde deshalb die Auslieferung von Ryzen 9000 gestoppt. AMD hat Qualitätsprobleme festgestellt und untersucht die Fälle. Vermutlich ein Problem in der Fertigung oder beim Silizium. Das wäre natürlich übel.
Alles was bereits ausgeliefert wurde, wurde zurückgerufen.
So sieht es wohl aus.
Daher denke ich, dass wir uns schon auf die Mehrperformance Aussagen von AMD zu Games und Applikationen grob verlassen können und dieses Italo-Bench für den Hintern war und ist.
Platos
2024-07-25, 11:54:51
Man beachte den Nebensatz: Keine sichere Datengrundlage.
Und hatte ich nicht vorstehend ausgedrückt, dass bei erwiesenermaßen 16% Fehlerquote dies ein *zwingender* Grund wäre, ein Faß aufzumachen? Die Aussage ist gerade einmal drei Postings zurückliegend.
So siehts aus. Der Umfrageersteller hätte vlt. 2x überlegen sollen, als er in der Umfrage anstatt nur Raptorlake alle Intel-CPU Besitzer zugelassen hat...
(Wobei es eine nicht repräsentative Umfrage ist. In solchen Foren bewegen sich deutlich mehr mit K-CPU als im weltweiten durchschnitt. Die Zahl würde also vermutlich höher ausfallen. Wobei ich auch eine RMA Quote von z.B 10% als viel zu hoch betrachten würde)
Gipsel
2024-07-25, 15:14:58
In den Benchmarks scheint der 9900X aber auch eine maximale Taktrate von nur 5.050 MHz zu haben. Das ist doch deutlich weniger als bei den finalen CPUs, oder habe ich da einen Denkfehler?
Ja, aber in den Benchmarks lief der 9900X mit maximal 5,05 Ghz, also deutlich langsamer.
Nein! Der Screenshot mit den 5050MHz maximalem Takt ist vom 7800X3D, mit dem verglichen wurde. :rolleyes:
Gortha
2024-07-25, 15:41:25
Nein! Der Screenshot mit den 5050MHz maximalem Takt ist vom 7800X3D, mit dem verglichen wurde. :rolleyes:
Das wäre dann ja noch schlimmer:
Wenn das hier der (plausibel) 7800X3D war:
https://s20.directupload.net/images/240725/qyevnf7y.png
Dann muss das mit dem Takt von 4321 MHz-Max der 9900X sein:
https://s20.directupload.net/images/240725/syac4afc.png
Gipsel
2024-07-25, 16:08:21
Das wäre dann ja noch schlimmer:
Wenn das hier der (plausibel) 7800X3D war:
https://s20.directupload.net/images/240725/qyevnf7y.png
Dann muss das mit dem Takt von 4321 MHz-Max der 9900X sein:
https://s20.directupload.net/images/240725/syac4afc.png
Wie oft denn noch? Er sagt im Video, daß der in CapFrameX angezeigte Takt nicht stimmen würde. Mit anderen Worten: Die Taktanzeige für Zen5 ist falsch. Wie er das überprüft hat und warum er den wirklichen Takt nicht sagt, keine Ahnung. Bei den angezeigten Werten für Cyberpunk (zwischen 1,5GHz und 2,21GHz) liegt aber nahe, daß bei der Taktanzeige was faul ist (oder Zen5 ist in Cyberpunk pro Takt mehr als doppelt so schnell wie Zen4; und der Verbrauchswert paßt auch nicht dazu, oder der ist auch nicht korrekt, who knows?). Er macht keinen wirklich kompetenten Eindruck bei dem Test (die Speicherkonfiguration ist ziemlich suboptimal und ReBar ist offenbar aus).
Leonidas
2024-07-25, 16:13:56
Hoffen wir einfach, dass der Test nicht die eigentliche Performance offenlegt und dass es in der Realität besser ist. Die Ansätze dafür sind da, genaueres dazu bekommen wir derzeit nicht aus - ergo heisst es abwarten auf die realen Werte der echten Hardwaretester.
Gipsel
2024-07-25, 16:16:39
Hoffen wir einfach, dass der Test nicht die eigentliche Performance offenlegt und dass es in der Realität besser ist. Die Ansätze dafür sind da, genaueres dazu bekommen wir derzeit nicht aus - ergo heisst es abwarten auf die realen Werte der echten Hardwaretester.
Der Test entspricht eigentlich trotz der Probleme (wer weiß, wie der Speicher beim 7800X3D gefahren wurde, Rebar war bei dem zumindest auch aus) so grob den Erwartungen. Laut HWUB können sie durch Vergleich mit ihren eigenen Testergebnissen in Cyberpunk dort geschätzte +18% Performancezuwachs für den 9900X gegenüber dem 7900X ausmachen (was auch immer das wert ist bei den vielen Unbekannten).
https://www.youtube.com/watch?v=F9zbN_ZHU80&t=426s
Gortha
2024-07-25, 17:12:32
Jau danke @Gipsel
Hätte mir mal besser Untertitel und Übersetzung anschalten sollen, mangels Italienischkenntnissen.
. Mit anderen Worten: Die Taktanzeige für Zen5 ist falsch.
Die CPU hat einen internen Defekt, da wird nichts falsch angezeigt. Genau deshalb ruft AMD sie zurück. Genau das Gleiche hat vermutlich Kitguru festgestellt.
Dieser Schwachsinn die CPUs hätten aus Zeitrgünden nicht alle Vorabtest der QR durchlaufen ist ein Strohmann. Die CPUs waren während der QR vermutlich i.O..
Also, nach dem dritten Mal Spannung auf dem SoC, ist dieser schon ausgefallen.
Gipsel
2024-07-26, 17:12:32
Die CPU hat einen internen Defekt, da wird nichts falsch angezeigt. Genau deshalb ruft AMD sie zurück. Genau das Gleiche hat vermutlich Kitguru festgestellt.Du vermutest doch höchstens, Wissen ist was Anderes. Und sehr sinnvoll erscheint Deine Vermutung auch nicht. Wenn die Taktanzeige in CapFrameX z.B. für Cyberpunk tatsächlich richtig wäre, würde es bedeuten, daß Zen5 dort mehr als die doppelte Leistung pro Takt im Vergleich zum 7800X3D schafft. Das halte ich dann doch für sehr optimistisch. ;)
Und Dein Verweis auf Kitguru schlägt mindestens so lange fehl, bis Du hier einen Link lieferst, was die angeblich oder vermutlich festgestellt hätten. Die haben doch auch nur die Pressemeldung von AMD wiedergegeben.
ZeroStrat
2024-08-03, 19:47:06
Wie oft denn noch? Er sagt im Video, daß der in CapFrameX angezeigte Takt nicht stimmen würde.
Kann ich bestätigen, die Taktanzeige in CX für Zen 5 ist broken.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.