Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: News des 24. Juli 2024
Leonidas
2024-07-25, 10:13:29
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/news-des-24-juli-2024
Da waren wohl die Samples die man an die Presse verschicken wollte nicht golden enough.
Lehdro
2024-07-25, 14:31:19
Da waren wohl die Samples die man an die Presse verschicken wollte nicht golden enough.
Und weil das so ist, ruft man gleich alle CPUs aus dem Handel zurück. Ergibt also keinen Sinn deine Aluhuttheorie.
Das muss schon etwas größeres sein, als nur die erneute Beschuldigung von "Presse Golden Samples". Das wurde mittlerweile aber auch oft genug widerlegt...
"Hierzu gibt es inzwischen sogar zwei handfeste Hinweise: Erstens soll der benutzte Ryzen 9 9900X nur mit bis zu 5050 MHz geboostet haben, obwohl gerade unter Spielen doch eher Taktraten in Richtung des maximalen Boostclocks von 5.6 GHz zu erwarten gewesen wären. Und zweitens soll die aktuelle AGESA-Version 1.2.0.0a laut Twitterer Hoang Anh Phu noch Speicherprobleme (unter Zen 5) haben, somit eventuell genauso die volle Performance nicht ausfahren können."
Die Themen wären aber über ein BIOS Update lösbar. Daher ergibt ein Rückruf von an Händler ausgelieferter CPUs in dem Fall keinen Sinn. Außer, man hat einen 9900 (ohne X) als 9900X ausgeliefert.
Das Thema scheint eher an irgendeiner Hardware zu liegen, egal ob Chip, IHS oder Verpackung, sonst bräuchte man keinen Rückruf.
Gipsel
2024-07-25, 15:19:24
Denkbar, dass jene Ergebnisse nicht dem entsprechen, was AMD intern messen konnte und dass der "Qualitätsmangel" hier auf die Performance durchgeschlagen hat.Laut Beiträgen von mehrere Hardwareseiten hat AMD dies auf Nachfrage explizit verneint. Das Problem (was auch immer das sein mag) würde die Performance nicht negativ beeinflussen. Die erste Charge der CPUs würden nachgetestet (ein pass/fail) und bei Bestehen des Tests wandern die unverändert wieder in den Handel zurück.
Erstens soll der benutzte Ryzen 9 9900X nur mit bis zu 5050 MHz geboostet haben, obwohl gerade unter Spielen doch eher Taktraten in Richtung des maximalen Boostclocks von 5.6 GHz zu erwarten gewesen wären.Das ist ein Mißverständnis. Die Screenshots/Teile des Videos (die CapFrameX als Performance Capture Tool zeigen), in denen 5050MHz als maximaler Takt zu sehen sind, zeigen die Ergebnisse des 7800X3D, der als Vergleich herangezogen wurde.
Der Tester sagt sogar explizit bei den Werten des 9900X, daß die Taktfrequenzerkennung von CapFrameX für Zen5 nicht funktioniert (zeigt z.B. bei Cyberpunk nur 1,5-2,2GHz, der 7800X3D boostet da übrigens bis 5,00GHz max, nicht 5,05GHz wie in den meisten anderen Spielen) und die echten Takte höher waren (wie hoch, konnte ich aber dem Video nicht entnehmen, wissen die vermutlich selber nicht).
Hatte schon im Zen5-Thread darüber geschrieben (https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=13583464#post13583464).
Achja, zu den Test-Reviews: Die kommen jeweils 1 Tag vor Launch. Für 9600X und 9700X also am 7. August, für 9900X und 9950X am 14. August.
Gortha
2024-07-25, 15:50:30
Er hätte den Takt ja mit zig anderen Tools parallel tracken können. Nee, die Vermutung liegt nahe, dass etwas mit dem Takt (und ggf. anderem) nicht gestimmt hat und daher auch der Leistungsdrift nach unten im Vergleich zu AMDs Verheißungen sich im Benchergebnis wiederfindet.
Gipsel
2024-07-25, 15:55:24
Er hätte den Takt ja mit zig anderen Tools parallel tracken können. Nee, die Vermutung liegt nahe, dass etwas mit dem Takt (und ggf. anderem) nicht gestimmt hat und daher auch der Leistungsdrift nach unten im Vergleich zu AMDs Verheißungen sich im Benchergebnis wiederfindet.Der hat auch mit ausgeschaltetem ReBar und mit DDR5-7200-CL36 getestet und dann manuell am IF-Takt rumgespielt (statt dem vermutlich schnelleren 6400-CL32 mit synchronem 1:1 Betrieb). Da liegt die Vermutung nahe, daß der nicht so viel Ahnung hat, wie man vernünftige Tests fährt. ;)
Und er sagt im Video, daß die angezeigte Taktfrequenz beim 9900X nicht stimmt. Ja, er hätte ein anderes Tool benutzen können, hat er aber offenbar nicht (oder sagt das Ergebnis nicht, außer daß die Frequenzen in CapFrameX falsch seien).
Im Prinzip liegen die Ergebnisse aber im Bereich des Erwartbaren: HWUB haben z.B. gesagt, daß ihre Benchergebnisse mit dem 7800X3D bei Cyberpunk recht nahe an deren Werte liegen und daß man somit grob ein +18% Zuwachs für den 9900X gegenüber dem 7900X dort konstatieren könnte (die beide mit den zwei 6C-CCDs nicht gerade optimal für Gaming sind). Könnten es bei anderer Konfiguration auch nur +12% oder auch +20% sein? Sicher! Ändert das wirklich was? Ich denke nein.
Wer erwartet hat, daß ein 9900X im Gaming einen 7800X3D schlägt, dem war sowieso nicht zu helfen (passender Vergleich wäre übrigens der 9700X). AMD sagte schon, daß die neuen CPUs (ohne VCache) gegenüber dem 7800X3D im Schnitt hinten liegen werden. Man sagte, daß man den 5800X3D komfortabel schlägt (der ist auf dem Niveau eines 7700X, oft sogar schon leicht langsamer). Das wird sicher stimmen.
Leonidas
2024-07-25, 16:15:31
Das ist ein Mißverständnis. Die Screenshots/Teile des Videos (die CapFrameX als Performance Capture Tool zeigen), in denen 5050MHz als maximaler Takt zu sehen sind, zeigen die Ergebnisse des 7800X3D, der als Vergleich herangezogen wurde.
Der Tester sagt sogar explizit bei den Werten des 9900X, daß die Taktfrequenzerkennung von CapFrameX für Zen5 nicht funktioniert (zeigt z.B. bei Cyberpunk nur 1,5-2,2GHz, der 7800X3D boostet da übrigens bis 5,00GHz max, nicht 5,05GHz wie in den meisten anderen Spielen) und die echten Takte höher waren (wie hoch, konnte ich aber dem Video nicht entnehmen, wissen die vermutlich selber nicht).
Danke für den Hinweis!
Da werden sich zen5 und arrow lake wohl nicht viel nehmen/geben.
Eigentlich eine gute Leistung von Intel ohne ht/smt die mt Performance soweit zu steigern.
Die St performance wird halt mit arrowlake refresh zunehmen wenn Intel ihr 4++ (7nm euv++) rausbringen.
Zumindest bleibt die Konkurrenz des duopols erhalten.
Wird aber das erste Mal seit langem sein dass AMD höhere Frequenzen fahren kann oder?
Gortha
2024-07-25, 17:12:53
Jau danke @Gipsel
Hätte mir mal besser Untertitel und Übersetzung anschalten sollen, mangels Italienischkenntnissen.
iamthebear
2024-07-25, 21:03:23
Laut AMD soll es bei einigen CPUs ein Problem beim Packaging gegeben haben.
Ich würde also eher vermuten, dass einige CPUs dann gar nicht funktioniert haben.
Eine Auswirkung auf die Performance könnte ich mir nur aus thermischen Gründen vorstellen und das wäre denke ich aufgefallen.
Da werden sich zen5 und arrow lake wohl nicht viel nehmen/geben.
Die Zen4 Vanilla Varianten waren schon stark speicherlimitiert. Da Zen5 in dieser Hinsicht nicht viel verbessert hat wundert es kaum, dass Zen5 Vanilla in Spielen nicht viel zulegt.
Bei den X3D Varianten kann das jedoch ganz anders aussehen. Von der Multimedia Performance sah Zen5 bei genügend TDP relativ gut aus. Auch die Temperaturen waren sehr gut. Wenn mit 96MB L3 der Großteil der RAM Zugriffe aus dem L3 bedient werden kann würde ich hier eher um die 15-20% mehr Performance in Spielen (vs. 7800X3D) erwarten.
Eigentlich eine gute Leistung von Intel ohne ht/smt die mt Performance soweit zu steigern.
Skymont ist was die Performance/Fläche angeht sehr gut. Lion Cove ist allerdings ein Desaster. Hier erreicht man gerade einmal 14900K Performance trotz 2 Nodes Vorsprung und Einstampfen von SMT. Das ist echt enttäuschend.
Bei Spielen mache ich mir auch nicht viele Hoffnungen:
.) Kaum ein Spiel hat mehr als 8 performancekritische Threads, bei einem Großteil sind es sogar nur 1-2. Da spielt es keine Rolle ob die E Cores etwas schneller oder langsamer sind.
.) Das ganze Chipletkonstrukt wird die Speicherlatenzen sicher nicht verbessert haben. Bei Meteor Lake waren diese noch mieserabel.
Die St performance wird halt mit arrowlake refresh zunehmen wenn Intel ihr 4++ (7nm euv++) rausbringen.
Arrow Lake is TSMC N3B.
Das "Intel 4++" heißt "Intel 3" und wird für Meteor Lake Refresh verwendet.
Für Arrow Lake war eine Variante in 20A (ehemals 5nm) angekündigt. Ursprünglich angekündigt war eine Variante in 20A. Ich bezweifle jedoch, dass man diese je sehen wird.
Ende 2025 kommt Panther Lake als Lunar Lake Nachfolger allerdings nicht für Desktop.
Das heißt die nächste Desktop CPU wird Nova Lake Ende 2026 (oder auch 2027).
Wird aber das erste Mal seit langem sein dass AMD höhere Frequenzen fahren kann oder?
Anhand der bisherigen Leaks würde ich bei ARL von ca. 5,7GHz ST Boost ausgehen. Das ist ziemlich gleich mit Zen5.
Derzeit sieht es nach einem starken Vorteil von Zen5 aus, besonders bei Gaming (danke X3D) und Produktionskosten.
Laut AMD soll es bei einigen CPUs ein Problem beim Packaging gegeben haben.
Ich würde also eher vermuten, dass einige CPUs dann gar nicht funktioniert haben.
Und wie sind diese CPUs dann jemals durch die QA gekommen?
Legendenkiller
2024-07-26, 08:32:44
FeFe meinte scherzhaft, Das es ein AMD Marketing Move sein könnte. Weil AMD es "unspezifizierte Qualitätsprobleme" nannte.
Naja oder sie haben kalte Füße bekommen und ihrer QS noch ne extra Runde verordnet.
Und wie sind diese CPUs dann jemals durch die QA gekommen?
Man hat sich für die erste Charge aus Zeitgründen einige Qualitätstests gespart (reduzierter Testumfang) um das Timing zum 31. Juli zu schaffen. Dann hat man aber kalte Füße bekommt und ruft die erste Charge zurück.
Gastronomie
2024-07-26, 19:49:12
Ist doch egal warum AMD den Start verschieben musste, es hat ja keiner die Wahl oder den Aufwand ne CPU umtauschen zu müssen.
Kleine Modelle 1 Woche später und teure Modelle 2 Wochen später.
Packaging kann sogar ein Fehler im Umkarton bedeuten. Am Ende zählt aber was wann wirklich geliefert wird.
Positiv finde ich dass scheinbar keine Golden Samples vorher an die Tester gingen, irgendwo in den ersten paar gelieferten CPUs ist vielleicht erst ein relevanter Fehler aufgefallen… wohl eher bei den OEMs als bei den Reviewern…
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.