PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : NAS-Upgrade - Größere Platten oder größeres Gerät?


Nostalgic
2024-07-27, 21:36:21
Hallo,

habe eine Synology DS 218+ (https://geizhals.de/synology-diskstation-ds218-a1694319.html) mit 2 x12 TB WD120EDAZ-11F3RA0 (https://smarthdd.com/database/WDC-WD120EDAZ-11F3RA0/81.00A81/) aus Western Digital WD My Book 12TB (https://geizhals.de/western-digital-wd-my-book-12tb-wdbbgb0120hbk-a2087968.html).

Zwei gleiche MyBook dienen als Offside Backup.

Dazu noch eine externe 8TB MyBook (https://geizhals.de/western-digital-wd-my-book-8tb-wdbbgb0080hbk-a1523348.html)und eine Seagate Backup Plus 8TB (https://geizhals.de/seagate-backup-plus-hub-8tb-stel8000200-a1475932.html) mit losem Zeug.

Das NAS und somit auch die Backups, sind mit ihren 2x12 TB jetzt ziemlich am Speicher Limit und stelle mir jetzt die Frage wie man am besten erweitern könnte.

Ohne neues NAS könnte ich auf eine Toshiba Cloud-Scale Capacity MG10AFA 22TB (https://geizhals.de/toshiba-cloud-scale-capacity-mg10afa-22tb-mg10afa22te-a3108382.html) aktuell ca. 370€ upgraden und hätte insgesamt 10 TB mehr Speicher für die Syno.

Oooder

5 Bay kaufen die sind die Geräte aber schon ordentlich müsste aber keine neuen HDD's kaufen da kenn ich mich aber gar nicht aus.

Taugt der Gebrauchtmarkt was? Künftige (Sicherheits-)Updates sind vermutlich auch ein Problem oder?

Franconian
2024-07-28, 01:38:14
Ich würde wohl 2x die 22er in die 218+ packen und die alten Platten als Backup weiternutzen. Die beiden 8 GB Dinger dann verkaufen.

Kommt halt immer drauf an was man mit dem NAS macht. Als reines Datengrab/Streamer/Backup vom PC reicht auch ein uraltes Ding. Ich habe eine 216+II mit 1 GB Ram laufen, da vermisse ich nichts.

Blase
2024-07-28, 18:05:29
Ich würde es wohl davon abhängig machen, wie viel Platz zu wirklich zusätzlich benötigst, bzw. wie absehbar das "Mehr" an zusätzlichen Speicher wieder bei dir halten wird.

Reicht dir das dicke, dann altes NAS mit neuen Platten. Wird das absehbar auch schon wieder knapp, dann neues NAS mit mehr Bays. Dann musst du auch nicht RAID 1 fahren, wo du gleich 50% Kapazität verlierst, sondern kannst auch bequem ein RAID 5 Fahren, wo du bei 4 Platten grade mal 25% Kapazität verlierst...

MfG Blase

DickZ
2024-07-29, 00:03:58
Stand neulich wieder einmal vor selbigem Problem. NAS voll. Allerdings ist meins noch ein DS214play, d.h. ich habe dieses "Platten-Upgrade" schon einige Male durchlaufen, sodass sich bei mir die Platten stapelten. Hab mir dann das hier gekauft, bestückt und an die DS214play gehängt. Jetzt habe ich innen und außden wieder genug Platz.

https://geizhals.de/fantec-qb-x8u31-2180-a2102576.html

Allerdings sind HDDs mit 22TB echt teuer. Wenn du so viel Platz brauchst, dann solltest du vielleicht über ein 4-bay nachdenken.

user77
2024-07-29, 07:44:16
Ich hatte früher auch eine DS218 und bin auf eine gebrauchtes DS420+ umgestiegen.
2 zusätzliche Platten rein, SHR-Raid erweitert und fertig.
Später habe ich noch 2x 256GB m.2 als Cache und ein 16GB RAM Modul installiert.

Nostalgic
2024-08-05, 15:10:59
Also Speicherplatz brauch ich immer:wink:
Bei näherer Betrachtung finde ich die 22 TB Toshibas auch (noch) zu happig.
Vorteile wären abseits der Kompaktheit wohl der Stromverbrauch.
Das NAS läuft aber auch nicht 24/7 ... verwende es als Datengrab und Mediaplayer für Kodi.

Daher denk ich auch eher an eine DS 420+ oder vergleichbares. 4 Bay sollten erstmal die nächsten Jahre reichen.

Eine Erweiterung wie das Fantec möchte ich nicht haben. Es sollte möglichst alles in einen Gerät sein.

Nostalgic
2024-08-06, 12:26:14
China Geräte wie das UGreen DPX4800 Plus (https://www.china-gadgets.de/ugreen-dxp4800-plus-nas/) scheinen auch interessant aber noch zu früh.