Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Launch-Reviews zu "Strix Point" zeigen AMDs neue Mobile-APU in ...


Leonidas
2024-07-29, 08:57:20
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/launch-reviews-zu-strix-point-zeigen-amds-neue-mobile-apu-ihrer-watt-klasse-vorn-liegend


Hinweis:
Das Intel-Vergleichsgerät im Test von NBC hat nun seinen eigenen Test, aus welchem auch die Powerlimits hervorgehen. Jene sind mit 45/45W klar oberhalb des Niveaus von Strix Point (28/33W).
https://www.notebookcheck.com/Schenker-XMG-Evo-15-M24-Laptop-Deutsches-Ultrabook-mit-hellem-Display-und-hervorragenden-Wartungsmoeglichkeiten.867253.0.html

forenhoernchen
2024-07-29, 12:15:02
Würd mich interessieren ob die 9000er Ryzen in ihrer iGPU auhc auf RDNA3.5 wechseln werden. Nicht dass man mit denen groß Zocken könnte, aber die Video-Decoder/Encoder sind bei den RDNA2-iGPUs leider etwas limitiert (zb kein AV1 encoding wenn ich das richtig im Kopf habe). Hab bisher leider keine Details dazu finden können (beim Strix Point ist das nämlich dabei).

Raff
2024-07-29, 12:52:47
AMD nennt RDNA 3.5 nur im Kontext Strix Point, insofern sieht es leider klar danach aus, dass der IGP-Teil in Ryzen 9000 alter Gammel ist.

MfG
Raff

Perdakles
2024-07-29, 12:56:25
Würd mich interessieren ob die 9000er Ryzen in ihrer iGPU auhc auf RDNA3.5 wechseln werden.

Allem Anschein nach bleibt der IOD und somit die integrierte GPU unverändert: https://www.anandtech.com/show/21415/amd-unveils-ryzen-9000-cpus-for-desktop-zen-5-takes-center-stage-at-computex-2024

"Meanwhile, although AMD hasn't confirmed that they're reusing the Ryzen 7000 series IOD here, all signs currently point to the Ryzen 9000 IOD being similar or identical to it. In particular, it is fabbed on the same TSMC N6 process, with the same 2 RDNA graphics CUs, and it offers the exact same off-chip I/O capabilities (though the latter is admittedly also dictated by the AM5 socket)."

forenhoernchen
2024-07-29, 13:11:48
Danke euch beiden für die Infos.
Schade, aber wohl auch nicht ganz unerwartet, bei Zen1/2/3 haben sie ja auch den iGPU-Part auf Vega gelassen und bestenfalls homöopatisch zwischen den Generationen gestreichelt.
Dh will man das auch encoden bleibt man weiterhin auf einer dGPU picken.

Bei AMD/nVidia bekommt man da aktuell erst ab ~260€ (Radeon RX 7600) bzw ~280€ (RTX 4060) was.
Wenigstens hat Intel da ein Alleinstellungsmerkmal: schon ab der ARC 310 (~100€) ist man da dabei...

Aber gut, superspecial cornercase...

Badesalz
2024-07-29, 13:12:02
Alter Gammel? Wahrscheinlich weil 3.5 auf DeskopCPUs nicht einfach so umsetzbar (kopierbar) ist? :| Die versammelte Fachschaft ist auch vom Fach, ja?

Der eigentliche Thread zu Strix-Produkten (hat sich halt so ergeben) läuft hier
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=13586534#post13586534

forenhoernchen
2024-07-29, 13:13:41
btw, @Leonidas: "ST-Vergleich der PCGH" (1. Zeile) verlinkt auf Computerbase, nicht auf PCGH

Badesalz
2024-07-29, 13:18:38
Die beiden bläulichen tun sich da beide nichts :biggrin:

Raff
2024-07-29, 13:42:54
Alter Gammel? Wahrscheinlich weil 3.5 auf DeskopCPUs nicht einfach so umsetzbar (kopierbar) ist? :| Die versammelte Fachschaft ist auch vom Fach, ja?

Machbar ist in Zeiten von Chiplets alles – es kollidiert nur unter Umständen mit "Time to market"-Zielen, Release-Fenstern, Margen-Wünschen etc. Fakt ist, dass RDNA 2 alter Gammel ist.

MfG
Raff

Lehdro
2024-07-29, 13:47:44
Krass das tatsächlich schon zwei Modelle lieferbar sind - eigentlich ziemlich unerwartet bei AMD. Und dann sieht man die restlichen gelisteten Modelle: Von Ende August bis Mitte September ist alles dabei. Also doch alles so wie immer...

Dino-Fossil
2024-07-29, 14:37:12
Frag mich halt immer, liegt das an AMD, die nicht liefern können, oder an den OEMs, die kein echtes Interessa an AMD-basierten Systemen haben?

Gast
2024-07-29, 15:20:53
AMD nennt RDNA 3.5 nur im Kontext Strix Point, insofern sieht es leider klar danach aus, dass der IGP-Teil in Ryzen 9000 alter Gammel ist.



Ist nicht der gesamte IOD der selbe?

Prinzenrolle
2024-07-29, 16:10:31
AMD nennt RDNA 3.5 nur im Kontext Strix Point, insofern sieht es leider klar danach aus, dass der IGP-Teil in Ryzen 9000 alter Gammel ist.

Der "Gammel" spricht dafür, dass man mit RDNA3.5 dann noch nicht soweit war und demzufolge auch RDNA4 nicht so schnell fertig werden wird. Die neue Strix APU ist vielmehr Durchschnitt und effektiv kaum effizienter.

Leonidas
2024-07-29, 16:13:13
btw, @Leonidas: "ST-Vergleich der PCGH" (1. Zeile) verlinkt auf Computerbase, nicht auf PCGH

Gefixt. Korrekter Link ist:
https://www.pcgameshardware.de/CPU-CPU-154106/Tests/Ryzen-AI-9-HX-370-mit-Zen-5-im-Test-1452505/2/

Dino-Fossil
2024-07-29, 16:14:13
Der "Gammel" spricht dafür, dass man mit RDNA3.5 dann noch nicht soweit war und demzufolge auch RDNA4 nicht so schnell fertig werden wird.
Natürlich prinzipiell möglich, aber ich glaube viel eher, dass es schlichtweg als unnötig angesehen wird, die alte iGPU-Gen in den Ryzen 9000 durch etwas neueres zu ersetzen. Die soll lediglich ein Bild liefern, um damit arbeiten zu können. AMD geht offenbar davon aus (nicht zu Unrecht), dass für alles weitere eine dGPU genutzt wird - oder dann irgendwann die 9000G mobile-Ableger.

Robbson
2024-07-29, 16:36:57
Die neue Strix APU ist vielmehr Durchschnitt und effektiv kaum effizienter.

Da musst Du Tomaten auf den Augen haben. Allein das TDP Scaling von 15 bis 65 Watt ist im Effizienztest bei Notebookcheck schon sehr beeindruckend... dafür dass man weder einen neuen Fertigungsprozess hat, noch flächenmäßig in die Breite geht. Da sieht man auch den Vergleich zu Meteor Lake, bei welchem unterhalb von 45 Watt das Scaling echt mies ist... und mit 65 Watt hat intel dann die Leistung von AMD bei 35 Watt :biggrin:.

forenhoernchen
2024-07-29, 17:04:34
Natürlich prinzipiell möglich, aber ich glaube viel eher, dass es schlichtweg als unnötig angesehen wird, die alte iGPU-Gen in den Ryzen 9000 durch etwas neueres zu ersetzen. ...

Gerade solche basics wie decoden/encoden von Videos ist unabhängig von der Spieleleistung und zumindest das Decoden für Ottonormaluser interessant. Deshalb denke ich schon dass es Sinn machen würde das zu adden.

Aber irgendeinen Grund wird es schon geben dass sie das nicht updaten.
Für das Steamdeck (und die XBox/PS Konsolen natürlich) hatten sie ja auch eine RDNA2 iGPU mit Zen2 gepaart, auch manche Notebooks sind mit Zen 2/3 und RDNA2 iGPU gekommen, aber aufm Desktop haben sie das bei den Ryzen ....G nie gemacht.

Badesalz
2024-07-29, 17:18:30
Machbar ist in Zeiten von Chiplets alles Der Strix ist aus Chiplets?

Da musst Du Tomaten auf den Augen haben. Allein das TDP Scaling von 15 bis 65 Watt ist im Effizienztest bei Notebookcheck schon sehr beeindruckend... Ich wollte den schon so einige Male fragen, ob er eine Braille-Tastatur nutzt, aber jedesmal denke ich mir noch mehr, daß es wohl doch stimmen könnte und das ggf. voll mies wäre :usad:

3.5 geht nicht einfach so an 9000er. Was man auch mitbekommen hätte, wenn man nicht nur darüber schreiben, sondern sich dafür auch interessieren würde.

@forenhoernchen
Ich bezweifel, daß encoden für Normaluser so von Bedeutung ist. Aber "zumindest Decoden" ist schon ok. Läuft das so mies auf jenen? Wenn man das öfters und stärker macht, empfehelt sich natürlich ein passendes Systeme. Die kleine Intel find ich dafür ohne Frage gut. Falls die GPU-Lösungen beim Encoden mittlerwiele 1:1 so gut sind wie sonst die CPU-Soft.

Und wenn man dann schon ne Intel verplant, auch keine CPU mit iGPU kaufen.

Prinzenrolle
2024-07-29, 19:11:34
Da musst Du Tomaten auf den Augen haben.

Ja, muss wohl so sein.;) Redest du nun über die Effizienz gegenüber dem Vorgänger, oder über Meteor Lake, der gar nicht für <30Watt ausgelegt ist?
Also ich bevorzuge Vergleiche mit dem Vorgängermodell und da sind +15% bei der APU bzw. 20-30% bei der CPU bei +50% Kernen ist das kein Kunststück und erwartet man mindestens.

Badesalz
2024-07-29, 19:30:00
Ja, muss wohl so sein.;) Redest du nun über die Effizienz gegenüber dem Vorgänger, oder über Meteor Lake, der gar nicht für <30Watt ausgelegt ist?Das ist eigentlich richtig. So ein Ding was nicht für <30W gemacht ist und mit 40W langsamer ist als eine <20W APU, sollte man das nicht miteinander vergleichen. Das ist eine ganz andere Welt.

Was Vergleiche angeht sind eigentlich Perf/Watt und Perf die letztendlich sinnvollsten. Wenn sie es mit 128 Cores bei 15W erreicht würden (und erreichen könnten), was solls?

Und sich Vergleichen oder sich Messen, ist auch nicht das Gleiche ;) Messen muss AMD sich, mit sich selbst nicht. Wie sie aber ansagten, was so alles geht, da gucken sie jetzt eher auf Apple und Qualcomm. Intel haben sie dabei nicht erwähnt.

Gast
2024-07-29, 19:54:09
"Verloren geht eigentlich keiner der Vergleiche, der geringe Malus beim iGPU-Vergleich von Notebookcheck ergeht gegen eine leider nicht referenzierte Intel-Plattform, welche demzufolge auch mit erhöhter TDP im Test gelaufen sein könnte."
Hat NBC da was an ihrem Test angepasst? Denn ich kann da keine Gaming Tests sehen, in denen die ARC-8 vor den Asus ProArt Modellen mit 890M wäre.

Robbson
2024-07-30, 02:04:06
Ja, muss wohl so sein.;) Redest du nun über die Effizienz gegenüber dem Vorgänger, oder über Meteor Lake, der gar nicht für <30Watt ausgelegt ist?

Natürlich im Vergleich zum Vorgänger, deswegen schrieb ich am Ende ja auch im Vergleich zu Meteor Lake,
Wieso soll Meteor Lake nicht für <30Watt ausgelegt sein? Es gibt von jenem auch die U-Serie mit 9-15 Watt, also bitte keine Fake News verbreiten.


Also ich bevorzuge Vergleiche mit dem Vorgängermodell und da sind +15% bei der APU bzw. 20-30% bei der CPU bei +50% Kernen ist das kein Kunststück und erwartet man mindestens.


APU != GPU, da hast noch ein Wording-Fehler. Die APU umfasst GPU + CPU. :rolleyes:

Kommen wir zur CPU:
Die gleiche Milchmädchenrechnung habe ich auch bei der Computerbase in den Kommentaren gelesen ;D, ich bin mir aber sicher, dass Du weißt warum das nicht hinhaut bei ZEN5, Du es jetzt aber dennoch mit dieser Argumentation versuchst. Falls Dir es nicht klar sein sollte: Es sind 4 vollwertige Kerne weniger, die durch 8 Kompaktkerne kompensiert wurden, das kann man doch unmöglich direkt miteinander vergleichen. Noch einfacher zum Verständnis: Wenn Du bei MacDonalds 8 Big Mac kaufst, Dir Deine Freundin 4 davon wegnimmt und Du anschließend 8 Hamburger nachkaufst, dann kannst Du niemals 50% mehr Kalorien gegenüber den anfänglichen 8 Big Macs haben.

Um die Analogie mal auf Strix Point vs Phoenix zu übertragen: Ein Zen5c Core hat 25% weniger Fläche als ein vollwertiger ZEN5 Core.

Das ergibt: 8 - 4 = 4 + 0.75 * 8 = 4 + 6 = 10.
Auf vollwertige Cores (10) umgerechnet, haben wir also lediglich 25% mehr Cores.
Da sind 20-30 % mehr CPU Performance schon an der Grenze des machbaren.

Leonidas
2024-07-30, 05:36:47
Denn ich kann da keine Gaming Tests sehen, in denen die ARC-8 vor den Asus ProArt Modellen mit 890M wäre.

Ich hatte gegen die 28W-Version der 890M verglichen.

Gast
2024-07-30, 10:23:47
Ich hatte gegen die 28W-Version der 890M verglichen.
Naja, NBC hat ja selbst "Die Intel Arc Graphics im XMG Evo 15 fällt um 6-15 % hinter die 890M zurück" geschrieben.
Das XMG Evo kann im Netzbetrieb laut Hersteller minimal 35W über 45W bis 70W (je nach Profil, wobei ich nicht gesehen habe, was NBC eingestellt hat), also immer mehr als die 28W für das langsame AMD Modell.
Insofern würde ich mich da eher dem Fazit von NBC anschließen, denn die scheinen AMD ja vorne zu sehen.
Vor allem auch, weil die Werte für die ARC8 im Schenker interessant sind (bei 15W langsamer als im Asus mit LPDDR und selber CPU, mit höherer TDP dann schneller). Ich habe aktuell kein Gerät im Kopf, in dem die IGP mit LPDDR und entsprechend hohem Speichertakt langsamer war als mit standard DDR. Ich bin mir daher nicht sicher, ob die Messwerte des Schenker so ein guter Richtwert sind.
Das in 3dMark TS zum XMG ähnlich performende Xiaomi RedmiBook Pro ist z.B. mit 100/45W konfiguriert, daher dürfte das XMG ähnlich eingestellt sein.

Leonidas
2024-07-30, 12:44:08
Ja, NBC hatte verschiedene BQs getestet. Ich habe "High" genommen, bei "Low" sieht es besser für AMD aus.

Aber generell: Ich konnte das referenzierte Notebook bei NBC nirgendwo finden. Damit war auch nicht prüfbar, mit welchen TDP-Settings jenes läuft. Die Nähe zu den AMD-Ergebnissen auf 65W deutet an, dass die Intel-iGPU ebenfalls mit viel TDP lief.

Leonidas
2024-08-01, 07:15:37
Update:
Das Intel-Vergleichsgerät im Test von NBC hat nun seinen eigenen Test, aus welchem auch die Powerlimits hervorgehen. Jene sind mit 45/45W klar oberhalb des Niveaus von Strix Point (28/33W).
https://www.notebookcheck.com/Schenker-XMG-Evo-15-M24-Laptop-Deutsches-Ultrabook-mit-hellem-Display-und-hervorragenden-Wartungsmoeglichkeiten.867253.0.html

Oberst
2024-08-01, 14:24:30
Update:
Das Intel-Vergleichsgerät im Test von NBC hat nun seinen eigenen Test, aus welchem auch die Powerlimits hervorgehen. Jene sind mit 45/45W klar oberhalb des Niveaus von Strix Point (28/33W).
Kleine Ergänzung: In der Stromverbrauch Übersicht/Tabelle geht das Schenker bis 78W hoch, beim Gaming in CP2077 verbraucht es 76W/73W (je nachdem, ob externer Monitor oder nicht). Das Asus Zenbook liegt in CP bei 49W/47W. Oder anders ausgedrückt, das Schenker darf grob 50% mehr verbrauchen als das Asus (Gesamtverbrauch).
Load avg. sieht es ähnlich aus: 78W Schenker gegen 48W Asus. Die Dinger kann man nicht wirklich vergleichen, da passen die ProArt schon viel besser. Das PX13 ist mit 74W Load avg. ziemlich nah am Schenker. Leider passen dann die Gaming Verbrauchswerte nicht, weil NBC hier natürlich die mit aktiver GeForce angibt.
Aber in der Strix Point Vorstellung von NBC waren die ProArt auch immer vor dem Schenker, daher scheint AMD hier noch vor Intel zu liegen. Man muss aber auch sagen, dass Intel hier ordentliche Fortschritte gemacht hat, AMD ist hier definitiv schön langsam unter Zugzwang.

Leonidas
2024-08-01, 15:16:12
Vor allem erklärt sich damit der einzige leicht negativ für Strix Point ausgegangene Vergleich mit einem klar höheren PL auf Intel-Seite.

Lehdro
2024-08-01, 15:19:14
Warum sollte ich AMD im Worstcase (sinnlos Watt verpulvert) mit Intel im Bestcase (legt gut zu mit mehr Watt) vergleichen wollen?

Gipsel
2024-08-01, 17:50:52
Update:
Das Intel-Vergleichsgerät im Test von NBC hat nun seinen eigenen Test, aus welchem auch die Powerlimits hervorgehen. Jene sind mit 45/45W klar oberhalb des Niveaus von Strix Point (28/33W).
https://www.notebookcheck.com/Schenker-XMG-Evo-15-M24-Laptop-Deutsches-Ultrabook-mit-hellem-Display-und-hervorragenden-Wartungsmoeglichkeiten.867253.0.htmlMal eine Anmerkung zu dem Test von NBC:
Die von Dir angemerkte kleine Performancerückstand in Spielen von StrixPoint gegenüber der Arc-8Core iGPU existiert nur im Szenario mit "High" Settings (edit: oder auch in Ultra). Sowohl mit "Low" als auch "Medium" liegt die 890M dagegen vorne (unabhängig ob 28/33 oder 65W TDP). Und der Rückstand bei "High" liegt offenbar allein am Ergebnis in DOTA2. Während man in dem Spiel in low settings noch zwischen 45%-50% schneller ist als intel, auf medium dann 36%-48% (und jeweils auch merklich schneller ist als eine 780M welche intel ebenfalls noch schlägt), bricht auf high settings (edit: in Ultra auch) die Leistung scheinbar völlig ein. Dort erreicht man nur noch zwischen 42% und 45% der Leistung der Arc-iGPU (also statt ~145% der Leistung von ARC in low/medium; das Leistungsverhältnis 890M/ARC hat sich in "high" also etwa gedrittelt) und ist auch wesentlich langsamer als eine 780M (nur 40% bis 44% der Leistung, also 780M ist quasi 2,5mal so schnell wie 890M), welche auch auf diesen Settings vor ARC bleibt. Hier ist also stark zu vermuten, daß das entweder ein Bug ist oder NBC irgendwas am Test versaut hat.

Leonidas
2024-08-02, 02:52:45
Siehst Du, so kann man sich irren. Und leider hat NBC hier auch seine Aktien dran, denn bei den derart unübersichtlichen Resultaten tut sich das kaum jemand an, jedes einzelne durchzuchecken. Gerade wenn man eigene Indizies aufstellt, sollte man aber niemals solche "Klopper" drin haben. Danke @ Gipsel.

Fusion_Power
2024-08-02, 03:26:34
Mich stört bei den ganzen Tests aktuell, dass nur mit der Radeon 890M verglichen wird, das absolute Spitzenmodell mit entsprechend teurer APU drum herum. Besser wäre sicher eine 780M mit einer 880M zu vergleichen oder? Die dann hoffentlich auch in entsprechend preiswerteren Notebooks Verwendung findet. Ob dann auch noch ein nennenswerter Vorsprung übrig bleibt?
Weil aktuell scheinen viele Laptops mit iGPU teurer als so mancher Gaming Laptop mit dedizierter und auch durchaus aktueller GPU, kurios. Gibt ja schon teilweise Geräte mit ner GeForce 4060 für unter 1000€, Geräte mit ner aktuellen 780M oder gar neuer sucht man wie schon hier erwähnt wurde hingegen fast mit der Lupe.
An Knappheit kanns eigentlich nicht liegen. Oder woher kriegen die ganzen China Mini PCs all ihre AMD Notebook Chips? Da herrscht fast mehr Auswahl al bei den eigentlichen Laptops. Noch kurioser.

dildo4u
2024-08-02, 04:46:45
Das war doch immer das Ziel AMD aus den Budget Bereich zu heben.
Die Zen4/5 APU sind relativ teuer in der Produktion, da sie nicht wie die Desktop Chips teilweise 6nm nutzen können das ist alles 4nm.