Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: News des 2. August 2024


Leonidas
2024-08-03, 08:03:13
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/news-des-2-august-2024

Ben Carter
2024-08-03, 09:18:02
Sehr interessant der Vergleich zwischen Intel und AMD bei Puget. Erschreckend finde ich aber generell eine Fehlerrate von 3-4%. Das ist eine ganze Menge Holz. Und da muss man Intel auch mal für die offensichtlich gute 12. Generation, was die Fehlerrate betrifft, loben.

Wenn mich meine Erinnerungen nicht trügen, zeigt sich aber: je konkurrenzfähiger das Produkt in der Leistung, desto höher die Ausfallsquote. Ich hoffe, wir bekommen irgendwann auch die Zahlen für Ryzen 9000 um zu sehen, ob die Entwicklung aufgrund der gleichbleibenden Plattform positiv verläuft. Da hier ja einmal AM4 und einmal AM5 gezeigt wird.

lg Ben

MiamiNice
2024-08-03, 17:09:50
So wenig Kommentare hier, dabei sind die Zahlen sehr interessant und passend zum allgemeinen Hauptgesprächsthema in Forum. Oder liegt es an den höheren Ausfallzahlen beim Ryzen 5000 & 7000 als selbst bei RPL? Oder generell daran, dass Intel CPUs, über die Jahre gesehen, sichtbar geringere Fehler ausweisen, als das AMD Portfolio?

Man weiß es nicht. Ich mache allerdings Gedanken ob es wirklich von Intel und NV so klug ist, auf die Fertigung bei TSMC zu setzen. Scheinbar sollten die beiden besser die Intels Fabs pushen, würde auch aus politischer Sicht mehr Sicherheit bringen.

dildo4u
2024-08-03, 17:17:21
TSMC baut in Europa und USA.

https://edition.cnn.com/2024/04/08/tech/tsmc-arizona-chip-factory-investment/index.html

https://www.tagesschau.de/inland/regional/sachsen/mdr-neues-tsmc-werk-in-dresden-baustart-offenbar-ende-august-100.html

Zossel
2024-08-04, 06:44:37
So wenig Kommentare hier, dabei sind die Zahlen sehr interessant und passend zum allgemeinen Hauptgesprächsthema in Forum. Oder liegt es an den höheren Ausfallzahlen beim Ryzen 5000 & 7000 als selbst bei RPL? Oder generell daran, dass Intel CPUs, über die Jahre gesehen, sichtbar geringere Fehler ausweisen, als das AMD Portfolio?

Man weiß es nicht. Ich mache allerdings Gedanken ob es wirklich von Intel und NV so klug ist, auf die Fertigung bei TSMC zu setzen. Scheinbar sollten die beiden besser die Intels Fabs pushen, würde auch aus politischer Sicht mehr Sicherheit bringen.

Seit wann interessierst du dich für woke CPUs die in Spec betrieben werden?

Platos
2024-08-04, 14:42:49
Was soll bitte ne woke cpu sein :D ?

MiamiNice
2024-08-04, 18:47:06
Ne "woke" CPU wäre zumindest für mich, eine "stromspar" CPU. Eine CPU den dem linken Geist folgt, eventuell noch mit Solarzellen an den Seiten ;D

Platos
2024-08-04, 19:56:42
Umwelt-/Klimaschutz ("Stromsparen") hat genau 0 mit Woke zu tun. Woke ist Gesellschaftsideologie wie Gendern, Hypersensibilität, Minderheitszeugs, Schubladendenken usw.

iamthebear
2024-08-04, 22:53:22
Interessant ist hierbei auch der Vergleich mit AMD:

7950X: 1,21%
7900X: 1,09%
7700X: 0,80%
7600X: 0,75%

7950X3D: 1,19%
7900X3D: 0,77%
7800X3D: 0,42%

5950X: 1,47%
5900X: 1,46%
5800X: 0,98%
5700X: 0,51%
5600X: 0,76%

5800X3D: 0,56%
5700X3D: 0,48%


Auch hier sieht man denselben Trend wie bei Intel:
Je höher die ST/Idle Taktraten (und somit auch die Spannung) desto höher die RMA Rate

Der Vergleich 7800X3D vs. 7700X bzw. 5800X vs. 5800X3D zeigt, dass der Kaufpreis an sich nicht die Ursache ist.
Was man aber sieht ist, dass Dual CCD Chips etwas häufiger reklamiert werden wie Single CCD (macht Sinn da sich die Wahrscheinlichkeiten beider Dies addieren).

Und man sieht:
In absoluten Zahlen sind die RMA Raten der 13. Generation noch nicht so viel höher.

Möglicherweise macht der durchschnittliche Intel Kunde einfach nur deutlich mehr Wirbel wenn sein System instabil läuft. Da gab es Fälle wo Serveranwendungen mit Desktop CPUs gehostet wurden, teilweise sogar mit KS CPUs. Ich denke nicht, dass bei AMD jemand überhaupt erst auf die Idee kommen würde eine Desktop CPU in einem Rechenzentrum zu verbauen selbst mit ECC und Workstationboard.

MiamiNice
2024-08-05, 00:58:44
Ich denke die Zahlen kann man nicht ernst nehmen. Die meisten Intel User dürften dieses Problem gar nicht bemerken. Intel kauft halt jeder, AMD (fast) nur die Technik affinen Boys, die auch spielen und Tech Webseiten konsumieren. AMD CPUs werden daher im Schnitt, wahrscheinlich deutlich intensiver genutzt, als Intel CPUs. Man denke an den i7 bei der Oma die alle Jubeljahre mal die Mail checkt, wenn der Enkel da ist :smile:
Das die aktuellen Intels ein Problem haben, ist kaum von der Hand zu weisen.
Es ist halt nur nicht so extrem wie geschrieben wird und keinesfalls lässt das, IMO, Schlüsse auf der nächste Produkt zu.

Aber scheinbar sollten beide ihre Architekturen noch breiter machen oder ein anderes Material finden, welches höhere Taktraten längerfristig zulässt.

Umwelt-/Klimaschutz ("Stromsparen") hat genau 0 mit Woke zu tun. Woke ist Gesellschaftsideologie wie Gendern, Hypersensibilität, Minderheitszeugs, Schubladendenken usw.

Ist für mich die selbe Blase. Aber wenn Du es so genau nimmst, ist eine woke CPU eben eine mit Pins auf der einen und Sockel auf der anderen Seite die beim einschalten anfängt zu weinen, da nun Arbeit ansteht.

Smee
2024-08-05, 08:38:00
Ne "woke" CPU wäre zumindest für mich, eine "stromspar" CPU. Eine CPU den dem linken Geist folgt, eventuell noch mit Solarzellen an den Seiten ;D

Vielleicht kommen ja bald die Ryzen x3Solar ;D
Wobei ich sagen muss, dass bei allen PCs die ich in den letzten Jahren für Kumpels gebaut habe keine der genannten Probleme hatte(Egal ob blau oder Zengarten). Vielleicht bei zu enthusiastischem RAM OC Abstürze in UE-Engine Spielen.

Kurz noch für dumme wie aussagekräftig ist überhaupt die RMA-Rate. Viele geben die Dinger heute ja auch einfach mal zurück, weil sie mehrere CPUs gekauft haben und den CPU mit dem meisten OC potenzial behalten.
Ich weiß ist vielleicht Nische und asozial aber kommt bestimmt häufiger vor als man denkt:biggrin:
Oder betrifft das wirklich nur die tatsächlich defekten CPUs?

Leonidas
2024-08-05, 08:51:42
Nein, wie im Text angemerkt ist jeder Grund erfasst, auch solche von "Silizium-Hoppern".

iamthebear
2024-08-05, 08:53:44
Ich denke die Zahlen kann man nicht ernst nehmen. Die meisten Intel User dürften dieses Problem gar nicht bemerken. Intel kauft halt jeder, AMD (fast) nur die Technik affinen Boys, die auch spielen und Tech Webseiten konsumieren. AMD CPUs werden daher im Schnitt, wahrscheinlich deutlich intensiver genutzt, als Intel CPUs. Man denke an den i7 bei der Oma die alle Jubeljahre mal die Mail checkt, wenn der Enkel da ist :smile:

Der durchschnittliche Verkaufspreis ist bei Intel CPU noch höher als AMD. Das deutet eher weniger auf casual User hin. Die Casual User kaufen sich einen OEM PC und bauen ihn nicht selbst

Kurz noch für dumme wie aussagekräftig ist überhaupt die RMA-Rate. Viele geben die Dinger heute ja auch einfach mal zurück, weil sie mehrere CPUs gekauft haben und den CPU mit dem meisten OC potenzial behalten.
Ich weiß ist vielleicht Nische und asozial aber kommt bestimmt häufiger vor als man denkt:biggrin:
Oder betrifft das wirklich nur die tatsächlich defekten CPUs?

Also ich verstehe das so, dass hier nur die tatsächlich als defekt reklamierten CPUs gezählt werden.
Selbst innerhalb der 14 Tage wird ja meistens beim Rücksendeformular gefragt, ob die Ware defekt ist oder nicht.

Etwas anderes wäre die "hardware return rate". Dort sind dann auch so Dinge wie der fehlende OCing Spielraum oder nicht garantierelevante Ärgernisse abgedeckt.

Leonidas
2024-08-05, 09:13:23
Da könntest Du sogar Recht haben. Bisherige Darstellungen waren anders, aber wenn ein solches Feld beim Rücksendeformular existiert macht es Sinn, das auszuwerten.

Platos
2024-08-05, 13:24:48
Dann kann man sich ja fragen, warum bei anderen Generationen (insbesondere auch bei AMD) die Rückgabequote nicht aooo viel niedriger ist. Also ich denke, es handelt sich hier nicht nur um Defekte.

Ahnungsloser Passant
2024-08-05, 19:19:48
Naja, ein besseres Bild von der Tragweite bekommt man durch Firmen und insbesondere Serverbetreiber. Da laufen die CPUs 24/7 und sicherlich auch regelmäßig mit Last. Dort gibt es wohl durchaus Ausfallraten von 10% -25%, teilweise auch mehr, wobei das aggregierte Zahlen für alle Probleme zusammen sind. Da die CPUs dort sicher länger mit höheren Spannungen und Taktraten liefen, sind die auch schneller hin als beim durchschnittlichen Desktopnutzer. Der "Fix" von Intel kann nur das Altern verlangsamen und soll solche Ausfallraten bei den Endkunden verhindern.

Quelle: TechJesus ab ca 9:00 Min (https://www.youtube.com/watch?v=gTeubeCIwRw)

Ein Vorschlag:

Annahme (diskutierbar): Ohne Intels "Fix" haben Endkunden dieselbe Ausfallrate wie die Serverbetreiber. Wegen der geringeren Nutzung nur später.

Folgerung: Die RMA-Quote nach dem "Fix" kann zur Überprüfung Intels Problemlösung genutzt werden. Fallen nach längerer Zeit genauso viele CPUs aus, wie bei den Serverbetreibern, dann war es sinnlos. Wenn es signifikant weniger sind, dann ist es nicht mehr ganz so übel.

Gast
2024-08-06, 14:30:16
Also ich verstehe das so, dass hier nur die tatsächlich als defekt reklamierten CPUs gezählt werden.
Selbst innerhalb der 14 Tage wird ja meistens beim Rücksendeformular gefragt, ob die Ware defekt ist oder nicht.



Es gibt wirklich Käufer, welche diese Fragen beantworten?s