Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: News des 3./4. August 2024
Leonidas
2024-08-05, 09:11:50
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/news-des-34-august-2024
KooLP
2024-08-05, 11:37:51
Ich weiß nicht, was all diese Fabulierungen über die "Preisunterschiede" sollen...
Ist doch zu erwarten, das Straßenpreise der alten Gen unter den Listenpreisen der neuen Gen liegen. Und Tests sollten immer den Listenpreis als Grundlage nehmen und nicht irgendwelche Straßenpreise die anfänglich sowieso überhöht sind. Da sind die Listenpreise schon niedriger als bei der vorherigen Gen aber es wird trotzdem irgendein Haar in der Suppe gefunden. Zumindest kommt es mir so vor.
KodeX
2024-08-05, 12:17:44
Das sehe ich ähnlich wie KooLP. Wenn überhaupt, muss man die Straßenpreise vom Zen-5-Marktstart mit den Straßenpreisen vom Zen-4-Marktstart vergleichen und da ggfls. die Listenpreise miteinbeziehen. Alles andere macht doch keinen Sinn...
Dino-Fossil
2024-08-05, 12:51:02
Ja, sehe da auch nicht so den großen Skandal.
Sicher ist Zen4 P/L-seitig aktuell besser aufgestellt, aber die niedrigeren Straßenpreise hierzulande zeigen doch gerade, dass wir einen gewissen Wettbewerb haben. Der wird auch bei Zen5 für niedrigere Preise sorgen.
Muss man halt ein paar Wochen-Monate warten, wenn man unbedingt Zen5 will, ohne den "Aufschlag" zu bezahlen. Oder man nimmt einfach direkt Zen4.
Für Umsteiger von Zen4 kommend lohnt sich Zen5 sowieso nicht so recht.
Leonidas
2024-08-05, 13:01:37
Ich weiß nicht, was all diese Fabulierungen über die "Preisunterschiede" sollen...
Es ist und war gemeint der Preisunterschied zwischen US- und DE-Preisen von Ryzen 7000. Und jener löst eine unterschiedliche Betrachtungsweise der Preise zu Ryzen 9000 aus. Ich wüsste nicht, was daran Fabulierung sein sollte.
Natürlich darf man Listenpreis zu Listenpreis vergleichen. Aber genauso auch Straßenpreis zu Straßenpreis. Zumindest den Käufer, der jetzt aktuell losschlagen will, interessiert nur letzteres.
Ich verstehe diese versuchte schönrederei nicht.
Neue Hardware hat mehr Performance zum selben Preis zu bringen gegenüber aktuell verfügbarer Hardware. Selbst mit US-Preisen wird. Zen5 hier bei ±0 herauskommen, und nur weil es mit deutschen Preisen noch schlimmer aussieht wird der US-Zustand deshalb auch nicht besser.
Ah, kann man hier als Gast wieder was schreiben? Ich hab es schon paar mal versucht, da ging es als nicht...
Zum Topic: Eigentlich müsste man den Ryzen 7 9700X mit dem 7800X3D preislich vergleichen, den beide Spielen in einer ähnlichen Liga. Wobei ich persönlich den Ryzen 7 9700X bevorzugen würde, auch wenn er in Spielen ein paar Prozentpunkte hinten liegen würde. Dafür ist die Single Thread und die allgemeine Multithreadperformance besser.
Auch den Ryzen 9 9900 würde ich dem Ryzen 9 7950X und dem Ryzen 9 7900X3D vorziehen. Auch der Ryzen 9 9950X würde ich dem Ryzen 9 7950X3D vorziehen. Komisch, dass die ganzen X3Ds, gar nicht bei der Preisbetrachtung berücksichtigt werden.
Ich verstehe diese versuchte schönrederei nicht.
Neue Hardware hat mehr Performance zum selben Preis zu bringen gegenüber aktuell verfügbarer Hardware. Selbst mit US-Preisen wird. Zen5 hier bei ±0 herauskommen, und nur weil es mit deutschen Preisen noch schlimmer aussieht wird der US-Zustand deshalb auch nicht besser.
Naja, eigentlich könnte man den gesamten "IT-Laden" inkl. Games zumachen. Technologisch nahezu am Ende angekommen und spieletechnisch auch in Quantität und Qualität auf dem strukturellen Rückmarsch aus wirschaftlichen und teilweise gesellschaftlichen Gründen. Aber es muss ja weitergehen, also unbewusst autosuggestiv so tun, als würden die Gesetze der Vergangenheit noch gelten.
Wir sind Zeitzeuge eines (drohenden) Kipppunktes in der Informationstechnologie. Silizium am Ende und damit auch die meisten Softwarefirmen und was dazu gehört. Altes Rezept von höher, schneller, weiter, schöner geht kaum noch und bald gar nicht mehr. Nicht umsonst flüchtet man sich in Abomodelle und obendrauf der Gängelung und Überwachung thront Microsoft mit Windows, wo US-Staat und Privatwirtschaft verschmelzen. In den Medien und auf dem Technologie-Aktienmarkt sieht man zwar das genaue Gegenteil - war aber auf der Titanic auch so, da spielte die Kapelle auch unbeirrt bis zum Schluss.
Leonidas
2024-08-06, 04:16:38
Ah, kann man hier als Gast wieder was schreiben? Ich hab es schon paar mal versucht, da ging es als nicht...
Fehler der Technik, war nicht geplant. Sorry.
Gast Ritis
2024-08-06, 08:19:07
Ich verstehe diese versuchte schönrederei nicht.
Neue Hardware hat mehr Performance zum selben Preis zu bringen gegenüber aktuell verfügbarer Hardware. Selbst mit US-Preisen wird. Zen5 hier bei ±0 herauskommen, und nur weil es mit deutschen Preisen noch schlimmer aussieht wird der US-Zustand deshalb auch nicht besser.
Per Listenpreis JA, je Strassenpreis definitiv NEIN.
Der Markt bewertet die Hardware relativ zu dem aktuellen Angebot. Wenn ein Hersteller die Listenpreise zu niedrig ansetzt während die Stückzahlen nicht endlos vorhanden sind nehmen nur die Händler oder noch schlimmer die Skalper die so verschenkte Marge weg. Über die Jahre gemittelt bekommen wir dennoch deutlich mehr Leistung je Euro. Nur nicht jeweils zum Hype der Produktvorstellung.
Warte halt 2-3 Monate, wird schon werden. Bei Zen4 gab es z.B. in USA für DIY kostenlos RAM dazu damit das Angebot phasenweise dort passte, der Preis war aber global nicht korrigiert worden...
KooLP
2024-08-06, 09:04:07
Es ist und war gemeint der Preisunterschied zwischen US- und DE-Preisen von Ryzen 7000. Und jener löst eine unterschiedliche Betrachtungsweise der Preise zu Ryzen 9000 aus. Ich wüsste nicht, was daran Fabulierung sein sollte.
Natürlich darf man Listenpreis zu Listenpreis vergleichen. Aber genauso auch Straßenpreis zu Straßenpreis. Zumindest den Käufer, der jetzt aktuell losschlagen will, interessiert nur letzteres.
PCGH hat deine Fabulierungen direkt aufgriffen und nen Artikel geschrieben, mit subtil suggestiv negativer Headline. Wenigstens wird's im Artikel eindeutig klargestellt.
https://www.pcgameshardware.de/CPU-CPU-154106/News/Ryzen-9000-Preise-1453067/
Ich versteh's nicht wirklich, es ist doch IMMER so, das die Straßenpreise ner neuen Gen anfänglich höher sind, als die Straßenpreise der alten Gen. Das ist bei Intel, NV etc. nicht anders. Warum das jetzt bei der neuen CPU Gen von AMD so aufgriffen wird, verstehe ich nicht.
Leonidas
2024-08-06, 09:10:52
Ich habe es aus 2 Gründen thematisiert:
- großer Preisunterschied bei R7000 zwischen USA und DE -> die Amis zahlen mehr
- die P/L-Betrachtung zwischen R7000 und R9000 wird hiervon maßgeblich betroffen sein, weil:
-- in den USA mit mittelmäßigem Preisunterschied wird man R9000 loben
-- in DE mit hohem Preisunterschied (+44% !!!) wird es R9000 schwer haben am Anfang
Ich habe gerade auf letzteren Punkt hingewiesen, weil jener vorbeugend erklärt, wieso R9000 möglicherweise regional ganz anders bewertet wird.
In allen Fällen geht es immer nur um die Darstellung des IST-Zustand und der daraus sich ergebenden Folgen. Nichts daran war als Vorwurf etc. gedacht.
Badesalz
2024-08-06, 09:31:18
Silizium am Ende und damit auch die meisten Softwarefirmen und was dazu gehört. Altes Rezept von höher, schneller, weiter, schöner geht kaum noch und bald gar nicht mehr.
"Softwarefirmen"? Wenn es nicht grad ein signifikanter Treiber ist wird heutzutage dermassen mies programmiert, daß man sich da noch um Größenordnungen steigern könnte.
Den Spielraum x86-Architekturen noch weiter zu peitschen bis sie wenigstens erwähnenswert nah an Apples M rankommen, den gibt es da imho noch :wink:
Und auch soetwas wie der Zenbook S16 365, der alle Normalos so begeistert. Da ist auch noch bisschen Luft nach oben.
Aber ja. Weitgehend richtig. Tut aber auch nicht weh, weil wir - wenn man ehrlich ist - in Leistung ersaufen. Soweit also auch kein Problem für die Kundschaft. Der nächste Schritt wird wohl Verkleinerung sein. dicke Workstations in der Größe eines Schuhkartons mit 110W Netzteil wäre auch ok ;)
-- in den USA mit mittelmäßigem Preisunterschied wird man R9000 loben
-- in DE mit hohem Preisunterschied (+44% !!!) wird es R9000 schwer haben am AnfangAbsolute Frechheit und auf jeden Fall wichtig es zu thematisieren :up:
Keine Ahnung was AMDs PR-Abteilung hier jetzt rumerzählen will. Geht woanders zocken :mad:
Per Listenpreis JA, je Strassenpreis definitiv NEIN.
Listenpreise sind vollkommen irrelevant, Straßenpreise sind das einzig relevante. Der einzige Zweck der Listenpreise ist, dass man eine ungefähre Einordnung vornehmen kann bevor es einen Straßenpreis gibt, also bevor ein Produkt überhaupt am Markt verfügbar ist. Ab dem Zeitpunkt an welchem ein Produkt in den freien Markt entlassen wird, sind Listenpreise vollkommen obsolet.
Listenpreise sind vollkommen irrelevant, Straßenpreise sind das einzig relevante. Der einzige Zweck der Listenpreise ist, dass man eine ungefähre Einordnung vornehmen kann bevor es einen Straßenpreis gibt, also bevor ein Produkt überhaupt am Markt verfügbar ist. Ab dem Zeitpunkt an welchem ein Produkt in den freien Markt entlassen wird, sind Listenpreise vollkommen obsolet.
Nein, Listenpreise sind überhaupt nicht irrelevant. Es sind die Preise, die aus Sicht der Hersteller bei den Händlern aufgerufen werden sollten und die definieren auch die jeweilig zugestandene Marge zum Händler-EK. In der freien Marktwirtschaft sind diese Preise aber nicht zwingend bindend.
Das Problem hier sind eigentlich nur die ganzen Fanboys und Möchtegern PC-Profis, die keine Ahnung haben und sich deshalb an Informationen, die an den Handel gerichtet sind, abarbeiten wollen.
Badesalz
2024-08-06, 11:35:02
@Gast über dem Gast ;)
Ja hast du auch wieder Recht. Eigentlich völlig unverständlich warum heutzutage überhaupt Listenpreise und UVPs überhaupt noch angegeben werden :|
Du hast echt die MEGA Ahnung...
Typisch deutscher Handel, kann den Hals nicht voll genug bekommen. Gier ist nunmal größer als Verstand.
Solange es genug Deppen gibt die das kaufen, werden die Händler melken. War bei den GPUs ja ähnlich, die Preisaufschläge stammten nicht von den Herstellern.
Badesalz
2024-08-06, 11:54:14
Wo hat denn Leo die +44% her? Von Mindfactory?
Listenpreise sind vollkommen irrelevant, Straßenpreise sind das einzig relevante. Der einzige Zweck der Listenpreise ist, dass man eine ungefähre Einordnung vornehmen kann bevor es einen Straßenpreis gibt, also bevor ein Produkt überhaupt am Markt verfügbar ist. Ab dem Zeitpunkt an welchem ein Produkt in den freien Markt entlassen wird, sind Listenpreise vollkommen obsolet.
Das ist doch Quatsch, die UVP oder Listenpreis wie du es nennst ist der vom Hersteller empfohlene Verkaufspreis der unter Berücksichtigung alle Kosten deckt und dem Handel auch einen gewissen Gewinn zugesteht.
Der Hersteller hat leider auf den dann Marktpreis keinen Einfluss und darf ihn auch nicht direkt beeinflussen, weil das wettbewerbswirdrig wäre. Trotzdem handelt es sich bei der Ware, die der Handel zu Konditionen vom Hersteller erwirbt immer noch um Ware des Herstellers. Dem ist es lieb, dass es zu dem Preis verkauft wird. Es geht ja immer noch um sein Label um seinen Namen, an dem auch andere mitverdienen.
In Deutschland nutzt der Handel es oft aus, dass Herstellerpreise nicht fest vorgeben können, zum Schluss liegt es dann rum und sie müssen deutlich unter UVP verkaufen. Fragt sich wer dann der Verlierer ist, weil der Hersteller sie zu Stückpreisen absetzt und seinen Gewinn gemacht hat. Das kann beim Handel ganz anders aussehen. Logistik- und Vertriebskosten führen dann zu Verlusten, wenn Angebot und Nachfrage nicht stimmen. Keine Ahnung warum es nicht gleich zu dem empfohlenen Preis verkauft wird und man den Gewinn über abgesetzte Stückzahlen mit nimmt. In schwachen Zeiten zählt auch eher der Umsatz, anstatt der reine Gewinn an der Stückzahl bemessen. Damit kann man Investoren/Aktionäre auch beruhigen. Geschäft läuft, alles gut.
Das Preisgejubel des Handels ist weder für den Hersteller noch den Handel gut, kurzfristige Gewinnmargen mal ausgenommen, macht es auf Dauer absolut keinen Sinn und schadet beiden.
Leonidas
2024-08-06, 12:27:50
Wo hat denn Leo die +44% her? Von Mindfactory?
Vergleich zum günstigsten Geizhals-Preis.
PS: Ich denke viele kalkulieren in dieser Diskussion nicht ein, dass die Margen des Handels bei dieser Artikeln viel zu niedrig sind, auf dass der Händler irgendwie was groß am Preis drehen kann. Beispiel: Wenn der Händler um 10% runtergehen wollte, sollte dies außerhalb der Marge (oder zu nah dran) liegen, worauf man nur zum Hersteller oder Distributor gehen kann. Der setzt eventuell einen neuen Preis ein - aber der gilt dann üblicherweise für alle Händler. Nur bei Produkten mit Margen größer 40% kann der Handel überhaupt wirklich den Preis bestimmen, ansonsten liegt jener an der Kette der Preisvorgaben des Herstellers. Man kann natürlich teurer anbieten, logo, das geht immer ;)
Das ist doch Quatsch, die UVP oder Listenpreis wie du es nennst ist der vom Hersteller empfohlene Verkaufspreis der unter Berücksichtigung alle Kosten deckt und dem Handel auch einen gewissen Gewinn zugesteht.
Der einzig relevante Preis ist jener zu dem Kunden Produkte kaufen können. Niemand kann irgendwas zum Listenpreis/UVP oder wie auch immer man das nennen will kaufen, das ist einfach eine willkürliche Zahl die nirgends ein reales Äquivalent hat.
Hohe Listenpreise haben den einzigen Zweck dem Kunden hohe Rabatte zu suggerieren, und damit den Kunden glauben zu lassen er bekommt ein höherwertiges Produkt. Glücklicherweise hat das mittlerweile aber auch der Verbraucherschutz gesehen und mittlerweile verboten Rabattangaben auf rein willkürliche Listenpreise zu beziehen.
Badesalz
2024-08-06, 17:25:57
Der einzig relevante Preis ist jener zu dem Kunden Produkte kaufen können. Niemand kann irgendwas zum Listenpreis/UVP oder wie auch immer man das nennen will kaufen, das ist einfach eine willkürliche Zahl die nirgends ein reales Äquivalent hat.
Bei NV ist sie gelegentlich gar niedriger als die Straßenpreise. Haste Recht...
Bei NV ist sie gelegentlich gar niedriger als die Straßenpreise. Haste Recht...
So ist es, und während Ampere/RDNA2 war der Straßenpreis sogar 3x und mehr über dem Listenpreis. Der Listenpreis ist einfach eine bedeutungslose Zahl. Und Zen5 wird das einmal mehr beweisen.
Platos
2024-08-06, 19:53:56
Wenn der Markt nicht völlig kaputt ist, hat der Listenpreis (nicht UVP) definitiv einen Einfluss. Das heisst nicht, dass der Marktpreis dann genau dort ist, aber einen Einfluss hat er auf jeden Fall, wenn der Markt nicht kaputt ist wie zu Miningzeiten.
Wenn der Markt nicht völlig kaputt ist, hat der Listenpreis (nicht UVP) definitiv einen Einfluss.
Nicht der Listenpreis hat einen Einfluss, der Preis um den AMD die Prozessoren an Großhändler und diese wiederum an Einzelhändler verkauft hat einen Einfluss darauf wie viel der Kunde letztendlich zahlen muss.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.