Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : LinkedIn - Mehr Schein als Sein?


Gast
2024-08-05, 23:19:51
Hallo,

ich habe mich vor kurzem bei LinkedIn angemeldet. In letzter Zeit habe ich dann, um mein Netzwerk zu erweitern, ein bisschen herumgestöbert und mich mit Bekannten verlinkt. Dabei hatte ich folgenden Eindruck: Es wird teilweise gefaked bis zum Umfallen.

Beispiele:


Ein Service Job wird schnell als anspruchsvolles Event Management dargestellt.
Die Abschlussarbeit ist plötzlich Berufserfahrung.
Das Vorpraktikum vorm Studium war höchstanspruchsvoll und relevant.
Jedes popelige Studentenprojekt ist plötzlich gleichwertig mit Beratungserfahrung.
Uni-engagements werden als Berufserfahrung gelistet.
Zwei-Tages-Zertifikate werden zu Doktorarbeiten hochstilisiert.
Aus Teilzeit wird Vollzeit.
Teilweise werden Jobs erfunden.
Sämtliche Sprachen werden verhandlungssicher beherrscht.


Ich frage mich nun, was ich machen soll. Ist es wirklich notwendig, so dick aufzutragen und die Realität so sehr aufzubauschen, damit man im Wettbewerb bestehen kann? Ich muss dazu sagen, dass ich eher bescheiden bin und mich in Understatement übe und mir dieses Verhalten zuwider ist. Was meint ihr?

Gast
2024-08-06, 14:22:03
Hallo,

ich habe mich vor kurzem bei LinkedIn angemeldet. In letzter Zeit habe ich dann, um mein Netzwerk zu erweitern, ein bisschen herumgestöbert und mich mit Bekannten verlinkt. Dabei hatte ich folgenden Eindruck: Es wird teilweise gefaked bis zum Umfallen.

Beispiele:


Ein Service Job wird schnell als anspruchsvolles Event Management dargestellt.
Die Abschlussarbeit ist plötzlich Berufserfahrung.
Das Vorpraktikum vorm Studium war höchstanspruchsvoll und relevant.
Jedes popelige Studentenprojekt ist plötzlich gleichwertig mit Beratungserfahrung.
Uni-engagements werden als Berufserfahrung gelistet.
Zwei-Tages-Zertifikate werden zu Doktorarbeiten hochstilisiert.
Aus Teilzeit wird Vollzeit.
Teilweise werden Jobs erfunden.
Sämtliche Sprachen werden verhandlungssicher beherrscht.


Ich frage mich nun, was ich machen soll. Ist es wirklich notwendig, so dick aufzutragen und die Realität so sehr aufzubauschen, damit man im Wettbewerb bestehen kann? Ich muss dazu sagen, dass ich eher bescheiden bin und mich in Understatement übe und mir dieses Verhalten zuwider ist. Was meint ihr?
Für die Jobchancen ist das so gut wie unbedeutend. Dick aufgetragen wird da nur alleine fürs Ego und aus Gruppenzwang. Linkedin ist quasi das Facebook für Akademiker geworden oder auch die, die sich auch ohne entsprechenden Abschluss dafür halten.

PHuV
2024-08-22, 11:46:27
Gast

LinkedIn - Mehr Schein als Sein?
Nach über 2 Jahren Nutzung: Klares Ja, und ich werde meinen Account dort auch wieder löschen.

Exxtreme
2024-08-22, 12:46:09
Wenn man ein soziales Netzwerk sucht, wo die Dichte an Angebern und Hochstaplern am höchsten ist dann ist LinkedIn echt das beste.

NiCoSt
2024-08-22, 13:11:46
Wenn man ein soziales Netzwerk sucht, wo die Dichte an Angebern und Hochstaplern am höchsten ist dann ist LinkedIn echt das beste.

Kann man nur unterschreiben.

Es gibt durchweg nur "großartige Erfahrungen", "unglaubliche Projekte", "Data Analysis Specialists", "Data science experts", "ein junges, dynamisches Team", "erfolgreiche Startups" und und und.
Bei LinkedIn geht nie jemandem was schief und nie wird die nüchterne Realität abgebildet.
Dafür schmeißen sich Boomer Business-Weisheiten um die Ohren, die sie wahrscheinlich aus ihrem 3,99€ abreißkalender haben und finden das dann "inspirierend".
Ich kann mit diesem Ausblenden jeder Lebensrealität nichts anfangen.

GBWolf
2024-08-22, 13:19:25
Wenn man sich heutzutage Stellenausschreibungen ansieht ist es doch dasselbe.

Florida Man
2024-08-22, 13:53:02
LinkedIn ist schlimmer als die Hölle. Selbstverliebte Narzissten und Lügner holen sich einen runter und feiern sich fürs Lichtschalter betätigen. Beruflich muss ich da gelegentlich mal auf eine Anfrage antworten und jedes Mal denke ich, dass LinkedIn der schlimmste Platz im Internet ist.

PHuV
2024-08-22, 15:04:22
Wenn man ein soziales Netzwerk sucht, wo die Dichte an Angebern und Hochstaplern am höchsten ist dann ist LinkedIn echt das beste.
Hochstabler würde ich jetzt nicht unterschreiben wollen, da ich die Leuts nicht kenne, aber Angeber ja. Und da, wo ich die Leute kenne, würde ich auch eher in die Kathegorie Schönredner und Beschöniger denn Hochstabler (was ein sehr starkes Wort ist und für mich eher in Richtung Betrug geht).
Kann man nur unterschreiben.

Es gibt durchweg nur "großartige Erfahrungen", "unglaubliche Projekte", "Data Analysis Specialists", "Data science experts", "ein junges, dynamisches Team", "erfolgreiche Startups" und und und.
Bei LinkedIn geht nie jemandem was schief und nie wird die nüchterne Realität abgebildet.
Dafür schmeißen sich Boomer Business-Weisheiten um die Ohren, die sie wahrscheinlich aus ihrem 3,99€ abreißkalender haben und finden das dann "inspirierend".
Ich kann mit diesem Ausblenden jeder Lebensrealität nichts anfangen.
Ja, und alle so hochmotiviert, und alles so tolle, und wenns nicht klappt, liegst nur an einem selbst....:rolleyes:
Gut, dann bin ich ja froh, daß das nicht nur meine Wahrnehmung so ist.

Ich habs ja nur gemacht, um nen neuen Job zu finden. Im Endeffekt war es genauso mies wie bei den anderen Plattformen auch, und ich habe dadurch keinen neuen Job bekommen. Und dann wird man noch dauernd für ein Premiumabo mit 0 Mehrwert angequatscht. Ne, die Plattform kann man sich sparen.

Marscel
2024-08-22, 17:17:00
LinkedIn ist schlimmer als die Hölle. Selbstverliebte Narzissten und Lügner holen sich einen runter und feiern sich fürs Lichtschalter betätigen. Beruflich muss ich da gelegentlich mal auf eine Anfrage antworten und jedes Mal denke ich, dass LinkedIn der schlimmste Platz im Internet ist.

Das Ding ist echt unglaublich scheiße, einfach gerade wg. "professionelles" Social Media. Das ist so rock bottom, man kann eigentlich schamlos alles posten und es gibt genug Dödels, die noch mitmachen. ;D

Wenn man keinen Account aufmachen will, was man nur empfehlen kann, wenn man anderer Leute Feed mit BS vollmüllen möchte: https://www.reddit.com/r/LinkedInLunatics/

Heelix01
2024-08-22, 18:32:07
LinkedIn ist einfach ein weniger Spam lastiger Facebook :D

Schnitzl
2024-08-23, 09:32:05
@ Threadstarter Gast: ist geändert, Zitat ebenfalls korrigiert ;)

Yggdrasill
2024-08-23, 10:49:47
Schön, dass es nicht nur mir so geht. Ich hatte mich auch wegen Jobsuche angemeldet, war aber schon raus als ich mich "mehr connecten" sollte, als ich eine für mich interessante Person näher ansehen wollte.

Fuchs
2024-08-23, 15:06:56
War da zum Glück nie angemeldet und werde es auch nie sein. Die wenigen Male die ich das zweifelhafte Vergnügen hatte den BS dort zu sehen dachte ich dasselbe wie alle meine Vorposter zusammen zum Quadrat.

Habe übrigens hier im Forum lange nicht mehr so breit gegrinst und gelacht wie bei der kurzen Lektüre dieses Fadens. XD

Top3:

1. "(...) dass LinkedIn der schlimmste Platz im Internet ist."
2. "Das Ding ist echt unglaublich scheiße, einfach gerade wg. "professionelles" Social Media"
3. "Dafür schmeißen sich Boomer Business-Weisheiten um die Ohren, die sie wahrscheinlich aus ihrem 3,99€ abreißkalender haben"

x-force
2024-08-23, 15:49:32
3. "Dafür schmeißen sich Boomer Business-Weisheiten um die Ohren, die sie wahrscheinlich aus ihrem 3,99€ abreißkalender haben"

epic!
trifft leider auch auf viele gen x und y zu.

das finden und beklatschen von vermeintlicher deepness in banalitäten stellt fast schon eine absurde komödie dar.

Marscel
2024-08-23, 16:41:23
Ich war mal bei einer Firma, da hatte um Coronoa der GF eine eig. unnötige Sinnkrise bin Bezug auf das Unternehmen. Bis LinkedIn kam. Im Grunde war sein Account von den Marketing-Leuten gemanaged, und plötzlich ging echt viel Space dafür drauf, dass man ihn in Alpha-Posen fotographierte, so im Konferenzraum mit geballter Faust, vorm Mikro, vor Leuten, aufm Feldweg neben BMW am Handy, sowas eben.

Dann wurden die Bilder in Posts mit absoluten Quatsch gepostet, so hart, dass ich ihn einmal fragte, ob er das ernst meint, weil sich da Leute begründet fragten, ob das hier die Attitude sein wird, was da stand. Ja, nee, alles fürs LinkedIn-Engagement halt. Auf einen Post sollten dann alle schnell Like-Buttons drücken, weil das hart imAlgorithmus boostet, kein Witz, das klappte, zumindest mit den präsentierten "View"-KPIs.

Darauf hin die dienstliche Anweisung, dass _alle_ mehr auf LinkedIn herumkaspern sollten mit den jeweiligen Post-Tags, denn das würde ja so mega den Impact bringen. Wofür genau (Produkte, Dienstleistungen, Recruiting), das ist mir bis heute ein Rätsel. Unterm Strich hat es gar nichts gebracht, und weder für ihn noch einige andere wurde die Zeit dort zur Zukunft.

Fazit, und auch aus anderen Events: Nimmt jemand LinkedIn ernst, nimm du ihn nicht ernst. Tu so, als ob er mental ein gelangweilter Teenager ist.

00-Schneider
2024-08-24, 09:08:21
LinkedIn ist einfach ein weniger Spam lastiger Facebook :D


Jep.

Nutze LI u.a. um mit ehemaligen Arbeitskollegen(m/w/d) in Kontakt zu bleiben, ab und zu mal zu schauen, wo es die Leute hin verschlagen hat.

Netzwerken ist auch sehr praktisch, wenn man einen Job sucht oder eine Stelle im eigenen Unternehmen besetzen will. Hab da öfters mal bei ehemaligen Kollegen angefragt, ob sie Lust auf eine neue Stelle beim aktuellen AG etc. hätten.

Ein gut gepflegtes Profil (mit den üblichen Übertreibungen) ist auch ganz nützlich um Recruiter anzulocken, die einem Jobangebote machen. Selbst bewerben tu ich mich eigentlich nicht mehr, ich lass mich eher an- und abwerben.

MiamiNice
2024-09-10, 07:42:56
Wenn man ein soziales Netzwerk sucht, wo die Dichte an Angebern und Hochstaplern am höchsten ist dann ist LinkedIn echt das beste.

Linked ist mittlerweile eine reine Dating und Sex Plattform. Falls ihr das nicht wisst :D
Ist quasi wie Tinder mit Restniveau und ohne nach rechts swipen.

Backbone
2024-09-10, 14:52:42
Das ist wie Tinder, nur um 180Grad gedreht: Die heißen Mädels quatschen mit den immer gleichen Vorlagen die Nerds an, die sie dann ignorieren.

Gast
2024-09-10, 23:03:40
Das ist wie Tinder, nur um 180Grad gedreht: Die heißen Mädels quatschen mit den immer gleichen Vorlagen die Nerds an, die sie dann ignorieren.
Linkedin ist also ne Plattform für (Möchtgern-)Gold-digger geworden?

MiamiNice
2024-09-10, 23:06:07
Ne, Mann. Ist eher wie Tinder. Nur das die heißen Kerle nicht swipen sondern die heißen Mädels per Massenmails zum Cafe laden. Ist keine neue Entwicklung und läuft scheinbar gut, sonst wäre es nicht so populär.

Fusion_Power
2024-09-10, 23:22:20
Ne, Mann. Ist eher wie Tinder. Nur das die heißen Kerle nicht swipen sondern die heißen Mädels per Massenmails zum Cafe laden. Ist keine neue Entwicklung und läuft scheinbar gut, sonst wäre es nicht so populär.
WTF? :eek: Und wenn dann gleich mehrere Girls gleichzeitig auftauchen? Unfair! :usad: