Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Grafikkarte(n) für bis zu 8 Monitore


Dimon
2024-08-07, 06:39:20
Guten Morgen,

suche eine Konstellation für PCs womit bis zu 8 Monitore betrieben werden können, reichen hier 2 Grafikkarten oder muss da eine Matrox her?

Und unterstützt Windows 11 diese Konstellation?

Viele Grüsse

YeahBuoy!
2024-08-07, 07:46:15
Guten Morgen,

suche eine Konstellation für PCs womit bis zu 8 Monitore betrieben werden können, reichen hier 2 Grafikkarten oder muss da eine Matrox her?

Und unterstützt Windows 11 diese Konstellation?

Viele Grüsse

Schreib mal ein bisschen was zu den konkreten Anforderungen; Welche Auflösungen sollen bedient werden, haben die Monitore moderne Anschlüsse wie DP 1.3 und aufwärts, sollen die Monitore alle das gleiche darstellen oder wie eine Videowand zusammenwirken?

In Unkenntnis der Sachlage einfach mal in den Raum geworfen:


USB auf HDMI Adapter zusätzlich zu den Ausgängen an der GPU nutzen. Wie gut oder schlecht das klappt sei mal dahingestellt
Falls es die Hardware von GPU und Monitoren und Ziel-Auflösung hergbit könntest du via Daisychain die Monitore verbinden
Gesetzt dem Fall das die Monitore alle das gleiche anzeigen sollen könntest du mit einem HDMI Splitter das Signal duplizieren
Läuft es auf eine klassische Videowall hinaus bist du vermutlich mit einer Matroxlösung, bspw. QuadHead2Go o.ä., am besten bedient. Kostet halt dementsprechend.


In Abhängigkeit von deinen Anforderungen (stumpfes duplizieren des Signals oder soll jeder Monitor separat bespielbar sein) müsste man klären ob 8 Monitore gleichzeitig gehen da (angeblich) höchstens 6 zusätzliche Displays angesteuert werden können. Bei Windows 7 waren es max 10 Stück soweit ich mich erinnere.

BlacKi
2024-08-07, 19:07:44
für einfache charts in fhd würde ich das über usb lösen.

zb. wie hier

LESIyAd_zlA

einfach 2 davon kaufen und testen ob die beide gleichzeitig laufen, wenn nicht, einfach zurückschicken.
https://www.amazon.de/StarTech-com-USB32HD4-USB-Video-Adapters/dp/B09BJWGPXR/ref=sr_1_3?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=1LU4FF366Q7Z0&dib=eyJ2IjoiMSJ9.ChPhaQh7v_0y6KoNTAIdmcdD66_-7c2TTGPtrnBpqw6mB0qNb-irhNchR0YI9uki85qxPVj8Noo7-8XaEvVxdNGbzHew4ds5rBdWrNUB68nD3_Fsc9oX-v6QDdet39Da7fCvRy1llZsu1PfgkpOyF-YkotZLegwZfgxnluTXS__h5GzCWXnaPM5tP8iqMb1lR3ABvThe18eSRRQbB-esFtZ-Bc2U0y07Rs6ltAZBfTc.fqdO__QnZCX94-DCmAimZJ451aZHcn42NmPDt03oFdI&dib_tag=se&keywords=StarTech.com%2BUSB%2B3.0%2Bauf%2B4x%2BHDMI&qid=1723050292&sprefix=startech.com%2Busb%2B3.0%2Bauf%2B4x%2Bhdmi%2Caps%2C287&sr=8-3&th=1

multi monitor setups laufen auch auf grafikkarten. nvidia surround, amd eyefinity, aber diese haben wohl alle das problem mit dem stark ansteigendem verbrauch und der daraus folgenden lüftergeschwindigkeit.

HisN
2024-08-07, 20:06:02
Das Monitor CP von Win (auch älter) kann 10 Monitore, was nicht bedeutet dass Windows so wenig kann, das kann deutlich mehr.

Dimon
2024-08-08, 09:22:35
Hallo, sorry für das einfache reinwerfen in den Raum.

Tatsächlich sind mir die Auflösungen nicht bekannt, ich nehme jetzt mal die klassischen 1920x1080 & 2560x1440. Anforderungen währen ein normaler office betrieb. Das ganze sollte als eine art Videowand fungieren. Preis ist eher zweitrangig.

Viele Grüsse

PatkIllA
2024-08-08, 09:27:02
Anforderungen währen ein normaler office betrieb. Das ganze sollte als eine art Videowand fungieren.
Das ist widersprüchlich. Für monitorübergreifende bewegte Inhalte sollten die Karte(n) synchronisiert laufen.
Für 8 Kacheln mit z.B. getrennten Inhalten ist das nicht wirklich notwendig

YeahBuoy!
2024-08-08, 10:15:47
Hallo, sorry für das einfache reinwerfen in den Raum.

Tatsächlich sind mir die Auflösungen nicht bekannt, ich nehme jetzt mal die klassischen 1920x1080 & 2560x1440. Anforderungen währen ein normaler office betrieb. Das ganze sollte als eine art Videowand fungieren. Preis ist eher zweitrangig.

Viele Grüsse

Klingt ein bisschen wie die Anzeigen in einem Wettbüro oder für ein Trading Terminal. Dann könnte man das, ergänzend zu meinen bisherigen Vorschlägen auch so lösen:

https://geizhals.de/asus-geforce-gt-730-90yv0h20-m0na00-a2613886.html?hloc=at&hloc=de - 2 x GT 730 mit jeweils 4 HDMI Ausgängen in die Kiste einbauen, kostet dich runde 140 €

Alternativ könntest du auch zwei MST-Hubs nehmen die das Signal auf jeweils vier Ports splitten (bspw. https://geizhals.de/club-3d-mst-hub-displayport-auf-4x-displayport-csv-6400-a1852785.html). Kommt preislich auch bei ca 140 - 150 € raus.

Dimon
2024-08-08, 10:31:20
Das ist widersprüchlich. Für monitorübergreifende bewegte Inhalte sollten die Karte(n) synchronisiert laufen.
Für 8 Kacheln mit z.B. getrennten Inhalten ist das nicht wirklich notwendig

Hallo, das wäre rein alternativ, also der sollte für office den Desktop erweitern falls notwendig um die notwendigen arbeiten auf verschiedene Monitore aufzuteilen z.b.

Viele Grüsse

Dimon
2024-08-08, 10:32:06
Klingt ein bisschen wie die Anzeigen in einem Wettbüro oder für ein Trading Terminal. Dann könnte man das, ergänzend zu meinen bisherigen Vorschlägen auch so lösen:

https://geizhals.de/asus-geforce-gt-730-90yv0h20-m0na00-a2613886.html?hloc=at&hloc=de - 2 x GT 730 mit jeweils 4 HDMI Ausgängen in die Kiste einbauen, kostet dich runde 140 €

Alternativ könntest du auch zwei MST-Hubs nehmen die das Signal auf jeweils vier Ports splitten (bspw. https://geizhals.de/club-3d-mst-hub-displayport-auf-4x-displayport-csv-6400-a1852785.html). Kommt preislich auch bei ca 140 - 150 € raus.

Also im prinzip reichen 2 grafikkarten um bei den 8 Monitoren verschiedene inhalte anzuzeigen?

YeahBuoy!
2024-08-08, 11:06:52
So die Theorie / Hoffnung das das im 2D Bereich (den ich jetzt mal stillschweigend vorausgesetzt habe) ohne weiteres klappt.

PatkIllA
2024-08-08, 11:08:57
onboard plus Graka wird ja auch öfters verwendet.

Evtl noch aufpassen, dass die Treiber sich nicht in die Quere kommen.
Also keine aktuelle NVIDA/AMD Karte mit einem Uralt-modell vom gleichen Hersteller mischen .

Dimon
2024-08-08, 14:07:06
So die Theorie / Hoffnung das das im 2D Bereich (den ich jetzt mal stillschweigend vorausgesetzt habe) ohne weiteres klappt.

Ja ist nur 2D :)

onboard plus Graka wird ja auch öfters verwendet.

Evtl noch aufpassen, dass die Treiber sich nicht in die Quere kommen.
Also keine aktuelle NVIDA/AMD Karte mit einem Uralt-modell vom gleichen Hersteller mischen .

Alles klar, da werden nur aktuelle grafikkarten eingesetzt. Wenn Onboard nicht ran muss, dann wirds auch nicht eingesetzt.

Vielen dank für die Hilfestellungen!

Viele Grüsse

BlacKi
2024-08-08, 14:57:37
also scheint der verbrauch und die geräuschkulisse durch den hochdrehenden lüfter wegen der 4 monitore pro gpu egal zu sein.

Fliwatut
2024-08-08, 15:25:08
Würde sowas nicht reichen, 2x: https://geizhals.de/asus-geforce-gt-730-90yv0h20-m0na00-a2613886.html?hloc=at&hloc=de

Duran05
2024-08-11, 18:43:52
Du kannst so viele Grafikkarten einbauen wie du möchtest. Dadurch hast du ja locker die Möglichkeit für 20 Monitore.
4-6 Anschlüsse sind normal.

Für normale Anwendungen/Desktop macht das keinen großen Unterschied. Läuft wie immer.
Frage ist nur, ist es sinnvoll zwei verschiedene Hersteller oder den gleichen zu wählen? Ich denke mir das man leichter steuern kann wenn der eine Treiber den anderen nicht in die Quere kommt bei den Settings. ;)

Im Gaming würde sich mir die Frage stellen ob die Anwendung klug genug ist den stärksten Beschleuniger zu wählen.
3D GPU + Streamencoding macht auch absolut Sinn.