Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : (Laptop) Bis wie viel % sollte man den Akku am besten laden (stationäre Nutzung)?


Gast
2024-08-10, 06:30:42
Hi,
ich kann in meiner Hersteller-App (Lenovo Vantage) einstellen, bis wie viel % der Akku geladen werden soll.
https://imgur.com/a/KcRGYmJ

Bei mir läuft der Laptop zu 98,72% stationär.
Ich habe bis 75% eingestellt (3/4) Akku, weil das irgendwo im Internet stand, dass es den Akku am meisten schont.

Die untere Grenze bei 50%, damit er nach 75% nicht ständig nachlädt.
50% um die Zyklen zu reduzieren, da der Akku so sehr selten geladen wird.
Nicht weniger als 50%, damit der Akku wiederum nicht zu lange mit nidriger Kapazität verweilt.

WAS würdest DU hier einstellen und WARUM?
Wäre es schlecht für den Akku, wenn er z.B. über 2 Monate unter 40% verweilt?

Danke
Paul

Gast
2024-08-12, 01:26:40
Vollkommen egal.

Alles <80% macht keinen nennenswerten Unterschied. Erst darüber werden Spannungen erreicht die zu schnellerer Alterung führen.

Tief genug entladen um den Akku zu schädigen so lange er am Strom hängt ist unmöglich, selbst auf angezeigten 0% nimmt er keinerlei Schaden.

Und für die Zyklenanzahl ist es vollkommen egal, ob du von 49-50% oder von 74-75% lädst ist es immer 1/100 eines Zyklus.

Das was du machen könntest um ihn noch mehr zu schonen wäre ihn bei niedriger Temperatur im Kühlschrank aufzubewahren, wobei wozu? Wenn du den Akku eh nie brauchst ist es auch egal wenn er altert, so viel Restkapazität dass du den Laptop von einer zur nächsten Steckdose tragen kannst hat er noch eine Ewigkeit.

75% halte ich für einen guten Wert, darunter kann man die Alterung nicht mehr wesentlich verringern und hat für den Fall, dass man doch mal von der Steckdose weg ist trotzdem noch genug Strom zur Verfügung.

Rooter
2024-08-12, 22:58:11
Das Android meines S10e begrenzt das Laden mit der Funktion "Akku schützen" auf 85%. Vermutlich ist das ein sinnvoller Wert.

MfG
Rooter

RavenTS
2024-08-16, 17:04:13
Bei LiIon-Akkus sind doch 20% - 80% der Wohlfühlbereich, in dem man den Akku die meiste Zeit halten sollte. So würde ich auch entsprechend die Ladeeinstellungen wählen.

Ganz interessant zu lesen fand ich bzgl. Akkus immer die Battery-University: https://batteryuniversity.com/articles

medi
2024-08-16, 19:08:21
Ich hab meinen Legion seit bald 3 Jahren auf 50%-60% und der hat noch 78,15kWh von 80kWh zur Verfügung.
Uffpasse! Nach BIOS Updates stellt die kack Software gerne die Einstellungen zurück. Sprich man muss das Limit wieder aktivieren!

Platos
2024-08-16, 19:40:09
Wenn du frei wählen kannst, dann 50%. Dass unter 80% keine langsamere Alterung stattfindet, wie der Gast behauptet hat, stimmt nicht. Aber 80% ist auf jeden Fall viel besser wie 85% oder mehr.

Ich habe meinen Laptop auch die ganze Zeit auf 50%. Ich nutze ihn mittlerweile auch zu 95% am Kabel.

Du musst das so sehen: Wenn du einen (modernen) Laptop am Kabel mit einem Limit betreibst (und am Limit angekommen bist), dann lagerst du den Akku eig. nur (solange das Ladenetzteil genug Power hat). Der Strom geht nämlich am Akku vorbei, wenn dieser "Voll" ist. Du lagerst den Akku also quasi nur auf einer bestimmten Spannung und Umgebungstemperatur. Und auf 50% ist es auf jeden Fall die bessere Spannung, wie auf 80%.

x-force
2024-08-17, 18:37:31
könnt ihr die spannung nicht mit einem tool auslesen?

3,7v-3,8v pro zelle ist idr die lagerspannung