Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Weitere Benchmarks und Taktraten-Messungen zu Intels Raptor-Lake-Fix
Leonidas
2024-08-10, 13:01:56
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/weitere-benchmarks-und-taktraten-messungen-zu-intels-raptor-lake-fix
Update 11. August 2024, ca. 7:25
Tabelle mit der Microcode-History aktualisiert
Du schreibst es ja schon. Die Frequenz bleibt fast die Gleiche bei deutlich weniger Spannung.
Dann sollte die Effizienz ja auch deutlich ansteigen, auch dies sollte bei den Ryzen 9900/9950 benchmarks neu gemessen werden.
Leonidas
2024-08-10, 17:15:16
In der Tat, gute Anmerkung.
Badesalz
2024-08-10, 17:47:49
Gibt es auch schon Reviews des 0x129 gegenüber der Leistung der 14er beim Launch?
Der Absatz suggeriert, dass es Deiner Meinung nach ein Zuviel an Patches gibt. Geht gar nicht. Alle sollten eingespielt werden. Und es ist völlig legitim, mit einem Stand zu vergleichen dem mehrere Micropatches 'fehlen', wenn diese in so kurzer Abfolge raus kommen, wie es bei intel aktuell der Fall ist.
Leonidas
2024-08-10, 17:57:40
Das war zweifelsfrei nicht so gemeint. Ich wollte das, was 'Badesalz' vor Dir schrieb: Benchmarks im Ausgangszustand gegen den letzten Patch. Ich will den kumulierten Performance-Verlust sehen.
Ahnungsloser Passant
2024-08-10, 17:58:36
Ich bin bei dem Ganzen mehr als misstrauisch. Das Update bietet jetzt das Aufhalten der Degration, weniger Stromverbrauch, weniger Hitze, leichtere Kühlung ohne nennenswerten Leistungsverlust. Das klingt für mich schwer danach, dass man den Kunden alles verspricht, was sie höhren wollen. Gerade die extreme Leistungsaufnahme der Spitzenmodelle war ja der Hauptkritikpunkt. Wenn sich das alles durch ein einfaches Mikrocodeupdate erreichen lässt, warum hat Intel das nicht vom Launch weg so gehand? Dinge wie die Betriebsspannung werden doch sicher in der Valdierungsphase getestet worden sein und dann hat sich Intel dagegen entschieden. Da wüsste ich gerne mal warum.
Badesalz
2024-08-10, 21:01:51
Wenn sich das alles durch ein einfaches Mikrocodeupdate erreichen lässt, warum hat Intel das nicht vom Launch weg so gehandhabt?
Es stimmt mich ein wenig traurig, daß du hier im Forum so selten schreibst
:up:
Ahnungsloser Passant
2024-08-10, 23:31:34
Es stimmt mich ein wenig traurig, daß du hier im Forum so selten schreibst
Wow, vielen Dank für die warmen Worte. Ich äußere mich gewöhnlich nur, wenn ich glaube etwas sinnvolles beitragen zu können. Es geht hier zwar gesitteter zu als in anderen Foren, aber auch hier gibt es die üblichen Fanboys von AMD/Intel und AMD/Nivida, die immer alles "ihrer" Firma super toll finden und der anderen doof. Da halte ich mich für gewöhnlich komplett raus.
Badesalz
2024-08-11, 08:59:24
@Passant
Da gibt es wenigstens ab und zu schon bisschen mehr als nur Amiga gegen AtariST :wink:
Was deine Frage nochmal angeht: Sie haben das Design wissentlich über Gebühr überfahren - mancher Ort vergewaltigt genannt - damit es so aussieht, daß sie um die Krone (um die Kronen) mit AMD mitstreiten können.
Badesalz
2024-08-11, 11:54:31
der bauer. Kombivideo :tongue:
Das Thema Launchreviews spricht er mal ultrakurz an ;)
https://www.youtube.com/watch?v=2NUg_4q9jd8
Gastollero
2024-08-11, 12:46:59
ich dachte das wäre klar dass man jenseits 1,5 V das Silizium zerlegt. Wie kommen die dazu das ursprünglich so zu machen wenn am Ende einzelne Samples da nicht mal Takt verlieren.
Wurde da Ausschussproduktion über die Grenze geprügelt und man hat den Verlust für überdurchschnittlich viele Käufer einfach mal riskiert?
Dann sollte die Effizienz ja auch deutlich ansteigen, auch dies sollte bei den Ryzen 9900/9950 benchmarks neu gemessen werden.
Die extremen Spannungen liegen für keine 100ms an, die werden keine nennenswerte Auswirkung auf die durchschnittliche Leistungsaufnahme haben.
LOL 1.6V+ für die geplante Obsolescence
Badesalz
2024-08-12, 11:46:42
Nun hat es endlich doch jemanden interessiert :freak:
https://www.youtube.com/watch?v=dqyaiTUaH9A
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.