Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: News des 13. August 2024
Leonidas
2024-08-14, 08:38:00
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/news-des-13-august-2024
Legendenkiller
2024-08-14, 10:43:41
zur 4070... wenn GDDR6 20 Gbps schaffen würde, wäre der GDDR6X ja fast sinnlos. IMO sollte GDDR6 eher bei 15-16 Gbps liegen.
Oder hab ich da ein Denkfehler.
Bin aber gespannt wie groß der Unterschied zwischen GDDR6(X) inder Praxis wirklich ist oder ob er nur fürs bessere Marketing bestückt ist :-)
dildo4u
2024-08-14, 10:53:06
Nvidia gibt GDDX6 in Auftrag für die High End Modelle (4080) und damit fallen Chips an die 23GBps nicht schaffen diese werden für 4070 genutzt daher ist der Speed Unterschied zu GDDR6 so gering.
Samsung hatte ursprünglich 24 GBps GDDR6 geplant kann aber nicht liefern die sind immer noch im Sample Status.
zur 4070... wenn GDDR6 20 Gbps schaffen würde, wäre der GDDR6X ja fast sinnlos.
GDDR6X schafft auch 24Gbps, wird nur kaum genutzt.
maximus_hertus
2024-08-14, 12:47:26
Ich glaube nVidia hätte hier eine gute Chance gehabt, ein gefühlt richtig gutes Angebot zu schaffen:
4070 D6: "Eröffnungs/Sommer Angebot" 459 USD / 499 Euro.
Vor allem die 499 Euro in Europa würden die wichtige 500 Euro Grenze unterschreiten und in Straßenpreise um ca. 480-490 Euro münden. Damit hätte man ein echt starkes Angebot für das Sommerloch und würde nebenbei AMD enorm unter Druck setzen.
Bei einem grob identischen Preis würde nciht viel für die 7800 XT sprechen. Im Prinzip "nur" die 16 vs 12 GB VRAM und die minimal (5-10%) bessere Rasterperformance. Für die 4070 D6 dann jedoch RT Performance, Perf / Watt, nV Features (DLSS und Co), bei denen man teilweise weit vorne liegt.
Die Frage wäre dann nur, wie sehr man seine größere Karten (4070 Super) damit kanibalisieren würde bzw. wie viele sich dann die 4070 D6 statt zur 4070 S greifen würden (bei einem offiziellen Preis von unter 500 Euro).
Dadurch, dass es eine "kleinere" Karte ist (D6 statt D6X) wäre es auch keine Preissenkung, sondern schlicht eine Programmabrundung im Performance Segment.
Vielleicht sehen wir ja bei den Straßenpreisen, dass diese mittelfristig die 500 Euro nach unten "durchbrechen".
Lehdro
2024-08-14, 13:47:47
Ich glaube nVidia hätte hier eine gute Chance gehabt, ein gefühlt richtig gutes Angebot zu schaffen:
4070 D6: "Eröffnungs/Sommer Angebot" 459 USD / 499 Euro.
Das wäre tatsächlich ein für NV Verhältnisse "richtig gutes" Angebot. Vor 6 Monaten.
Mittlerweile gibt es die Vanilla 4070 schon ab knapp 530 €, womit die 4070D6 gut und gerne noch mal etwas drunter fallen sollte, je nach dem wie stark die Frequenzeinbußen des Speichers ausfallen. Vielleicht eine schnieke 450€ Karte?
maximus_hertus
2024-08-14, 14:26:45
Vielleicht eine schnieke 450€ Karte?
Wäre schön, aber ich würde es nicht erwarten.
Wahrscheinlicher ist, dass "nichts" passiert und die D6 Variante einfach geräuschlos zum gleichen Preis verkauft wird bzw. die AIBs ggf. die D6 Varianten etwas / minimal günstiger anbieten.
Im chinesischen Original steht nur, dass "die Ware vorraussichtlich nach und nach um den 20. August herum eintrifft". Wo sie eintrifft (in China [wobei die vermutlich nur auf dem Papier exportiert und reimportiert werden], bei den Großhändlern, bei den Einzelhändlern, ...) steht dort einfach nicht. Verkaufsstart in China ist aber somit sicherlich der 20. oder maximal ein, zwei Tage später.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.