Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Launch-Analyse AMD Ryzen 9000
Leonidas
2024-08-19, 19:42:18
Link zum Artikel:
https://www.3dcenter.org/artikel/launch-analyse-amd-ryzen-9000
Link zur entsprechenden Ersteindrucks-Umfrage:
https://www.3dcenter.org/umfrage/umfrage-wie-ist-der-ersteindruck-zu-amds-ryzen-9000
Link zur Umfrage-Auswertung:
folgt
Sardaukar.nsn
2024-08-19, 20:08:21
Danke für den tollen Überblick. Als Problem für Ryzen 9000 sehe ich nicht die Leistung, sondern die inzwischen extreme Preis/Leistung der Einsteiger Zen4 wie z.b. dem 7600 (ohne X) der inzwischen bei ~160€ inkl. Kühler liegt.
In der Zusammenfassung liegt den Spiele Benchmarks aber oft 720p zugrunde. Während in der Praxis für AM5 Käufer und Umsteiger aber eher 1440p und aufwärts relevant sind. Bis auf ganz einzelne Spezialfälle sind die AM5 CPUs extrem dicht zusammen und auch ein neuer X3D wird dort kaum die (von vielen erhoffte) Mehrleistung finden.
vnsMI85zMQo
Leonidas
2024-08-19, 20:10:13
Auch unter 1440p sind für die CPU-Käufer nur die CPU-limitierten Szenen relevant. Die kann man mittels 1440p-Benchmarks aber nicht ermitteln - deswegen die 720p-Benchmarks. Ansonsten gibt es gar keine Unterschiede in der CPU-Performance, was irgendwie auch nicht das richtige sein kann.
Und ja, die non-X-Modellen räumen das alles ab. Leider waren die zu wenig in den Testberichten mit dabei, um selbige für die Übersichten zu berücksichtigen.
Sardaukar.nsn
2024-08-19, 20:20:30
Alles gut Leonidas, war ja schon oft so. Der Anreiz für 3D-Leute die noch mit 5800x3D unterwegs sind, generell auf AM4 umzusteigen ist halt immer noch gering und daher warten auch viele noch (zu Recht).
Spannend wird es bei Neukauf oder Aufrüstung, weil der Einstieg in die AM5 Plattform mit den günstigen 6-Kernen vom P/L sehr interessant geworden ist.
Es gibt keinen 5950x3d, 5900x3d und du meinst in der Tabelle auf Seite 3 sicher die beim 5800x3d auch die 7000 Serie.:)
Ansonsten nix für Spieler und warum AMD die Spieleperformance expliziet super beworben hat, gerade beim 9900x, weiß kein Mensch. Die Realität sieht anders aus. Der 9950x wird teilweise unter Spielen vpm 14600k geschlagen. Wie soll denn ein 9900x so viel schneller sein? Poor AMD!
man munkelt das Zen4 Team war mit etwas anderem beschäftigt und das zen2 team wurde anfangs auf zen5 angesetzt und dabei kam dieser teilweise Unsinn Unsinn heraus, die Entwicklung begann auf altem Zen2 Code.
Leonidas
2024-08-19, 20:40:55
Es gibt keinen 5950x3d, 5900x3d und du meinst in der Tabelle auf Seite 3 sicher die beim 5800x3d auch die 7000 Serie.:)
Habe alles durchsucht, finde aber keine Nennung von 5900x3d oder 5950x3d. Wäre in jedem Fall fehlerhaft.
Update: Habe es gefunden, Fehler im Bild. C&P-Irrtum, wird gleich gefixt.
PS: Gefixt. Sehr vielen Dank für den Hinweis, das wäre mir ansonsten nie wieder aufgefallen.
Robbson
2024-08-19, 21:04:52
Was ZEN5 in Kombination mit den 5c Cores zu leisten imstande ist, hat man ja bei den mobilen Prozessoren gesehen, wo es trotz des gleichen Fertigungsprozesses zu ordentlichen Effizienzsteigerungen
gekommen ist und auch die Performance sich sehen lassen kann. Dagegen ist das Desktop Release ja langweilig, stört aber nicht, hier gibt's eh nix groß zu holen.
iamthebear
2024-08-19, 22:10:08
Sicher dass der Spiele Stromverbrauch in der letzten Tabelle stimmt. Das ist haargenau der Anwendungsstromverbrauch aber zumindest bei Zen4 konnten Spiele das Powerlimit nicht erreichen.
Geldmann3
2024-08-20, 02:38:19
Wenn AMD was ganz Verrücktes machen will, könnten sie den 9970X3D mit 16 Zen 5C Cores + 8 Zen 5 X3D Cores ausstatten. Das wäre dann mal aufregend und die schnellste Gaming + Productivity CPU. Wobei das Ding in Gaming wahrscheinlich bald auch von Intel geschlagen oder erreicht werden würde. Braucht nur einstelle Prozentzuwächse von Intel, was die natürlich schaffen.
Aroas
2024-08-20, 03:13:23
Die 9000er Ryzen sind schlicht zu teuer bepreist. Ein 9600X darf nie und nimmer 300€ kosten, wenn der stärkere 7700X bei 280€ liegt.
Für wie blöd hält AMD die Kunden denn bitteschön? Und wer ist tatsächlich so blöd und zahlt für einen 6 Kerner 300€ wenn es den 7600X bereits für 190€ gibt?
AMD hat sich da aus P/L Sicht vollkommen vertan.
Leonidas
2024-08-20, 04:22:30
Sicher dass der Spiele Stromverbrauch in der letzten Tabelle stimmt. Das ist haargenau der Anwendungsstromverbrauch aber zumindest bei Zen4 konnten Spiele das Powerlimit nicht erreichen.
In der Tat, waren die Werte von der Anwendungs-Performance. Ist nun korigiert. Die EE war schon korrekt, die stammte direkt aus der entsprechenden Kalkulation (von der Spiele-Performance/Verbrauch).
Hjalmar
2024-08-20, 07:27:14
Schöne Zusammenfassung.
Bei der Tabelle der Energieeffizienz glaube ich ist aber etwas durcheinander geraten. Denn beim Vergleich der Einzelwerte unter Anwendungen von 7950X und 9950X liegen alle Werte (bis auf y-Cruncher (12,7%), AutoCad (12%) und Blender von TPU (18%)) unter 11 %. Der einzige richtige Ausreißer ist Blender von TPU mit 18%.
Wie genau kommt es da zu einem durchschnittlichen Anwendungsverbrauch der relativ 17% ergibt?
Selbst wenn bei den Testsuiten (6xPCGH und 47xTPU) CB23 rausgenommen wurde, sollte das nicht diesen Unterschied ergeben.
Ich frage mich auch, wie z.B. bei PCGH CB23 rausgenommen werden konnte, wenn der zumindest öffentlich einsehbare, verlinkte Test nur den Durchschnittswert über die 6 getesteten Anwendungen hergibt (oder ich übersehe da was? Die Werte hier in der Tabelle entsprechen jedenfalls denen, die für die 6 Benchmarks auf der PCGH Seite angegeben werden)
Oder war mit dem Vermerk unten in der Tabelle CB24 gemeint?
So oder so sollte der Durchschnitt irgendwo (sofern es keine Übertragungsfehler bei den Einzelwerten in der Tabelle gibt) irgendwo bei 11-13% liegen
Flusher
2024-08-20, 09:05:25
Danke für die wie immer hervorragende Analyse Leo. Ich bin gespannt ob sich das Mysterium der geringen Performance Zuwächse noch lüften wird und dieser Artikel ein Update brauchen wird. Im Lauch Threads wird aktuell die Virtualisierung von Win11 in Augenschein genommen.
Hat sich AMD eigentlich mal offiziell zu Wort gemeldet und die Messungen der zahlreichen Tester bestätigt?
Sweepi
2024-08-20, 09:05:26
Fantastische Arbeit, besten Dank!
zum Thema:
Die besonders in den Userkommentare auf yt/twitter usw gehen meines Erachtens in die falsche Richtung bzw sind verfrüht ("Zen5 riesen Enttäuschung für Gamer ....").
Gaming - Zen 5 (=X3D) ist noch nicht in den Verkauf gegangen.
Gamer-Sortiment bei AMD:
5600x/5800x/5600x3D (Einstieg)
5700x3D/5800x3D (Premium-Einstieg auf alter, aber günstiger Platform)
7800x3D (Top-Notch)
9x00x3D (Zen5-next Gen)
Alle anderen CPUs sind aus meiner Sicht für "reine" Gamer uninteressant.
Sonderfall: AM5 + DDR5 + 7600 jetzt kaufen, mit dem Plan zeitnah aufzurüsten, wenn man nicht noch eine alte Platform kaufen will.
Das der 9800X3D auch nur marginal vorm 7800X3D liegt, ist nicht unwahrscheinlich, aber bleibt abzuwarten.
Die 9000er Ryzen sind schlicht zu teuer bepreist.
Common, das ist weder dein noch meiner erster Launch.
Was macht man beim Launch? CPUs zum Listenpreis abgeben, bringt nettes Geld in die Kasse aller (AMD + Haendler) Beteiligten :).
Launchpreise gegen Strassenpreise der letzten Gen zu vergleichen geht nie gut aus für die aktuelle Generation. Selbst bei starken Leistungssteigerung geht selten sofort die P/L hoch. (Wann war das zum letzten mal der Fall? Conroe / Nvidia 8800GTX/GTS ? Maybe RTX 3080, wenn man sie denn zum Listenpreis bekommen hat :D)
Zum ersten Mal seit Jahren sind die Listenpreise sogar gesunken, damit hatte ich nicht gerechnet.
Aroas
2024-08-20, 09:34:25
Es ist dennoch bescheuert, eine schwächere CPU für mehr Geld verkaufen zu wollen als die stärkere im Markt kostet.
Niemand, der informiert ist, macht so einen Blödsinn und das Gesamtbild des Launches bekommt einen negativen Anstrich.
Heute noch nen 6 Kerner für 300€ verkaufen zu wollen, ist grundsätzlich völlig banane. Solche CPUs sind was für Mainstream PCs. Mehr als 200€ darf so ein Teil nicht kosten, wenn man wirklich Einheiten verkaufen will.
Bei 189€ vs. 298€ (7600Xvs.9600X) bei gerade mal knapp 10% Leistungsunterschied kauft doch niemand mit Verstand den 9600X.
Der Preis wird auch nicht innert nem Monat auf 230€ fallen. Ich prophezeie der 9000er Gen daher ein Ladenhüter Dasein.
Und angesichts der mageren Verkaufszahlen bspw. bei Mindfactory, sehe ich mich bestätigt.
Wo sich sonst eine gewisse Menge Early Adopter immer auf die neuesten Produkte stürzt, herrscht bei dieser CPU Gen extreme Zurückhaltung.
Wenig Mehrleistung bei viel zu hohen Aufpreisen reißt einfach kaum jemanden vom Hocker.
Auf einem PC habe ich noch den X5650. Da ist das Problem, dass er AVX nicht unterstützt. Ansonsten eine gute CPU, super stabil, 1 GHZ OC möglich.
Auf einem anderen PC habe ich neulich vom 1600x auf 3600 aufgerüstet. Auch nur, weil ich den CPU Kühler (Pearless Assassin 120, PC muss bei mir quasi flüsterleise sein, habe auch 1 Lüfter abmontiert und Lüfterkurve angepasst) erneuert habe und den 3600 für 35€ geschossen habe. Ein wenig habe ich eine flüssigere Darstellung hier gemerkt, aber nicht dramatisch.
CPUs werden total überwertet. Entweder geilt man sich an dreistellige FPS Zahlen auf oder man hat den PC zugemüllt und verschwendet eigentlich Ressourcen. Ich habe pro Platform ca. 1 Upgrade bei CPUs gehabt in 15 Jahren. Es war immer die Graka, die regelmäßig erneuert werden musste.
Die X3D Modelle braucht eigentlich kein Mensch, zumal sie häufig viel Strom ziehen und die kriegst du nicht leise gekühlt.
Für, die unbedingt behaupten, dass sie sie brauchen, die müssen eben Enthusiasten-Preise zahlen. Selbst schuld.
Sweepi
2024-08-20, 10:07:26
Die X3D Modelle braucht eigentlich kein Mensch, zumal sie häufig viel Strom ziehen und die kriegst du nicht leise gekühlt.
Leistung braucht kein Mensch (vor allem nicht diejenigen im Hardware-Enthusiast Forum) und die energie-effizienteste CPU am Markt zieht viel Strom und kann nicht leise gekühlt werden, aha....
Zen5 scheitert einfach am guten Vorgänger.
Der Fortschritt ist doch arg überschaubar, die Performance steigert sich kaum, und wenn man korrekt vergleicht und nicht so wie AMD es durch die Namensgebung suggeriert gibt es auch bei der Effizienz kaum Fortschritte, dafür aber enorme Preissteigerungen.
Angesichts der deutlichen Überarbeitung der Kerne ist es doch enttäuschend wie wenig am Ende daraus gemacht wird.
Andererseits positiv, dass die Energieeffizienz dabei nicht verschlechtert wurde.
Gortha
2024-08-20, 10:23:05
Einige haben wohl immmer noch nicht mitbekommen, dass Porzzis in der Herstellung teurer werden sowie der Euro/Dollar arg inflationiert wird und damit an Wert verliert.
Geh mal in den Supermarkt.
Zum Overview von Leo, danke für die Einschätzung.
Ich denke aber dass 9000X nochmal nachgetestet werden müssen, wenn die Plattform optimiert ist. Das sollte spätestens im Sept. mit den 9000X3Ds der Fall sein(hoffentlich).
Dann werden die 9000er ihre Abstand zu den 7000ern und Intel etwas vergrößern.
Leonidas
2024-08-20, 10:25:33
Hat sich AMD eigentlich mal offiziell zu Wort gemeldet und die Messungen der zahlreichen Tester bestätigt?
Das wäre einfach zu schön. Aber AMD hat bezüglich der Presse-"Arbeit" beim Besten gelernt - Intel.
Leonidas
2024-08-20, 10:31:05
Schöne Zusammenfassung.
Bei der Tabelle der Energieeffizienz glaube ich ist aber etwas durcheinander geraten. Denn beim Vergleich der Einzelwerte unter Anwendungen von 7950X und 9950X liegen alle Werte (bis auf y-Cruncher (12,7%), AutoCad (12%) und Blender von TPU (18%)) unter 11 %. Der einzige richtige Ausreißer ist Blender von TPU mit 18%.
Wie genau kommt es da zu einem durchschnittlichen Anwendungsverbrauch der relativ 17% ergibt?
Selbst wenn bei den Testsuiten (6xPCGH und 47xTPU) CB23 rausgenommen wurde, sollte das nicht diesen Unterschied ergeben.
Ich frage mich auch, wie z.B. bei PCGH CB23 rausgenommen werden konnte, wenn der zumindest öffentlich einsehbare, verlinkte Test nur den Durchschnittswert über die 6 getesteten Anwendungen hergibt (oder ich übersehe da was? Die Werte hier in der Tabelle entsprechen jedenfalls denen, die für die 6 Benchmarks auf der PCGH Seite angegeben werden)
Oder war mit dem Vermerk unten in der Tabelle CB24 gemeint?
So oder so sollte der Durchschnitt irgendwo (sofern es keine Übertragungsfehler bei den Einzelwerten in der Tabelle gibt) irgendwo bei 11-13% liegen
Ich bin mit unsicher, ob ich Dein Posting verstehe. Du redet oft von Prozentwerten zu einzelnen Hardwaretests. So etwas habe ich aber gar nicht angegeben. Es wurden zu den einzelnen Tests Watt-Angaben angegeben. Den Prozentwert gibt es nur bei der Energieeffizienz. Jener ist dann natürlich auch abhängig von der jeweiligen Performance - mehr Watt darf sein wenn auch mehr Performance dahintersteht.
Entweder hast Du da also die Werte falsch aufgefasst. Oder Du erklärst mir an einem konkreten, möglichst kleinem Beispiel, wo da ein Fehler sein soll. Den würde ich natürlich gern fixen.
dildo4u
2024-08-20, 10:34:09
Hat sich AMD eigentlich mal offiziell zu Wort gemeldet und die Messungen der zahlreichen Tester bestätigt?
Mann kann sich wie immer die Zahlen so drehen wie man will Tomshardware hat 9700X vor 14700k andere Seiten sehen Intel weit vorne.
Das hängt komplett damit zusammen was man bencht niemand lügt hier per Se.
https://www.tomshardware.com/pc-components/cpus/amd-ryzen-5-9600x-cpu-review/5
Hat sich AMD eigentlich mal offiziell zu Wort gemeldet und die Messungen der zahlreichen Tester bestätigt?
Genügend Tester haben bei AMD nachgefragt und bestätigt bekommen, dass die Ergebnisse im erwartbaren Bereich liegen.
Exxtreme
2024-08-20, 12:03:47
Die X3D Modelle braucht eigentlich kein Mensch, zumal sie häufig viel Strom ziehen und die kriegst du nicht leise gekühlt.
Für, die unbedingt behaupten, dass sie sie brauchen, die müssen eben Enthusiasten-Preise zahlen. Selbst schuld.
Wie bitte? Die X3D-Modelle ziehen beträchtlich weniger Strom als alles andere. Das ist ja der Witz an den Dingern. Die Stromeffizienz ist unerreicht. Mal sehen wie die Zen5 X3D-Modelle so werden.
GN hat ein Video zur Effizienz gemacht und dort liegt die 7800X3D und die 7700 sehr weit oben (teilweise deutlichst vor der Zen5 Gruppe)
6wLXQnZjcjU
dildo4u
2024-08-20, 12:18:50
Der 7700 Taktet niedriger als 9700X nix außergewöhnliches.
Dadurch kommt er mit weniger Vcore aus.
https://i.ibb.co/1zVNnxy/Bildschirmfoto-vom-2024-08-20-12-15-02.png (https://ibb.co/hY5NMvQ)
GN hat ein Video zur Effizienz gemacht und dort liegt die 7800X3D und die 7700 sehr weit oben (teilweise deutlichst vor der Zen5 Gruppe)
https://youtu.be/6wLXQnZjcjU
Das stimmt, aber unter Anwendungen bringt der "gestackte" V Cache oft nicht viel, die CPUs sind effizient wenn Spiele von diesem Cache profitieren - wenn nicht verbrauchen sie auch mehr. Es ist schön anzusehen, ja - aber ein Allheilmittel ist es nicht.
Mir wäre lieber AMD hätte die CPUs nicht so cherry picking für Nischen aufgelegt, sondern Spiele und Anwendungen zugleich im Diymarkt zusammengehauen, mit mehr Kernen eben (siehe 7950x3d, er vereint beide Welten) eben 16C real aufwärts, das wäre was gewesen. Intel sähe über Jahre alt aus.
So machen sie aber nicht mehr als Intel, reicht mir nicht. Hoffentlich wird der 7950x3d billiger. Die letzen Male habe ich mich bei 500 Euro CPus von AMD immer angeschissen. Sie waren schon nach 1,5 bis 2 Jahren überholt. Damit das Geld auch nicht wirklich wert. Jedes mal 500 Flocken auf den Tisch legen, nein will ich nicht. Und die großen x3d kosten ja deultich mehr. Da lohnt auch deren Effizienz nicht. Holt man nimmer über die Laufzeit rein.
Leistung braucht kein Mensch (vor allem nicht diejenigen im Hardware-Enthusiast Forum) und die energie-effizienteste CPU am Markt zieht viel Strom und kann nicht leise gekühlt werden, aha....
Sorry, hatte noch die Zen 3 Generation im Kopf. Zen 4 ist hier deutlich besser - der Mehrwert für mich persönlich zu gering. Das Geld sollte lieber in Graka und TV/Beamer investiert werden.
Flusher
2024-08-20, 16:14:16
Das wäre einfach zu schön. Aber AMD hat bezüglich der Presse-"Arbeit" beim Besten gelernt - Intel.
So bleibt es also an den Testern und der Community herauszufinden ob tatsächlich SW/OS zeitig irgendwas im Argern liegt.
Der ganze Launch war Mal wieder eine Katastrophe. Ohne Not hat man gelauncht ohne fertig zu sein. Statt die Chance zu nutzen und einen makellosen Launch hinzulegen während Intel mit seinen Raptor Lake Debakel beschäftigt ist, hat man so einen Mist fabriziert.
Ich habs schon im Launch thread gepostet, was mir dazu einfällt.
https://i.postimg.cc/rpYjr8sh/a2vr43-D-460svvp9-V1.gif
Einige haben wohl immmer noch nicht mitbekommen, dass Porzzis in der Herstellung teurer werden sowie der Euro/Dollar arg inflationiert wird und damit an Wert verliert.
Geh mal in den Supermarkt.
Die CPUs werden zum Glück in Ländern produziert, deren Regierungen die Energiepreise/Produktionskosten möglichst niedrig halten und nicht durch selbstzerstörerische Sanktionen erhöhen. Die sind daher nicht von der Scholzflation betroffen.:)
Platos
2024-08-20, 23:45:00
Für reine Gamer ist Zen5 bisher total uninteressant (dafür bräuchte es die X3D) und für Leute, die auch mal was mit Anwendungen/Rendering/Videobearbeitung zu tun haben, ist AMD beim P/L auch wieder uninteressant, da Intel mit den kleinen Kernen einfach oft (nicht bei allen Modellen) ein deutlich besseres P/L bietet. Und für alle anderen (die vermutlich eher günstigere Modelle kaufen) ist Zen5 bisher sowieso total uninteressant.
Vlt. sollte AMD endlich mal damit anfangen, dass sie die X3D Modelle gleichzeitig oder gar vorher launchen. Ansonsten werden viele Leute bei den Launches uninteressiert weg laufen. Die Gamer sind nicht beeindruckt (kein X3D), die Anwender bzw. Gamer+Anwender sinds auch nicht (zu wenig Kerne) und für die anderen auch nicht (die bleiben bei den alten Modellen).
Leonidas
2024-08-21, 03:39:24
Wie hier schon jemand trefflich sagte: X3D bedeutet extra Validierung, daher mehr Zeit und daher schwer, das gleichzeitig oder vorher herauszubringen.
Dennoch gilt: AMD muß seine Launch-Strategie überdenken. Das bisherige System funktioniert nicht mehr, wenn jeder auf die X3D wartet.
Sardaukar.nsn
2024-08-21, 05:18:53
Wenn der kleine Zen 4 x3D zum richtigen Preis (um 200€) kommt, sieht es ganz finster für den Zen 5 Launch aus.
https://videocardz.com/newz/amd-ryzen-5-7600x3d-6-core-zen4-cpu-with-3d-v-cache-reportedly-launches-in-early-september
Normalerweise steht der Sprung von N5 auf N4P allerdings nicht für die hier zu sehende gleich um +28% höhere Transistorendichte, ergo hat AMD beim Zen5-CCD auch relativ dichter gepackt.
Es liegt vermutlich am L3-Cache. Beim Zen 4 hat man den L3-Cache nicht mitgeshrinkt als man von Zen 3 (7nm) kommend auf Zen 4 (5nm) gegangen ist, damit man den alten 7nm Stappelcache drauf packen kann. Jetzt hat man den L3-Cache mit runter skaliert, nur so könnte man trotz gröserer Kerne die gleiche Chipfläche beibehalten. Dafür wird man jetzt einen neuen Stappelcache vermutlich nun ebenfalls geshrinkt auf 4nm drauf packen. Vermutlich deswegen werden den X3D-CPUs nun auch höhere Taktraten zugesprochen, weil erst jetzt es hier eine Optimierung gab, während Zen 4 ja einfach den Cache von Zen 3 übernommen hatte.
Lehdro
2024-08-21, 13:58:49
Es liegt vermutlich am L3-Cache. Beim Zen 4 hat man den L3-Cache nicht mitgeshrinkt als man von Zen 3 (7nm) kommend auf Zen 4 (5nm) gegangen ist, damit man den alten 7nm Stappelcache drauf packen kann. Jetzt hat man den L3-Cache mit runter skaliert, nur so könnte man trotz gröserer Kerne die gleiche Chipfläche beibehalten. Dafür wird man jetzt einen neuen Stappelcache vermutlich nun ebenfalls geshrinkt auf 4nm drauf packen. Vermutlich deswegen werden den X3D-CPUs nun auch höhere Taktraten zugesprochen, weil erst jetzt es hier eine Optimierung gab, während Zen 4 ja einfach den Cache von Zen 3 übernommen hatte.
Was für ein absurder Quatsch. Das 3D-VCache Chiplet von Zen 4 ist physisch deutlich anders als der von Zen 3 (weil auch das Zen 4 Layout deutlich anders ist und gerade der Cache deutlich geschrumpft ist in der Fläche). Es schafft auch wesentlich höhere Taktraten (Zen 3 -> 4.5 GHz, Zen 4 -> 5.25 GHz) bei deutlich weniger Spannung (~1.3V vs. ~1.1V @ max Boost)
Guckst du hier. (https://www.tomshardware.com/news/amd-shares-new-second-gen-3d-v-cache-chiplet-details-up-to-25-tbs)
Für reine Gamer ist Zen5 bisher total uninteressant (dafür bräuchte es die X3D)
Ich bezweifle dass X3D da großartig was daran ändern wird.
Vermutlich wird der Vorsprung von X3D bei Zen5 geringer als bei Zen4 sein, und damit der Vorsprung von Zen5X3D gegenüber Zen4X3D noch geringer als schon bei Zen5 gegenüber Zen4
Leonidas
2024-08-22, 05:57:54
Vermutlich wird der Vorsprung von X3D bei Zen5 geringer als bei Zen4 sein, und damit der Vorsprung von Zen5X3D gegenüber Zen4X3D noch geringer als schon bei Zen5 gegenüber Zen4
Dies sehe ich genauso als Risiko an. Hoffentlich komme es zum gleichen Takt, das würde diesen Punkt wieder etwas ausgleichen.
Schnitzl
2024-08-22, 07:09:49
Ich bezweifle dass X3D da großartig was daran ändern wird.Warum?
Vermutlich wird der Vorsprung von X3D bei Zen5 geringer als bei Zen4 sein, und damit der Vorsprung von Zen5X3D gegenüber Zen4X3D noch geringer als schon bei Zen5 gegenüber Zen4Warum sollte das so sein?
/EDIT:
Das wäre einfach zu schön. Aber AMD hat bezüglich der Presse-"Arbeit" beim Besten gelernt - Intel.
mal wieder zu vorschnell denn AMD verhält sich hier deutlich besser als Intel imho:
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=13600900#post13600900
bzw.
https://community.amd.com/t5/gaming/ryzen-9000-series-community-update-gaming-performance/ba-p/704054
Warum?
Warum sollte das so sein?
Weil die ganzen Änderungen die AMD bei Zen5 vorgenommen hat dafür sorgen sollten dass man weniger misses in den niedrigeren Cache Levels hat, bzw. dass man sogar weniger oft überhaupt auf den Cache zugreifen muss. Für einen CPU Kern selbst ist ja sogar Cache langsam, zwar immer noch besser als RAM, aber auch weit weg von ideal. Schon der L1 hat 3-4 Takte Latenz, die man erst mal mit anderen Instruktionen füllen muss wenn man keinen Stall haben will.
Nachdem AMD so ziemlich alles in der OOE-Engine nicht unerheblich vergrößert hat, sollte es speziell ab L2 und höher weniger Cache-Zugriffe geben, und man hat vor allem auch die Anzahl der Instruktionen die gleichzeitig in flight sein können deutlich erhöht, selbst misses kosten damit weniger performance.
Damit sollte auch eine einfache Vergrößerung des L3 im großen und ganzen weniger bringen.
Das heißt natürlich nicht das es gar nichts bringt, und Software die heute enorm von X3D profitiert wird es auch weiterhin von X3D profitieren. Aber die Anzahl der Software die von X3D profitiert wird sich verringern, insbesondere jene Software die sich beim Vorgänger dank X3D nur ein wenig absetzen konnte, könnte bei Zen5 gar nicht mehr von X3D profitieren.
Guckst du hier. (https://www.tomshardware.com/news/amd-shares-new-second-gen-3d-v-cache-chiplet-details-up-to-25-tbs)
Danke für den Link, das habe ich irgendwie verpasst. Dann ist wirklich erstaunlich, wie die das ganze noch Mal so stark shrinken konnten. Es hieß doch, dass nur die Logik von 5 auf 4nm schrumpft. Wie konnte AMD die CCD Größe leicht verkleinern, obwohl die Kerne größer würden, trotz 4nm.
Schnitzl
2024-08-23, 09:21:49
Weil die ganzen Änderungen die AMD bei Zen5 vorgenommen hat dafür sorgen sollten dass man weniger misses in den niedrigeren Cache Levels hat, bzw. dass man sogar weniger oft überhaupt auf den Cache zugreifen muss. Für einen CPU Kern selbst ist ja sogar Cache langsam, zwar immer noch besser als RAM, aber auch weit weg von ideal. Schon der L1 hat 3-4 Takte Latenz, die man erst mal mit anderen Instruktionen füllen muss wenn man keinen Stall haben will.
Nachdem AMD so ziemlich alles in der OOE-Engine nicht unerheblich vergrößert hat, sollte es speziell ab L2 und höher weniger Cache-Zugriffe geben, und man hat vor allem auch die Anzahl der Instruktionen die gleichzeitig in flight sein können deutlich erhöht, selbst misses kosten damit weniger performance.
Damit sollte auch eine einfache Vergrößerung des L3 im großen und ganzen weniger bringen.
Das heißt natürlich nicht das es gar nichts bringt, und Software die heute enorm von X3D profitiert wird es auch weiterhin von X3D profitieren. Aber die Anzahl der Software die von X3D profitiert wird sich verringern, insbesondere jene Software die sich beim Vorgänger dank X3D nur ein wenig absetzen konnte, könnte bei Zen5 gar nicht mehr von X3D profitieren.
Wo hast du das her?
Liest sich wie "ich phantasiere mir einen Grund zusammen um X3D schlechtzureden" (no offense!!!)
Link evtl.?
Was ich hier unter anderem gesehen hab, ist dass die Latenz von Zen4 auf Zen5 gestiegen ist (was dannwohl auch ein Grund von vielen ist für den geringen Zuwachs an Spieleleistung)
Und da wird schon daran gearbeitet, siehe hier:
AMD 9000X3D to be even better than 7000X3D (https://videocardz.com/newz/amd-teases-cool-differentiators-for-next-gen-ryzen-9000x3d-series-with-3d-v-cache)
Liest sich für mich jetzt wie das genaue Gegenteil vom dem was du hier schreibst....
MiamiNice
2024-08-23, 10:08:42
Ich verstehe das nicht das 3DC "Kleingerede". Ich verstehe das eher so, dass wesentliche Bestandteile in der CPU verbessert wurden, in einem Maß das der Cache weniger greift weil weniger auf ihn zugegriffen wird. Das ist doch erstmal was massiv positives.
Wenn es um AMD geht sinkt im 3DC in Deutschland die Lesekompetenz ;D
Lehdro
2024-08-23, 13:52:56
Ich verstehe das nicht das 3DC "Kleingerede". Ich verstehe das eher so, dass wesentliche Bestandteile in der CPU verbessert wurden, in einem Maß das der Cache weniger greift weil weniger auf ihn zugegriffen wird. Das ist doch erstmal was massiv positives.
Wenn dann davon nichts in der Praxis ankommt, ist das aber etwas negatives, weil es eben negative Folgen hat, wie hier impliziert. Gerade weil der VCache Vorteil potenziell schwindet (wurde so behauptet), bringt uns das als Gamer doch quasi "nix".
Du entschärfst also die Cacheabhängigkeit = V-Cache bringt weniger Uplift. Da die Grundperformance aber nahezu gleich ist (Zen 4 = Zen 5), wird hier prophezeit das ein gleichgetakteter X3D mit Zen 5 schwächer wäre, als einer von Zen 4. Und das soll gut für wen sein?
Im Endeffekt möchtest du deinen "weakest Link" da haben, wo du ihn am einfachsten beheben kannst: Bei Intel halt Takt und MemOC und bei AMD L3 (V-Cache) und MemOC.
Oder um es für dich greifbarer zu machen: Wenn V-Cache weniger bringt, wäre das so als wenn Intel RPL-S (Refresh) fest bei 1.45V deckelt, gegenüber keinem Limit bei RPL-S. Dir geht halt einfach Potenzial flöten.
mal wieder zu vorschnell denn AMD verhält sich hier deutlich besser als Intel imho:
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=13600900#post13600900
bzw.
https://community.amd.com/t5/gaming/ryzen-9000-series-community-update-gaming-performance/ba-p/704054
Ähm ja, so viel besser. https://www.youtube.com/watch?v=IaPo5io-Gfw
Also mir ist lieber, dass Unternehmen bevor sie Quatsch erzählen einfach den Mund halten.
Wo hast du das her?
Ich habe mir die Folien angesehen, in den AMD präsentiert hat was sie alles geändert haben.
Du entschärfst also die Cacheabhängigkeit = V-Cache bringt weniger Uplift. Da die Grundperformance aber nahezu gleich ist (Zen 4 = Zen 5), wird hier prophezeit das ein gleichgetakteter X3D mit Zen 5 schwächer wäre, als einer von Zen 4. Und das soll gut für wen sein?
Ein gleichgetakteter Zen5-3D wird nicht langsamer als ein Zen4-3D sein.
Zen5 ist auf gleicher Frequenz schneller als Zen4, dass die Endprodukte in der Praxis kaum schneller sind liegt nicht in der Leistung/Takt, sondern an der in der Praxis niedrigeren Taktfrequenz für Zen5-Produkte.
Zen5-3D sollte hier einen geringeren Rückschritt beim Takt haben als die regulären Zen5-Produkte.
crnkoj
2024-08-24, 19:35:33
Negativer Eindruck - anderer Grund.
Erstens diese ganzen Bugs unter Windows, zweitens die beschriebenen Speicher Probleme wieder, drittens der etwas schwache Performance uptick in nicht server benchmarks, für die Performance disproportionäller preis im Vergleich zu der 7000x serie.
Positiv wohl, dass sie weniger Strom verbrauchen, insbesondere wenn man die tdp/ppt etwas reduziert und dabei recht performant bleiben.
Lehdro
2024-08-24, 19:36:55
Zen5 ist auf gleicher Frequenz schneller als Zen4, dass die Endprodukte in der Praxis kaum schneller sind liegt nicht in der Leistung/Takt, sondern an der in der Praxis niedrigeren Taktfrequenz für Zen5-Produkte.
Das mag in der Breite zwar richtig sein, allerdings gibt es gerade bei den Spielen einige Benchmarks in denen Zen 5 tatsächlich messbar langsamer als Zen 4 ist. Auch bei TDP und Taktfrequenzgleichheit.
Wenn du das auf die vorher aufgestellte Behauptung extrapolierst, wäre das in der Tat eine Katastrophe. Aber in Hinsicht auf Zen 5 X3D bin ich da optimistischer, weil AMD dort viel Taktspielraum hat um diese Fälle auszumerzen. Dazu eventuell noch eine bessere Auslastung der durchaus vorhanden Rohleistung durch verringerte RAM-Abhängigkeit, sowohl was Latenz als auch Durchsatz betrifft. Man hofft :cool:
[x] negativ, da Spieleperformance "fehlt"
Aber in Hinsicht auf Zen 5 X3D bin ich da optimistischer, weil AMD dort viel Taktspielraum hat um diese Fälle auszumerzen.
Stimmt, Zen4-3D ist ja unter hohen Lasten hauptsächlich thermisch limitiert, bzw. unter niedrigen Lasten Spannungslimitiert, was den max. Turbo begrenzt.
Zumindest thermisch hat sich Zen5 ja nachgewiesen deutlich verbessert, wovon auch 3D profitieren sollte, und evtl. hat ja AMD Maßnahmen ergriffen um die Spannungsempfindlichkeit vom 3D-Cache zu reduzieren und damit höhere max. Taktraten zu erreichen.
Insgesamt wäre durchaus denkbar, dass der Taktnachteil von 3D bei Zen5 geringer ausfällt als noch bei Zen4. Ich erwarte für Zen5-3D zumindest gleiche Taktraten als noch bei Zen4-3D und definitiv keine Regression wie bei den anderen Zen5-CPUs, evtl. sogar minimal höhere.
bad_sign
2024-08-25, 10:31:12
Was soll man über Zen5 sagen? Wenn man kein FPU-Monster braucht, langweilig und noch zu teuer
Schnitzl
2024-08-25, 17:20:48
Ich verstehe das nicht das 3DC "Kleingerede". Ich verstehe das eher so, dass wesentliche Bestandteile in der CPU verbessert wurden, in einem Maß das der Cache weniger greift weil weniger auf ihn zugegriffen wird. Das ist doch erstmal was massiv positives.
Wenn es um AMD geht sinkt im 3DC in Deutschland die Lesekompetenz ;D
schau mal in den Spiegel, bist voll auf den Gast reingefallen, genau das wollte er erreichen ;)
Ich habe mir die Folien angesehen, in den AMD präsentiert hat was sie alles geändert haben.
ich hab mir die Folien auch angesehn, aber an das kann ich mich nicht erinnern. Wenn du nen Link zu der Folie oder die Folie hast können wir weiterreden
Ähm ja, so viel besser. https://www.youtube.com/watch?v=IaPo5io-Gfw
Also mir ist lieber, dass Unternehmen bevor sie Quatsch erzählen einfach den Mund halten.
keine Zeit mir 21min das scheiss youtubevideo anzuschaun, entweder du wirst klarer oder lass es!
[x] negativ, da Spieleperformance "fehlt"
neuer Lkw wird vorgestellt, Bewertung negativ, da "langsamer als ein Sportwagen"?
zum 1000 Mal: wartet doch auf den X3D.... man man man
not worth the wait
2024-08-26, 00:14:15
Dachte ich kann alle negativen Punkte aufeinmal auswählen und noch ein paar obendrauf :-(
Laut Daten gehen ~ 70 - 80 % aller DIY-CPU-Verkäufe - und zwar weltweit, ziemlich konstant die letzten 2 Jahre -, an den ryzen 7800X3D.
Gefolgt vom 5800X3D, Rest an AM4 und Intels tickenden Abfall.
Desktopkonsumenten wollen also Spieleleistung.
Tja, für Entreprise und Pro-Benutzer entwickelt, aber denken seien schlau anan Endkonsumenten verkaufen zu können.
Zuerste starke Lügen und falsche Benchmarks, und nun wieder die gleichen Lügen.
Zen 5 für Endbenutzer ist nur noch zu retten wenn +50 % Vcache + 10 % Mehrtakt zum 7800X3D angeboten wird, für 400 €.
AMD gieriges Verlangen zufolge wird es mit dem +50 % Vache (96 MB) aber nichts.
Wenn nicht, wieder 2 Jahre auf Zen 6 warten.
Der typische Zyklus mal wieder: Hype, bittere Realisation, Enttäuschung, wieder 2 Jahre warten.
Leonidas
2024-08-26, 04:39:40
Der typische Zyklus mal wieder: Hype, bittere Realisation, Enttäuschung, wieder 2 Jahre warten.
Bitter ist, dass dies nun auch bei AMD-Prozessoren zutrifft. Galt bisher nur für neue Grafikkarten-Generationen, während AMD bei CPUs doch recht zuverlässig geliefert hat.
Sardaukar.nsn
2024-08-26, 06:21:29
Manchmal wird aber auch getan also ob ein neuer X3D CPU auf magische Weise mehr Gaming Leistung erzeugen. Zumindest habe ich den Eindruck. Freut euch doch wenn die aktuelle CPU noch gut genug ist. Insbesondere bei in der Praxis relevanten Auflösungen wie 1440p aufwärts. Spart man halt das Geld und steckt es in die nächste größere Grafikkarte.
Exxtreme
2024-08-26, 08:36:02
Also ich sehe jetzt immer noch nicht so wirklich wo AMD in den Folien beschissen haben soll. :freak: OK, sie haben 12% mehr fps versprochen in den Folien als ein 5800X3D und die PCGH kommt so auf 8% bei den Min-FPS. Das liegt aber auch womöglich an der Spieleauswahl und die PCGH verwendet auch öfter Szenarien in den Spielen, die heftiger sind. Die CPU wäre dadurch auch nicht besser geworden wenn sie 6% versprochen hätten. Die Dinger sind halt keine Spiele-CPUs und fertig. Man erwartet von einem Golf auch nicht, dass der F1-Rennen gewinnt.
dildo4u
2024-08-26, 08:42:15
Das Argument ist schwach sie sind auch deutlich schlechter als die Intel in Anwendungen.
Es sind also keine Desktop CPU sondern ein Chiplet rein für Server die AVX 512 intensiv nutzen.
9700X=14600k
https://i.ibb.co/2c7ZrhC/Bildschirmfoto-vom-2024-08-26-08-49-55.png (https://ibb.co/BTVnJ3Q)
Exxtreme
2024-08-26, 09:22:02
https://www.phoronix.com/review/ryzen-9600x-9700x/16
Unter Linux sieht die Sache wiederum anders aus. Aber gut, vieleicht hat AMD auf Spielzeug-Betriebssysteme keine Rücksicht genommen.
ChaosTM
2024-08-26, 09:38:51
Das Argument ist schwach sie sind auch deutlich schlechter als die Intel in Anwendungen.
Es sind also keine Desktop CPU sondern ein Chiplet rein für Server die AVX 512 intensiv nutzen.
9700X=14600k
https://i.ibb.co/2c7ZrhC/Bildschirmfoto-vom-2024-08-26-08-49-55.png
https://www.3dcenter.org/artikel/launch-analyse-amd-ryzen-9000
Das hier wird mittlerweile von vielen anderen Seiten verlinkt. Metareview der 9000er Serie. Im Produktivitäts-Bereich liegt die 9950X vorne.
Warum in die Ferne blicken wenn das Gute direkt vor der Nase liegt. :)
Leonidas
2024-08-26, 09:41:16
Also ich sehe jetzt immer noch nicht so wirklich wo AMD in den Folien beschissen haben soll.
9600X vor 14600K, 9700X vor 14700K, 9900X & 9950X vor 14900K in der Spiele-Performance, jeweils zweistellig (!) vorn liegen. Wo sehen wir das irgendwo bei den herumfliegenden Benchmarks?
Also ich sehe jetzt immer noch nicht so wirklich wo AMD in den Folien beschissen haben soll. :freak: OK, sie haben 12% mehr fps versprochen in den Folien als ein 5800X3D und die PCGH kommt so auf 8% bei den Min-FPS.
AMD weiß selbst nicht was sie versprechen, sie versprechen teilweise in ein und dem selben Artikel unterschiedliche Leistungszuwächse.
Ich frage mich wirklich was AMD dazu gebracht hat den Launch so durchzuziehen.
Bei Intel ist aktuell alles am dampfen, es gibt überhaupt keinen Grund für den überhasteten Launch mit täglichen UEFI-Updates für die Tester, Speicherkompatibiitätsprobleme etc.
Spätestens nach dem Last-Minute-Delay um 2 Wochen, hätte man dieses um 1-2Monate verschieben können um ein fertiges Produkt auf den Markt zu bringen, evtl. dann auch schon mit den aktuellsten Windows-Updates, aber nein man muss unbedingt koste es was es wolle mitten in der "Sommerpause" Launchen.
https://www.phoronix.com/review/ryzen-9600x-9700x/16
Unter Linux sieht die Sache wiederum anders aus. Aber gut, vieleicht hat AMD auf Spielzeug-Betriebssysteme keine Rücksicht genommen.
Wenn es wirklich am Branch-Predictor-Flush von Windows liegt, dann stellt sich eher die Frage.
Warum hat man diesen für notwendig erachtet? Zum Spaß baut Microsoft das ja nicht ein.
Und viel wichtiger, warum erachtet man diesen jetzt nicht mehr als notwendig? Quetscht man da noch ein paar Prozent an Performance auf kosten der Sicherheit heraus?
MiamiNice
2024-08-26, 10:36:23
Laut Daten gehen ~ 70 - 80 % aller DIY-CPU-Verkäufe - und zwar weltweit, ziemlich konstant die letzten 2 Jahre -, an den ryzen 7800X3D.
Gibt es auch einen Link zu diesen Daten?
https://www.phoronix.com/review/ryzen-9600x-9700x/16
Unter Linux sieht die Sache wiederum anders aus. Aber gut, vieleicht hat AMD auf Spielzeug-Betriebssysteme keine Rücksicht genommen.
Wäre aber massiv komisch, den bisher hat man sich ausschließlich an und mit diesem SpielzeugDAU
Betriebssystem gemessen (leider).
Exxtreme
2024-08-26, 10:50:38
Spätestens nach dem Last-Minute-Delay um 2 Wochen, hätte man dieses um 1-2Monate verschieben können um ein fertiges Produkt auf den Markt zu bringen, evtl. dann auch schon mit den aktuellsten Windows-Updates, aber nein man muss unbedingt koste es was es wolle mitten in der "Sommerpause" Launchen.
Das Produkt ist fertig. Auch ein Verschieben um zwei Monate hätte an den CPUs Null komma Nichts geändert. Und ja, man hätte eventuell auf Micros~1 warten können. AMD hat sich aber dagegen entschieden. Und die werden wohl ihre Gründe haben.
Wenn es wirklich am Branch-Predictor-Flush von Windows liegt, dann stellt sich eher die Frage.
Warum hat man diesen für notwendig erachtet? Zum Spaß baut Microsoft das ja nicht ein.
Und viel wichtiger, warum erachtet man diesen jetzt nicht mehr als notwendig? Quetscht man da noch ein paar Prozent an Performance auf kosten der Sicherheit heraus?
Wahrscheinlich ist das so, dass WinDOS die CPU nicht richtig erkennt und die Flushes ständig ausgelöst werden. Linux hingegen erkennt die CPU richtig macht sowas nicht.
Das Produkt ist fertig. Auch ein Verschieben um zwei Monate hätte an den CPUs Null komma Nichts geändert.
Dad Produkt war zumindest für die Reviewer komplett unfertig.
Wahrscheinlich ist das so, dass WinDOS die CPU nicht richtig erkennt und die Flushes ständig ausgelöst werden. Linux hingegen erkennt die CPU richtig macht sowas nicht.
Windows macht das für alle Zen CPUs (und wahrscheinlich auch bei Intel, Bestätigung allerdings noch ausständig), das ist einer der Spectre-Fixes, das hat nichts mit dem Erkennen der CPUs zu tun.
Exxtreme
2024-08-26, 11:42:31
Dad Produkt war zumindest für die Reviewer komplett unfertig.
Dann sind ausnahmslos alle Zen5-CPUs unfertig. Bis AMD ein neues Stepping rausbringt. Aber das dauert dann wohl länger als 2 Monate.
Windows macht das für alle Zen CPUs (und wahrscheinlich auch bei Intel, Bestätigung allerdings noch ausständig), das ist einer der Spectre-Fixes, das hat nichts mit dem Erkennen der CPUs zu tun.
Intel ist nicht betroffen da die Pentiums die CPU-Befehle zum Flushen gar nicht haben. Möglicherweise ist das bei Intel nicht nötig und das Ganze ist AMD-exklusiv.
Dann sind ausnahmslos alle Zen5-CPUs unfertig. Bis AMD ein neues Stepping rausbringt. Aber das dauert dann wohl länger als 2 Monate.
Nicht die Hardware ist unfertig, die Software ist es.
Exxtreme
2024-08-26, 12:18:36
Nicht die Hardware ist unfertig, die Software ist es.
Welche Software von AMD ist unfertig?
Welche Software von AMD ist unfertig?
AGESA
Exxtreme
2024-08-26, 13:48:26
AGESA
Hat AMD oder jemand anders schon bestätigt, dass es da noch Optimierungspotential gibt?
MiamiNice
2024-08-26, 13:53:17
Windows macht das für alle Zen CPUs (und wahrscheinlich auch bei Intel, Bestätigung allerdings noch ausständig), das ist einer der Spectre-Fixes, das hat nichts mit dem Erkennen der CPUs zu tun.
Das kann man btw. ganz einfach testen. Jedweder Spectre oder sonstiger Patch lässt sich im Windows deaktivieren. Bei mir auf der Kiste läuft nicht einer davon, habe aber leider Intel und kann die Auswirkungen auf AMD nicht testen.
Loeschzwerg
2024-08-26, 13:53:26
AMD 9700X and Intel 14600K
Win 11 24H2 vs Win 11 23H2
https://x.com/9550pro/status/1828031318472671400
89307
89308
89309
89310
Hat AMD oder jemand anders schon bestätigt, dass es da noch Optimierungspotential gibt?
Einfach mal irgendeinem Reviewer zuhören, was diese in der Woche vor dem Release alles über sich ergehen lassen mussten.
Zitat von not worth the wait Beitrag anzeigen
Laut Daten gehen ~ 70 - 80 % aller DIY-CPU-Verkäufe - und zwar weltweit, ziemlich konstant die letzten 2 Jahre -, an den ryzen 7800X3D.
Gibt es auch einen Link zu diesen Daten?
Webseiten nennen sich 3dcenter.org, twitter und co.
Viel Spaß beim Suchen :-D
Es ist genau so wie niedergeschrieben, egal ob aus den USA, Europa, Südkorea, Japan.
Veröffentlicht ein Retailer mal die Daten, sind jene so wie beschrieben.
Letztens aus Südkorea und Japan auf twitter wieder das Gleiche gelesen, in etwa so:
Wochenverkäufe:
- 7800X3D > 1100
- 5800X3D > 300
... blubb blubb 400 andere AM4, Intel Verkäufe.
Egal ob Microcenter aus den USA, Newegg, Minfactory etc. Alle zeigen seit Einführung des Ryzen 5800X3D, für DIY-Retail Verkäufe das gleiche Bild.
Die überwiegende Mehrheit der Endkonsumenten, Desktopanwender lechtzt nach mehr Spieleleistung. Das ist seit 25+ Jahren der Motor der PC-Hardwareindustrie. Dafür braucht es eig. keinen Erklärungsbedarf ...
Die seit Jahren bekannte Gründe dafür sind:
- Spiele mies oder rein gar nicht optimitiert. Branchenproblem, unterbezahlt, zu wenig Angestellte und co
- Spieleengines genau so
- Kaum Parallelisierung. Singlethreadleistung immer noch maßgebend.
Das weiß die Führung bei MS, AMD, Intel und co. seit Jahren.
Denn für alles andere gibt es seit dem Umschwung von 2017 - 8-CPU-Kerne für den Desktop folgend 16 CPU-Kerne für den Desktop - Leistung satt. Wer zu den <5 % Linuxanwendern oder Pro-Heimarbeitern gehört, der hat AMD 16-Kerner und Intels 24-Kern Flagschiff I9.
Wer mehr möchte ist dann kein Endkonsumenten, Desktopanwender etc. sondern ein Prouser.
Der soll HEDT, Threadripper und co kaufen mit 4-/8-Speicherkanälen und co.
https://x.com/9550pro/status/1828031318472671400
89307
89308
89309
89310
Informationen dazu welches Windoof-Build dies sein soll? "26100" aber ohne genau Angabe?!
Habe momentan neuinstalliert 26100.1586 https://uupdump.net/fetchupd.php?arch=amd64&ring=rp
(Bei Neuinstallation bekommt man übrigens auch so die Updates und Vorabversionen für 24H2 Desktop (nicht verwechseln mit Copilot) und muss nicht im Insider Preview-Channel angemeldet sein und sich komplett nackig machen mit optionaler Telemetrie und co.).
Im Windows-Insider Blog steht keine Zeile dazu, selbst nicht im Dev oder Canary Kannal.
Alles mal wieder total verwirrend. Mit Absicht. von irgendwelchen Updates mit Verbesserungen erzählen aber nicht sagen welches Update und wann.
Die Tester von hardwarunboxed zeigen auch wiederholt deutlich, dass auch Zen 4 Desktop unter Windows, mit ~1 % zu Zen 5, gleich davon profitiert.
9600X vor 14600K, 9700X vor 14700K, 9900X & 9950X vor 14900K in der Spiele-Performance, jeweils zweistellig (!) vorn liegen. Wo sehen wir das irgendwo bei den herumfliegenden Benchmarks?
Eben.
Warum stellen sich hier einige Menschen mit Absicht doof oder unwissend?
Ihr wisst doch genau dass das Marketing der Multimilliardenkonzerne ohne Ende lügt.
Das letzte Video von hardwareunboxed, deren Tester, entblöst die Marketinglügen von "Windows 11 bug", "Mehrperformance von + 5- 8 % Diskrepanz zu den Tests", "Adminmodusvorteil nur für Zen 5", irgendwelche Behauptung aufstellen aber ohne Daten mit den Testern zu teilen, in weniger als 10 Minuten.
Alleine die manipulativen Spielebenchmarks - ohne Wort.
Nahezu nur alte Spiele und oft im GPU-Limit.
Zen 5 ist einfach ein Scheiß für Desktopbenutzer und Endkonsumenten.
Es sind also keine Desktop CPU sondern ein Chiplet rein für Server die AVX 512 intensiv nutzen.
Punkt. Das Marketing der Multimilliardenkonzerne versucht medial einfach nur genau diese unangenehme Tatsache zu unterdrücken.
Ist aber vergebens. Die Verkäufe (40 Zen 5 CPUs in der ersten Verkaufswoche bei z.B. Mindfactory) zeigen bereits, dass keiner auf die Lügen hereinfällt.
Aber gelogen wird halt weiterhin, denn es geht einfach darum dass Image zu wahren und die eigenen Entscheidungen - mit negativen Folgen - nicht einzugestehen.
MiamiNice
2024-08-26, 15:58:45
...
Also gibt es doch keine Statistik zu diesen Werten, sondern Bauchgefühl :smile:
Warum bekommt man es eigentlich bei Intel - seit Jahren - gebacken, eine eigene CPU-Architektur für Desktopbenutzer/Endkonsumenten, zu verkaufen?!
Ja, die Core-Serie ist seit teils noch schlimmer als nun selbst Zen 5 für Desktopbenutzer/Endkonsumenten, aber das ändert an der eigentlichen Thematik nichts.
Erklärungen dazu?
Oder ist es einfach, wie ich vermute, kein Geld, nicht genügen Angestellte bei AMD?
Viele zehntausende Angestellte weltweit aber keine Produkte für Desktopbenutzer/Endkonsumenten?
Seit 2017?
Um Packaging (Epyc vs Ryzen Desktop) geht es mir nicht, oder um den extra Vcache bei X3D Modellen.
Es geht um "Zen" an sich. Die Chiplets und Architektur an sich sind doch nun schon seit 7 Jahren nahezu identisch für Server und auch Desktopbenutzer/Endkonsumenten Produkte.
Oder einfach nur die Raffgier und Marge-über-alles-Politk der Unternehmensführung, 7+ Jahre Serverchiplets auch weiterhin für Desktopbenutzer/Endkonsumenten zu verkaufen?
Finde auf die schnelle die Webseite nicht mehr, aber vor 2 -3 Jahren gab es doch einen Artikel auf einer Technikwebseite, ein Gespräch mit irgendeinem AMD Angestellten der in etwa sagte "Anders als bei Intel ist für uns die Zen Architektur, eine "General Purpose" Architektur. Wir versuchen mit einer Architektur die Befürnisse für Server, HTPC, Pro-user und auch esktopbenutzer/Endkonsumenten abzudecken".
Klingt für mich nach nichts anderem als einer Ausweichantwort. Billig und Marketinggerede.
General Purpose funktioniert halt nie optimal - ein Zwischending, nichts Halbes, nichts Ganzes. Vor- und Nachteile.
Zen 5 dient nun als negatives Beispiel.
Ein angepasstes Produkte ist immer besser (dass man bei Intel es verhaut hat andere Gründe).
Entweder hat man also seit 7+ Jahren nicht genügend Geld oder Angestellte, oder die typische Raffgier und Margen-Politik der Führung ist dafür verantwortlich. Anders kann ich es mir nicht erklären.
Würde gern wissen was eine Zen-Architektur, ähnlich wie bei Intel nur für Desktopbenutzer/Endkonsumenten entwickelt, so leisten würde. :-)
maximus_hertus
2024-08-26, 16:10:36
Also gibt es doch keine Statistik zu diesen Werten, sondern Bauchgefühl :smile:
Aber ein gutes Bauchgefühl....
The 3D V-Cache chip leads the sales charts at Mindfactory (Germany), Digitec (Switzerland), Amazon (US), Newegg (US), and Microcenter (US).
https://hardwaretimes.com/amd-ryzen-7-7800x3d-was-the-1-bestseller/
maximus_hertus
2024-08-26, 16:17:31
Entweder hat man also seit 7+ Jahren nicht genügend Geld oder Angestellte, oder die typische Raffgier und Margen-Politik der Führung ist dafür verantwortlich. Anders kann ich es mir nicht erklären.
Würde gern wissen was eine Zen-Architektur, ähnlich wie bei Intel nur für Desktopbenutzer/Endkonsumenten entwickelt, so leisten würde. :-)
Chiplets für Server / HEDT plus "High-Performance" - Desktop AM4 bzw. AM5.
APUs für Notebooks, Mini PCs und Mainstream Desktops.
Ansonsten muss man halt gucken, von wo AMD her gekommen ist. Die waren 2016 doch quasi weg vom Fenster.
Das man so gut mit Ryzen dasteheen würde, war 2017 überhaupt nicht klar. Das Intel über viele Jahre bei 14nm feststeckt ist ein "Glücksfall" gewesen und war 0 kalkulierbar.
Das hat nichts mit Raffgier zu tun.
Und wenn AMD beschließen sollte, dass man nur für den Desktop eine eigene "Linie" haben möchte (statt Chiplets), dann dauert das 4-5+ Jahre. Von der Idee bis zum fertigen Produkt. Mindestens. Und dann wäre die Frage, ob es sich für AMD lohnen würde, volles Risiko zu gehen?
Gibt es für einen "high Risk" auch einen "high Reward"?
Aber ein gutes Bauchgefühl....
The 3D V-Cache chip leads the sales charts at Mindfactory (Germany), Digitec (Switzerland), Amazon (US), Newegg (US), and Microcenter (US).
https://hardwaretimes.com/amd-ryzen-7-7800x3d-was-the-1-bestseller/
Das sind Deutschland Zahlen in einem AMD Lobby Land, steht groß in der Überschrift, weltweit sieht das ganz anders aus.
Q2/24 = 60,7mio, Marktführer dabei Lenovo, min 75% fallen auf Intel. Da interessieren die paar AMD x3D keinen Menschen.
Wenn du dabei ein gutes Gefühl hast, naja.
2+2=5
2024-08-26, 16:27:36
Also gibt es doch keine Statistik zu diesen Werten, sondern Bauchgefühl :smile:
Also unser Gespräch zusammengefasst:
1) Habe schon an deiner ersten Antwort herausinterpretiert dass du dich entweder - mit Absicht - dumm oder ignorant stellst und nackte Tatsachen (einfach nur Daten, Informationen), einfach wiedergegeben, einfach nicht wahrhaben möchtest
"2 + 2 = 5" und so.
2) Bin aber dennoch so nett, habe dein Verhalten ignoriert und wieder geantwortet.
3) Ich bin der Meinung dass unter den Nischen-DIY-Endbenutzern, in einem Nischen-Hardwareforum, man so etwas wie "Hardwareverkäufe" kennen sollte.
Insbesodere wenn diese hier mehrmals monatlich gepostet werden.
4) Also entweder willst du mich mit Absicht ärgern, oder andere Beweggründe spielen hier eine Rolle für dein Verhalten.
5) Einfach nur ein Arschlochverhalten?!
Wenn Arschlochverhalten, nun, dann Auf Wiedersehen. Kein Interesse an extra Arschlöchern, habe selber eines. Eines ist genug.
Die Idee dass jemand anderes denkt, ein anderer Mensch solle für ihn die "Nanny" und "Mr. Google" spielen, und sei ihm etwas schuldig - für ihn zu recherschieren und extra etwas nachzuweisen bzw. von etwas zu überzeugen - ist absolut irre.
Insbesondere wenn der andere sich bereits zum wiederholten Mal die Mühe macht.
Ich mache mir gleich einen extra Notizzettel für DICH und denke die nächsten Monate, täglich daran.
VERSPROCHEN.
:-D
[...]
Und wenn AMD beschließen sollte, dass man nur für den Desktop eine eigene "Linie" haben möchte (statt Chiplets), dann dauert das 4-5+ Jahre. Von der Idee bis zum fertigen Produkt. Mindestens. Und dann wäre die Frage, ob es sich für AMD lohnen würde, volles Risiko zu gehen?
Gibt es für einen "high Risk" auch einen "high Reward"?
Hmmm, danke.
Es sind seit 2017 doch bereits 7 Jahre rum. Spätestens seit Zen 2 (2019) wusste die Führung und leitende Entwickler doch, man habe wieder aufgeschlossen.
Bei Intel bietet man nun schon wie lange eine CPU-Architektur, speziell für Desktop-/Endbenutzer, und speziell für Server/HTPC etc. zum Verkauf an?
Seit den frühen 2000er? Oder bereits seit den 90er?
Ist daran etwas high-risk-high-reward?
War doch bei CPUs von AMD auch nicht anders. Seit den 2000er hatte man speziell für Server die Opteron und für Desktopbenutzer den Athlon 64.
Okay, also wenn niemand eine Antwort parat hat die technischer Natur ist, gehe ich weiterhin davon aus - deine Antwort bestätigt dies doch teils-, die Entscheidung dazu ist auch weiterhin eine rein finanzielle (Mehr Marge, mehr Gewinn) der Führung und leitenden Entwicklern.
Bei Nvidia, Intel, Arm, Qualcom, Mediatek und co. hat man CPUs und GPUs (Architekturen), für spezielle Kundschaft.
Will die Führung und leitende Entwickler bei AMD dass mit der "general purpose" Architektur nun noch ewig so weiterspielen und eine CPU-Serverarchitektur gemacht and Desktopbenutzer verkaufen?!
Oder kommt da was anderes mit Zen 6?
Wenn die einzige Erklärung also rein finanzieller Natur ist (Gewinnsicht, mehr Marge, mehr Gewinn), dann fühle ich mich etwas über den Tisch gezogen.
Sweepi
2024-08-27, 16:49:13
War doch bei CPUs von AMD auch nicht anders. Seit den 2000er hatte man speziell für Server die Opteron und für Desktopbenutzer den Athlon 64.
Die gibt heute auch: EPYC und Ryzen.
Du sagst: 2 Namen, gleiche Architektur.
Ich sage: War bei Opteron und Athlon 64 genau so.
Altehardware
2024-09-23, 00:34:08
amd hat die ganze PR zu zen5 vergeigt
Da man sich für efizienz entschieden hat (n4e node) war klar das man effizientr wird und die pef in etwa gleich bleiben wird da der Takt nicht steigt.
Effektiv takett zen5 zwischen 4,6-5,2ghz je nach sku zen4 5,0-5,5
Das frisst die ganze +10% des nodes auf und das ist OC
Normal ist der Takr bei 4,2-5,0ghz vs 5,0ghz -5,5ghz und das bei humanen 88w und nur noch 70°c statt den üblichen 95°c
Was hätte amd vermarkten müssen stattdessen
Effizienz Verbesserung vs zen4 +40% bei +5% perf so wäre ein schuh daraus geworden
zen6 wird den Takt wieder anheben auf 5,0ghz -5,5ghz bei gleicher wärme und verbrauch
Da zen6 schon nächstes Jahr kommt in n3p node wird das die letzte cpu gen auf am5 danach folgen nur refresh von zen6 bis 2027 ähnlich wie es mit am4 auch lief
Das bedeutet das am6 schon 2026 kommt mit den ersten apu Monstern ab 30cu bis 60cu in n3 node.
cowos Si und alu cpu getrennt 256bit Si camm2 module 2 slot ddr6 12000
Cpu ist zen 7 redesign der arch auf 16core per ccx
Sweepi
2024-09-23, 10:34:18
Der Graph ist eine klasse Idee!
https://www.3dcenter.org/dateien/abbildungen/3DCenter-CPU-Poll-Results-2011-2024.png
https://www.3dcenter.org/image/view/17129/_original
https://www.3dcenter.org/image/view/17129/
https://www.3dcenter.org/dateien/abbildungen/3DCenter-CPU-Poll-Results-2011-2024.png
Bin gespannt wo der 9800X3D landet.
Edit: [IMG] geht nicht?
Leonidas
2024-09-23, 10:56:43
Das Einbinden der Grafik direkt von der Hauptseite geht sehr wohl. Benutze halt den echten Bild-Link, nicht den Link zur Bildseite:
https://www.3dcenter.org/dateien/abbildungen/3DCenter-CPU-Poll-Results-2011-2024.png
Sweepi
2024-09-23, 12:27:43
Auch mit dem Link bekomme ich es nicht hin :D
https://www.3dcenter.org/dateien/abbildungen/3DCenter-CPU-Poll-Results-2011-2024.png
Leonidas
2024-09-23, 12:48:05
Augenscheinlich doch ;)
Sweepi
2024-09-23, 13:42:31
vll habe ich meinen FF zu scharf eingestellt. Bilder sehe ich nicht, folgendes steht in der Konsole:
Referrer Policy: Ignoring the less restricted referrer policy “origin-when-cross-origin” for the cross-site request: https://www.3dcenter.org/dateien/abbildungen/3DCenter-CPU-Poll-Results-2011-2024.png 3DCenter-CPU-Poll-Results-2011-2024.png
Referrer Policy: Ignoring the less restricted referrer policy “origin-when-cross-origin” for the cross-site request: https://www.3dcenter.org/image/view/17129/_original _original
Referrer Policy: Ignoring the less restricted referrer policy “origin-when-cross-origin” for the cross-site request: https://www.3dcenter.org/image/view/17129/ 17129
The resource at “https://www.3dcenter.org/dateien/abbildungen/3DCenter-CPU-Poll-Results-2011-2024.png” was blocked due to its Cross-Origin-Resource-Policy header (or lack thereof).
See https://developer.mozilla.org/docs/Web/HTTP/Cross-Origin_Resource_Policy_(CORP)# showthread.php
The resource at “https://www.3dcenter.org/image/view/17129/” was blocked due to its Cross-Origin-Resource-Policy header (or lack thereof). See https://developer.mozilla.org/docs/Web/HTTP/Cross-Origin_Resource_Policy_(CORP)# showthread.php
The resource at “https://www.3dcenter.org/image/view/17129/_original” was blocked due to its Cross-Origin-Resource-Policy header (or lack thereof). See https://developer.mozilla.org/docs/Web/HTTP/Cross-Origin_Resource_Policy_(CORP)# showthread.php
Referrer Policy: Ignoring the less restricted referrer policy “origin-when-cross-origin” for the cross-site request: https://www.3dcenter.org/dateien/abbildungen/3DCenter-CPU-Poll-Results-2011-2024.png 3DCenter-CPU-Poll-Results-2011-2024.png
Referrer Policy: Ignoring the less restricted referrer policy “origin-when-cross-origin” for the cross-site request: https://www.3dcenter.org/image/view/17129/_original _original
Referrer Policy: Ignoring the less restricted referrer policy “origin-when-cross-origin” for the cross-site request: https://www.3dcenter.org/image/view/17129/ 17129
The resource at “https://www.3dcenter.org/dateien/abbildungen/3DCenter-CPU-Poll-Results-2011-2024.png” was blocked due to its Cross-Origin-Resource-Policy header (or lack thereof).
See https://developer.mozilla.org/docs/Web/HTTP/Cross-Origin_Resource_Policy_(CORP)# showthread.php
The resource at “https://www.3dcenter.org/image/view/17129/” was blocked due to its Cross-Origin-Resource-Policy header (or lack thereof). See https://developer.mozilla.org/docs/Web/HTTP/Cross-Origin_Resource_Policy_(CORP)# showthread.php
The resource at “https://www.3dcenter.org/image/view/17129/_original” was blocked due to its Cross-Origin-Resource-Policy header (or lack thereof). See https://developer.mozilla.org/docs/Web/HTTP/Cross-Origin_Resource_Policy_(CORP)# showthread.php
Leonidas
2024-09-23, 13:54:44
Zweifelsfrei. Bei mir kommt das Bild.
Platos
2024-09-23, 14:59:45
Finde den Graphen auch eine gute Idee.
Interessant finde ich die Abstimmungen bei AMD: Während dem bei Intel die Resultate (m.M.n) nur dann gut waren, wenn auch wirklich die Hardware gut war (inkl. Preis natürlich), ist es bei AMD oft anders. Gerade Zen1 und Zen 1+ hat ne gute Bewertung, war aber eig. recht schlecht.
Leonidas
2024-09-23, 18:00:54
Underdog- und Überraschungs-Bonus. Der ist nun aber aufgebraucht.
Sardaukar.nsn
2024-09-23, 20:46:10
Das Einbinden der Grafik direkt von der Hauptseite geht sehr wohl. Benutze halt den echten Bild-Link, nicht den Link zur Bildseite:
https://www.3dcenter.org/dateien/abbildungen/3DCenter-CPU-Poll-Results-2011-2024.png
Danke mit i7-2600k, Ryzen 3600 und 5800x3D war ich doch ganz gut dabei.
Lehdro
2024-09-24, 11:18:00
Finde den Graphen auch eine gute Idee.
Interessant finde ich die Abstimmungen bei AMD: Während dem bei Intel die Resultate (m.M.n) nur dann gut waren, wenn auch wirklich die Hardware gut war (inkl. Preis natürlich), ist es bei AMD oft anders. Gerade Zen1 und Zen 1+ hat ne gute Bewertung, war aber eig. recht schlecht.
AMD hatte mit Zen 1 und Zen+ definitiv den "Preisbrecher Bonus", sollte man nicht unterschlagen. Ansonsten halt gerade in DE den AMD-Bonus...
Sweepi
2024-09-25, 10:31:18
"Preisbrecher Bonus"
Yes sir!
März 2017:
1700x(8c + SMT): 400 Euro
7700k(4c + SMT): 350 Euro
-20% FPS in 720p, dafür + 60% MC Performance. Und wenn man sicher erinnert, was Intel damals für 6c/8c haben wollte + teure und nervige HEDT Motherboards...
AMD hatte mit Zen 1 und Zen+ definitiv den "Preisbrecher Bonus", sollte man nicht unterschlagen. Ansonsten halt gerade in DE den AMD-Bonus...
LoL Zen1 und Preisbrecher, die Generation die 500+ im Mainstream etabliert hat.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.