Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Nahezu vollständige Daten z.d. Desktop-SKUs der "Core Ultra 200" Serie
Leonidas
2024-08-20, 15:23:54
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/geruechtekueche-nahezu-vollstaendige-daten-zu-den-desktop-modellen-der-core-ultra-200-serie
MiamiNice
2024-08-20, 15:44:43
Auch bei Intel scheint man derzeit Mehrperformance mit höherer Energieeffizienz verbinden zu wollen, was automatisch den Performancegewinn begrenzt.
Mich regt das irgendwie ein wenig auf. Wir verschleudern massiv Energie für irgendwelche Coins. Rechenzentren, KI, E-Autos. Jeder 2. produziert seinen Strom selbst und kann ihn kaum verbrauchen. Für das Einspeisen von Strom bekommt man einen Arschtritt verpasst vom Strombetreiber (wird quasi enteignet). Dazu sind über 100 Atomkraftwerke weltweit im Bau, weil wir um den Energiebedarf wissen (OK, in DE vielleicht nicht so).
Wieso sollte Energieeffizienz ein Thema sein?
Wenn Energie das Thema ist, sollte man, IMHO, mehr Geld in die Erforschung der Fusionskraft stecken. Die kommen seit Jahren nicht weiter, weil die finanziellen Mittel fehlen ...
Zum Glück kann man den Kram übertakten.
Leonidas
2024-08-20, 15:47:21
Ich denke mal, das lässt sich sogar verbinden (so dass alle was davon haben): Energieeffizienz ist eine Grundlage davon, dass man gut übertakten kann. Ist alles schon im default-Zustand an der Kotzgrenze, wird das nämlich schwieriger.
Lehdro
2024-08-20, 15:49:13
Ich wünsche Intel gutes Gelingen mit ARL-S, wir werden es brauchen nach der Zen 5 Bauchlandung für DIYs.
Gortha
2024-08-20, 15:52:22
Welche Bruchlandung?
MiamiNice
2024-08-20, 16:33:35
Die Bauchlandung das die neuen non 3D völlig uninteressant sind für Endkunden, weil kaum mehr Leistung + höherer Preis. Interessiert aber meiner Meinung nach eh niemanden im DIY, da dort eh auf die 3D-Versionen gewartet wird.
Imho ist das von AMD auch genau so gewünscht. Der Zen ist eigentlich kein Desktop CPU und die Entwicklung von Zen ist eher von professioneller Natur getrieben. AMD will in die Rechenzentren dieser Welt, nicht in die Wohnzimmer/Mancaves. Und genau dort macht der Fokus auf die Effizienz auch Sinn, im Desktop eher nicht.
dildo4u
2024-08-20, 16:38:32
Wenn sich AMD und Intel bei 5.7GHz treffen verträgt die Fertigung vielleicht nicht mehr, es ist eh noch massiv Potenzial ohne 6 Ghz Apple ist mit 4Ghz im Bereich von AMD.
286K wird zum Start geordert.
Ich hoffe, dass es entsprechend CAMM2 MB + Speicher dazu gibt.
Höchst interessant wird, was der IMC an Speichergeschwindigkeit schafft.
Wenn schon auf mein Asrock Z790I Lighting ohne jegliche Probleme 8533 CL38 läuft. Ja, dann.
Bin gespannt.
Der_Korken
2024-08-20, 17:54:40
Auch wenn es etwas Erbsenzählerei ist: Sind die 3MB L2 für die P-Cores gesichert? Ich hatte irgendwie im Kopf, dass nur die Server-Varianten mit SMT die vollen 3MB bekommen, während die anderen bei 2,5MB bleiben.
In eurer Liste steht beim 285k 250W für PL2 und in der Intel Liste 295W, wird doch wohl fast jeder im Extreme Profil betreiben und nicht im Performance.
Welche Bruchlandung?
Die nicht vorhandenen Gewinne in irgendwas außer AVX512?
Man muss natürlich sagen, Zen4 ist auf einem sehr guten Niveau, da ist es schwierig großartig mehr zu erreichen, aber Zen5 ist grob gesagt das selbe nur zu deutlich höheren Preisen. (außerhalb von AVX512)
Da hat Intel ja mit Intel ja mit ihren 14nm Refreshs pro Generation nicht weniger erreicht und das ohne die enormen Preissteigerungen.
Intel ist jetzt zwar bei der Performance gut, bei der Energieeffizienz aber bekanntermaßen im Hochlastbereich sehr schlecht.
Wenn Intel jetzt die Performance hält und dabei bei der Effizienz zu AMD aufschließen kann, und auf letzteres deuten die stark gestiegenen Base-Taktraten durchaus hin, wäre es ein enormer Fortschritt.
Es ist durchaus wahrscheinlich, dass sich Zen5 und Alderlake in allen wichtigen Punkten auf einem sehr ähnlichen Niveau treffen werden.
Platos
2024-08-20, 23:26:55
Mich regt das irgendwie ein wenig auf. Wir verschleudern massiv Energie für irgendwelche Coins. Rechenzentren, KI, E-Autos. Jeder 2. produziert seinen Strom selbst und kann ihn kaum verbrauchen. Für das Einspeisen von Strom bekommt man einen Arschtritt verpasst vom Strombetreiber (wird quasi enteignet). Dazu sind über 100 Atomkraftwerke weltweit im Bau, weil wir um den Energiebedarf wissen (OK, in DE vielleicht nicht so).
Wieso sollte Energieeffizienz ein Thema sein?
Wenn Energie das Thema ist, sollte man, IMHO, mehr Geld in die Erforschung der Fusionskraft stecken. Die kommen seit Jahren nicht weiter, weil die finanziellen Mittel fehlen ...
Zum Glück kann man den Kram übertakten.
Das ist doch ein rein psychologisches Ding: Wenn die Dinger von Haus aus "übertaktet" sind (an der Kotzgrenze), motzen alle rum, dass da zu wenig geht und wenn sie super effizient sind, heisst es dann wieder, dass man zu wenig raus holt.
Aber wichtig ist soch eig. nur, wie viel kann man noch rausholen. Wobei da ja dann auch wieder am Ende ein psychologisches Spiel ist. Wenn der Hersteller wenig Perfomance zum Vorgänger bietet, sich aber viel raus holen lässt, ist das doch das Selbe, wie wenn sich wenig raus holen lässt, dafür aber schon von Anfang an viel perfomance zum Vorgänger gibt.
Also am Ende zählt soch nur: Wie viel kriege ich, egal ob selbst getuned oder schon von Haus aus.
G3cko
2024-08-20, 23:55:49
Jeder 2. produziert seinen Strom selbst und kann ihn kaum verbrauchen. Für das Einspeisen von Strom bekommt man einen Arschtritt verpasst vom Strombetreiber (wird quasi enteignet).
Nein, im Sommer hast du Energie im Überfluss. Im Winter, wenn die meiste Energie benötigt wird, dann kommt nix vom Dach. Also wenn alle den Strom loswerden wollen, braucht ihn niemand und wenn alle ihn haben wollen produziert du nichts.
Das Netz ist kein Akku. Verbrauch und Produktion müssen übereinstimmen, damit es überhaupt stabil bleibt. Je mehr PV installiert wird, desto mehr sinkt daher auch die Einspeisevergütung. Je mehr mit Wärmepumpe heizen, desto teurer wird der Spaß fürs Netz.
Die einzige Möglichkeit Energie saisonal zu Speichern ist und bleibt Gas.
Ultra 5 225 & Ultra 5 235 sehen richtig gut aus, weil hier ein Upgrade vom Alder Lake statt findet. Damit hat Intel Anfang 2025 den besten Gaming Einstiegsprozessor, wenn sie den Preis zum Vorgänger nicht anheben. Aber AMD plant ja angeblich den 7600X3D schon für September. Bis Anfang 2025 könnte der preistechnisch dann auch mit den 225 aufnehmen?
Wie kommt man eigentlich drauf, dass man im Winter keinen Strom Produziert. Ich hab sowohl über die PV als auch über das kleine WIndrad am Grundstück genug Strom.
Dennoch bin ich kein Fan davon das sinnlos zu verschwenden und stehe lieber auf effiziente Komponenten.
Leonidas
2024-08-21, 03:35:54
Auch wenn es etwas Erbsenzählerei ist: Sind die 3MB L2 für die P-Cores gesichert? Ich hatte irgendwie im Kopf, dass nur die Server-Varianten mit SMT die vollen 3MB bekommen, während die anderen bei 2,5MB bleiben.
Letzteres war mir nicht bekannt. Wenn das so zutreffen sollte, wären die 3 MB natürlich doch nicht gesichert.
In eurer Liste steht beim 285k 250W für PL2 und in der Intel Liste 295W, wird doch wohl fast jeder im Extreme Profil betreiben und nicht im Performance.
Der KS ist der Prozessor, der standardmäßig unter "Extreme" läuft", die normalen K hingegen nicht.
Altehardware
2024-08-21, 05:36:51
ich vermute das intel diesmal alles in Effizienz gesetzt hat also mit amd aufschließt und sogar den Takt reduziert
Die ipc müsste schon über 50% steigen das das Aufgefangen wird und das ist unglaubwürdig
ich gehe von einer nullrunde aus Maximal wird man mit amd zen5 gleichziehen aber den x3d Nachteil haben.
Dafür aber dann 180w pt2 limit für den quasi 32 Kerner 8+24
Wir verschleudern massiv Energie für [...] Rechenzentren, KI [...] Dazu sind über 100 Atomkraftwerke weltweit im Bau, weil wir um den Energiebedarf wissen (OK, in DE vielleicht nicht so).
Wieso sollte Energieeffizienz ein Thema sein?
:confused:
Energieeffizienz ist genau deswegen ein Thema.
Was passiert wohl mit dem Strombedarf von Rechenzentren, wenn die Energieeffizienz der Hauptverbraucher steigt?
Was passiert mit dem Produktionsbedarf, wenn der Verbrauchsanstieg etwas gedeckelt wird?
Gerade da wo im großen Maßstab Compute steht ist Effizienz wesentlich interessanter als die letzten 2% Performance. Die kriegt man schließlich auch, in dem man 2% mehr Rohleistung verbaut.
Den Verbrauch hingegen kriegt man nur runter, wenn man weniger Rohleistung verbaut - oder eben effizientere Hardware.
Kostensenkung durch Skaleneffekte bekommt man nur dank steigender Effizienz. Egal wo.
Nein, im Sommer hast du Energie im Überfluss. Im Winter, wenn die meiste Energie benötigt wird, dann kommt nix vom Dach.
Dafür trägt die Abwärme der CPU im Winter erwünschter Weise zur Erwärmung der Bude bei -> Effizienz quasi bei 100%. ;)
Die nicht vorhandenen Gewinne in irgendwas außer AVX512?
Zählt Mozilla Kraken oder WebXPRT jetzt schon zu AVX512? Denn da ist man auch ca. 15% vor dem Vorgänger. Klar, ist "nur" Web, und das ist ja immer schnell genug (bis man mal erlebt, dass es eben noch schneller geht), aber die Aussage ist eben Quark. Es gibt durchaus Verbesserungen abseits von AVX512, auch wenn das Gesamtergebnis eher ein übersichtlicher Schritt nach vorne war.
Zossel
2024-08-21, 08:54:56
Wenn Energie das Thema ist, sollte man, IMHO, mehr Geld in die Erforschung der Fusionskraft stecken. Die kommen seit Jahren nicht weiter, weil die finanziellen Mittel fehlen ...
https://alternativlos.org/51/
Zossel
2024-08-21, 08:56:56
Dafür trägt die Abwärme der CPU im Winter erwünschter Weise zur Erwärmung der Bude bei -> Effizienz quasi bei 100%. ;)
Kauft du deine KWh immer dort wo die am teuersten ist?
Zossel
2024-08-21, 09:00:50
Nein, im Sommer hast du Energie im Überfluss. Im Winter, wenn die meiste Energie benötigt wird, dann kommt nix vom Dach. Also wenn alle den Strom loswerden wollen, braucht ihn niemand und wenn alle ihn haben wollen produziert du nichts.
https://energy-charts.info/charts/energy/chart.htm?l=en&c=DE&interval=year&legendItems=fw4w1&year=2023
Kauft du deine KWh immer dort wo die am teuersten ist?
War nicht 100% ernst gemeint, der Kern der Aussage bleibt aber bestehen: Im Winter nützt die Abwärme zumindest, was den Effizienz-Verlust eben zu einem gewissen Maß wieder ausgleicht.
MiamiNice
2024-08-21, 09:49:26
:confused:
Energieeffizienz ist genau deswegen ein Thema.
Was passiert wohl mit dem Strombedarf von Rechenzentren, wenn die Energieeffizienz der Hauptverbraucher steigt?
Was passiert mit dem Produktionsbedarf, wenn der Verbrauchsanstieg etwas gedeckelt wird?
Gerade da wo im großen Maßstab Compute steht ist Effizienz wesentlich interessanter als die letzten 2% Performance. Die kriegt man schließlich auch, in dem man 2% mehr Rohleistung verbaut.
Den Verbrauch hingegen kriegt man nur runter, wenn man weniger Rohleistung verbaut - oder eben effizientere Hardware.
Kostensenkung durch Skaleneffekte bekommt man nur dank steigender Effizienz. Egal wo.
Das habe ich so nicht gemeint. Natürlich macht es Sinn die Effizient zu verbessern. Nur wenn man die letzten Monate oder Jahre im Internet unterwegs ist, kommt man schnell zu dem Schluss es ist derzeit das wichtigste. Die meisten Desktop CPU Idlen 3/4 des Tages durch die Gegend. Meiner Meinung nach wäre es für Desktop CPUs eher angebracht noch bessere Stromsparmechanismen zu verbauen aber trotzdem Leistung als oberstes Ziel zu setzen. IdR. will man, wenn man den PC weckt, eben volle Power. Da ist es auch egal ob der PC 100 oder 400 Watt aus der Leitung zieht.
Ich halte das gesamte Thema Strom sparen für Humbug. Den Grad der Entwicklung einer Zivilisation misst man an der Energie. Wir haben genug davon, könnten noch weit mehr haben wenn wir nicht so gierig wären, verschleudern sie für sinnlose Dinge wie Bitcoins und KI aber der Anwender at home soll sparen.
Ich bin da absolut kein Freund von und werde diesen Gedanken so niemals unterstützen oder mittragen.
https://alternativlos.org/51/
Das ist interessant. Danke.
maximus_hertus
2024-08-21, 12:51:48
Wieso sollte Energieeffizienz ein Thema sein?
Arrowlake bekommt den Effizienz-"Boost" quasi "frei Haus" geliefert. Daher wäre Intel dumm, die Effizienzkarte nicht zu spielen.
Warum sollte man nciht betonen, dass man mehr LEistung für z.B. 100W weniger Stromverbrauch erhält?
Zossel
2024-08-21, 13:27:44
Ich halte das gesamte Thema Strom sparen für Humbug. Den Grad der Entwicklung einer Zivilisation misst man an der Energie.
Die Evolution ist anderer Meinung.
Unsere Vorfahren haben die Nummer vor 65E6 Jahren u. a. überlebt weil die weniger Energie als die Dinos brauchten.
Zählt Mozilla Kraken oder WebXPRT jetzt schon zu AVX512? Denn da ist man auch ca. 15% vor dem Vorgänger.
Cherry picking kann man immer betreiben.
Mann könnte es auch in die andere Richtung betreiben, und es bleibt wie es ist, der Unterschied zum Vorgänger ist außerhalb von AVX512 zu klein um ihn bemerken zu können, sowohl dort wo man doch etwas mehr als der Durchschnitt vorne ist, als auch dort wo man sogar zurück liegt.
Man bekommt effektiv das selbe zu deutlich gestiegenen Preisen.
Cherry picking kann man immer betreiben
Wer betreibt denn Cherry Picking, wenn er pauschal sagt "Außer AVX512 gibt es keinen Fortschritt"?
Und es steht ja auch nirgendwo, dass man die neuen Prozessoren kaufen soll. Für den aktuellen Preis sind sie klar zu teuer. Aber das ist bei AMD Launches immer so, die Preise müssen sich erst mal 1-2 Monate einpendeln.
Und um es klar zu machen: Ryzen 9k muss preislich auf das Niveau der Vorgänger fallen, sonst macht es keinen Sinn, die Neuen zu kaufen. Aber dass sie neben AVX512 keine Verbesserungen bieten, ist halt auch falsch.
G3cko
2024-08-21, 18:24:24
Wie kommt man eigentlich drauf, dass man im Winter keinen Strom Produziert. Ich hab sowohl über die PV als auch über das kleine WIndrad am Grundstück genug Strom.
Dennoch bin ich kein Fan davon das sinnlos zu verschwenden und stehe lieber auf effiziente Komponenten.
Was bei dir persönlich Sachlage ist, ist bezogen auf den Gesamtmarkt unerheblich.
Es wird auch immer viel durcheinander gebracht. Der Strombedarf ist nicht gleich Primarenergiebedarf. Wenn man den Verkehr und eben auch die Heizung elektrifiziert, dann machen die erneuerbaren Energien irgend einen einstelligen Prozentbereich aus. Und im Winter Mal eben praktisch fast nichts.
Auch darf man nie vergessen, dass im Stromnetz eben Bedarf und Verbrauch 1:1 zusammenpassen müssen. Bedeutet in einer Dunkelflaute müssen gundlastfähige Kraftwerke vorhanden sein, was den Strom unbezahlbar macht, je mehr erneuerbare im Netz sind.
Viele schauen nur auf Balken. Erneuerbare produzieren x, Kohle produziert y, so funktioniert das Stromnetz nicht.
Leonidas
2024-08-22, 07:38:11
Auch wenn es etwas Erbsenzählerei ist: Sind die 3MB L2 für die P-Cores gesichert?
Habe nochmal nachgeschaut: Das letzte Gerücht hierzu bezog sich explizit auf ARL-S:
https://x.com/jaykihn0/status/1810498147677786241
vermutlich ist es das was amd zu diesem überstürzten launch animiert hat, der mehr kapuut gemacht hat als er denn für zen5 non x3d spricht. etwas optimierungsarbeit und al liegt 5-10% vor zen5. da hat amd einfach zu schlecht gepokert. die zeiten der reinen ht/smt p cores scheinen auch vorbei zu sein, amd braucht biglittle. zumal du damit anwendungen und spiele kannst und nicht nur amd nische wie anwendung oder spiele.
die x3d waren ganz ok, aber anwendungsleistung ist auf den dingern einfach mau, bis auf den 7950x3d oder 9950x3d so er kommen mag, aber viel zu teuer. amd braucht neue konzepte, vor allem deutlich weniger latenz. etwas das von anfang an als damoklesschwert über zen hing.
DozerDave
2024-08-22, 11:54:25
Auf welcher Schule bist Du gewesen? Baumschule?
Dein Kommentar ist Körperverletzung.
Wer betreibt denn Cherry Picking, wenn er pauschal sagt "Außer AVX512 gibt es keinen Fortschritt"?
Derjenige der dann auf einen AVX Benchmark zeigt und sagt schau da gibts ja doch mal mehr als 15%
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.