Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: nVidia kündigt "GeForce RTX 4070 GDDR6" mit langsamerem Speicher ...
Leonidas
2024-08-21, 15:09:59
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/nvidia-kuendigt-geforce-rtx-4070-gddr6-mit-langsamerem-speicher-angeblich-gleicher-performance-
Booby
2024-08-21, 16:02:26
Was ist daran verwunderlich? GDDR6X hat eine höhere Grundlatenz, um höhere Frequenzen zu ermöglichen.
DDR4-4000 ist auch schneller als DDR5-4000.
Könnte durchaus sein, dass die besseren Latenzen von GDDR6 dafür verantwortlich sind.
Exxtreme
2024-08-21, 16:21:03
Grafikkarten sind viel mehr bandbreitenlimitiert denn latenzlimitiert. Wenn es aber kaum Performanceunterschiede gibt dann ist GDDR6X eventuell doch nicht so ein toller Speicher.
In diesem Fall hat GDDR6X lediglich fünf Prozent mehr Takt. Das kann gar nicht brutal reinhauen. Leo hat das mit der Board Power IMHO gut und richtig erläutert.
MfG
Raff
Tigerfox
2024-08-21, 17:15:40
Wie heiß GDDR6X geworden ist und wie sehr er z.B. bei der 3070Ti ins TDP-Budget gefressen hat, war mir schon immer suspekt. Samsung hat ja sogar GDDR6 mit 24Gbps angekündigt, also genauso schnell wie GDDR6X.
Aber so ist das immer, so war es auch mit GDDR5X, GDDR4 und GDDR2. Dieser Spezialspeicher lohnt sich nur, um bei den Highendmodellen das letzte rauszuholen, am Ende kommen die letzten Entwicklungen des normalen Speichers (fast) an die Leistung ran ohne die Nachteile.
Fragt sich nur, ob wir bei RTX 6000 dann GDDR7X sehen werden.
Ätznatron
2024-08-21, 17:51:33
Die Suffix "X":
Nur ein Buzz-Buchstabe.
Wie heiß GDDR6X geworden ist und wie sehr er z.B. bei der 3070Ti ins TDP-Budget gefressen hat, war mir schon immer suspekt.
GDDR6X wird nicht heiß weil GDDR6X heiß wird.
Klingt komisch ist aber so. Die 2-3W pro Chip tragen nicht nennenswert zur Temparatur dieser bei, GDDR6X wird heiß weil er so nah an einem anderen Chip sitzt der mehrere 100W an Abwärme produziert, und im Prinzip auf einer Kupferplatte sitzt, welche die Hitze vom großen Chip sehr schnell in den Speicher transportiert.
Und dadurch dass er in einem Plastikgehäuse sitzt wird er obendrein sehr schlecht gekühlt.
Die Suffix "X":
Nur ein Buzz-Buchstabe.
Stimmt es braucht mindestens 3 X
Tigerfox
2024-08-21, 20:23:59
GDDR6X wird nicht heiß weil GDDR6X heiß wird.
Klingt komisch ist aber so. Die 2-3W pro Chip tragen nicht nennenswert zur Temparatur dieser bei, GDDR6X wird heiß weil er so nah an einem anderen Chip sitzt der mehrere 100W an Abwärme produziert, und im Prinzip auf einer Kupferplatte sitzt, welche die Hitze vom großen Chip sehr schnell in den Speicher transportiert.
Und dadurch dass er in einem Plastikgehäuse sitzt wird er obendrein sehr schlecht gekühlt.
Das erklärt, wieso GDDR6 dieses Problem nicht hat.
Das erklärt, wieso GDDR6 dieses Problem nicht hat.
GDDR6 hat bei entsprechender Kartenkonstruktion genau das selbe Problem.
Altehardware
2024-08-22, 02:13:45
Das ist sowas von Zwiellichtlich Einfach keine klare Namengebung das schreit nach gewinn Optimierung weil man alsbald die rtx4070 auf 449$ setzen muss wenn amd Ernst macht ansonsten zusätzlicher gewinn da die msrp bei 499$ bleibt.
Leonidas
2024-08-22, 06:00:49
In diesem Fall hat GDDR6X lediglich fünf Prozent mehr Takt. Das kann gar nicht brutal reinhauen. Leo hat das mit der Board Power IMHO gut und richtig erläutert.
Aber den Punkt der Latenzen nicht beachtet. Wenn es um so minimale Differenzen geht, könnten die tatsächlich mit reinspielen.
Immortal
2024-08-22, 06:44:45
Wenn es keine Informationen gibt, mit welcher Datenrate der Speicher läuft, warum seid ihr dann schon sicher, daß es einen Unterschied in der Datenrate gibt, und könnt sogar die genauen Werte nennen? In dem Zitat sagen nVidia etwas von "extra fast GDDR6 memory" und sagen explizit daß alle anderen specs gleich bleiben. Vielleicht haben sie einfach Module genommen die auf die gleiche Datenrate kommen? IIRC wurde genau dieses Szenario schon mal in den 3DC News erörtert.
EDIT: OK, in dem Artikel bei WCCFTech stehen die Werte, aber woher haben die die?
Leonidas
2024-08-22, 07:06:58
Normalerweise hast Du Recht, aber WCCF dürften die Daten aus derselben Quelle wie ihre Benchmarks haben - direkt von einem Hersteller. Die 20 Gbps können derzeit als zu 99% sicher betrachtet werden. 1% Restchance verbleibt natürlich.
Immortal
2024-08-22, 07:17:53
Heise nennt auch die 20 Gbps ("Nvidia bringt GeForce RTX 4070 mit langsamerem Speicher") ohne allerdings explizit eine Quelle außer der nVidia-Ankündigung zu nennen... Irgendwie undurchsichtig, aber scheint dann wohl so zu sein.
Leonidas
2024-08-22, 07:47:34
VCZ zeigt eine Produkt-Webseite von Gainward, wo ganz offiziell 20 Gbps notiert sind:
https://videocardz.com/newz/first-geforce-rtx-4070-gddr6-cards-announced-but-packaging-doesnt-make-it-obvious
PS: Dennoch undurchsichtige Informations-Politik. Könnte man besser, klarerer seitens NV machen.
Legendenkiller
2024-08-22, 08:14:14
das heißt für mich, GDDR6X ist reine Marketingverarsche und die größte Zahl zu haben, die in der Praxis aber nix bringt. .
dildo4u
2024-08-22, 08:16:24
Für die Klasse gilt das kann mit der 4090 anders aussehen.
Davon ab gibt es noch keine Handfesten unabhänige Benchmarks.
basix
2024-08-22, 12:15:02
GDDR6X ist "in der Theorie" schneller und energieffizienter als GDDR6. Nur wurde GDDR6 so gut, dass dieser Bonus bei GDDR6X fast nicht mehr vorhanden ist oder zumindest nicht mehr ins Gewicht fällt. Mit dem Nachteil der deutlich teureren und komplexeren PCBs, da PAM4 Modulation anstatt NRZ.
GDDR7 geht da mit PAM3 den vernünftigeren Mittelweg.
Für die Klasse gilt das kann mit der 4090 anders aussehen.
Davon ab gibt es noch keine Handfesten unabhänige Benchmarks.
Unwahrscheinlich, dass es bei grösseren GPUs anders ausschaut. Bandbreite ist Bandbreite. Vielleicht sind es -1% anstatt +1%, das interessiert doch niemanden. Die 4090 skaliert etwas stark mit dem Mem-Clk, aber nicht wegen der Bandbreite sondern wegen einigen internen Clocks, welche an den Speichertakt gekoppelt sind. Das sieht man, wenn man UV macht, welches diese Clocks ebenfalls beeinflussen. Dann kann man dem UV mit Mem-OC entgegen wirken. Doch ausserhalb von UV bringt Mem-OC auf einer 4090 nicht überdurchschnittlich Performance.
Jenes würde dann allerdings dennoch die Frage aufwerfen, wieso nVidia dies GeForce RTX 4070 nicht gleich von Anfang an in GDDR6-Bauform aufgelegt hat.
Nvidia ist doch der einzige Abnehmer von GDDR6X Speicher, oder? Dann müsste Nvidia schon eine Mindestmenge bestellen, damit der Preis passt und es sich für den Speicherhersteller lohnt. Vielleicht hat man also nur deswegen GDDR6X für die RTX 4070 genommen um auf das gewünschte Mindestbestellvolumen zu kommen, auch wenn der Speicher sich für diese Karte eigentlich nicht lohnt, sondern nur für schnellere Modelle, die aber allein das Volumen nicht bringen.
Leonidas
2024-08-22, 17:03:18
Möglich. Wir werden es wohl kaum jemals erfahren ;)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.