PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Die nVidia-Geschäftsergebnisse im zweiten Quartal 2024


Leonidas
2024-08-29, 16:16:13
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/die-nvidia-geschaeftsergebnisse-im-zweiten-quartal-2024

Leonidas
2024-08-29, 16:19:17
Schöne Info-Grafik:
https://x.com/EconomyApp/status/1828895352822657176
https://pbs.twimg.com/media/GWGJSUXb0AAbJEo?format=jpg

Gast
2024-08-29, 16:23:50
Ist nur noch Datacenter mit riesigen Gewinnen, wenn diese AI Blase vorbei ist, oh oh...Nvidia.

Duran05
2024-08-29, 17:16:37
Dann kommen wieder mehr Grafikkarten raus mit restechips, die Kapazitäten sind ja weiterhin da und können umverteilt werden.

Die Frage ist ob sie das rechtzeitig realisieren, denn für 2000 Euro dürfte die Kartenmenge sich in Grenzen halten.
Du brauchst also auch unten und mittig eine Auswahl an Produkten mit Profit.

Gast
2024-08-29, 17:26:20
Ist nur noch Datacenter mit riesigen Gewinnen, wenn diese AI Blase vorbei ist, oh oh...Nvidia.
Wieso sollte das passieren? Solange die Welt nicht in eine Rezession stürzt, wird DC weiter wachsen. Problematischer wird da eher, dass andere Anbieter in dem Bereich mit mischen wollen.

Aber schon faszinierend, bei Microschlumpf hätte man schon lange Professional Visualization (ex-Quadro), Auto (Tegra) und OEM & Other wegen Erfolglosigkeit eingestellt.

Gast-1
2024-08-29, 21:55:30
Schon überwältigend wie sich der AI-Hype in Dollars messen lässt.
Dass scheinbar die ganze Welt nur bei Nvidia einkauft ist schon irre, die LLMs laufen auch auf anderer Hardware.

Im Gaming ist doch Nvidia stabil, wächst mit der Inflation.

Altehardware
2024-08-30, 05:13:55
nvidia bietet eine Lösung an "ai fabric" die anderen nicht die blase wird platzen das ist sicher da alle Händeringend nach einsatzzwecke der Ai suchen es findet sich kein Geschäffstmodell aktuell
Bisher wird versucht den Privatkunden Abos zu verticken das wird sich nicht durchsetzen.

Gast
2024-08-30, 08:32:07
Dass scheinbar die ganze Welt nur bei Nvidia einkauft ist schon irre, die LLMs laufen auch auf anderer Hardware.



CUDA läuft eben nicht ohne weiteres auf anderer Hardware, und schon gar nicht mit Support.

Legendenkiller
2024-08-30, 10:31:59
Solche Margen schafft man selbst mit Drogenverklauf nur in Außnahmefällen.
Und sie sind doppelt so hoch wie Apple.

Naja, gibt ja schon eine Reaktion darauf. Viele AI-Firmen wollen ihre Hardware zukünftig selber bauen.

Gast
2024-08-30, 10:38:14
Schön, dass wenigstens ein paar Gäste realisieren, dass die Infrastruktur hinter den Karten einen Großteil der Attraktivität ausmacht. Den Teil der Tests, der ausführt, wie viel Rohleistung nicht auf die Straße kommt, überlesen viele.
Selbst China hat die Geschwindigkeit der Entwicklung scheinbar unterschätzt.
Wer angesichts der Zahlen weiterhin behauptet, dass KI keine Auswirkung auf den Gamingmarkt hätte, lügt sich selbst was vor.

Exxtreme
2024-08-30, 10:55:23
Solche Margen schafft man selbst mit Drogenverklauf nur in Außnahmefällen.
Und sie sind doppelt so hoch wie Apple.

Naja, gibt ja schon eine Reaktion darauf. Viele AI-Firmen wollen ihre Hardware zukünftig selber bauen.

Ja, Nvidia hat es halt richtig gemacht. Sie verlangen Preise, bei denen selbst Apotheker und SAP-Berater heulen und trotzdem geht das weg wie warme Semmeln. Liegt daran, dass niemand anderes in der Lage ist soetwas anzubieten. AMD hat sich denen an die Fersen geheftet aber es reicht halt immer noch nicht.

Gast
2024-08-30, 11:00:45
Wie Leo beiläufig erwähnt, zeigt der Vergleich mit dem Vorjahresquartal nicht mal die halbe Geschichte.
Geht man auch nur ein Quartal weiter zurück, erkennt man, wie extrem die Verschiebung Richtung KI ist. Damals war der Bereich nicht mal doppelt so groß wie Gaming. Davor dürfte es noch viel weniger gewesen sein.
NVidia tut gut daran, den Hype auszunutzen, statt wie AMD nicht liefern zu können und intel auf seine besten Quartale zu hieven.
Wie Leo sehr gut umschrieb, verkauft NVidia die Schaufeln. Und das wird noch 'ne Weile weiter gehen. Den richtigen Zeitpunkt für Absprung und das 'next big thing' zu finden, dürfte die eigentliche Denksportaufgabe sein.

Henroldus
2024-08-30, 11:08:26
TSMC als Schaufelbauer für den Schaufelbauer Nvidia hat das aber auch schon realisiert und die Waferpreise angehoben, das knappst von den Gewinnen von Nvidia wieder was ab, die Marge wird künftig eher sinken.
Ob der Umsatz weiter exponentiell wachsen kann bleibt abzuwarten

Leonidas
2024-08-30, 11:22:12
Ob der Umsatz weiter exponentiell wachsen kann bleibt abzuwarten

Wie geschrieben ist es eher ein absolutes Umsatzwachstum: +4 Mrd. $ pro Quartal. Je höher NV hinaufgeht, um so weniger ist das relativ. Das wird sicherlich in Kürze einige Börsianer ins Schwitzen bringen, welche fest auf expontionelles Wachstum setzen.

ENKORE
2024-08-30, 11:25:29
Wie geschrieben ist es eher ein absolutes Umsatzwachstum: +4 Mrd. $ pro Quartal. Je höher NV hinaufgeht, um so weniger ist das relativ. Das wird sicherlich in Kürze einige Börsianer ins Schwitzen bringen, welche fest auf expontionelles Wachstum setzen.

Ja natürlich, YoY ist das Wachstum doch schon nur noch fast halb so hoch. Entsprechend hat auch die Aktie verloren, da die Wachstumsrate viel wichtiger für den Wert ist, als die absoluten Zugewinne. Sieht man ja auch schon in deinem Diagramm, wie die Steigung deutlich abfällt im Vergleich zum letzten Jahr.

Gast Ritis
2024-08-30, 11:36:57
Der wilde Anstieg der Margen und Umsätze bei Nvidia zeigt lediglich, dass die überwiegende Mehrheit der aktuellen AI-Investoren die fachliche Kompetenz und Kapazität nicht haben mit den Alternativen etwas funktionierendes auf die Beine zu stellen. Dazu Geld im Überfluss und gleichzeitig die Angst den Hypetrain zu verpassen.

Ein LLM/NN braucht kein CUDA, nutzt PyTorch und TensorFlow. Das darunter kann man statt mit CUDA auch mit anderen Frameworks machen. Ausser wenn man es nicht selbst hinbekommt und schlüsselfertig bei Nvidia bestellen muss.

Microsoft hingegen hat sein ChatGPT auf AMDs Instincts am laufen. Selbst so eine grosse Investition ist aber in den globalen Zahlen kaum erkennbar.
Das hat gerade gereicht AMDs Umsätze der Gaming-Sparte auszugleichen. Die werden vermutlich mit der PS5pro und RDNA4 die nächsten 2 Quartale dann aber auch einen sichtbaren Anstieg im Gesamtumsatz ausweisen können.

Intel, IBM und Co sind bei AI unter ferner liefen... Die Frameworks für AI-Entwickler werden oberhalb von CUDA und ROCm oder OneAPI entstehen. Die klassischen Systemanbieter mit AI-Engines werden PyTorch und TensorFlow anbieten, die HW-Abstraktion ist nichts für AI-Entwickler. Ähnliches haben wir mit Game-Engines gesehen.

Bis das steht verdient sich Nvidia eine goldene Nase. Bei Crypto war es doch auch so, die Alternativen werden kommen. Dann ist das gierige Risikokapital aber schon verteilt. Deshalb wird Nvidia aber nicht an einer platzenden Blase leiden, höchstens deren spekulativer Börsenwert.

bad_sign
2024-08-30, 12:43:55
Schöne Info-Grafik:
[Bild]
Wow, einfach nur wow:eek:


Der wilde Anstieg der Margen und Umsätze bei Nvidia zeigt lediglich, dass die überwiegende Mehrheit der aktuellen AI-Investoren die fachliche Kompetenz und Kapazität nicht haben mit den Alternativen etwas funktionierendes auf die Beine zu stellen.
https://www.computerbase.de/2024-08/mlperf-inference-benchmarks-erstmals-mit-blackwell-mi300x-und-turin-sowie-granite-rapids/

Nvidia ist einfach vorraus, und wenn man für ein paar Euro mehr ein funktionierendes Komplettpaket bekommt? Da sagen die wenigsten nein.