Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mini-Linux-Desktop für Web/Bildbearbeitung/Office/ältere Games
Rogue
2024-08-30, 09:55:09
Hallo liebe 3D Center Gemeinde!
Ich plane zukünftig alle non-gaming-Aktivitäten auf einen (Fedora) Linux Rechner umzuziehen. Der Weg den MS für uns bereit hält ist einfach nicht mehr meiner.
-Was soll der Rechner können?
Office, Web, Bildbearbeitung, bis zu midrange Gaming/ältere Games bei höheren Auflösungen (3440x1440)
Viel Speicherplatz braucht es nicht, da ein NAS vorhanden ist.
Um nicht haushalten zu müssen und vielleicht doch das ein oder andere Spiel + ein paar Foto-Ordner zur Bearbeitung draufkommen, sollte es schon mehr als nur 256GB sein.
Mit schwebt so etwas wie ein NUC (die kommen ja jetzt von Asus) oder Brix vor, vorausgesetzt die Dinger kommen in einer Hardwareausführung die von neueren Linuxkernels vollständig supportet wird.
Ich wäre aber auch nicht abgeneigt mir ein mITX Gehäuse zuzulegen und das Ding selbst zu bauen.
Hat vielleicht jemand aktuelle Bauvorschlags-Listen die Linux-kompatible Hardware enthalten? Es darf auch gern ne dedizierte GPU (pref. Nvidia) sein. Einer halbwegs leistungsfähigen integrierten Lösung wär ich jetzt auch nicht vollständig abgeneigt. CPU gern AMD.
Bitte keine China-Mini-PCs vorschlagen wie man sie bei Amazon&Co zuhauf findet. Da gibts keine BIOS Updates und sicherheitstechnisch trau ich den Dingern nicht über den Weg (ja auch wenn ichs plattmache und neuinstalliere).
Bin selber Linux-Neuling. Was Hardware angeht: Ich informiere mich aktuell nur noch über den Stand der Dinge wenn ich konkreten Bedarf habe.
Weiss also leider gerade nicht was die absoluten, gut performenden/stabilen Preis-Leistungs-Könige in Sachen CPU/GPU/Chipsatz-MB etc. sind.
Bin gespannt! Vielen Dank schon einmal vorab!
Shink
2024-08-30, 10:12:03
Wie ich hier schon mal schrub find ich die DeskMeet-Serie sehr angebracht.
Für ~200€ bekommst du ein Gehäuse mit mITX-Größe, ein 500W NT, ein Mainboard mit 4 Speicherslots und PCIE-Slot etc.
Das Modell mit AM5 kann wohl noch ne Weile upgedated werden, selbst mit einer (kurzen) Dualslot-Grafikkarte. Wenn er zu laut ist oder man mehr Platz braucht, kann man irgendwann Netzteil oder CPU-Lüfter tauschen.
https://www.computerbase.de/2024-03/asrock-deskmeet-x600-amd-ryzen-8000-test/
€: Für einen Linux-Desktop ist NVidia meines Erachtens keine naheliegende Wahl. Wenn du eine externe Grafikkarte einbauen willst, wäre AMD für den Desktop meiner Meinung nach erste Wahl - außer du machst spezielle Compute- oder AI-Anwendungen und willst NVidia-spezifische Software verwenden.
Rogue
2024-08-30, 10:58:59
Glaub Nvidia hat mittlerweile auch nen OpenSource Treiber unter Linux.
Wenn man alle Funktionen nutzen will, sofern einem OpenSource egal ist, kann man den proprietären Treiber idiotensicher mit installer draufmachen.
Shink
2024-08-30, 11:18:18
Wenn man alle Funktionen nutzen will, sofern einem OpenSource egal ist, kann man den proprietären Treiber idiotensicher mit installer draufmachen.
Ja aber das ist wirklich nicht vergleichbar mit AMD (oder auch Intel).
Ich hab alternierend NVidia und AMD weil ich mir immer denke, die NVidia Treiber sind besser geworden aber meh.
Z.B. dauerte bei mir (unter Fedora) der Start des PCs mit dem NVidia-Treiber gleich mal ein paar Sekunden länger. Am Desktop wirkt es so, als wäre ein winziger Lag. Und natürlich ist Wayland damit ein paar Jahre später gegangen als beim AMD-Treiber.
Es scheint auch heute noch nicht alles rund zu laufen. https://www.reddit.com/r/linux/comments/1d5kwpu/wayland_on_nvidia_do_they_play_well_together/
Am Open Source Nouveau-Treiber läuft der Desktop super aber der ist halt wirklich langsam. Spielen kann man damit natürlich vergessen. Den "neuen" Open Source-Treiber von NVidia konnte ich nicht verwenden bisher (meine letzte Karte wurde nicht unterstützt) aber ich hätte auch nicht gehört, dass der z.B. besser irgendwo wäre.
Ich würde binäre Treiber für die GPU einsetzen wenn damit irgendwas besser läuft aber dem ist halt wirklich nicht so.
Bzgl Intel: Wayland läuft da scheinbar super, aber die Performance in Spielen ist nicht auf einem Level wie beim Windows-Treiber.
Rogue
2024-08-30, 11:26:45
OK, danke für die Info. Dann gern auch AMD. Finde deren iGPU bei den Ryzens spannend. Habe aufm bisherigen Hauptrechner auch nen Ryzen und bin damit sehr zufrieden.
raffa
2024-08-30, 12:30:24
Des kommt halt drauf an, ob dir ein 8600G/8700G genug GPU leistung bietet.
Eine RX 6600 ist günstig zu haben und bietet etwa Faktor ~2,5 an GPU bumms, und läuft sehr gut und sparsam unter Linux. Mit 3440x1440 hat sie in Spielen aber durchaus zu kämpfen mit ihrem kleinen Speicherinterface.
https://www.youtube.com/watch?v=wwvIOiW52RM
Rogue
2024-08-30, 13:43:46
Ist das der Vorgänger der 7600? Sorry, wäre nett wenn ihr n bisschen Kontext drumherum gebt wo das Ding was ihr da Vorschlagt angesiedelt ist, also aktuelle Generation/davor, wo im Leistungsspektrum usw. danke! Was wäre denn die aktuelle Generation eine Stufe höher? 7600XT?
Ist die aktuelle Generation von AMD GPUs schon in Linux unterstützt?
Gibt es eine Performanceübersicht in der die iGPUs auch abgebildet sind?
Grendizer
2024-08-30, 13:56:14
Bildbearbeitung mit großen Raw Dateien kann belastend für einen Rechner sein und wird gerne unterschätzt.
Shink
2024-08-30, 14:25:21
Ist die aktuelle Generation von AMD GPUs schon in Linux unterstützt?
Gibt es eine Performanceübersicht in der die iGPUs auch abgebildet sind?
Linux unterstützt scheinbar bereits RDNA4 (die nächste Generation, RX8xxx-Reihe - wann immer die genau erscheint): https://www.phoronix.com/news/AMD-RDNA4-Linux-Driver-Ready
Performanceübersicht inkl. IGPUs gäb's mit etwas Aufwand bei notebookcheck:
https://www.notebookcheck.net/Radeon-780M-vs-Radeon-890M_11564_12524.247598.0.html
780M ist die IGP eines Ryzen 7 8700G; Nachfolger kommt erst.
Ansonsten kannst du auch den Index von 3DCenter durchsuchen: https://www.3dcenter.org/artikel/fullhd-ultrahd-performance-ueberblick-2012-bis-2024
Die GTX1650 sollte irgendwo zwischen 780m und 890m liegen. Deshalb stimmt auch die Aussage von raffa, dass die RX6600 2,5x so schnell ist. Die RX7600(XT) würde nochmal was drauflegen aber ich würde es bei einem "Mini Desktop für ältere Web/Office/Games" tatsächlich auch bei der RX6600 belassen da die sparsam und billig ist.
Rogue
2024-08-30, 14:39:28
Danke für die Aufklärung! DIe internen GPUs scheinen ja doch immer noch sehr limitiert zu sein.
Ich sehe eine iGPU ist bei AMD scheinbar mittlerweile Standard und "iGPU-lose" tragen die Zusatzbezeichnung "F"?
Wie entscheidet man sich da? Bei diskreter GPU immer "F" kaufen oder drauf pfeifen und die iGPU im Zweifel nicht nutzen?
Shink
2024-08-30, 14:54:29
Im Prinzip sind die mit einer brauchbare iGPU am Suffix "G" erkennbar. Alles ohne "G" hat bei AM5 eine langsame iGPU die nicht zum Spielen zu gebrauchen ist (quasi ala Intel). Bei den "F"-Modellen wurde die iGPU deaktiviert.
Rogue
2024-08-30, 15:06:40
Also ich denke es macht keinen sinn auf ne auslaufende Plattform zu setzen. Daher AM5.
Bei den Grakas würd ich die aktuelle Linie auch präferieren, es sei denn in der davor gibt es grade das super reduzierte P/L Monster.
Shink
2024-08-30, 15:08:53
Absolut (außer du hast noch 1kg DDR4 im Schrank liegen oder so).
Rogue
2024-08-30, 18:04:36
Erste Zusammenstellung (evtl. ein bisschen überzogen, aber was solls...):
Gehäuse:
Fractal Design Terra (https://geizhals.de/fractal-design-terra-fd-c-ter1n-03-a2957122.html?hloc=de)
Mainboard:
GIGABYTE B650I AORUS Ultra (https://geizhals.de/gigabyte-b650i-aorus-ultra-a2899996.html?hloc=de)
CPU:
AMD Ryzen 5 7600X (https://geizhals.de/amd-ryzen-5-7600x-100-100000593wof-a2801237.html?hloc=de)
RAM:
Corsair Vengeance grau DIMM Kit 32GB, DDR5-6000, CL30-36-36-76, on-die ECC (https://geizhals.de/corsair-vengeance-grau-dimm-kit-32gb-cmk32gx5m2b6000z30-a2998430.html?hloc=de)
CPU Kühler:
Noctua NH-L9a-AM5 (https://geizhals.de/noctua-nh-l9a-am5-a2883718.html)
PSU:
Seasonic Focus SGX Gold 650W SFX-L (https://geizhals.de/seasonic-focus-sgx-gold-650w-sfx12v-l-ssr-650sgx-a1910483.html?hloc=de)
SSD:
Seagate FireCuda 530 SSD 2TB (https://geizhals.de/seagate-firecuda-530-ssd-rescue-2tb-zp2000gm30013-zp2000gm3a013-a2551049.html?hloc=de)
GPU:
Tja, unentschlossen.
7600XT:Viel Ram, miese Anbindung, zu teuer fürs gebotene
7700XT:weniger Ram, höhere Leistung auch über FullHD, Preis/Leistung besser, Energiebedarf leider auch
7800XT: keine faulen Kompromisse, dafür bei knapp 500€ und eigentlich deutlich über dem Ziel
Finde da ne 4060Ti 16GB irgendwie sexier/ausgewogener und vor allem energieeffizienter
Wieviel Luftleistung/RPM würdet ihr von dem 120er Gehäuselüfter verlangen?#
Da das Gehäuse recht offen ist, braucht es keinen "Fön" oder?
jellyfish
2024-08-30, 19:34:32
Bildbearbeitung mit großen Raw Dateien kann belastend für einen Rechner sein und wird gerne unterschätzt.
Da bist du dann auch mit einer Graka wie AMD 6600XT gut bedient, da genügt dann der Standard mesa rustcl Treiber, um OpenCL zu beschleunigen (z.B. für DarkTable). Weiß nicht, wie gut die iGPUs da sind, aber sofern OpenCL unterstützt wird sollte es für angenehmes Arbeiten reichen.
raffa
2024-08-30, 20:17:24
wenn keine 6600, könntest abwarten, ob nicht bei rdna4 was für dich dabei ist. Daweil iGPU und am jetzigen Rechner zocken.
Meine Linux Kiste:
Powercolor RX 6600
AMD Ryzen 5 5600g
MSI B550M PRO-VDH WIFI
2x16GB Crucial DDR4-3200 DIMM CL22
BeQuiet Pure Power 11 400
Heute würde ich freilich AM5 nehmen, aber auf der GPU Seite auch wie derzeit auf RDNA4 warten - die 4060Ti 16GB ist zwar sexy, aber teuer und mit linux treiber shizzle.
raffa
2024-09-01, 19:03:50
Kleiner Nachtrag zur Einschätzung der GPU Leistung:
Ich spiele grad wieder Witcher 3, derzeit Heartsof Stone.
Das läuft (dx12 via VKD3D) mit leicht angepasstem High Preset bei 3440x1440 mit FSR2-Q sauber flüssig mit so um die 65(+-7)fps (und nuckelt mit Monitor und allem was so am Rechner hängt ~205 Watt aus der Dose)
Oranje7
2024-09-01, 21:06:38
Also unter Linux würde ich die 7700Xt der 4060Ti vorziehen, die 6700Xt scheint ja wirklich ausverkauft zu sein als alternative.
Wobei, was sind denn die "älteren" Spiele? Hab im Laptop die integrierte 680M und selbst damit läuft echt viel ausreichend gut.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.