Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: News des 2. September 2024
Leonidas
2024-09-03, 07:53:47
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/news-des-2-september-2024
Ben Carter
2024-09-03, 08:40:24
Ich denke, die Nachtests der Ryzen 9000er passiert dann eh wenn der X3D rauskommt. Natürlich verständlicherweise nervig für die Tester, aber als (potentieller) Kunde, ist mir das ehrlich gesagt ziemlich egal, wenn ich nach dem Launch/Review mehr bekomme, als zuerst zu lesen war.
Badesalz
2024-09-03, 08:42:44
Mickeysofts selbsternannten Sicherheitsfeatures die so massiv Leistung kosten ist etwas anderes als demgegenüber angeblich zu postulieren, mit so wenig wie Möglich Sicherheitsfeatures zu fahren.
Nur: Warum sollte man auf einer Zockerkiste ihren miesen C-Code mit HVCI und VBS ausbaden?
Das wäre das eine. Das andere wäre, daß ich mir erstmal nicht so sicher wäre, daß AMD den Launch erst beendet :D während des Augenmerks auf ARL. Imho versucht die PR das so zu platzieren, daß es den ARL-Launch stört. Ich erwarte in dem Szenario auch bisschen Leaks und auch off. Infos zu 9800X3D ;)
Das mit "Wirtschaft ist Krieg" galt eigentlich schon immer primär den PR-Abteilungen =) Wir werden halt sehen ob und was AMD draus macht.
Gast Ritis
2024-09-03, 09:09:52
Das ganze UEFI-Bios gemurksle zum CPU/RAM optimieren ist doch für den begeisterten Durchschnittsuser viel zu kompliziert.
So wie sich die Ryzen entwickelt haben wäre es ohnehin das Beste AMD würde je CPU via simplen BIOS-Settings eine Reihe von TDP-Klassen anbieten. Für günstigere und wo nötig könnten sie die höchsten TDP Stufen blockieren. Der Rest mach doch hauptsächlich die Automatik on SoC.
Dann setzt man sich die TDP gemäss eigenem Watt- und Kühlkonfiguration, feddich. Selbst Einsteiger-CPUs haben genug Leistung in 4k für anständige FPS, optimieren in LoRes für über 150FPS will doch fast keiner. Für was ab und an 30% bis 50% mehr Watt verbraten wird ist oft lächerlich, gerade in hohen Auflösungen.
XMPP funktioniert doch auch schon ganz gut, ist jetz bei einer V-Cache CPU schon mehr als notwendig und spürbar.
Bei den MB-Herstellern wünschte man sich dann höchstens noch ein autom. Undervolting Testing/Setup um für GPU Headroom zu schaffen oder den Desktop leiser zu bekommen.
Könnte alles auf eine einzige BIOS-Seite passen. Mehr als das brauchen nur Ausnahme-FPS-Jäger.
So lange jeder das Powerlimit einstellen kann was er möchte, ist das eh komplett egal.
Badesalz
2024-09-03, 09:48:00
Das ganze UEFI-Bios gemurksle zum CPU/RAM optimieren ist doch für den begeisterten Durchschnittsuser viel zu kompliziert.Ja, aber wenn er nur begeisterter Durchschnittsuser ist, dann schaut er halt herum was so für Riegel (RAM) mit welchen Setting genutzt werden. Wegen diesem Internet und dem Youtube =) Dann muss er das nur Eintragen.
Und ich finde es schon ok, daß er es darf.
Das ganze UEFI-Bios gemurksle zum CPU/RAM optimieren ist doch für den begeisterten Durchschnittsuser viel zu kompliziert.
Na und, dann fehlen ihm eben ein paar Prozent, wird er auch nicht merken.
Gortha
2024-09-03, 13:29:27
Wen interessiert der Durchschnittsunser. Hier niemanden und auch sonst keinen in der HW Bubble.
Ich will diese ganzen psude Sec-Features nicht. Deswegen ist alles OFF und der rest im BIOS und Windoof optimiert.
Mein 21H1 braucht 1,8 GB nach dem Start. Und läuft wahrscheinlich jedem Win11 weg.
Gast Ritis
2024-09-03, 13:53:29
Eben. Das ganze PBO und Uvolting, IF-Speed versteckt sich zu oft in UEFI-Tiefen.
Man kann ja individuelle Timings, Spannungen, CurveOptimizer Settings und Co. irgendwo auf komplexen "advanced options" Seiten anbieten.
Aber PBO on/off, TDP-Klasse, EXPO laden für RAM-Takt in Sync mit IF-Clock sollte auf einer möglichst simplen Übersicht mit Uhrzeit stellen und div. Peripherie und iGPU on/off zusammen sein. Also auch das Wesentliche aus dem Marketing der CPUs und Mainboards, die Settings die ein System nicht instabil machen kann.
Dann braucht es noch Interaktion für Lüfter/Wakü Steuerung, RGB-Spielerei und Firmware-Update und ggf. Uvolting. Damit holt man über 90% der User schon ab und macht die glücklich.
Sweepi
2024-09-03, 14:42:33
FYI: auf Linux kann man die Sicherheitsmitigations deaktivieren fuer mehr Performance.
Die entsprechende Bootparameter ist "mitigations=off".
Um herauszufinden, welche Mitigations aktiv bzw von welchen Hardwarelücken man selbst betroffen ist, helfen folgende Befehle:
lscpu
grep . /sys/devices/system/cpu/vulnerabilities/*
Mehr info:
https://unix.stackexchange.com/a/554922
Gibt es auch "Softwarefeatures" wie HVCI, welche man abschalten kann?
Gortha
2024-09-03, 16:51:51
SVM im BIOS abschalten ist die Grundlage für HVCI (und VBS) in Windoof.
Daher könnte das auch unter Linux helfen.
Zossel
2024-09-03, 22:18:38
Daher könnte das auch unter Linux helfen.
Warum?
SVM im BIOS abschalten ist die Grundlage für HVCI (und VBS) in Windoof..
Dann kann ich aber keine VMs mehr verwenden.
Gortha
2024-09-04, 17:01:20
Ja das stimmt.
Gortha
2024-09-04, 17:02:09
Warum?
Da es die Grundlage für die BS-Seitigen Features ist.
Natürlich verbaut man sich dann KVM/QEMU
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.