Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: GeForce RTX 5080 soll 400W TDP und GeForce RTX 5090 gar 600W TDP ...


Leonidas
2024-09-04, 13:21:53
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/geruechtekueche-geforce-rtx-5080-soll-400w-tdp-und-geforce-rtx-5090-gar-600w-tdp-erhalten

Lehdro
2024-09-04, 13:29:25
Also besser gleich 2x 12VHPWR verbauen Nvidia...

Badesalz
2024-09-04, 13:32:07
@Lehdro
Ist ja jetzt auch ein "12V-2x6".

Der Trend 2026 geht dann eher zu "2x PSU".

Κριός
2024-09-04, 13:35:16
Hat nichts mit Nvidia zu tun. N4P vs N5 ist 22% weniger Stromverbrauch oder 11% mehr Leistung. Die Zeiten wo man beides in höherer Form bekam gibt es nicht mehr.

Dazu steigt das Speicherinteface auf 448bit. Das sind noch einmal 20W mehr, die man nicht effizienter herstellen kann, ohne die Speichertechnologie zu ändern.

Altehardware
2024-09-04, 14:23:26
Ein Si braucht keine Energie es erzeugt lediglich Verlust Leistung und wegen der Größeren Fläche sinkt sogar der Verbrauch Der gb202 hat 512bit oder 420mm²
Der alu teil mit sram kommt auf 405mm² inklusive schrink vom n4 node 6%
Und ja das sind knapp 51% si Anteil,
Sofern nvidia kein Wunder bei analog schrink geschafft hat dürfte damit ne arch Änderung nur bedingt zutreffen irgendwas musste kleiner werden mein verdacht der L2 cache von aktuell 96mb auf 64mb
Das spart gut 10% Fläche ein die man für die Si brücke mit den beiden chips auf der Maske sich trennbar machen lässt.
Das ziel des design ist die brücke zu nutzen um mit cowos mcm mehrere alu Blöcke zu verbinden.

Erster schritt dual chips auf einer Maske (216sm) zweiter schritt kleinere alu Blöcke von 108 auf 72sm (144sm 4gpc a36sm) dann 2-3 dual chips verbinden verbinden in a18 node.
Darauf nächste gen die chips stapeln in a14 node das si als basis chip darauf die alu.
Denkbar sind 864sm bei 3,3ghz (hpc only)
Ob das auch skaliert ist völlig offen eher nein.
am desktop wird die letzte high end dgpu mit 216sm sein der Weg bis dahin ist noch weit weg.

plan könnte sein für high end desktop (2 dual chips ab 2028)
2025 128sm 3,1ghz 82tf
2027 160sm 3,3ghz 113tf
2029 216sm 3,3ghz 153tf

amd indes
2025 6 raster engines a24cu =144cu 120cu nutzbar 3,0ghz 61tf
2026 6 raster engines a28cu =168cu 144cu nutzbar doppelte alu per cu 148tf hpc only
2028 8 raster engines a28cu=224cu nutzbar 192cu höherer Takt +- 3,6ghz 217tf hpc only

ab 2026 desktop nur 72cu als high end 72tf und 2028 108tf also immer brav hinter nvidia sein damit man bei den preisen gleichziehen kann.
Diese Strategie hat sich in den Letzten beiden Jahren bewiesen.

aceCrasher
2024-09-04, 14:34:55
Ein Si braucht keine Energie es erzeugt lediglich Verlust Leistung
:confused::confused::confused:

Und woher kommt die Energie die als Verlustleistung (Wärme) an die Umgebung abgegeben wird deiner Meinung nach? Der GPU-Die verliert auch sämtliche Energie als Wärme, sie wird nicht "verbraucht".

Lehdro
2024-09-04, 14:59:42
@Lehdro
Ist ja jetzt auch ein "12V-2x6".

Dann nehme ich den zwei mal!

Gast
2024-09-04, 15:11:26
Klingt nachvollziehbar, wenn man mehr Leistung ohne echten neuen Node bringen will.


Dies läßt den Verdacht offen, dass es auch bei der GeForce RTX 5080 zu einer bedeutsamen Steigerung der Einheiten-Anzahl kommt – und dies dann die TDP-Steigerung erklärt.


Nicht unbedingt, sogar eher umgekehrt wenn Nvidia Kostenoptimierung betreibt kann es durchaus sein, dass man die Performancegewinne durch höhere Taktraten erreichen will und höhere Taktraten steigern bekanntlich die Leistungsaufnahme stärker, als eine äquivalente Verbreiterung der Hardware.

Die Frage ist was ist Performancenormiert am Ende teurer, das aufwändigere PCB + Kühlung oder der größere DIE.

Altehardware
2024-09-04, 15:12:15
Tja Daten brauchen Energie um punkt a zu punkt b zu kommen das verbraucht aber kein Strom da dieser von den alu abgeleitet wird.
Der chip steht ja ganz unter 1,08v im maximum die wärme entsteht durch den widerstand des materials.
Daher ist ein großes Si ein Vorteil bei der Effizienz aber eben teuer. hat man ein kleines Si und wenig analog wird der chip geringer Takten da die wärme nirgends hinfließen kann
Das hat man bei vega64 gesehen wohin das führt 80% alu 20% si hbm. maxed Takt 1,3ghz
Das ideale Verhältnis Si zu alu ist 40% zu 60%
Wenn man auf alu geht und 55-45 wenn man auf Takt geht
Letztere hat nvidia in den letzten 3 gen getan
nur wird das mit n3 langsam kostspielig weswegen man vom Takt Weg abgehen wird

drkohler
2024-09-04, 15:33:51
Tja Daten brauchen Energie um punkt a zu punkt b zu kommen das verbraucht aber kein Strom da dieser von den alu abgeleitet wird.
89413

Aroas
2024-09-04, 15:42:20
Hat nichts mit Nvidia zu tun
Ach nein? Wer konzipiert denn dann deren GPUs?

Natürlich hat das mit NVidia zutun. Und zwar NUR mit NVidia. TSMC fertigt nur das, was NVidia in Auftrag gibt.

Wenn die sich einbilden, sie müssten eine GPU an den Start bringen, die Leistung X hat und dies ist mit dem TSMC Prozess nur mit Leistungsaufnahme Y realisierbar, dann liegt es an NVidia das so abzusegnen oder zu sagen "Nee, das ist zuviel Stromverbrauch, hier müssen wir was ändern bzw. unsere Leistungsziele niedriger ansetzen."

maximus_hertus
2024-09-04, 15:43:45
nV mag es ja, die PReise von Gen zu Gen (leicht) nach oben anzupassen.

Wäre folgendes denkbar?

5090 - 202 - 1999+ USD
5080 - 202 - 1199 USD
5070 Ti - 203 - 899 USD
5070 - 203 - 699 USD
5060 Ti - 205 - 499 USD
5060 - 206 - 349 USD (ggf. 399 USD)
5050 Ti - 207 - 249 USD (ggf. 299 USD)

Disconnected
2024-09-04, 15:44:07
Würden sich ja bald externe Netzteile anbieten, die man von außen über die PCIe-Blende anschließt.

Exxtreme
2024-09-04, 15:54:18
Man könnte auch die Kühlkörper der Grafikkarten so groß machen, dass man in den Kühlkörper ein Motherboard bzw. den Rest des PCs einbauen kann.

Aber ja, 660 W sind schon heftig. Ein Elektronik-Lötkolben hat so 30 W an Leistung und der kann Lötzinn schmelzen. 660 W wären 22 solcher Lötkolben. Diese Hitze muss man abführen können.

Κριός
2024-09-04, 16:27:50
Ach nein? Wer konzipiert denn dann deren GPUs?

Natürlich hat das mit NVidia zutun. Und zwar NUR mit NVidia. TSMC fertigt nur das, was NVidia in Auftrag gibt.

Wenn die sich einbilden, sie müssten eine GPU an den Start bringen, die Leistung X hat und dies ist mit dem TSMC Prozess nur mit Leistungsaufnahme Y realisierbar, dann liegt es an NVidia das so abzusegnen oder zu sagen "Nee, das ist zuviel Stromverbrauch, hier müssen wir was ändern bzw. unsere Leistungsziele niedriger ansetzen."

Ich gebe auch nicht TSMC die Schuld, sondern der Physik.

Wir sprechen von einer Highend GPU. Wenn Nvidia einfach 11% Mehrleistung bei gleichem Verbrauch mitnehmen würde, wer würde bitte das Ding kaufen?

Ich habe eine 4090 und kaufe gerne die 5090. Aber auch nur, wenn es sich lohnt. Ob 450W, 600W oder 1000W ist mir und vermutlich vielen die eine 5090 wollen ziemlich egal, so lange es die beste kaufbare GPU ist.

Gastone
2024-09-04, 17:18:20
Muhahaha ... waren die 4-Slot RTX Mockups ja doch echt ;D

Es war der heisseste August seit Menschengedenken dieses Jahr, geheiligt sei der Winter. Brat mir doch jemand nen Storch fürs Pathtracing.

Gast
2024-09-04, 17:21:44
Würden sich ja bald externe Netzteile anbieten, die man von außen über die PCIe-Blende anschließt.

Da waren wir doch schon mal

Sardaukar.nsn
2024-09-04, 18:43:42
Man könnte auch die Kühlkörper der Grafikkarten so groß machen, dass man in den Kühlkörper ein Motherboard bzw. den Rest des PCs einbauen kann.

Ich glaube das kann alles in etwas so bleiben wie es ist. Die Kühler der 4090 waren eigentlich alle überdimensioniert weil man wohl damals schon mit 600 Watt rechnete, dann aber "450" brauchte.

Thomas Gräf
2024-09-04, 18:52:50
Das PCB der 4090 FE wird unter dem Stromstecker schon richtig heiß.
Das Thermal Putty in der Backplate ist bei mir äusserelich schon teilweise grau, trotz Wakü mit Loop. Temps sind sonst super bis auf diesen Hotspot.
Hoffentlich fixen sie das fürs PCB der 5090 FE.

ChaosTM
2024-09-04, 19:13:03
Galax HOF mit 2x 12 Pins
(https://www.galax.com/en/graphics-card/40-series/geforce-rtx-4090-hof.html)

Definitiv eine männliche Karte. Die Ferguson der Grakas.. :D

Twatterer Flatuenzen
2024-09-04, 19:17:58
Flatuenzen irgendeiners Twatterers bzw. Youtube-Clowns.
Der liegt mit seinen Erfindungen nur etwas unterhalbs des Oberclowns MLID https://docs.google.com/spreadsheets/d/1a7OWkeyHcdFgoQ395zmi7RlWluAKCv9bG_2silBQU5Q/edit?gid=0#gid=0
In der Vergangenheit lag der Twatterer hier oft falsch; wenn es auftrat, hat jener sich nie dazu geäußert.

Muss man dies eigentlich überhaupt erwähnen? Das sind GENAU wie vor 2 Jahren (600 Watt rtx 4090, > 400 Watt rtx 5080 etc.), und genau wie vor 4 Jahren mit RTX 3000, einfach nur Maximalangaben mit Übertaktungspielraum einkalkultiert.

Die rtx 4090 Grafikkarte, mit 360 Watt Stromlimit, mit etwas Undervolting + Übertaktung ist (bei mir) sogar 3 - 4 % schneller als Standard bei 450 Watt.
https://www.youtube.com/watch?v=60yFji_GKak
Da gibt es 0 Gründe auf > 500 Watt zu erhöhen.
Das Limit ist selbst bei der Mittelschicht-Kundschaft (kann man in DE bereits seit 15 Jahren eh finanzielle Unterschicht bezeichnen) übrigens erreicht.
Frühling - Sommer, mehr als 6 Monate, fährt der Großteil der Mittelschicht-Kundschaft welche sich RTX 4080/4090 leisten kann, eben keinen 600 Watt PC aus (400 W Grafikkarte + Rest).
Das werden sonst schnell 28 - 35 Celsius Raumtemperatur.
Das Limit ist hier seit langem nicht der Preis der Hardware, sondern ob man > 30 Celsius Raumtemperatur ertragen will, oder nicht.
Ein Blick in die Foren genügt; ich lese immer das gleiche.

Und selbst die relativ hohe (Wohnung/Haus) Eigentumsquote in DE, sagt wenig über die finanzielle Lage aus. Nicht wenige besitzen ein Eigentumsheim, sind aber finanziell arm und haben eben keine Klimaanlage. Danke an die Agenda der Weltelite und weltweiten Politiker, welches offensichtliches Ziel es ist, alle verarmen zu lassen.
Es ist somit nur ein sehr geringer - noch - wohlhabender Teil der Gesellschaft, der mit Eigenheim + Klimaanlage, so wohlhabend ist, die > 30 Celsius Raumtemperatur auf 23 - 25 Celsius zu drücken.
(ordentliche Klimaanlage, nur ein paar Stunden am Tag laufen zu lassen, ist übrigens verdammt teuer ist, sobald man nur nahe der 23 - 25 Celsius Raumtemperatur anpeilt. Das kostet in 6 Monaten nicht weniger als vierstellig an Stromkosten).

Twatterer Flatuenzen
2024-09-04, 19:32:37
Die Tatsache dass irgendwelche Twatterer (konträr zu MLID-Clown) kein Geld mit ihrer Show erwirtschaften, lässt schlussfolgern was seit Jahren bekannt ist (bzw. mit Verstand sein sollte):
Bewusst gestreute Falschinformationen, Desinformationskampagne, arbeitet womöglich direkt für amd, nvidia, intel, Mainboardhersteller und co. bzw. kriegt Falschinformationen von den Unternehmen zugespielt.

Und eine rtx 5090 wird nicht mit zwei zusammengepappten GPUs ausgestattet (so wie bei Apple Chips oder Blackwell für Machinelles Lernen) - hier ergäbe ein echter 500 - 600 Watt Verbrauch noch irgendwo Sinn.
Erstens ist AMD + Nvidia seit dem E-Mail Leak/Gericht von 2008, ein illegales Stackelberg Duopol (AMD + Intel ein offensichtliches Duopol), bei dem Preise und co. abgesprochen sind (lässt sich wunderbar seit 2018 beobachten).
https://www.tomshardware.com/news/nvidia-amd-ati-graphics,6311.html
Zweitens gibbet von den AMD Angestellten mit RDNA 4 eh höchtens Mittelklasse (keine Beweggründe von Seiten Nvidia mehr zu bieten bzw. weniger die Kunden zu melken).

Drittens wird für 1600 - 1800 € UVP weiterhin schön die rtx 5090 (mit nur einer GPU) gemolken.
Wer denkt das Stackelberg-Duopol rund um
- Lederjacke und Nichte (AMD)
- Fertigungskartell aus Taiwan, China, ASML, angeführt und manipuliert digital-semiconductor + military-industrial-complex aka USA

You may know this story very well, but it's relatively new to me, and I'll sketch what I know here for anyone else interested: ASML's monopoly on EUV was basically handed to them by the U.S. Department of Energy and Congress, which I find kind of fascinating. (Not making a judgment about good or bad; just fascinated.) And Nikon and Canon really had no chance in EUV because they were denied access to the basic IP underlying it by that same DOE and Congress.

The basics of EUV were invented in, and owned by, DOE labs (Sandia, Berkeley, and Lawrence) in the 1990s. The chip manufacturers wanted the labs' inventions commercialized, of course, so Intel took the lead on pushing that effort through a public/private partnership called a CRADA (Cooperative R&D Agreement) between the DOE labs and a consortium of private companies. They formed an entity called EUV-LLC to facilitate the CRADA.

Intel was eager to have Canon and Nikon participate in EUV-LLC, along with ASML and SVGL (the sole leading-edge American stepper supplier at the time and also a beneficiary of US taxpayer help). However, the DOE and the larger U.S. government weren't keen on handing U.S. taxpayer-funded research to foreign companies, so there was a lot of back and forth. I know only the sketchiest of details.

Long story short, the DOE and Congress ended up rejecting Canon and Nikon's membership in EUV-LLC, denying them access to the underlying IP. But they allowed the (Dutch) ASML in. About 3 years later ASML was allowed to buy SVGL and, voilá, the only litho tool supplier that had a license to EUV IP, and the financial and technological backing of the EUV-LLC consortium, was Dutch.

Again, I don't know the back story to all this; maybe Canon and Nikon didn't deserve to be in EUV-LLC, or they flubbed their applications. But the fact is that they were blocked by an IP barrier and ASML wasn't, and now Intel et. al., who wanted to create a competitive EUV litho industry, are looking down the barrel of a monopoly for their most crucial advanced technology. Funny how life works out.

There'a book about all this, plus a multitude of articles etc. for anyone interested. A Google search on EUV-LLC will turn up lots of interesting stuff.
,verkaufen plötzlich zwei GPUs zum Preis von einer, für die gleiche UVP, nun ja, Osterhase-Glaube :-D


Nicht nur ist die illegale Duopolstellung von AMD+Nvidia und Intel+AMD von den USA so gewollt, kontrolliert, manipuliert, sondern gleich ein Großteil der Industrie.
Das das seit neuestem irgendwo in Europa ein neues Werk für Intel entsteht, ist dann von der Elite aus den USA genau so gewollt.
Machtstellung, Kontrolle, Preise, Fertigung, Patente etc. pp. hat die Elite aus den USA im Griff.
https://www.dpreview.com/forums/thread/4607225?page=2#forum-post-65642319

Die rtx 5090 wird 20 - 30 % schneller in Raster (ist bei Blackwell für Machinelles Lernen doch auch nicht anders), Rest der Mehrleistung/Features kommt über Machinelles Lernen wie DLSS 4 image reconstruction, Frame Generation (nun x3 die Frames) und Software.
Höchstwahrscheinlich sogar wieder RTX 5000 exklusiv (zum Kaufanreiz, obwohl die Beschleuniger für Frame Generation seit RTX 4000 vorhanden sind).

Gruß

Sardaukar.nsn
2024-09-04, 19:48:12
@Thomas Gräf: Hotspot und Termal Putty sind auch ganz gute Stichworte.

Mit einer Luftgekühlten 4070 Super und einer Ryzen CPU habe ich zuletzt sehr gute Erfahrungen mit den Honeywell PTM7950 Pads gemacht. Werde ich wohl auch für die nächste große Grafikkarte einsetzen. https://www.igorslab.de/von-wegen-ueberhypt-honeywell-ptm7950-im-labortest-und-als-game-changer-fuer-grafikkarten/7/

Auch Putty würde wohl mal statt den üblichen Pads einsetzen: https://www.igorslab.de/thermal-putty-roundup-von-pink-und-grau-bis-blau-und-von-halnziye-bis-laird-bzw-dow-chemical-hy234-hy236-und-hy268-vs-hardwareliebe-extreme64/

@ChaosTM: Das Bios dieser Karte läuft auf meiner ASUS TUF. Haut bei Bedarf ganz gut rein.

AlterSack
2024-09-04, 20:33:16
Ich habe eine 4090 und kaufe gerne die 5090. Aber auch nur, wenn es sich lohnt. Ob 450W, 600W oder 1000W ist mir und vermutlich vielen die eine 5090 wollen ziemlich egal, so lange es die beste kaufbare GPU ist.

Das ist völliger Irrsinn, vergleichbar mit Rasenmäh-Robotern und SUVs.
Es steht für die völlige Verblödung der Menschheit.

Aroas
2024-09-04, 22:51:32
Das ist völliger Irrsinn, vergleichbar mit Rasenmäh-Robotern und SUVs.
Es steht für die völlige Verblödung der Menschheit.

Also bei ner 600-1000W Grafikkarte gehe ich ja mit. Aber sowohl SUVs, als auch Rasenmäh-Roboter sind durchaus nützliche Erfindungen.
Natürlich braucht man in der City keinen SUV. Das ist völliger Quatsch.
Aber im lädlichen Raum sind solch hochgelegte Fahrzeuge auf weniger gut bzw. unbefestigten Straßen um im Gelände durchaus eine gute Sache.

Und so nen Rasenmäh-Roboter, den man einfach fahren lassen kann, finde ich ebenfalls sehr nützlich. Muss man halt selbst nicht mehr den Mäher durch die Gegend schieben.
Ist natürlich auch nur was für passendes Gelände, ist klar.

Inwiefern man da "verblödet", wenn man solche Dinge nutzt, erschließt sich mir nicht.

Aroas
2024-09-04, 22:52:57
Wir sprechen von einer Highend GPU. Wenn Nvidia einfach 11% Mehrleistung bei gleichem Verbrauch mitnehmen würde, wer würde bitte das Ding kaufen?


Wenn das Ding nicht gleichzeitig wieder deutlich teurer wird, würde es mit Sicherheit seine Käufer finden.

Leonidas
2024-09-05, 04:47:49
Flatuenzen irgendeiners Twatterers bzw. Youtube-Clowns.
Der liegt mit seinen Erfindungen nur etwas unterhalbs des Oberclowns MLID https://docs.google.com/spreadsheets/d/1a7OWkeyHcdFgoQ395zmi7RlWluAKCv9bG_2silBQU5Q/edit?gid=0#gid=0
In der Vergangenheit lag der Twatterer hier oft falsch; wenn es auftrat, hat jener sich nie dazu geäußert.

Entschiedenes Nein. Bitte vergleiche Kopie nicht mit MLID. Das ist faktische Götterlästerung ;) Und nebenbei inhaltlich falsch. Nur weil man sich derzeit an allen Leakern delektiert, bedeutet es nicht, dass es nicht auch gute Quellen gibt.


Bewusst gestreute Falschinformationen, Desinformationskampagne, arbeitet womöglich direkt für amd, nvidia, intel, Mainboardhersteller und co. bzw. kriegt Falschinformationen von den Unternehmen zugespielt.

Klar, deswegen gab es auch 2J vor Release die vollkommen korrekten Chip-Daten von Ampere. Erfindung! Desinformation!

crnkoj
2024-09-05, 06:38:45
Na ja, das hatten wir schon bei der 4000 Serie, dann kamen aber alle mit deutlich weniger tdp und nochmal niedrigerem Realverbrauch, insbesondere bei der 4090. Zudem so wie die anderen sagen, wie soll man das bitte kühlen??? Am besten gleich open benchtable furb24/7 Betrieb...

ChaosTM
2024-09-05, 07:01:03
Wird halt ähnlich wie bei der 4000er Serie laufen.

Hersteller können 600 oder mehr Watt durchprügeln, Sinn wird es aber möglicherweise nur begrenzt machen.
Der Sweetspot könnte allerdings wirklich ~ 100 Watt höher liegen als bei der guten alten Ada.
Also @450 mit einem nominalen Verbrauch von 550W, der aber in der Realität nicht von allen Spielen erreicht wird.
Kühlbar wäre das auch noch recht gut.

aja.: Rasenmäher Roboter sind NICHT der Untergang der Menschheit ;)

Legendenkiller
2024-09-05, 07:25:44
von der 3090 zur 4090 ist die TPD auch um 28,5% gestiegen, jetzt halt bis zu 33%. wo aber noch nichtmal raus ist ob am Ende die 600W bei einer 5090 genutzt werden..

Und auch davor waren Verbrauchssteigerungen von um die 30% per Gen absolut normal. Wo ist die neue Nachricht ?

Loeschzwerg
2024-09-05, 07:42:06
Diese Leistungsklasse darf NV gerne behalten, 300W TGP sind bei mir das absolute Limit. Von daher freue ich mich lieber auf die kleineren Modelle.

Sardaukar.nsn
2024-09-05, 08:28:32
Wird halt ähnlich wie bei der 4000er Serie laufen.

Hersteller können 600 oder mehr Watt durchprügeln, Sinn wird es aber möglicherweise nur begrenzt machen.
Der Sweetspot könnte allerdings wirklich ~ 100 Watt höher liegen als bei der guten alten Ada.

Sehe ich auch so. Gleich in einer der ersten Reviews vor knapp 2 Jahren wies Roman der8auer auf des irre Powertarget hin und verwies auf den Sweetspot Bereich der deutlich tiefer lag.

Mit etwas OC und begrenztem Powerlimit auf ca. 360 Watt läuft meine seit locker 1,5 Jahren bei dem grünen Punkt.

https://i.imgur.com/sTCmPPq.jpeg

Gast
2024-09-05, 09:56:07
.

Mit etwas OC und begrenztem Powerlimit auf ca. 360 Watt läuft meine seit locker 1,5 Jahren bei dem grünen Punkt.




Also meine läuft mit Stock Powerlimit meistens um die 360W oder darunter.

marc-05
2024-09-05, 10:03:44
600Watt ist ne Ansage.Wenn CB Test der 4090 in verschieden Case anguckt kommt die schon an 90Grad Marke von Hotspot / Speicher Temps in "schlechten" Gehäuse hoch.Jetzt sommerliche Temperaturen im Raum und man hat Backofen als Rechner.Ist nicht nur die Graka mit Temps sondern der ganze innenraum im Gehäuse heizt sich auf .


https://www.computerbase.de/2022-11/geforce-rtx-4090-gehaeuse-vergleich/#abschnitt_temperaturentwicklung_im_detail

Paar Jahren verlegt dann Stark-Strom Kabel an PC ;D

New High Power Cable
https://s20.directupload.net/images/240905/cc22q9j3.jpg (https://www.directupload.eu)

Gast
2024-09-05, 13:12:52
600Watt ist ne Ansage.Wenn CB Test der 4090 in verschieden Case anguckt kommt die schon an 90Grad Marke von Hotspot /


Gut das integrierte Schaltkreise nicht aus Wasser gebaut werden.

Sardaukar.nsn
2024-09-05, 13:40:30
@marc_05 Darum habe ich für den PC vom Nachwuchs auch ein Torrent (compact) angeschafft. Aber seine 4070 Super @ Max PL 180 Watt läuft auf der Leistung einer RTX 3090.
Also in der Blackwell Mittelklasse wird wohl wieder eher normal zugehen.

MiamiNice
2024-09-05, 14:05:21
600Watt ist ne Ansage.Wenn CB Test der 4090 in verschieden Case anguckt kommt die schon an 90Grad Marke von Hotspot / Speicher Temps in "schlechten" Gehäuse hoch.Jetzt sommerliche Temperaturen im Raum und man hat Backofen als Rechner.Ist nicht nur die Graka mit Temps sondern der ganze innenraum im Gehäuse heizt sich auf .


https://www.computerbase.de/2022-11/geforce-rtx-4090-gehaeuse-vergleich/#abschnitt_temperaturentwicklung_im_detail

Paar Jahren verlegt dann Stark-Strom Kabel an PC ;D

New High Power Cable
https://s20.directupload.net/images/240905/cc22q9j3.jpg (https://www.directupload.eu)

Genau wegen dieser Art Post denke ich nicht, dass eine 5090 mit 600 Watt kommt. Der gemeine CB Leser würde aus dem Spot gar nicht mehr raus kommen. Daher ist meine Speku dazu, dass die 5090 400 Watt bekommt mit dem Chip der 5080. Die 5070 wird die 5080 usw. usf. Das was hier als 5090 gehandelt wird, werden 2 Titans. Eine Titan mit 512 bit und eine mit (was waren es?) irgendwas mit 440 bit. Die gehen dann für 4500 respektive 3500 an die "Content Ersteller" und laufen damit ausserhalb jedweder Berichterstattung seitens der Medien für den CB und Co. Leser.

Sardaukar.nsn
2024-09-05, 14:16:15
Watercool hat jetzt einen MoRa 600 rausgebracht. Die haben sich doch abgesprochen.
https://www.hardwareluxx.de/index.php/news/hardware/wasserkuehlung/64097-wasser-radiatoren-watercool-stellt-die-mo-ra-iv-serie-vor.html

Exxtreme
2024-09-05, 14:55:36
dass die 5090 400 Watt bekommt mit dem Chip der 5080.

Glaube ich nicht. Denn dazu müsste Blackwell noch viel effizienter sein als Ada. Ansonsten werden kaum Leistungssteigerungen drin sein wenn man einen 5080-Chip zum 5090 umbenennt.

AlterSack
2024-09-05, 21:20:18
Also bei ner 600-1000W Grafikkarte gehe ich ja mit. Aber sowohl SUVs, als auch Rasenmäh-Roboter sind durchaus nützliche Erfindungen.
Natürlich braucht man in der City keinen SUV. Das ist völliger Quatsch.
Aber im lädlichen Raum sind solch hochgelegte Fahrzeuge auf weniger gut bzw. unbefestigten Straßen um im Gelände durchaus eine gute Sache.

Und so nen Rasenmäh-Roboter, den man einfach fahren lassen kann, finde ich ebenfalls sehr nützlich. Muss man halt selbst nicht mehr den Mäher durch die Gegend schieben.
Ist natürlich auch nur was für passendes Gelände, ist klar.

Inwiefern man da "verblödet", wenn man solche Dinge nutzt, erschließt sich mir nicht.

Die übergrossen und überschweren SUVs sind völlig überkandidelt für ein einziges Menschlein. Man bekommt regelmässig Angst, wenn einem so
ein Monstrum auf der Strasse begegnet. Dem Menschlein ist halt nix zu monströs, wenn es seinem Ego schmeichelt.

@ M-Roboter: Wenn ich mit dem Rad durch die Dörfer meiner Umgebung fahre, fallen mir die kurzgeschorenen Rasen und sehr häufig, die Bots auf.
Die stehen im Dauereinsatz. Die Rasen sind im Prinzip totes Land.
Wo sollen die Insekten Nahrung finden? Auf den Glyphosat-verseuchten Monokulturen? Die Äcker sind momentan abgeerntet und umgeackert.
Die Rasenflächen verdorrt. Die Sonne bestrahlt den Boden ohne dass
Die Pflanzen einen Teil der Energie aufnehmen und in Zucker (soweit ich das noch weiss) und Sauerstoff umsetzen können (nur mal so meine Worte).
Dann muss man sich nicht wundern, dass sich der Erdboden und anschliessend die darauf aufliegende Luft und somit unser Lebensraum aufheizt. Da muss man das nicht alles auf CO² und Co. schieben.
Kurz gesagt: die Alten haben 2mal im Jahr Gras gehauen.
dazwischen konnten Blumen blühen, Insekten rumkrabbeln und die Vegetation schützte den Boden vor Erosion und Aufheizung (früher gab es auch jede Menge Schatten spendende Obstbäume auf den Grundstücken, jetzt nur noch Rasen-Wüste). Alles vergessen für die deutsche Ordnung und Sauberkeit.
Stattdessen lassen wir uns von irgendwelchen pseudogrünen Erzählungen an der Nase herumführen.

Gast
2024-09-05, 23:10:49
Man bekommt regelmässig Angst, wenn einem so ein Monstrum auf der Strasse begegnet.

Also wenn man von einem SUV Angst bekommt, sollte man wahrlich an seinem Selbstbewusstsein arbeiten.

Leonidas
2024-09-06, 04:24:38
Dies war wohl eher sinnbildlich gemeint, oder nicht?

redpanther
2024-09-06, 09:54:39
Kommt sicher auf die Perspektive an.
Ich bin bis vor 7 Jahren einen Smart Roadster gefahren.
Der ist im Vergleich zu einem SUV von heute wie ein Mario Kart.
Zum Ende hin war mir manchmal schon recht mulmig, wenn ich im Stadtverkehr von SUV umringt war...

Gast
2024-09-06, 10:12:29
meine 4080s hat auch ein pt von 350 und verbraucht tatsächlich keine 250w unter dem was ich spiele, eher weniger.

von solchen werten die vermutlich im bruteforce für die komplette platine gelten auf einen realen verbrauch zu schliessen, ist kompletter nonsens.

gibt ja auch 7900xtx die 450w real verpulvern. hängt ja auch immer davon, was die konkurrenz macht. wie üblich wird amd wieder verkacken, dann kann nvidia das pt deutlich niedriger ansetzen. ich vermute das amds mittelklasse 8700xt mehr verpulvern wird als nvidia highend und 20% hinter nvidia liegt, rt dann wohl eher 50-100%. ist ja jetzt schon in rt pflichtspielen mittlerweile der fall. dabei ist das zeug keinen deut preiswerter.

da amd nichts hat was viel leistet, kommen sie egal ob cpu oder gpu mit dem effizienzdeal um die ecke, den sie sich teuer bezahlen lassen, weil das nur funktioniert wenn sie bei tsmc im neusten aber dafür auch teuersten prozess fertigen lassen.

wer effiziez will soll sie gerne teuer bezahlen, wer schiere leistung will kauft was anderes. amds marketong ist komplett auf effizienz ausgelegt, leistung spiekt dsbei kaum noch eine rolle. wenn es nicht passt kommt man mit internen benchmarks die niemand nachstellen oder nachvollziehen kann, und einem hau nebelkerzen als ausreden die endandwender eher nicht betreffen. abschalten von sicherheitsrelevanten funktionen wie speichersicherheit, adminkonten usw..

Gast
2024-09-06, 12:52:55
Die RTX4090 hat ein PT von 450w, 600w wären schön möglich gewesen. Es gibt keine effizientere Karte auf dem Markt, wenn man das Leistungsvermögen dabei berücksichtigt. Wenn die Leistung und der Verbrauch stimmen, und real in bester Relation stehen, sollen es von mir aus auch 1000w sein.

Das grüne Gefasel geht mir auf den Senkel und das gibt es tatsächlichg auch nur in Deutschland. Der grünen Insel die niemanden interessiert. Alle um uns herum lachen uns dafür mittlerweile aus und mittlerweile schadet es der Wirtschaft.

Eine GPU setzt deren Potential nunmal zu 100% in Verlustleistung um, wenn das Verhältnis stimmt, ist das absolut kein Problem.

Ich erinnere da nur an Ladeverlustleistungen der E Autos von bis zu 40%, die niemand bei deren Umweltzertifizierung berücksichtig. Das Lügenmärchen eines umwelt-ökologischen und wirtschaftlichen Besserbetrieb schlechthin, nur um diesen Mist teuer verkaufen zu können.

Mortalvision
2024-09-06, 15:56:06
600 Watt? Das klingt ja nach der Leistung von einer Induktionsherdplatte ;D Da schmilzt ja beim „burn-in“ bald das Kabel, wenn es nur eine Adapterlösung ist, oh wait… IGOOOOOR!
https://www.igorslab.de/adapter-des-grauens-analysiert-nvidias-brandheisser-12vhpwr-adapter-mit-eingebauter-sollbruchstelle/

Gast
2024-09-06, 18:04:02
Bei mir schmilzt nichts. Vielleicht sollte NVidia vorher einen Intelligenztest machen und prüfen ob man merkt, dass ein Stecker auch einrastet. Es gibt anscheinend so viele Grobmotoriker, die nicht merken das ein Stecker lose in der Buchse sitzt.

Übrigens kannst durch das Kabel viel mehr jagen, als die popligen 600w. Das Kabel war nie das Problem, eher war es das, dass vor dem Bildschirm sitzt - wie so oft. Dagegen kann niemand etwas machen. Die Neumalmöchtegeneration wissen es sowieso besser. Bei Nvidia arbeiten halt nur Idioten.[sarkasmus off]

Twatterer Flatuenzen
2024-09-06, 18:56:58
Entschiedenes Nein. Bitte vergleiche Kopie nicht mit MLID. Das ist faktische Götterlästerung ;) Und nebenbei inhaltlich falsch. Nur weil man sich derzeit an allen Leakern delektiert, bedeutet es nicht, dass es nicht auch gute Quellen gibt.




Klar, deswegen gab es auch 2J vor Release die vollkommen korrekten Chip-Daten von Ampere. Erfindung! Desinformation!

Ersteres: Ja, okay. Ist Jehova-Lästerung. Gebe es zu, bitte keine Steine werfen.

Zweiteres: Nein. Der lag schon in der Vergangenheit mehrmals falsch, und ist nie weiter drauf eingegangen. Dann sind es halt nicht "etwas unterhalb", sondern "deutlich unterhalb".

Dritteres: Auch nein.
Es sind Multi-Milliardenunternehmen Nvidia, Amd, Intel und co. welche
- die Situation ausnutzen und Clowns aka Leakern mit Absicht Falschinformationen zustecken, um Desinformationskampagnen zu betreiben
- wer sagt das MLID-Clown, Kopie und co. nicht Beschäftigte bei AMD, nvidia und co. sind, welche jene Leaks aka Flatuenzen selbst verbreiten?!

Sie sind doch ein alter Sack, hören Sie also auf zu lügen, sich unwissend zu stellen bzw. naiv zu tun.
Abseits davon dass sie dies oberhalb ignorieren (ganz toller Gesprächsstil)
https://www.tomshardware.com/news/nvidia-amd-ati-graphics,6311.html
https://hexus.net/business/news/corporate/15606-nvidia-announces-settlement-gpu-antitrust-litigation/

schon so vergesslich dass dies stattfand?
https://consumerist.com/2006/02/06/did-nvidia-hire-online-actors-to-promote-their-products/
https://forums.anandtech.com/threads/nvidia-viral-marketing-with-aeg-exposed-updated-poll-added.1804008/
https://www.reddit.com/r/pcmasterrace/comments/36j2qh/nvidia_abuse_excessive_tessellation_for_years/?rdt=50822


Junge, junge. Die ganz Welt ist (und war schon immer), ein lügenhafter Scheißhaufen, Geld regiert (Banken), Politiker ganz oben sind gekauft und Marionetten der Elite, aber Sie tun so, als sei die Führung von Multimilliardenunternehmen, brave Engel :D

Gruß

OpenVMSwartoll
2024-09-06, 19:51:12
Bei mir schmilzt nichts. Vielleicht sollte NVidia vorher einen Intelligenztest machen und prüfen ob man merkt, dass ein Stecker auch einrastet. Es gibt anscheinend so viele Grobmotoriker, die nicht merken das ein Stecker lose in der Buchse sitzt.

Übrigens kannst durch das Kabel viel mehr jagen, als die popligen 600w. Das Kabel war nie das Problem, eher war es das, dass vor dem Bildschirm sitzt - wie so oft. Dagegen kann niemand etwas machen. Die Neumalmöchtegeneration wissen es sowieso besser. Bei Nvidia arbeiten halt nur Idioten.[sarkasmus off]

Ja, das Kabel war selten ein Problem, der Stecker schon eher. Es wurde arg auf Kante genäht. Wenn dann Fertigungstoleranzen und Gewinnmaximierung dazu kommen, kann das Ganze zur heißen Angelegenheit werden.

Auch wenn man einen Stecker reinpfriemeln kann, kann das Boarddesign einen obendrauf zu einem Resultat führen, das dem eines Grobmotorikers entspricht.

Und wenn man den Stecker ein paar mal abzieht, wirken sich die zuvor genannten Punkte noch mal auf eine besondere Art aus.

Aber das weißt Du sicher und es fiel dem Sarkasmus zum Opfer.

Leonidas
2024-09-07, 06:57:57
Zweiteres: Nein. Der lag schon in der Vergangenheit mehrmals falsch, und ist nie weiter drauf eingegangen. Dann sind es halt nicht "etwas unterhalb", sondern "deutlich unterhalb".


In der Tat, Kopite lag auch schon falsch. Aber: Der Wert einer Quelle misst sich daran, dass er wirklich etwas zu bieten hat, nicht daran, ob man auch mal daneben lag. Es geht hier schließlich nicht um die Aufklärung von Verbrechen, wo alles korrekt und richtig sein muß, sondern allein um Gerüchte zu neuem IT-Geraffel.


- wer sagt das MLID-Clown, Kopie und co. nicht Beschäftigte bei AMD, nvidia und co. sind, welche jene Leaks aka Flatuenzen selbst verbreiten?!

Stell Dir das rein praktisch vor: Wie hart muß man dieses Geheimnis schützen und welches massives Erpressungspotential haben alle Mitwisser? Und das der CEO sich ganz persönlich um solch Kleinvieh kümmert, kann ich mir nicht vorstellen. Ergo hast Du in jedem Laden Leute, die eine solche Aktion auffliegen lassen könnte, von der Buchhaltung angefangen. Viel Spaß. Die meisten solcher Thesen scheitern an der Praktikabilität.


aber Sie tun so, als sei die Führung von Multimilliardenunternehmen, brave Engel :D

Wer hat denn das behauptet? Ich nicht.