Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kaufempfehlung für ein günstiges Athlon Mainboard?


klumy
2003-03-25, 17:12:06
Hi,

Ich würde mir in den nächsten monaten gerne meinen PC mit einem AMD-System aufrüsten. Nur fehlt mir momentan noch das passende zukunftssichere Mainboard.
Habt ihr da ein paar Empfehlungen?

Einzige Bedingung:

- eingebautes LAN
- sowie Platz für 2x133 PC-DRAM's haben. Ich würde sie gern weiterverwenden. Falls die Performance nicht stimmt, kann ich ja immer noch aufrüsten.

Preis am besten unter 100€.

Stabilität ist mir wichtiger als Overclocking.
Werde die CPU definitiv nicht übertakten.
Bin eher so der Typ, der ein leises System will, dass immer läuft.

Danke für eure Empfehlungen.

Meth
2003-03-25, 17:14:51
K7S5A
das gibts schon für lau! und erfüllt alle kriterien!

Kenny1702
2003-03-25, 17:16:43
3 Boards kommen in Frage, alle gehen bis zum XP2600+ (FSB133).
Asrock K7VT2
Elitegroup K7S5A
MSI KT2 Combo-L

fckwman
2003-03-25, 17:21:46
wenn du Wert auf Stabilität legst dann kauf dir auf keinen Fall so nen schrottiges Elitegroup oder Asrock board

nimm lieber das MSI KT2 Combo-L
das haste weniger Ärger mit und es hat mehr Features als die beiden anderen

klumy
2003-03-25, 18:22:14
Mit dem Elitegroup K7S5A habe ich auch schon geliebäugelt.

Aber da es schon ein länger auf dem Markt ist, frage ich mich, ob man darauf auch ein 2400XP oder noch höheres Modell betreiben kann? Da braucht man bestimmt ein Bios Update oder?

Wird der PC überhaupt anspringen, wenn er die CPU von sich aus nicht erkennt? Ich meine, wenn mir das Motherboard schon beim Start verweigert, kann ich ja kein Bios Update durchführen. Oder wird die CPU beim Start einfach niedriger getaktet, bis das Bios geupdatet wurde.

Anonym_001
2003-03-25, 18:31:40
Das K7S5A geht bis zum XP 2600+ (133FSB).

Hier ist die CPU Liste (http://www.ecsusa.com/support/table_amd.html)

klumy
2003-03-25, 18:55:59
Die neueren CPU's unterstützt es aber AFAIK nur mit den neuesten Biosversionen.

Release Note 1. Support AMD Athlon XP 2400+ and 2600+ CPU

http://www.ecs.com.tw/download/k7s5a.htm

Was passiert, wenn ich so eine CPU mit einem älteren Bios laufen lasse? Wird der PC überhaupt anspringen?

Anonym_001
2003-03-25, 19:05:21
Originally posted by klumy
Die neueren CPU's unterstützt es aber AFAIK nur mit den neuesten Biosversionen.



http://www.ecs.com.tw/download/k7s5a.htm

Was passiert, wenn ich so eine CPU mit einem älteren Bios laufen lasse? Wird der PC überhaupt anspringen?

Hast du gesehen von wann das Bios ist.
Das Bios für den 2600+ ist vom 09.August 2002 und das sollte eigentlich auf neuen Boards mind. drauf sein.
Keine Ahnung was das Board macht wenn es die CPU nicht erkennt.

tomato
2003-03-25, 19:05:52
Originally posted by fckwman
wenn du Wert auf Stabilität legst dann kauf dir auf keinen Fall so nen schrottiges Elitegroup oder Asrock board

nimm lieber das MSI KT2 Combo-L
das haste weniger Ärger mit und es hat mehr Features als die beiden anderen

Das kann ich nicht bestätigen, allerdings reagiert das K7S5A leider auf einige SD-RAM Riegel etwas allergisch.
Mit DDR-RAM läuft es bei mir so stabil, wie noch kein Rechner zuvor, da Du jedoch unbedingt Deinen alten Speicher weiternutzen willst, könnte es ein wenig Glückssache sein.

klumy
2003-03-25, 19:14:11
Ich habe 2 Riegel 256 MB Infineon Speicher.

Sollte es nicht klappen, kann ich ja immer noch aufrüsten. :)

tomato
2003-03-25, 19:42:18
Stimmt, sollte bei den heutigen Speicherpreisen ja kein Problem sein, nur, wenn´s auf´s Geld ankommt, müsstest Du diese Investition natürlich dazuaddieren, weiss nicht, was billiger wäre, aber wie gesagt, vielleicht klappts ja.

Gil-galad
2003-03-25, 19:44:03
@ fckwman

"wenn du Wert auf Stabilität legst dann kauf dir auf keinen Fall so nen schrottiges Elitegroup oder Asrock board"

Das was Du schreibst ist totaler Schwachsinn. Ich selber habe das K7S5A (SIS735) 1x , das ECS K7VTA3 (KT333) 2x und das ECS L7VTA (KT400) auch 1x verbaut (bei Bekannten und Freunden) und die laufen ohne Probleme. Die laufen rock-stable, keine Spur von Instabilität. Natürlich lässt sich mit den Boards nur begrenzt Übertakten, aber trotzdem sind die ihr Geld auf jeden Fall wert. Nicht immer ist billig = schlecht ;)

fckwman
2003-03-25, 21:08:53
das kann ich nich bestätigen

ich arbeite in einem Computer Laden und von den Elitegroup boards die wir bekommen sind
10% schon bei der ankunft im arsch und funktionieren nie
und min die hälfte aller boards machen probleme beim kunden
eine Elitegroup Board würde ich mir niemals in den Rechner setzen du scheinst ganz einfach Glück gehabt zu haben

außerdem kostet das MSI Board bei Mindfactory ganze 12€ mehr als das Elitegroup und bietet gegenüber dem ECS 6Kanal-Sound USB2.0 ATA133 und 6PCI Slots. Außerdem hat es den schnelleren Chipsatz.
(Für mich haben MSI boards auch eine höhere Qualität aber darüber kann man geteilter meinung sein.)
Es gibt also außer 12€ preisunterschied nichts was für das ECS board spricht, und 12€ machen den braten jawohl wirklich nicht fett.

lfish
2003-03-26, 10:16:43
Originally posted by fckwman
das kann ich nich bestätigen

ich arbeite in einem Computer Laden und von den Elitegroup boards die wir bekommen sind
10% schon bei der ankunft im arsch und funktionieren nie
und min die hälfte aller boards machen probleme beim kunden
eine Elitegroup Board würde ich mir niemals in den Rechner setzen du scheinst ganz einfach Glück gehabt zu haben


Ich glaub kaum das ein Unternehmen überleben würde wenn die Hälfte ihrer Produkte nicht funktionieren. Ich hab mittlerweile auch (grübbel, grübbel) 5 Elitegroup Boards ohne Probleme eingebaut. Und erst bei meinem letzten Board, einem teuren Epox-board, habe ich mit einem Board echte Probleme bekommen. Ich sag damit nicht das Elitegroup alle Rekorde im Bezug auf Qualität schlagen wird, aber wer aufs Geld schaut, sollte sich nicht unbedingt von "Markennamen" leiten lassen.

fckwman
2003-03-26, 13:27:36
das is schon klar
die Frage is ob sich 12€ weniger wirklich lohnen angesichts dessen das das MSI board mehr Features hat

lfish
2003-03-26, 13:39:02
Gegenüber dem Asrock-board sind die Vorteile aber wieder hinfällig. Aber letztendlich muß klumy das entscheiden. Wenn du jeden Euro erst zwei mal umdrehen musst dann Asrock oder Elitegroup. Wenn das nicht entscheidend ist,(du hast was von unter 100 Euro gesagt, da bleibst du so oder so drunter) ist das MSI wahrscheinlich die bessere Wahl.

@fckwman Sind wir jetzt einer Meinung ;)?

fckwman
2003-03-26, 14:39:46
jop
dat sind wir :D

[-Leo-]
2003-03-26, 14:45:52
nimm doch lieber nen DDR Board (KT400) und DDR RAM, den SD RAM kann man ja zur Zeit recht teuer verkaufen, da kommst du auch auf 100 € :D und hast nen richtigen Geschwindigkeitsvorteil.

GA7VA 67 € + 256 MB DDR RAM 30 € = 97 € --> SDRAM verkaufen :D und evtl. noch nen zweiten RAM oder nen nForce2 Board holen

[-Leo-]
2003-03-26, 14:47:43
Sehe grade, dass du 2 * 256 MB Infineon hast, die kannste noch für knapp 60 € verkaufen, dafür bekommste gernau soviel PC 333 Speicher. Die restlichen 100 € in ein nForce 2 Board stecken, oder halt nen KT400 kaufen und den Rest versaufen :D

lfish
2003-03-26, 15:08:04
Ich würd den Infineon SD-Ram nicht für noname DDR tauschen. Wenn er SD-ram behalten will (kann ich durchaus verstehen) sind die genannten Boards gute Möglichkeiten.

Anonym_001
2003-03-26, 17:31:39
Originally posted by lfish
Ich würd den Infineon SD-Ram nicht für noname DDR tauschen. Wenn er SD-ram behalten will (kann ich durchaus verstehen) sind die genannten Boards gute Möglichkeiten.

Wenn er seinen Infineon SD-Ram behalten will fällt das K7S5A raus.
Das Board mag den nicht besonders. Es läuft nur mit DDR-Ram (Samsung) absolut stabil.

lfish
2003-03-27, 07:43:35
Hab ich andere Erfahrungen gemacht. Lief bei mir mit 128 MB Infineon und 256 Infineon 3rd ohne Probleme.

acrophobia
2003-03-27, 20:07:42
Originally posted by Anonym_001


Wenn er seinen Infineon SD-Ram behalten will fällt das K7S5A raus.
Das Board mag den nicht besonders. Es läuft nur mit DDR-Ram (Samsung) absolut stabil.

Kann ich nicht bestätigen. Ich hab zwei SDRAM Riegel drin. Ein original Infineon 256MB und ein Infineon-Chip mit 256MB. Der Rechner macht keinerlei Probleme!

StefanV
2003-03-27, 21:32:05
ECS L7S7A2 !! ;)

klumy
2003-03-28, 14:41:05
Originally posted by Stefan Payne
ECS L7S7A2 !! ;)

Hat aber leider kein SD-Ram Steckplatz

Der Nachfolger vom K7S5A, der "K7S5A Pro" sieht jedoch sehr interessant aus

http://www.ecs.com.tw/products/pd_spec.asp?product_id=269

fckwman
2003-03-29, 18:03:05
das Problem is nur das das ECS sich nicht gut mit Infineon SDRAM verträgt

nimm lieber das MSI oder das Asrock wenn du den Speicher behalten willst

lfish
2003-03-29, 21:18:09
Originally posted by fckwman
das Problem is nur das das ECS sich nicht gut mit Infineon SDRAM verträgt

nimm lieber das MSI oder das Asrock wenn du den Speicher behalten willst

Originally posted by lfish
Hab ich andere Erfahrungen gemacht. Lief bei mir mit 128 MB Infineon und 256 Infineon 3rd ohne Probleme.

*eg*

StefanV
2003-03-29, 21:37:46
Originally posted by fckwman
das Problem is nur das das ECS sich nicht gut mit Infineon SDRAM verträgt

nimm lieber das MSI oder das Asrock wenn du den Speicher behalten willst

Asrock kann nicht dein Ernst sein, oder ??

Auf meinem K7VM2 hab ich KEINERLEI Sicherungen und Sicherungsmaßnahmen gefunden.

Der Lüfteranschluss hängt DIREKT (ohne 'Sicherungs Transi) an der 12V Leitung...

Viel spaß beim kurzen...

Unregistered
2003-03-31, 17:17:35
Originally posted by leo2k
oder halt nen KT400 kaufen und den Rest versaufen :D

letzteres find ich sehr gut :P