Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: News des 7./8. September 2024
Leonidas
2024-09-09, 09:35:05
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/news-des-78-september-2024
Lehdro
2024-09-09, 11:05:21
Das haben wir doch alles schon gesehen: Ich erinnere an Polaris und RDNA1.
Es wäre nun das dritte Mal das AMD eine solche "Pause" einlegt. Also absolut nichts Neues.
Polaris war strikt auf Marktanteile aus (die man auch erreichen konnte), war aber finanziell nicht gerade der Knaller, half aber beim erfüllen der Wafer Allocations bei GF kräftig mit. Quasi ein Zwangsverkaufsschlager.
RDNA1 hingegen war finanziell deutlich attraktiver, aber bei weitem nicht so durchschlagskräftig was die Marktanteile angeht. Dazu gab es jeweils dasselbe Gerede, dass man sich auf den Großteil des Marktes fokussieren würde, weil High-End nur so klein ist als Markt - quasi Deja-vú.
Ich würde daher RDNA4 als RDNA1 Wiederkehr einordnen, somit die 8700XT als xx70 Konkurrent anvisieren - das sollte dank der erneut gestiegenen Preise in diesem Marktsegment auch erneut profitabel sein. Und das AMD Marktanteile nur über Preise erreichen kann, sollte mittlerweile jeder begriffen haben. Geforce ist als Marke einfach zu stark, selbst ohne den ganzen Rest drumherum - wenn du die nur einholen kannst, aber nicht vernichtend schlagen kannst, ist es ein sinnloser Versuch und wird in schlechten Preisen resultieren. AMD sollte mit RDNA4 Luft holen um mit einer der nächsten Generationen erneut anzugreifen, wenn man technisch weiter ist. So wie mit RDNA1 -> RDNA2 geschehen. Das war ein Achtungszeichen und kam auch nach dem Totgerede, dass AMD "nie wieder" Highend machen würde. Abwarten!
etp_inxession
2024-09-09, 11:45:36
...
+1
Seh ich auch so.
Eine Mittelklasse GPU mit Performance einer heutigen 7800 XT bei Preisen von 300-350 € würde weg gehen wie warme Semmeln.
Dies bestätigt wie gesagt indirekt, dass die früheren Gerüchte über eine Absägung aller HighEnd-Projekte innerhalb der Navi-4x-Chipserie mit deren früherem MCM-Ansatz korrekt waren, die Spitzen-Chips Navi 41/42/43 jedoch gestrichen wurden und alle neueren RDNA4-Gerüchte prinzipiell auf der richtigen Fährte waren:
Inwiefern? Die Aussage klingt eher nach "wir wollen ja eigentlich gar nicht, die unteren 80% sind eh viel besser", als nach "wir hatten es schon in Planung, aber unser Produkt war einfach nicht gut genug also bringen wir es nicht".
Vermutlich stimmt das zwar nicht, aber irgendeinen Hinweis auf jemals geplante RDNA4-Spitzenprodukte kann ich in diesen Aussagen nicht erkennen.
Aroas
2024-09-09, 11:52:49
Hab nichts dagegen, wenn AMD sich nicht auf die absolute Spitzenleistung konzentriert.
Aber dann muss eben beim Rest auch mal wieder so richtig was rumkommen.
Auch im Mainstream müssen dann vollwertige Karten her und nicht so ein beschnittener Krempel mit nur 8 PCIe Lanes oder aus dem mobile Bereich ausgekoppelten GPUs.
Der Enthusiastenbereich interessiert mich nicht, weil viel zu teuer und der Stromverbrauch auch jenseits von Gut und Böse.
BlacKi
2024-09-09, 11:59:35
+1
Seh ich auch so.
Eine Mittelklasse GPU mit Performance einer heutigen 7800 XT bei Preisen von 300-350 € würde weg gehen wie warme Semmeln.
welche soll das sein? die 12gb 8600xt? n44 schafft die leistung der 7800xt leider nicht, denn die karte ist nur halb so groß wie der n48 chip. ein kastrierter n48 dürfte dafür passend sein, aber bis die 8600xt bei 350€ angekommen ist, steht wohl schon kurz die next gen for der tür.
Lehdro
2024-09-09, 12:00:36
Auch im Mainstream müssen dann vollwertige Karten her und nicht so ein beschnittener Krempel mit nur 8 PCIe Lanes oder aus dem mobile Bereich ausgekoppelten GPUs.
Ich halte PCIe 5.0 x8 für den Mainstream als ausreichend, wenn der Preisvorteil sich auch im Marktpreis widerspiegelt. Vorausgesetzt es gibt genug Speicher.
Gast 32
2024-09-09, 12:30:45
AMD scheint gerade viel geld zu verbrennen, weil sie nicht auf den Markt reagieren. Mit jedem Tag den sie die RX 8000 Vorstellung verzögern verschlechtern sie ihre Position und verlieren Marktanteile. Wer jetzt AMD-Grafikkarten kaufen will steht im Dilemma. RX 6000 ist zwar inzwischen günstig und gut, aber nicht zukunftssicher (DXR). RX 7000 hat durch Enwurfsfehler einen viel zu hohen Verbrauch und wurde durch den großen RX 6000 Erfolg zuviel produziert. Scheinbar ist RX 7000 noch massenhaft im Lager. AMD verweigert sich dem unvermeidlichen geringen Verzicht auf Marge um RX 7000 mit angemesseneren Preisen abzuverkaufen. Um dann mit leistungsgerecht bepreisten RX 8000 ihren Marktanteil zu Stabilisieren.
Wie bereits erwähnt haben wir das Ganze ja schon zweimal so erlebt. Angefangen beim Übergang R 300 / Polaris dann VEGA / RDNA 1. Wobei jedes mal die viel teurere Vorgangergenaration redikal im Preis reduziert wurde um die Folgegenaration günstiger zu starten. Das alles ungeachtet der urspünglichen Produktionskosten. Damals hatte ATI oder AMD viel geringere Margensätze. Heute sind sie in der kompfortableren Lage nur auf einen kleine Teil ihrer Gewinne zu verzichten. Es bleibt ihnen immernoch reichlich Geld für Foschung und Entwicklung.
OpenVMSwartoll
2024-09-09, 12:39:14
Inwiefern? Die Aussage klingt eher nach "wir wollen ja eigentlich gar nicht, die unteren 80% sind eh viel besser", als nach "wir hatten es schon in Planung, aber unser Produkt war einfach nicht gut genug also bringen wir es nicht".
Vermutlich stimmt das zwar nicht, aber irgendeinen Hinweis auf jemals geplante RDNA4-Spitzenprodukte kann ich in diesen Aussagen nicht erkennen.
Externe Firmenkommunikation unterliegt bestimmten Regeln.
Eine davon ist eine möglichst gute Darstellung der Firmenpolitik.
Meine Wahrnehmung ist, dass der Highend-Ansatz zu ambitioniert war und bei der Umsetzung an technische Grenzen stieß. Das Konzept hat einfach nicht funktioniert. Somit hat man das, was technisch ging, weiterentwickelt, um den Markt an anderer Position anzugreifen.
Somit sehe ich RDNA4 als Zwischenschritt auf dem Wege zu besserer Skalierbarkeit.
Externe Firmenkommunikation unterliegt bestimmten Regeln.
Eine davon ist eine möglichst gute Darstellung der Firmenpolitik.
Das ist auch verständlich, was aber nicht verständlich ist, wie man daraus eine indirekte Bestätigung, dass die High-End-Produkte abgesägt wurden herauslesen will.
Es klingt nämlich genau nach dem Gegenteil, dass diese Highend-Produkte niemals existierten.
Dass es sich dabei um eine reine Marketingaussage handelt sollte klar sein.
Aroas
2024-09-09, 12:53:23
Vorausgesetzt es gibt genug Speicher.
Genau das ist doch aber der Knackpunkt.
Was gibts denn im Mainstream? 8GB. Und die sind schon heute teils nicht mal mehr für FullHD komplett ausreichend.
Selbst wenn AMD mit der 8000er Serie da auf 12GB aufstocken würde, wäre das in manchem Spiel sicherlich problematisch.
Es muss aber verdammt nochmal möglich sein, auch mit einer Mainstream Grafikkarte für 200-250€ ein aktuelles Spiel zumindest in FullHD Auflösung ohne Speicherprobleme zumindest in hohen Settings (von Ultra oder sowas spreche ich nicht) spielen zu können.
Und das eben nicht nur zum Zeitpunkt des Release dieser Grafikkarte, sondern wenigstens die nächsten 2 Jahre.
Wie AMD die Problematik letztlich löst (ob mit mehr Speicher oder vollen 16 PCIe Lanes) ist mir ziemlich schnuppe.
So einen halbgaren Krempel wie diese 8GB Karten mit nur 8 PCIe Lanes brauchen sie mir jedenfalls nicht mehr aufzutischen wenn sie wollen, dass ich ihnen ihre Produkte abkaufe.
Das gilt natürlich ebenso für nVidia, die das mit der RTX 4060 ja auch ordentlich versemmelt haben.
GerryB
2024-09-09, 12:56:12
AMD verweigert sich dem unvermeidlichen geringen Verzicht auf Marge um RX 7000 mit angemesseneren Preisen abzuverkaufen.
Was soll an ner 7900XTX für 919€ verkehrt sein?
(das man mit Gamebundle nicht unter 900€ geht ist für mich verständlich)
Für den Fall, das einem potentiellem Käufer die N48 zu klein sein sollte.
Ob N48 so nah an die 7900xt rankommt, das die 7900xt nochmal im Preis fällt, wird man dann sehen.
Wers nicht abwarten kann, muss halt 695€ berappen.
Das AMD zuviel 7900er auf Halde hat glaub ich nicht.
Und
Wer den Artikel vollständig liest, sieht auch die aktuellen Verkaufszahlen von KW36, wo die 7800xt anscheinend immer noch P/L-Sieger ist.
Das einzige Modell, wo ich mich wundere ist die 7700xt, wo die User anscheinend nicht das Gamebundle einpreisen "wollen" im Vgl. zur 6800.
amdfanuwe
2024-09-09, 13:00:07
Denn egal ob die 80% des Marktes (TAM = total addressable market) wichtiger sowie auch einfacher zu erreichen sind, die restlichen 20% sind deswegen nicht uninteressant.
...
Denkbarerweise sieht AMD mit der vorhandenen RDNA4-Architektur aber einfach zu wenige Marktchancen im HighEnd-Geschäft, dies könnte dann schon eher ein Grund sein, keinen dafür passenden HighEnd-Chip aufzulegen.
Da kommt einiges zusammen.
Von den 20% könnte AMD vielleicht mit 2% dabei sein?
Da lohnt sich ein großer monolithischer Chip für AMD nicht, zu wenig Stückzahlen damit sich das amortisiert.
Wenn AMD eine große Chiplet basierte GPU bauen kann, werden sie auch im High End wieder dabei sein. Da verteilen sich die Kosten besser.
Zum Interview: typisches politisches Geblubber. Man wird die eigenen Entscheidungen immer versuchen schön zu reden.
Grafikspachtel
2024-09-09, 13:41:34
Das einzige Modell, wo ich mich wundere ist die 7700xt, wo die User anscheinend nicht das Gamebundle einpreisen "wollen" im Vgl. zur 6800.
VRAM lässt sich leider nicht runterladen.
12GB sind zu wenig, wenn ich für dasselbe Geld eine RX6800 erhalte, die praktisch auf demselben Level performt wie eine 7700XT.
Wenn Du mich fragst, ist RX6800 die RDNA2-Karte, bei der einfach alles stimmt: Performance, Leistung, VRAM, Verbrauch.
wirklich traurig wenn man bedenkt das rdna3 in rt pflichtspielen immer weiter zurückfällt. da hikft dir der speicherausbau gleich null. 80% eines marktes von den nicht mal 20% bedienen. wird vermutlich noch schlimmer werden.
sie bringen zuletzt nur noch zeugs mit wenig mehrleistung, für mondpreise auf den markt. als nachstes die x870 wo kein bord unter 300 kosten wird. umgelabelte 670e und 650e mit einennzusatzasic für usb4. schön bunt verpackt mit viel blinkie lol.
amd wird immer mehr zu intel und nvidia, wer hatte das gedacht. schön melken. anscheinend merken die nicht das in europa ein ganz anderer trend vorherrscht. weniger ist mehr, sinnfreie überteuerte produkte bleiben liegen. da kann unsere autoindustrie ein lied von singen. die leute nutzen ihr zeugs immer länger, weil es kaum brauchbare upgrades gibt die wirklich sinn machen, wenn sich das p/l dazu anschaut. ja macht mal, was soll ich damit, die leistung gab es längst im markt preiswerter zu kaufen. ai firlefans ja lol. das chatgp das nur unsinn faselt. hauptsache es hört sich schön an.
Lehdro
2024-09-09, 13:56:29
Genau das ist doch aber der Knackpunkt.
Was gibts denn im Mainstream? 8GB.
Darf ich präsentieren: 7600XT (https://geizhals.de/?cat=gra16_512&xf=132_16384%7E9816_02+04+14+-+RX+7600+XT)
Das einzige was nicht stimmt ist der Preis. Das kann man fixen, wenn man denn wollte. Dann würde man auch ziemlich schnell Marktanteile sammeln, denn die Karte ist, so wie sie ist, ziemlich konkurrenzlos. Genau das muss AMD mit RDNA4 anpeilen, konkurrenzlose Preis/Leistung. Nicht nur bessere Preis/Leistung, nein, konkurrenzlos. Da NV margengeil ist und wir hier vom Mainstream reden, sollte das auch gar kein Problem sein mit N44. Bei N48 wird das schon schwerer...
Zossel
2024-09-09, 14:08:23
Auch im Mainstream müssen dann vollwertige Karten her und nicht so ein beschnittener Krempel mit nur 8 PCIe Lanes oder aus dem mobile Bereich ausgekoppelten GPUs.
Ich würde mich wundern wenn es die derzeitigen Desktop-Plattformen schaffen Pcie5*16 auszulasten. Alleine schon wegen der RAM-Bandbreite.
Exxtreme
2024-09-09, 14:11:37
wirklich traurig wenn man bedenkt das rdna3 in rt pflichtspielen immer weiter zurückfällt. da hikft dir der speicherausbau gleich null. 80% eines marktes von den nicht mal 20% bedienen. wird vermutlich noch schlimmer werden.
Für ernsthaftes RT ist auch eine RTX 4090 so Faktor 5 - 10 zu langsam. Und da darf man dann Kompromisse ala Bildvermatscher/Upscaling eingehen damit das trotzdem spielbar bleibt etc. Oder man schaltet sowas wie Pathtracing ab.
Und da darf man dann Kompromisse ala Bildvermatscher/Upscaling eingehen damit das trotzdem spielbar bleibt etc. Oder man schaltet sowas wie Pathtracing ab.
Gerne, der Bildqualitätsgewinn durch Pathtracing ist um ein vielfaches höher als der minimale Verlust durch Upscaling.
Hayab
2024-09-09, 15:04:33
"...I don’t want AMD to be the company that only people who can afford Porsches and Ferraris can buy. .."
no we want additionally people who can afford Bugattis and Lamborghinis.
Aroas
2024-09-09, 15:05:54
Darf ich präsentieren: 7600XT (https://geizhals.de/?cat=gra16_512&xf=132_16384%7E9816_02+04+14+-+RX+7600+XT)
Da passt aber die GPU Leistung nicht zum Speicherausbau. Das ist halt auch wieder nur so ein halbgares Ding, was sie nur gebracht haben, weil sie was im Preisbereich zwischen RX 7600 und der viel zu teuer angesetzten RX 7700XT brauchten.
Genau solche Kartenmodelle sind u.a. mein Kritikpunkt. Sie sind nicht gescheit abgestimmt und bieten an einer Stelle zu wenig, während an anderer Stelle unnötig viel vorhanden ist, wofür dann auch direkt wieder unnötig viel Geld gezahlt werden muss.
Aroas
2024-09-09, 15:12:18
Ich würde mich wundern wenn es die derzeitigen Desktop-Plattformen schaffen Pcie5*16 auszulasten. Alleine schon wegen der RAM-Bandbreite.
Ich bezog meine Aussage ja auch auf aktuelle Karten mit 8xPCIe 4.0, welche bei Speicherüberlauf entsprechende Probleme bekamen. Insbesondere in PCIe 3.0 Systemen, von denen gerade in der preissensitiven Region noch immer einige in Benutzung sind.
Man darf halt als GPU Hersteller nicht den Fehler machen und glauben, dass die aktuellen Karten immer auch in Systemen mit aktuellstem Unterbau zum Einsatz kommen.
Da muss man berücksichtigen, dass da auch ältere Systeme am Start sind, in denen auf solche Weise beschnittene Karten nochmal weniger Leistung bringen bzw. sich dadurch gewisse Probleme auftun können, die dann Kunden verärgern bzw. vom Kauf einer solchen Grafikkarte Abstand nehmen lassen.
Wenn dazu dann auch noch die Preise unattraktiv hoch sind, bleibt der Kauf definitiv aus.
Lehdro
2024-09-09, 15:14:21
Da passt aber die GPU Leistung nicht zum Speicherausbau. Das ist halt auch wieder nur so ein halbgares Ding, was sie nur gebracht haben, weil sie was im Preisbereich zwischen RX 7600 und der viel zu teuer angesetzten RX 7700XT brauchten.
Genau solche Kartenmodelle sind u.a. mein Kritikpunkt. Sie sind nicht gescheit abgestimmt und bieten an einer Stelle zu wenig, während an anderer Stelle unnötig viel vorhanden ist, wofür dann auch direkt wieder unnötig viel Geld gezahlt werden muss.
Sehe ich halt nicht so. Die 7600XT ist das was die RX470 8 GiB 2016 war - zukunftsfähig im Bereich VRAM.
Muss nur noch der Preis, bzw. der preisliche Aufschlag passen. Das AMD da viel zu teuer rangeht ist uns beiden denke ich klar. Aber mir ging es nur darum zu demonstrieren, wie einfach AMD Marketshare abgreifen könnte, wenn sie denn wollten. Denn als Konter zur 7600XT hat NV derzeit genau - nichts. Und der Preisbereich spricht sehr viele Kunden an...
Aroas
2024-09-09, 16:11:48
Denn als Konter zur 7600XT hat NV derzeit genau - nichts. Und der Preisbereich spricht sehr viele Kunden an...
Also ich sehe da die RTX 4060Ti 8GB.
Ja, die hat eben den Nachteil der nur 8GB Speicher bei nur 8 PCIe Lanes, welchen AMD hier durch die 16GB umgeht.
Aber die NVidia Karte hat eine grundsätzlich höhere Leistung, geringeren Stromverbrauch und das ausgereiftere Featureset.
Ich würde daher nicht sagen, dass nVidia da kein Konkurrenzprodukt hat. Sie haben beide ihre Vor- und Nachteile.
Wobei AMD halt lediglich den Mehrspeicher als Vorteil aufbieten kann. Und dieser kommt eben auch nur dann zum Tragen, wenn 8GB zu wenig sind. Was zwar bei aktuellen Titeln selbst in FullHD immer öfter passiert, aber noch längst nicht die Regel ist.
Gemessen am jeweils günstigsten Modell liegt der Preisunterschied gerade mal bei ca. 28€ zugunsten AMD.
Um wirklich deutlich attraktiver als die nVidia Konkurrenz zu sein, müsste der Preis der 7600XT aber bei allerhöchstens 300€ liegen. Eher noch etwas darunter.
MiamiNice
2024-09-09, 16:20:21
Eine Mittelklasse GPU mit Performance einer heutigen 7800 XT bei Preisen von 300-350 € würde weg gehen wie warme Semmeln.
Aber nur wenn das NV auf dem Karton zu sehen ist. Sobald da ein AMD Logo drauf ist, bleibt das Zeug im Regal liegen.
Prinzenrolle
2024-09-09, 16:36:58
Was soll an ner 7900XTX für 919€ verkehrt sein?
Was soll an einer RTX 4080 für 979 Euro, sprich lediglich 60 Euro mehr, verkehrt sein? Könnte ich jetzt genauso auch fragen.
Für ernsthaftes RT ist auch eine RTX 4090 so Faktor 5 - 10 zu langsam. Und da darf man dann Kompromisse ala Bildvermatscher/Upscaling eingehen damit das trotzdem spielbar bleibt etc. Oder man schaltet sowas wie Pathtracing ab.
Immer wieder für einen Lacher gut.:smile: Ich sag Faktor 20!
Die Nativkämpfer gibt es sogar noch im 3DC, das ist erstaunlich, da man hier von einer gewissen Expertise ausgehen sollte.
Ich könnte dir jetzt paar Vergleiche mit 4K Nativ und 4K DLSS Performance zeigen, aber das trägt glaube ich keine Früchte. ;)
Grafikspachtel
2024-09-09, 16:46:03
Wunderschöne Grafik:
In rot eingezeichnet ist der F*ck, den Lederjacke auf Ga(y)mer gibt:
https://i.postimg.cc/cCbNNgXf/n-Vidia-Pulled-the-Quarter-out-of-the-Well-1.jpg
Nvidias GPUs sind praktisch genauso auf den AI-Hype zugeschnitten wie es Zen5% jetzt auf der CPU-Seite macht.
Gamer interessieren schlicht nicht.
Bedient wird AI, AI und nochmals AI.
Spieler bekommen halt AI-Verschnitt-Späne vor die Nase gesetzt, die beim Designen von AI-Datacenter-GPUs (oder CPUs) auf den Boden fallen.
Friss oder stirb.
Nur in Nvidias Fall musste man sich irgendeine komplett sinnfreie Beschäftigungstherapie für die AI-Hardwareeinheiten auf ihren GPUs einfallen lassen und so ward Raytracing geboren.
Optischer Mehrwert? Kannste lange suchen.
Raytracing macht jedes Spiel lahmarschig bis zur Unspielbarkeit und befördert diesen unsäglichen Upscale-ALL-the-Things-Trend. Ich will nativ und spielbar.
Zossel
2024-09-09, 17:05:29
Optischer Mehrwert? Kannste lange suchen.
Raytracing macht jedes Spiel lahmarschig bis zur Unspielbarkeit und befördert diesen unsäglichen Upscale-ALL-the-Things-Trend. Ich will nativ und spielbar.
Hat da jemand schon mal belastbare Doppel-Blind-Test zu den optischen Unterschieden gemacht?
https://flexikon.doccheck.com/de/Doppelblindstudie
https://de.wikipedia.org/wiki/Blindstudie
Limit
2024-09-09, 17:14:13
Es klingt nämlich genau nach dem Gegenteil, dass diese Highend-Produkte niemals existierten.
Ich würde es als recht sicher ansehen, dass RDNA4 anders geplant war. Das kann man schon allein an den Codes für die nun wahrscheinlich erscheinenden Grafikchips Navi 44 und 48 ablesen.
AMD nummeriert die Chips einfach der Reihe nach durch so wie sie entwickelt werden. Da es nun aber vermutlich kein Navi 41, 42 und 43 geben wird spricht dafür, dass es nach Entwicklungsbeginn noch zu Änderungen kam und diese drei Chips gestrichen wurden. Einen 8er-Chip hat AMD bisher nicht gehabt, d.h. Navi 48 wurde vermutlich nachträglich hinzugefügt, naheliegenderweise als Ersatz für die drei gestrichenen Chips.
Da AMD üblicherweise einen Top-Down-Ansatz nutzt – also der Top-Chip wird als erstes entwickelt – hätte dieser die Nummer 41 bekommen. Wenn man dann noch berücksichtigt, dass AMD wohl mit drei Chips oberhalb von Navi 44 geplant hatte, kann man davon ausgehen, dass Navi 41 mit deutlich mehr Leistung geplant war als Navi 48 nun vermutlich liefern wird.
The_Invisible
2024-09-09, 19:11:22
Das gilt natürlich ebenso für nVidia, die das mit der RTX 4060 ja auch ordentlich versemmelt haben.
4060er verkaufen sich in Asien wie warme Semmeln (Internetcafés & co), MF und der deutsche Markt haben hier quasi null Aussagekraft.
Alles andere als eine aktuelle High-End-GPU sind faule Kompromisse.
Mittelmaß heißt: Kauf dir ein Konsole aka PS5 Pro.
Ich würde es als recht sicher ansehen, dass RDNA4 anders geplant war.
Ich auch, die Aussagen des AMD-Repräsentanten klingen allerdings nach genau dem Gegenteil und keineswegs nach einer Bestätigung.
Tja … das Eingeständnis, dass AMD in der Oberliga nicht mehr mitmischen KANN/WILL.
Die Aussage, dass man in der Mittelklasse mehr verdient, ist nur eine billige Ausrede.
Steve Jobs hätte sich nie mit der Mittelklasse zufrieden gestellt. Er WOLLTE an die Spitze. Die NR. 1 sein.
Er hat sämtliche Ressourcen eingesetzt. Völlig egal, was es gekostet hat.
Alles nur ein Frage der M o t i v a t i on und V I S I O N.
Man gibt sich mit der Mittelklasse zufrieden.
Dann gehören sich halt dahin.
Für mich keine Option und somit fällt AMD raus.
Leonidas
2024-09-10, 05:45:52
Ich auch, die Aussagen des AMD-Repräsentanten klingen allerdings nach genau dem Gegenteil und keineswegs nach einer Bestätigung.
Man sagt das, was sich am besten anhört - nicht das, was real passiert ist. Gerade bei Fällen, die rein intern sind und wo AMD niemand die Falschdarstellung wirklich nachweisen kann.
Gast Ritis
2024-09-10, 08:09:29
Da passt aber die GPU Leistung nicht zum Speicherausbau. Das ist halt auch wieder nur so ein halbgares Ding, was sie nur gebracht haben, weil sie was im Preisbereich zwischen RX 7600 und der viel zu teuer angesetzten RX 7700XT brauchten.
Genau solche Kartenmodelle sind u.a. mein Kritikpunkt. Sie sind nicht gescheit abgestimmt und bieten an einer Stelle zu wenig, während an anderer Stelle unnötig viel vorhanden ist, wofür dann auch direkt wieder unnötig viel Geld gezahlt werden muss.
Das stimmt nicht.
Man kann nur das Verhältnis von Shader-Leistung zu VRAM bei den Konsolen betrachten.
Geringere Raster- oder RT-Leistung als Nvidia bedeutet nicht, dass das Verhältnis bei Nvidia richtig wäre. Dort ist es falsch. Nicht bei AMDs Einstiegs- und Mittelklasse.
Man kann einfach die Asset-Qualität immer auf Anschlag legen, es gibt keine Nachladeruckler wenn die Programmierer das Mehr an VRAM korrekt nutzen. Nur übertriebene Poly-Count (Lod), Effekte, RT und Auflösung sollte wegen der Shader-Leistung nicht übertrieben sein. In UE5 performen die Karten oft besser als gleichwertige mit weniger VRAM.
Gast Ritis
2024-09-10, 08:19:32
Hat da jemand schon mal belastbare Doppel-Blind-Test zu den optischen Unterschieden gemacht?
https://flexikon.doccheck.com/de/Doppelblindstudie
https://de.wikipedia.org/wiki/Blindstudie
Muss man nur Black Myth Wukong vergleichen in UE5 mit oder ohne Hardware-RT.
Wenn jemand meint für das RT >1000.-Euro mehr in Hardware zu investieren ist das so. Der überwiegende Teil von 16? Mio spielern hat das aber nicht und dennoch Spass am Spiel.
Mit Lumen von UE6 ist HW-RT eigentlich relativ unnötig. Nvidia muss es im nachträglichen Marketing-Patching auch regelmässig übertreiben, wie bei CP2077 damit die eigene HW in Benchbalken deutlich vorne ist.
Einigen gefällt das, ich finde es teilweise grauslig uncanny valley. Postkarten Hochglanzoptik ist selten die Realität. Aber sicherlich ein mögliches Stilmittel.
Man sagt das, was sich am besten anhört - nicht das, was real passiert ist. Gerade bei Fällen, die rein intern sind und wo AMD niemand die Falschdarstellung wirklich nachweisen kann.
Ja eh, es ändert nichts daran, dass dieser Satz
Dies bestätigt wie gesagt indirekt, dass die früheren Gerüchte über eine Absägung aller HighEnd-Projekte innerhalb der Navi-4x-Chipserie mit deren früherem MCM-Ansatz korrekt waren,
komplett aus den Haaren herbeigezogen ist und nicht das geringste mit der AMD-Aussage zu tun hat.
Davon ist völlig unabhängig was real passiert ist.
Scheiß Duopol
2024-09-10, 08:59:13
Die Rasterleistung, und vor allem Raytracing-Leistung einer rtx 4090, erreicht man bei AMD somit erst mit RDNA 5, also Q4 2026. (und noch andere Eigenschaften übrigens auch).
Krass. Dann ist bereits rtx 6000 erhältlich.
Wer Q4 2022 die rtx 4090 gekauft hat (die Moneten hatte), hat schlau gehandelt.
rtx 4090 = neue gtx 1080 Ti und so. :D
Gäääähhhnn.
Rdna4 Mittelklasse, also übersetzt, 3 Generationen lang Raster-Leistung zwischen rx 6700XT und rx 7900XT; oder das rnda4 Topmodell doch rx 7900XTX Rasterleistung?
Für ernsthaftes Raytracing selbst unter 1440p wird es zu langsam (letzter Artikel von pcgh).
Nichts verwundernswertes wenn global gesehen, Nvidia bei 80 - 90 % Marktführer im GPU-Geschäft ist.
Bezüglich machinellem Lernen bei Bildrekonstruktion hat man noch nicht mal ein fertiges Produkt auf dem Markt. FSR3 ist immer noch der manuelle, unterlegene, Ansatz.
Was Nvidias Beschäftigte 2018 auf dem Markt gebracht haben, hat man bei AMD noch nicht mal 2024.
Bei Intel hat man es gleich im ersten Anlauf mit XeSS besser gemacht.
Mit NCNN Vulkan hat man zwar eine funktionierende und gute Inference runtime fürs Videoschauen und optimieren, aber TensorCores und Cuda, sind deutlich stärker und optimierter.
Die GPU der rtx 4090 stemmt da 48 - 60 fps unter 4K-UHD und neueren Modell. Da kann man mit einer rx 7900XTX noch lange träumen.
https://github.com/AmusementClub/vs-mlrt
Exxtreme
2024-09-10, 09:12:47
Gäääähhhnn.
Rdna4 Mittelklasse, also übersetzt, 3 Generationen lang Raster-Leistung zwischen rx 6700XT und rx 7900XT; oder das rnda4 Topmodell doch rx 7900XTX Rasterleistung?
Ja. Die Kunden haben mit dem Geldbeutel abgestimmt und bekommen exakt das.
Scheiß Duopol
2024-09-10, 09:14:10
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=13597303#post13597303
Mir wäre dies alles wumpe, und ich würd es sogar begrüßen, nur leider sind diese drei Unternehmen seit 15 - 20 Jahren ein abgekartetes, illegales (und erlaubtes) Stackelberg-Duopol, gleich wie Intel + AMD ein Duopol.
Da gibts keine Märchen die weiterhin 24/7 von Politikermarionettern, an Schule, Ausbildung und Uni von "freier Wirtschaft", "fairem und ehrlichem Wettbwerb und Handel", "Preiskämpfen", und "gut für den Kunden" gebrabbelt werden.
Es ist alles abgekartet, Preise & Produkte abgesprochen und somit der Markt manipuliert.
Also nichts Neues; so ist jede Großindustrie seit Jahrhunderten.
Fertigungskartell aus Taiwan, China, ASML, angeführt und manipuliert digital-semiconductor + military-industrial-complex aka USA.
Den weltweiten Regierungen und Wettbewerbshütern bekannt, aber genehmigt und somit unterstützt.
Legal, illegal, scheißegal.
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=13609296#post13609296
Das heißt dann auch diese Generation wieder: Niedrigere Preise gibbet nicht.
Nvidias Führung als Stackelberg-Führer setzt die Preise wieder vor, packt dann wieder eine mickrige BW-104 GPUs (auch VRAM und Datenrate wieder stark beschnitten) in die genannte "rtx 5070"; also wieder in Wirklichkeit eine umbenannte rtx 5060.
UVP wieder 800 - 900 € - was vor 3 Generationen noch als rtx xx80 verkauft wurde.
Damit wird sich die rx 8700XT (oder so, wird ja auch wieder umbenannt) dann duellieren.
Da zweiter im Stackelberg-Duopol und die eigenen Produkte in nahezu allen Aspekten/Eigenschaften unterlegen, platziert man bei AMD die RX 8600/8700XT etc. wieder preislich 10 - 20 % darunter.
Kostet 10 - 20 % weniger, Produkt aber 50 - 100 % schlechter.
Medienrummel und Marketing wird es dann wieder versuchen zu richten und AMD als "good guy underdog" zu vermarkten, um die Farce aufrechtzuerhalten als sei es kein Stackelberg-Duopol und es gäbe irgendwas von "fairem Wettbewerb" und nein, nein nie im Leben Preisabsprachen und Marktmanipulation.
Genau so wie seit Anfang dieser Grafikkartengeneration; Für 1000 - 1100 € kauft der schlaue Käufer rtx 4080 (super) anstatt rx 7900XTX für 100 - 150 € weniger.
Von Halbwahrheiten und nur Rasterleistung-Benchmarks lässt er sich nicht täuschen, denn er weiß DLSS, Frame Generation, TensorRT, CUDA, Effizienz und co. ist bei Nvidias Produkten seit 2018 einfach deutlich besser.
Die Scheiße läuft zwar schon mehr als offensichtlich seit 15 Jahren so (vor allem beim Intel+AMD Duopol), aber spätestens bei den Grafikkarten geht es seit 2018 krass ab.
Null Scham bei beiden Führungsriegen und den weltweiten Elite, Politikern und Wettbewerbshütern.
Nun, um Scham geht es nicht, sondern Erhalt von Arbeitsplätzen, R&D, und menschlichem Fortschritt ...
Gutes Duopol, weiter so
2024-09-10, 10:08:05
@Leonidas
Bin mir nicht sicher ob Ihnen, so als alter Sack das noch nicht aufgefallen ist, oder Sie sich nicht trauen dies so niederzuschreiben.
Beobachte dies seit vor 00er, und es ist offensichtlich dass genau diese drei Unternehmensführungen (nvidia, amd, intel), vor allem im Endkunden/DYI/OEM-Markt, abgekartete, illegale Duopolisten sind, welche (wie jegliche Großindustrie und essenzielle und kritische Unternehmen) mit weltlicher Politk (nicht umsonst von Lobbysimus regiert und durchnässt) und den Eliten Hand in Hand zusammen arbeiten, sondern Freunde die sich gegenseitig aushelfen das jeweil andere Unternehmen vom Bankrott zu bewahren.
Papagei (oben verlinkt)= Wettbewerb, Preiskampf und co. sind eine aufrechterhaltene Farce von allen Beteiligten.
Dass das Konstukt des Staates nicht pleite gehen kann, 90 - 95 % des "Geldes" auf dem Markt in Wirklichkeit Staatanleihen- und von Zentralbanken, EU-Bank, FED, B.I.S. und co. ausgehändigt sind, somit "wertlos" (da steckt keine menschliche Arbeit/Leistung dahinter), und somit Staatsschulden ein bewusst falscher Begriff (Staatsschulden = Zentralbankpapiere), sollte bekannt sein.
Die USA haben keine 35 Billionen Schulden https://www.gold.de/staatsverschuldung-usa/
Die 35 Billionen stehen für von der FED ausgehändigte Papiere/Anleihe an den Staat, welche - erneut kommentiert - nie zurückbezahlt werden.
So ist es in jedem Land.
Anders ausgedrückt: Es haben sich 35 Billionen an fehlender Wirtschaftsleitung/Bruttoprodukt und co. angesammelt aka können die Bürger nicht erwirtschaften.
Wenn in DE die Politikermarionetten sich immer wieder versammeln und sagen es "fehlen ein paar Milliarden für die Rentenkasse", "paar Milliarden für dies und jenes", dann kommen diese Milliarden von der deutschen Zentralbank quasi "aus dem Nichts".
So läuft es seit vielen Jahrzehnten. Sonst wären die System nie nie lauffähig.
Sinn des Gebrabbels: Es geht der Weltelite und weltweiten Politikern nur um Aufrechterhaltung der System, Arbeitsplätze und alles am Laufen halten und co. sont gäbe es stillstand bereits vor dem ersten Weltkrieg.
Lange Rede kurzer Sinn: Bei Intel war die Führung seit 2010 nicht zu doof besser zu wirtschaften oder bessere Produkte auf den Markt zu bringen.
Man hat mit Absicht die Handbremse angezogen sodass man bei AMD noch überhaupt Möglichkeiten zum Aufholen hat.
Nun dreht sich der Spieß, und AMDs Führungs (m Duopol) zieht etwas die Handbremse an, sodass man bei Intel (mit all den jetzigen Problemen) dann 2025/2026 aufholen wird (Halbleiterfertigung und Produkte).
Gleich bei Nvidia.
Nvidias Führungs rettet jener von AMD - also den Beschäftigten bei AMD - seit 2018, den Hintern. Bewahrt deren GPU Abteilung vor der Schließung.
Würde Nvidias Führung nicht seit z.B. 2022 die rtx 4060 als umebannte rtx 4070 verkaufen, für sogar doppelte UVP, wäre AMDs GPU-Marktanteil von 10 - 15 % längst auf > 1 % geschrumpft.
Aus "88 % dGPU Marketshare" wären längst 99 - 100 % geworden.
Bei OEMS und im Laptopbreich wohl gleich.
https://wccftech.com/q3-2022-discrete-gpu-market-share-report-nvidia-gains-amd-intel-in-single-digit-figures/
https://www.statista.com/statistics/754557/worldwide-gpu-shipments-market-share-by-vendor/
Shipments of desktop discrete graphics cards
Und genau genommen nicht erst seit 2022, oder gar 2020 (gleiche Farce von Nvidia und AMD), oder gar 2018 (Turings krasser Preisanstieg).
Genauer genommen hatte man bei Nvidia einen globalen dPU-Marktanteil um die 40 - 60 % letzens um 2006 - 2010 herum.
Also zu ATI Zeiten wie Radeon X1900 XT.
Und wie bereits nun mehrfach verlinkt, genau zu jenem Zeitraum kamen beide Unternehmensführungen dann auch auf die Idee eine abgekartete Duopl zu fahren, denn beide Unternehmensbeschäftigten konkurrierten (ehrlich) so gut, sodass es die Gewinne schmälerte.
https://www.tomshardware.com/news/nvidia-amd-ati-graphics,6311.html
https://hexus.net/business/news/corporate/15606-nvidia-announces-settlement-gpu-antitrust-litigation/
Denn das Ziel ist nicht ehrlich zu konkurrieren, sich zu unterbieten und niedrigere Produktmarge/Gewinne zu fahren, sondern höhere Gewinne und die Aktionäre/Finanzwelt glücklich zu machen.
Ist nicht schwer zu verstehen. Eine echte rtx 4070 (nicht umbenannte rtx 4080 16 GB für 1200 €) mit AD-103 GPU (anstatt AD-104), für 600 - 700 € (anstatt Marktstart 800 - 900 €) - zur rx 7800XT, hätte dann niemand gegriffe.
Gleiches für rtx 4090: wäre es eine echte und nicht stark kastrierte AD-102 GPU, für 1200 - 1400 € UVP anstatt +1600 €, und niemand hätte rx 7900XTX gekauft. Absolut niemand.
Das gilt für alle Produkte jeder Serie.
Dann gäbe es bei Nvidia halt nur die Hälfte der Produktmarge (50 - 60 % anstatt ... nun was hat man jetzt? 80 % waren es vor 2 Jahren, nun 100 %?), aber ein gewinnbringendes Multimilliardenunternehmen wäre man trotzdem.
Und das es der Führung bei Nvidia vollkommen egal sein könnte ob die Spieleabteilung nun 50 % oder 100 % Produktmarge fährt, lese ich auch gleich im Artikel selber https://www.3dcenter.org/dateien/abbildungen/nVidia-Pulled-the-Quarter-out-of-the-Well.jpg
Wie ich sehe sind selbt den meisten alten Säcke hier im Nischenforum entweder nicht im Stand solche simplen System und die Farce zu durchschauen, oder sie haben keine Lust sich darum einen Kopf zu machen :D
Nun, ist ja egal und okay. Sich über 08/15 auszulassen und miteainder um das letzte Mainstreamgedöns zu unterhalten ist interessanter.
Brot und Spiele.
Lupenreines Duopol
2024-09-10, 10:36:33
tl;dr
Alles eine Show und Farce, samt Medienrummel und co. so wie immer. Gäääähhhnnn.
Es geht der weltichen Elite und Politiker-Lobbyisten-Mariontten nur darum alles am Laufen zu halten.
Nvidia, Intel und AMDs Führung sind Freunde, und die beiden ersten retten jener Führung/Beschäftigten bei AMD seit mindestens 15 Jahren den Hintern, um AMDs Abteilungen oder gleich das gesamt Unternehmen vor der Schließung zu bewahren.
Hätte AMD vor bereits 5 - 10 Jahre dicht gemacht, und zehntausende der intelligenstesten Menschen einer Industrie wären arbeitslos (generell hängen wohl einige 100tausende Arbeitsplätze an AMD, Lieferketten, andere Unternehmen und so.), hätte absolut niemand was davon.
Nicht nur national gesehen sondern global.
Genau wie "Schulden" für das Staatskonstrukt nicht wirklich existieren und andere (wohlwollende Regeln) für Unternehmen gelten (aber nicht für den Bürger welcher (anders als Unternehmen), bei bei Totalverschuldung vieler zehntausender von Euro nicht selten gleich zum Strick greift und den nächsten Baum aufsucht), so wird von Beteiligten alles getan umd global- länderkritische Unternehmen vor dem Konkurs zu bewahren.
Nun, genauer genommen, hätten die weltliche Elite, Politiker-Lobbyisten-Mariontten und AMD/Nvidias/Intel Führung dies so vor 5 - 10 Jahren verhauen und AMD wäre vor dem Konkurs, würden alle Beteiligten wohl zusammenkommen und AMD aufkaufen (Unternehmensmerger, Akquisition) etc.
Im gleichen Atemzug bei dem Menschen (vor allem ich) sich darüber auslassen was dies alles für eine Farce und abgekartete illegale Scheiße ist, und warum Politiker-Marionetten und Wettbewerbshüter all die Kriminalität erlauben, im gleichen Atemzug (sollte es eigentlich) klar werden (am Besten jedem):
Das ist alles so gewollt. Denn das Gegenteil der Geschehnisse, wäre weitaus schlimmer.
Bei den Gegenteiligen Geschehnissen gäbe es seit > 2010 halt kein AMD mehr am Markt.
Mal schauen ob alle Beiteiligten die Farce noch weitere 15 Jahre am Laufen halten werden.
Im HPC-/Machinelles Lernen/-Server Markt müssen alle Benachteiligten halt nicht zu solchen Mitteln greifen. Da gibt es IBM und nun dutzend andere (ehrlichere und faire) Marktkonkurrenz weöche Chips entwickeln.
Wie ich setzte bei der Weltelite und allen anderen Beteiligten in den letzten 2 - 3 Jahren ein Umdenken ein.
Nvidia als Unternehmen, hat als Zupferd für die "KI"-Wirtschaft seine Rolle seit > 2017 erfüllt. Den Ball zum Rollen gebracht.
Die Dominanz von Nvidia im machinellen Markt (KI) von 90 % ist nun kontraproduktär geworden.
Da wird nun kleiner gestutzt, (geht so mehrfach durch die Nachrichten) von "Ermittelungen durch Wettbewerbshütern um Nvidias Marktdominanz und illegale Beinflussung zu prüfen" geschrieben.
Nun, ja gute, Show, Applaus. Wenn es nützt, dann nützt es aber.
:D
igi666
2024-09-10, 10:59:17
Boah bist du ein Laberfürst....eieiei!
Ja, kein Unternehmen in einem Duo/Oligopol Situation will das die Konkurenz ganz verschwindet weil man ja keinen Bock hat von den Kartellbehörden zerlegt zu werden. Aber man hat auch keinen Bock bei illegalen Absprachen überführt zu werden....das wird auch ganz schön teuer, siehe Intel vs EU damals.
Aber daraus jetzt die weltumspannende Verschwörung gegen die Bevölkerung mit allem drum und dran zu machen? Ich sage nicht das es unmöglich ist, aber als alter Sack (bin ich das mit fast 40?) habe ich gelernt, dass vieles oft einfach so einfach ist, wie es auch aussieht. Je komplexer ein System ist und je mehr Akteure drin sind, desto schwieriger wird es irgendwas geheim zu halten. Erst recht, wenn jeder nur auf seinen persönlichen Vorteil aus ist (Macht, Geld).
Leonidas
2024-09-10, 11:00:54
Ja eh, es ändert nichts daran, dass dieser Satz
...
komplett aus den Haaren herbeigezogen ist und nicht das geringste mit der AMD-Aussage zu tun hat.
Ich deute es so. Ich meine, zu dem vorherigen MCM-Ansatz gab es mehr als genügend Gerüchte und teilweise sogar Belege der Arbeit daran.
@Gast: Was kreidest Du NV damit eigentlich an, wenn sie die 99% Marktanteil nicht anstreben?
Ich deute es so. Ich meine, zu dem vorherigen MCM-Ansatz gab es mehr als genügend Gerüchte und teilweise sogar Belege der Arbeit daran.
Aber in der aktuellen AMD-Aussage gibt es keinerlei Bestätigung dafür, sondern eher das Gegenteil alá wir machen kein Highend, weil es für unsere Unternehmensstrategie nicht relevant ist.
Grafikspachtel
2024-09-10, 11:24:17
Hat da jemand schon mal belastbare Doppel-Blind-Test zu den optischen Unterschieden gemacht?
Bitteschön, ich präsentiere: Diablo 4 (https://www.pcgameshardware.de/Diablo-4-Spiel-55956/Specials/Raytracing-Update-Ray-Tracing-Benchmarks-1444499/):
Raytracing AUS:
https://www.pcgameshardware.de/screenshots/1280x1024/2024/04/Diablo-4-Raytracing_RT-aus_1-pcgh.jpg
Raytracing AN:
https://www.pcgameshardware.de/screenshots/1280x1024/2024/04/Diablo-4-Raytracing_RT-an_1-pcgh.jpg
Was.Eine.WUCHT
Sag bescheid, wenn das für Dich eine Verbesserung darstellt, die -90% Performanceeinbußen wert ist.
Dank Raytracing scheitert selbst eine 4090 an der 60FPS-Hürde.
Der Upscaler lässt grüßen.
Ja. Die Kunden haben mit dem Geldbeutel abgestimmt und bekommen exakt das.
Die Kunden haben sich mit ihrem Geldbeutel für das bessere Produkt entschieden, eine neue Generation mittelmäßiger Produkte wird daran auch nichts ändern.
Exxtreme
2024-09-10, 11:34:38
Die Kunden haben sich mit ihrem Geldbeutel für das bessere Produkt entschieden, eine neue Generation mittelmäßiger Produkte wird daran auch nichts ändern.
Spielt keine Rolle. Der Punkt ist, alles oberhalb der RX 7800XT verkauft sich kaum und AMD zieht hier Konsequenzen. IMHO ist das auch die richtige Entscheidung.
Leonidas
2024-09-10, 11:37:45
Aber in der aktuellen AMD-Aussage gibt es keinerlei Bestätigung dafür, sondern eher das Gegenteil alá wir machen kein Highend, weil es für unsere Unternehmensstrategie nicht relevant ist.
Und genau das macht nun nicht ohne Not. Wer gibt ein Marktsegment ohne Not auf? Der wichtigste Satz, denn ich hierzu schrieb, ist folgender:
Denn nur weil sich AMD auf Mainstream- und Midrange-Beschleuniger konzentrieren will, werden jene nicht automatisch besser.
Es bringt für AMD ergo nix, sich auf Mainstream und Midrange zu konzentrieren. Daher denke ich, dass man dies allein aus der Not macht, in HighEnd nicht konkrrenzfähig zu sein. Und dies wiederum ist eine Folge einer schiefgegangenen Entwicklung. Vorsätzlich macht man das sicherlich nicht.
Spielt keine Rolle. Der Punkt ist, alles oberhalb der RX 7800XT verkauft sich kaum und AMD zieht hier Konsequenzen. IMHO ist das auch die richtige Entscheidung.
Fraglich ob man damit großartig mehr verkaufen wird, aber zumindest die Kosten wird man wohl reduzieren.
Und genau das macht nun nicht ohne Not. Wer gibt ein Marktsegment ohne Not auf?
Um ein Marktsegment aufzugeben müsste man erst mal in diesem präsent sein.
Es kann aus Unternehmersicht durchaus sinnvoll sein nicht alle Marktsegmente gleichzeitig zu attackieren.
Daher denke ich, dass man dies allein aus der Not macht, in HighEnd nicht konkrrenzfähig zu sein. Und dies wiederum ist eine Folge einer schiefgegangenen Entwicklung. Vorsätzlich macht man das sicherlich nicht.
Ich denke das auch. Nur ist das deine und auch meine persönliche Meinung, und nichts davon wird von AMD bestätigt, weder direkt noch indirekt.
Bitteschön, Diablo 4 (https://www.pcgameshardware.de/Diablo-4-Spiel-55956/Specials/Raytracing-Update-Ray-Tracing-Benchmarks-1444499/):
Lächerlich, also die Schatten sind mit RT schon extrem viel besser.
Der Laberfürst
2024-09-10, 12:32:27
@Leonidas
Was ich ankreide - nicht nur die Farce/Show die Nvidias Führungs hier fährt, sondern allen anderen Beteiligten von weltliche Eliter, Politiker-Marionetten, Wettbewerbshütern und co. -, ist bereits niedergeschrieben.
Es ist einfach nur eine kognitive Dissonanz (hauptsätzlich aus der Sicht uns Endkunden oder pro-Kunden), ein moralisches Falsch.
Aus objektiver Sicht hingegen machen alle Beteiligten alles richtig, und halten AMDs Laden nun schon gekonnt seit 15 Jahren am Laufen.
Die absurde Realisation habe ich somit schon seit 2020 begriffen: Es ist nahezu egal was wir kaufen (von wem oder welches Preissegment), oder nicht kaufen - es hat nahezu Null Relevanz auf Einfluss und Marktpreise.
Die zweite absurde Realisation ist somit, dass wenn wir Endkunden oder pro-Kunden mal weiterhin "zu viel" von Nvidia kaufen, und AMDs GPU-Marktaneteil (ob nun dGPU, OEM, Laptop etc.) ins zu kritisch-niedrige Bereiche fällt (z.B. > 5 %), alle Beteiligten die Preise für Nvidias Produkte einfach weiter anheben werden.
Anders ausgedrückt: Die Produkte/Preise für Nvidias Produkte werden vermehrt unschmackhaft gemacht, damit man bei AMD noch atmen kann.
Vllt. erhält die RTX 5070 dann halt keine BW-104 Chip mehr, sondern gleich BW-105 :D :D :D
Die Beschäftigten bei Nvidia machen ihre Sache einfach schon seit Jahren zu gut.
So gut (ob nun qualitativ oder quantitativ durch ein Mehr an Beschäftigten oder finanzielle Mittel), dass jene Führung/Beschäftigten bei AMD seit nun 10 - 15 Jahren nicht mehr aufholen können.
Nvidias Führung macht deren dGPU Produkte für uns preislich bereits so dermaßen unschmackhaft, wir kaufen aber dennoch mehrheitlich RTX 3000/4000.
Ist einfach objektiv besser.
Die Schlussrealisation ist einfach: Bei AMDs Führung (und allen Beteiligten) hat man dies auch schon längst realisiert - der Marktanteil wächst einfach nicht, da man nicht aufholen kann.
Wenn er nicht wächst, warum nicht einfach ein Stackelberg-Duopol fahren, Preise- und Markt absprechen etc. wenigstens und das Maximum aus den Kunden quetschen?
Der 90 - 10 % Marktanteil bleibt, aber wenigsten so gibt es mehr Gewinn und man hält AMDs Abteilung am laufen.
;)
Ist oben verlinkt: Selbst die ach so starke dGPU RX 6000 Generation war nur anscheinend gut. Nvidias Führung hat ihre eigenen Produkte selbst kastriert (Samsung 8 nm Fertigung =TSMC 12/14 nm äuqivalent).
Wie hoch wäre AMDs dGPU Markanteil somit bereits schon 2020, wär RTX 3000 in 7 nm gefertigt und in allen Aspekten deutlich besser? 5 %?
Würde der Kapitalismus, Markt und die Finanzwelt, lupenrein (ohne Eingriffe durch globale Elite, deren NGOs, Politker und co.) laufen, hätte man bei AMD schon längst zu gemacht (Unternehmensmerger, Akquisition durch Nvidia).
Und so nicht nur AMD sondern viele tausend andere Unternehmen über die letzten Jahrzehnte.
Ein Blick auf die Nachrichten zeigt wie viele Unternehmensmerger, Akquisition, Anleihenkäufe underer Markttricks- und Hebel ständig stattfinden. Logischerweise auch durch Politik-Lobbyismus.
Das sind mehrheitlich keine "böshaften" Aufkäufe oder Unternehmens-Kämpfe, sondern Unternehmensrettungen.
Lehdro
2024-09-10, 13:29:58
Gemessen am jeweils günstigsten Modell liegt der Preisunterschied gerade mal bei ca. 28€ zugunsten AMD.
Um wirklich deutlich attraktiver als die nVidia Konkurrenz zu sein, müsste der Preis der 7600XT aber bei allerhöchstens 300€ liegen. Eher noch etwas darunter.
Was sage ich die ganze Zeit? Preis runter, weil das Produkt passend ist - der Preis aber eben noch nicht. Vor allem wenn man bedenkt dass die 4060 Ti 16 GiB heute schon einen glatten Hunderter mehr (ca. 430 €) kostet als die 7600XT (ca. 310€, ziemlich nahe an deinem Wunschpreis). Bring die 7600XT auf ~250 € runter und NV muss die Hosen runterlassen, denn eine 4060 Ti 8 GiB kostet heute immer noch >350€, völlig absurd. Da müsste NV schon eine 16 GiB RTX 4060 auflegen...
Leonidas
2024-09-10, 20:36:15
Aber in der aktuellen AMD-Aussage gibt es keinerlei Bestätigung dafür, sondern eher das Gegenteil alá wir machen kein Highend, weil es für unsere Unternehmensstrategie nicht relevant ist.
Nochmals:
Offizielle Aussage ist ungleich zu wahrem Grund. Die offizielle Aussage wird immer so gestaltet, dass sie sich am besten anhört. Kann per Zufall der wahre Grund sein, ist es meistens aber nicht. Irgendwelche Grundsätze, immer die Wahrheit zu sagen, sind bei derart (nicht justizablen) Aussagen einfach nicht vorhanden.
Nochmals:
Offizielle Aussage ist ungleich zu wahrem Grund. Die offizielle Aussage wird immer so gestaltet, dass sie sich am besten anhört.
Nochmals, du behauptest die offizielle Aussage bestätigt ein ein Fallenlassen der highend Modelle, was sie eben gerade nicht tut.
Es tut überhaupt nichts zur Sache was tatsächlich der Fall ist, so lange du behauptest, dass AMD dies jetzt offiziell bestätigt hat.
bbott
2024-09-10, 22:58:02
Die großen 8000er hätten wahrscheinlich viel Saft gezogen. Das halte ich für den wahrscheinlichsten Grund, dann noch das feature Set.
Wenn man etwas hätte, das man im Highend und höher anbieten könnte, würde man es machen. Man hat schlichtweg nichts. Fragt man sich, was haben die die zwei Jahre dort getrieben? Urlaub auf den Malediven gemacht?
Den Leuten an den Kopf zu knallen, wir wollen 4090 Käufer nicht, Mensch bei AMD zählt nur noch im Gespräch zu bleiben. Wie und womit scheint egal. Hauptsache Schlagzeilen. Was Sinnvolles oder Schlüssiges kommt von denen nicht mehr.
Natürlich will man den margenträchtigen Highendmarkt nicht bedienen, weil man der GPU Messias ist. Ich lach mich ehrlich gesagt schlapp bei solchen Aussagen. Gleichmal den AMD Aktienfurz abverkaufen.
Leonidas
2024-09-11, 06:19:27
Nochmals, du behauptest die offizielle Aussage bestätigt ein ein Fallenlassen der highend Modelle, was sie eben gerade nicht tut.
Du hast Recht, "bestätigen" tut sie das allerhöchstens indirekt. Die Wortwahl ist nicht korrekt gewesen, das hätte ich besser schreiben sollen. Es bestätigt es "für mich".
Zossel
2024-09-11, 07:04:27
Die Scheiße läuft zwar schon mehr als offensichtlich seit 15 Jahren so (vor allem beim Intel+AMD Duopol), aber spätestens bei den Grafikkarten geht es seit 2018 krass ab.
Ein klares Feindbild strukturiert den Tag, allerdings verhindert so ein Feindbild die simple Erkenntnis das es sich bei GPUs um Produkte am oberen Ende des derzeit technisch möglichen handelt und deswegen auch entsprechend kosten.
Den Leuten an den Kopf zu knallen, wir wollen 4090 Käufer nicht, Mensch bei AMD zählt nur noch im Gespräch zu bleiben. Wie und womit scheint egal. Hauptsache Schlagzeilen. Was Sinnvolles oder Schlüssiges kommt von denen nicht mehr.
Natürlich will man den margenträchtigen Highendmarkt nicht bedienen, weil man der GPU Messias ist.
es geht ja nicht nur um die 4090 käufer, sondern die 7900xt(x) käufer ebenfalls, die karten kosteten anfangs auch deutlich mehr, 1,3k.
die werden alle abwandern. keiner von denen hat lust nochmal die gleiche leistung zu kaufen und 5 jahre auf der stelle zu treten. die werden unglaubliche marktanteile verlieren. wird zwar paar verbohrte geben die meinen deren leistung reicht, aber der grossteil wird amd den rücken kehren. was willst du mit 3-5% mehr leistung bei einer 8700xt gegenuber der 79000xt(x) was soll dieser scheiss. wenn das überhaupt machbar ist. das ist die gleiche strategie die sie auch bei den cpus fahren, mit sidegrades preiskorrekturen nach oben. den gleiche leistung teurer verkaufen.
vemutlich wird eine 8700xt nicht für unter 900 zu bekommen sein und schön den preispunkt von derzeitigem highend bei amd einnehmen. rotz frech...leistet ja das fast zu gleiche. das umgelabel kennt man von amd seit jahren und die dummen kiddies lassen das mit sich machen, bejubeln das noch. das ist verblödendedung pur.
Ein klares Feindbild strukturiert den Tag, allerdings verhindert so ein Feindbild die simple Erkenntnis das es sich bei GPUs um Produkte am oberen Ende des derzeit technisch möglichen handelt und deswegen auch entsprechend kosten.
Nicht wirklich, GPUs, selbst die kommenden hängen technisch immer noch 1 Generation hinter dem möglichen zurück.
Du hast Recht, "bestätigen" tut sie das allerhöchstens indirekt. Die Wortwahl ist nicht korrekt gewesen, das hätte ich besser schreiben sollen. Es bestätigt es "für mich".
Er hat es auch nicht "für dich" bestätigt, weder direkt noch indirekt.
Du bist lediglich der Meinung, wie sicher viele andere auch, dass genau die fehlende Bestätigung den Schluss zulässt, dass die entsprechenden Projekte abgesägt wurden.
Leonidas
2024-09-11, 16:35:34
Er hat es auch nicht "für dich" bestätigt, weder direkt noch indirekt.
Du bist lediglich der Meinung, wie sicher viele andere auch, dass genau die fehlende Bestätigung den Schluss zulässt, dass die entsprechenden Projekte abgesägt wurden.
Dies meinte ich damit, das er es "für mich bestätigt hat". Ich müsste das "bestätigt" wohl in mehrere Anführungszeichen setzen, um klarer zu machen, das ich dies nicht als Bestätigung im Wortsinne meine.
Ein klares Feindbild strukturiert den Tag, allerdings verhindert so ein Feindbild die simple Erkenntnis das es sich bei GPUs um Produkte am oberen Ende des derzeit technisch möglichen handelt und deswegen auch entsprechend kosten.
Informiere dich mal über die Gewinnmargen von TSMC und NV. Davon können andere Branchen wie zum Beispiel die Auto- oder Rüstungsindustrie nur träumen.
https://www.macrotrends.net/stocks/charts/TSM/taiwan-semiconductor-manufacturing/profit-margins
https://www.macrotrends.net/stocks/charts/NVDA/nvidia/profit-margins
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.