Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: News des 9. September 2024
Leonidas
2024-09-10, 10:59:06
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/news-des-9-september-2024
sry ich lese nur dumme ausreden, rdna mcm im highend ist also ein flop? wer sich keine porsche und ferrari käufer wünscht, sollte vor allem die preise deutlich senken. denn man hatte seine produkte genauso hoch eingepreist wie die konkurrenz, obwohl diese in neusten anwenderbereichen nicht mal 70% von dem liefern. sie waren also schon dort kein highend mehr. was für ein dummes geschwafel von dem kerl und was für eine unglaubliche diskriminierung von käufern. wie dumm dieser mensch und seine aussagen sind. schuld ist natürlich mal wieder die böse konkurrenz in form von nvidia, nicht amd selbst.
man merkt als gamer immer erst was man sich mit amd angetan hat, wenn es im rechner steckt. oh, das wird ja heiss, oh ist das laut, oh das verbraucht ja viel. ohje, und wo sind die fps die dazu passen würden? dann das monate und jahrelange treibergefrickel, bis es annähernd funktioniert wie im vorfeld präsentiert.
mit rnda1 hat man kaum marktanteile hinzugewonnen, nur den eigenen anteil stabilisiert, sonst wäre es wohl allein mit vega massiv berg ab gegangen. welche entwickler sucht man denn noch, wenn diese längst alle für konsonle entwickeln? wenn man bei amd rtg zu blöd ist, dieses potential zu nutzen, was kann der anwender dafür?
was der hier schwafelt ist der sargnagel für rtg, man kann den laden schon jetzt zu machen. dafür interessiert sich in ein paar monaten kein mensch mehr. kauft nv aktien die werden mal wieder explodieren und huang lacht sich jetzt schon schlapp.
allem anschein nach hat man bei amd nicht kapiert, dass man mit kaufkraft geld verdienen kann, was die entwicklung von morgen finanziert. was für ein stümperhafter laden. hauptsache den markt in chinamanier mit billigprodukten überschwemmen, viel dafür verlangen und hoffen das es gekauft wird. das marketing wird es schon richten. was dann in realität niemand will. wenn man sich ansieht wieviel rdna2 die immer noch verkaufen, mein gott wieviel von dem schmarren hat man über waferverträge geordert?
dessen aussage nach wünscht man sich also auch keine aktionäre mehr die viel investieren? ich würde an su's stelle diesem kerl schnell einen maulkorb verpassen. am besten in die besenkammer, abschliessen und den schlüssel wegwerfen.
Der Begriff "Architektur" ist demnach für UDNA nicht wirklich korrekt, aber AMD scheint diese Sprachreglung bewußt nutzen zu wollen, um die Software-Kompatibilität der einzelnen Chips (aus Compute-Sicht) zu betonen.
Der Begriff Architektur ist genauso korrekt wie der Begriff x86 Architektur, auch wenn es deutlich unterschiedliche x86 Prozessoren gibt.
Bei Nvidia unterscheiden sich die Grundarchitekturen einer Generation von Gaming und HPC GPUs nicht wirklich, die ist schon weitestgehend identisch, es werden primär je nach Anwendungsgebiet einige Bausteine weggelassen bzw. andere verstärkt.
Da ist der aktuelle Unterschied von CDNA und RDNA viel größer.
N0Thing
2024-09-10, 12:19:54
sondern eher um eine gemeinsame Compute-APU
Wirklich gemeinsame Compute-APU, oder soll das eigentlich Compute-API heißen?
OpenVMSwartoll
2024-09-10, 12:24:50
Ich nehme mal an, dass der große MCM-Ansatz bei RDNA4 nicht funktioniert hat. Im Spielebereich ist das - auch treiberseitig - momentan der heilige Gral.
Wenn dies in der nächsten Generation funktioniert, denn ein Scheitern birgt Lehroptionen, wäre es denkbar, eine gemeinsame Plattform für HPC/AI und Gaming zu schaffen. Man hätte dann ein modulares Konzept, das die Entwicklung vereinfacht.
Zudem man damit Nvidias Erfolgskonzept kopieren würde. Selbige hatten erst die TCs aus dem "Profi-Bereich" und dann Einsatzmöglichkeiten für den Privatbereich ersonnen.
Erst kam DLSS, aber dies war die Tür für einen breiteren Einsatz.
Verstehe es immer noch nicht, was sich da so ändern soll.
Jemand intelligenteres mag erklären, speziell im Vergleich zu Nvidia und bei Intel, wie es da anders abläuft?
Man hat doch rocm für CDNA https://rocm.docs.amd.com/en/latest/what-is-rocm.html
Eine einheitlicher Ansatz ist einem spezifischen/maßgeschneidertem doch unterlegen?
Man vereinheitlicht die Hardware und versucht es über die Software, also wie hier angesprochen?
https://www.techpowerup.com/324171/amd-is-becoming-a-software-company-heres-the-plan?cp=1
AMD is Becoming a Software Company. Here's the Plan
Nvidias...Erfolgskonzept...DLSS, aber dies war die Tür für einen breiteren Einsatz.
Problem für AMD wird sein, in einem bereits übermäßig frequentierten Mittleklasseabsatzmarkt in dem es zig Produkte gibt, seine Produkte auch ausreichend zu differenzieren um damit Anreize zu schaffen. Leider passiert da die letzten Jahre sehr wenig bis gar nichts. In der Entwicklung hechelt man eher hinterher. RDNA2 schien ein großer Wurf zu sein, aber ab da geht es eher bergab. MCM kann im Consumer keine Impulse setzen und wird jetzt weitgehend eingestpampft. Alles fokkusiert sich auf Data, die Hersteller haben vergessen was sie groß gemacht hat.
Das ginge nur dann, wenn man mehr liefert als Nv. Das Speicherupgrade bringt letztlich nicht viel, wenn der GPU die Zukunfsttauglichkeit fehlt, sie diese Speichermenge als solches nie füllen kann und jetzt im Leistungsvermögen weiter beschränkt wird. Der ach so tolle Mittelklasseabsatzmarkt ist eine Marketinglüge. Schöngerede von Problemen in der Entwicklung. Es reicht dabei ein Produkt wie die Superserie von Nv und das Marktgeschehen kippt völlig, wie zuletzt gut zu sehen. Problematisch wird es dann, wenn der eigenen Architektur die Luft ausgeht, und der andere Hersteller aufgrund besserer Flexibilität kontern kann. Du kannst ja nicht mehr liefern als Mittleklasse, wobei die Konkurrenz dann schnell mal Highend zu Mittelklasse degradiert, oder einfach nur Ausschuss aus Highend verwurstet und deutlich schneller um die Ecke kommt und damit verzückt.
Ich glaube nicht das es von Vorteil ist, was AMD da angekündigt. Wie schon Generationen zuvor werden sie Schwierigkeiten haben ihre Produkte wirklich gewinnbringend abzusetzen. Selbst im Mittelklassebereich gibt es nur Nachteile wenn die Zukunfstsicherheit und das Leistungsvermögen fehlt. Die Aktionäre wird das absolut nicht freuen.
Wenn auch nicht ganz so emotional wie hier zu lesen (ich denke da schwingt auch viel Enttäuschung mit), ich freue mich schon auf das Marketinggehype und die langen Gesichter, wenn dann alles über die Bühne gegangen ist und eins mal wieder nicht zum anderen passt. Dem Image wird das weiter Schaden.
Die Ausagen von AMDs Jack Huynh, Senior Vice President im Vorfeld und dazu sind ausserordentlich dumm.
Gast Ritis
2024-09-10, 17:21:25
Oje, jetzt hagelt es die nächsten Monate wieder jede Menge BS-Kommentare zu AMD mit keine Ahnung von irgendwas.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Jack Huynh betonte dass er die unterschiedliche Speicherarchitektur, also Cache-Hierarchien, wieder eleminieren will, damit Optimierungen mit Rückwärts-/Vorwärtskompatibilität in den GPU-Serien wieder möglich sind.
Das war doch auch ein Genickbruch von Navi31, dass die für 4k-GPUs den IF-Cache massiv von 128MB auf 96MB oder weniger reduziert hatten, dafür im low level etwas mehr. Alle handgestrickten Optimierungen mussten erneut über Monate je Game angepasst werden. Wären die blos mal bei gleich viel Cache oder mehr geblieben wäre das nicht passiert. Compute Beschleunigung ist auch problematisch. Alle wollen ROCm auf Gamerkarten ausprobieren. Das ist kein Spass die API bei unterschiedlichen Hardwarefunktionen für RDNA zu patchen. Wenns schnell laufen soll muss nunmal auf Cachegrössen und Hierarchie je Ausführungseinheit hin optimiert werden.
AMD macht ne Rolle rückwärts. Wenn die aber erst nach RDNA5 mit ner einheitlchen Chiplet für GPUs und ähnlichen Monolithen raus kommen hat sich die Welt schon wieder weitergedreht. Wer weiss ob die Trennung in 2nm noch so viel Sinn ergeben würde wie damals während der Vega64-Erfahrung.
Also immer ruhig bleiben und keine Apokalypse besingen. Das geht noch 2-3 Jahre oder länger bis wir die Umstellung in den Regalen sehen werden.
Hätte sich der Jack ja im Traum nicht denken können was da in den Fanboy-Foren wieder los sein wird....
Platos
2024-09-10, 18:21:10
RDNA2 wäre der grösste Erfolg in den letzten 15 Jahren für AMD gewesen, gäbe es kein DLSS und RT.
"Dummerweise" gibt es das aber.
AMD hat halt ein Problem. Es gibt kein "Gutes P/L, dafür hoher Stromverbrauch und laut" mehr. Es gibt jetzt langsames RT, schlechtes Upscaling und nicht mehr durchgehend mehr Speicher, vor allem bei den kleineren Modellen, zumindest am Anfang. Jetzt gibt es ja die 7600XT mit 16GB für 330Euro. Aber Anfangs gabs eben 8GB für den Preis und wie immer fängt AMD mit scheis Preisen an und hört mit guten auf. Bringt aber nix, wenn man Anfangs in der Presse scheisse dasteht. Dann wars das für die Generation in den Köpfen der Leute. Man geht dann zum Konkurrent und hofft nicht auf irgendwelche noch kommende Dinge.
Leonidas
2024-09-10, 20:38:07
Wirklich gemeinsame Compute-APU, oder soll das eigentlich Compute-API heißen?
In der Tat, es war die API gemeint und nicht die APU. Gefixt.
Gast-1
2024-09-11, 09:00:22
Ist das Diagramm mit Marktanteilen $$-Umsatz oder globale Stückzahlen?
Das sind jetzt nicht nur Gamer-GPUs, oder doch?
Leonidas
2024-09-11, 09:39:31
Stückzahlen, bezogen auf alle Desktop-Grafikkarten des PC-Bereichs (alles was PCIe hat). Für Umsätze existieren faktisch (leider) keine Daten im GPU-Bereich.
Limit
2024-09-11, 09:47:22
Ich vermute, dass die Zusammenführung einfach damit zu tun hat, dass sie nicht genügend Ressourcen haben um zwei separate Architekturen parallel zu entwickeln. Je weiter diese sich von einander entfernen, desto mehr Ressourcen werden benötigt. Das lohnt sich nur, wenn beide genügend Umsatz machen.
Ist das nicht der Fall müssen sie entweder eine der beiden streichen oder sie wieder vereinigen. AI-Beschleuniger werden sie sicherlich nicht streichen, denn das ist gerade der Hype. Aber auch GPUs können sie kaum streichen, denn davon hängen zu viele ihrer anderen Produkte ab, sei es das Konsolen-Geschäft oder aber auch das Notebook-Geschäft. Dort gibt es spätestens seit Apples M1 ein Trend zu stärkerer Integration und ohne gute GPU funktioniert das einfach nicht.
Es ist schwierig zu sagen, ob das eine gute oder schlechte Nachricht für Gamer ist. Einerseits könnten die zusätzlichen Ressourcen zu einer besseren Architektur führen, andererseits könnte es passieren, dass diese Verbesserungen ähnlich wie bei Zen 5 für Gamer kaum Vorteile bringen.
Wenn ich das richtig verstehe will AMD ein paar Monate nach NVIDIA neue Grafikkarten auf den Markt bringen die sich irgendwo unter der 5070 ansiedelt. Die können bequem eine billige 5060 & 5060 Ti darunter und darüber platzieren, und so den Maximalpreis für die 8000er AMD Karten setzen.
Warum AMD seine Produkte als Highend bezeichnet ist mir auch noch nicht ganz klar. Veraltete Hardware mit Basteltreibern, die mit viel Watt und Brechstange auf das nötige Leistungslevel geprügelt werden sind kein Highend Produkt.
Von unten kommt der Wettbewerb von den nach wie vor reichlich vorhanden 6000er Karten, und einer Halde an unverkauften 7000er Karten. Das billige Einsteigersegment, das AMD hier bedienen will wird längst aus Lagerbeständen bedient.
Was ihnen aber eigentlich das Genick bricht ist DLSS. Spätestens seit der Möglichkeit Zwischenframes zu errechnen würde ich zum zocken die aktuelle 4070S der 7900XTX selbst mit Aufpreis vorziehen. Und wenn man sich die Absatzzahlen anschaut bin ich da nicht alleine.
Wenn sie bis zur 9000er Generation ihr FSR nicht auf das Level von DLSS bekommen, können sie ihre GPU Sparte schließen. Das ist das wichtigste Feature im 3D Gaming seit den Voodoo Karten.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.