PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: News des 10. September 2024


Leonidas
2024-09-11, 09:38:04
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/news-des-10-september-2024

Perdakles
2024-09-11, 09:41:36
@Leonidas

"noch ohne Termin: nVidias GeForce RTX 4080 & 4090 auf "Blackwell"-Basis, Intels erste "Battlemage"-basierende Grafikkarten, Intels "Granite Ridge" Server-Prozessoren"

Hier meintest du sicher die RTX 5080 und 5090 ;-)

maximus_hertus
2024-09-11, 11:27:04
Und noch was:


"Intels "Granite Ridge" Server-Prozessoren"


Müsste es nicht Granite Rapids heißen? Granit Ridge ist doch AMDs Codename für die Desktop Zen 5?



Ansonsten kann ich mir gut vorstellen, dass es am 30.9. mit dem X870(E) eine Art "Relaunch" der Ryzen 9000 Desktop geben wird. Mich würde es nicht wundern wenn "alle" genau dann die Zen 5 nochmals mit dem bisher gesammelten Wissen durchbenchen (plus dem neuen Chipsatz).

Gast Ritis
2024-09-11, 12:28:59
Ich verstehe ich jetzt nicht was AMD für den Launch von Arrow Lake noch fixen soll.

Ich dachte das Problem ist bei Microsoft und Windows 11, die müssen doch die Patches bringen, nicht AMD.

Irgendwelche Optimierungen für Games auf Zen5 vs. Zen4 und Vorgägner kann AMD kaum beeinflussen. Die können von Glück sprechen wenn die bei einzelnen Games der Negativbeispiele die jeweiligen Entwickler noch beim Patchen unterstützen können. Die müssen doch auch auf erst auf den finalen Patch von Win11 warten bevor es Sinn macht da mit AVX512 Konzepten ranzugehen.
Gepatched werden normalerweise ohnehin nur störende Framedrops, nicht irgendwelche Benchbalkenoptimierungswünsche.

Lehdro
2024-09-11, 12:59:15
Indirekt bekommt auch AMD* eine Woche mehr Zeit, den ganzen Kuddelmuddel um die Ryzen-9000-Performance bis spätestens zu diesem Launch-Termin gerichtet zu haben.
*Microsoft

Alles hängt an 24H2. AMD selbst hat da alle Karten schon gespielt.

MiamiNice
2024-09-11, 13:22:33
"CAMM2-Speichermodulen". Dies erfordert allerdings auch größere Vorbereitungszeit und mehr Risiko seitens der Hersteller, da die andere Bauform der Speichermodule auch jeweils andere Mainboards bedingt. Vermutlich dürfte sich bei CAMM2 ein eher zaghafter Marktstart ergeben und es benötigt wohl auch einiges an Glück, dass sich diese Speicherart tatsächlich durchsetzt.

Das solltest Du ggf. nochmals googlen. Jeder Hersteller bringt zum ARL Release Boards mit CAMM2 Steckplatz. Hat man auf der Computex zur Show gestellt. Die Jedec hat CAMM2 offiziell verabschiedet. Ab DDR6 ist CAMM2 sogar "vorgeschrieben" durch die Jedec. Nur DDR5 wird noch zweigleisig fahren.
Man kann mittlerweile von fast jedem Hersteller CAMM2 Module kaufen, bis zum ARL Release wahrscheinlich von jedem Hersteller. Das tolle am CAMM2 ist, dass man höhere Frequenzen fahren kann. Deswegen sind die ganzen Berichtserstattungen der Fachpresse, die CAMM2 DDR5 5600 gegen DDR5 5600 vergleichen, oder ähnliches, nicht wirklich zielführende Artikel. Das Ziel von CAMM2 ist über die Möglichkeiten der bisher bekannten DIMMs hinaus zu wachsen, das geschieht über eine bessere Singalqualität und das es keine 4 Sockel mehr gibt wovon 2 offenliegende Kontakte haben, weil kein Modul eingebaut ist. Absolut nötiger Schritt, zumindest für Intel User ohne 3D Cache.

€: Es gibt sogar schon Wasserblöcke um Camm2 Module in den WaKü Kreislauf zu integrieren.
€2: Ryzen Mainboards mit CAMM2 kommen gerade in den Handel

Gast
2024-09-11, 13:41:05
@MiamiNice
Triftt zuerst mal nur auf LPDDR6 zu (Smartphones, Notebooks und HPC).:)

DDR6 kann in bekannter Bauform höhere Transferraten erreichen. 128 vs 140Gbps.

Leonidas
2024-09-11, 16:36:40
Hier meintest du sicher die RTX 5080 und 5090 ;-)

In der Tat, gefixt.


Müsste es nicht Granite Rapids heißen? Granit Ridge ist doch AMDs Codename für die Desktop Zen 5?

Stimmt auch wieder nicht, ist nun gefixt.

Sorry für die Fehler. Der eine war echt, der andere (Granite) ist so eine Art Lieblingsfehler von mir, den mache ich ständig falsch.


Das solltest Du ggf. nochmals googlen. Jeder Hersteller bringt zum ARL Release Boards mit CAMM2 Steckplatz. Hat man auf der Computex zur Show gestellt.

Schön! Aber dennoch gilt: Vorstellung bedeutet nicht breite Marktverfügbarkeit. Die will ich erstmal sehen.

crnkoj
2024-09-11, 17:33:59
Für die Vergleiche der arrow lake MT Performance wurde ich später und in den reviews gerne auch raptor lake/refresh mit deaktivieren ht sehen. Meiner Erfahrung nach gibt es in gut paralelisierten und durch tdp limitierten Anwendungen schon jetzt nur zwischen 20% und 8% weniger Performance (13900k). Wenn man die tdp mal auf vertretbare 175-195w stellt gibt es kaum noch Unterschiede in MT.