Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: News des 12. September 2024
Leonidas
2024-09-13, 08:51:04
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/news-des-12-september-2024
Viel schlimmer ist, das Navi 48 anebblich fast zwei Jahre die Stellung halten soll. Ich dachte Navi 48 ist so eine Art "Zwischengeneration" und spätestens Anfang 2026 folgt RDNA5, wenn nicht gar schon Ende 2025. Aber noch weitere zwei Jahre auf dem Leistungsniveau der RX7900GRE/XT verharren? Das wäre schon hart.
MuhBär
2024-09-13, 10:24:02
Fast 2 Jahre nach Release und die 4070 ist immer noch bei weit über 500€. Einfach nur traurig.
Exxtreme
2024-09-13, 10:25:32
Fast 2 Jahre nach Release und die 4070 ist immer noch bei weit über 500€. Einfach nur traurig.
Die Kunden sind bereit diese Preise zu zahlen also gehen die Preise nicht runter.
Die Kunden sind bereit diese Preise zu zahlen also gehen die Preise nicht runter.
Nur wenige, aber Nvidia interessiert es nicht, die machen ihren Umsatz mittlerweile in einem anderen Geschäftszweig, und AMD kann nicht.
MiamiNice
2024-09-13, 12:58:09
VideoCardz zitieren die fernöstliche Berichterstattung seitens BenchLife, wonach die kommenden Z890-Mainboards für Intels "Arrow Lake" als Boot-Standard mit dem "Intel Default Profile" antreten werden, zuzüglich oftmals weiterer "Extreme-Profile". Ob hierbei die Namenswahl immer identisch ist zwischen Intel und dem Mainboard-Hersteller, ist unsicher, aber zumindest scheint es wohl so zu sein, dass hiermit die Intel-Vorgaben, welche Intel nunmehr für "Raptor Lake" durchgesetzt hat, auch bei den zukünftigen Intel-Mainboards adaptiert werden. Aller Wahrscheinlichkeit nach werden die Mainboard-Hersteller dabei immer Intels Performance-Profil als Standard nutzen. Bezüglich des Extreme-Profils muß man dagegen abwarten, ob hierbei Intels Extreme-Profil oder Eigenkreationen der Mainboard-Hersteller gemeint sind.
Das ist zum einen nicht ganz richtig, es wird angenommen das die großen SKUs mit dem Extreme Profilen kommen. Zum anderen:
The Performance Profile for Arrow Lake features a much lower PL1 rating and a higher amperage limit. Raptor Lake again has identical PL1 and PL2 limits of 253 watts. The Baseline profile on Arrow Lake has a slightly lower PL2 rating but a somewhat larger IccMax amp limit.
Die Geräte dürfen jetzt noch mehr ziehen als es bei RPL der Fall war.
Es spricht im übrigen nichts dagegen, dass sich die Mainboard-Hersteller mit optionalen Profilen frei ausleben (sofern bei Settings, die Garantie-Verlust mit sich bringen, entsprechend klar gewarnt wird), sofern einfach nur der Intel-Standard sowohl vorhanden als auch als defaultmäßiges Profil gesetzt ist. Der ganze Wildwuchs an selbst defaultmäßig unterschiedlicher Mainboard-Performance von früheren Zeiten bzw. das gegenseitige Hochtreiben der Mainboard-Hersteller in dieser Frage finden damit ein Ende.
Nein es spricht natürlich nichts dagegen. Aber es spricht was dagegen auf ausgewiesenen OC Boards und CPU auf ein standard Profile zu bestehen. Einfach keine OC HW kaufen ;) Auch muss man auf einem OC Board die Nutzer nicht informieren, ob die Garantie erlischt oder nicht.
Denn:
Eine Änderung der Taktfrequenz bzw. der Betriebsspannung kann den Prozessor oder andere Systemkomponenten beschädigen oder deren Nutzungsdauer verkürzen sowie die Stabilität und Leistung des Systems beeinträchtigen. Wenn der Prozessor außerhalb der für ihn veröffentlichten Spezifikationen verwendet wird, besteht möglicherweise keine Produktgarantie. Weitere Einzelheiten erfahren Sie bei den Herstellern des Systems und der Komponenten.
Deine Garantie erlischt schon wenn Du nur das XMP lädst, also nach Intel Leitfaden ;)
XMP laden ändert IMMER Spannungen und Taktraten von CPU related Dingen. Beim Ram ist es die Spannung und der Takt des IMCs.
Warum also nochmals nachfragen, wenn die Garantie schon beim Einbau des Rams erloschen ist?!?
Aber lass mich raten: Du startest jetzt eine Kampgane auf der Webseite, dass jeder RAM Hersteller groß auf jeder Packung eine Warnung schreiben muss für Leute die sich nicht informieren? Ich sehe den Sticker schon vor mir: Wenn Sie dieses Produkt verbauen verlieren Sie die Garantie für Ihren CPU. :freak:
€:
Meine ganz persönliche Meinung dazu und zu Deinen News:
Ich verstehe absolut nicht, woher der Drang kommt Menschen vor sich selbst zu schützen. Je weiter wir das treiben, desto verlorener sind wir im Westen. Wir züchten uns immer mehr nicht nündige Kunden mit dieser linken Betrachtungsweise. Die können alle stundenlang vor dem Handy hängen mit TikTok und anderem sinnlosen Mist. Aber sich informieren was man da kauft und die Garantiebedingungen lesen, oh bitte nicht. Zu viel Input. Wir treiben das noch so weit bis wir nicht mehr lebensfähig sind. Tolle Aussichten, beide Daumen steil nach oben :up::up:
maximus_hertus
2024-09-13, 13:28:07
Viel schlimmer ist, das Navi 48 anebblich fast zwei Jahre die Stellung halten soll. Ich dachte Navi 48 ist so eine Art "Zwischengeneration" und spätestens Anfang 2026 folgt RDNA5, wenn nicht gar schon Ende 2025. Aber noch weitere zwei Jahre auf dem Leistungsniveau der RX7900GRE/XT verharren? Das wäre schon hart.
Das ist das PRoblem, wenn es irgendwelche Wichtigtuer gibt, die irgendwas brabbeln und man das als "Leak" etc. in den Medien pusht.
Es war schon immer nur Wunschdenken einiger, dass man mal eben so eine komplette Gen um 1 Jahr und mehr vorziehen kann.
Es ist zwar "schön", dass man nach dem "canceln" von NAvi 41/42 Kapazitäten freibekommen hat, aber dadurch kann man nicht alles gleichermaßen beschleunigen.
UDNA und was da jetzt kommt dürfte wohl am ehesten von den frei geworden Kapazitäten erhalten haben bzw. am meisten profitieren.
Das Interview mit dem Radeon Chef sollte imo auch klar gemacht haben, dass man bei AMD nun einen etwas anderen Ansatz verfolgt.
Ob dieser der erfolgsversprechendste sein wird, wird man sehen, aber ich bin vorsichtig optimistisch.
Wenn man es schaffen sollte eine 4070 Super in allem zu schlagen (Raster, RT, Effizienz) und mit 16GB weniger als 600 Euro zum Launch kostet, wäre das in der aktuellen Grafikkarten-Realität sicher keine schlechte Idee.
Es gibt noch so viele Spieler, die gerne eine neue GPU kaufen wollen, aber eben keine 1000+ Euro ausgeben möchten.
Eine Navi 44 mit 16GB, die grob die 4060 Ti erreicht, jedoch "nur" 299 USD / 340 Euro kosten würde, würde wohl nicht wenige Budget-Gamer ansprechen.
Aber ob Navi 44 wirklich (spürbar) schneller als die 7600 XT sein wird, steht ja noch in den Sternen. Da wird man wohl fast nur über den Takt kommen können.
Folgendes Einstiegs-Portfolio würde, sofern es realisierbar ist, wohl bei nicht wenigen eine gewisse Kauflust entstehen lassen:
- N33, 7600, 8GB, 199 Euro Straßenpreis, Angebote ab 180 Euro
- N44, 8600, 8GB, 279 Euro UVP, Straßenpreis dann recht schnell Richtung ab 250-260 Euro
- N44, 8600 XT, 16GB, 339 Euro UVP, Straße dann ab ca. 325 Euro
Aber da ist natürlich auch ein Stück weit Wunschdenken dabei. So wie ich AMD einschätze, kommt eine 8GB 8600, die langsamer als die 7600 XT sein würde (VRAM zu knapp) für 299 USD MSRP (340 Euro) und man wird sich wie immer wundern, warum die Verkaufszahlen mies wären.
Die Geräte dürfen jetzt noch mehr ziehen als es bei RPL der Fall war.
Na sowas aber auch, wer hätte es denn erwarten können, dass mit sinkender Versorgungsspannung bei gleicher Leistungsaufnahme der Strom steigen wird.
Das konnte nun niemand vorhersehen.
Aber lass mich raten: Du startest jetzt eine Kampgane auf der Webseite, dass jeder RAM Hersteller groß auf jeder Packung eine Warnung schreiben muss für Leute die sich nicht informieren?
Das wäre eine gute Idee, es gibt immer noch viel zu viele die nicht verstehen dass XMP nicht durch die Garantie abgedeckt wird.
Und es wird auch Zeit, dass Benchmarks außerhalb von OC-Benchmarks ausschließlich mit einem von allen Herstellern garantierten Zustand durchgeführt werden.
Wenn Hersteller mit XMP/EXPO getestet werden wollen, dann sollen sie es gefälligst auch garantieren.
maximus_hertus
2024-09-13, 13:39:58
Auch muss man auf einem OC Board die Nutzer nicht informieren, ob die Garantie erlischt oder nicht.
Das stimmt, aber gibt es überhaupt OC Boards auf dem Markt? Zumindest bei AMD kenne ich keines. Bei Intel bin ich aktuell nicht auf dem aktuellsten Stand, aber mir ist kein einziges OC-Board bekannt.
Wenn OC ein garantiertes Feature ist, ist es auch komplett von der Garantie abgedeckt. Ist es nicht von der Garantie abgedeckt, ist es eben kein garantiertes (funktionierendes) Feature und damit kein OC Board. Und wenn es kein OC Board ist, dann ist ein Intel Standard Profil das einzig richtige.
95+% der Z-Board und K-CPU Käufer (zu meiner Zeit im Handel) hatten keine Ahnung von OC und wollten auch damit nichts zu tun haben. Sie wollten nur eines: das schnellste @*Stock. Und die K CPU ist leider schneller als die non-K (alleine schon durch die höhere freigegebene TDP).
Wenn es eine K und nicht K CPU geben würde, die KOMPLETT identisch wären (bis auf eben OC ja und nein), DANN würde ich deiner Argumentation folgen können. Aber aktuell gibt es keine DEDIZIERTEN OC CPUs. Bei den schnellsten Modellen einer Serie ist OC zusätzlich(!) freigeschaltet. Das macht sie aber nicht zur puren "OC CPU", sondern lediglich zur schnellsten CPU einer Serie, die als Zusatzfeature einen freien Multiplikator hat.
Prinzenrolle
2024-09-13, 14:12:51
Fast 2 Jahre nach Release und die 4070 ist immer noch bei weit über 500€. Einfach nur traurig.
War die 3070 auch, jetzt krieg man sie gebraucht für 250.
Gibt schlimmeres.
MiamiNice
2024-09-13, 14:21:03
Das stimmt, aber gibt es überhaupt OC Boards auf dem Markt? Zumindest bei AMD kenne ich keines. Bei Intel bin ich aktuell nicht auf dem aktuellsten Stand, aber mir ist kein einziges OC-Board bekannt.
Der Z Chipsatz ist bei Intel der ausgewiesene OC Chipsatz. Alle Z Boards sind damit OC Boards.
Ich kann nichts dafür das es auch billige Z Boards gibt auf denen man besser nicht übertakten sollte aufgrund von schlechten Bauteilen und/oder unzureichender Stromversorgung. Wenn die Leute sich informieren würden, würden die so einen Kram nicht kaufen. Unwissenheit schützt nicht vor Strafe.
Wenn es eine K und nicht K CPU geben würde, die KOMPLETT identisch wären (bis auf eben OC ja und nein), DANN würde ich deiner Argumentation folgen können. Aber aktuell gibt es keine DEDIZIERTEN OC CPUs.
Seit wann macht Du das fest? Intel verkauft die K CPUs als Über und Untertaktungs CPUs.
K = Übertakten freier Multi (unter und übertaktbar). Fertig, aus, Mickey Maus.
Wenn man es schaffen sollte eine 4070 Super in allem zu schlagen (Raster, RT, Effizienz) und mit 16GB weniger als 600 Euro zum Launch kostet, wäre das in der aktuellen Grafikkarten-Realität sicher keine schlechte Idee.
Aktuell ja. Aber wir reden hier laut Roadmap über die Jahre 2025 und 2026. Da muss sich AMD also im Jahr 2025 mit RTX 5070 und RTX 5060TI herumschlagen.
Mag ja sein, dass RDNA 5 bis Ende 2026 Zeit in der Entwicklung braucht. Aber warum plant man dann nicht einen RDNA4-Refresh ein? Es muss ja nicht einmal das komplette Line-Up sein, aber man könnte doch in H2 2025 eine RDNA4-Grafikkarte bringen, die wie der N31-Chip mit 96CU daher kommt und damit diese vielen Cus an der Bandbreite nicht verhungert dann eben mit GDDR7 am 256bit-interface, statt GDDR6. Dafür müssen auch keine Entwickler von der RDNA5-Architektur abgezogen werden. Hierfür benötigt man "nur" die Ingenieure, die die Chips skalieren und in der bestehenden Fertigung implementieren können.
maximus_hertus
2024-09-13, 16:59:03
Der Z Chipsatz ist bei Intel der ausgewiesene OC Chipsatz. Alle Z Boards sind damit OC Boards.
Auch wenn es sinnlos ist. Die Z Boards erlauben als ZUSÄTZLICHES Feature bei K CPUs den Multi zu ändern. Neben ANDEREN zusätzlichen Features. Warum sollte nur das OC Feature zählen und andere Features nicht?
Z Boards bieten z.B. mehr PCIe Lanes. Mehr USB Schnittstellen (gerade bei den schnelllsten USB Ports). CPU OC ist da nur EIN zusätzliches Feature. Für dich DAS Feature, für ANDERE (die Masse) komplett irrelevant.
Ich kann nichts dafür das es auch billige Z Boards gibt auf denen man besser nicht übertakten sollte aufgrund von schlechten Bauteilen und/oder unzureichender Stromversorgung. Wenn die Leute sich informieren würden, würden die so einen Kram nicht kaufen. Unwissenheit schützt nicht vor Strafe.
Welche Strafe? Wenn man zu den 95+% gehört, die nichts mit OC am Hut haben?
Seit wann macht Du das fest? Intel verkauft die K CPUs als Über und Untertaktungs CPUs.
K = Übertakten freier Multi (unter und übertaktbar). Fertig, aus, Mickey Maus.
Laut Intel:
Diese Prozessoren verfügen über eine leistungsfähige Hybridarchitektur, die für intelligente Leistung, optimierte Erstellung und verbesserte Abstimmung entwickelt wurde, damit Gamer mit einer Taktfrequenz von bis zu 6,0 GHz spielen können.
Leistung, wo man sie am meisten braucht
Ob für Gamer, Kreative, Streamer oder alltägliche Benutzer – jetzt steht mehr Leistung dort zur Verfügung wo sie gebraucht wird.
Und dann noch Texte zu den Punkten: Performance-Hybridarchitektur vorantreiben, Konzipiert für modernes Gaming, Überlegene Erfahrung bei der Content-Erstellung und Anpassen für das, was Sie jeden Tag tun.
Die Wörter "OC, übertakten" und ähnliches kommen exakt 0 x vor...
Noch ein Beispiel, der Intel 13600K und der 13600 non-K. Wenn ich kein OC will, habe ich mch zu informierne und den 13600 zu kaufen, korrekt?
Dann habe ich nicht nur keine OC Option, sondern auch massive(!) Nachteile bei der Gaming Performance, da fast der halbe(!) L2 Cache "fehlt"!
Egal wie man es betrachtet, Intel sagt ganz klar (Webseite plus das Beispiel mit dem 13600), dass K eben nicht als "reine OC CPU" auf dem Markt gelandet ist, sondern das das K nur ein upselling Feature ist. Das Topmodel bekommt ZUSÄTZLICH die OC "Freigabe" als Zusatzfeature.
Das Hauptfeature (für 99,9% der potentiellen Käufer) war, ist und bleibt die Performance und da muss man immer den K kaufen, um die maximale Performance zu erhalten.
Wer auf den letzten % Performance verzichten kann, kann auch die non K kaufen. Wer OC wil (selbst wenn ihm die letzten % Performance nicht so wichtig sind und es nur um Optimierung geht), muss eine K CPU kaufen. Es geht um Gewinnmaximierung und nicht darum, eine "OC CPU" zu verkaufen.
Gast Ritis
2024-09-13, 17:35:25
Wenn die Radeon Roadmap echt wäre würde die doch bei WCCFTech sofort als News monetarisiert werden?
Normalerweise mit jeder Menge altbekannter Infos "all we know so far" um nen Artikel zu füllen.
So wie das auf Twitter steht hätte ich gedacht das ist deren eigene interne Grafik mit der man via Twitter/X Reaktionen provozieren will.
Der AMD Chef hatte doch bei THG gesagt er würde ne tolle Strategie in Zukunft auch mit GPU Chiplets haben, das fehlt doch auf der Roadmap.
Leonidas
2024-09-13, 18:42:52
Die Geräte dürfen jetzt noch mehr ziehen als es bei RPL der Fall war.
Richtig, aber es ist Intel-Standard. In dieser Meldung ging es allein um Intel-Standard vs. Mobo-Maker-Wildwuchs.
Ätznatron
2024-09-13, 23:14:56
Richtig, aber es ist Intel-Standard. In dieser Meldung ging es allein um Intel-Standard vs. Mobo-Maker-Wildwuchs.
Ja, für was so'n Intel-Standard doch gut ist.
Sieht man ja an der 13. und 14. Generation.
Altehardware
2024-09-14, 00:39:36
leider ist es so das die gpu Zukunft düster ist
bei cpu sehe ich amd vorne intel wird die Fertigungsproblem nicht in den griff bekommen und ne neue arch hat intel gecancelt dank gelsinger der lieber auf ecore maximieren will da man ja keine high end cpu mehr braucht
Die folge das core i design von 2006 bleibt bestehen
Kein Nachfolger keine neue Plattform nach so1851 der bleibt bis 2030 was danach kommt ist unklar.
Das hat folgen bei dgpu nvidia steigt aus und macht nur noch high end mit quadros
amd stellt alles auf apu um auf so am6
Intel wird so1851 jeweils mit mehr ecore cpu bestücken die medium Takten bis 4,8ghz bis 32 kerne
Amd zen6 dreht kreise um die cpu in singlecore cb 15 370 vs cb15 300
zen 7(2026) wird da neue Maßstäbe setzen bei 440
Die neue Plattformen für dgpu sind hedt mit threadripper und intels server chips xeon ab 64 cores
Das der DIY markt wie Konsolen werden hätte ich nicht gedacht aber danach sieht es aus.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.