Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: News des 14./15. September 2024
Leonidas
2024-09-16, 09:28:46
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/news-des-1415-september-2024
Prinzenrolle
2024-09-16, 12:50:22
Mit 499 Euro ist die Karte aber schon recht günstig.
Lehdro
2024-09-16, 13:43:49
Denkbarerweise kommt hier ins Spiel, dass bei Hardware Unboxed oftmals leider werksübertaktete Karten herangezogen werden, deren Taktraten-Status aber nicht offengelegt wird – sprich, ob jene auf Hersteller- oder AMD/nVidia-Referenz laufen. Konkret hat man für diesen Test eine "Gigabyte GeForce RTX 4070 Windforce OC V2 12G" verwendet, welche laut Gigabyte-Webseite mit leichter Werksübertaktung läuft. Vor allem aber legt die Nicht-Deklarierung dieses Punkts innerhalb der Testbedingungen bei Hardware Unboxed den latenten Verdacht nahe, dass auch andere benutzte Grafikkarten des Testfelds aus werksübertakteten Modellen bestehen. Dies kann in Ordnung gehen, wenn man große Abstände wie von GeForce RTX 4070 zu 4090 austesten will. Doch wenn es um solche sehr kleinen Abstände wie zwischen den beiden Speicher-Varianten der GeForce RTX 4070 geht, muß man maximal exakt arbeiten.
Was Hardware Unboxed hier genau getan haben, ist leider nicht gänzlich sicher – es könnte durchaus alles korrekt sein und das etwas kuriose Benchmark-Resultat wäre somit eine einfache Performance-Anomalie, was auch vorkommt. Besser wäre es allerdings, klar aufzuschlüsseln, was man da gemacht hat. Sicherlich ist die Angabe der konkret benutzten Grafikkarten (alle Modelle, nicht nur das Testobjekt) wichtiger als solch nebensächlichen Angaben wie zum benutzten Gehäuse und Netzteil. Sofern man werksübertaktete Modelle benutzt, sollte zwingend eine Angabe erfolgen, auf welchen Taktraten jene laufen: Der Standard des jeweiligen Grafikkarten-Herstellers – oder der Standard von AMD & nVidia für die entsprechenden Referenz-Modelle. Eine Aussage wie "alles Referenz" ist diesbezüglich leider nicht ausreichend, weil dann immer noch die Frage offenbleibt, wessen Referenz gemeint ist. Das Fehlen von exakten Angaben zum Testaufbau senkt den Wert so einiger im Web zu lesender Benchmarks leider nicht unerheblich ab, und gerade bei solchen Vergleichen mit kleinen Differenzen kann dieser Punkt sogar den entscheidenden Ausschlag geben.
Leonidas, hast du das Video überhaupt gesehen? Du kannst dir den ganzen obigen Absatz sparen wenn du dir das Video anschaust. Er sagt es doch bei 6:20 und folgend: Gegen eine FE getestet und erwähnt auch die minimalen Taktunterschiede.
Der einzige Kritikpunkt wäre, dass er die Karte nicht auf FE Niveau gefahren hat. Aber diese Informationen sind trotzdem alle in dem Video...
Leonidas
2024-09-16, 16:11:11
Ehrlicherweise muß so etwas in den Testbedingungen stehen. Wer hat den Nerv, ein Video in voller Länge anzusehen auf der Suche nach einem einzigen Satz?
Ich danke Dir für den Hinweis und den werde ich auch verarbeiten. Aber es ist Job der Tester, dies KLAR zu erklären. Ein Satz in einem 16min-Video ist keine klare Erklärung. So etwas gehört in die bebilderten Testbedingungen (nebenbei gehört dort auch hin, welche anderen Karten im Test waren).
Ätznatron
2024-09-16, 16:36:14
@Leonidas
Dann hör doch bitte auf, Beiträge Anderer zu nutzen, wenn du dir noch nicht mal die Mühe machst, diese auch vollumfänglich gelesen oder gesehen zu haben.
Lehdro
2024-09-16, 16:45:50
Ehrlicherweise muß so etwas in den Testbedingungen stehen. Wer hat den Nerv, ein Video in voller Länge anzusehen auf der Suche nach einem einzigen Satz?
*oldmanyellsatcloud*
Tut mir leid, aber auch bei schriftlichen Tests reicht es nicht die Bilder der Graphen/Tabellen anzuschauen, man muss auch Text lesen. Hier im Videoformat: Zuhören. Das gehört zu dem Medium dazu.
Was mich eher ärgert, man hat keine Wahl des Mediums mehr, in dem man konsumieren möchte: Techspot (https://www.techspot.com/reviews/) bringt schon seit längerem die Youtubereviews von HWunboxed nicht mehr als Webseitenformat. Da wird nur noch der "wichtige" Kram portiert (also Zen 5 Launchreviews z.B., aber sonst fast nix zwischendurch).
Immerhin will wenigstens GamersNexus in Zukunft wieder mehr Reviews als geschriebene Artikel bringen...
MiamiNice
2024-09-16, 17:18:50
Ehrlicherweise muß so etwas in den Testbedingungen stehen. Wer hat den Nerv, ein Video in voller Länge anzusehen auf der Suche nach einem einzigen Satz?
Du kannst Videos automatisch transscriptrieren und von Chat GPT oder Deiner eignen gehosteten KI zusammenfassen und/oder durchsuchen lassen. Das erspart viele sinnlose Minuten auf Youtube.
Gastronom
2024-09-16, 18:51:55
Also mir geht dieser Videokram ordentlich auf den Sack. Ich lese lieber. Deshalb bin ich auch hier auf dem 3dc.
Mich nervt es schon, wenn ein CB ein Video macht. Grundsätzlich schaue ich es nicht.
Soll Leo sich den ganzen Tag sich vids reinziehen mit Notizzettel nebenan.
Wenn jemand zu faul ist, einen Artikel zu schreiben, hat er es nicht verdient beachtet zu werden. Meine Meinung
Ich danke Dir für den Hinweis und den werde ich auch verarbeiten. Aber es ist Job der Tester, dies KLAR zu erklären.
Es gehört zum Job für jemanden der über eine Video berichtet, insbesondere wenn er dessen Inhalt kritisiert, dies auch vollständig anzusehen.
Buy more, get less.
2024-09-17, 02:58:55
Nvidia. The more you buy, the less you get.
:D
3 - 5 % langsamer.
In dem genannten Video wird unterhalb des Videos, direkt "6:01 Test system specs" angegeben und im ersten Satz erwähnt welches Modell gewählt wurde.
Sehe hier beinahe alles korrekt gemacht. Es ist zu erwarten dass die GPU-/Speichertaktraten eingehalten werden, welche das Modell vorgibt.
In den anderen Videos hingegen, sekundiere ich den Artikelschreiber.
Das wird meist eben nicht so gemacht. Da heißt es einfach nur "rtx 4070", es wird weder münlich genannt welches Modell, welche Taktraten etc.
Bei Gamersnexus ist dies anders. Da wird dem Zuschauer meist auch gleich ein Diagramm gezeigt (Zeit/Taktraten/Temperatur Achse)
Hardwareunboxed ist halt mainstream, 08/15.
Klicky-klicky-Moneten soll sich jeder das ganze Video anschauen.
Ist nicht schwer zu durchschauen was deren Beweggründe sind, genau so zu handeln und nicht anders.
Die zusätzliche Arbeit auf den Zuschauer abzuwälzen, greift also nicht.
Leonidas
2024-09-17, 04:54:18
Tut mir leid, aber auch bei schriftlichen Tests reicht es nicht die Bilder der Graphen/Tabellen anzuschauen, man muss auch Text lesen. Hier im Videoformat: Zuhören. Das gehört zu dem Medium dazu.
Zeitaufwand, den Text zu überfliegen: 1min.
Zeitaufwand, das Video anzuhören: 15min (auf der Suche nach einem einzigen Satz)
Es gehört zum Job für jemanden der über eine Video berichtet, insbesondere wenn er dessen Inhalt kritisiert, dies auch vollständig anzusehen.
Und das stimmt auch wieder. Ergo: Mein Fehler.
Wichtig zum Verständnis meiner Handlungsweise: Mein größtes Problem ist nicht, den Satz zu suchen. Mein größtes Problem ist, dass ich vorab nicht weiss, ob der Satz wirklich fällt. 15min anhören für die Chance, dass da am Ende gar nichts ist. Transcription und von KI durchsuchen lassen könnte vielleicht etwas schneller gehen, geht aber das Risiko ein, dass die KI es genauso übersieht.
Lehdro
2024-09-17, 13:42:42
Zeitaufwand, den Text zu überfliegen: 1min.
Zeitaufwand, das Video anzuhören: 15min (auf der Suche nach einem einzigen Satz)
Monetarisierung. Wir können gerne alles in geschriebenen Artikeln haben, allerdings will und kann das keiner bezahlen. Das ist nun einmal leider die Realität. Man muss wissen, dass Steve jahrelang online Artikel geschrieben hat, aber sich die Videos einfach viel mehr lohnen (oder gar überhaupt). Das ist also keine Präferenzfrage, sondern schlicht eine der harten Wirtschaftlichkeit.
Die Wahl ist eben nicht Artikel oder Video, sondern Video oder GAR NIX.
Wichtig zum Verständnis meiner Handlungsweise: Mein größtes Problem ist nicht, den Satz zu suchen. Mein größtes Problem ist, dass ich vorab nicht weiss, ob der Satz wirklich fällt. 15min anhören für die Chance, dass da am Ende gar nichts ist. Transcription und von KI durchsuchen lassen könnte vielleicht etwas schneller gehen, geht aber das Risiko ein, dass die KI es genauso übersieht.
Du kannst explizit nach Taktraten fragen, dass sollte die KI schon richtig beantworten können. Der allgemeinen Zusammenfassung würde ich auch nicht vertrauen, dass das da erwähnt wird.
Du kannst explizit nach Taktraten fragen, dass sollte die KI schon richtig beantworten können. Der allgemeinen Zusammenfassung würde ich auch nicht vertrauen, dass das da erwähnt wird.
Nur sind nominelle Taktraten heutzutage vollkommen irrelevant.
Die Qualität der Kühlung hat mehr Einfluss auf die realen Taktraten als irgendeine nominelle "Übertaktung".
Leonidas
2024-09-18, 11:39:57
Jein. Die Qualität der Kühlung kann etwas ausmachen, aber am Ende hängt mehr vom Powerlimit ab als von der Kühlung. Mit gleichem Powerlimit unterscheiden sich die Karten bestenfalls um 2-3% von schlechtester zu bester Kühlung.
PS: Bezogen auf Hersteller-Kühlungen, nicht das, was man selber machen kann.
Mit gleichem Powerlimit unterscheiden sich die Karten bestenfalls um 2-3% von schlechtester zu bester Kühlung.
Klar, das Powerlimit ist der wichtigste Parameter, aber die Marketing-Taktfrequenz ist in jedem Fall irrelevant.
Leonidas
2024-09-18, 14:30:31
Stimmt weitgehend.
Zeitaufwand, den Text zu überfliegen: 1min.
Zeitaufwand, das Video anzuhören: 15min (auf der Suche nach einem einzigen Satz)
Du darfst halt nicht so viel RO zocken (https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=262728). Dann hättest du mehr Zeit für Recherche. ;p
Leonidas
2024-09-19, 06:44:10
Die gute alte Zeit mit Red Orchestra ;)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.