Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wasserkühlung/Radiatoren
Kann Aufbau A effizient funktionieren? Soll heißen, werden bei Aufbau A beide Radiatoren einen vergleichbaren Durchfluß haben wie in Aufbau B?
Falls ja, gibt es sonst noch einen Grund, einen der beiden Aufbauten zu bevorzugen?
https://i.postimg.cc/14ZS6TWN/WK.png (https://postimg.cc/14ZS6TWN)
MojoMC
2024-09-26, 19:46:12
Es würde mich wundern, wenn in Aufbau A Radiator 2 auch nur annähernd die Durchflussmenge abkriegt wie Radiator 1.
Aber so richtig werde ich aus deiner Skizze nicht schlau. Beides zeigt Radiatoren von vorne, aber unterschiedliche Anschlüsse? Also andere Radiatormodelle?
Ich hoffe, kein Radiatorsandwich, das ist immer sehr ineffizient.
lilgefo~
2024-09-27, 20:03:28
Verstehe den Sinn von Aufbau A null. Der Sinn von Wärmetauschern ist doch, dass das Wasser durch den kompletten Block fließt und über die Kühlfinnen (+evtl vorhandenen Luftstrom) die Wärme abgibt. In Aufbau A sieht das irgenwie so aus, als ob das Wasser einseitig in Radiator A fließt ohne die eigentliche Kühlfläche zu nutzen und dann im "Sammelbecken" Radiator darunter vor sich hingemmelt und irgendwie wieder hochgepumpt wird.
Aufbau B ergibt deutlich mehr Sinn.
Aber so richtig werde ich aus deiner Skizze nicht schlau. Beides zeigt Radiatoren von vorne, aber unterschiedliche Anschlüsse? Also andere Radiatormodelle?
Ich hoffe, kein Radiatorsandwich, das ist immer sehr ineffizient.
"Von vorne" kann man sich so vorstellen wie optische Laufwerke in einem Tower und man schaut von vorne auf die Gehäusefront. Die Kühlfläche, wo die Luft durchströmt, ist auf der Zeichnung also jeweils über und unter der sichtbaren Front.
Die Radiatormodelle sind in beiden Varianten identisch, es werden nur verschiedene Anschlüsse genutzt oder verschlossen.
Und ja, es ist ein "Sandwich", aber mit einem Abstand zwischen dein Beiden Radiatoren.
In Aufbau A sieht das irgenwie so aus, als ob das Wasser einseitig in Radiator A fließt ohne die eigentliche Kühlfläche zu nutzen und dann im "Sammelbecken" Radiator darunter vor sich hingemmelt und irgendwie wieder hochgepumpt wird.
Aufbau B ergibt deutlich mehr Sinn.
Genau das war die Frage, ob das Wasser im unteren Radiator (Aufbau A) einen vergleichbaren Wasserdurchfluß hat wie in Aufbau B. Das ist wohl nicht so. Daher würde ich folglich Aufbau B nehmen.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.