Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Zum Launch von Intels Lunar Lake
Leonidas
2024-09-25, 17:49:35
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/zum-launch-von-intels-lunar-lake
Da Apple aber sowieso in seiner ganz eigenen Welt spielt und kein echtes Konkurrenzangebot für Windows-Jünger darstellt, geht es hierbei eher nur um den Punkt, dass Apple nicht zu weit davonzieht – was sich mittels Lunar Lake nunmehr erübrigt hat.
Würde ich nicht sagen, ich bin vor einigen Jahren beim Notebook auf AppleSilicon umgestiegen, einfach weil es unter Windows nichts vergleichbares gab.
Nachdem ich mich mit MacOS noch immer nicht wirklich anfreunden kann, würde ich durchaus wieder auf Windows zurückgehen, falls entsprechende Hardware angeboten wird.
Gast Ritis
2024-09-25, 21:31:56
Ist jetzt ASUS der einzige Notebook-Hersteller geworden, der es schafft mit aktuellen CPUs jeweils zum Marktstart Geräte anbieten zu können?
Intel hat wieder ne brauchbare Laptop-CPU, das ist klar. Die ist aber auch echt teuer mit dem direkt verlötetem RAM. Gut dass das sparsam ist, wird wohl für ultras auch bei AMD und Qualcomm Schule machen...
Was fehlt ist immer noch AI Software für die AI Laptops, das ist eine peinliche Aktion von Microsoft und den CPU-Herstellern.
Völlig banane ist dass jetzt die Reviewer immer öfter diesen Procyon Test verwenden.
Wenn ich schon sehe, dass da der Softwaresupport teilweise nicht gegeben ist kann man den Bench-Vergleich gerade wie er gemacht wurde in die Tonne kloppen. So etwas darf man eigentlich garnicht als Test veröffentlichen, oder sollen jetzt alle Hersteller dazu per Reviews gezwungen werden für Procyon Benchmarkoptimierungen zu entwickeln? Was ist da das Business-Modell und wer bekommt von wem Geld dafür?
@Leonidas
Vercklickeren Sie dies mal den Testern von pcgh.
" In einigen Benchmarks wurden die Upscaling-Technologien XeSS 1.3 und FSR 3 im Performance-Preset ohne Frame Generation genutzt."
https://www.techspot.com/news/102523-intel-xess-13-improves-performance-new-presets-intros.html
https://game.intel.com/us/stories/intel-xess-1-3/
Die testen die Bildrekonstruktion XeSS mit Version 1.3 im Performancemodus.
Version 1.3 hat eine "Resolution scaling" von 2.3x.
https://game.intel.com/us/stories/intel-xess-1-3/
https://www.digitalcitizen.life/amd-fsr-fidelityfx-super-resolution/
Bei FSR 3 Bildrekonstruktion sind es aber 2.0x
Das heißt die AMD GPU müsste in deren Tests benachteiligt sein.
Die Werte müssten leicht höher sein.
na ja der Test von notebookcheck ist recht vielversprechend.
Beste Effizienz der IGPUs, hohe Effizienz bei single und Multicore, nur niedriger Multicore Score, was aber zu erwarten war.
Lunar Lake ist ja ULV, die normalen Arrow Lake H Modelle sollten doch echt gut auch werden, wenn es nach dem hier geht.
Könnte sehr interessant für ein künftiges Handheld werden, vor allem wegen der Bauweise, das sollte nochmal ein deutlich kleineres Mainboard ermöglichen.
Robbson
2024-09-26, 01:16:32
Die Performance-Werte des Snapdragon X kann Lunar Lake wohl erreichen, allein der M3 von Apple liegt noch etwas besser: +15% bei der Singlethread-Performance sowie +11% bei der Multithread-Performance.
Lunar Lake kann nur die Performance des Snapdragon X Plus erreichen, nicht aber den X Elite. Bei ST fehlt da noch einiges, bei MT hingegen Welten, weil es eben nur 4+4 Cores sind.
Der Lunar Lake soll in den nächsten LG Gram Modellen kommen, da werde ich wohl zuschlagen... so für mobiles ultraleichtes Office. Für mehr Performance braucht es hingegen ein ZEN5-Gerät.
Dennoch ist das Ergebnis trotz aller Fortschritte etwas enttäuschend. Denn was der Effizienzvergleich bei NBC auch zeigt: Trotz dessen, dass intel nun das modernste 3nm Verfahren nutzt (der M3 basiert noch auf dem ersten 3nm Prozess), den RAM mit im Package hat und sich an ähnlichen Techniken bedient (Pat Gelsinger meinte ja, man müsste x86er Prozessoren nur anders bauen), kann man auf Basis der x86er Architektur nicht die ARM-Effizienz erreichen, selbst der 4nm X Plus hat bei ST eine 55% bessere Effizienz. Und der M3 liegt mit 137% besserer Effizienz unerreichbar weit vorn. Vom M4 reden wir da noch nicht mal.
Zusammen mit der angeblichen intel-Übernahme durch Qualcomm und ersten ARM-kompatiblen Spielen auf Steam sowie nvidias Vorhaben zusammen mit MediaTek eine ARM-basierte APU zu bauen, dürfte langsam das Ende von x86er Architekturen in ultramobilen Geräten eingeläutet werden... denn irgendwann wird das Kompatibilitätsargument nicht mehr ziehen, sofern die Softwareentwickler mitziehen.
Robbson
2024-09-26, 01:18:54
Was fehlt ist immer noch AI Software für die AI Laptops, das ist eine peinliche Aktion von Microsoft und den CPU-Herstellern.
Da hat intel per OpenVINO-API schon einige kompatible Tools im Angebot, welche alle Ressourcen (AI-HW, GPU, CPU) anzapfen können, niemand muss da auf Microsoft warten.
Fusion_Power
2024-09-26, 01:25:44
Lunar Lake in nen Windows-Handheld eingebaut und das Ding rennt. Sollte dann Intel in dem Segment dann endlich auch mal einen Fuß in die Tür bekommen. Das "MSI Claw" war ja leider nix bisher. AMD und ARM APUs beherrschen da derzeit den Markt, würde mich wundern wenn Intel da nicht auch mal mitmischen möchte.
Leonidas
2024-09-26, 04:55:05
Lunar Lake kann nur die Performance des Snapdragon X Plus erreichen, nicht aber den X Elite.
Schafft es der X Elite auch auf 17W - das ist die Frage.
KooLP
2024-09-26, 10:18:36
@Leonidas
Vercklickeren Sie dies mal den Testern von pcgh.
" In einigen Benchmarks wurden die Upscaling-Technologien XeSS 1.3 und FSR 3 im Performance-Preset ohne Frame Generation genutzt."
https://www.techspot.com/news/102523-intel-xess-13-improves-performance-new-presets-intros.html
https://game.intel.com/us/stories/intel-xess-1-3/
Die testen die Bildrekonstruktion XeSS mit Version 1.3 im Performancemodus.
Version 1.3 hat eine "Resolution scaling" von 2.3x.
https://game.intel.com/us/stories/intel-xess-1-3/
https://www.digitalcitizen.life/amd-fsr-fidelityfx-super-resolution/
Bei FSR 3 Bildrekonstruktion sind es aber 2.0x
Das heißt die AMD GPU müsste in deren Tests benachteiligt sein.
Die Werte müssten leicht höher sein.
Interessanter Punkt. (y) Daneben hat die LNL CPU auch LPDDR5 8533 Mt/s auf dem Package und nicht wie im Artikel behauptet 7.500 MT/s. Das hat mMn sicherlich einen Einfluss auf die Benchmarks, wenn auch keinen großen.
Robbson
2024-09-26, 23:30:50
Schafft es der X Elite auch auf 17W - das ist die Frage.
Der X-Elite liegt bei ST um 2-6% vorn, ist dabei aber um 18-33% effizienter, je nach genauem Modell.
bei NBC heißt es:
Bei voller Belastung liegt der Verbrauch der IA-Cores bei rund 12 Watt und damit niedriger als bei Meteor Lake (~16W) sowie Strix Point (~18 Watt), aber höher als beim Apple M3 (5-6 Watt). Die Snapdragon-CPUs benötigen ebenfalls weniger Strom.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.