Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: News des 8. Oktober 2024


Leonidas
2024-10-09, 09:51:23
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/news-des-8-oktober-2024

Platos
2024-10-09, 19:58:05
Naja, das Supportende von Win10 alleine ist dafür ja nicht verantwortlich, sondern dass Win11 so hohe Hardwareanforderungen hat, so dass viel Elektroschrott entstehen wird (wobei man sich natürlich auch fragen kann, ob der Durchschnittsuser überhaupt was davon mikriegt).

Und bezüglich Arrowlake: Zen5 hat zwar etwas mehr Perfomance, aber auch nur im Mikroskopischen. Momentan scheint grad irgendwie ~Stillstand zu sein im Gamingbereich.

Wobei ich auch nichts gegen mehr Effizienz habe. Aber weniger Stromverbrauch ist ja nicht = höhere Effizienz...

Leonidas
2024-10-10, 05:17:50
Naja, das Supportende von Win10 alleine ist dafür ja nicht verantwortlich, sondern dass Win11 so hohe Hardwareanforderungen hat, so dass viel Elektroschrott entstehen wird

Natürlich. Genau in dieser Kombination.

Zossel
2024-10-10, 07:49:18
Naja, das Supportende von Win10 alleine ist dafür ja nicht verantwortlich, sondern dass Win11 so hohe Hardwareanforderungen hat, so dass viel Elektroschrott entstehen wird (wobei man sich natürlich auch fragen kann, ob der Durchschnittsuser überhaupt was davon mikriegt).
Die Existenz von popcnt ist alles andere als eine hohe Hardwareanforderung:
I thought this might be a recent addition for some hyperspecialised use case, but it has in fact been present in CPU architectures since at least 1961:

1961: IBM Stretch
1964: CDC 6000
1975: Cray-1
2005: SPARC
2005: ARM NEON
2007: AMD K10
2008: Intel Nehalem

https://vaibhavsagar.com/blog/2019/09/08/popcount/

crnkoj
2024-10-10, 07:56:03
Na dann hat sich der 13900k echt gelohnt!

Zossel
2024-10-10, 07:58:02
Natürlich. Genau in dieser Kombination.

Bitte dabei nicht die unsägliche Rolle der Produktpolitik von Intel nicht vergessen.
Intel bringt Jahre nach der Einführung von neuen CPU-Features immer noch Billig-CPUs ohne diese neuen Features raus.

Gast
2024-10-10, 08:26:24
Naja, das Supportende von Win10 alleine ist dafür ja nicht verantwortlich, sondern dass Win11 so hohe Hardwareanforderungen hat, so dass viel Elektroschrott entstehen wird (wobei man sich natürlich auch fragen kann, ob der Durchschnittsuser überhaupt was davon mikriegt).


What? Die Systemanforderungen haben sich seit Windows 7 nicht mehr wesentlich geändert.

Wie kann man da von "hohen" Anforderungen sprechen.

Gast
2024-10-10, 08:50:15
Wie kann man da von "hohen" Anforderungen sprechen.
N TPM 2.0-Chip ist auch Hardware.

Gast
2024-10-10, 09:59:02
N TPM 2.0-Chip ist auch Hardware.

Gib es auch schon seit Ewigkeiten.

GerryB
2024-10-10, 10:15:10
Einwas Gutes hat die schlechte Gamingperf., ... da brauchen die Graka-reviewer erstmal kein neues Sys zusammenbauen.
... und können ganz entspannt auf den 9800x3D warten.

Leonidas
2024-10-10, 10:23:48
Gib es auch schon seit Ewigkeiten.

Stimmt - und stimmt auch wieder nicht. Sicherlich gibt es viele Alt-Systeme mit TPM. Aber auch massenweise Alt-Systeme, die sauber unter Win10 laufen, dennen nur deswegen aber Win11 verwehrt wird. Dabei wäre die reine Leistung dafür da = unnötiger Elektroschrott.

Mega-Zord
2024-10-10, 11:39:53
Der Aufschrei dürfte doch insgesamt zu vernachlässigen sein. Worüber sprechen wir? Im Oktober 2025 wird der Support für ein Betriebssystem eingestellt. Das verschwindet aber nicht automatisch von allen alten Rechnern.

Der größte Teil der User dürften mit Sicherheit OEM-Systeme nutzen. Der Dell Optiplex 3060 ist dann 7,5 Jahre alt und wird von Windows 11 unterstützt. Im kommerziellen Bereich sind solche alten Systeme eh längst abgeschrieben.

Das 0815-Laptop von Aldi hält doch in vielen Fällen gar nicht so lange durch und ist bereits vorher Elektro-Schrott. Solche Geräte sind also meistens recht aktuell. Zudem dürfte es den typischen Face-Tuber, nicht interessieren, dass es für Windows 10 keine Sicherheitsupdates gibt. Die Geräte laufen dann halt ein bis 2 Jahre ohne Support.

Für Nerds gibt es ja immer noch den Weg, Windows 11 ohne offiziellen Support zu installieren. Das 24H2 könnte das erste Feature-Update sein, welches wirklich alte Hardware ausschließt. Aber SSE 4.2 und PopCnt gibt es bei Intel seit Nehalem. Soll heißen, dass es viele offiziell nicht unterstützte Systeme gibt, die von entsprechenden Fachkundigen ohne größere Probleme mit der aktuellen Windows 11-Version genutzt werden können. Ich habe zum testen letztens ein Dell Latitude mit Skylake CPU auf Win 11 aktualisiert. Ich musste lediglich das TPM von 1.2 auf 2.0 flashen.

Für den 3DC-Fanboy, der seit Jahren immer wieder stolz postet, dass ihm Windows 11 überhaupt nicht auf den PC kommt und sich jedes Jahr aufs neue hier austobt, was sich NV und Intel bei den neuen Produkten erlauben und sich jetzt aufregt, dass Windows 11 auf seiner High-End-Mühle von 2015 mit mundegeblasenen RAM-Timings nicht laufen wird, interessiert sich doch keine Sau.

VfBFan
2024-10-10, 23:24:42
Dass die Win7-Keys unter Win 11 nicht mehr funktionieren wird wohl eher schmerzen.