Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: News des 9. Oktober 2024


Leonidas
2024-10-10, 09:58:52
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/news-des-9-oktober-2024

Denniss
2024-10-10, 11:34:12
Waren GN nicht mit die ersten die Anwenderfehler geschrien haben bei den schmelzenden 12VHPWR-Steckern?

Sweepi
2024-10-10, 13:31:08
GN hatte damals gezeigt/gesagt, dass sie einen nicht ordnungsgemäß eingesteckten Stecker zum Schmelzen bringen konnten, einen korrekt Sitzenden hingen nicht, falls du das meinst.

Lehdro
2024-10-10, 14:09:17
Waren GN nicht mit die ersten die Anwenderfehler geschrien haben bei den schmelzenden 12VHPWR-Steckern?
GN hatte damals gezeigt/gesagt, dass sie einen nicht ordnungsgemäß eingesteckten Stecker zum Schmelzen bringen konnten, einen korrekt Sitzenden hingen nicht, falls du das meinst.
Jop. Und sie lagen teilweise falsch, wie sie nun selber in dem Video zeigen (volleingesteckte Stecker die schmolzen). Nur leider sind sie nicht deutlich genug mit sich selbst ins Gericht gegangen. Dafür das Steve sonst gegen jeden Fehler anderer (meist zurecht) lautstark rumpöbelt, war das schon ziemlich schwach. Hatte da durchaus ein wenig Demut erwartet. Aber Steve hat auch bei früheren Fehltritten gerne mal "Double Down" anstatt "Chill & Check" gewählt.

Sweepi
2024-10-10, 15:11:37
?
Kann nicht folgen. Wo lag GN falsch?
Hört sich bei euch beiden so an, als hätte GN behauptet, die Stecker schmelzen nicht, wenn sie korrekt sitzen. Afaik haben sie aber nur gesagt, sie konnten keinen Stecker zum schmelzen bringen, der richtig saß.

Lehdro
2024-10-10, 15:21:35
?
Kann nicht folgen. Wo lag GN falsch?
Hört sich bei euch beiden so an, als hätte GN behauptet, die Stecker schmelzen nicht, wenn sie korrekt sitzen. Afaik haben sie aber nur gesagt, sie konnten keinen Stecker zum schmelzen bringen, der richtig saß.
Nein, sie haben gesagt: Anwenderfehler wenn er doch schmilzt. Jetzt merkt man an, dass das eventuell doch etwas anders ist und sehr viel mehr reinspielt, als nur ein nicht komplett eingesteckter Stecker. Der Stecker an sich ist problematisch und führt nicht nur zu diesen Anwenderfehlern (was man diesmal immerhin prominent erwähnt), sondern hat auch abseits dessen massive Unzulänglichkeiten.

Sweepi
2024-10-10, 15:44:34
Nein, sie haben gesagt: Anwenderfehler wenn er doch schmilzt.

Welches Video war das?

Lehdro
2024-10-10, 16:26:24
Welches Video war das?
Müsste das erste von denen sein wo sie tatsächlich den Stecker zum qualmen bekommen. Kann hier gerade kein YT anschauen, aber ich meine am Ende meckert er minutenlang darüber rum dass die ganzen Theorien und Fehlerzuweisungen falsch sind aber er keine Lust hat als NV Verteidiger dazustehen, nur weil es nun tatsächlich doch ein User Error ist. Kann mich aber auch irren, ist schon eine Weile her.

Gast
2024-10-10, 16:30:56
Bis auf wenige Ausnahmen ist es auch ein User Error.

Das einzige was man kritisieren kann ist, dass solche User Errors relativ einfach passieren.

Denniss
2024-10-10, 17:09:49
Keine Anwenderfehler - das sind teils massive Fehler im Design die ein einfaches rausrutschen/verkanten des Steckers und damit das schmoren ermöglichen.

Zossel
2024-10-11, 07:14:48
Keine Anwenderfehler - das sind teils massive Fehler im Design die ein einfaches rausrutschen/verkanten des Steckers und damit das schmoren ermöglichen.

Das ist das Problem, eigentlich dürften Laien den Stecker noch nicht mal anschauen.

Und es outen sich ja ständig Laien in diversen Foren die meinen das 50 Ampere kein Problem wäre.
Ein gewöhnlicher Hausanschluss hat 63 Ampere, und da darf nur Fachpersonal ran.

Badesalz
2024-10-11, 07:47:46
Das einzige was man kritisieren kann ist, dass solche User Errors relativ einfach passieren.Was ist das für eine Rhetorik? Was meinst du mit "Das einzige"? Soetwas bedeutet per Definition total fail und wird auf Deutsch mit "nicht sicher handhabbar" beschrieben.

Das ist nicht das einzige, sondern alles, um ein total fail zu beschreiben.

Und was Laien und Pros angeht: Alle anderen die man daheim hatte wie auch hat, findet man da auch: Meld dich also wieder, wenn du eine HW für Rechenzentren findest die diesen Stecker benutzt.

Exxtreme
2024-10-11, 08:39:27
Ist schon erstaunlich, dass dieser Stecker ein Standard geworden ist. Das hätte eigentlich auffallen müssen, dass die Haptik eher suboptimal ist.

Badesalz
2024-10-11, 10:06:33
@Exxtreme
Die Grundidee für diese 600W ist nicht verkehrt. Und ehrlich gesagt ist alles was als consumer-gpu noch mehr fressen sollte, auch irgendwie eine Node-fail.

Dieser Müll ist aber VIEL ZU FILIGRAN. Viel zu eng, viel zu klein, viel zu dünn. Schon an sich für sich selbst und wenn man die dran hängende Kabelpeitsche bedenkt sowieso und absolut.

Eine Ausführung die auch die Industrie akzeptieren könnte und nicht eine die man dem Consumer zum Fraß hingeworfen hat, würde die komplette Graka um die 8€ teurer machen.
Geworden ist es ein kack Centartikel für den feuchten Margentraum der Hersteller, der so exakt gebaut werden muss, daß keine der sonst verdächtigen asiatischen Favela-Buden für solche Aufgaben das hinbekommt. Damals nicht und die neuste Nachgeburt auch nicht.
Und wenn man mal so eine bessere Tagesausführung erwischt, dann ist das immernoch nicht gut, sondern bestensfalls dürftig.

Dabei war es sonst gleich auch jedem klar, daß entweder die Peitschen oder die Buchse selbst, in den Desktops zu 99% eher abgewinkelt erst überhaupt einen Sinn ergeben. DAS hatte man gleich überhaupt nicht auf dem Schirm.

Von den 10 Punkten die bei der Entwicklung dieser Peinlichkeit auf der Agenda standen, waren allem Anschein nach Punkt 1 bis Punkt 6 die Herstellerkosten. Bis die abgearbeitet wurden hat da noch kein Elektroniker nicht ein Wort zu sagen gehabt.

Das sind aber halt Annahmen. Was dagegen glasklar ist, ist, daß der HPWR der in der Forschung bisher am besten erbrachte technische Beweis ist, daß der Flynn-Effekt komplett verflogen ist und wir uns in einer starken Abwärtsspirale befinden.

Gast
2024-10-11, 11:28:10
Was ist das für eine Rhetorik? Was meinst du mit "Das einzige"? Soetwas bedeutet per Definition total fail und wird auf Deutsch mit "nicht sicher handhabbar" beschrieben.

Nur wenn man zu blöd dafür ist, ist halt nicht idiotensicher, was für ein Bauteil das innerhalb des Gehäuses einer Maschine eingesetzt wird absolut OK ist.

anddill
2024-10-11, 11:38:04
Nur wenn man zu blöd dafür ist, ist halt nicht idiotensicher, was für ein Bauteil das innerhalb des Gehäuses einer Maschine eingesetzt wird absolut OK ist.

Nun, es reicht aber schon mal an der Maschine zu rütteln. Das hat mit Idiotensicher nichts zu tun, das Ding ist gegen gar nichts sicher, wenn alltägliche Einflüsse schon zum Ausfall führen. Und wartet erst mal ab wenn die Teile 3-5 Jahre im Betrieb waren.

Badesalz
2024-10-11, 12:05:57
@Gast
Wenn du schon so elitär einen auf technisch interessierter Gärtner machst, verstehst du das Wort "Massenmarkt" wenigstens?

@Anddill
Es gab auch schon Defekte, weil die Peitsche die Lötstellen der Buchse aufgebrochen hat... Das Teil ist eben in Gänze eine technische Missgeburt und die v2 davon ändert NULL daran.

MiamiNice
2024-10-11, 12:20:49
Schon alleine aus den Grund gehören 2 Stecker davon auf eine aktuelle GPU. Mir ist auch ungut dabei über 500 Watt durch einen dieser Stecker zu jagen.

Badesalz
2024-10-11, 12:33:15
@Miami
Hmm. Wenn 2 solche Stecker jeweils 300W können sollten, macht sie das nicht besser. Das ist egal wieviel da durchgeht. Es qualmt ggf. nur später und nicht so stark. Auch 4 davon sind keine Lösung dieses Problems.

Exxtreme
2024-10-11, 13:02:42
Nur wenn man zu blöd dafür ist, ist halt nicht idiotensicher, was für ein Bauteil das innerhalb des Gehäuses einer Maschine eingesetzt wird absolut OK ist.

Der Stecker kann sich schon beim Transport eines Fertig-PCs lösen. Und dann ist die ganze Konstruktion viel zu schwach und dünn. Da reichen schon kleinere Produktionsfehler ala nicht richtig entgratete Buchsen aus um Schwierigkeiten zu machen. Mir scheint es so als ob bei diesem Stecker möglichst niedrige Produktionskosten die allerhöchste Priorität hatten.

Ich frage mich immer noch wie das Ding standardisiert werden konnte.

Denniss
2024-10-11, 14:12:01
Der Stecker wurde halt ohne ausreichende Durchtestung durchgepeitscht.
In Servern, wo er meist hinten angebracht ist, mag der weniger Probleme bereiten.
Beim Endkunden oben auf der Karte recht knapp unter der Seitenwand schreit das geraezu nach Problemen. Bei den 30ern in der Ausführung als Straßenbahn-Stromabnehmer war der Vorgänger nicht so anfällig für Biegeprobleme wie ab den 40ern.

Badesalz
2024-10-13, 09:58:43
Der Stecker wurde halt ohne ausreichende Durchtestung durchgepeitscht.
In Servern, wo er meist hinten angebracht ist, mag der weniger Probleme bereiten.Fand ich interessant. Hab also nach Server + 12VHPWR gesucht.

Jetzt nicht stundenlang, aber dazu nur einen einzigen Eintrag gefunden zu HPE und GPU-Power Cable Kit mit Sideband. Für DL380/560.
Von dem kein Foto zu existieren scheint, man es auf der HPE Seite nicht mehr als gelistet findet und es davon irgendwo noch 2 für jeweils 140 Öhre gab.

Hast du da sonstiges Material zu, wegen "meist" und "hinten angebracht"? Ich hab nicht ein einziges solches Foto auftreiben können.