PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Wieso AMD-Grafikkarten kaum über den Preis gewinnen können


Leonidas
2024-10-13, 09:28:43
Link zum Artikel:
https://www.3dcenter.org/artikel/wieso-amd-grafikkarten-kaum-ueber-den-preis-gewinnen-koennen

Fliwatut
2024-10-13, 10:15:21
Das Problem ist imho nicht die Hardware, sondern die Software, wo Nvidia mittlerweile uneinholbar vorne zu liegen scheint.
CUDA und GameWorks sind imA. die wirklichen Gamechanger. Umso unverständlicher, dass AMD die Finanzierung von ZLUDA, einer Art Emulator für CUDA mit ziemlich anständiger Performance, wieder eingestellt hat.
Man darf gespannt sein, ob GPUOpen und ROCm diesen Vorsprung in Sachen Software verringern können.

Gast
2024-10-13, 10:19:03
Ist doch nun seit Generationen so, dass sich AMD an Nvidia orientiert, und Nvidia fairer Weise Platz dafür im Portfolio frei lässt. So kann man jedem Preiskampf aus dem Weg gehen. Das GPU Kartell lässt grüssen. Solange noch emand etwas dagegen tut und AMD sich selbst als Saubermann verkauft, wird das munter so weitergehen. Letztlich bedienen sie einen Markt wo es Käufer gibt. Es ist wie bei Nvidia, solange die Käufer jeden Mist zu jedem Preis kaufen ändert sich nichts.

Gast
2024-10-13, 10:22:40
GPUopen und Rocm sind seid Jahren Rohrkrepierer. Da bräuchte es auch Entwickler, die in der Lage sind das voran zu treiben. Die hat AMD nicht, daher alles open spource. Nvidia hat sie und das macht den großen Unterschied aus.

Während früher Nvidia alles boykottiert hat, ist es nun AMD. Letztlich schadet es der Fort-Entwicklung.

Fliwatut
2024-10-13, 10:49:33
Was wird denn von AMD boykottiert?

Daredevil
2024-10-13, 10:58:30
Toller Beitrag Leo!
Preis/Leistung ist manchmal halt auch einfach ein Meme, mehr nicht. Jeder findet es gut, jeder wünscht sich das für den Markt, aber selber greifen tut man dazu nicht.

Auch wenn es jetzt direkt aus der Marketing Abteilung kommt, Apple sagt "We have to build great products" und das stimmt halt einfach. Die meistverkauften Smartphones sind nicht 199€ Xiaomi Geräte mit 120hz, sondern tatsächlich die teuersten, also 60hz iPhones als auch Pro Modelle der aktuellen und letzten Generationen. Es muss an einem Produkt einfach Build Quality, Hardware und Software passen mit der Geschichte, was der Kunde damit mehr machen kann als vorher und dieses Spiel spielt Nvidia einfach besser, indem sie Innovationen bringen wie Raytracing, KI Upsampling und selbst solche Kleinigkeiten wie die RTX Voice Suite. Und da man hier am Ende, auch wenn die FPS für den Preis geringer sind, mehr im Paket bekommt, analog zu iPhones, lassen Emotionen zu, das man einen Preis zahlt, der weit weg von der "Preis/Leistung" ist. Ob das nun klar Rational ist und Menschen rationaler sein sollten, darüber lässt sich sicher streiten, verkauft wird am Ende was geil ist.

Und AMD weiß ganz genau, wie das funktioniert. Threadripper hat seit langem mal wieder die Preise der CPUs nach oben geschossen und das ist und war einfach ein ziemlich geiles Produkt.
Für ihre X3D Modelle kann AMD ebenso die Taschen aufhalten und der Kunde bekommt das beste am Markt ohne wenn und aber. Im GPU Bereich versucht AMD aber einfach nur Xiaomi zu sein, die Apple in manchen Dingen kopieren möchten und das funktioniert sicherlich auch gut, aber es führt nicht zur Dominanz und dem Anspruch des Leaderships.

Platos
2024-10-13, 11:14:28
Ist schon interessant, wie du es hinkriegst, bei allem und jedem Apple ins Spiel zu bringen xD

Daredevil
2024-10-13, 11:28:01
Apple und Nvidia sind mitunter die wertvollsten Tech Companys der Welt und ich muss mir als Investor die Frage stellen, wieso dies der Fall ist und ob dies der Fall bleiben wird. Ich sehe hier in der Tat starke Parallelen und langfristige Pläne, die die Unternehmen schmieden. Egal ob es jetzt der Wechsel von Intel auf Apple Silicon war oder das Jensen vor vielen vielen Jahren Cuda ins Leben gerufen hat, um damit nun zu glänzen und den Markt zu dominieren. Alternativ kannste auch Autovergleiche haben oder wieso Cola/McDonalds erfolgreicher ist als Pepsi/BurgerKing(Restaurant Brands International). :D

Lisa Su/AMD hat diesen Riecher ja genauso, indem AMD als erstes Chiplets in Consumer Produkte gegossen hat und damit den Server Markt mit Brillianz erobert hat gegenüber Intel. Nur das CPUs heutzutage nicht mehr die Dominante Rolle spielen dort, wo die großen Gelder fließen. Its all about the Time Horizon/Timing.
Siehst du einen Plan in AMDs Grafik Sparte, außer das sie mit Nvidia aufschließen wollen? Ich noch nicht.

DerFahnder
2024-10-13, 12:00:27
Das Problem für AMD ist einfach, dass die Käufer ihrer GPUs generell meistens nur Komplettrechner kaufen - und da stecken meistens Nvidia Karten drin.
Die Kunden kennen Nvidia und wollen das. In DIY-Foren und z.B. bei Mindfactory liegen AMD und Nvidia viel näher was Marktanteile angeht.
Ich denke, AMD müsste bei den großen OEMs ansetzen und nicht bei uns Nerds.

Nicht der eine Gast
2024-10-13, 12:07:44
Ich habe nur den Anfang dieser Meinungsäußerung gelesen, das hat mir gereicht.
Ich weiss nicht, welches Ökonomik-Lehrbuch hier gemeint ist, aber ein Produkt muss nicht immer und überall besser sein. Auch ist der Preis nicht die die einzige Alternative.
Eine absolute Dominanz sind selten. Das ist auch nicht verwunderlich, weil im Normalfall die Hersteller unterschiedliche Arten und Weisen zu einer Lösung des Problems kommen. Da bleiben unterschiedliche stärken und schwächen nicht aus.
Diesen absoluten Überlegenheitsgedanken ließt man vor allen bei der Techpresse. Die gleiche Trechpresse die seit Jahren hauptsächlich nach den Vorgaben der Marktführer "testet" und sich auch sonst gerne mal an anderen Markteingaktionen bestimmter Hersteller beteiltigt. Im Grunde ist die Techpresse schon lange ein Fall für die Wettbewerbsbehörden. Nur dummerweise sind diese dafür nicht zuständig, weil die Prese das Recht hat, dieses intern zu regeln.
Auch verwechselt die Techpresse gerne Quantität mit Qualität. Von der Qualität her schaffen die meisten "Tests" nicht die von ihnen erhobenen Aussagen sauber herauszuarbeiten. Meisten werden die Test nur wenige Aspekte beleutet und einfach verallgemeinert. Hier gibt es ein unterschied zwischen den Herstellern. Bei Nvidia und (früher) Intel wurde vor allem die positiven Aspekte und bei AMD die negative Aspekte verallgemmeinert. Wundern tut mich das nicht. Bei vielen Redakteuren habe ich auf Grund ihrer Formulierungen und Kommentaren im Forum eher das Gefühl das diese mehr Fanboys als objektive Beobachter sind. Wer glaubt das diese jahrelange schlechtreden keine Auswirkungen hat, ist ein Narr.
Den Rest spare ich mir.

Lyka
2024-10-13, 12:25:49
Das Problem ist imho nicht die Hardware, sondern die Software, wo Nvidia mittlerweile uneinholbar vorne zu liegen scheint.
CUDA und GameWorks sind imA. die wirklichen Gamechanger. Umso unverständlicher, dass AMD die Finanzierung von ZLUDA, einer Art Emulator für CUDA mit ziemlich anständiger Performance, wieder eingestellt hat.
Man darf gespannt sein, ob GPUOpen und ROCm diesen Vorsprung in Sachen Software verringern können.


ZLUDA soll wohl wiederauferstanden sein (Video wurde mir gerade bei YT vorgeschlagen :O)


0UH1Iv9E5fs

lilgefo~
2024-10-13, 12:51:50
Halte dieses "Ich kauf Nvidia egal was" für kompletten Quark. AMD/ATi hat momentan und seit einiger Zeit einfach keine konkurrenzfähigen Produkte. Der letzte total überzegende ATi Chip war Cypress, und das ist nu schonmal über 10 Jahre her. Features/Leistung gibts bei NV, P/L muss AMD bieten. Ist eben der einzige Hebel den sie derzeit haben. Falls nu aber aus dem Nichts eine 8900XTX+ oder was auch immer fallen sollte die die 5090 schlägt würd ich und alle anderen Enthusiasten auch die kaufen. Markenaffinität ist eher was im Bereich LowEnd/MidRange.

Platos
2024-10-13, 12:59:16
Wird nur nicht passieren. AMD wird wieder Raster bringen, bei RT abstinken, Upscaling nur 2. Platz (mit Abstand) und Stromverbrauch höher. Preise natürlich trotzdem hoch.

Das einzige, womit sie noch reissen könnten, wäre KONSEQUENT höhere Speichermengen (nicht so wie bei dieser Generation, wo man zuerst ne 8GB launcht und erst, wenns zu spät ist ne 16GB Version nachschiebt usw).

Raster alleine ist schon lange kein Grund mehr, ausreichend zu sein (für Gaming).

ZLUDA soll wohl wiederauferstanden sein


Mittlerweile ist doch nicht mehr nur CUDA das Problem, sondern auch TensorRT usw. Da bietet sich mit nvidia (für wenig Geld) recht viel Perfomance. Bei AMD gibts das hald nicht im Consumer-Bereich.

lilgefo~
2024-10-13, 13:09:03
Speichermengen bietet AMD schon seit Ewigkeiten. Und alle Produkte unter der 4090 bzw. Edgecase noch die 4080S sind sie schon besser. Das reicht aber halt nicht.

Lyka
2024-10-13, 13:11:23
ja, leider. Ich sehe für mich, dass AMD einfach nur neue GPUs rausbringt, damit Leute ne Alternative zu Nvidia haben (die Nvidia nicht kaufen wollen/können). Der Selbstbastler-Markt ist in der Hinsicht zu langsam in Sachen Zielgruppe: Niemand kauft jedes Jahr 1-5 neue Systeme.

Bei Servern sieht es anders aus. Da muss viel ersetzt oder aufgestockt werden.

Platos
2024-10-13, 13:54:51
Speichermengen bietet AMD schon seit Ewigkeiten. Und alle Produkte unter der 4090 bzw. Edgecase noch die 4080S sind sie schon besser. Das reicht aber halt nicht.

Wie gesagt: Zum richtigen Zeitpunkt, nicht später hinterhergeschoben.

Anfang gabs unten nur 8GB diese Generation (von AMD). Bei nvidia war die 16GB Version zwar überteuert, aber AMD hatte gar nichts da. Aber nvidia hatte nunmal alle anderen Features auf seiner Seite.

Wären es 12 oder wenigsten 16GB von Anfang an gewesen (ohne überteuerten Preis), dann bin ich mir sicher, wäre das ganz anders ausgegangen. So hatte man: Alles schlechter, bis auf (minimal) besseres Raster P/L bei gleich (schlechtem) Speicher.

lilgefo~
2024-10-13, 14:38:40
Ne, war genau andersrum, AMD hatte von 8-24GiB alles im Angebot. Die 4060 mit 16GiB war nachgeschoben. Anfangs gabs nur 8GiB.

Ex3cut3r
2024-10-13, 14:43:47
Warum sollte man eine AMD-Grafikkarte bevorzugen? Abgesehen von vielleicht mehr VRAM, fallen mir keine Gründe ein.

DLSS-Upscaling ist mittlerweile weit überlegen. Mit Ray Reconstruction hat man sogar noch einen Trumpf in der Hand, den AMD zum Beispiel gar nicht anbietet. RT Leistung voraus. 16xAF in DX12 und Vulkan Games erzwingbar per Treiber. Man bietet einfach die viel bessere Bildqualität. Und für die meisten scheint dann 16GB Nvidia VRAM vs 20GB oder 24GB AMD VRAM kein entscheidener Faktor zu sein.

Die 4090 hat tatsächlich keinen direkten AMD-Konkurrenten. Bei der "neuen" AMD-Generation wird es sogar noch deutlicher, da die 5080 diesmal keinen AMD-Wettbewerber erhält. Dies könnte tatsächlich ein Anzeichen dafür sein, dass AMD meiner Meinung nach aufgibt.

Exxtreme
2024-10-13, 15:47:21
Japp, würde mich nicht wundern wenn AMD das komplett aufgibt und nur noch Radeons als IGP anbietet. Irgendwannmal werden irgendwelche Fondsmanager hier Druck machen.

PatkIllA
2024-10-13, 15:56:50
Japp, würde mich nicht wundern wenn AMD das komplett aufgibt und nur noch Radeons als IGP anbietet. Irgendwannmal werden irgendwelche Fondsmanager hier Druck machen.
Braucht es die extra Karten nicht für Rechenzentrum und die Grafikkarten sind dann eher so ein Nebenprodukt?
Beim Ryzen ist es doch auch so.

Bei NVIDIA sind Gamingkarten doch auch schon lange nicht mehr das Hauptgeschäft. Hat da mal wer Zahlen?

Zossel
2024-10-13, 16:41:25
Der Anteil von Homo Ökonomismus dürfte bei Spielern eher gering sein.

Zossel
2024-10-13, 16:49:25
Japp, würde mich nicht wundern wenn AMD das komplett aufgibt und nur noch Radeons als IGP anbietet. Irgendwannmal werden irgendwelche Fondsmanager hier Druck machen.

Es könnte auch auf einen Zen-artigen Baukasten hinauslaufen:

https://www.heise.de/news/AMD-Grafikkarten-Die-Tage-von-RDNA-und-CDNA-sind-gezaehlt-9863336.html

Zossel
2024-10-13, 16:52:45
Apple und Nvidia sind mitunter die wertvollsten Tech Companys der Welt und ich muss mir als Investor die Frage stellen, wieso dies der Fall ist und ob dies der Fall bleiben wird.

[ .... ]

Siehst du einen Plan in AMDs Grafik Sparte, außer das sie mit Nvidia aufschließen wollen? Ich noch nicht.

Schlaf schön weiter: https://www.heise.de/news/AMD-Grafikkarten-Die-Tage-von-RDNA-und-CDNA-sind-gezaehlt-9863336.html

BTW: Wie sind den die Pläne von NV und Apple? Einfach so weitermachen wie bisher?

Lyka
2024-10-13, 16:57:01
Mal ein Hinweis: Triple-Postings müssen nicht sein, man kann auch problemlos die Quote [QUOTE] [ /QUOTE ] Funktion des Forums nutzen :cool:

lilgefo~
2024-10-13, 16:57:48
Schlaf schön weiter: https://www.heise.de/news/AMD-Grafikkarten-Die-Tage-von-RDNA-und-CDNA-sind-gezaehlt-9863336.html

weil rdna und cdna jetzt udna = win? Overpromise und underdeliver ist ja nu der Cornerstone der AMD Grafiksparte. Erstmal abwarten gelle.

BTW: Wie sind den die Pläne von NV und Apple? Einfach so weitermachen wie bisher?

Jop. Die Marktführer machen genau so weiter wie bisher.

Gast
2024-10-13, 17:08:59
Eins wurde mMn im Artikel nicht ausreichend berücksichtigt: AMD und Nvidia sind nicht nur für die eine kommende Generation im Spiel. Ein höherer Marktanteil könnte über die Zeit bei mehr Kunden die Vorbehalte gegenüber AMD entkräften (schlechte Treiber, Upscaling nicht gut genug usw). Wenn das Image auch bei ehemaligen Nvidia "Fanboys" besser wird und der Marktanteil gestiegen ist, kann in den folgenden Generationen auch die Preispolitik wieder in Richtung höherer Margen entwickelt werden. Inwieweit Nvidia bei niedrigeren Preisen tatsächlich nachziehen würde, ist ebenfalls unklar...

Fliwatut
2024-10-13, 17:09:50
Halte dieses "Ich kauf Nvidia egal was" für kompletten Quark. AMD/ATi hat momentan und seit einiger Zeit einfach keine konkurrenzfähigen Produkte.
Das ist aber doch auch Quark. Zum gleichen Preispunkt ist AMD konkurrenzfähig, sogar deutlich schneller als Nvidia, zum Beispiel kostet die RX7800XT im Moment ca. 460 EUR, dafür bekommt man eine 4060ti, die sowohl in der Raster- (40%) als auch in der RT-Leistung (20%) hinterher ist.

Complicated
2024-10-13, 17:18:47
weil rdna und cdna jetzt udna = win? Overpromise und underdeliver ....
Was genau wird denn da versprochen?
Ich habe eher das Gefühl du hast wenig Ahnung was sich hinter CDNA verbirgt und was das für RDNA bedeutet.

Platos
2024-10-13, 18:32:01
Ne, war genau andersrum, AMD hatte von 8-24GiB alles im Angebot. Die 4060 mit 16GiB war nachgeschoben. Anfangs gabs nur 8GiB.

Ah ne, das hatte ich falsch in Erinnerung. Es gibt anscheinend bis heute die RX 7600 nur mit 8GB. Die meinte ich nämlich. Da hat AMD einfach abgestunken mit seinen 8GB vs 8GB bei nvidia. Normalerweise war AMD in der Vergangenheit gerade bei dieser Preisklasse viel besser, was den Speicher angebelangt. Es hätten eig. min. 12GB sein sollen.

Die 7600XT mit 16GB war dann wieder ne Klasse teurer. Hätte die 7600 12GB gehabt, wäre das ne echte Rennerkarte geworden.

Leonidas
2024-10-13, 18:49:57
Eins wurde mMn im Artikel nicht ausreichend berücksichtigt: AMD und Nvidia sind nicht nur für die eine kommende Generation im Spiel. Ein höherer Marktanteil könnte über die Zeit bei mehr Kunden die Vorbehalte gegenüber AMD entkräften ....

Dies ist eine gute Argumentation. Aber auch jene kostet viel Kraft - und es gibt keine Gewißheit, dass es funktioniert. Ergo investiert AMD derzeit seine Ressourcen lieber wo anders hin.

Gast
2024-10-13, 19:06:15
Habe über 10 Jahre AMD GPUs gekauft, aber man hat nirgends einen Vorteil und schon lange nicht mehr über den Preis. Mir ging irgendwann:..."der AMD Treiber hat ein Problem erkannt und wurde zurückgesetzt"...auf den Senkel. Bin zu Team grün gewechselt und habe null solcher Probleme. Es liegt also nicht nur an der Hardware, dem Entwicklungsstand oder dem Treiber, es ist alles zusammen schlechter und warum sollte man dafür Preise wie bei Nvidia zahlen? Sie sind halt in Realität besser und dran müsste AMD arbeiten, tun sie aber nicht. Ich brauche keinen Rasterbenchmark wenn mittlerweile Raytracingleistung wichtiger ist.

Man braucht keine realen RT Cores - nein, man braucht kein DLSS AI Pendant - nein, man braucht kein Antilag - nein, und so geht es munter weiter bis man erkennt das man es doch braucht. AMD scheut einfach die Investitionen in mehr, weil sie dieses Geld gar nicht haben und selbst wenn, haben sie niemanden der daraus etwas sinnvolles konkurrenzfähiges entwickeln könnte. Das zeigt die Vergangenheit klar auf. Sie hängen Jahre hinterher und haben das alles selbst verschuldet. Auch Zen entstammt entwicklungstechnisch nicht von AMD selbst, sondern man musste sich einen CPU Entwickler einkaufen. Zuletzt haben sie nur Marketingleute eingekauft, nicht einen wirklichen Entwickler der daran im GPU Bereich etwas ändern könnte.

Das ist auch gar nicht böse gemeint, aber nun mal so. Wer viel frickeln will, soll AMD kaufen. Wer nur den PC einschalten will, zum spielen usw. sollte nVidia kaufen.

Bin zu alt für diesen Frickelquark, habe keine Zeit und Lust mehr ständig daran umher zu basteln. Sry AMD.

Daredevil
2024-10-13, 19:19:32
Schlaf schön weiter: https://www.heise.de/news/AMD-Grafikkarten-Die-Tage-von-RDNA-und-CDNA-sind-gezaehlt-9863336.html

BTW: Wie sind den die Pläne von NV und Apple? Einfach so weitermachen wie bisher?
Zitat aus dem Artikel:
„Zu einem Fahrplan künftiger Grafikkartengeneration äußert sich Huynh nicht. Er deutet aber zwei weitere Radeon-Generationen mit RDNA-Technik an, bevor UDNA kommt“

Ein gedanklicher Richtungswechsel ist am Ende noch kein Plan.

Platos
2024-10-13, 19:20:21
Radeon ist/wird langsam das neue Bulldozer m.M.n.

Die brauchen definitiv einen "Zen"-Moment. Ich hoffe mal, die neue Ausrichtung mittels "UDNA" fixt dieses Problem, indem Ressourcen gebündelt werden können, so dass diese "Es kommt noch"-Mentalität bei AMD etwas gedämpft wird. Aber habe da noch so meine Zweifel, dass UDNA uns Gamer zugute kommt (und nicht eher eine Art CDNA + Resteverwertung für Gamer wird).

MiamiNice
2024-10-13, 19:24:38
Halte dieses "Ich kauf Nvidia egal was" für kompletten Quark.

Ich kann Dir versichern, unter Gamer, ist das nicht erst seit kurzem so. Das ist seit gut 20 Jahren, quasi ein ungeschriebenes Gesetz.
Ein Gaming PC hat IMMER eine NV GPU. Ausnahmen bestätigen die Regel und sind sehr selten.
Und Leo liegt auch absolut im schwarzen mit der Aussage, dass man sich ein starkes AMD und/oder Intel wünscht, damit die NV Preise sinken.
Die meisten Gamer, und ich meine Gamer, würden (derzeit) niemals eine AMD Karte kaufen, auch nicht über den Preis.
Da müsste schon sehr viel mit der Reputation von NV und AMD passieren, eher das ein Problem für NV wird.
Gerade in der heutigen Zeit, wo man seine Kirmes Kiste gerne präsentiert. Ist keine NV drin, gibt es kein Prestige, keine Credits von den Mates.
Deswegen verkaufen sich auch die großen NV Karten derart gut. NV ist wie Apple vom Ansehen her.
Hast Du keine RTX, hast Du keine RTX. Dann bist Du kein Gamer und Deine Kiste ist maximal ein Taschenrechner. Easy as that.
Oder um es einfach zu formulieren, Deine E-Pen Länge steigt heute mit der verbauten GPU und der Anzahl an LEDs in der Kiste :freak:
Es gibt allerdings nicht genug LEDs auf der Welt um die Red Flag "Radeon" zu eleminieren, falls jemand auf die Idee kommt ;)

Complicated
2024-10-13, 20:29:39
Ein gedanklicher Richtungswechsel ist am Ende noch kein Plan.
Die Ankündigung RDNA und CDNA wieder zusammenzuführen kam dir wie ein gedanklicher Richtungswechsel ohne Plan vor?

Eine Roadmap/Ankündigung ohne einen Plan ist wohl kaum möglich - es sei denn wir betreiben hier semantische Spielchen:

Die ersten UDNA Grafikkarten lassen allerdings noch einige Jahre auf sich warten, denn zunächst sollen noch RDNA4 (RX 8000) (https://www.allround-pc.com/news/2024/amd-radeon-rx-8800xt-koennte-zur-ces-erscheinen-navi-44-gpu-mit-rx-7900-xt-leistung) und RDNA5 (RX 9000) auf den Markt kommen. Anschließend erwarten uns UDNA 6 und UDNA 7 – die Zählweise geht also weiter.

OpenVMSwartoll
2024-10-13, 22:53:52
Ich kann Dir versichern, unter Gamer, ist das nicht erst seit kurzem so. Das ist seit gut 20 Jahren, quasi ein ungeschriebenes Gesetz.
Ein Gaming PC hat IMMER eine NV GPU. Ausnahmen bestätigen die Regel und sind sehr selten.
Und Leo liegt auch absolut im schwarzen mit der Aussage, dass man sich ein starkes AMD und/oder Intel wünscht, damit die NV Preise sinken.
Die meisten Gamer, und ich meine Gamer, würden (derzeit) niemals eine AMD Karte kaufen, auch nicht über den Preis.
Da müsste schon sehr viel mit der Reputation von NV und AMD passieren, eher das ein Problem für NV wird.
Gerade in der heutigen Zeit, wo man seine Kirmes Kiste gerne präsentiert. Ist keine NV drin, gibt es kein Prestige, keine Credits von den Mates.
Deswegen verkaufen sich auch die großen NV Karten derart gut. NV ist wie Apple vom Ansehen her.
Hast Du keine RTX, hast Du keine RTX. Dann bist Du kein Gamer und Deine Kiste ist maximal ein Taschenrechner. Easy as that.
Oder um es einfach zu formulieren, Deine E-Pen Länge steigt heute mit der verbauten GPU und der Anzahl an LEDs in der Kiste :freak:
Es gibt allerdings nicht genug LEDs auf der Welt um die Red Flag "Radeon" zu eleminieren, falls jemand auf die Idee kommt ;)

Bist Du nicht zu alt, um von der Anerkennung anderer noch abhängig zu sein?

Wer ein Produkt kauft, um bei anderen besser dazustehen, offenbart einen eklatanten Mangel an Authentizität.

Und immer noch warte ich auf eine Definition von "Gamern", die keinen Zirkelschluss darstellt.

Gast
2024-10-13, 23:50:46
Und immer noch warte ich auf eine Definition von "Gamern", die keinen Zirkelschluss darstellt.

Für ihnen waren Gamer schon immer nur die jenigen die auf min. einer Karte unter dem top Tier von Nvidia gedaddelt haben. Alle anderen sind plebs die keine Ahnung haben.

G3cko
2024-10-13, 23:51:14
AMD hatte ja öfter mal deutliche bessere Angebote. zB 7970 oder 390, jedoch hat es kaum zu höhere Marktanteilen geführt. Die Kunden bzw Fanboys sind wohl ähnlich festgefahren wie bei Apple/Android.

Leonidas
2024-10-14, 03:13:33
Bist Du nicht zu alt, um von der Anerkennung anderer noch abhängig zu sein?

Es ging aber nicht um ihn selber, sondern er beschreibt die Situation in Gamer-Kreisen außerhalb der Enthusiasten-Bubble. Und da ist es halt so: Grafikkarte = GeForce. Alles andere wird schief angesehen. Kann man für kindisch halten, ist auch kindisch - nur so tickt halt ein bedeutender Teil der Zielgruppe.

Zossel
2024-10-14, 05:46:50
Es ging aber nicht um ihn selber, sondern er beschreibt die Situation in Gamer-Kreisen außerhalb der Enthusiasten-Bubble. Und da ist es halt so: Grafikkarte = GeForce. Alles andere wird schief angesehen. Kann man für kindisch halten, ist auch kindisch - nur so tickt halt ein bedeutender Teil der Zielgruppe.

Sieht man auch daran das die Dinger neuerdings in Aquarien gehalten werden.

Badesalz
2024-10-14, 07:24:04
weil rdna und cdna jetzt udna = win? Overpromise und underdeliver ist ja nu der Cornerstone der AMD Grafiksparte. Erstmal abwarten gelle.Boah wie mich Stumpfsinn manchmal nervt... WAS IST LOS? Das war die Antwort auf die Frage ob wer irgendwo schonmal einen Plan gesehen hat wie es da weitergehen soll. GELLE?

Zitat aus dem Artikel:
„Zu einem Fahrplan künftiger Grafikkartengeneration äußert sich Huynh nicht. Er deutet aber zwei weitere Radeon-Generationen mit RDNA-Technik an, bevor UDNA kommt“

Ein gedanklicher Richtungswechsel ist am Ende noch kein Plan.Der nächste Checker. Was ist damit? Da man nicht detailliert erzählte wie man nun damit weiter verfahren möchte, gibt es keinen Plan? Rechthaberischer Schwachsinn...

Leonidas
2024-10-14, 09:07:52
Da hat Badesalz Recht. Nur weil wir keine detaillierten Infos haben, sollten wir uns nicht anmaßen zu behaupten, AMD habe keine Plänen. Das können wir schlicht nicht wissen.

Zossel
2024-10-14, 10:48:34
Da hat Badesalz Recht. Nur weil wir keine detaillierten Infos haben, sollten wir uns nicht anmaßen zu behaupten, AMD habe keine Plänen. Das können wir schlicht nicht wissen.

Ich vermisse immer noch die Pläne von NV und Apple die man ja Investor kennen muss.

OpenVMSwartoll
2024-10-14, 10:57:10
Es ging aber nicht um ihn selber, sondern er beschreibt die Situation in Gamer-Kreisen außerhalb der Enthusiasten-Bubble. Und da ist es halt so: Grafikkarte = GeForce. Alles andere wird schief angesehen. Kann man für kindisch halten, ist auch kindisch - nur so tickt halt ein bedeutender Teil der Zielgruppe.

Eine teilweise berechtigte Kritik. Allerdings kenne ich einige, die sich als Gamer bezeichnen und eine Switch, PS 5 oder andere Konsolen haben.

Bei diesen Beiträgen schwingt immer mit, dass das seine Wahrnehmung von "Gamern" ist.

Und Spieler müssen nicht immer Eierschalen hinter den Ohren haben.

MiamiNice
2024-10-14, 11:17:57
Bist Du nicht zu alt, um von der Anerkennung anderer noch abhängig zu sein?

Wer ein Produkt kauft, um bei anderen besser dazustehen, offenbart einen eklatanten Mangel an Authentizität.

Und immer noch warte ich auf eine Definition von "Gamern", die keinen Zirkelschluss darstellt.


Wie kommst Du darauf, dass ich von mir spreche? Ich spiele viel und vor allem viel online, in mehreren und wechselnden Communitys seit vielen vielen Jahren (über 30 Jahre). Ich spreche von den Mates die mir über die Jahre in den vielen Communitys begegnet sind und noch täglich begegnen in hunderten von Online Games. Das Gaming Volk dieser Welt. Ich versetehe nicht warum Du dafür eine Definition brauchst? Ich hätte vielleicht noch PC Gamer dazu schreiben sollen um die anderen Plattformen auszuschließen. Es reicht btw. ein Blick in jüngere Gaming oder PC Communitys zu werfen um meine Aussagen zu verifizieren. Da musst Du Dich nicht weit strecken. Und selbst das kannst Du Dir sparen, einfach einen Blick in die Verkaufszahlen werfen über die letzten 20 jahre hinweg.
Ich kenne das absolut nicht anders als ich schrieb. Egal in welcher Community ich mich aufhalte oder aufgehalten habe über die letzten Jahrzehnte.

Dino-Fossil
2024-10-14, 11:30:35
Radeon ist/wird langsam das neue Bulldozer m.M.n.

Die brauchen definitiv einen "Zen"-Moment. Ich hoffe mal, die neue Ausrichtung mittels "UDNA" fixt dieses Problem, indem Ressourcen gebündelt werden können, so dass diese "Es kommt noch"-Mentalität bei AMD etwas gedämpft wird. Aber habe da noch so meine Zweifel, dass UDNA uns Gamer zugute kommt (und nicht eher eine Art CDNA + Resteverwertung für Gamer wird).

Hatten wir schonmal, die Diskussion, meine Meinung ist auch noch die gleiche: RDNA war ein "Zen-Moment", aber der ist aus meherern Gründen verpufft. RDNA1 war eine überraschend gute Architektur, nur fehlte ein breites Portfolio Mit RDNA2 konnten sie durchaus überzeugend nachschieben, aber das traf auf einen völlig kaputten Markt (Mining-Boom, globale Probleme in den Lieferketten).
Leider haben sie mit RDNA3 nicht so recht liefern können. Hätte vermutlich eh nicht viel geändert, aber geholfen hat es sicher nicht, dass die 7000er Karten nicht mehr überzeugen konnten.

Software trifft nur teilweise zu, da halten sich viele Vorurteile hartnäckig. Treiber sind schon lange nicht mehr schlechter. FSR mag nicht ganz an DLSS herankommen, liegt aber nicht so weit abgeschlagen, wie das manchmal herbeigeredet wird. Tatsache ist aber, dass die Implementation oftmals zu schlampig und halbherzig zu erfolgen scheint. Wird als Checklistenfeature eingebaut, aber nicht optimiert.
Leider schafft es AMD nichtmal bei AMD-sponsored Titeln ihre eigene Soft- und Hardware in richtig gutes Licht zu rücken. Was die Unterstützung von Entwicklern angeht ist nVidia definitiv besser dabei, das zahlt sich dann auch oftmals aus.
Wobei auch da mit zweierlei Maß gemessen wird. Bei nVidia regt sich keiner auf, bei AMD wird schnell unlauterer Wettbewerb vorgeworfen.

Iscaran
2024-10-14, 11:43:34
Wer ist eigentlich dieses nVidia vom dem alle reden?

Konnte und wollte mir noch nie eine GPU von denen kaufen - entweder überteuert oder hatte nicht dieselben features wie vergleichbaren Karten anderer Hersteller zum Zeitpunkt der Entscheidung.

Rabiata
2024-10-14, 12:23:48
Ah ne, das hatte ich falsch in Erinnerung. Es gibt anscheinend bis heute die RX 7600 nur mit 8GB. Die meinte ich nämlich. Da hat AMD einfach abgestunken mit seinen 8GB vs 8GB bei nvidia. Normalerweise war AMD in der Vergangenheit gerade bei dieser Preisklasse viel besser, was den Speicher angebelangt. Es hätten eig. min. 12GB sein sollen.

Die 7600XT mit 16GB war dann wieder ne Klasse teurer. Hätte die 7600 12GB gehabt, wäre das ne echte Rennerkarte geworden.
Die 7600 ist analog zur 6600 eher ein kleines Modell, da sind 8GB noch OK. Die 7700 XT hat dann wieder 12GB.

Die Preispolitik ist ein anderes Thema. Da vermute ich, daß noch Luft nach unten ist. Bei Einführung von Zen hat AMD stolz angekündigt, daß sie jetzt dank Chiplet-Technologie günstiger produzieren können.
Auch bei der monolithischen RX 7600 sollte da noch was drin sein: Im Vergleich zur RX 6600 hat sie das kleinere Die mit 204 mm² gegenüber 237 mm².
Nach unten wäre außerdem noch Luft für ein Salvage-Version von Navi 33, die könnte dann mit 8GB die RX 6600 preisgünstig ersetzen. Als 7500 XT vielleicht?

Lehdro
2024-10-14, 14:50:22
Ich finde der Artikel ist gut, greift aber an einigen Stellen ein wenig zu kurz.

Das Thema würde ich folgendermaßen aufdröseln:

Gesamtstrategie von AMD:

-> Marktanteile
Marktanteile wurden vorwiegend als "Selbstläufer" akquiriert, über normalen Wettbewerb mit NV. Es gab nur wenige Phasen in den Produktlaufbahnen wo das nachweislich nicht so war. Beispielsweise die Preiskämpfe der RV670 und RV770 Ära oder Polaris. Für diese beiden Fälle hat man aber besondere Gründe gehabt - entweder preisliche Vorteile der Fertigung mit sehr ökonomischen Chips (zumindest gegenüber der Konkurrenz) oder vertragliche garantierte Abnahmequoten (WSA mit GF) die es notwendig machten, die Produkte wirklich aggressiv in den Markt zu drücken. Hat man seitdem nie wieder gemacht oder versucht, entweder weil man größere Chips als die Konkurrenz in der selben Fertigung hatte (Tahiti, Hawaii, Vega, RDNA3), oder weil man teurere Prozesse nutzen muss (RDNA1, 2).
Das zweite Standbein für Marktanteile von AMD sind die Konsolendeals mit M$ und Sony. Ziemlich selbsterklärend, selbst zum Selbstkostenpreis kann man hier über Skaleneffekte Entwicklungskosten und Auslastung regulieren. Zudem verhindert man den Konkurrenten Zugriff auf einen großen Teil des Marktes.

-> Radeon/RTG ist einer der Kernbestandteile von AMD
APUs, HPC, AI und auch professionelle Workloads sind ohne RTG nicht denkbar. Ein gewisses Mindestmaß an Entwicklung ist also zwangsläufig nötig und dGPUs sind, ganz salopp runtergebrochen, nur die Skalierung der ohnehin notwendigen Forschung und Architekturentwicklung. Die finanzielle Beurteilung der Sparte ist insofern schwer, als das AMD dort in den Berichten möglichst viel vermengt um es so undurchsichtig wie möglich zu halten. Analysten wären sonst sehr schnell versucht, diese Sparte abzustoßen - die Margen im dGPU Bereich sind sicherlich weit entfernt von den CPU- oder HPC Produktlinien, schon allein durch die geringe Quantität. AMDs angekündigte Strategie wird hier sicherlich vorerst keine Abhilfe schaffen, da dies definitiv zu lasten der Margen gehen wird...

-> Mindshare
Mindshare ist schon enorm wichtig, wenn man erst einmal jahrelang dort negativ aufgefallen ist, wird es sehr schwer da rauszukommen - Radeon ist da das perfekte Negativvorbild mittlerweile. Mal als Beispiel: Geforce FX. Radeon hat seit diesem Zeitraum bis zum Release der unsäglichen R600 als Konkurrenz zum G80 quasi oben auf gesessen (R300) oder zumindest vergleichbar agiert (R420 bis R580). Nach dem G80 war alles anders. Aber NV hat es halt geschafft nach dem monumentalen FX-Ausrutscher sofort korrektiv einzugreifen, Schadensbegrenzung zu betreiben (NV35), Technologieführerschaft (NV40) oder zumindest zeitlicher Vorsprung (G70, G71) am Markt. Hätte sich NV nach dem NV30 noch so einen Knaller geleistet, wäre der Ruf wirklich ruiniert gewesen. Und nun zu AMD: Mithilfe der Konsolen und dem regulärem Angebot im dGPU/iGPU Markt hat man immer einen gewissen Mindshare, schafft es aber nicht die negative Konnotation oder das generelle Desinteresse (an allem was nicht NV ist) in dem Marktumfeld abzuschütteln. Gleichzeitig will man aber das "Billigimage" loswerden, weil dies sowieso negativ behaftet ist. Das beißt sich momentan etwas, da man nur über den Preis konkurrieren kann (sogar muss), was dem Image aber nur Vorschub leistet. Ich vermute dass ist ein Grund für die hohen MSRPs, man wird intern schon realisieren dass diese utopisch sind, aber alleine schon in derselben Preisregion wie NV gesehen zu werden, ist diesen "Hit" wert. Das würde auch die rasch sinkenden Realpreise erklären, denn es gibt, anders als bei NV, quasi keine Gegenreaktion auf diesen Preisverfall (Refreshes). Hinzu kommt noch die verspätete Einführung von Techniken die die Konkurrenz direkt launched, man danach immer erst ankündigt und dann irgendwann, viel später, halbfertig released um sie dann fertig zu patchen. Das führt zur Verfestigung des "ewigen Zweiten"-Images, zusätzlich zu dem "immer günstiger als NV" Faktums.

Was Radeon braucht:
Es benötigt einen eigenen "Ryzeneffekt". Was meine ich damit? Ryzen 1000 = konkurrenzlos viel Anwendungsleistung, Preisbrecher, Alleinstellungsmerkmale. Zen 1 hatte all dies: Anwendungsleistung, 8 Kerne für vergleichbar wenig Geld in einer Desktopplattform. Darauf dann in mehreren Stufen (Generationen) aufbauen:
1. Phase: = Ryzen 1000 & 2000
Klarer Fokuspunkt in dem man unangefochten der Spitzenreiter ist. Konkurrenzlos günstig in dem Bereich, in den anderen Bereichen zumindest vom P/L her vor der Konkurrenz (bzgl. Midrange).
2. Phase = Ryzen 3000 & 5000
Verfeinerung der Stärken, bei Beibehaltung der Preisvorteile und Alleinstellungsmerkmale. Verfestigung der Marke im Kopf der Kunden und erste Marktanteilssteigerungen. Schwachpunkte angehen, dort aufschließen.
3. Phase = Ryzen X3D, Zen 4, Zen 5
Die Stärken werden erneut ausgebaut (Abstand zu Konkurrenz erhöhen), Fokussierung auf technische Weiterentwicklung um die Schwächen vollends auszumerzen. Preislich kann man nun anziehen, da man deutliche Kostensteigerungen haben wird, wenn man um die Krone kämpft und das auch leistungstechnisch rechtfertigen kann. Deutliche Marktanteilssteigerung.
4. Phase
Komplette Dominanz in allen Bereichen, kein Billigimage mehr. Verfeinerung des Portfolios um alle Nischen zu besetzen. Technologisch führend.

Setzen wir das mal auf Radeon um:
RDNA1 = Phase 1
Passt ungefähr. Gutes P/L, aber nicht überragend. Klare Schwächen (kein RT, Upscaling, nur Midrange Rasterperformance).
Wo es nicht passt: Teuer. Man brauchte eine deutlich kostenintensivere Fertigung (7nm TSMC vs 12nm TSMC), dadurch kein Wille/Möglichkeit über den Preis aggressiv anzugreifen und die Masse abzugreifen. Ryzen hatte hier den Vorteil mit GF 14/12nm auszukommen und eben keine kostspieligere Fertigung nutzen zu müssen.
RDNA2 = Phase 2
Passt. Raster in der Nähe von NV, RT klar schwächer, aber immerhin jetzt vorhanden. Hat eigene Stärken (u.a. Effizienz durch Infinity Cache), aber überschattet in wichtigen Bereichen, Upscaling hat ewig gedauert und qualitativ hintendran. Preislich ok, aber auch kein Knaller. Erneut teurere Fertigung (TSMC 7nm vs Samsung 8nm) und Miningkrise tun ihr übriges.
RDNA3 hätte Phase 3 sein sollen, scheitert aber völlig. Im Rahmen der Konkurrenz ein klarer Rückschritt zur Situation eine Generation zuvor. Technisch sehr aufwendig ohne sich auszuzahlen. Preislich nicht attraktiv, die übliche AMD Formel geht nicht mehr auf: "Rasterleistung im Vgl. zu NV bepreisen und dann pauschal 10-15% abziehen". Der Leistungsrückstand ist in allen Bereichen zu groß, das Angebot zu mager, die Effizienzvorteile von RDNA2 verloren. Eine "Lösung" wäre ein AMD Fermi gewesen, denn der hat trotz aller Memes mal eben 25% auf die HD5870 draufgelegt - war also rein leistungsmäßig erheblich stärker, obwohl er eine absolute Katastrophe bei der Effizienz war. RDNA3 hat aber auch hier versagt und bleibt damit das Häufchen Elend wie wir es kennen. Das Einstampfen von Highend RDNA4 ist die Folge, Neustart bei Phase 1. Ziel: Marktanteile. Bin gespannt wie man das verwirklichen will. Mit Chiplets + Fertigungsvorteilen wie bei Ryzen hat es ja leider noch nicht geklappt. Es fehlte jedes Mal der monetäre Anreiz um wirklich einzuschlagen.

MiamiNice
2024-10-14, 14:56:16
Find ich gut :up:
Wobei ich bei den Konsoleneffekten nicht ganz bei Dir bin, aber das ist belanglos.

Leonidas
2024-10-14, 15:25:50
Ja, finde ich auch lesens- und überdenkenswert.

PS zum monetären Anreiz: Vielleicht hat man den auch einfach nicht. Die Kontroller berechnen die Chancen als gering, das Projekt als zu teuer. Bei Ryzen war das vielleicht genauso, aber dort gab es einen "Trumpf": Man konnte gar nicht mehr anders, die Abwärtspirale musste zwingend durchbrochen werden. Dieser Druck fehlt bei AMD-GPUs wohl.

Exxtreme
2024-10-14, 15:41:13
Also laut MLID ist Nvidia für AMD eigentlich nicht ein Gegner sondern Intel. Weil das irgendwie in der DNA dieser Firma steckt immer nur gegen Intel anzukommen. Sprich, kann gut sein, dass AMD nur darauf achten wird besser als Intel zu sein. Und diese Dominanz haben sie jetzt ggü. Intel und zwar in quasi allen Bereichen. Also gibt es für AMD in Sachen GPU nicht wirklich was zu tun. Und wenn die RDNA4-GPU auf dem Niveau der 7900XTX verortet dann weiss man indirekt auch schon wo Battlemage landen wird: dahinter.

Rabiata
2024-10-14, 16:23:59
Also laut MLID ist Nvidia für AMD eigentlich nicht ein Gegner sondern Intel. Weil das irgendwie in der DNA dieser Firma steckt immer nur gegen Intel anzukommen. Sprich, kann gut sein, dass AMD nur darauf achten wird besser als Intel zu sein. Und diese Dominanz haben sie jetzt ggü. Intel und zwar in quasi allen Bereichen. Also gibt es für AMD in Sachen GPU nicht wirklich was zu tun. Und wenn die RDNA4-GPU auf dem Niveau der 7900XTX verortet dann weiss man indirekt auch schon wo Battlemage landen wird: dahinter.
In die Nähe zu kommen wäre schon ein erheblicher Fortschritt. Bisher liegen sie mit A750/A770 auf Navi23-Niveau in der Performance, bei deutlich höherem Stromverbrauch.

Daredevil
2024-10-14, 16:36:20
Boah wie mich Stumpfsinn manchmal nervt... WAS IST LOS? Das war die Antwort auf die Frage ob wer irgendwo schonmal einen Plan gesehen hat wie es da weitergehen soll. GELLE?

Der nächste Checker. Was ist damit? Da man nicht detailliert erzählte wie man nun damit weiter verfahren möchte, gibt es keinen Plan? Rechthaberischer Schwachsinn...
Ich habe nicht gesagt das es keinen Plan gibt, sondern das ich ihn nicht kenne und er so auch nicht kommuniziert wird. Ein Plan ist per Definition ein „durchdachtes Vorhaben“ und wenn AMD nun sagt, das sie in drei Generation, also 6-10 Jahren?! wechseln, glaube ich das gerne, in der Zeit kann allerdings noch sehr viel umgebaut werden. In 10 Jahren ist Su wahrscheinlich nicht mal mehr CEO.
Aber ja das stimmt, das ist rechthaberisch. Ein Plan ist für mich halt ein konkretes Vorhaben mit Ziel. NVIDIA hat Hopper-Blackwell-Rubin/Ultra. Das ist für mich etwas handfester und nachvollziehbarer.

Leonidas
2024-10-14, 16:44:40
Also laut MLID ist Nvidia für AMD eigentlich nicht ein Gegner sondern Intel.

Ja und nein. Theoretisch passt es, weil sich beide um die Krümel balgen, die von nVidias Tafel herunterfallen. Aber praktisch ist bei Intel nun nix zu holen.

Complicated
2024-10-14, 16:52:14
Ich denke vieles von AMDs vorgehen bei GPUs hat auch mit den mangelnden Packaging-Kapazitäten zu tun, die seit letztem Jahr und noch bis Ende 2024 andauern, bis Samsung das MI3xxx Packaging übernimmt.
Wie soll man Marktanteile gewinnen wenn man nicht skalieren kann?

Dass die Prioritäten dann erst an die Server-CPU und Instinct GPUs gehen, sollte jedem klar sein. Ich denke wir werden erst an den 2025-Prognosen für die MI3xx SKUs sehen ob da mehr Umsatz für AMD überhaupt machbar ist.
Reminder, da es bisher nicht erwähnt wurde als mögliche Ursache für AMDs vorgehen:
https://www.trendforce.com/news/2023/08/23/news-tsmc-faces-capacity-shortage-samsung-may-provide-advanced-packaging-and-hbm-services-to-amd/

Zossel
2024-10-14, 18:09:50
Also laut MLID ist Nvidia für AMD eigentlich nicht ein Gegner sondern Intel. Weil das irgendwie in der DNA dieser Firma steckt immer nur gegen Intel anzukommen. Sprich, kann gut sein, dass AMD nur darauf achten wird besser als Intel zu sein. Und diese Dominanz haben sie jetzt ggü. Intel und zwar in quasi allen Bereichen. Also gibt es für AMD in Sachen GPU nicht wirklich was zu tun. Und wenn die RDNA4-GPU auf dem Niveau der 7900XTX verortet dann weiss man indirekt auch schon wo Battlemage landen wird: dahinter.

Ich denke eher das dort strategischer gedacht wird. Anstatt sich mit 2 "Gegnern" zu verzetteln nutzt man die Schwäche des einen um dort richtig zuzuschlagen und wenn man sich genügend Fett angefuttert hat kann man sich um den nächsten "Gegner" kümmern. Und im HPC/AI Bereich ist AMD ja nach wie vor ziemlich aktiv, was wegen der Margen auch Sinn macht, da wird man schon irgendwann Synergien für Spiele-GPUs heben können.

Komisch das niemand in einem Spiele-lastigen Forum auf solche Gedanken kommt, das sind doch Basics um Spiele zu gewinnen.
Oder wird hier nur auf alles geballert was sich bewegt? Oder haben heutige Spiele keine strategische Tiefe mehr?

Zossel
2024-10-14, 18:12:41
Reminder, da es bisher nicht erwähnt wurde als mögliche Ursache für AMDs vorgehen:
https://www.trendforce.com/news/2023/08/23/news-tsmc-faces-capacity-shortage-samsung-may-provide-advanced-packaging-and-hbm-services-to-amd/

Haben wir nicht in diesem Thread von einem Investor gelernt das AMD keine Pläne für die Zukunft hat?

Limit
2024-10-14, 18:32:54
Eins der großen Probleme von RDNA3 ist mMn das Chiplet-Design. Dieses hat bei RDNA3 die Produktionskosten deutlich nach oben getrieben. Große Vorteile hat man daraus aber nicht gezogen. Man hat für Navi 31, 32 und 33 jeweils eigenes Silizium gebraucht und damit den größten potentiellen Kosten-Vorteil eines Chiplet-Designs nicht ausgenutzt. Als dann auch noch die Leistung schlechter als erwartet ausgefallen war hatte man zu langsame Chips mit zu hohen Kosten. Kein gutes Rezept für das P/L-Verhältnis.

Bei RDNA 4 hätte das anders werden können. Mit einem funktionierenden Multi-GCD-Design hätte man nur ein GCD entwerfen müssen und das wäre je nach gewünschter Leistung mehrfach pro Chip verbaut worden. Das hätte die Designkosten deutlich verringert und auch die Stückkosten wären wegen dem größeren Volumen günstiger geworden.

AMDs Vorgehensweise bei RDNA4 nach Streichung des Multi-GCD-Designs spricht mMn dafür, dass man die Chips auf Herstellungskosten hin optimiert. Da man sowieso bereits GCD und MCD am entwickeln war wäre es vermutlich das einfachste gewesen diese auch zu benutzen, eben nur mit einem GCD wie bei RDNA3. Man entschied sich aber für ein monolithisches Redesign, sprich höhere Entwicklungskosten dafür aber niedrigere Stückkosten.

Deswegen bin ich vorsichtig optimistisch, dass die Preise für RDNA4 wieder attraktiver werden. Vielleicht nicht unbedingt vergleichbar zu Polaris, aber zumindest deutlich besser als bei RDNA3.

konkretor
2024-10-14, 19:07:16
Persönlich sehe ich den Zug abgefahren an. Egal welcher Hersteller noch kommen mag.

Die Mehrheit hat doch gar kein intresse mehr daran was anderes zu kaufen. Dann zahlt man halt ein bisschen mehr. Da mache ich daran fest, wenn mal ne MTT S80 aus China importiert, nur gemeckert gibt. Da wird der NV Killer erwartet. Die Intel Karten war ja genauso. Ich muss zu den Intel Karten ehrlich sagen, die letzten Monate liefen alle Spiele aus dem Indie Bereich ohne Probleme. Die Karte ist leise und hat alles was ich so brauche. Es gibt keine Neugierde mehr in dem Bereich.



Ich vermisse die 90 im Graka Markt. Das wird nie wieder kommen. Wenn es dumm läuft gibt AMD und Intel den Markt komplett auf. Machen nur noch Onboard Gedoehns.

Fliwatut
2024-10-14, 19:27:11
Wenn es dumm läuft gibt AMD und Intel den Markt komplett auf.
Dafür müsste aber der AI Hype sehr stark abkühlen.

Exxtreme
2024-10-14, 19:48:24
Wenn es dumm läuft gibt AMD und Intel den Markt komplett auf.

Wenn die Kunden so mit ihrem Geldbeutel abstimmen dann könnte das passieren, ja. Das ist das Gute an der Marktwirtschaft: Dinge, die nicht funktionieren, verschwinden einfach.

Limit
2024-10-14, 21:34:47
Ich sehe keine Gefahr, dass AMD oder Intel GPUs aufgeben.


In heutigen Notebooks braucht es bereits schon ab der unteren Mittelklasse eine zumindest einigermaßen vernünftige GPU. Minimale iGPUs, wie sie Intel früher verbaut hat würde heute kaum noch Abnehmer finden.
Die Gemeinsamkeiten von GPU und AI-Beschleuniger sind groß. Wenn man nur einen der beiden Bereiche aufgeben würde, würde man daher gar nicht so viel einsparen.
Insbesondere bei AMD spielt auch noch der Konsolenmarkt eine große Rolle. Ohne gescheite GPU würden sie den Markt komplett verlieren.

Leonidas
2024-10-15, 03:33:31
Richtig. Einfach nur Minimal-iGPU ist für keinen mehr ausreichend. Ergo wird man die GPU-Entwicklung immer weiterführen. Nur eben auch mal in einem Stil, der dazu führt, dass man keine Chance auf höhere Marktanteile hat. Einfach nur das Halten der Stellung.

Zossel
2024-10-15, 08:21:34
Ich vermisse die 90 im Graka Markt. Das wird nie wieder kommen. Wenn es dumm läuft gibt AMD und Intel den Markt komplett auf. Machen nur noch Onboard Gedoehns.

Juckt doch keine Sau wenn niemand was anderes kauft.

Crazy_Borg
2024-10-15, 10:42:24
Persönlich sehe ich den Zug abgefahren an. Egal welcher Hersteller noch kommen mag.

Die Mehrheit hat doch gar kein intresse mehr daran was anderes zu kaufen. Dann zahlt man halt ein bisschen mehr. Da mache ich daran fest, wenn mal ne MTT S80 aus China importiert, nur gemeckert gibt. Da wird der NV Killer erwartet. Die Intel Karten war ja genauso. Ich muss zu den Intel Karten ehrlich sagen, die letzten Monate liefen alle Spiele aus dem Indie Bereich ohne Probleme. Die Karte ist leise und hat alles was ich so brauche. Es gibt keine Neugierde mehr in dem Bereich.



Ich vermisse die 90 im Graka Markt. Das wird nie wieder kommen. Wenn es dumm läuft gibt AMD und Intel den Markt komplett auf. Machen nur noch Onboard Gedoehns.
Sehe ich genauso. Die Leuten kaufen blind nVidia, egal welcher Preis an der Ware steht. Siehe China, wo laut Artikeln auch hier von 99% nvidia gesprochen wird.
Bei den Preisen der aktuellen GPUs bin ich eh raus. Was interessiert es mich wer bei einer 700€ Karte jetzt 50€ günstiger oder teurer ist? Das sind Preisebenen des Wahnsinns, und alle haben mitgemacht. Schön den Herstellern ihre Tophardware für Mondpreise aus den Händen gerissen, anstatt sie für ihr Gier abzustrafen.
Boykott funktioniert im PC Hardware Markt halt nicht. Punkt.

Und dann haben wir in spätestens 3 Jahren nur noch nvidia. Viel Spass dann Leute, dann steige ich vielleicht wirklich noch auf eine Konsole "zurück".

Intel hats mit der ARC massiv verkackt. Ja, die Karten sind toll, sind interessant.
Aber eben preislich nicht attraktiv. Die hätten sie als 3. Teilnehmer in dem Markt prügeln müssen zu minimaler Gewinnmarge.
Ja, das hätte in erster Linie AMD weiter Marktanteile genommen, nicht nvidia.
Aber das war ja gar nicht Intels absicht, das aktuelle Preisgefüge irgendwie aufzubrechen. Da sitzen alle Platzhirsche in ihren gemachten Nestern und plänkeln nur noch minimal vor sich hin (AMD mit 6800XT zu 7800XT z.b. nvidia mit 3060 zu 4060...). Stagnation, nur die Haloprodukte bekommen noch ein Push (4090 -> 5090, der Rest im Portfolio werden beim Leistungsgewinn wohl nur Brotkrumen).
Ein ernsthafter dritter Player, sei es auch nur im Einsteiger und Mainstream, hätte auch nach oben am Preisgefüge gerüttelt.
Die Zeit, wo man brauchbare GPU für unter 200€ bekam, sind nun nicht soo lange her.

Aber ich stimme dem Artikel im grossen und ganzen zu. Ein reiner Preiskampf wird AMD nix nutzen, Intel wird keinen Anzetteln, nvidia erst recht nicht, und bis die chinesische Konkurrenz so weit ist wirds auch noch (zu) lange dauern. Und ich glaube die haben dann auch kein Interesse an einem echten Preiskampf, siehe EU eAuto Markt.

Ja, ich bin verbittert. Sollte allgemein bekannt sein. :freak:
Nehme nvidia immer noch 3Dfx übel, und daran wird sich nichts ändern.
Bin kein AMD Fan, gibt nur halt nichts anderes.
S3, Number9, SIS/XGI, Matrox (mit eigenen Chips) oder PowerVR, (im Desktop Bereich) kommen alle nicht wieder.
Immer mehr Streaming und Co tun da ihr übriges.

Exxtreme
2024-10-15, 10:54:43
Schön den Herstellern ihre Tophardware für Mondpreise aus den Händen gerissen, anstatt sie für ihr Gier abzustrafen.
Boykott funktioniert im PC Hardware Markt halt nicht. Punkt.


Das stimmt so auch nicht.
https://www.3dcenter.org/news/die-grafikchip-und-grafikkarten-marktanteile-im-zweiten-quartal-2024

Die Absatzzahlen sind sehr wohl kollabiert auch ohne Krypto-Blase. Sprich, die Grafikkarten sind schon sehr vielen Leuten viel zu teuer.

Crazy_Borg
2024-10-15, 11:15:34
Natürlich ist es eingebrochen.
"Alles ist teurer geworden, irgendwo muss man sparen".

Die Leute verschieben aber nicht ihr GPU Kaufverhalten von teuren auf günstigere Karten, sondern sparen sich den Kauf halt ganz. Der Rückgang geht über das ganze Portfolio.
Über Preis meckern tun alle, kaufen tun sie es am Ende dennoch. Siehe erst den Ausverkauf bei 4090 letzte Woche und in den heutigen News die 4080 Super Karten. und hier im Forum sieht man genug Leute mit einer 4080 oder 4090 in der Signatur, welche sich früher nie eine 1000€ Karte a la GTX Titan hätten geholt bzw. preislich für absurd hielten.

Die Kaufzurückhaltung hat aber auch Auswirkungen auf "Zweitmärkte". Die Gebrauchtkartepreise sind weiterhin hoch, auch da werden Leute vom Markt abgeschnitten.
Und wenn alle Leute auch ihren "alten" Karten hocken bis es nicht mehr geht trifft das früher oder später auch den AAA PC Spielemarkt.
Ich kaufe z.B. keine Blockbustertitel mehr, wenn ich dafür die Details deutlich runter schrauben müsste. Z.B. aktuell Star Wars Outlaws.
Und da bin ich garantiert nicht der einzige.
Hatten wir aber auch schonmal eifrig diskutiert. :biggrin:

Leonidas
2024-10-15, 12:22:57
Die Absatzzahlen sind sehr wohl kollabiert auch ohne Krypto-Blase. Sprich, die Grafikkarten sind schon sehr vielen Leuten viel zu teuer.

Jein. Zu diesem Zeitpunkt wurde offengelegt, dass die Überproduktion am Ende des Hypes nicht haltbar war und zu viel Ware in der Lieferkette war. Am eigentlichen Endkunden-Markt wurde normal verkauft, aber die Chip-Hersteller haben für 3-4 Quartale deutlich weniger Bestellungen bekommen, weil eben die Lagerware drückte. Hat mit dem Endkunden-Markt in dieser speziellen Situation nicht viel zu tun.

MiamiNice
2024-10-15, 12:42:09
Ich kaufe z.B. keine Blockbustertitel mehr, wenn ich dafür die Details deutlich runter schrauben müsste. Z.B. aktuell Star Wars Outlaws.


Mir fällt es schwer darin etwas negatives zu finden ;)
Ganz im Gegenteil solltest Du froh sein, an der aktuellen Zerstörung der Spielekultur nicht teilhaben zu müssen.

Exxtreme
2024-10-15, 13:16:47
Jein. Zu diesem Zeitpunkt wurde offengelegt, dass die Überproduktion am Ende des Hypes nicht haltbar war und zu viel Ware in der Lieferkette war. Am eigentlichen Endkunden-Markt wurde normal verkauft, aber die Chip-Hersteller haben für 3-4 Quartale deutlich weniger Bestellungen bekommen, weil eben die Lagerware drückte. Hat mit dem Endkunden-Markt in dieser speziellen Situation nicht viel zu tun.

Dann schau dir mal die Zahlen von 2016 an. =) Die sind auch viel höher. Damals waren die Grafikkarten aber auch nicht so teuer und haben nur 1/4 bis 1/3 dessen gekostet, was sie jetzt kosten.

arcanum
2024-10-15, 14:09:19
Dann schau dir mal die Zahlen von 2016 an. =) Die sind auch viel höher. Damals waren die Grafikkarten aber auch nicht so teuer und haben nur 1/4 bis 1/3 dessen gekostet, was sie jetzt kosten.


Also kosten Grafikkarten heute 4x mehr bei gleichzeitig ca. 20% weniger Absatz. Ich würde sagen aus unternehmerischer Sicht ist das ein ziemlicher Win. Da gibt es keinen Grund strategisch etwas zu ändern.

Lehdro
2024-10-15, 16:02:37
Also kosten Grafikkarten heute 4x mehr bei gleichzeitig ca. 20% weniger Absatz.
2016 war die Zeit von Polaris und Pascal. Von einer Vervierfachung der Preise würde ich also nicht ausgehen, aber verdoppelt schon eher.

Ich würde sagen aus unternehmerischer Sicht ist das ein ziemlicher Win. Da gibt es keinen Grund strategisch etwas zu ändern.
Genau.

Gast
2024-10-16, 11:26:36
Also kosten Grafikkarten heute 4x mehr bei gleichzeitig ca. 20% weniger Absatz. Ich würde sagen aus unternehmerischer Sicht ist das ein ziemlicher Win. Da gibt es keinen Grund strategisch etwas zu ändern.

Die kosten in der Herstellung auch locker 50% mehr.
Von den Entwicklungskosten gar nicht zu reden, die sind von außen eh nicht wirklich zu erfassen.

Generell lohnen sich Grafikkarten (im ursprünglichen Sinne) aus unternehmerischer Sicht kaum. Sie sind für den relativ geringen Preis den man am Markt bekommt sehr Aufwändig in der Entwicklung und sehr teuer in der Herstellung.

Deshalb konzentriert sich AMD auch vollständig auf das viel lohnendere CPU-Geschäft, und nimmt Grafikkarten quasi nur mehr als "Abfallprodukt" aus viel lohnenderen Geschäftszweigen mit.

Oranje7
2024-10-16, 12:14:08
Nvidea beweist ja schon seit vielen Jahren das es sich nicht lohnt.
Lol

Complicated
2024-10-16, 12:30:47
Rechne doch mal den Umsatz/Gewinn bei Nvidia, der noch mit Grafik-Darstellung verdient wird.

Gast
2024-10-16, 12:54:56
Nvidea beweist ja schon seit vielen Jahren das es sich nicht lohnt.


Dann schau mal wie viel Gewinn Nvidia mit Grafikkarten, und damit meine ich Produkte die dazu verwendet werden Pixel auf einem Monitor anzuzeigen macht.

Badesalz
2024-10-16, 13:16:57
Läuft...
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1424794/umfrage/umsatz-nach-unternehmensbereich-von-nvidia-weltweit/

Dino-Fossil
2024-10-16, 14:28:48
Meine Vermutung: langfristig wird versucht werden, die Grafikberechnung weitestgehend in die Cloud zu verlagern und an Abomodelle zu koppeln, wie man es ja jetzt schon z.T. bei GeForce Now sieht. Im nächsten Schritt wird das dann mit dem Spiele-Abo gekoppelt. Das wäre doch der feuchte Traum für die großen Spiele-Studios und für GPU-Hersteller (wie viele es dann auch immer faktisch sein werden) - jeder der zocken will muss seine monatlichen Gebühren abdrücken, ergo: regelmäßige und konstante Einnahmen sind gesichert!

Leonidas
2024-10-16, 14:36:49
In diesem Fall gilt: Indie-Games FTW.

Crazy_Borg
2024-10-16, 16:15:18
Also immer schön bei gog kaufen, Leute.

Executor008
2024-10-16, 16:31:20
Ich stelle mir ja die Frage, wie lange eine 90%-10% Marktdominanz nVidias - ein de-facto Monopol - am globalen Markt existieren muss, damit Wettbewerbshüter einschreiten... sind ja bald schon 4-5 Jahre würde ich sagen. Und ein Ende ist ja nicht gerade in Sicht, eher das Gegenteil.

Leider wohl nur doof, dass jene durch den derzeitigen AI-Hype/Race wohl ganz genau gar kein Interesse daran haben werden (bzw. klare Anweisungen von oben bekommen), die derzeitige westliche Vormachtstellung aufgrund solch banaler Umstände in auch nur irgendeiner Weise zu gefärden. :whistle:

Gast
2024-10-16, 16:31:53
Meine Vermutung: langfristig wird versucht werden, die Grafikberechnung weitestgehend in die Cloud zu verlagern und an Abomodelle zu koppeln, wie man es ja jetzt schon z.T. bei GeForce Now sieht. Im nächsten Schritt wird das dann mit dem Spiele-Abo gekoppelt.


Staedia ist genau deshalb gescheitert.

MiamiNice
2024-10-16, 17:43:07
Ich stelle mir ja die Frage, wie lange eine 90%-10% Marktdominanz nVidias - ein de-facto Monopol - am globalen Markt existieren muss, damit Wettbewerbshüter einschreiten... sind ja bald schon 4-5 Jahre würde ich sagen. Und ein Ende ist ja nicht gerade in Sicht, eher das Gegenteil.

Leider wohl nur doof, dass jene durch den derzeitigen AI-Hype/Race wohl ganz genau gar kein Interesse daran haben werden (bzw. klare Anweisungen von oben bekommen), die derzeitige westliche Vormachtstellung aufgrund solch banaler Umstände in auch nur irgendeiner Weise zu gefärden. :whistle:

Nvidia ist leider ganz weit weg von einem Monopol. Intel hat in fast jedem CPU eine GPU. Denk z.b. nur an die ganzen Läppis da draußen.
Da ist wohl leider nichts zu machen.

Leonidas
2024-10-17, 04:34:01
Richtig, das ist den Wettbewerbshütern nicht zu vermitteln, dass iGPUs und echte GPUs grundverschieden sind.

Mortalvision
2024-10-17, 06:19:10
Na, durchaus. Es sind grundverschiedene Produkte. CPU mit iGPU und diskrete GPU, aber dein Beitrag war vermutlich ohnehin ironisch gemeint, oder Leonidas :D

80-20 oder 90-10 sind allerdings wettbewerbstechnisch keine Monopolstellungen. Klingt hart, aber es gibt mehr Kriterien, wie z.B. die diversen Möglichkeiten, den Markt zu beeinflussen. Und da ist nvidia noch vergleichsweise zahm.

Badesalz
2024-10-17, 06:45:20
1. Ich halte überhaupt nichts davon NV anpinkeln zu wollen, weil sie technisch so lange so viel richtig machen.
Die Grundlage dafür können nur Beschwerden von HPE/Dell/Lenovo usw. usw. usw. werden. Oder des/der Mitbewerber. Seht ihr sowas kommen?

Für Monopole interessiert sich nämlich niemand. Solange, solange die jeweiligen welchen auch immer Customer sich nicht über den missbrauch der Monopolstellung beschweren.

2. AMD kann über den Preis nicht "gewinnen", aber meine letzten Infos waren, daß die Sparte keinen Minus macht, also nicht gefährdet ist.

3. Die Idee AMD zu beeinflussen :wink: da mal mehr zu machen, damit man seine GeForce endlich auch wieder preiswert bekommen kann ist zwar nett :tongue: aber das könnt ihr euch erstmal ne Weile leider abschminken.

YeahBuoy!
2024-10-17, 08:25:29
Na, durchaus. Es sind grundverschiedene Produkte. CPU mit iGPU und diskrete GPU, aber dein Beitrag war vermutlich ohnehin ironisch gemeint, oder Leonidas :D

80-20 oder 90-10 sind allerdings wettbewerbstechnisch keine Monopolstellungen. Klingt hart, aber es gibt mehr Kriterien, wie z.B. die diversen Möglichkeiten, den Markt zu beeinflussen. Und da ist nvidia noch vergleichsweise zahm.

Ich weiß nicht woher die Mär kommt das ein 100% Monopol vorliegen muss damit Wettbewerbshüter aktiv werden dürfen. In den USA lagen in vielen Branchen in denen der Antitrust Act zum greifen kam auch nicht nur komplett Monopole vor, denn Sinn des Gesetztes war das man eingreift wenn durch Geschäftspraktiken der Marktteilnehmer der Wettbewerb nachhaltig zum Nachteil der Konsumenten verzerrt wird, Stichwort wettbewerbsbestimmende Stellung. Deswegen brauchen diese Prozesse auch so unglaublich lange bis sich etwas tut, da im Wettbewerbsrecht Tatsachen vorliegen müssen und reine Gefahr in Verzug leider nicht reicht.

Davon ab: Ich verstehe die weirde parasoziale Beziehung die hier manche zum Konzern Nvidia haben echt nicht, aber da hier die gleichen müden Argumente immer und immer wieder ausgetauscht werden die mal mehr mal weniger gegen AMD sprechen, darf Jensen wohl mietfrei in den Köpfen der Turbonerds wohnen. Macht für mich auch keinen Sinn mehr drüber zu diskutieren, man redet ja nicht mehr über das für und wider von Produkten sondern über das Nerdäquivalent von Fußballvereinen. Ich habe Produkte von beiden Herstellern aus dieser Gen daheim, beide sind gut und verrichten ihre Arbeit. Natürlich: Will man maximale Balls to Wall Performance in Spielen und hat viele Euros zur Hand kauft man sich die 4090 oder ab kommenden Jahr die 5090, Punkt. Bei den SKUs die Peis/perf darunter liegen kann man sich mit etwas Objektivität über alles unterhalten.

Grundsätzlich hätte ich kein Problem damit wenn Team Rot sich aus dem dGPU Markt, zumindest für Endkunden, verabschiedet. Wird vermutlich nicht passieren, eher bleibt man langfristig unter den eigenen Möglichkeiten wegen zu geringer Ressourcenzuteilung und fragwürdigem Marketing, ansonsten wird das Engagement bei dauerhaft ausbleibendem Erfolg auf Sparflamme runter runtergedreht oder man profitiert davon wenn NV zu selbstgefällig und träge wird. Bei den KI Beschleunigern sieht man ja schon gut das sich Amazon und Google derzeit ihre eigenen Beschleuniger schnitzen weil die selbst am besten wissen wie es ist wenn ein quasi Monopolist einen ausnimmt. Vielleicht sehen wir auch den, zugegeben eher unwahrscheinlichen Fall, des Wiedererstarken des Macs als Spieleplattform wenn NV die Preisschraube überdreht und plötzlich Apple Preis/Perf mäßig interessant wird.

downforze
2024-10-17, 16:44:08
Nach diversen blödsinnigen Aussagen bzgl. "echte" Gamer kaufen nur Nvidia und man hätte sonst einen Ansehensverlust bei "Freunden" und nur bei Nvidia könne man problemlos GPU einbauen und nutzen, bin ich direkt von Seite 2 zu 5 gesprungen. Der größte Schwachsinn, den ich 2024 gelesen habe.

Die angesprochene 7800 XT (habe ich auch) war überwiegend vielleicht 50€ billiger wie die 4070. DLSS, deutlich performanteres Raytracing und der allgemeiner Glaube Nvidia macht nie Probleme sind fast jedem diese 50€ wert. Die paar Kröten bei 1500€ machen den Kohl auch nicht mehr fett.
Der AMD-Treiber ist meiner Meinung nach sehr viel ansprechender und optionsreicher als die uralte Nvidia-Krücke. Das ist aber kein Kriterium, damit man AMD kauft - für die meisten völlig belanglos.

Die Entscheidung von AMD nicht auf High performance zu gehen halte ich für den größten Fehler. Deutlicher kann man seine Unfähigkeit nicht signalisieren. "Wir bekommen es eh nicht hin und versuchen es gar nicht erst." Egal was eine 8900XTX verbraucht hätte, die Presse lenkt ihr Augenmerk darauf und vielen ist wichtig das schnellste am Markt zu haben ohne Rücksicht auf Verluste. Prestige hätte es obendrauf gegeben, denn mit der schnellsten GPU hätte man werben können.
Wenn das jetzt wieder so ein Desaster von AMD wird mit mieser Raytracingperformance (größter Fehler überhaupt) und schlecht kopierten Nvidia-Features, können sie den Consumermarkt komplett abhaken.

PS: Hat jemand diesen Disney Film mit den Gefühlen gesehen? Wie das blaue Gefühl kommt mir AMD vor.

Exxtreme
2024-10-17, 20:06:09
"Wir bekommen es eh nicht hin und versuchen es gar nicht erst."

Naja, das ist eher ein "Wenn wir es hinbekommen dann kauft das sowieso niemand". Aus unternehmerischer sicht ist das pure Ressourcenverschwendung Produkte anzubieten, die voraussichtlich kaum Käufer finden werden.

Leonidas
2024-10-18, 03:23:53
Na, durchaus. Es sind grundverschiedene Produkte. CPU mit iGPU und diskrete GPU, aber dein Beitrag war vermutlich ohnehin ironisch gemeint, oder Leonidas :D

Eigentlich nicht. Die Erfahrung sagt, dass die Wettbewerbshüter mangels entsprechender Expertise zu den jeweiligen Produkten auch zu haarsträubenden Fehlurteilen in der Lage sind. Muß natürlich nicht immer so sein.

Gast
2024-10-18, 07:21:03
Naja, das ist eher ein "Wenn wir es hinbekommen dann kauft das sowieso niemand". Aus unternehmerischer sicht ist das pure Ressourcenverschwendung Produkte anzubieten, die voraussichtlich kaum Käufer finden werden.

Eben nicht, wie diese langjährige Grafik schön zeigt, immer wenn man es "hinbekommen" hat, hat man Marktanteile gewonnen und sogar auch Nvidia überholt.

Ist nur viel zu lange her, als dass sich noch jemand daran erinnern würde.

Exxtreme
2024-10-18, 08:25:54
Eben nicht, wie diese langjährige Grafik schön zeigt, immer wenn man es "hinbekommen" hat, hat man Marktanteile gewonnen und sogar auch Nvidia überholt.

Ist nur viel zu lange her, als dass sich noch jemand daran erinnern würde.

Bei RDNA2 stimmt das schonmal nicht. Ergo sieht AMD wohl keine Zukunft im Highend. Die Kunden haben mit dem Geldbeutel so abgestimmt und bekommen das Ergebnis der Wahl präsentiert. Geliefert wie bestellt.

Gast
2024-10-18, 08:33:30
Bei RDNA2 stimmt das schonmal nicht.

Nur weil was kein totaler Reinfall ist, ist es noch lange nicht gut, und gut war RDNA2 bei weitem nicht.


Abgesehen war RDNA2 zur Cryptomining-Zeit, und damit haben die Marktanteile nicht das geringste mit dem Produkt selbst zu tun sondern bilden einzig alleine ab wer wieviel fertigen konnte.

Schnitzl
2024-10-18, 08:57:29
Naja, das ist eher ein "Wenn wir es hinbekommen dann kauft das sowieso niemand". Aus unternehmerischer sicht ist das pure Ressourcenverschwendung Produkte anzubieten, die voraussichtlich kaum Käufer finden werden.
Das ist egal, entscheidend ist wie es nach außen ankommt, eben so:
"Wir bekommen es eh nicht hin und versuchen es gar nicht erst."

Zum anderen muss dringend aus dem Teufelskreis ausgebrochen werden, aber so funktioniert das nicht.

Die Entscheidung von AMD nicht auf High performance zu gehen halte ich für den größten Fehler.
THIS. Nach einer "schlechten" Generation muss wieder was kommen sonst kommt bald gar nichts mehr, imho

p.s.: so schlecht wie sie geredet wird ist z.B. die 7800XT gar nicht (oder RDNA3 generell), ich bin froh den Schritt gemacht zu haben, auch wenns kein Riesensprung war...

Leonidas
2024-10-18, 11:06:45
7800XT ist ein tolles Produkt, aber leider sehr spät innerhalb der RDNA3-Gen aufgetaucht und konnte damit nicht mehr das Narrativ setzen.

Rabiata
2024-10-19, 20:46:36
Natürlich ist es eingebrochen.
"Alles ist teurer geworden, irgendwo muss man sparen".

Die Leute verschieben aber nicht ihr GPU Kaufverhalten von teuren auf günstigere Karten, sondern sparen sich den Kauf halt ganz. Der Rückgang geht über das ganze Portfolio.
Über Preis meckern tun alle, kaufen tun sie es am Ende dennoch.
Das ist ja auch eine vernünftige Vorgehensweise. Der technische Fortschritt ist erheblich langsamer geworden, und es ist mehr denn je sinnvoll, einfach ein paar Generationen auszulassen.

Zum Beispiel sehe ich aktuell keinerlei Anlaß, meine RX 6600 gegen eine RX 7600 zu tauschen. Das wäre "dieselbe Klasse", aber bei einem viel zu geringen Performance-Boost. Bei Navi 44 könnte ich vielleicht wieder über ein Upgrade nachdenken.

Das Kaufverhalten von teuren auf günstigere Karten zu verschieben ergibt noch weniger Sinn, wenn schon eine alte aber teurere/leistungsstärkere GPU vorhanden ist. Um mein persönliches Beispiel etwas auszubauen:
Hätte ich schon eine RX 6700, dann wäre ein Wechsel auf eine RX 7600 komplett sinnlos. Nur dieselbe Leistung bei weniger VRAM. Der einzige Vorteil wäre ein etwas geringerer Stromverbrauch.

Lehdro
2024-10-21, 16:16:30
Das ist ja auch eine vernünftige Vorgehensweise. Der technische Fortschritt ist erheblich langsamer geworden, und es ist mehr denn je sinnvoll, einfach ein paar Generationen auszulassen.

Zum Beispiel sehe ich aktuell keinerlei Anlaß, meine RX 6600 gegen eine RX 7600 zu tauschen. Das wäre "dieselbe Klasse", aber bei einem viel zu geringen Performance-Boost. Bei Navi 44 könnte ich vielleicht wieder über ein Upgrade nachdenken.

Das Kaufverhalten von teuren auf günstigere Karten zu verschieben ergibt noch weniger Sinn, wenn schon eine alte aber teurere/leistungsstärkere GPU vorhanden ist. Um mein persönliches Beispiel etwas auszubauen:
Hätte ich schon eine RX 6700, dann wäre ein Wechsel auf eine RX 7600 komplett sinnlos. Nur dieselbe Leistung bei weniger VRAM. Der einzige Vorteil wäre ein etwas geringerer Stromverbrauch.
Wann hat es denn jemals Sinn ergeben von einer *600er Karte auf die nächste zu Wechseln? Das ist doch nun wirklich nichts Neues. RX 5600XT auf RX6600 waren auch nur ~15% mehr Leistung (~30% bei 6600 XT), da sind die ~30% bei RX 6600 -> RX 7600 also völlig im Rahmen, wenn nur der allgemeine Preis nicht wäre, aber auch das trifft bei derzeit allen Klassen zu.

Wenn es doch mal einen großen Performancesprung in der Kategorie gab, so war der immer von einem Preissprung begleitet (GTX 560 -> 660 + 33% höhere UVP, GTX 1060 -> RTX 2060 >50% höhere UVP). Schaut man sich dann 3060 und 4060 an, könnte man direkt in Tränen ausbrechen. Du kannst gerne mal gedanklich zur alten AMD Mittelklasse zurückreisen, da gab es immer "neuer Chip = +30-40% Leistung (z.B. Bonaire, HD7790)" -> "Refresh = +10%" (R7 260X) -> "neuer Chip = +30-40% Leistung (z.B. Polaris11, RX 460)" -> "Refresh = +10%" (RX 560). Und das Jahr für Jahr. Macht auf die Jahre gerechnet auch kaum mehr Leistung als bei den Trippelschritten heutzutage. Ab und an zieht man das Performancelevel dann hoch (entweder Namen ändern oder tatsächlich mehr Liefern) bei gleichzeitiger Anhebung des Preisniveaus.

downforze
2024-10-22, 07:37:14
p.s.: so schlecht wie sie geredet wird ist z.B. die 7800XT gar nicht (oder RDNA3 generell), ich bin froh den Schritt gemacht zu haben, auch wenns kein Riesensprung war...
Die Asus Dual 7800 XT hier war mit 470€ preiswert und frisst nicht so viel Strom. Lassen wir es mal 30 W mehr sein als die 4070. Ich kam ja nun von einer 3060 ti oder 6700 XT, die mein Sohn hat. Da ist der Sprung schon in Ordnung. Wer seinerzeit eine 6800 XT hatte, bekam de facto ja gar keine Verbesserung. Na gut, 50 W weniger Verbrauch. Das sind so Tatsachen wo ich mich bei AMD frage, ob das logische Denken ausgesetzt hat. Und dann kam die 7800 XT als Massenkarte ja noch deutlich zu spät. Die Ursache für AMDs schlechte Marktanteile sitzt ganz klar in der Führungsetage.

Schnitzl
2024-10-26, 18:59:41
AMD/ATI hat das früher auch schon (manchmal) gemacht, neue Gen nur minimal schneller dafür Verbrauchsreduktion
Für Leute, die ein W-Limit haben auch Fortschritt :)