Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was beim Upgrade 3600 auf 5700X3D beachten?


klumy
2024-10-15, 06:04:24
Bios Update ist gemacht
Ryzen Master und Chipset Software sind installiert. muss ich diese vor dem CPU upgrade deinstallieren?

dildo4u
2024-10-15, 06:45:50
Sollte laufen man sollte nur alles neu machen wenn man auf Modelle mit 12 oder 16 Kerne umsteigt damit Gameing nur auf einem der Chiplets läuft.

Freestaler
2024-10-15, 07:21:25
Ich würde CPU tauschen, default laden durchstarten, gewünschte bios anpassung setze, durchstarten. Chipsatztreiber neuinstallieren. Fertig.

T86
2024-10-15, 07:31:52
Einfach umbauen und fertig

Der erste Boot dauert schon mal ein paar Minuten - nicht erschrecken
Vom 3700x auf den 5800x3d dachte ich erst das Board wäre verstorben
Also nicht ungeduldig sein.
Evtl ist das aber mit aktuelleren bios Versionen weniger schlimm

Defaults läd er eh - beim ersten Bild kannst direkt ins Uefi und ich meine das muss man sogar da er bei quasi allen herstellen dazu auffordert wenn die CPU getatscht wurde.
Xmp laden - ggf. noch deine Lüfter Kurve wieder laden und was du sonst noch hattest und gut

redpanther
2024-10-15, 09:16:26
Ich würde danach (swap und BIOS einstellungen) den Auto-Driver installer von AMD laufen lassen. https://www.amd.com/en/support/download/drivers.html

Dann bist du sicher das alle! Treiber aktualisiert werden.
Sonst fällt mir auch nix ein.

Micha80
2024-10-15, 14:41:32
UEFI update + default
Windows inplace Upgrade Reparatur
Treiber aktualisieren

klumy
2024-10-15, 16:50:39
Ok danke ich probiere es

ChaosTM
2024-10-15, 17:23:56
Ich musste praktisch gar nichts tun.
Bios war auf dem neuesten Stand, dann hats wie schon erwähnt "etwas" gedauert und es lief.
Bei mir wars ein "Downgrade" vom 5900x, den ich zu dem Zeitpunkt aber schon jemandem versprochen hatte.

ok, war etwas OT. Wenn man von einer älteren Generation kommt können Sachen wie vom redpanther oder Micha80 vorgeschlagen sicher nicht schaden.

Freestaler
2024-10-15, 21:48:40
Vom 5900 auf 5800 würd ich aber pers. Minimumnamd treiber neu wenn nicht windows refresh sogar. Dies weil es von 2ccd auf einen geht.

klumy
2024-10-17, 18:19:20
Hardware upgrade war erfolgreich. Aber leider lässt sich Windows 11 nicht mehr aktivieren. Es erscheint die Fehlermeldung 0x803F700F. Ich habe vorher bestätigt, dass eine neue Hardware installiert wurde. Aber leider die gleiche Fehlermeldung.Weiß jemand hier weiter? Vielen Dank

Micha80
2024-10-17, 18:43:53
War vor dem HW Tausch die Lizenz mit deinem Microsoft-Konto verknüpft? Da sollte dein "altes Gerät" zu finden sein.
Wenn ja, gibt es irgendwo beim Aktivierungsvorgang die Möglichkeit den Problemlosungs Assistent aufzurufen.

klumy
2024-10-17, 20:24:41
ja habe ich ausprobiert mit der Funktion "ich habe kürzlich die Gerätehardware geändert" und die alte Hardware für die Aktivierung ausgewählt. Windows verweigert die Aktivierung. Liegt es daran weil ich vorher eine Windows 8 Lizenz hatte und diese auf Windows 10 und dann 11 geupgradet habe?

Popeljoe
2024-10-29, 18:41:08
Hatte das auch bei Win 10, kam von Win 7 Pro. HW geändert und danach wollte Windows nicht mehr. Habe dann eine Billigversion gekauft, neu installiert und fertig.

Gast
2024-10-29, 19:55:51
Wofür hat der TS eigentlich _vorher_ gefragt, was man beachten sollte... :uclap: