Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: News des 16. Oktober 2024


Leonidas
2024-10-17, 09:24:13
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/news-des-16-oktober-2024

Gast
2024-10-17, 10:03:02
Um es auch als Gast und Long-Time-Lurker mal auszudrücken:

Vielen Dank! Immer eine gute Übersicht und angenehm und interessant zu lesen. :-)

Gast
2024-10-17, 10:13:53
Interessant daneben, dass 12V-2x6 laut den Tests von AMD & Intel bis 300 Watt wohl dieselbe Zuverlässigkeit erreicht wie die üblichen Stromadapter – was umgekehrt bedeutet, dass oberhalb 300 Watt aus reiner Zuverlässigkeits-Sicht die "alten" Adapter auch weiterhin im Vorteil sind.

Ähm nein, das eine macht über das andere überhaupt keine Aussage.

Die alten Stecker sind nur bis 300W spezifiziert, weshalb man höchstwahrscheinlich Vergleiche auch nur bis 300W durchgeführt hat, und wenn man höher und beim alten Stecker außerhalb der Spezifikation, gar nicht testet kann man auch keine Aussage über dessen Zuverlässigkeit machen.

GerryB
2024-10-17, 11:05:36
7900xt = 315W@ 2x8pin
weil ja noch der Steckplatz etwas dazu liefert
theoretisch ist damit sogar PL+15% erlaubt = 362W

kann mir nicht vorstellen, das N48 mehr ziehen soll
wäre schon crazy für den kleinen Chip = OCers Paradise

Leonidas
2024-10-17, 11:13:39
Ähm nein, das eine macht über das andere überhaupt keine Aussage.

Da die alten Stecker (einzeln) nur bis 150W spezifiziert sind, habe ich das so gelesen. Natürlich sind andere Auslegungen dieser Aussage dennoch denkbar.


und wenn man höher und beim alten Stecker außerhalb der Spezifikation, gar nicht testet kann man auch keine Aussage über dessen Zuverlässigkeit machen.

Testen kann man es auf jeden Fall. Gibt genügend Grafikkarten mit 3x 8pol.

GerryB
2024-10-17, 11:39:16
Es gab genügend Verrückte mit der 6900@2x8pin >>775W im Luxx.

z.Bsp.
678*1,15+10= 790W tbp
davon evtl. 680...700W über die 2x 8pin

Exxtreme
2024-10-17, 11:45:13
Die alten Stecker sind nur bis 300W spezifiziert,

Nein, die PCIe-8-Pin-Stecker sind bis zu 150 W spezifiziert. Dass sie auch problemlos 300 W aushalten ist eine andere Sache. ;)

N0Thing
2024-10-17, 13:24:32
https://www.deepl.com/de/translator#hu/de/Persze%20az%20eml%C3%ADtett%20k%C3%A9t%20c%C3%A9g%20teszteli%20az%20%C3%BAj%2012 V-2x6%20t%C3%A1pcsatlakoz%C3%B3t%20is%2C%20amelyeket%20a%20gy%C3%A1rt%C3%B3partner ek%20biztosan%20alkalmazhatnak%2C%20de%20egyel%C5%91re%20nincs%20eld%C3%B6ntve%2 C%20hogy%20az%20%C3%BAj%20Radeon%20%C3%A9s%20Arc%20sorozat%20v%C3%A9g%C3%BCl%20m it%20haszn%C3%A1l%20majd%20hivatalosan.%20Inform%C3%A1ci%C3%B3ink%20szerint%20en nek%20az%20az%20oka%2C%20hogy%20a%208-t%C5%B1s%20PCI%20Express%20t%C3%A1pkonnektor%20m%C3%A9g%20mindig%20megb%C3%ADzha t%C3%B3bban%20viselkedik%20a%20teszteken%2C%20a%20terhel%C3%A9svizsg%C3%A1latok% 20sor%C3%A1n%20alig%20van%20vele%20gond%2C%20vagyis%20hozza%20a%20kor%C3%A1bban% 20megszokott%20biztons%C3%A1got.%20Ezzel%20szemben%20a%2012V-2x6%20t%C3%A1pcsatlakoz%C3%B3%2C%20b%C3%A1r%20sokat%20javult%20a%2012VHPWR-hez%20viszony%C3%ADtva%2C%20csak%20300%20watt%20alatt%20sz%C3%A1m%C3%ADt%20k%C3% B6zel%20annyira%20megb%C3%ADzhat%C3%B3nak%2C%20mint%20a%20r%C3%A9gi%20opci%C3%B3 .


Natürlich testen diese beiden Unternehmen auch die neuen 12V-2x6-Stromanschlüsse, die möglicherweise von ihren Fertigungspartnern verwendet werden, aber es ist noch nicht entschieden, was die neuen Radeon- und Arc-Serien letztendlich offiziell verwenden werden. Nach unseren Informationen liegt das daran, dass sich der 8-Pin-PCI-Express-Stromanschluss in Tests immer noch zuverlässiger verhält und bei Belastungstests kaum Probleme macht, also die gewohnte Sicherheit bringt. Dagegen ist der 12V-2x6-Stromanschluss zwar deutlich besser als 12VHPWR, aber nur bis 300 Watt annähernd so zuverlässig wie die alte Variante.

Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)


Ich spreche kein Ungarisch, aber anhand er Übersetzung würde ich aus dem Kontext davon ausgehen, dass nicht die einzelnen 8-Pin-Stecker gemeint sind, sondern was in der Realität auf den Grafikkarten verbaut wird, also z.B. 2x 8-Pin für entsprechende Grafikkarten.
Ansonsten würden die ja testen, wie stabil ein 8-Pin-Anschluss bei 300W und mehr ausfällt. Ergibt wenig Sinn und dass dieser dann auch noch bei bis zu 600W besser abschneiden soll als ein 12V-2x6-Stromanschluss, erscheint ebenfalls nicht wahrscheinlich.

Falls doch muss man sich fragen, warum man sich überhaupt die Mühe für den neuen Stecker gemacht hat.

Dino-Fossil
2024-10-17, 13:38:37
Evtl. hat man es schlichtweg ein wenig verbockt, das ganze ordentlich zu entwickeln.
Für AMD und Intel dürfte es in 2025 ja wohl auch noch kein echtes Thema sein, wenn sie sich auf Mid-Range beschränken, wie es die aktuellen Gerüchte besagen. Natürlich mag es sinnvoll sein, bereits mal zu testen, aber ob man es so schnell auch sehen wird?

Lehdro
2024-10-17, 14:28:54
Was ist jetzt an der News zum 12V 2x6 Stecker so besonders? Ich erinnere an folgendes:
We specifically, for 7900 Series, and even 7600, we didn’t plan on the new power cable, but 7800 and 7700 did have a plan for it. We removed it, and that was a purposeful removal. You shouldn’t blame end users for issues you have. You should catch and own any problems, just like we did with the vapour-chamber issue. I was all over social media because I felt like it was AMD’s problem and I was going to own it.

Until this power issue is cleaned up and there’s good confidence it’s working correctly for end users, that’s where you’ll start to see us incorporate it into our planning.
Quelle: Club386 (https://www.club386.com/scott-herkelman-qa-amd-radeon-boss-answers-your-burning-rx-7800-xt-questions/)

AMD war dem Stecker nicht abgeneigt, aber hat die Probleme gesehen und auf Zeit gespielt, bis das halt alles vertretbar ist. Das ist es nun. Aber eine wirkliche Überraschung das AMD mit dem neuen Stecker plant ist es nun wirklich nicht.

Gast
2024-10-18, 00:29:34
Interface initiales RTX50 Portfolio möglicher RTX50 Refresh
GB203 256 Bit GeForce RTX 5080 16GB "GeForce RTX 5080 Super 24GB"
GB205 192 Bit GeForce RTX 5070 12GB "GeForce RTX 5070 Super 18GB"
GB206 128 Bit GeForce RTX 5060 TI 16GB
GB206 128 Bit GeForce RTX 5060 8GB "GeForce RTX 5060 Super 12GB"

Wenn man noch ein RTX 5060 TI mit tatsächlich doppelter Speicherbestückung, so wie aktuell bei der RTX 4060TI in das Porfolio einfügt, sieht das ganze wirklich wie ein Traumporfolio aus, dank der größeren Speicherchips.

Die Speichermengen vor dem Refresh sehen hingegen schaurig aus. Eigentlich müsste die RTX 5060 direkt mit 12 GB kommen. Einfach auf später verschieben und dann direkt mit den größeren Chips ausstatten. Bis dahin nur die RTX 5060 TI mit Doppelbestückung, also mit 16GB anbieten.

Altehardware
2024-10-18, 02:23:45
Der 12v 6x2 ist von Grund auf eine Fehlkonstruktion
1 dieser 8st physisch dafür das dieser bis zu 600w ziehen kann zu klein
2 wegen dieser dichten Design sehr sperrig zum einstecken
3 Der Stecker Kabel darf nicht gebogen werden.
4 auch wegen der Dichtem design leiert dieser nach etwa 5-6 mal Austauschen aus an Buchse und Stecker.
5 Eine zu hohe ampere last auf die pins Brandgefahr

Konsequenzen
1 man muss einen gpu mit dem Stecker die explizit farblich erkenntlich sein das dieser voll Eingesteckt ist
2 man darf den Stecker nie abnehmen daher adapter Pflicht native Netzteilkabel sind somit sinnfrei
3 Die gpu muss idealerweise horizontal verbaut werden.
4 gpu bis 300w sind anzuraten
5 horizontale Einbau ist verpflichtend keine option für Nutzer mit mehrere pcie cards

mein rat an nvidia amd beerdigt den Stecker und macht ein neue norm mit atx 4.0 pcie6 standards und vergrößert den Stecker um 50%
machte es so das Buchse an gpu und Stecker eine Platine ist (Winkelanschluss) oder setzt den Anschluss am hinterem ende
legt die maxed w an etwa 400w an (5a per pin* 8* 12v=480w)
legt fest das keine gpu mehr als 400w und peaks bis 500w haben das macht der Sicherheitsabstand mit.
legt zwei gpu Klassen Fest
1 mid class 200w 8 pins 5+2
2 high end 400w 8 pins 5+3

ja Das limitiert die maxed desktop gpu Leistung was auch nötig ist ich weis das bis a18 nade doppelte alu halber verbrauch bis zu 400tf möglich sind
Wir sind bei 63tf die kaum ausgenutzt werden können
Die Wärme dichte steigt je Schicht von cowos ist ein Takt hochreisen nicht drin. Daher wird es primär um die breite gehen müssen.
das maxed dürfte danach dem Glassubstrat anders werden da weniger Kräfte für Hitze sorgen somit sind neue taktspielräume drin gpu um die 5ghz cpu um die 10ghz

Aktuell sehe ich maxed um die n3 node grob 3,0ghz amd und nvidia um die 2,6ghz
das wird auch gehalten bis a12 node dann kommt nochmal 10% darauf danach wird auf glas umgeschwenkt. ~2034 rum

damit das klar ist ab am6 gibt es nur noch apu im entry Bereich mid class dürfte auch betroffen sein ab 2030 nur noch apu am desktop
Wenn nvidia nicht aussteigt muss jensen mit intel eine Kooperation machen für ne eigene apu.
Aber aktuell glaube ich eher daran das intel von nvidia gekauft wird.

So knapp war es zuletzt als nvidia starke Konkurrenz hatte mit 3dfx Und die sich aus gier ins ausgeschossen haben. (200 2001)
Ohne den Einkauf von 3dfx wäre nvidia nie so groß geworden
Damals waren
3dfx creative ati nvidia matrox
Vorne 3dfx ati nvidia creative (Lizenz von 3dfx) matrox

Das die apu auf lange Sicht gewinnen wird war sicher
Dgpu werden maximal in workstation und server bleiben am desktop werden diese weg sein +- 2032 rum

Daher ist die pcie5 norm sowieso bald Geschichte

Leonidas
2024-10-18, 03:27:59
Eigentlich müsste die RTX 5060 direkt mit 12 GB kommen. Einfach auf später verschieben und dann direkt mit den größeren Chips ausstatten. Bis dahin nur die RTX 5060 TI mit Doppelbestückung, also mit 16GB anbieten.

Das wäre sinnvoll, aber ich kann es mir nicht wirklich vorstellen. Gleich mit hohen Speichermengen ranzugehen minimiert den Effekt der Refresh-Gen.

Legendenkiller
2024-10-18, 08:35:43
Interface initiales RTX50 Portfolio möglicher RTX50 Refresh
GB203 256 Bit GeForce RTX 5080 16GB "GeForce RTX 5080 Super 24GB"
GB205 192 Bit GeForce RTX 5070 12GB "GeForce RTX 5070 Super 18GB"
GB206 128 Bit GeForce RTX 5060 TI 16GB
GB206 128 Bit GeForce RTX 5060 8GB "GeForce RTX 5060 Super 12GB"
...


Ich weiß nicht wo immer diese 1,5x Speicher Ideenen herkommen.
Das ist technisch aufwendiger als das Doppelte trauf zu machen.

z.b.:eine Graka mit 192bit Interface mit 12 Gb Ram.
Ist dann aktuell typisch mit 6x 2 Gb mit je ein 32bit Interface bestückt.
Ein 3 Gb Chip hätte ein 48bit interface -> Damit könnte man bei ein 192 bit Interface also 4x 3GB mit 48bit bestücken = 12Gbyte Ram.

Oder man nimmt ein 4Gb Chip mit 32 Bit interface und dann kommt man auf das doppelte, in dem fall 24Gbyte Ram.
Natürlich kann man ein 4Gbyte Chip 1 Gb deaktivierne und ihn als 3Gbyte verkaufen. Das macht aber außer aus Maretinggründfen keine Sinn. Es wäre genauso teuer wie 4Gbyte und im schlimmstenfann sind dann intern 2 Gbyte und 1Gbyte ungleichmäßig auf das Interface verteil. Also Ramzugriffe je nach Stelle im Ram untershciedlich schnell.
Wenn überhaupt würde man das nur machen , wenn man viel Salvage Ram zum verkaufen hätte. Den es meinses wissen so nicht gibt, da Ram nicht teildeaktiviert genutz werden kann, der geht zu 100% oder er ist Schrott.


Eine 5070 mit mehr als 12 Gb und weniger als 24Gbyte Ram geht also nur mit einem veränderteten Speicherinterface. z.b. 128 Bit mit 4x 4Gb Modulen = 16Gb oder 256 bit mit 8x 2 Gb Modueln = 16 Gbyte.


Edit: und eh jemand fragt, theoretisch könnte man 3x 2Gb und 3x 4Gbyt mit je 32bit bestücken.
Da wäre aber das selber Problem. es würden dann 1x 12 Gbyt an 50% Interfacebandbreite hängen und 1x 6Gbyte. Man hätte also eine asymetrische Ram Zurgriffe je nach position im Ram. Gab es in etwas anderer Art schon malbei der 970 mit ihren 3,5/4 Gbyte Ram. Das tut sich keine Marketing nochmal an.

Gast
2024-10-18, 08:56:56
Ich weiß nicht wo immer diese 1,5x Speicher Ideenen herkommen.
Das ist technisch aufwendiger als das Doppelte trauf zu machen.

z.b.:eine Graka mit 192bit Interface mit 12 Gb Ram.
Ist dann aktuell typisch mit 6x 2 Gb mit je ein 32bit Interface bestückt.
Ein 3 Gb Chip hätte ein 48bit interface -> Damit könnte man bei ein 192 bit Interface also 4x 3GB mit 48bit bestücken = 12Gbyte Ram.



Ähm nein, der 3GB-Chip hat das selbe 32bit Interface wie ein 2GB-Chip.

Bei mobilen Geräten sind derartige Konstruktionen auch schon seit Jahren gang und gäbe, und auch als DIMMs sind sie mittlerweile erhältlich.

Leonidas
2024-10-18, 11:05:10
Ähm nein, der 3GB-Chip hat das selbe 32bit Interface wie ein 2GB-Chip..

Korrekt. Es gibt nix anderes als 32-Bit-Speicherchips und auf Grafikkarten-Seite 32-Bit-Teilinterfaces. Auch die 3-GByte-Speicherchips benutzen dies.

Damit kommt eine 12-GB-Grafikkarte an einem 128er Interface genauso auf 4 Speicherchips wie bei 8 GB @ 16-GBit-Chips. Die Anzahl der Speicherchips ändert sich nicht, das Layout bleibt gleich.