Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: News des 21. Oktober 2024
Leonidas
2024-10-22, 07:08:24
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/news-des-21-oktober-2024
downforze
2024-10-22, 07:43:37
Hätte nicht gedacht, dass ich mit dem Wechsel auf den 5800 x3d vor einem halben Jahr eines der letzten bezahlbaren Exemplare bekomme. 292€ habe ich glaube ich bezahlt.
Zur jetztigen Zeit kann man bezahlbar ja nur zum 5700 x3d wechseln. Alles andere ist richtig teuer geworden.
Also den Teil mit dem 8auer Video hast du offensichtlich komplett falsch verstanden/wiedergegeben.
Es ist eben DOCH Arrowlake Spezifisch, weil alle anderen DDR5 Plattformen bisher mit 64bit agieren.
Es ist eben DOCH Arrowlake Spezifisch, weil alle anderen DDR5 Plattformen bisher mit 64bit agieren.
Nein, eine der Neuerungen von DDR5 war, dass die Channelbreite von 64bit auf 32bit verringert wurde.
Jeder DDR5 DIMM hat 2x32bit.
Leonidas
2024-10-22, 12:24:53
Jeder DDR5 DIMM hat 2x32bit.
Exakt. Keine Besonderheit von ARL.
Mega-Zord
2024-10-22, 13:09:08
Jo, die wurden bisher aber eben nur synchron angesprochen. So wie ich das jetzt verstanden habe, kann der halbe Riegel nun schreiben, während die andere Hälfte einen Stromschlag bekommt. So lässt sich die gesamte Bandbreite effektiver nutzen.
Nein, eine der Neuerungen von DDR5 war, dass die Channelbreite von 64bit auf 32bit verringert wurde.
Jeder DDR5 DIMM hat 2x32bit.
Offenbar geht es um die Frage, ob jeweils 2x32 Bit als Einheit interleaved werden (Rest), oder 32 Bit als x4-interleave gehandhabt werden (mit Arrowlake möglich). Macht ja Sinn, da ein 32-Bit Kanal inzwischen deutlich schneller ist als ehemals ein 64-Bit DDR4 Kanal.
Gortha
2024-10-22, 14:20:32
Da steht ja immer noch der Humbug von 5,2 Ghz Boosttakt beim 9800X3D.
Kam aus einer unseriösen Quelle. Ich würde es XXen oder duch die neuerlich kolportierten 5,6 GHz ersetzen.
Nazar
2024-10-22, 14:32:14
Zitat: "Wirklich bäumeausreißend hört sich dies natürlich noch nicht an, aber derzeit sieht alles danach aus, als würde seitens Intel durch "Arrow Lake" sowieso keine echte Gegenwehr (bei der Spiele-Performance) kommen."
Nun gut. Was genau wäre denn bäumeausreißend im Zusammenhang mit was genau?
Kommt da noch Inhalt, oder war es das schon? Wenn kein Inhalt mehr kommt, dann ist das wieder mal das typische, vollkommen unnötige Bashing in Richtung AMD.
Es kommt ein neuer Prozessor, der mehr Leistung bringt als sein Vorgänger. Auch wird niemand gezwungen diesen zu kaufen. Und trotzdem wird es erneut geschafft, das mehr an Leistung in einem negativen Licht dazustellen, obwohl man im gleichen Atemzug darauf verweist, dass Intel in der Richtung überhaupt nichts Vergleichbares vorweisen kann.
Und wieder stellt sich mir die Frage, warum ist Leonidas ständig darauf bedacht, selbst Positives seitens AMD negativ darzustellen?
Dieser oben zitierte Satz ist vollkommen unnötig, es sei denn, man möchte unbedingt etwas Negatives unterbringen, selbst wenn es gar nichts Negatives gibt.
Man könnte fast meinen, Intel selber hat diesen Satz exakt so formuliert (ich würde fast darauf wetten). Dem Konkurrenten gibt man eine mit und erwähnt fast wie unbeabsichtigt noch das eigene Produkt, und mit der Art der Formulierung "(bei der Spiele-Performance)" stellt man beide Produkte fast auf eine Stufe. Zugegeben, sehr geschickt gemacht, aber trotzdem vollkommen unnötig.
Aber wie ich schon oben fragte, was genau wäre denn der Faktor, den die Konkurrenz in der Vergangenheit brachte oder in der Zukunft bringen wird, was sich an demselben Terminus messen muss und zum "bäumeausreißen" war oder sein wird, wenn es um Spiele geht?
Ich kann die Antwort kaum erwarten.
Gortha
2024-10-22, 15:26:53
Es sitmmt ja auch einfach nicht mit den 5,2 GHz. Es sind wahrscheinlicher 5,6 GHz. Die 5,2 GHz sind aber einfach unseriös. Deswegen lieber XXen.
Damit ist auch schon der Absatz nicht mehr schlüssig. Denn mit 5,6 GHz werden schon Bäumchen ausgerissen. ~10%+ Mehrperformance in Games als 7800X3D.
Mega-Zord
2024-10-22, 15:27:39
Da steht ja immer noch der Humbug von 5,2 Ghz Boosttakt beim 9800X3D.
Kam aus einer unseriösen Quelle. Ich würde es XXen oder duch die neuerlich kolportierten 5,6 GHz ersetzen.
Das wäre wirklich schön, aber in dem Screenshot war die Leistungsaufnahme geschwärzt.
Lehdro
2024-10-22, 16:19:09
Jo, die wurden bisher aber eben nur synchron angesprochen. So wie ich das jetzt verstanden habe, kann der halbe Riegel nun schreiben, während die andere Hälfte einen Stromschlag bekommt. So lässt sich die gesamte Bandbreite effektiver nutzen.
Wie immer fehlt da die Quelle. Der8auer sagt ASUS behauptet das so. Weder Intel noch irgendjemand anders hat dazu etwas geschrieben. Wenn das ein wirkliches Feature von ARL-S gegenüber ADL-S, RPL-S, Zen 4 und Zen 5 wäre, würde man das sicherlich auch so bewerben. AMD hat dies mit Zen 4 übrigens getan, auf der Folie zum SOC stand, Zitat: "2CH (4x32) DDR5".
Die Spezifikation sieht auch IMMER 2 unabhängig adressierbare Subchannels von je 32 Bit pro Channel vor. Die wären nicht unabhängig adressierbar wenn man immer mit 64 Bit fahren würde, würde also der Spezifikation widersprechen. Im Zen 4/5 IO-Die sind diese Speichersubsysteme auch sehr gut zu sehen, denn es gibt 4x klar erkennbare 40 Bit PHYs (je extra 8 Bit wegen ECC).
Man könnte ja einfach mal die Datenpins einer DIMM Seite abkleben und gucken ob man dann auf 32 Bit anstatt 64 Bit fährt...
Leonidas
2024-10-22, 17:40:39
Ich würde es XXen oder duch die neuerlich kolportierten 5,6 GHz ersetzen.
Waren die 5,6 GHz nicht unter PBO? Das wäre dann genauso unsicher, oder?
Was genau wäre denn bäumeausreißend im Zusammenhang mit was genau?
Bäumeausreißend ist ein absolut bemerkbarer Performance-Sprung. Eher unwahrscheinlich bei dieser Ausgangslage (Zen5).
MiamiNice
2024-10-22, 18:17:57
Zitat: "Wirklich bäumeausreißend hört sich dies natürlich noch nicht an, aber derzeit sieht alles danach aus, als würde seitens Intel durch "Arrow Lake" sowieso keine echte Gegenwehr (bei der Spiele-Performance) kommen."
Nun gut. Was genau wäre denn bäumeausreißend im Zusammenhang mit was genau?
Kommt da noch Inhalt, oder war es das schon? Wenn kein Inhalt mehr kommt, dann ist das wieder mal das typische, vollkommen unnötige Bashing in Richtung AMD.
Es kommt ein neuer Prozessor, der mehr Leistung bringt als sein Vorgänger. Auch wird niemand gezwungen diesen zu kaufen. Und trotzdem wird es erneut geschafft, das mehr an Leistung in einem negativen Licht dazustellen, obwohl man im gleichen Atemzug darauf verweist, dass Intel in der Richtung überhaupt nichts Vergleichbares vorweisen kann.
Und wieder stellt sich mir die Frage, warum ist Leonidas ständig darauf bedacht, selbst Positives seitens AMD negativ darzustellen?
Dieser oben zitierte Satz ist vollkommen unnötig, es sei denn, man möchte unbedingt etwas Negatives unterbringen, selbst wenn es gar nichts Negatives gibt.
Man könnte fast meinen, Intel selber hat diesen Satz exakt so formuliert (ich würde fast darauf wetten). Dem Konkurrenten gibt man eine mit und erwähnt fast wie unbeabsichtigt noch das eigene Produkt, und mit der Art der Formulierung "(bei der Spiele-Performance)" stellt man beide Produkte fast auf eine Stufe. Zugegeben, sehr geschickt gemacht, aber trotzdem vollkommen unnötig.
Aber wie ich schon oben fragte, was genau wäre denn der Faktor, den die Konkurrenz in der Vergangenheit brachte oder in der Zukunft bringen wird, was sich an demselben Terminus messen muss und zum "bäumeausreißen" war oder sein wird, wenn es um Spiele geht?
Ich kann die Antwort kaum erwarten.
Wenn Dich so etwas schon auf die Palme bringt, dann musst Du ja beim lesen von CB, Golem und PCGH im Dreieck durch Dein Wohnzimmer hüpfen. In Deutschland gibt es von den üblichen Verdächtigen ziemlich gar keinen Intel Artikel/Review/what ever, in dem nicht unterschwellig für AMD geworben wird, oder deren Vorzüge herausgestellt werden, verglichen wird oder es einen Seitenhieb hagelt. Alles für die Klicks im AMD Land und so ;) Dagegen sind die News von Leo geradezu neutral. Eine Möglichkeit wäre imo auch, dass Du aufgrund der allgemeinen AMD Lobhudellei anderer Seiten, es hier schlicht vermisst?
Ätznatron
2024-10-22, 19:13:54
Wenn Dich so etwas schon auf die Palme bringt, dann musst Du ja beim lesen von CB, Golem und PCGH im Dreieck durch Dein Wohnzimmer hüpfen. In Deutschland gibt es von den üblichen Verdächtigen ziemlich gar keinen Intel Artikel/Review/what ever, in dem nicht unterschwellig für AMD geworben wird, oder deren Vorzüge herausgestellt werden, verglichen wird oder es einen Seitenhieb hagelt. Alles für die Klicks im AMD Land und so ;) Dagegen sind die News von Leo geradezu neutral. Eine Möglichkeit wäre imo auch, dass Du aufgrund der allgemeinen AMD Lobhudellei anderer Seiten, es hier schlicht vermisst?
Genau, wenn die anderen schon so pro AMD sind, dann darf man hier getrost pro Intel schreiben.
Das gleicht sich dann ja fast aus.
Gast Ritis
2024-10-22, 20:32:01
Der 9800x3d Takt von 5.2 GHz war doch ein All-Core-Boost soweit ich das auf den Fotos gesehen habe.
Kann natürlich alles irgendwelches OC gewesen sein. Wie auch immer gehe ich davon aus dass die neue CPU im Vergleich zum jetzt schon deutlichen Spitzenreiter spürbar mehr Performance in 1080p oben drauf legt um dann in 4k den Preisunterschied nicht mehr zu rechtfertigen.
Cool down ;D
Zossel
2024-10-23, 00:16:49
Wie immer fehlt da die Quelle. Der8auer sagt ASUS behauptet das so. Weder Intel noch irgendjemand anders hat dazu etwas geschrieben. Wenn das ein wirkliches Feature von ARL-S gegenüber ADL-S, RPL-S, Zen 4 und Zen 5 wäre, würde man das sicherlich auch so bewerben. AMD hat dies mit Zen 4 übrigens getan, auf der Folie zum SOC stand, Zitat: "2CH (4x32) DDR5".
Die Spezifikation sieht auch IMMER 2 unabhängig adressierbare Subchannels von je 32 Bit pro Channel vor. Die wären nicht unabhängig adressierbar wenn man immer mit 64 Bit fahren würde, würde also der Spezifikation widersprechen. Im Zen 4/5 IO-Die sind diese Speichersubsysteme auch sehr gut zu sehen, denn es gibt 4x klar erkennbare 40 Bit PHYs (je extra 8 Bit wegen ECC).
Warum sollte man mehr als eine Cacheline pro (Burst-)Cyclus füllen?
War während der Die-Beschauung gerade Wikipedia kaputt?
The reduced bus width is compensated by a doubled minimum burst length of 16, which preserves the minimum access size of 64 bytes, which matches the cache line size used by modern x86 microprocessors.[17]
https://en.wikipedia.org/wiki/DDR5_SDRAM
Lehdro
2024-10-23, 14:22:53
Warum sollte man mehr als eine Cacheline pro (Burst-)Cyclus füllen?
Erklär es mir.
War während der Die-Beschauung gerade Wikipedia kaputt?
Was ist denn falsch?
Zossel
2024-10-23, 19:41:51
Erklär es mir.
Warum soll man Sachen in den Cache laden die man voraussichtlich nicht braucht, dafür ist das Zeug einfach zu kostbar.
Was ist denn falsch?
Grundlegendes fehlendes Verständnis und mangelhafte Basics bzgl. der Arbeitsweise von DRAM und Cache und dessen Zusammenspiel.
Die Preise waren im Handel doch sowieso schon erreicht. AMD reagiert damit nur auf den aktuellen Preis im Markt, eine Preissenkung ist das nicht. Davon kommt kaum was an. Wieder eines Marketing, die Preisverluste zur UVP wegen fehlendem Absatz aus Desinteresse bei der Käuferschaft, als was Gutes verkaufen. Was soll der Handel auch machen, Angebot und Nachfrage. Wenn es niemand will bleibt nur der Preisnachlass. Riesige Lagerbestände kann niemand mehr halten. Das Zeug muss raus. Vermutlich wird dann nach Abverkauf noch weniger nachbestellt. Ladenhüter braucht heute niemand mehr. Die kosten nur Geld und verliert jeden Tag was davon.
Nun ist in einer Aktion offiziell von AMD, was der Handel sowieso schon machte. Die UVP haben die Dinger nie erreicht und werden sie auch nie.
Warum soll man Sachen in den Cache laden die man voraussichtlich nicht braucht, dafür ist das Zeug einfach zu kostbar.
Das ist genau was prefetcher machen, wobei die natürlich davon ausgehen, dass man die Daten braucht, aber sicher können die das auch nicht wissen.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.