Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: News des 22. Oktober 2024
Leonidas
2024-10-23, 06:36:24
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/news-des-22-oktober-2024
Nun ist ein Premium Prozzi der fast 3x soviel kostet, endlich schneller als einer von Intel für 250 Euro. AMD hat's echt drauf.
Das zeigt eigentlich sehr gut auf wie das Marketing alle verarscht.
Was ich erwarte? Das so ein Top Dog Produkt in einer neuen Gen, alles weghaut was bisher auf dem Markt ist, wenn er zudem das teuerste Modell auf dem Markt ist. Wie geschrieben, es zeigt eigentlich nur auf wie AMD in diesem Segment alles mit Verblödung überflutet, nur damit der Bestellbutton gedrückt wird.
Ryzen 9000 ist bisher so unglaublich schwach...AMDs Nischenprodukte helfen da kaum, und irgendwelche vollmundigen Versprechungen der Marketingabteilungen schon gar nicht. Wie zuletzt von führenden Entwickeln bei AMD schon mitgeteilt, scheinen die in einer komplett anderen Welt zu leben, fernab aller Realität.
Wer wechselt denn für ein paar Prozent, teilwiese im Bereich der Messungenauigkeiten für viel Geld die komplette Plattform? Doch hoffentlich niemand! Das wird von der Presse wie der heilige Gral verkauft, weil es sonst nichts zu berichten gibt und man sich mit diesen Reviews ständig selbst krönen muss. Beim Gaming sind die paar Prozent überhaut nicht bemerkbar, weil es sich in den Reviews auch nur auf ausgewählte Testsequenzen bezieht, wobei es in anderen Szenen schon wieder völlig anders aussehen kann und damit die allgemeine Leistungssteigerung überhaupt nicht abgebildet werden kann und das war schon immer so.
Die freie Presse beteiligt sich damit für mich an der Verblödung die AMD wegen Fehlen der Leistung der 9000 Serie nun seit Monaten vorantreibt. Erst waren es Adminkonten, abgeschaltete Funktionen, allgemeine Leistungssteigerungen durch das BS bis BIOS Hyper Buttons die nicht mehr sind als stupides OC und anheben der TDP. Was ja die Ergebnisse von Reviews in Frage stellt wenn es um Effizienz geht.
Die Auswirkungen oder Folgen dafür sind bisher noch nicht sichtbar, siehe aufgeblähte Substrate bei der 7000 Serie und schnell alternde oder teildefekte Intel CPUs. Auch bei AMD altert das Silizium schneller wenn man von den Spezifikationen einer Gen oder Serie abweicht. Übrigens unter Wegfall der Garantie und Gewahrleistung, den Button muss man schon in BIOS bestätigen, beim Freischalten der Funktion.
Poor AMD.
Leonidas
2024-10-23, 08:12:58
Nun ist ein Premium Prozzi der fast 3x soviel kostet, endlich schneller als einer von Intel für 250 Euro.
Stimmt. Genauso aber kommt der kleinste neue von AMD auf 91,5% des Leistungsniveaus von Intels Spitzenmodell.
Will sagen: Bei der Leistungsskalierung bekleckern sich beide nicht mir Ruhm. Dies war aber nicht das Thema dieses Beitrags. Da ging es um das insgesamte Performance-Level, was zugunsten von R9000 gestiegen ist.
Iscaran
2024-10-23, 09:45:07
Stimmt. Genauso aber kommt der kleinste neue von AMD auf 91,5% des Leistungsniveaus von Intels Spitzenmodell.
Könntest du noch die Preispunkte der Prozessoren in die Tabelle aufnehmen?
Finde das immer recht hilfreich zur Einordnung der Performance-Bewegung.
MiamiNice
2024-10-23, 10:17:18
Der CB Test ist falsch und damit leider auch Deine Analyse und Annahmen dazu. X3D CPU vs. Intel mit 5600 CL32 Ram. Das findet man so in keinem Gaming Rechner auf der Intel Seite. Der P/L beim Ram liegt seit Jahren bei 6600+, das wird am meisten gekauft. Die, die aus unserem Bereich kommen, also den PC selber bauen und damit spielen, verbauen eher noch mehr.
Das ist als würde man einen Gaming Rechner gegen einen Bürorechner benchen. Niemand spielt auf Bürorechnern, niemand der Webseiten wie diese hier liest.
[QUOTE=Gast;13635370]es zeigt eigentlich nur auf wie AMD in diesem Segment alles mit Verblödung überflutet, nur damit der Bestellbutton gedrückt wird.
:D Also genau das was Intel gemacht hat, für paar % Neues Board etc. Und der durchschnitts User hat es mitgemacht. Wäre von AMD Doof es nicht genauso zu machen ;). Gut getrollt Intel Fan Boy^^
maximus_hertus
2024-10-23, 10:36:54
Der CB Test ist falsch und damit leider auch Deine Analyse und Annahmen dazu. X3D CPU vs. Intel mit 5600 CL32 Ram. Das findet man so in keinem Gaming Rechner auf der Intel Seite.
1. Ich habe schon mehrere Gaming Rechner (Intel UND AMD) live erleben dürfen, die trotz 6000+ RAM mit nur 4800 liefen. Die Leute wussten es einfach nicht und dachten, der RAM würde automatisch sich richtig "einstellen".
2. Vielfalt for the Win! CB testet mit den Intel Vorgaben und z.B. HWUB mit 7200+. So bekomme ich beide "Seiten" aufgezeigt.
3. Imo finde ich folgenden Weg am sinnvollsten: Day 1 exakt nach Herstellerangaben. Die kann jeder nachvollziehen (beim selber (nach)bauen). Zu einem späteren Zeitpunkt, gerade bei einem neuen Sockel, ein weiteres "Tuning-Review". Unter anderem auch die RAM-Skalierung (Stock bis zum maximum) etc. pp.
Imo ist es sehr sinnvoll eine echte Baseline zu haben (Intel VOrgaben), um darauf aufbauen die verschiedenen Skalierungen mitzubekommen bzw. was wie viel bringt.
Aber das ist nur meine bescheidene Meinung ;)
Wer wechselt denn für ein paar Prozent, teilwiese im Bereich der Messungenauigkeiten für viel Geld die komplette Plattform? Doch hoffentlich niemand! Das wird von der Presse wie der heilige Gral verkauft, weil es sonst nichts zu berichten gibt und man sich mit diesen Reviews ständig selbst krönen muss. Beim Gaming sind die paar Prozent überhaut nicht bemerkbar, weil es sich in den Reviews auch nur auf ausgewählte Testsequenzen bezieht, wobei es in anderen Szenen schon wieder völlig anders aussehen kann und damit die allgemeine Leistungssteigerung überhaupt nicht abgebildet werden kann und das war schon immer so.
Es kommt noch viel schlimmer, in einer höheren Auflösung als 720p schlägt das GPU Bottleneck schon voll zu und dann sind diese Zuwächse bei höherem Verbrauch und schlechterer Effizienz, Schall und Rauch. Die Art Brechstange die man bei AMD immer erwartet wenn etwas nicht klappt. Die lernen einfach nichts dazu.
Alles ab einem 5800X-5800x3d liefert eigentlich genug Leistung, bis auf einige Strategie Cherry Picking Perlen vllt.. Ob ich dann unter 720p 400fps oder 250fps habe dürfte den Großteil vermutlich nicht stören, da es an den Bildschirmen fehlt solche Frequenzen überhaupt zu erreichen und dann gäbe es immer noch Freesync und GSync/Compatible. Da AMD das auch weiß, nehmen sie den 5800x3d vom Markt und stampfen AM4 für Gamer ein, weil das intern deren größte Konkurrenz ist. Zwang auf AM5 zu updaten inklusive, wobei die 7000ender das gleiche Schiksal ereilen wird wie AM4, nur viel früher. Da jubelt man jetzt schon die Preise über die 9000ender. Ist für mich nichts weiter als Gängelei. Mit irgendwelchen Marketingaktionen Neues vorgaukeln. Da hat man sich was den Absatz angeht wohl mit den Pflichtverträgen bei TSMC verzockt und sitzt auf einem riesigem Berg an 9000ender Dices die die Validierung für Datacenter nicht bestehen. Preissenkungen sind dabei Mist wie bei den 9000ender, das weist immer auf eine Art Schwäche hin und hat nie einen Run bewirkt. AMD hilft nur ein Refresh und der muss schnell kommen, Zen5 ist ein Flop für Gamer. Wenn einer der Chefentwickler dann schreibt das die Marketingheinis nicht mehr ganz klar im Kopf sind, wer sollte da noch wiedersprechen?
Das Marketinggequatsche seitens Gigabyte erinnert mich an Home-TV Werbesender, da wird 100x in 3 min Werbezeit wiederholt wie toll doch alles ist, Kärcherwasserdruck aus einer Akkuspritzpistole mit 12v, lol. Gibt halt genug die das glauben. Bei AMD merkt man immer erst was man kauft, wenn es im Rechner steckt und nichts anders ist als zuvor. Viel Geld los geworden für nichts. Aber man könnte ja wenn man wollte, oder man könnte ja - wenn man könnte, wie noch?;)
etp_inxession
2024-10-23, 10:53:50
Oha,... dieser Gast scheint einen ernsthaften Hass gegenüber einem CPU Hersteller entwickelt zu haben.
Ist das noch gesund?
Vielleicht mal zur Therapie?
Wenn man AMD hier anprangert, müsste man Intel ja komplett zerlegen.
Die bekommen ja nichts mehr auf die Kette seit einigen Jahren.
Der 7800X3D ist beeindruckend.
Ein grandioses Stück Hardware.
EOL des 5800X3D definitiv Upselling und auch zu kritisieren.
Oha,... dieser Gast scheint einen ernsthaften Hass gegenüber einem CPU Hersteller entwickelt zu haben.
Ist das noch gesund?
Vielleicht mal zur Therapie?
Wenn man AMD hier anprangert, müsste man Intel ja komplett zerlegen.
Die bekommen ja nichts mehr auf die Kette seit einigen Jahren.
Der 7800X3D ist beeindruckend.
Ein grandioses Stück Hardware.
EOL des 5800X3D definitiv Upselling und auch zu kritisieren.
Allem Anschein nach hast du nur den 7800x3d gekauft, wo hilft dir dieser bei Anwendungen weiter? Grandios, ja - man könnte ja - wenn man könnte. AMD aufgeblähte Substrate beim x3d waren auch nicht besser und da wras ein ähnliches Problem wie bei Intel, zu hohe VCore für bestimmte Asics der MB Hersteller. Also Nichteinhaltung der eigenen Spezifikationen, die AMD nun als Superduperbefreiung bewirbt.
Also selbst mal zur Therapie...
nicht:
zu heiß
verbogen
substrat aufgebläht
pinarea defekt
Google hilft dir in beiden Fällen. Gigabyte und Asus spielen dabei eine führende Rolle. Grandios, ja...
Auch GamerNexus wäre als Adresse nicht schlecht. Aber was wissen die schon.
Gast Ritis
2024-10-23, 11:09:05
Ich fürchte dass der neue Intel so mies abschneidet, dass AMD für die X3Ds die Preise hochhalten kann, einfach weil der Normalo nicht zu viel nachdenken will und soweit möglich lieber teuer als falsch kauft. Der Mainstream bleibt bei Zen4.
Gutes Board und CPU sind heute noch immer viel zu teuer. Alle versuchen wie Nvidia die Preise hochzutreiben. Die Budget-Gamer rüsten global gesehen nicht nach oder nur in vergleichbar schwacher Hardware. Die Schere tut dem Gaming nicht gut, wir werden noch Jahre bei 3.5 bis 4GHz CPUs im Minimumanforderungen hängen bleiben. Zum Glück haben sich weniigstens 6 Cores durchgesetzt, 8 auch im Low-End wäre besser gewesen, ist halt wegen Salvage-Verwertung noch nicht möglich.
maximus_hertus
2024-10-23, 11:12:48
Nun ist ein Premium Prozzi der fast 3x soviel kostet, endlich schneller als einer von Intel für 250 Euro. AMD hat's echt drauf.
Ja, AMD hat es drauf :)
Das zeigt eigentlich sehr gut auf wie das Marketing alle verarscht.
Das ist doch gut? Die Mitarbeiter des MArketing-Teams machen also einen guten Job?
Was ich erwarte? Das so ein Top Dog Produkt in einer neuen Gen, alles weghaut was bisher auf dem Markt ist, wenn er zudem das teuerste Modell auf dem Markt ist.
Top Dog ist doch noch gar nicht draußen? On Top: Wie viel Prozent (ganz konkret) muss eine neue Gen schneller sein, damit sie deine Erwartungen erfüllen kann?
Wie geschrieben, es zeigt eigentlich nur auf wie AMD in diesem Segment alles mit Verblödung überflutet, nur damit der Bestellbutton gedrückt wird.
Das ist doch gut? Jeder hat die Freiheit das zu kaufen, was er möchte?
Ryzen 9000 ist bisher so unglaublich schwach...AMDs Nischenprodukte helfen da kaum, und irgendwelche vollmundigen Versprechungen der Marketingabteilungen schon gar nicht. Wie zuletzt von führenden Entwickeln bei AMD schon mitgeteilt, scheinen die in einer komplett anderen Welt zu leben, fernab aller Realität.
Man wird in den kommenden Monaten / Jahren sehen, wie gut sich die CPUs jeweils verkaufen bzw. die Quartalszahlen dann entsprechend aussehen. Vorher würde ich mir kein endgültiges Urteil erlauben wollen.
Wer wechselt denn für ein paar Prozent, teilwiese im Bereich der Messungenauigkeiten für viel Geld die komplette Plattform? Doch hoffentlich niemand!
Erstmal will ich sehen, dass Arrowlake nur ein paar Prozent schneller ist. Ich gehe immer noch davon aus, dass Arrowlake bei allem außer Gaming deutlich zweistellig dazugewinnt. Ob das für einen Intelkäufer einen Plattformwechsel rechtfertig muss jeder selbst beantworten.
Bei AMD gab / gibt es keinen Plattformwechsel. Zen 4 -> Zen 5 ist ein einfaches Drop In bei bestehenden Boards. Und wer vom AM4 kommt erhält einen ordentlichen 30+% Boost. Ob das ausreicht? Auc hhier - jeder muss das für sich selber entscheiden.
Das wird von der Presse wie der heilige Gral verkauft, weil es sonst nichts zu berichten gibt und man sich mit diesen Reviews ständig selbst krönen muss. Beim Gaming sind die paar Prozent überhaut nicht bemerkbar, weil es sich in den Reviews auch nur auf ausgewählte Testsequenzen bezieht, wobei es in anderen Szenen schon wieder völlig anders aussehen kann und damit die allgemeine Leistungssteigerung überhaupt nicht abgebildet werden kann und das war schon immer so.
Hier bin ich mir nicht sicher, was du sagen möchtest? Presse = Mist, weil die alle gekauft sind?
Die freie Presse beteiligt sich damit für mich an der Verblödung die AMD wegen Fehlen der Leistung der 9000 Serie nun seit Monaten vorantreibt. Erst waren es Adminkonten, abgeschaltete Funktionen, allgemeine Leistungssteigerungen durch das BS bis BIOS Hyper Buttons die nicht mehr sind als stupides OC und anheben der TDP. Was ja die Ergebnisse von Reviews in Frage stellt wenn es um Effizienz geht.
Verblödung ist doch gut? Oder was spricht dagegen?
Die Auswirkungen oder Folgen dafür sind bisher noch nicht sichtbar, siehe aufgeblähte Substrate bei der 7000 Serie und schnell alternde oder teildefekte Intel CPUs. Auch bei AMD altert das Silizium schneller wenn man von den Spezifikationen einer Gen oder Serie abweicht. Übrigens unter Wegfall der Garantie und Gewahrleistung, den Button muss man schon in BIOS bestätigen, beim Freischalten der Funktion.
Poor AMD.
Jup, poor AMD. Die kommen damit sogar durch. Und werden dafür regelrecht abgefeiert.
Mega-Zord
2024-10-23, 11:13:24
Direkt zur Nachfolgergeneration wechseln war doch noch nie schlau und ergab immer nur ein paar Prozentpunkte nahe der Messungenauigkeit, den Wechsel von Netburst zu Core 2 mal außen vor.
Ich wechsel potenziell vom 9900k zum 285k oder eben zum 9800X3D. Da rechne ich mir auch keine Quantensprünge aus. Im 4k-Gaming bei gleichbleibender Grafikkarte vermutlich deutlich unter 10% Unterschied. Jeder der was anderes erwartet, hat eine falsche Erwartungshaltung. Wenn ich nicht Bock auf was neues hätte, würde ich vernüftiger Weise den 9900k einfach noch 2 bis 3 Jahre weiter benutzen.
Der Gast trollt doch einfach nur... recht erfolgreich. ;D
MD_Enigma
2024-10-23, 11:15:08
Meiner läuft trotz geilem RAM auch bei 4800 mit Stock-Timings. Das ist Absicht weil mir die 20W zusätzlicher Verbrauch die Prozentchen nicht wert sind.
maximus_hertus
2024-10-23, 11:30:05
Es kommt noch viel schlimmer, in einer höheren Auflösung als 720p schlägt das GPU Bottleneck schon voll zu
Und deswegen sollte man nur die GPU aufrüsten und die alte Plattform weiter behalten. Also Pentium 4 und so. ISt ja GPU Bottleneck und 4K wird immer ein GPU Bottleneck sein....
und dann sind diese Zuwächse bei höherem Verbrauch und schlechterer Effizienz, Schall und Rauch.
Jo, wer nicht kühlt erntet Rauch. War schon immer so.
Die Art Brechstange die man bei AMD immer erwartet wenn etwas nicht klappt. Die lernen einfach nichts dazu.
Keine Brechstnage = keine volle LEistung. Und jeder will volle Leistung. Immer.
Alles ab einem 5800X-5800x3d liefert eigentlich genug Leistung,
Eigentlich? Entscheide dich. Liefert es genug Leistung oder nicht? Mit dem eigentlich sagst du aus, dass es eben nicht der Fall wäre....
bis auf einige Strategie Cherry Picking Perlen vllt..
Kirsche oder Perle? Entscheide dich...
Ob ich dann unter 720p 400fps oder 250fps habe dürfte den Großteil vermutlich nicht stören, da es an den Bildschirmen fehlt solche Frequenzen überhaupt zu erreichen und dann gäbe es immer noch Freesync und GSync/Compatible.
Eventuell solltest du (nochmal) nachlesen, warum CPU Tests in 720p durchgeführt werden. Dann kannst du mit Fachwissen mitdiskutieren. Vorher ist es einfach nur Unwissenheit und es macht wenig Spaß dagegen anzuschreiben.
Da AMD das auch weiß, nehmen sie den 5800x3d vom Markt und stampfen AM4 für Gamer ein, weil das intern deren größte Konkurrenz ist. Zwang auf AM5 zu updaten inklusive, wobei die 7000ender das gleiche Schiksal ereilen wird wie AM4, nur viel früher.
Jup man stampft AM4 ein und stellt gleichzeitig 2 neue CPUs für AM4 vor. Ah ja......
Da jubelt man jetzt schon die Preise über die 9000ender. Ist für mich nichts weiter als Gängelei.
Jeder kann kaufen was er möchte bzw. muss nichtmal was kaufen, wenn einem nichts zusagt. Keiner ist gezwungen was zu kaufen.
Mit irgendwelchen Marketingaktionen Neues vorgaukeln. Da hat man sich was den Absatz angeht wohl mit den Pflichtverträgen bei TSMC verzockt und sitzt auf einem riesigem Berg an 9000ender Dices die die Validierung für Datacenter nicht bestehen.
Das wird man in den nächsten Tagen (Quartalszahlen) ja sehen, Stichwort Inventory. Ergo nicht sinnlos spekulieren, sondern die Fakten abwarten.
Preissenkungen sind dabei Mist wie bei den 9000ender, das weist immer auf eine Art Schwäche hin
AMD steht doch für Schwäche? Also quasi die Schwäche einer Schwäche?
und hat nie einen Run bewirkt. AMD hilft nur ein Refresh und der muss schnell kommen, Zen5 ist ein Flop für Gamer. Wenn einer der Chefentwickler dann schreibt das die Marketingheinis nicht mehr ganz klar im Kopf sind, wer sollte da noch wiedersprechen?
Wer kauft den AMD? Ein paar Nerds und sonst? Warum sollte AMD einen Refresh brauchen? Jeder ernsthafte (PC)Gamer hat doch eh einen Intel drin. AMD bedient eine Nische von einer Nische. Warum also einen Refresh? Der würde nur Geld kosten und man würde eh nicht mehr verkaufen als aktuell?
Das Marketinggequatsche seitens Gigabyte erinnert mich an Home-TV Werbesender, da wird 100x in 3 min Werbezeit wiederholt wie toll doch alles ist, Kärcherwasserdruck aus einer Akkuspritzpistole mit 12v, lol. Gibt halt genug die das glauben. Bei AMD merkt man immer erst was man kauft, wenn es im Rechner steckt und nichts anders ist als zuvor. Viel Geld los geworden für nichts. Aber man könnte ja wenn man wollte, oder man könnte ja - wenn man könnte, wie noch?;)
Jo, bin immer wieder erstaunt, wie viele Opfer sich einen AMD kaufen. Aber vielleicht ist das auch von Intel gewollt? Wer weiß das schon?
Mega-Zord
2024-10-23, 11:57:40
LOL, du schenkst ihm aber wirklich viel Aufmerksamkeit. Sein Hass-Roman gehört maximal mit TLDR beantwortet. :D
Selbige haben zwar dieselben technischen Grunddaten, allerdings eine klar niedrigere TDP – was gerade gegenüber dem schnellsten Qualcomm-SoC eine Rolle spielt, denn jenen gibt es eigentlich nur mit hoher TDP.
Nachdem Qualcomm mit normalisierter Leistungsaufnahme vergleicht kann man ihnen wohl schwer den Vorwurf machen.
Direkt zur Nachfolgergeneration wechseln war doch noch nie schlau und ergab immer nur ein paar Prozentpunkte nahe der Messungenauigkeit, den Wechsel von Netburst zu Core 2 mal außen vor.
Es gab durchaus mal Zeiten, da war ein Nachfolger locker 50% schneller als der direkte Vorgänger.
Sweepi
2024-10-23, 12:18:31
@maximus_hertus
Danke fürs die Mühe, stehe auch häufiger vor der Frage, ob man den Müll stehen lassen oder richtig stellen soll...
Exxtreme
2024-10-23, 12:20:21
Es gab durchaus mal Zeiten, da war ein Nachfolger locker 50% schneller als der direkte Vorgänger.
Ja, weil man dank neuer Fertigung 50% mehr Takt nachlegen konnte.
SP-937-215
2024-10-23, 12:31:33
Verstehe gar nicht, warum sich hier Leute ernsthaft die Mühe geben auf den Blödsinn von "Gast" zu antworten? Bei den Schlagwörtern "Brechstange" und "Cherry Picking" und einem Preisvergleich mit irgendwelchen Zahlen war ich dann raus... Ein typischer Troll, mehr auch nicht.
Ja, weil man dank neuer Fertigung 50% mehr Takt nachlegen konnte.
Und man konnte mehr Transistoren nachlegen, die ebenfalls zur Steigerung der Performance beigetragen haben.
Ja, weil man dank neuer Fertigung 50% mehr Takt nachlegen konnte.
Da ja fertigungstechnisch nicht mehr viel kommen wird, bleibt die Frage, ob Intel und AMD weiter auf ewig faul und unfähig auf ihren alten Architekturen ausharren werden und nur noch durch Blendung, Gängelung und künstliche Restriktionen in Zusammenarbeit mit MS und Co. ihren Umsatz bestreiten wollen.
Leonidas
2024-10-23, 12:48:50
Der CB Test ist falsch und damit leider auch Deine Analyse und Annahmen dazu. X3D CPU vs. Intel mit 5600 CL32 Ram.
Kann man so sehen. Für den Differenz-Vergleich ist aber nur wichtig: Wurde es bei jedem Text gleich gemacht? (ja)
Da ja fertigungstechnisch nicht mehr viel kommen wird, bleibt die Frage, ob Intel und AMD weiter auf ewig faul und unfähig auf ihren alten Architekturen ausharren werden und nur noch durch Blendung, Gängelung und künstliche Restriktionen in Zusammenarbeit mit MS und Co. ihren Umsatz bestreiten wollen.
Traditionell können sie nicht anders. Intel ist nur durch ihre überlegene Fertigung so erfolgreich geworden, und AMD war eigentlich nichts anderes als eine Kopierbude.
Leonidas
2024-10-23, 13:02:17
Könntest du noch die Preispunkte der Prozessoren in die Tabelle aufnehmen?
Macht sich besser, wenn dann alle Resultate der Launch-Reviews zusammenkommen. Das ist hier ja nur ein Teaser, der sagt, R9000 bewegt sich.
crnkoj
2024-10-23, 13:10:10
Warum bewegt sich er 14900ks rückwärts?
Mega-Zord
2024-10-23, 13:11:08
Ja, weil man dank neuer Fertigung 50% mehr Takt nachlegen konnte.
Vor allem war das eine Zeit, in der deine aktuelle Hardware nach nicht einmalzwei Jahren völlig veraltet war. Der Ärger mit der nicht kompatiblen Win11-Hardware zeigt doch recht klar mit wie alter Hardware die Leute heute noch zufrieden sind.
Exxtreme
2024-10-23, 13:22:41
Warum bewegt sich er 14900ks rückwärts?
Wel er dank neuer BIOSse, die ein vorzeitiges Altern der CPU verhindern, schneller ins TDP-Limit rennt.
Ja, weil man dank neuer Fertigung 50% mehr Takt nachlegen konnte.
Wo gab es denn 50% mehr Takt im Vergleich zum Vorgänger? Wenn dann eher eine Mischung aus mehr Takt und mehr Kernen.
Aber das waren eher extreme Ausnahmen, die mir jetzt nicht adhoc einfallen würden. Nicht einmal die C2D haben das im Vergleich zum PentiumD geschafft, da waren es grob 30%.
Je nach Einstellungen verliert der intel natürlich mehrere %. Mit welchen Profilen CB getestet hat, schreibt Leo nicht.
Wel er dank neuer BIOSse, die ein vorzeitiges Altern der CPU verhindern, schneller ins TDP-Limit rennt.
Die neuen Biose ändern an der TDP häufig nichts und auch die ist für Spiele eher irrelevant. Wenn schon erreichen die einzelnen Kerne nciht die hohen Taktraten bei Teillast.
Tigerfox
2024-10-23, 14:14:57
Danke für die Tabelle. Ich habe in den Kommentaren des CB-Artikels schon kritisiert, dass nur aktuelle Zahlen geliefert wurden und man selbst mit einem älteren Artikel vergleichen muss, in dem auch nicht alles unter vergleichbaren Bedingungen entstanden ist.
Schön wäre ein ausführlicherer Benchmark mit mindestens den K-CPUs der 12., 13. und 14. Core i-Generation und den wichtigen Ryzen 5000 bis 9000, jeweils mit den einzelnen Änderungen, aber ich verstehe, dass das viel zu viel Aufwand ist.
So haben wir aber auf CB keine Vergleichbarkeit mehr für viele ältere CPUs.
Zu den Ergebnissen: AMD hat sich echt keinen Gefallen getan, Ryzen 9000 so früh zu veröffentlichen, auch wenn man sieht, dass die 7000er auch ordentlich zulegen und so der Abstand der 9000er immer noch nicht so groß ist. Ich verstehe aber die Gründe: Jetzt können die normalen 9000er noch punkten, Arrow Lake muss man aber mit X3D kontern und dann sind viele CPUs ohne X3D weit weniger interessant und müssen günstiger verkauft werden. War mit den 7000ern exakt genauso, der 7700X war auch zu Release viel teurer, wurde schnell reduziert und dann nochmal zu Release des 7800X3D. Trotzdem hatte der 7700X immer einen schweren Stand.
Zur RAM-Diskussion: Es ist kompliziert. Ich finde, der jeweils maximal mögliche JEDEC-Standard sollte auf jeden Fall getestet werden. Denn alles andere ist zufällig. Zwar wird jede AM5-CPU DDR5-6000CL30 per EXPO mitmachen und das ist der Sweetspot, aber alles darüber hinaus ist Glückssache und kann höchstens stellvertretend mit einigen wenigen CPUs getestet werden.
Ob es bei Intel so einen klaren Sweetspot gibt weiss ich nicht.
Sobald man aber selbst Hand anlegen muss und womöglich noch die Subtimings schärft, kann man das Ergebnis nicht mehr als vergleichbar bezeichnen.
Fast alle RAM-OC Benchmarks, die ich bisher gesehen habe, fand ich aber zweifelhaft. Es werden stets nur Spiele getestet, die darauf auch ordentlich anspringen, z.B. der Klassiker Tomb Raider, ein zeitgenössisch repräsentativeres Portfolio würde wahrscheinlich mehr Titel enthalten, denen RAM egal ist.
Wenn man sich dann die Ergebnisse ansieht und ausblendet, dass in 720p oder maximal 1080p mit ganz viel DLSS gebencht wird, damit auch fps-Werte von 200-300fps oder mehr rauskommen, sondern stattdessen die prozentualen Gewinne ansieht, dann wird meist klar, dass zwar alles, was über DDR5-4800CL40 hinausgeht, einen merklichen Gewinn bringt (oft immernoch im einstelligen oder gerade so zweistelligen %-Bereich), dass aber auch das in der Realität in tatsächlich gespielten Settings nur einen niedrigen einstelligen fps-Wert bedeutet - im Rahmen der Messungenauigkeit.
Bei höheren Taktraten geht es dann oft je nach Spiel munter durcheinander und die Unterschiede bewegen sich im 1%-Bereich oder niedriger.
Erkenntnis war für mich immer, maximal das zu kaufen, was per EXPO oder XMP absolut sicher im 1:1-Modus läuft und mit geringem Aufpreis verbunden ist. Bei AM5 schlägt nichts DDR5-6000CL32/30, darüber sind keine spürbaren Gewinne zu verzeichnen, aber auch DDR5-5600CL28 wäre nicht schlechter, aber auch nicht günstiger.
Völlig Banane finde ich dann, wenn mit einer Phoenix-APU wie dem 8700G RAM-OC Rekorde aufgestellt werden, einfach weil die APU höhere Taktraten als die CPUs schafft. In keiner Welt ist es irgendwie sinnvoll, eine schrottige APU zum Zocken zu kaufen, deren IGP selbst von einer RX6400 geschlagen wird, und dann Geld in teuren OC-Speicher zu investieren, statt einen 7500F mit dem billigsten Speicher und das gesparte Geld in die GPU zu stecken.
Leonidas
2024-10-23, 14:36:01
Je nach Einstellungen verliert der intel natürlich mehrere %. Mit welchen Profilen CB getestet hat, schreibt Leo nicht.
Denkbarerweise mit dem default-Profil - wie auch beim Test zum R9000-Launch. Vermutlich liegt es eher an den neusten BIOS-Updates. Die Profile sind vergleichsweise alt und bei guten Testern schon lange etabliert.
Ätznatron
2024-10-23, 14:43:26
Mit dem Default-Profil und Performance-Settings hat CB getestet.
Intels Default Settings und Performance-Profil (https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/amd-ryzen-intel-core-gaming-benchmarks-windows-11-24h2.90044/#abschnitt_so_wurden_amd_ryzen_und_intel_core_neu_getestet)
Die Intel-CPUs wurden mit den „Intel Default Settings“ und dem Performance-Power-Profile getestet, d.h. die maximale Leistungsaufnahme durfte die offiziell festgelegte Obergrenze (z.B. 14900K: 253 Watt) nicht überschreiten und auch alle anderen Intel-Vorgaben bzgl. Temperaturen oder Stromstärken waren aktiv.
1. Ich habe schon mehrere Gaming Rechner (Intel UND AMD) live erleben dürfen, die trotz 6000+ RAM mit nur 4800 liefen. Die Leute wussten es einfach nicht und dachten, der RAM würde automatisch sich richtig "einstellen".
2. Vielfalt for the Win! CB testet mit den Intel Vorgaben und z.B. HWUB mit 7200+. So bekomme ich beide "Seiten" aufgezeigt.
3. Imo finde ich folgenden Weg am sinnvollsten: Day 1 exakt nach Herstellerangaben. Die kann jeder nachvollziehen (beim selber (nach)bauen). Zu einem späteren Zeitpunkt, gerade bei einem neuen Sockel, ein weiteres "Tuning-Review". Unter anderem auch die RAM-Skalierung (Stock bis zum maximum) etc. pp.
Imo ist es sehr sinnvoll eine echte Baseline zu haben (Intel VOrgaben), um darauf aufbauen die verschiedenen Skalierungen mitzubekommen bzw. was wie viel bringt.
Aber das ist nur meine bescheidene Meinung ;)
1. Also ist es demnächst auch ein legitimer Benchmark, wenn ich eine Nvidia Grafikkarte mit aktuellstem Treiber gegen eine AMD Grafikkarte benche und die AMD Grafikkarte sich mit einem ATi Treiber Anno 2004 rumschlagen darf? Seit wann ist ein Anwenderfehler eine Rechtfertigung für einen Benchmark?
Das viel größere Problem sehe ich daran, dass man dem 7800X3D einen so massiv übertakteten Speicher an die Seite stellt, dass es exakt KEINEN Speicher gibt der diesen CL out of the box unterstützt!
Sprich man ist die Extra Meile gelaufen um bei dem AMD System eine Übertaktung einzuspielen, während man sich bei Intel darauf beruft "Na das sind ja die Herstellervorgaben!" ... Neeee!
Mit dem Default-Profil und Performance-Settings hat CB getestet.
Kurios ... Intel sagt man soll das Extrem Profil nehmen. Hier hat CB wohl auf mehreren Ebenen die Vergleichbarkeit verkackt.
Lehdro
2024-10-23, 15:04:50
Das beim CB Test kein normaler 7000er dabei ist, ist extrem Schade. Das würde doch echt hilfreich sein, den wirklichen "Sprung" zu bemessen und nicht krude extrapolieren zu müssen. Eurgh.
EOL des 5800X3D definitiv Upselling und auch zu kritisieren.
Hm, ich weiß ja nicht. Du kannst dir jetzt einen 5700X3D zum gefühlt halben Preis des 5800X3D kaufen und verlierst ~10% Leistung. Wenn AMD so hart am Upsellen wäre, würde man einen 5800XT3D mit 3% mehr Takt releasen und nicht den 5800X3D durch einen massiv günstigeren, aber kaum langsameren 5700X3D ersetzen, aber genau das hat man gemacht. AMD sortiert nun AM4 endgültig als Budgetplattform ein, da passt kein 300+ € 8 Kerner rein, die Käufer können dann woanders zuschlagen, nämlich AM5. Ein 7700 liegt im Schnitt schon auf dem Niveau des 5800X3D und ist erheblich günstiger. Im Endeffekt tut AMD damit allen Neukäufern sogar einen Gefallen, denn die Entscheidung zu AM5 hin ist damit viel leichter und auch sinnvoller von der Preisstruktur her. Aufrüster und Budgetkäufer werden weiterhin mit 5700X3D bedient.
Prinzenrolle
2024-10-23, 15:06:58
Der CB Test ist falsch und damit leider auch Deine Analyse und Annahmen dazu.
Du meinst der Test ist falsch, weil Intel abstinkt, oder wie?:biggrin:
Der P/L beim Ram liegt seit Jahren bei 6600+, das wird am meisten gekauft.
Kann ja jeder selbst herausfinden, wieviel Prozessoren mit flotterem Speicher hinzugewinnen, aber viel ist es nicht.
Letztendlich ist deine Kritik da unsinnig.
Kurios ... Intel sagt man soll das Extrem Profil nehmen. Hier hat CB wohl auf mehreren Ebenen die Vergleichbarkeit verkackt.
Das Performance Profil enthält seit Juni die ganz normalen PL1=PL2, sprich 253 Watt. Der einzige der im dt. Sprachraum verkackt ist die PCGH, die irgendein von Intel nicht empfohlene Voreinstellung von Gigabyte benutzen und Intel Prozessoren einbremsen, ohne dies in den Tests ordentlich zu kennzeichnen.
Kann ja jeder selbst herausfinden, wieviel Prozessoren mit flotterem Speicher hinzugewinnen, aber viel ist es nicht.
Letztendlich ist deine Kritik da unsinnig.
https://www.pcgameshardware.de/Core-i9-14900K-CPU-279978/Specials/RAM-Tuning-OC-vs-7800X3D-Benchmark-Release-1431818/
Intel ~11%
AMD ~7%
Durch den 3D Cache ist AMD eben nicht so abhängig vom Speicher wie Intel es ist. Dadurch wird eben für Intel ein zusätzliches Bottleneck geschaffen.
AMD Fanboys werden immer argumentieren, dass es egal ist.
Intel Fanboys werden immer argumentieren, dass es wichtig ist.
Du hast nicht mehr Recht als Miami, nur weil du im anderen Lager sitzt, deine Perspektive auf das Thema ist einfach nur eine Andere.
Das Performance Profil enthält seit Juni die ganz normalen PL1=PL2, sprich 253 Watt. Der einzige der im dt. Sprachraum verkackt ist die PCGH, die irgendein von Intel nicht empfohlene Voreinstellung von Gigabyte benutzen und Intel Prozessoren einbremsen, ohne dies in den Tests ordentlich zu kennzeichnen.
https://pics.computerbase.de/1/1/2/3/0/2-7cbb62ae0f9df6f5/1-1080.20c9e1fa.jpg
Wovon zur Hölle redest du?
Exxtreme
2024-10-23, 15:27:44
Kurios ... Intel sagt man soll das Extrem Profil nehmen. Hier hat CB wohl auf mehreren Ebenen die Vergleichbarkeit verkackt.
Intel sagt, man soll das Extreme-Profil nehmen wenn es die Stromversorgung des Boards packt. Kann sein, dass bei einigen Billig-Boards an den VRMs gespart wurde und diese 253 W dauerhaft nicht packen. Für solche Boards ist das Performance-Profil da.
Das Baseline-Profile ist ein Phantom, welches in ganz frühen Dokumenten zu finden ist. Das hat Gigabyte aus irgendeinem Grund wieder ausgepackt. :freak: ASUS hat auch ein Intel Baseline-Profile. Aber das verwendet die ganz aktuellen von Intel empfohlenen Einstellungen ohne so Extrasachen wie UV etc.
Tigerfox
2024-10-23, 16:15:11
https://www.pcgameshardware.de/Core-i9-14900K-CPU-279978/Specials/RAM-Tuning-OC-vs-7800X3D-Benchmark-Release-1431818/
Intel ~11%
AMD ~7%
Durch den 3D Cache ist AMD eben nicht so abhängig vom Speicher wie Intel es ist. Dadurch wird eben für Intel ein zusätzliches Bottleneck geschaffen.
AMD Fanboys werden immer argumentieren, dass es egal ist.
Intel Fanboys werden immer argumentieren, dass es wichtig ist.
In diesem Test is es wichtig, weil so der 14900K die Leistungskrone vom 7800X3D zurückerobert. Bei beiden ist übrigens nicht nur der RAM getunt, sondern auch die CPU noch etwas, bei Intel auf 6,2GHz Boost, bei AMD per PBO auf 5,2GHz. Übrigens beachtlich, dass PCGH schon damals beim 7800X3D DDR5-6400 stabil 1:1 fahren konnte. Zeigt natürlich nicht, ob 6400 überhaupt Vorteile ggü. 6000 bietet. DDR5-8000 beim Intel sind Gear 2 (1:2?).
Kenne mich nicht aus, was schafft der 14900K so üblicherweise 1:1 und 1:2 und ab wann bringt 1:2 auch Vorteile?
Das dürfte nun nicht mehr der aktuelle Stand sein, weil auch der 7800X3D ja durch die ganzen Änderungen knapp 5% zugelegt hat, der 14900K 1% verloren hat. Ist mir persönlich auch lieber, wenn ich nahezu das Maximum mit EXPO rausholen kann und nicht krassen RAM brauche.
Leonidas
2024-10-23, 16:19:37
Kurios ... Intel sagt man soll das Extrem Profil nehmen. Hier hat CB wohl auf mehreren Ebenen die Vergleichbarkeit verkackt.
Wo sagt Intel das? Gilt IMO nur für KS-Modelle, nicht den Rest. Default ist bei Intel eigentlich immer das Performance-Profil.
Prinzenrolle
2024-10-23, 16:23:40
Durch den 3D Cache ist AMD eben nicht so abhängig vom Speicher wie Intel es ist. Dadurch wird eben für Intel ein zusätzliches Bottleneck geschaffen.
Intel profitiert ein paar Prozent mehr, das stimmt schon.
Aber das ändert nun auch nichts daran, dass es korrekt ist mit den von Intel und AMD vorgegebenen Spezifikationen zu testen.
Niemand garantiert dir, dass der offene BCLK oder Speicher OC stabil laufen.
Deshalb ist auch die Kritik, der Test wäre falsch erkennbar Unsinn.
AMD Fanboys werden immer argumentieren, dass es egal ist.
Intel Fanboys werden immer argumentieren, dass es wichtig ist.
Wie argumentieren dann Menschen die in deinen Augen keine Fanboys sind?
Kommen die auch vor?:ubigboy:
Du hast nicht mehr Recht als Miami, nur weil du im anderen Lager sitzt, deine Perspektive auf das Thema ist einfach nur eine Andere.
Ja, meine Perspektive ist zumindest, dass Tests nicht gleich "falsch" sind, wenn einem die Ergebnisse nicht passen.:wink:
Da müssen halt "Intel Fanboys" jetzt durch. Der 7800X3D ist ~10% schneller bei 1/3 Verbrauch. Das schmeckt nicht jedem.
Wovon zur Hölle redest du?
Das ist veraltet. In der neuen Spezifikation entspricht "Performance" mehr oder weniger dem "Extreme Profil".
Das Baseline-Profile ist ein Phantom, welches in ganz frühen Dokumenten zu finden ist. Das hat Gigabyte aus irgendeinem Grund wieder ausgepackt
PCGH hat sich dann so gedacht, ja das nehmen wir, auch wenn Gigabyte das nicht pauschal empfiehlt, sondern nur als "Standard" Default ausgewählt hat, wozu auch immer.
1. Also ist es demnächst auch ein legitimer Benchmark, wenn ich eine Nvidia Grafikkarte mit aktuellstem Treiber gegen eine AMD Grafikkarte benche und die AMD Grafikkarte sich mit einem ATi Treiber Anno 2004 rumschlagen darf? Seit wann ist ein Anwenderfehler eine Rechtfertigung für einen Benchmark?
Wenn du eine aktuelle AMD-Grafikkarte noch mit einem ATI-Treiber aus 2004 zum laufen bringst kannst du das gerne machen.
XMP/EXPO ist Overclocking, und kann gerne in extra Benchmarks durchgeführt werden.
Die Standard-Benchmarks sollen dagegen immer in einer vom Hersteller offiziell freigegebenen Konfiguration erfolgen.
Und auch nicht mit dem maximal freigegebenen RAM-Takt, dieser gilt nämlich üblicherweise nur mit 2-DIMM-Boards welche eher selten zum Einsatz kommen.
Poweraderrainer
2024-10-23, 18:40:14
@Leonidas
https://community.intel.com/t5/Processors/June-2024-Guidance-regarding-Intel-Core-13th-and-14th-Gen-K-KF/td-p/1607807
Laut dem Bild hier empfiehlt Intel das Extreme Profil für i9 K-Modelle, nicht nur für KS.
maximus_hertus
2024-10-23, 18:52:43
1. Also ist es demnächst auch ein legitimer Benchmark, wenn ich eine Nvidia Grafikkarte mit aktuellstem Treiber gegen eine AMD Grafikkarte benche und die AMD Grafikkarte sich mit einem ATi Treiber Anno 2004 rumschlagen darf? Seit wann ist ein Anwenderfehler eine Rechtfertigung für einen Benchmark?
Hö? Kapiere ich jetzt nicht ganz. Miami ist der Meinung, dass 100,0% der Intel User IMMER sehr schnellen RAM nutzen. Ich habe darauf nur erwidert das dem nicht so ist. Nicht mehr, nicht weniger.
Das viel größere Problem sehe ich daran, dass man dem 7800X3D einen so massiv übertakteten Speicher an die Seite stellt, dass es exakt KEINEN Speicher gibt der diesen CL out of the box unterstützt!
Wer macht das?
Sprich man ist die Extra Meile gelaufen um bei dem AMD System eine Übertaktung einzuspielen, während man sich bei Intel darauf beruft "Na das sind ja die Herstellervorgaben!" ... Neeee! Wer hat das gemacht?
Da sagt der Troll zum Troll er sei ein Troll, die Welt ist schon etwas verrückt. Wenn man es genau nimmt ist "Troll "den 3dcenter Rules nach nicht erlaubt, oder zumindest unerwünscht, aber Gästen kann man gerne eins geben. Der Moderation ist es auch egal. Scheint auch hier, immer weiter bergab zu gehen. Desto jünger das Publikum, umso niedriger das Level des verbalen Miteinander.
Es bleibt dabei, AMD wird für OC bejubelt, Intel wird für OC verteufelt. Doppelmoral vom Feinsten. Aber auch das spielt in jüngeren Gens keine Rolle, da haben eh die Influenzer das sagen. Der Rest ist sowieso doof.
Falls einige Gedächtnislücken haben, der 7800x3d war von den zu hohen Spannungen auch betroffen und das Silizium das in beiden Fällen von TSMC kommt altert natürlich genauso wie bei Intel. Eher könnte man behaupten das Zen Fertigungsverfahren eher noch schneller, weils da gerne das I/O Die erwischt. Also ich brauchte zwei neue CPUs bis es stabil und haltbar geklappt hat, man kann nicht sagen der der dritte Versuch grandios ist. Ganz und gar nicht. Eher ist das nicht mal Mittelmaß. Aber man kann es sich ja selbst einreden, so von Troll zu Troll.
Lehdro
2024-10-23, 23:50:28
Hö? Kapiere ich jetzt nicht ganz. Miami ist der Meinung, dass 100,0% der Intel User IMMER sehr schnellen RAM nutzen. Ich habe darauf nur erwidert das dem nicht so ist. Nicht mehr, nicht weniger.
Und wir haben übrigens statistische Evidenz von mehreren hunderttausenden Systemen (https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=13615165#post13615165), dass dem eben NICHT so ist. Von ihm haben wir nur ein "trust me bro". So interessant ich solche Konfigurationen auch finde, so sehr widerstrebt es mir, das als "Normalfall" auch nur anzunehmen. Selbst >6400er RAM ist extrem selten in der Userschaft.
Leonidas
2024-10-24, 03:05:59
@Leonidas
https://community.intel.com/t5/Processors/June-2024-Guidance-regarding-Intel-Core-13th-and-14th-Gen-K-KF/td-p/1607807
Laut dem Bild hier empfiehlt Intel das Extreme Profil für i9 K-Modelle, nicht nur für KS.
Ja, kann man so sehen - denn die meisten bei den Testern benutzten Boards werden die passenden Spannungsregler sicherlich haben. Irgendwie hat sich dennoch "Performance" als Standard der Tester eingebürgert - vielleicht auch, weil es das einzige Profil ist, was es bei allen Intel-CPUs gibt.
Was im Vergleich mit Arrow Lake zählen wird sind die Mainbords und deren Möglichkeit über PCIe mehr schnelle Laufwerke anzubinden, sie bringen zwar nicht direkt FPS aber dafür Transfergeschwindigkeit. Der x870/e ist doch eher ein Rückschritt und wird vermutlich später vom B860 geschlagen. USB4 kann die Intel CPU nativ in voller Geschwindigkeit ohne zusätzlichen Kontroller der wieder Lanes klaut inklusive Thunderholt.
Da nützt eine super schnelle oder effiziente CPU wenig, wenn die Plattform neuste Standards nicht kann und Zusatzkontoller brauchty damit das Gesamtpaket am Phy beschränkt. AMD stellt sich also bei der Ausstattung und damit Feature mal wieder selbst ein Bein. Daher kommt auch der Zwang für die Partner USB4 Kontroller zu verbauen und das geht nur wenn man die verfügbaren Lanes einschränkt, weil es beim Chipsatz überhaupt keine Änderungen gibt, ist alter Wein in neuen Schläuchen. Der 870e oder 870 ist eher denn ein Rückschritt in dem Fall, weil über die Kontroller die volle Bandbreite nicht erreicht wird und zusätzlich dafür Lanes beim M.2 Interface gestrichen werden. Bei AMD gibt es immer irgendeinen Hinkefuss, den das Marketing als toll verkauft. Die ganze 9000 Serie ist ein Rückschritt wenn man sich anschaut was sie bisher wirklich leistet und was man dazu im Vorfeld angekündigt hatte.
-GPUs können kein wirkliches RT, FSR usw. ist immer noch schlechter als bei der Konkurrenz
-CPUs sind unter Last zwar effizient, verbrauchen aber im Idle Unmengen
-Chipsätze sind bei der Anbindung schneller Laufwerke eher ein Rückschritt und im Vergleich mit der Konkurrenz schlechter was die Peripherie angeht, AMD Gefrickel um USB4 Standards als Notlösung und Zwang für Partner
Da sind mir die 6fps die ein x3d dann real in meiner Auflösung vorne liegt und Anwendungen nicht wirklich kann, außer man kauft das überteuerte schnellste Modell, fast zu egal.
Es geht um das Gesamtpaket und was ich dafür bekomme, da bekleckert sich AMD leider nicht mit Ruhm, auch wenn sie es immer so verkaufen. Verlangen aber neuerlich sogar mehr dafür als Intel oder Nvidia im direkten Vergleich.
Das wird hier alles ausgeblendet.
Gastxx
2024-10-24, 09:38:09
Was im Vergleich mit Arrow Lake zählen wird sind die Mainbords und deren Möglichkeit über PCIe mehr schnelle Laufwerke anzubinden, sie bringen zwar nicht direkt FPS aber dafür Transfergeschwindigkeit.
Daher wird immer noch die Ryzen 7000 Generation als Referenz empfohlen, der B650e ist wirklich ein guter (gut ausgestatteter) Chipsatz zu mittlerweile fairen Preisen. Intel holt dort auf oder zieht vorbei wo sie können und setzt mehr auf multiple Leistung und Anwendbarkeit, AMD fokussiert sich auf bestimmte Bereiche. AMD hatte USB4 wohl überhaupt nicht auf dem Zettel. Im letzten Moment bemerkte der Praktikant mal wieder, dass noch was im Posteingang lag.:)
Letztlich könntest du die 8000 Serie darauf auch betreiben. AMDs Vorteil ist dort die Langlebigkeit des Sockels (ausser bei Gigabyte, das geht meiner Erfahrung nach schon öfter mal kaputt...;)).
Ich denke die Test beleuchten immer einseitig, entweder die Vorteile und oder weniger Nachteile, mit Vorgaben durch die Hersteller. Man schreibt zwar immer es sei nicht so, aber was ist wenn du aus dem Reviewprogramm fliegst und Hardware dann allein kaufen musst, das sind genauso Repressalien der Hersteller, da gibt es auch kein Geunke drum - der Rest ist nur hohles Gelaber. Negatives will keiner testen oder lesen und dann klickt niemand drauf. Letztlich ist unsere freie Presse auch nur Industrie, wird gerne vergessen das es nur um Geld für die großen Verlage geht und die gerne ihre eigene Präsens und ihr Umfeld dafür schaffen. Das befreit auch das 3dcenter hier nicht, weil Leo genau diese Test für seine Analysen verwendet. Wenn man unabhängig sein wollte, müsste man selbst testen. Tut man aber nicht und ist man damit auch nicht.
Was Spiele angeht mögen die kommenden X3D ja gut sein, die gesamte Plattform von AMD eher nicht, oder nicht ohne Abstriche. Da muss/müsste man dann auf Nvidia setzen damit es passt (CPU/GPU). Intel/Nvidia oder AMD/AMD ist letztlich gleich schnell, mit dem Vorteil seitens Nvidia auch RT aktvieren zu können. AMD/Nvidia setzt dann vielleicht noch ein Quänchen drauf, wenn es rein um Spiele geht, je nach dem was man will.
Wenn man überlegt das der Großteil im 3d-Markt eher auf IGPs spielt, und der reine dGPU Markt wohl eher 17-18% ausmacht, muss man auf dem Thema auch nicht ellenlang rumreiten. Die Nerds tun sowieso immer so, als drehe sich alles nur um sie. Die größte Menge gurkt also auf alten Kisten umher die nicht mal eine dGPU haben. Da wäre jedes Mittelklassemainbord inklusive der Komponenten neuster Gen eine riesige Innovation.=)
Muss man auch ehrlich sagen, dafür tut AMD rein gar nichts, dieser Markt gehört zu 90% Intel. Daher sind dort neuste CPUs mit moderner IGP willkommen. Polarisieren mit irgendwelchen Highend CPUs hilft da gar nicht. Die Preise zahlt da niemand. Ob sie dann 5, 8 oder 10% schneller sind, ist dabei so wichtig als wenn in China ein Sack umfällt, denn dort limitiert die IGP (also die GPU) schon ab 720p. Wird ja gerne vergessen.
Vor allem war das eine Zeit, in der deine aktuelle Hardware nach nicht einmalzwei Jahren völlig veraltet war. Der Ärger mit der nicht kompatiblen Win11-Hardware zeigt doch recht klar mit wie alter Hardware die Leute heute noch zufrieden sind.
Jein, wären die neuen Produkte wirklich besser bei einer vertretbaren Preissteigerung, hätten die meisten alleine schon durch die menschliche Neugier, Drang nach Neuem und das innere
Bedürfnis nach Evolution schon gewechselt. Die Softwarehardwareanforderungen und dessen Fähigkeiten wären damit mitgewachsen. So
gibt es nur lächerlich hohe Anforderungen an CPU-Leistung von Gurkensoftware aus dem Unterhaltungsbereich, die dank Murks beginnend von der 1. Codezeile an eh nie flüssig laufen wird. So haben sich die rational denkenden Leute aus der Hardwareaufrüstspirale zurückgezogen oder sie zumindest stark verlangsamt. Ein weiterer, wohl der größere, Teil, macht dies aus finanziellen Gründen zwangsweise. Die noch dabei sind, sind die Hardwaresüchtigen, die zudem jedes Hypespiel aus innerem Zwang heraus vorbestellen und der andere Teil ist das Klientel, dem das Geld aus der Tasche wächst.
Hö? Kapiere ich jetzt nicht ganz. Miami ist der Meinung, dass 100,0% der Intel User IMMER sehr schnellen RAM nutzen. Ich habe darauf nur erwidert das dem nicht so ist. Nicht mehr, nicht weniger.
Wer macht das?
Wer hat das gemacht?
CB ... Steht so auch in meinem Post drin.
@Prinzenrolle
Ahja! Das OFFIZIELLE Bild von Intel ist natürlich veraltet, weil ... du es sagst! Quelle? Also abgesehen von dir?
Gast Ritis
2024-10-24, 19:01:35
So ganz retrospektiv - irgendwie lustig aber auch irgendwie entlarvend - diese Diskussion.
;D
Scruffy
2024-10-28, 20:09:03
Kenne mich nicht aus, was schafft der 14900K so üblicherweise 1:1 und 1:2 und ab wann bringt 1:2 auch Vorteile?
DDR5 läuft immer im Gear 2, Gear 1 klappt nur mit DDR4
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.