PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: News des 23. Oktober 2024


Leonidas
2024-10-24, 08:21:11
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/news-des-23-oktober-2024

Zossel
2024-10-24, 08:38:38
Oh, jetzt werden auch noch Links auf "Overton" verteilt?
Gegen das Zeug ist ja selbst die Wagenknecht Anti-Russland.

Leonidas
2024-10-24, 08:50:48
Ich hätte lieber einen Artikel gehabt, der näher am Original-Narrativ "Russland greift 2030 an" war. Gab es auf die schnelle nicht zu finden. Ansonsten denke ich, dass in dem verlinkten Artikel genügend Quellenmaterial zu finden ist, um beide Betrachtungsweisen erfahren zu können.

Ich vermisse einfach grundsätzlich die qualitativen Artikel der Gegenseite. Ich würde gern beides verlinken. Aber die Gegenseite hat es augenscheinlich nicht nötig, ihre Ansichten irgendwie tiefgehend zu begründen. Wozu auch, wenn man Inhaber der Wahrheit® ist.

Gast
2024-10-24, 08:51:42
Nach SemiAccurate sollte man die Streichung der ARM-Lizenz für Qualcomm aus zwei Gründen nicht überbewerten:

Technisch wird sich garantiert nichts ändern, Gerichte werden lediglich entscheiden wer wieviel vom Kuchen bekommen wird.

Gast
2024-10-24, 08:55:55
Bezüglich der 3-GByte-Speicherchips:
Bin ich der einzige, der die hier am 16.10 geteilte Samsung-Meldung (https://www.3dcenter.org/news/news-des-16-oktober-2024) so interpretiert, dass der dort genannte Zeitrahmen sich auf die Graphikkarten und nicht auf den eigentlichen Chip beziehen?

Validation with major GPU customers to begin this year, production slated for early next year

Validation for the 24Gb GDDR7 in next-generation AI computing systems from major GPU customers will begin this year, with plans for commercialization early next year.

Exxtreme
2024-10-24, 09:12:44
Interessant fand ich die Forderung an AMD, dass sie die Zen 5-Veröffentlichung hätten hinauszögern sollen bis Micros~1 mit dem WinDOS-Scheduler-Fix soweit ist. Jetzt hat man die exakt gleiche Situation nur bei Intel. Die Hardware ist da und nur Micros~1 kommt nicht hinterher. Aber komischerweise gibt es keine Forderungen an Intel die Arrow Lake-Veröffentlichung hinauszuzögern.

Ergo: man ignoriert lieber das Spielzeug-OS komplett und schaut wie die Linux-Benchmarks so werden. Denn da wird man eher sehen was die Hardware so kann.

Gast
2024-10-24, 09:32:20
Interessant fand ich die Forderung an AMD, dass sie die Zen 5-Veröffentlichung hätten hinauszögern sollen bis Micros~1 mit dem WinDOS-Scheduler-Fix soweit ist. Jetzt hat man die exakt gleiche Situation nur bei Intel. Die Hardware ist da und nur Micros~1 kommt nicht hinterher. Aber komischerweise gibt es keine Forderungen an Intel die Arrow Lake-Veröffentlichung hinauszuzögern.

Daran ist nichts komisch, sondern verständlich. AMD war nicht unter Zugzwang. AMD hätte die CPUs zusammen mit den Mainboards Ende September vorstellen können. Es war ja nicht nur Windows, sondern auch das unfertige AGESA, dass noch zu hohe Latenzen zwischen den CCDs lieferte. Bis Oktober hat AMD durch ihre Preisgestaltung eh kaum neue Chips verkauft. Erst jetzt mit den 50 bis 30 Doller Preisreduktion werden die neuen Chips langsam interessant.

Wenn Intel den Launch verschiebt, verpassen die das Weihnachtsgeschäft. Intel kann in der Tat nicht mehr auf Windows warten.

Leonidas
2024-10-24, 10:16:20
Bezüglich der 3-GByte-Speicherchips:
Bin ich der einzige, der die hier am 16.10 geteilte Samsung-Meldung (https://www.3dcenter.org/news/news-des-16-oktober-2024) so interpretiert, dass der dort genannte Zeitrahmen sich auf die Graphikkarten und nicht auf den eigentlichen Chip beziehen?

Bislang ja. Ich denke nicht, das Samsung Aussagen zu fremder HW trifft oder gar treffen wollte. Alle Aussagen ergeben immer nur zum eigenen Zeugs.



Aber komischerweise gibt es keine Forderungen an Intel die Arrow Lake-Veröffentlichung hinauszuzögern.

Zu früh, da das ganze derzeit nur eine Annahme darstellt. Generell würde ich die Forderung aber wieder erheben, sollte sich der Verdacht erhärten. Nur inzwischen mit dem Lerneffekt, dass es den Herstellern oder/und Microsoft rotzegal ist.

Zossel
2024-10-24, 11:03:13
Ich hätte lieber einen Artikel gehabt, der näher am Original-Narrativ "Russland greift 2030 an" war. Gab es auf die schnelle nicht zu finden. Ansonsten denke ich, dass in dem verlinkten Artikel genügend Quellenmaterial zu finden ist, um beide Betrachtungsweisen erfahren zu können.

Ich vermisse einfach grundsätzlich die qualitativen Artikel der Gegenseite. Ich würde gern beides verlinken. Aber die Gegenseite hat es augenscheinlich nicht nötig, ihre Ansichten irgendwie tiefgehend zu begründen. Wozu auch, wenn man Inhaber der Wahrheit® ist.

Entspreche russische Quellen kann man googlen, besser ist es die Augen und die Ohren offen zu lassen.

Google doch einfach mal den Stellvertretenden Vorsitzenden des Sicherheitsrates der Russischen Föderation plus das Stichwort "Lissabon".
Oder den russischen Politikwissenschaftler Sergei Alexandrowitsch Karaganow der immer wieder neben Putin bei offiziellen Veranstaltungen auf dem Podium sitzt plus das Stichwort "Posen" oder "Poznań".
Hier ein Beispiel: https://globalaffairs.ru/articles/tyazhkoe-no-neobhodimoe-reshenie/

Spannend sind auch immer die Sendungen mit dem Moderator der wohl immer noch seine Villa am Comer See vermisst: https://www.youtube.com/watch?v=lO45BmVZTLU

Oder man hört sich einfach mal die Reden von Putin an, das ist alles im Internet verfügbar. Ob du das danach noch als "Narrativ" bezeichnen möchtest überlasse ich dir.

BTW: Der Opener zu diesem Post kommt von dem Artikel, nicht von mir.

Beobachter haben immer erwähnt, dass Russland trotz aller westlicher Berichterstattung sich – im Unterschied gegenwärtig zu Israel – mit verheerenden Angriffen auf die Ukraine hinter der Front zurückhält und gezielte Zerstörungen militärischer Einrichtungen und Infrastruktur zu beabsichtigen scheint.

Ganz klar, Das ukrainische Gegenstück zur Kinderklinik der Charitee ist ein klares militärisches Ziel. Und auch in Syrien waren Krankenhäuser klare militärische Ziele, was soll das auch sonst sein?
Der General Armagedon wird das schon wissen.

https://www.ohchr.org/en/press-releases/2024/03/ukraine-un-commission-concerned-continuing-patterns-violations-human-rights

Und der nette Onkel Putin bastelt bestimmt nur aus Spaß an der Freude an nuklearen Ramjets rum, oder?

Zossel
2024-10-24, 11:20:55
Interessant fand ich die Forderung an AMD, dass sie die Zen 5-Veröffentlichung hätten hinauszögern sollen bis Micros~1 mit dem WinDOS-Scheduler-Fix soweit ist. Jetzt hat man die exakt gleiche Situation nur bei Intel. Die Hardware ist da und nur Micros~1 kommt nicht hinterher. Aber komischerweise gibt es keine Forderungen an Intel die Arrow Lake-Veröffentlichung hinauszuzögern.

Als wenn so eine Show die nur einen kleinen Teil des potenziellen Kundenkreises anspricht einen finanziellen Mehrwert für AMD hätte.
Wer Unterhaltung möchte sollte besser die Glotze anmachen.

Lehdro
2024-10-24, 13:44:42
Hoffentlich lässt das dann einige hier verstummen, die AMD einen verfrühten Launch unterstellt hatten:
Es wäre natürlich überaus niederschmetternd, wenn es nicht einmal Intel hinbekommt, bei Microsoft eine solche Sache vorab zu lösen.
Entweder ist Intel dann noch inkompetenter als AMD, weil die live miterleben durften wie das "Blamegame" danach abläuft, oder man kommt mal auf den Trichter das Microsoft hier rumschnarcht und erst auf absoluten medialen Druck "schnell" reagiert.
Wenn es da OS Probleme mit dem Scheduler geben sollte, weiß entweder Intel schon lange davon und damit logischerweise auch MS wenn Intel seine Hausaufgaben macht (= Blame Microsoft), oder die Bude kann man direkt zumachen und die Foundrys auslagern (=Blame Intel). Andere Erklärungen gibt es nicht. Bin gespannt wie das medial diesmal abläuft, genau wie die Bewertung von ARL-S im allgemeinen. Was AMD da (zurecht!) für einen Gegenwind bekommen hat, sollte ja noch im Gedächtnis sein.

Mega-Zord
2024-10-24, 13:53:13
Entspreche russische Quellen kann man googlen, besser ist es die Augen und die Ohren offen zu lassen.

Google doch einfach mal den Stellvertretenden Vorsitzenden des Sicherheitsrates der Russischen Föderation plus das Stichwort "Lissabon".
Oder den russischen Politikwissenschaftler Sergei Alexandrowitsch Karaganow der immer wieder neben Putin bei offiziellen Veranstaltungen auf dem Podium sitzt plus das Stichwort "Posen" oder "Poznań".
Hier ein Beispiel: https://globalaffairs.ru/articles/tyazhkoe-no-neobhodimoe-reshenie/

Spannend sind auch immer die Sendungen mit dem Moderator der wohl immer noch seine Villa am Comer See vermisst: https://www.youtube.com/watch?v=lO45BmVZTLU

Oder man hört sich einfach mal die Reden von Putin an, das ist alles im Internet verfügbar. Ob du das danach noch als "Narrativ" bezeichnen möchtest überlasse ich dir.

BTW: Der Opener zu diesem Post kommt von dem Artikel, nicht von mir.



Ganz klar, Das ukrainische Gegenstück zur Kinderklinik der Charitee ist ein klares militärisches Ziel. Und auch in Syrien waren Krankenhäuser klare militärische Ziele, was soll das auch sonst sein?
Der General Armagedon wird das schon wissen.

https://www.ohchr.org/en/press-releases/2024/03/ukraine-un-commission-concerned-continuing-patterns-violations-human-rights

Und der nette Onkel Putin bastelt bestimmt nur aus Spaß an der Freude an nuklearen Ramjets rum, oder?

Dieser populistische Kuschelkurs der Zarenknechts und Alternativen für Dumme wird uns noch bitter auf die Füße fallen. Wobei, schlimmer ist eigentlich, wie man sich von von denen herumschubsen lässt und damit den aktuellen Diskurs völlig aus der Hand gibt. :(

Exxtreme
2024-10-24, 14:17:16
Daran ist nichts komisch, sondern verständlich. AMD war nicht unter Zugzwang.

Wieso verständlich? Warum sollte AMD auf einen einzigen Hersteller warten, der sein Spielzeug-OS nicht im Griff hat? Welchen Vorteil hätte das für AMD zu warten?

Und zweitens, im Kapitalismus ist es so, dass es immer besser ist Geld jetzt einzunehmen als später. Denn wenn du Geld jetzt einnimmst dann kannst du es jetzt investieren und kassierst jetzt Verzinsung. Wenn du wartest dann entgeht dir die Verzinsung. Ergo hat AMD aus geschäftlicher Sicht alles richtig gemacht.

Gast
2024-10-24, 17:32:37
Ich hätte lieber einen Artikel gehabt, der näher am Original-Narrativ "Russland greift 2030 an" war. Gab es auf die schnelle nicht zu finden. Ansonsten denke ich, dass in dem verlinkten Artikel genügend Quellenmaterial zu finden ist, um beide Betrachtungsweisen erfahren zu können.

Danke für die Verlinkung des lesenswerten Artikels. Die Kommentare dort sind übrigens ebenfalls lesenswert.

Ich vermisse einfach grundsätzlich die qualitativen Artikel der Gegenseite.

Die gibt es zum Beispiel von RAND: "Overextending and Unbalancing Russia" & "Extending Russia: Competing from Advantageous Ground". Die USA nennen das "Madman strategy" (https://nsarchive2.gwu.edu/nukevault/ebb517-Nixon-Kissinger-and-the-Madman-Strategy-during-Vietnam-War/). Dass die USA und ihre Vasallen das Fermi-Paradoxon noch nicht endgelöst haben, ist reiner Zufall. Daher ist es überlebenswichtig, die Verschwörungstheorien der Kriegstreiber, die nichts aus der Geschichte gelernt haben und die gleichen Fehler wiederholen wie ihre Vorfahren, zu widerlegen.

Gast
2024-10-24, 17:38:42
Windows wird immer mehr zum Sargnagel neuer CPU Generationen, anscheinend haben die in Remond immer weniger Zeit Treiber auch sinnvoll zu implementieren, vorm WE macht da keine Sau mehr was und fährt mit seinem Ferrarie Mittwoch Abend schon nach Hause, Homeoffice für den Rest der Woche. Oder keine Lust was auch immer. Die verkacken in letzter Zeit alles. Ist schon bei den Ryzen 9000 das gleiche Problem. Groß AI bewerben, kommen aber mit der Hardware nicht klar. Sorry was ein Laden. Intel sucht nun nach dem Problem. Dieser ganze Gamingmode Mist und stellt alles über Windows 11 ein, weil wir keinen Herstellertreiber mehr in unserem Betriebssystem wollen um unser Monopol zu halten ist alles, aber gewiss nicht gut. Sowas wie Mantel darf es nie wieder geben. Windoofs 11 ist der letzte Schrott.

Vermutlich hat man die Präreference für Arrow Lake noch nicht mal über Update verteilt, geschweige denn den Intelbeitrag bearbeitet. Das das die CPU Hersteller massig Geld kostet ist denen scheißegal.

anddill
2024-10-25, 07:47:34
Es gibt da noch einen entscheidenden Unterschied zwischen AMD und Intel: Der Käuferkreis.
AMD CPUs (und Grafikkarten) werden grösstenteils von Leuten gekauft die sich informieren und dann bewusst etwas aussuchen. Da ist es natürlich Blöd wenn man zum Launch ständig solche Böcke schießt, das bleibt hängen.
Intel wird dagegen hauptsächlich von Joe Sixpack gekauft. Komplettsystem, Mediamarkt: Core Ultra. ULTRA! Goil... Mit "rasendschneller Gforce-Grafik und Raytracing" (RTX 3050 4GB). Oder von Großeinkäufern, die schon immer Intel gekauft haben. In beiden Fällen wird die CPU schnell genug sein, selbst wenn 20% theoretische Performance irgendwo liegen bleiben.

Leonidas
2024-10-25, 07:51:54
Ja, auf den Effekt bei den weltweiten Marktanteilen bin ich gespannt. Sind es 1% - oder gar 2%?

Gortha
2024-10-25, 09:37:14
Oh, jetzt werden auch noch Links auf "Overton" verteilt?
Gegen das Zeug ist ja selbst die Wagenknecht Anti-Russland.

Seid wann war eine Quelle entscheidender als der Inhalt?

Gast
2024-10-25, 09:40:11
Es gibt da noch einen entscheidenden Unterschied zwischen AMD und Intel: Der Käuferkreis.


Der entscheidende Unterschied ist auch, Intel hat eine komplett neue Plattform mit komplett neuer Technologie mit welcher sie selbst noch kaum Erfahrung haben.

Da sind solche Anfangsschwierigkeiten durchaus erwartbar.

AMD hat, was eigentlich ein Slot-In Upgrade zu einer bestehenden stabilen Plattform sein sollte, bei dem sogar der große Teil des Siliziums identisch ist und trotzdem vergleichbare Anfangsschwierigkeiten.

Mega-Zord
2024-10-25, 10:10:19
Wieso verständlich? Warum sollte AMD auf einen einzigen Hersteller warten, der sein Spielzeug-OS nicht im Griff hat? Welchen Vorteil hätte das für AMD zu warten?

Und zweitens, im Kapitalismus ist es so, dass es immer besser ist Geld jetzt einzunehmen als später. Denn wenn du Geld jetzt einnimmst dann kannst du es jetzt investieren und kassierst jetzt Verzinsung. Wenn du wartest dann entgeht dir die Verzinsung. Ergo hat AMD aus geschäftlicher Sicht alles richtig gemacht.

Das betriffte eher Verschiebungen auf längere Sicht und nicht nur um ein paar Wochen. Ein Hersteller von Mikroelektronik muss eigentlich sogar jeden kleinen Schritt gehen, da die Entwicklungskosten enorm hoch sind. Es machte wirtschaftlich keinen Sinn, darauf zu warten bis die Ingenieure eine Architektur fertig entwickelt haben, die die aktuelle Generation wirklich bemerkenswert übertrifft. So lange verkauft bieten man nämlich alten Kram an und die Konkurrenz kann inzwischen etwas besseres am Markt platzieren. Einer der Gründe warum 3dfx damals untergegangen ist.

Es gibt da noch einen entscheidenden Unterschied zwischen AMD und Intel: Der Käuferkreis.
AMD CPUs (und Grafikkarten) werden grösstenteils von Leuten gekauft die sich informieren und dann bewusst etwas aussuchen. Da ist es natürlich Blöd wenn man zum Launch ständig solche Böcke schießt, das bleibt hängen.
Intel wird dagegen hauptsächlich von Joe Sixpack gekauft. Komplettsystem, Mediamarkt: Core Ultra. ULTRA! Goil... Mit "rasendschneller Gforce-Grafik und Raytracing" (RTX 3050 4GB). Oder von Großeinkäufern, die schon immer Intel gekauft haben. In beiden Fällen wird die CPU schnell genug sein, selbst wenn 20% theoretische Performance irgendwo liegen bleiben.

Das ist jetzt aber typischen Intel-Gebashe, wie man es aus dem 3DC kennt. Sollte man vielleicht etwas diffenziertrer betrachten. ;)

AMD war schon immer eine Alternative für preisbewusste Kunden. Der Athlon, Athlon64 und später wieder Zen waren und sind klasse CPUs, die eigentlich immer billiger waren, als vergleichbare Intel-Modelle.

Ich bin damals von einem Athlon XP zum langsameren Pentium IV gewechselt. Der Grund war, dass mich die Plattformen von AMD angekostzt haben. Diese Müll-Chipsätzen von VIA und NV wollte ich mir nicht länger antun. Das System mit dem NForce2 (Abit NF7) hatte ich nach wenigen Monaten entnervt aufgegeben und mir hier im Forum ein gebrauchtes P4P800 mit einem Northwood gekauft. Es hat mirdamals die Augen geöffnet, wie smooth ein System laufen kann. Später konnte ich auf diesem Board sogar einen Pentium-M betreiben und hatte dann auch noch Gaming Performance.

Seit dem gab es fürmich nie wieder einen Grund, zu AMD zu wechseln. Ich war in der Ausbildung mit einem regelmäßigen Einkommen. Core 2 Duo und Core 2 Quad waren super Intel-CPUs. Der wechsel später zum Haswell war ein No-Brainer, da es von AMD nur Schrott gab zu diesem Zeitpunkt. Der Wechsel viele Jahre später zum 9900k fand unter dem Aspekt "Geld spielt keine Rolle" statt. Der Zen 2 kam erst einige Monate später und Zen(+) war von der Gaming-Performance her eben nicht auf Höhe des Core i9. Ob der i9 den Aufpreis wert war, steht auf einem anderen Blatt.

Ich habe also ca. 20 Jahre lang bewusst und informiert Intel benutzt. Bei den ganzen AMD-Fanboys und NV/Intel-Hatern habe ich manchmal (hier jedoch öfters) den Eindruck, dass der Standpunkt oft getrieben von Missgunst ist.

Mein nächstes System wirdübrigens höchstwahrscheinlich ein 9800X3D auf X870E. Denn die gleichen Maßstäbe, die ich damals beim Kauf des 9900k angesetzt habe, setze ich jetzt wieder an. Ich möchte die aktuell schnellste Gaming-CPU habe.

MFG
Dein desinformierter Intel-Fanboy :)

anddill
2024-10-25, 10:19:10
Ach komm, Intel Gebashe. So ein Blödsinn. Ich habe nirgendwo geschrieben daß es keine informierten Käufer gibt die Intel kaufen. Es gibt rationale Gründe für beide Hersteller. Nur das eben bei Intel die Gelegenheits- und Gewohnheitskäufer den größten Teil der Käufer stellen. Und die interessiert ein verpfuschter Launch oder schlechte 0,1% Lows in Spiel XY nicht.
Deshalb schadet das Intel viel weniger.

Ps: Neue Plattform, Lol. Boards sind nur noch eine Platine voller PCIe Switches und einem Haufen Plaste und Alu. Was da an den PCIe Links im Sockel hängt ist im Grunde egal. Nicht umsonst geht das Gerücht um das es eine Reihe Core-ohne-I CPUs geben wird die umgelabelte Vorgänger sind. Die unterstützen sogar Hyperthreading.

Mega-Zord
2024-10-25, 10:34:37
Ach komm, Intel Gebashe. So ein Blödsinn. Ich habe nirgendwo geschrieben daß es keine informierten Käufer gibt die Intel kaufen. Es gibt rationale Gründe für beide Hersteller. Nur das eben bei Intel die Gelegenheits- und Gewohnheitskäufer den größten Teil der Käufer stellen. Und die interessiert ein verpfuschter Launch oder schlechte 0,1% Lows in Spiel XY nicht.
Deshalb schadet das Intel viel weniger.

Dann habe ich das falsch verstanden. Aber es gibt hier durchaus genug Leute im Forum, auf die mein Rand zutrifft. :D

Klar, Intel hat die OEMs immer noch relativ fest im Griff. Im Consumer-Bereicht ist das auch nur schwer verständlich. Aber gerade im Busines-Bereich gibt es auch Gründe dafür. Intel bietet komplette Lösungen an, für die man geschultes Personal am Arbeitsmarkt bekommt. Den IT-Einkäufer in einem Konzern interessiert vermutlich die Intel ME mehr, als eine gute Effizienz bei AMD. Wobei gerade die Effizienz im Idle und Nidriglast-Bereich bei Intel sehr gut war.

Mundgeblasene Spezial-Lösungen findet man hauptsächlich in kleinen Firmen, da das im Mittelstand und in Konzernen schnell zu Problemen führt, wenn dann deine Spezialisten auf einmal nicht mehr da sind.

Warum die 08/15-Rechner für Krethi und Plethi immer noch so bevorzugt mit Intel verkauft werden ist allerdings wirklich nicht so leicht zu erklären. Ich tippe darauf, dass es eine Mischung aus Intel-Subventionen für die OEMs, oder sprechen wir besser von Bestechung, und Synergien beim OEM ist.
Die nächste Frage wäre auch, ob AMD eine deutlich höhere Nachfrage in der Vergangenheit überhaupt hätte bedienen können.

Gortha
2024-10-25, 10:51:57
Dieser populistische Kuschelkurs der Zarenknechts und Alternativen für Dumme wird uns noch bitter auf die Füße fallen. Wobei, schlimmer ist eigentlich, wie man sich von von denen herumschubsen lässt und damit den aktuellen Diskurs völlig aus der Hand gibt. :(

Lustig, ich würde es eher als dumm bezeichnen die Ziegenböcke immer wieder zum Gärtner zu machen.^^
Als regelrecht dämlich würde ich zudem einordnen bei dem aktuellen politischen "Spitzenpersonal" im Westen, zu denken oder hoffen dass die irgendwo jemals eine sinnvolle, nachvollziehbare schlüssige Entscheidung eigenständig in der Lage wären zu treffen. Es sind von Lobbies (installierte) Getriebene.

"Die Definition von Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten."

Complicated
2024-10-25, 12:12:55
Ich finde deine Ausführung plausibel und auch für fundierte Entscheidungen.

Ich habe also ca. 20 Jahre lang bewusst und informiert Intel benutzt. Bei den ganzen AMD-Fanboys und NV/Intel-Hatern habe ich manchmal (hier jedoch öfters) den Eindruck, dass der Standpunkt oft getrieben von Missgunst ist.

Was mir allerdings immer wieder auffällt ist die Interpretation, AMD-Befürworter seinen mißgünstig oder neidisch. Dies habe ich schon öfter gelesen und wundere mich über diesen Erklärungsversuch. Das wirkt eher wie eine Rechtfertigung dafür die Argumente, welche AMD-Nutzer anders gewichten, zu negieren.
Beispiel: Nicht immer ist jemand Mißgünstig, wenn er auf die höchste Performance verzichtet, weil er vielleicht aus einem Phenom X2 einen X4 freischaltet und das für die bessere Wahl hält. Oft werden Use Case Szenarien in Foren diskutiert und einfach mit persönlichen Vorlieben gemischt.

OpenVMSwartoll
2024-10-25, 22:02:22
Kommt zwar spät, aber ein kleiner Fehler hat sich eingeschlichen: Bei den Grafikkartenverkäufen liegeb AMD und Nvidia gleichauf bei MF, Intel eher nicht.

Leonidas
2024-10-26, 03:49:56
Gefixt ;)

Schnitzl
2024-10-27, 14:50:55
(...)
Ich bin damals von einem Athlon XP zum langsameren Pentium IV gewechselt. Der Grund war, dass mich die Plattformen von AMD angekostzt haben. Diese Müll-Chipsätzen von VIA und NV wollte ich mir nicht länger antun. Das System mit dem NForce2 (Abit NF7) hatte ich nach wenigen Monaten entnervt aufgegeben und mir hier im Forum ein gebrauchtes P4P800 mit einem Northwood gekauft. Es hat mirdamals die Augen geöffnet, wie smooth ein System laufen kann. Später konnte ich auf diesem Board sogar einen Pentium-M betreiben und hatte dann auch noch Gaming Performance.
(...)
AMD 760MP Chipsatz ist dir ein Begriff?
Tyan Tiger MP S2460, Dual Socket A (https://www.au-ja.de/review-tigermp-2.phtml)
hab ich selbst Jahrelang betrieben ohne Probleme.
Würde auch nicht auf die Idee kommen, ne Intel CPU mit VIA oder nVidia-Chipsatz zu betreiben ;)

Exxtreme
2024-10-27, 14:55:56
Also ich hatte nie Probleme mit NV- und VIA-Chipsätzen. :freak: Aber gut, ich halte immer meine Treiber sehr aktuell. :)

Gast
2024-10-27, 15:49:25
Also ich hatte nie Probleme mit NV- und VIA-Chipsätzen. :freak: Aber gut, ich halte immer meine Treiber sehr aktuell. :)
Nforce2 war auch der erste Chipsatz, der den Athlon XP erstmals Quake 3 dank Dual Channel wirklich in allen Maps mit 90 fps laufen lassen hat. Vorher brach das immer auf allen Athlons, selbst mit nem KT266A oder KT333 ein, Intel war da immer mit P3s auf BX, teilweise auch 815e, vorne, später dann mit dem P4 und dem sauteuren Rambus.
Also die Via-Chipsätze seit dem ersten Athlon waren echte Performance-Krücken, erst nvidia erlöste da AMD-Besitzer zuerst, bis dann später auch irgendwann Via endlich mit Dual Channel nachzog. Aber da stand schon der A64 vor der Tür.