Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ich suche eine passende 360er-AIO


IVI
2024-10-25, 18:52:32
Ahoi allerseits,

ein Kollege sucht 360er AIO für seinen R7 5800X, hatte ihm schon einen Arctic Liquid Freezer empfohlen, ABER da sind die Radis alle zu dick (38 mm)

- Top-Prio #1: Radi-Dicke nur max. 32 mm
- Top-Prio #2: sehr leise Pumpe (PC steht im Wohnzimmer, die Familienkatze ist "empfindlich")
- Top-Prio #3: PWM-Regelung der Pumpe
- Lüfter sind egal (der Kollege bekommt "schöne" ARGB-Teile von mir)

-> veilleicht Enermax Liqmax III oder AquaFusion
-> oder Cooler Master MasterLiquid 360L
-> oder Fractal Design Celsius S36
?

Erfahrungen? Tipps? Alternativen?
Merci!

T86
2024-10-25, 20:00:02
Pro tip:
Lass es… ne AIO ist einfach raus geworfenes Geld

Vor allem wenn der PC auf dem Schreibtisch steht

https://geizhals.de/thermalright-peerless-assassin-120-se-argb-a2647176.html?hloc=at&hloc=de
Der Kühler spielt bei den großen mit und ist nicht viel schlechter als ne aio # noctua killer

Daredevil
2024-10-25, 20:30:44
Ich stimme T86 zu. Eine 360er AiO ist im Stande 200-350w abzuführen, je nach Geräuschpegel. Das Problem ist aber, das man einen 5800X selten bis nie in diesen Regionen sehen wird, weil die Chiplets vom Ryzen so klein sind, das sie garantiert überhitzen ( 150w ca. ), egal ob die AiO 360 hat oder 720. Insofern würde ich eher nen 20€ LuKü nehmen und das Budget nehmen mit dem Verkauf des 5800X, das man sich ein X3D reinschnallt, da kommt am Ende mehr bei rum.

T86
2024-10-25, 21:15:12
Richtig
5700x3d rein und vorhandenen Kühler behalten - 5800x verkaufen

Weniger Investition als ne aio und mehr Gaming Leistung bei weniger Verbrauch

ChaosTM
2024-10-25, 21:32:46
Die X3D´s verbrauchen zwar auf dem Papier weniger Strom, stressen aber die Kühler deutlich mehr als die normalen. Hot Spot thing.

Der 5900x lief deutlich kühler als der 5800X3D. (seltsamer Tausch, ich weiß)

Für einen 5800X ist AIO definitiv unnötig

Emil_i_Lönneberga
2024-10-26, 09:13:55
89910

89911

T86
2024-10-26, 10:07:24
Die X3D´s verbrauchen zwar auf dem Papier weniger Strom, stressen aber die Kühler deutlich mehr als die normalen. Hot Spot thing.

Der 5900x lief deutlich kühler als der 5800X3D. (seltsamer Tausch, ich weiß)

Für einen 5800X ist AIO definitiv unnötig

Das hat nix mit x3d zu tun
Die 5900er haben 2 Chiplets wo jeweils 6 von 8 Kernen aktiv sind
Der 5800x3d hat ein Chiplet mit 8 Kernen und noch den 3d Cache der gestapelt ist und die Wärme Ableitung verschlechtert bei selber TDP Klassifizierung wie der 5900x

Selbe Abwärme auf doppelter Fläche ist natürlich erheblich leichter zu kühlen

medi
2024-10-26, 12:41:18
Pro tip:
Lass es… ne AIO ist einfach raus geworfenes Geld

Vor allem wenn der PC auf dem Schreibtisch steht

Ja aber sieht geiler aus als dein riesen Trümmer da im Gehäuse 😋😚

IVI
2024-10-27, 18:32:46
Merci @ Emil! :smile:

@ den Rest :ufinger:

T86
2024-10-27, 19:03:10
Ja wer mit ernsthaften Verbesserungsvorschlägen nix anfangen kann sollte nicht fragen

Beratungs Resistenz ist hier vollkommen fehl am Platz……
Es geht ja nicht mal um deinen eigenen PC.
Dein Kollege sollte schon unabhängig deiner persönlichen Präferenzen
Das Beste für sein Geld bekommen und das ist halt der Austausch der CPU bei Verwendung des vorhandenen Kühlers.
Kostet unterm Schnitt das selbe wie eine AiO die halt null Performance bringt
Die x3d CPU gerade beim Gaming hingegen bringt Performance fürs Geld

ChaosTM
2024-10-27, 20:35:47
Zusammenfassung.

AIO nett aber unnötig.
X3D -> JA

downforze
2024-10-28, 11:00:04
Ja wer mit ernsthaften Verbesserungsvorschlägen nix anfangen kann sollte nicht fragen

Beratungs Resistenz ist hier vollkommen fehl am Platz……
Es geht ja nicht mal um deinen eigenen PC.
Dein Kollege sollte schon unabhängig deiner persönlichen Präferenzen
Das Beste für sein Geld bekommen und das ist halt der Austausch der CPU bei Verwendung des vorhandenen Kühlers.
Kostet unterm Schnitt das selbe wie eine AiO die halt null Performance bringt
Die x3d CPU gerade beim Gaming hingegen bringt Performance fürs Geld
Wenn man behauptet der X3D-Cache führt nicht zu mehr Temperatur, ist das einfach falsch. Der 5800 X ist kühler als der 5800 X3D. Der 5600X ist auch kühler als der 5600X3D. Die haben alle nur ein Chiplet. Ich habe es hier selbst gesehen. Die Temperaturen sind bis zu 15°C höher. Selbst der Deepcool Assassin III ging mit dem 5800 X3D bereits in Cinebench auf 87°C. Prime95 habe ich dann gar nicht erst angemacht. Mit der Arctic Freezer 420 sind es jetzt 12°C weniger.

T86
2024-10-28, 11:56:51
Ich hab vom 3700x auf den 5800x3d gewechselt

Klar sind die Temperaturen höher - ein chiplet nur ist ne kleine Fläche.
Der 3700x hatte auch noch nur 65W
Man muss sich einfach mal frei machen von dem Wunsch das die CPU nur 70c unter Last haben darf.
Wenig Fläche sorgt automatisch für schlechte Übertragung der Abwärme
Der 3d Cache ist ne zusätzliche Hürde beim wärme Übergang.
Es spielt aber schlicht keine Rolle - die CPU ist trotzdem sparsam und läuft auch mit höheren Temperaturen wie sie soll.
Mit meinem 15 Jahre alten billig kühler läuft der x3d einwandfrei.
Der kühler war schon auf meinem fx und kam
Mit gemessenen 140w Differenz zwischen last und Idle klar.
Die dazu im vergleich popeligen 85w bei Gaming last des x3d schafft er locker.

AMD hat den Spagat aus Leistung und Verbrauch in meinen Augen gut hin bekommen
Man muss nur akzeptieren das die Temperaturen halt höher sind.
Bei Grafikkarten ist man das ja schon etliche Jahre gewöhnt das ein Hotspott auch mal drei Stellig sein darf.
Das fand ich am Anfang auch seltsam aber die Karten laufen seit Jahren einwandfrei so und da kräht auch kein Hahn mehr nach

Daredevil
2024-10-28, 12:11:48
Die Temperatur ist völlig irrelevant, sofern man mehr FPS bekommt.
Wenn man sich eine 200€ CPU holt, um dann eine 100€ WaKü draufzuschnallen aus Performance Gründen, hat man falsch priorisiert, wenn die WaKü nicht 50% mehr Leistung bietet.
Für diese 300€ bekommt man nun einmal auch einen 7600X3D, der selbst mit einem Boxed Kühler mehr leistet als die 5800X3D+AiO Kombination. Wie bereits gesagt aus Performance Gründen, wenn es rein um die Optik geht, entscheidet man nicht nach der Leistung der WaKü, die nahezu irrelevant ist, weil alle mit dem 5800X klar kommen, sondern dann halt nach der Optik.

downforze
2024-10-28, 14:15:32
Kühlere Temperaturen bringen immer etwas, denn mit der Temperatur ändert sich die Leitfähigkeit bei Halbleitern. Dass eine geringere Temperatur mehr fps bringt, hat niemand behauptet. Der TE hat überhaupt keinen Grund genannt. AiO ist kein rausgeworfenes Geld. Man behindert sich schonmal nicht den Workflow mit so einem riesigen Aluklotz.

medi
2024-10-28, 14:44:22
Man behindert sich schonmal nicht den Workflow mit so einem riesigen Aluklotz.

Und das war bei mir der Grund zum Griff zur AiO. Kühlleistung ist egal. Hauptsache man hat nicht so nen Trümmer im Rechner der den Zugriff komplett blockt und wo man immer Angst haben muss, dass der nicht den ganzen Sockel raus reißt.
Seit ich auf AoI setze habe ich halbwegs cleane Rechnerinnenräume und maximalen Airflow. Gefällt mir einfach besser und ist subjektiv auch viel leiser als vorher.

E39Driver
2024-10-28, 15:26:04
Hier wird es richtigerweise schon angesprochen. Bei einer AiO geht es primär um Optik und aufgeräumte Cases. Die Kühlleistung gerade bei AMD CPUs ist doch völlig irrelevant. Ob die CPU nun dank AiO mit 5 Grad weniger als mit dem Tower-Kühler werkelt, ist doch egal. Bei einem 400 Watt Intel i9 Gen13/14 kann man sich den Einsatzzweck meinetwegen technisch noch schön reden, da sie ~150 Watt mehr abführen kann wie der beste Tower.

Nee aber alleine das man keinen großen hässlichen staubigen Alublock mehr im Gehäuse hat, der sämtlichen Bauraum versperrt, ist der größte Pluspunkt und finde ich ist die 100€ Aufpreis wert

Daredevil
2024-10-29, 09:53:04
Da habt ihr natürlich recht. Wenn einem das wichtig ist, dann ist eine AiO natürlich alternativlos, wobei man auch bei einem Ryzen nicht die 200w HighEnd LuKü benötigt, weil es ja eher an der Wärmeübertragung mangelt als an der Kapazität des Kühlers.

Emil_i_Lönneberga
2024-10-29, 15:11:55
Da habt ihr natürlich recht. Wenn einem das wichtig ist, dann ist eine AiO natürlich alternativlos, wobei man auch bei einem Ryzen nicht die 200w HighEnd LuKü benötigt, weil es ja eher an der Wärmeübertragung mangelt als an der Kapazität des Kühlers.

Wo eine Wakü bei Ryzen im Vorteil ist, weil sie mit einem Hotspot auf einer kleinen Fläche besser klarkommt:

Das Problem bei der Kühlung moderner CPUs ist dagegen die Wärmekonzentration auf kleinem Raum und 10 Heatpipes thermisch vernünftig an einen Heatspreader zu koppeln, ist alles andere als einfach. Bei Thermalrights HR-22 machen acht Heatpipes die Bodenplatte zum Beispiel so lang, dass die äußersten Heatpipes 2,5 cm vom Sockel-Zentrum entfernt sind – oder 3,5 cm von der Hauptwärmequelle der asymmetrischen AMD-Designs. Da tragen sie entsprechend kaum noch was zur Wärmeabfuhr bei; ihr volles Potenzial können solche Kühler nur auf Workstation-CPUs umsetzen. Mehr als acht Heatpipes bei Consumer-Produkten habe ich dementsprechend bislang nur in stacked-Konfigurationen gesehen. Da kühlt dann also die zweite Hälfte der Heatpipes die Rückseite der ersten – was eher wenig bringt, denn die erste Lage wird ja schon direkt durch die Lamellen gekühlt.

https://extreme.pcgameshardware.de/threads/cryorig-monster-xx-neuer-cpu-luftkuehler-soll-300-watt-wegkuehlen-koennen.654729/#post-11724459


Lautstärke normiert 10K Rückstand eines Thermalright Pearless Assassin, Deepcool Assassin IV und Noctua NH-D15 gegenüber einer 70€ 360er AiO. Die Aufheizphase bis zum Gleichgewichtszustand der Kühlflüssigkeit bei AiOs wurde berücksichtigt.

https://gamersnexus.net/coolers/noctua-nh-d15-g2-review-benchmarks-hbc-lbc-comparison-best-cpu-coolers

https://gamersnexus.net/u/styles/large_responsive_no_watermark_/public/inline-images/CPU%20Cooler%20Benchmark%20_%203950X%20OC%20~198W%20_%2035dBA%20Noise-Normalized%20_%20GamersNexus%20%28SUPPORT_donate_%20store.gamersnexus.net%29_3.p ng.webp

sun-man
2024-10-30, 06:45:41
Was macht Ihr denn so "dauernd" im Rechner das einen der Klotz stört? Ich konnte mit dem Klotz ne zweite NVME einbauen, Speicher wechseln. Klar, ich löte nicht am CPU Steckplatz im laufenden Betrieb ;D

Zu meinen WaKü Zeiten ist mir der Inhalt sicher 3x quer über Bord gelaufen, nie was passiert. Reinigen war damals nervig usw.

IVI
2024-11-01, 00:33:09
Ja wer mit ernsthaften Verbesserungsvorschlägen nix anfangen kann sollte nicht fragen
Thema verfehlt, 6, setzen!

Beratungs Resistenz ist hier vollkommen fehl am Platz……
Wenn Du nachgefragst hättest... hast Du aber nicht.

Es geht ja nicht mal um deinen eigenen PC.
Ja, und ich muss mich mit dem Kollegen rumschlagen, der halt auch Klickibunti-Lüfter will und halt 'ne AIO... in 'nem doofen Gehäuse.. es ist SEIN PC, er liebt die Kiste.

Dein Kollege sollte schon unabhängig deiner persönlichen Präferenzen Das Beste für sein Geld bekommen und das ist halt der Austausch der CPU bei Verwendung des vorhandenen Kühlers.
Kostet unterm Schnitt das selbe wie eine AiO die halt null Performance bringt
Die x3d CPU gerade beim Gaming hingegen bringt Performance fürs Geld
Und wieder eine Unterstellung, die am Thema vorbeigeht -> Du hast da echt Skill! Um mich geht's hier nicht, es geht auch nicht um SEIN Geld.

Übrigens: Die Kiste steht NICHT auf dem Schreibtisch stehen, weil im WOHNZIMMER gar kein Schreibtisch steht.