Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: News des 14. November 2024


Leonidas
2024-11-15, 08:58:50
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/news-des-14-november-2024

Schnitzl
2024-11-15, 09:59:43
Mindfactory liefert wieder (https://www.computerbase.de/news/prozessoren/amd-ryzen-7-9800x3d-kaufen-mindfactory-kann-am-7-november-ab-15-uhr-liefern.90201/#update-2024-11-15T08:33) :)

Gast
2024-11-15, 10:12:33
Unter FullHD muß man unbedingt die Minimum-Frameraten nehmen, ansonsten verliert man wegen des einsetzenden Effekts der GPU-Limitierung die Leistungs-Unterschiede zwischen den Prozessoren. Dies ist soweit allgemein bekannt und normal.

Das liegt hier hauptsächlich an den Powerlimits, unter 720p ist die Auslastung geringer, und damit auch die Anzahl der Powerlimit bedingten Pausen.

Blase
2024-11-15, 10:23:58
Mindfactory liefert wieder (https://www.computerbase.de/news/prozessoren/amd-ryzen-7-9800x3d-kaufen-mindfactory-kann-am-7-november-ab-15-uhr-liefern.90201/#update-2024-11-15T08:33) :)

Es war und ist eigentlich mein fester Plan, mit dem erscheinen der 5090 dann auch auf den 9800X3D zu gehen. Nun flüstert mir eine kleine Stimme in mein Ohr, dass ich vielleicht doch jetzt schon zuschlagen sollte, sofern ich einen bekomme. Wer weiß nämlich, wie die Liefersituation dann Anfang nächsten Jahres aussieht... aber noch halte ich diese Stimme bedeckt. Kann mir einfach nicht vorstellen, dass das jetzt in einigen Monaten immer noch so knapp sein soll, bzw. die Preise dann sogar noch hoch gehen. Meinungen dazu?

AMDs Marketing-Abteilung bringt sich mal wieder ins Gespräch über einen iGPU-Vergleich von Ryzen AI 9 HX 370 gegen Core Ultra 7 258V...

Also deren Marketing Abteilung ist echt der Hammer :freak: Wenn man den berechtigten Shitstorm dem "Mehrwert" dieser Falschinformationen gegenüber stellt, dann "rechnet" sich das am Ende trotzdem für AMD? Ich meine, das werden die doch entsprechend einkalkulieren, den Shitstorm, und machen es halt trotzdem. Ergo gehen die in Summe von einem positiven Effekt aus, nehme ich an? Es kann doch nicht völlige Dummheit und Ignoranz sein - oder traue ich denen zu viel zu :redface:

Unter 1080p unterscheidet sich die Bewertung zwischen durchschnittlicher Framerate und Minimum-Framerate jedoch erheblich: Durchschnittlich sind es nur +5% mehr, im Minimum hingegen starke +16% mehr

Mein Reden :up:

Wir werden sicherlich in zukünftigen Tests einen breiteren, und vor allem überaus nötigen (!), Mix aus durchschnittlichen FPS in verschiedensten Auflösungen sehen - beginnen ganz unten. Und eben zzgl. der Min 1% oder gar der Min .1% FPS. Mit diesen Informationen zusammen kann dann jeder die nötigen Informationen herauslesen.

MfG Blase

Gortha
2024-11-15, 11:03:35
Mindfactory liefert wieder (https://www.computerbase.de/news/prozessoren/amd-ryzen-7-9800x3d-kaufen-mindfactory-kann-am-7-november-ab-15-uhr-liefern.90201/#update-2024-11-15T08:33) :)

Ist mir noch zu sehr Abzocke, warte auf die 529€ Listenpreis oder weniger :P
Aber danke für den Hinweis! :)

Mutterbrett B650-HDV/M.2 und neuer RAM 64 GB Mushik RedLine 6400CL30 Liegt schon hier.

Gortha
2024-11-15, 11:07:47
Es war und ist eigentlich mein fester Plan, mit dem erscheinen der 5090 dann auch auf den 9800X3D zu gehen. Nun flüstert mir eine kleine Stimme in mein Ohr, dass ich vielleicht doch jetzt schon zuschlagen sollte, sofern ich einen bekomme. Wer weiß nämlich, wie die Liefersituation dann Anfang nächsten Jahres aussieht... aber noch halte ich diese Stimme bedeckt. Kann mir einfach nicht vorstellen, dass das jetzt in einigen Monaten immer noch so knapp sein soll, bzw. die Preise dann sogar noch hoch gehen. Meinungen dazu?

...

MfG Blase

Wenn du dir auf Geizhals die Preisentwicklung und Verfügbarkeit vom 7800X3D ansiehst, dann hat nach ca 3 oder 4 Wochen dieser den Listenpreis nach unten durchbrocken und war zum Listenpreis oder günstiger - auch in relevanter Stückzahl - lieferbar.
Und der war ja wirklich schlechter verfügbar als der 9800X3D. :wink:

Gortha
2024-11-15, 11:09:40
Werde versuchen über Multi auf 5,4Ghz+ zu kommen, alternativ über PBO.

Weiß jemand ob das mittlweile via AGESA/BIOS Update gefixt wurde, dass der Multi nicht funkionierte?

Gast
2024-11-15, 11:11:01
Meinungen dazu?





Warten, bis die 5090 erscheint beginnt der Preis vom 9800X3D ziemlich sicher schon mit einem 4er.

Gast
2024-11-15, 11:27:15
Hier fallen natürlich zuerst die Patches und Microcode-Updates zugunsten von Zen 5 hinein, sehr gut sichtbar an den aktualisierten Performance-Ergebnissen der ComputerBase: Jene lauten nunmehr auf +10% bzw. +8% zwischen zwischen Ryzen 7 7700X & 9700X, weit weg von den an gleicher Stelle zum Launch gemessenen +3,5%. Dennoch kommt der Vergleich der X3D-Modelle weiterhin leicht besser weg als der aktualisierte Vergleich der "Normal"-Modelle.

Der Unterschied kommt vor allem daher, dass die +3,5% nicht auf selben Taktraten gemessen wurden, und Zen4-->Zen5 in der Praxis im allgemeinen auf etwas geringeren Taktraten läuft, Zen4-3D-->zen5-3D dagegen mit etwas höheren Taktraten.

Lehdro
2024-11-15, 14:34:24
Also deren Marketing Abteilung ist echt der Hammer :freak: Wenn man den berechtigten Shitstorm dem "Mehrwert" dieser Falschinformationen gegenüber stellt, dann "rechnet" sich das am Ende trotzdem für AMD? Ich meine, das werden die doch entsprechend einkalkulieren, den Shitstorm, und machen es halt trotzdem. Ergo gehen die in Summe von einem positiven Effekt aus, nehme ich an? Es kann doch nicht völlige Dummheit und Ignoranz sein - oder traue ich denen zu viel zu :redface:

An wen richten sich denn die AI 9 HX 370 Slides? An OEMs und unbedarfte Notebookkäufer. Da verkaufen sich diese Buzzwords und Äpfel-Birnen-Vergleiche doch super. Denen fällt so etwas nicht auf, die wollen das sogar so sehen...

Das macht es natürlich seitens AMD kein Stück vertretbarer, erklärt aber vielleicht warum man so einen Mumpitz überhaupt erst durchzieht.

Gast
2024-11-15, 16:55:49
AMDs Marketing bezüglich der Leistung im Wettstreit mit den Mitbewerbern, ist in letzter Zeit ziemlich agressiv und oft komplett von der Realität entfernt. Gefällt mir nicht. Viel wichtiger wäre es die eignen Vorteile darzustellen, im direkten Vergleich - nicht irgendwelche Ergebnisse mit komplett manipulierten Einstellungen. Das erzeugt bei mir im Vorfeld schon so eine Art ungutes Gefühl besch*ssen zu werden. Wenn sich dann auch noch die eigenen Hardwareentwickler von solchen Marketingaussagen distanzieren, sollte die Führung bei AMD darauf reagieren und mal schauen was das Marketing da verbockt.

Diese Aussagen wir sind 75% schneller und sind es dann tatsächlich im 5% Bereich, weckt alles andere als Vertrauen. Dann bewerbt die 5% und preist es dementsprechend ein.

Die Geschichte mit dem 9800x3d versus Sockel tut dann den anderen Unternehmen gut, egal durch wen verursacht nutzt man das die Qualität bei AMD anzuzweifeln. Den Zündstoff liefert man irgendwo aber selbst, dass die Konkurrenz dann auch derart zurückschlägt.

Gast
2024-11-15, 17:46:21
Die Geschichte mit dem 9800x3d versus Sockel tut dann den anderen Unternehmen gut, egal durch wen verursacht nutzt man das die Qualität bei AMD anzuzweifeln. Den Zündstoff liefert man irgendwo aber selbst, dass die Konkurrenz dann auch derart zurückschlägt.
Man kann da nur auf Nvidia verweisen und wie die mit dem Thema 12VHPWR umgegangen sind, waren ja zumeist 4090. Das war ein klarer Anwenderfehler bei nicht Einrasten des Steckers. Die haben alle Karten ersetzt. Man kann ja über Huang sagen was man will, aber da hat Nvidia so reagiert das die Betroffenen die sich für Nvidiahardware entschieden haben, auch ihren Spaß damit haben. Ich fand das sehr großzügig. Ganz klar hat Nvidia das für mich nicht verschuldet. Das nennt man Kulanz. Für AMD muss wichtig sein das wer AMD Hardware kauft auch an AMD glaubt als Unternehmen. Selbst wenn es nur die zwei Unglücksraben sind. Da kann man bestimmt etwas anbieten was sie glücklich macht. So kommt man auch an die Platinen und kann schauen ob die Qualitätsvorgaben eingehalten wurden. Auf der anderen Seite kann man damit öffentlich sein Image massiv aufpolieren. Macht es so AMD ich würde es begrüßen! Fehler sind menschlich.;)

Gast
2024-11-16, 10:44:22
Macht es so AMD ich würde es begrüßen! Fehler sind menschlich.;)
Machen sie, MSI, AMD und Gamer Nexus schauen sich die Sache jetzt an.

Das Thema verbogene Kontakte im Sockel ist unter AM5 nicht neu. Vielleicht muss AMD es insgesamt nochmal überdenken. Den Bildern nach sieht die Verarbeitung zu unpräzise aus. Die Seitenkantenabstände sehen manchmal aus als wenn ich den Sockel mit einem Messer zugeschnitten hätte. Wenn man bedenkt das dort 1700+ Kontakte zusammengeführt werden müssen, sollte das genauer gearbeitet sein und es keine Möglichkeit geben, dass es verrutscht oder falsch eingesetzt werden kann.

Selbst die Führungen haben so viel Spiel, die CPU kann man dabei tatsächlich im Sockel liegend hin und her schieben. Ich denke das das ein Problem sein kann. Vielleicht kann man ein Montageframe aus Plastik beilegen, das wären nur ein paar Cent mehr, der dann wie die Schutzkappe beim Schließen des Montageframe raus gedrückt wird. Oder man lässt ihn drin, fertig. Der Sorgt dann für eine wackelfreie Zentrierung.

Für Wasserkühlungen oder vom Zweithersteller zur Umrüstung bspw. Thermal Grizzly gibt es eine Austauschvariante, das wirkt auf mich viel professioneller als die LGA Metallkonstruktion, sie ist nur eins billig.

https://www.thermal-grizzly.com/en/contact-sealing-frame/s-tg-csf-am5

Gibt auch preiswertere Varianten von anderen Herstellern, Romans Modell ist Highend. Kann ich nur jedem empfehlen. Das verhindert das Verrutschen zu 100%.

Scheint so als wenn der Zubehörmarkt schon festgestellt hat, dass es bessere Möglichkeiten gibt. Auch wenn es vermutlich teurer ist.

Gast
2024-11-16, 16:31:11
Scheint so als wenn der Zubehörmarkt schon festgestellt hat, dass es bessere Möglichkeiten gibt.
Ich habe diese Variante: https://www.amazon.com/Thermalright-Contact-Anti-Bending-Buckle-Secure/dp/B0BKZM72Z8?th=1

Müsste gucken, kostete anfänglich 10-11 Euro. Nicht nur zentriert, die CPU ist tätsächlich kühler, als mit dem LGA Frame.

Auf den Amazon Bilder sieht man das auf dem Asusboard der Sockel anders aussieht als bei dem MSI Bord des Pechvogels. Bei mir ist auf dem Hero genau dieser Sockel verbaut und da passt die CPU komplett rein, die Ecken sind zu 90 Grad ausgeformt. MSI hat einen komplett anderen Sockel verwendet und gleiches Schiksal ereilte den anderen Nutzer auf einem 870 von MSI. Zufall? Die Plastik für das CPU Lager ist ganz anders ausgeformt. MSI ist übrigens eine der schlechten Supportfirmen die ich kenne. Jahrelang lief da gar nichts, RMA meist abgelehnt. Daher bin ich zu Asus gwechselt.

Der Gast hier hat es verlinkt, ich habe davon die V1: https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=13651154&postcount=155

V1 sieht aus als wenn der gepresst würde (viele kleine Öffnungen als Stabilisierung und Wärementkopplung, das Lager der CPU ist rechtwinklig, den habe ich) und V2 eher Druck gegossen wird (das CPU Lager ist nicht rechtwinklich sondern 8 eckig und wirkt mit deutlich mehr Spiel). Auch wenn V2 so stabiler aussieht können dadurch mehr Ungenauigkeiten entstehen. Vor allem wenn das Material nach Beabeitung auskühlt, kann sich mehr Material nachträglich verformen. Temperatur technisch dürfte V1 besser abschneiden, da er die Wärme nicht so weiterleitet und viele Luftöffnungen im Kasten-/Wabenprofil hat. Da die Ryzen gegenüber den Server Epycs effizienter sind spielt das keine so große Rolle und man verwendet den V1 tatsächlich eher auf Servern, weil Luft Wärme schlecht leitet oder auf teuren OC Platinen. Da wird oft eine viel aufwendigere oder leistungsfähigere Kühlung verwendet, die die Wärme von der CPU ausreichend abführt. In Servern spielt Lautstärke nicht unbedingt eine Rolle und der Materialmix ist hochwertiger gewählt, Vollkupfer, effizientere Heatpipes etc.. V1 gibt weniger Wärme an die Platine weiter, die Bauteile und das CU Layout darauf sind weniger beeinflusst. Die Herstellung von V1 und so einer Filigranstruktur dürfte deutlich mehr kosten, obwohl es weniger Material ist. Es geht also nur um Einsparungen.

Ich kann mit daher gut vorstellen das die CPU in V2 deutlich mehr wackelt und lose aufliegt.

Der Sockel sieht im 670e so aus: https://s20.directupload.net/images/241116/r7reqp9l.png (https://www.directupload.eu)

Aus meiner Sicht hat AMD einen Sockel entwickelt (V1) der allen Anforderungen entspricht, aber bei Partnern vermutlich aus Kostengründen auch eine weitere Variante zugelassen, die vielleicht nicht so gut funktioniert und Fehlerquellen mitbringt. Das ist auch nicht neu, ist bei Grakas gang und gebe (Layout des Herstellers versus Partnerdesign mit anderem Layout und völlig anderer Bauteilbestückung). Wie die Vergangenheit und Erfahrung daraus aufzeigt, kann der Teufel dabei im Detail sitzen. Steve von GamerNexus sollte sich das anschauen.

Schade um die beiden CPU's, dass schmerzt schon zu sehen das sie hin sind und ich habe keine mehr bekommen. Druck habe ich nicht, aber wie es so ist.=) Werde den 9950X3D abwarten und mich dann entscheiden.

Gast
2024-11-17, 00:38:11
Also deren Marketing Abteilung ist echt der Hammer :freak:
Vielleicht ist das ja die Abteilung, bei der AMD die 4% Personal reduzieren will... Wäre meiner Ansicht nach da am besten möglich.

"Denkbarerweise durch diese Maßnahme reicht es für das Lunar-Lake-Notebook für einen leichten Performance-Vorteil im zumeist einstelligen Bereich gegenüber dem Strix-Point-Notebook."
Was allerdings auch daran liegt, dass das Intel Gerät deutlich höheren Speichertakt hat. Das Intel Muster darf mit maximal spezifiziertem Speichertakt arbeiten, beim AMD Modell ist man deutlich unter dem Maximum. Das merkt man dann oft bei den Min-FPS am deutlichsten. Also genau das, was der Test aussagt. Letztendlich scheint Lunar's GPU Teil ziemlich gleich schnell zu AMD's Lösung zu sein.
Bedenkt man nun, dass Intel eine bessere Fertigung nutzt und die Architektur von AMD (bei den dGPUs) bald von RDNA4 ersetzt wird, scheint Battlemage rein auf Architektur Seite noch nicht ganz auf die Konkurrenz aufholen zu können. Aber das kann auch täuschen, da IGP dann doch merklich von dGPUs abweichen kann.
Die Schritte in die richtige Richtung sind aber definitiv da. Nur mir stellt sich dann wieder die Frage, wie es mit der Fertigung aussieht...

Schnitzl
2024-11-17, 14:33:57
Es war und ist eigentlich mein fester Plan, mit dem erscheinen der 5090 dann auch auf den 9800X3D zu gehen. Nun flüstert mir eine kleine Stimme in mein Ohr, dass ich vielleicht doch jetzt schon zuschlagen sollte, sofern ich einen bekomme. Wer weiß nämlich, wie die Liefersituation dann Anfang nächsten Jahres aussieht... aber noch halte ich diese Stimme bedeckt. Kann mir einfach nicht vorstellen, dass das jetzt in einigen Monaten immer noch so knapp sein soll, bzw. die Preise dann sogar noch hoch gehen. Meinungen dazu?
(...)
- der 9800X3D wird rund 1 Jahr (oder länger) der schnellste 8-Kerner sein auf x86
- du hast bereits einen 7800X3D
- Oberhalb vom 9800X3D werden 12- und 16-Kerner rauskommen im Januar

Denke du kannst dich entspannt zurücklehnen, imho das schlimmste was passieren kann ist, dass er nicht günstiger wird
Ich persönlich glaube eher, dass der 9800X3D nächstes Jahr unter 500 gehen wird, je nach Liefersituation früher oder später...

Was interessant wäre, ein "cross-test" mit z.B. allen X3D und ein paar anderen CPUs und dann Vergleich 4090 und 5090 - ob der 9800X3D dann den Abstand ausbauen kann ... oder eben nicht :freak:

Lehdro
2024-11-18, 15:40:08
Das nennt man Kulanz. Für AMD muss wichtig sein das wer AMD Hardware kauft auch an AMD glaubt als Unternehmen. Selbst wenn es nur die zwei Unglücksraben sind. Da kann man bestimmt etwas anbieten was sie glücklich macht. So kommt man auch an die Platinen und kann schauen ob die Qualitätsvorgaben eingehalten wurden. Auf der anderen Seite kann man damit öffentlich sein Image massiv aufpolieren. Macht es so AMD ich würde es begrüßen! Fehler sind menschlich.;)
Hat AMD doch beim "CPU explodiert Gate" auch gemacht, obwohl da klar war das OC (Erhöhung der SoC Spannung >1.4V) seitens der OEMs/User benutzt wurde. AMD hat da anstandslos die CPUs ersetzt und die OEMs die Boards.

Was interessant wäre, ein "cross-test" mit z.B. allen X3D und ein paar anderen CPUs und dann Vergleich 4090 und 5090 - ob der 9800X3D dann den Abstand ausbauen kann ... oder eben nicht :freak:
Wird er, in einigen Tests wurde seitens der Reviewer schon in 1080p eine einsetzende GPU Limitierung beobachtet.