Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Idle-Verbrauch ca. 70 Watt - woran liegt's?


MadManniMan
2024-11-17, 13:20:57
(ohne Stromfresser-TV als Monitor)

Mein System besteht aus einem kleinen AM4-Board, einem 5800X3D, 16 GB, zwei SSDs (4+2 TB), einer RTX 4070 und halt ein wenig Peripherie. Zwischen Energiesparen und Höchstleistung gibt's (wenn überhaupt) auch nur 5 W Unterschied.

Wie sieht es verglichen damit bei euch aus?

Radeonfreak
2024-11-17, 13:22:19
Mein Netzteil hat mir letztens 100Watt angezeigt.

Gratuliere also, du bist ökologisch und Spromsparend.

Grendizer
2024-11-17, 13:23:54
Höchstleistung mit Grafikkarte 75 Watt ? ... Da stimmt bei der Messung was nicht.

ChaosTM
2024-11-17, 13:32:00
Mein Netzteil hat mir letztens 100Watt angezeigt.

Gratuliere also, du bist ökologisch und Spromsparend.


Mein Sys sauft trotz 65 Watt Modus des 7800X3D auch um die 90Watt.

Legt mal halt bei nicht Gebrauch schlafen und gut isses.

Radeonfreak
2024-11-17, 13:42:00
Nuja, ich lese auf einem Computersystem das ständig einfach 100W+ frisst und auf einem 43" HDR Display das ständig 160W futtert, Kindle Bücher.

Ich bin nicht so der Ansprechpartner in Sachen sparen. :freak:

Daredevil
2024-11-17, 13:50:18
Schau doch mal mit HW Info o.ä., was der große Verbraucher ist, dann bekommst du ggf. eine bessere Übersicht als Vergleich. Aus eigener Erfahrung mit einem 5600X kann ich sagen, dass das hochtakten des RAMs und des Memory Controllers ordentlich unnötig viel Strom verbraucht.
Ich war mit einer 3090 auch bei ca. 70w mit einem 5600X und DDR4-4000, wobei die GPU davon nur 2/5 gezogen hat. Rest war das unnötige AM4 System mit nur einer SSD.

Gouvernator
2024-11-17, 13:52:11
(ohne Stromfresser-TV als Monitor)

Mein System besteht aus einem kleinen AM4-Board, einem 5800X3D, 16 GB, zwei SSDs (4+2 TB), einer RTX 4070 und halt ein wenig Peripherie. Zwischen Energiesparen und Höchstleistung gibt's (wenn überhaupt) auch nur 5 W Unterschied.

Wie sieht es verglichen damit bei euch aus?
Ist völlig normal. Sobald ein externer Grafikchip im System genutzt wird. Mein Laptop über APU --> 24W, über interne GPU --> 44W, mit einer RTX3090 am Oculuslink --> 75W. Legion Go Handheld mit RTX3090 am USB4+interner Display -->45W. Unter Last 420W. :D

Am sparsamsten ist ein Laptop/Handheld + Thunderbolt eGPU, dann kann man Hotplug-fähige eGPU nach Bedarf zuschalten.

Rooter
2024-11-17, 14:53:40
Mein PC (3600XT + RX570 + 2 HDD) braucht im idle ohne Monitor auch ~67 Watt. Das gilt aber nur bis 120Hz Bildfrequenz. Bei 165Hz sind es gleich 30 Watt mehr. :eek:

MfG
Rooter

BlacKi
2024-11-17, 15:50:40
Wie sieht es verglichen damit bei euch aus?


tänzelt bei 50-55w herum, manchmal gehts auch auf 49w runter.


da ich weiß, dass das system 33w ohne die 4080s braucht, also stimmen die 10w bei mir in hw info nicht wirlich.


ich schlüssel die verbräuche in 17w dGPU 15w CPU ram 1,5w und 1w ssd, also braucht das mainboard knapp 15w.


https://i.ibb.co/Jv4G9Gm/hw-info-verbrauch.png

ShinyMcShine
2024-11-17, 17:20:40
Laut Wattmeter an der Steckdose 45,5W ohne Monitor (siehe Signatur).
€: WiFi ist im BIOS abgeschaltet.

Freestaler
2024-11-17, 17:37:06
Bin bei 70w mit 5800x3d, 3600Ram (scharfe Timmings), 3 ssd, 6900xt und zwei Monitoren 165hz an. NT 700w gold. Gemessen mit Wattmeter mit offenem Browser auf 3dcenter.org und x tools im Hintergrund.

Relex
2024-11-17, 18:29:28
Ca 70-80W im idle. 120-130W wenn der OLED mit 4K 240Hz an ist (dark mode). Also Stromverbrauch mit Monitor, nicht nur PC.
Bei absoluter Gaming Vollast sind es mit Monitor incl HDR dafür "nur" 380-390W, was ich für die gebotene Performance recht moderat finde.

Die CPU läuft aber im 65W mode und die GPU ist auf 250W begrenzt. Unter Gaming Vollast kostet mich das aber nur ca 2% performance.

Verbaut sind neben den Hauptkomponenten noch RGB Beleuchtung, RGB Controller, 5 Lüfter (incl CPU) und 6 SSDs. Zwei davon auf den M.2 Slots. Dazu zwei RAM Module (auch RGB) die mit 3600 MHz CL16 laufen.


Ich empfehle, häufig den Stand By Modus "Energie Sparen" zu nutzen.

Das praktische daran ist, dass man das auch machen kann, während ein Spiel läuft.
Das heißt, man klickt auf Energie Sparen, der rechner geht aus (S3 mode), die Daten werden im RAM gehalten (also ein bisschen Strom braucht er noch) und wenn man den Rechner wieder einschaltet kann man verzögerungsfrei weiterspielen.

Ich glaube vielen ist gar nicht bewusst, dass das möglich ist.

Morpheus2200
2024-11-18, 17:53:50
Macbook Pro 14" M1 beim internet Surfen.

Oranje7
2024-11-18, 18:04:55
Macbook Pro 14" M1 beim internet Surfen.
Das ist aber nicht an der Steckdose gemesse?

Morpheus2200
2024-11-18, 18:14:53
Das ist aber nicht an der Steckdose gemesse?
Ne Verbrauch ohne Display würd ich meinen wie hier halt alle ohne Monitor die werte angeben. Ansonsten mit Display braucht ein M1 max ca. 10 Watt beim Surfen mit Display auf 50%. Kommt also gut hin.

Gebrechlichkeit
2024-11-18, 18:52:15
https://i.ibb.co/XpVgx4X/Snipaste-2024-11-18-18-44-18.png (https://ibb.co/HYXsT27)

Intel for the win! 10400!!!111 :biggrin:
Der TV duerfte locker sich 100W genehmigen.

Relex
2024-11-18, 19:06:37
Ein Macbook ist technisch gesehen ein iPad mit MacOS.

Die werte sind wenig überraschend.

Trotzdem natürlich super, und immer wieder beeindruckend, was bei so geringem Verbrauch möglich ist.
Für alles was nichts mit Gaming zu tun hat nutze ich mittlerweile aber auch mein iPad.

Produktivanwendungen sind alle am Firmenlaptop und privat brauche ich sowas nicht oder extrem selten (zudem nichts, was ein Tablet nicht auch könnte).
Dafür hab ich am iPad sämtliche Apps, nahtlose Cloudanbindung etc. wie am Smartphone. Da spielt sich heutzutage eben das Leben ab. Ein PC ist da für mich nur noch ein Hindernis und fühlt sich für diese Art von nutzung nicht mehr geeignet oder veraltet an.

PC ist für mich Gaming oder Produktivität. Alles andere hat da nichts (mehr) verloren.

Aber gut, ich drifte vom Thema ab :D

Fusion_Power
2024-11-18, 19:37:52
Ich hoffe ihr lebt alle in Gegenden mit niedrigen Stromkosten. :freak:
Mein PC verbraucht im Idle so 30-40W, was ich auch schon als sehr viel erachte. Gemessen am Stecker. 65W TDP CPU, 75W TDP GPU, beim zocken gehts vll. mal auf 150W hoch insgesamt.
Mein Monitor verbraucht übrigens nur 11 Watt, finde ich schon beeindruckend.

Cubitus
2024-11-18, 19:41:36
Ich kanns toppen,
bin z.b mit HL2 fast immer unter der Base-Line Idles von den X3Ds

Einfach mal random ausem Spiel nen Shot..
Und das mit einem 13900er welcher mit 5,3 Ghz läuft, Magie :freak:

Bei anderen Spielen ist es zum Teil noch krasser,
2-10 Watt sind möglich..

Die 4090 begnüt sich mit dem Cinematic-Mod, bei 4K@120FPS bei ca ~200 Watt

https://i.postimg.cc/LhLPBbR2/Half-Life-Source-Screenshot-2024-11-18-19-36-32-83.png (https://postimg.cc/LhLPBbR2) https://i.postimg.cc/Z0FJP178/Half-Life-Source-Screenshot-2024-11-18-19-48-06-09.png (https://postimg.cc/Z0FJP178)

MadManniMan
2024-11-18, 20:33:34
Mein Monitor verbraucht übrigens nur 11 Watt, finde ich schon beeindruckend.

Noch immer der 24" EIZO FORIS FS2434?

Rooter
2024-11-18, 21:08:30
Meinen 27" VA habe ich je nach Bildfrequenz mit 9,5-11,5 Watt gemessen. Finde ich auch klasse.
Ich habe die Helligkeit aber auch nicht auf "Gesichtsbräuner" eingestellt. Davon hängt das ja hauptsächlich ab.

MfG
Rooter

Oranje7
2024-11-18, 21:15:01
Ne Verbrauch ohne Display würd ich meinen wie hier halt alle ohne Monitor die werte angeben. Ansonsten mit Display braucht ein M1 max ca. 10 Watt beim Surfen mit Display auf 50%. Kommt also gut hin.

ja dann verbrauchen die HDD + Lüfter im Homeserver schon mehr strom :redface:

Rabiata
2024-11-18, 21:32:24
70W Idle mit folgendem System (gemessen mit Voltcraft Energy Check 3000)

Asrock B440 Pro 4
32 GB RAM
Ryzen 5 5600
Radeon RX 6600
1 TB SSD
2GB HDD
BeQuiet PurePower11 500W Netzteil

alles auf Stock Settings

Was ummittelbar auffällt ist wie warm die SSd wird, das dürften alleine mindestens 5W sein.

Morpheus2200
2024-11-18, 21:36:11
Ja schon heftig wenn man das so vergleicht mit einem PC. Wenn der 100watt Idle an der Steckdose zieht mit 85% Wirkungsgrad kannst mit dem Verlust aus dem PC Netzteil mit 2 MacBooks Internet surfen 😅

Das System von Rabiata passt ganz gut, das sollte in einer ähnlich Leistungsklasse wie mein MacBook liegen?!(Grafik mal außen vor gelassen) Ohne externen Monitor Idle Verbrauch Faktor 14-17

Der_Korken
2024-11-18, 23:05:33
Wenn sich die Hersteller mit Treibern und Voreinstellungen mal etwas Mühe geben würden, würde man auch Desktop-Rechner im Idle sparsam bekommen. Dieser Thread aus dem Luxx zeigt für mich, was da wirklich drin wäre: https://www.hardwareluxx.de/community/threads/eine-ryzen-9700x-workstation-entsteht.1356988/

Unter 17W an der Dose für einen 9700X.

Ja, er hat keine dGPU drin, ja er hat den RAM absichtlich einen Tick unter 6000Mhz getaktet und ja, er wird da außer dem Anheben des Powerlimits nicht OCed haben. Im Jahre 2025 sollte ein hybrider GPU-Modus, der im 2D-Betrieb die dGPU komplett abschaltet eigentlich Standard sein. Genauso verstehe ich dieses komische Abschalten von Stromsparfunktionen sobald ein gewisser RAM-Takt überschritten wird, nicht (gab es auch AM4 auch schon: +15W Idle bei mir mit 3266 statt 3200Mhz, gleiche Spannungen!). Und teilweise spart das Installieren eines alternativen LAN-Treibers im Idle 10W, weil der von Windows einfach irgendwo Mikrolast erzeugt und dadurch die Hardware dauerhaft aus irgendwelchen Stromsparmodis rausholt. Schon gruselig, wenn man drüber nachdenkt.

Fusion_Power
2024-11-19, 01:25:33
Noch immer der 24" EIZO FORIS FS2434?
Yo, ist halt nur ein 1080p 60Hz Monitor, was soll der auch groß verbrauchen. Sollte ich mal ne neuen und aktuellen Monitor kaufen, wirds sicher schwer einen zu finden der heutzutage noch solche Verbrauchswerte erreicht.

Rabiata
2024-11-19, 01:31:33
Unter 17W an der Dose für einen 9700X.

Ja, er hat keine dGPU drin, ja er hat den RAM absichtlich einen Tick unter 6000Mhz getaktet und ja, er wird da außer dem Anheben des Powerlimits nicht OCed haben.
Da sind aber schon noch einige ungeklärte Watt an Differenz drin. "Kleine" GPUs wie meine RX 6600 liegen typischerweise unter 10W im Idle-Verbrauch. Das allein sollte den Verbrauch nicht von 17W auf 70W treiben. Und das BeQuiet Netzteil ist auch eher auf der sparsamen Seite: PC Games Hardware Review (https://www.pcgameshardware.de/Netzteil-Hardware-219902/Tests/Be-Quiet-Pure-Power-11-Review-1269766/)

MadManniMan
2024-11-19, 07:35:05
Yo, ist halt nur ein 1080p 60Hz Monitor, was soll der auch groß verbrauchen. Sollte ich mal ne neuen und aktuellen Monitor kaufen, wirds sicher schwer einen zu finden der heutzutage noch solche Verbrauchswerte erreicht.

Weint in 4K OLED auf 42 Zoll in 120 Hz :freak:

BlacKi
2024-11-19, 09:27:18
Wenn sich die Hersteller mit Treibern und Voreinstellungen mal etwas Mühe geben würden, würde man auch Desktop-Rechner im Idle sparsam bekommen. Dieser Thread aus dem Luxx zeigt für mich, was da wirklich drin wäre: https://www.hardwareluxx.de/community/threads/eine-ryzen-9700x-workstation-entsteht.1356988/

Unter 17W an der Dose für einen 9700X.

Ja, er hat keine dGPU drin, ja er hat den RAM absichtlich einen Tick unter 6000Mhz getaktet und ja, er wird da außer dem Anheben des Powerlimits nicht OCed haben. Im Jahre 2025 sollte ein hybrider GPU-Modus, der im 2D-Betrieb die dGPU komplett abschaltet eigentlich Standard sein. Genauso verstehe ich dieses komische Abschalten von Stromsparfunktionen sobald ein gewisser RAM-Takt überschritten wird, nicht (gab es auch AM4 auch schon: +15W Idle bei mir mit 3266 statt 3200Mhz, gleiche Spannungen!). Und teilweise spart das Installieren eines alternativen LAN-Treibers im Idle 10W, weil der von Windows einfach irgendwo Mikrolast erzeugt und dadurch die Hardware dauerhaft aus irgendwelchen Stromsparmodis rausholt. Schon gruselig, wenn man drüber nachdenkt.


naja, das ist nett. aber wenn man die maus bewegt, verbraucht die cpu wieder 15-25w.



für viele ist die definition von idle auch das lesen einer website mit der aktiven maus.


also ja, das ist beeindruckend und erstaunlich niedrig. aber nur semi nützlich.


trotzdem werde ich mal versuchen soviel wie möglich davon zu übernehmen. deshalb danke für den link.

Fusion_Power
2024-11-19, 23:38:46
Weint in 4K OLED auf 42 Zoll in 120 Hz :freak:
Wow, der bräunt doch sicher auch gleich dein Gesicht mit wenn du davor sitzt, oder? :D

MadManniMan
2024-11-20, 07:18:02
Wow, der bräunt doch sicher auch gleich dein Gesicht mit wenn du davor sitzt, oder? :D

Das Energielabel ist G (für großartig? :D), aber es geht ... ist halt ein Fernseher. SDR 50 Watt, HDR 80. Das spare ich mir im Office-Betrieb.

Im Sommer drückt die Wärme tatsächlich ganz schön - aber KEIN Vergleich mit dem 32"-HDR-Samsung-1000-Nits-Monster, das ich vorher hatte: Der zog zwar weniger Strom, aber die lokale Helligkeit hat SOWAS von geblendet.

Geil.

Rooter
2024-11-20, 14:29:23
aber die lokale Helligkeit hat SOWAS von geblendet.:confused: War die Helligkeit nicht einstellbar?

MfG
Rooter

ChaosTM
2024-11-20, 14:35:09
Meine 42er OLEDs saufen beide deutlich mehr als der alte alte VA 27er.
Letzterer brauchte nur nur 15Watt im Betrieb (200nits) und die OLEDs ca. 45-60 Watt, egal ob der Bildschirm Schwarz oder recht hell ist. ?!

Dank der doppelten Größe ist das aber verschmerzbar..

Rooter
2024-11-20, 14:39:13
die OLEDs ca. 45-60 Watt, egal ob der Bildschirm Schwarz oder recht hell ist. ?!Das sollte bei OLED aber nicht so sein. :uponder:

MfG
Rooter

ChaosTM
2024-11-20, 14:43:33
Das sollte bei OLED aber nicht so sein. :uponder:

MfG
Rooter


ist es aber in meine Fall - hab auch keine Erklärung dafür

MadManniMan
2024-11-20, 17:40:09
:confused: War die Helligkeit nicht einstellbar?

MfG
Rooter

Ja nee, ich WOLLTE das ja ^^ Das ist der große Vorteil von MVA gegenüber OLED: Die maximale Helligkeit ist schon hart geil.

Lawmachine79
2024-11-20, 17:57:18
Mein PC säuft grad 220W im Idle (dedizierte Strommesssteckdose, nur der PC hängt dran). Kann dem TS leider nicht sagen, warum seiner nur so wenig verbraucht.

Der_Korken
2024-11-20, 18:11:12
Da sind aber schon noch einige ungeklärte Watt an Differenz drin. "Kleine" GPUs wie meine RX 6600 liegen typischerweise unter 10W im Idle-Verbrauch. Das allein sollte den Verbrauch nicht von 17W auf 70W treiben. Und das BeQuiet Netzteil ist auch eher auf der sparsamen Seite: PC Games Hardware Review (https://www.pcgameshardware.de/Netzteil-Hardware-219902/Tests/Be-Quiet-Pure-Power-11-Review-1269766/)

Siehe mein Post oder den aus dem Link: Windows-Treiber, die Hardware nicht richtig schlafen legen, Stromsparfunktionen, die ab RAM-Takt X einfach abgeschaltet werden, unnötig hohe Spannungen für IOD oder IF-Links, etc.

naja, das ist nett. aber wenn man die maus bewegt, verbraucht die cpu wieder 15-25w.



für viele ist die definition von idle auch das lesen einer website mit der aktiven maus.


also ja, das ist beeindruckend und erstaunlich niedrig. aber nur semi nützlich.


trotzdem werde ich mal versuchen soviel wie möglich davon zu übernehmen. deshalb danke für den link.

Über die Definition von "Idle" haben sich vor kurzem auf CB in einem Umfrage-Thread diverse Leute komplett gegenseitig die Köpfe weggeschossen. Der Relevanz halber würde ich sagen, dass Idle ein Zustand ist, wo man selbst aktiv am Rechner sitzt und Dinge tut, die aber keine oder kaum Rechenleistung erfordern. Browsen, Coden, in gewissem Rahmen auch Videos gucken. Du könntest Recht haben mit "Maus bewegen = 25 CPU-Verbrauch", aber das wäre nur ein weiteres Negativbeispiel für die Desktop-Implementierung der Stromsparfunktionen. Ich bin über jeden froh, der die hohen Idle-Verbräuche nicht als gottgegeben hinnimmt. Vielleicht ändert sich dadurch irgendwann mal was.

Kontanor
2024-11-20, 20:10:09
Monitor: 14W (MSI 27", 1440P, Desktop @120Hz)

Rechner: 36W mit 13600KF, MSI B660M-Mainboard, GTX 1070, vier SSDs, PCI-e-Soundkarte und zweite -Netzwerkkarte, vier Gehäuselüfter, Seasonic Platinum Netzteil mit 650W.

Der Rechner läuft im Schnitt 15h am Tag, weshalb ich bewusst zu Intel (PL1/PL2: 65W/125W) gegriffen habe, da in der Leistungsklasse im Idle-Betrieb und bei niedriger Auslastung (z.B. Youtube) normalerweise energiesparender als AMD, was IMHO zu wenig Beachtung findet.

Lawmachine79
2024-11-20, 20:18:44
Meine 4090 frisst im Idle 75 Watt. Was ist da los?

Der_Korken
2024-11-20, 20:32:19
Meine 4090 frisst im Idle 75 Watt. Was ist da los?

Du musst die Spiele im Hintergrund schon ausmachen, nicht nur raustabben.

Oranje7
2024-11-20, 20:49:27
70W Idle mit folgendem System (gemessen mit Voltcraft Energy Check 3000)

Asrock B440 Pro 4
32 GB RAM
Ryzen 5 5600
Radeon RX 6600
1 TB SSD
2GB HDD
BeQuiet PurePower11 500W Netzteil

alles auf Stock Settings

Was ummittelbar auffällt ist wie warm die SSd wird, das dürften alleine mindestens 5W sein.

Das erscheint mir jetzt aber auch wieder etwas hoch :confused:
Zum Vergleich:
MSI b350 Mortar
16GB Ram auf 3000 XMP
Ryzen 5 5600G (das kanns nicht alleine sein)
Radeon RX6700 XT
500GB M.2 SSD
1TB PCIe SSD
Seasonic Netzteil glaub ein Platinum 500W???
3x120mm Gehäuselüfter mit 500RPM

Trotz gerade aktiviertem Dual Monitor Betrieb bin ich mit Steam+Epic+Firefox+Thunderbird beim Tippen zwischen 40-50W, Beim nichtstun aufem Desktop bin ich bei 30W und ich weis das alleine XMP laden gut 10W Idle zusätzlich ausmacht
Edit.: Gerade Festgestellt das es Egal ist ob ich eine Software oder 10 starte ^^ Sobald irgendwas offen ist gehts auf 40W ob ich dann zusätzlich den Browser+Filezilla und HWinfo + die ganzen Gamestore gelumpe dazuschalte interessiert nicht mehr. Messgerät an der Steckdose bleibt bei den 40-50 Watt

Lawmachine79
2024-11-21, 00:44:07
Du musst die Spiele im Hintergrund schon ausmachen, nicht nur raustabben.
Es läuft kein Spiel. Allerdings steht bei einigen Anwendungen/Prozessen (keine Spiele) im Taskmanager "3D", wobei, alles bei 0%.

Der_Korken
2024-11-21, 10:17:08
Es läuft kein Spiel. Allerdings steht bei einigen Anwendungen/Prozessen (keine Spiele) im Taskmanager "3D", wobei, alles bei 0%.

Keine Ahnung, warum die 75W zieht. Hast du mehrere Monitore in irgendeiner exotischen Kombination? D.h. verschiede Auflösungen mit verschiedenen Refresh-Rates und vielleicht auch fraktionale Skalierung separat pro Monitor? Oder irgendwelche Hersteller-Bloatware im Hintergrund laufen? Sowas hat bei mir auch schon mal komische Dinge getan, wie z.B. ZeroFan ständig ausgeschaltet, selbst wenn ich es mit einem anderen Tool wieder aktiviert habe. Ansonsten halt noch Windows Energie-Modus nicht auf "Höchstleistung", wobei das bei mir noch nie die GPU hochgefahren hat.

Lawmachine79
2024-11-22, 09:43:06
Keine Ahnung, warum die 75W zieht. Hast du mehrere Monitore in irgendeiner exotischen Kombination? D.h. verschiede Auflösungen mit verschiedenen Refresh-Rates und vielleicht auch fraktionale Skalierung separat pro Monitor? Oder irgendwelche Hersteller-Bloatware im Hintergrund laufen? Sowas hat bei mir auch schon mal komische Dinge getan, wie z.B. ZeroFan ständig ausgeschaltet, selbst wenn ich es mit einem anderen Tool wieder aktiviert habe. Ansonsten halt noch Windows Energie-Modus nicht auf "Höchstleistung", wobei das bei mir noch nie die GPU hochgefahren hat.
Ne, das ist auf ausbalanciert. Herstellerbloatware kann es auch nicht sein, ist eine frische Installation. Soll die Karte runtertakten? Das macht sie auch nicht, läuft immer mit 2535 Mhz. Ich habe den Treiber der Pimax Crystal Light in Verdacht.

Der_Korken
2024-11-22, 13:06:25
Ne, das ist auf ausbalanciert. Herstellerbloatware kann es auch nicht sein, ist eine frische Installation. Soll die Karte runtertakten? Das macht sie auch nicht, läuft immer mit 2535 Mhz. Ich habe den Treiber der Pimax Crystal Light in Verdacht.

Bei Nvidia weiß ich das nicht 100%ig, aber ich würde davon ausgehen, dass die im Idle runtertaktet. Bei AMD takten die Karten im Idle seit RDNA1 auf einstellige (!) Mhz-Werte runter, der VRAM auf niedrige dreistellige Werte. Gerade letzteres dürfte entscheidend sein, denn bei mehreren Monitoren tun sich AMD-Karten seit je her schwer damit den VRAM-Takt unten zu halten. Das führt bei den RDNA3-Karten gerne mal zu 70+W im Idle. Nvidia hat das generell besser im Griff und ist deswegen bei den 2D-Verbrauchstests bei CB immer weit vor AMD (bzw. weit "unter" AMD). Wenn du irgendeine Anwendung hast, die immer so ein kleines bisschen GPU-Last erzeugt, dann bleibt die GPU vielleicht durchgehend aktiv. Die 4090 hat auch 24GB VRAM und 75W sind im ähnlichen Bereich wie "Takt oben, aber mache eigentlich nichts" bei AMD.

Scruffy
2024-11-23, 14:22:23
Ich vermute auch die eingesteckte VR Brille wird da als zweiter Monitor erkannt. Sind dann zwei mit hoher Auflösung/Hz und auch noch unterschiedlich, da taktet die Grafikkarte dann nicht richtig runter. Bei mir ging ewig lang mit Nvidia Karte nicht mal der Monitor in den Standby, egal was eingestellt war, auch schon mit der Index. Das ist zum Glück inzwischen behoben.

ChaosTM
2024-11-23, 14:45:12
Ist eigentlich völlig egal.
Mein Sys legt sich nach 1-5 Minuten, je nach Bedarf, schlafen und ist fast sofort wieder verfügbar.

Auch angeschlossenen VR Brillen stören da nicht

Platos
2024-11-23, 16:15:58
Es gibt sonst noch den nvidia inspector (multi display power saver).

Damit zieht meine RTX4080 3Watt beim browsing (ohne Videos natürlich) unter 4k60 SDR (hab kein HDR Display).

Ich würde es jedem empfehlen mit nvidia karte. Man kann dann je nach Karte/Modell 5-12Watt erwarten. Meine 3Watt sind bisher das niedrigste, was ich bei einer Grafikkarte bisher gehabt habe.

Bei Videos ziehts dann meist so um die 15Watt, es sei denn, es handelt sich um eine hochqualitative uhd Bluray .mkv, dann kann es sein, dass man den P5 Powerstate nutzen muss.

Lawmachine79
2024-11-24, 20:35:00
Es gibt sonst noch den nvidia inspector (multi display power saver).

Damit zieht meine RTX4080 3Watt beim browsing (ohne Videos natürlich) unter 4k60 SDR (hab kein HDR Display).

Ich würde es jedem empfehlen mit nvidia karte. Man kann dann je nach Karte/Modell 5-12Watt erwarten. Meine 3Watt sind bisher das niedrigste, was ich bei einer Grafikkarte bisher gehabt habe.

Bei Videos ziehts dann meist so um die 15Watt, es sei denn, es handelt sich um eine hochqualitative uhd Bluray .mkv, dann kann es sein, dass man den P5 Powerstate nutzen muss.
Wo finde ich die Option im NVInsp?

Edit: gefunden. Geht dann von 75W auf 40W runter. Zeigt aber dann an, die GPU sei zu 40% ausgelastet.

Platos
2024-11-26, 15:05:53
Ja, ist dann eben in einem niedrigern Powerstate, also niedriger getaktet (kannst du z.B im MSI Afterburner nachprüfen). Ergo steigt natürlich die prozentuale Auslastung. (Edit: Mit einer RTX 4090 sollte aber im Idle keine 40% anliegen. Ich habe hier 0-3% im Idle mit einer RTX 4080 mit dieser Software. Ich würde mal den Rechner neustarten. Irgendwas läuft doch da im Hintergrund.)

Vergiss nur nicht, dass du den Haken setzt bei "active Full 3D by GPU Usage" oder alternativ jede Anwendung manuell hinzufügst, die eben nicht mit dem P8-State klarkommt (so mache ich das). Man kann auch den Mediaplayer zu "video Application" hinzufügen, dann geht die GPU in P5 anstatt P0 (bei mir reicht P8 leider nicht für viele 4k Filme mit dem MPC-HC). Ich habe sogar manche alte Spiele rechts bei "video application", weil das mehr als ausreicht. Ich selbst habe den Haken bei "Activate Full 3d..." nicht gesetzt. Ich füge alles manuell hinzu (mittels aktiver Prozess).

Du kannst einfach per rechtsklick in das leere, weisse Feld in einem der beiden Kästen klicken und dann von "add from running GPU process" auswählen. Wenn du es links hinzufügst, heisst das, dass dieser Prozess/Programm die volle Taktrate ausfahren darf (P0). Fügst du es Rechts hinzu, darf es den P5-State nutzen (also so mittel). Ist der Prozess nicht da drinn bleibt die GPU im P8, also dem niedrigsten Modus. Der Reicht für das meiste.

Oder eben den Haken setzen, aber dann hat man eben das Risiko, dass ständig zwischen P-States gewechselt wird, wenn die Last stark schwankt (und dann kann es stocken bzw. zu Leistungseinbussen kommen. Deswegen mache ich das nicht so).

Edit: Aber 40Watt nut für GPU ist ja schon krass. Dachte du beziehst dich auf das ganze System. Ich kenne mich nicht aus mit der 4090 im Idle, aber kann ja schon nicht sein, dass meine 4080 laut MSI Afterburner 3Watt zieht und deine 4090 40Watt... Vor allem jetzt, wo die GPU ja eig. mittels Multi Display Power Saver niedrig takten sollte.

Lawmachine79
2024-11-27, 10:54:14
Ja, ist dann eben in einem niedrigern Powerstate, also niedriger getaktet (kannst du z.B im MSI Afterburner nachprüfen). Ergo steigt natürlich die prozentuale Auslastung. (Edit: Mit einer RTX 4090 sollte aber im Idle keine 40% anliegen. Ich habe hier 0-3% im Idle mit einer RTX 4080 mit dieser Software. Ich würde mal den Rechner neustarten. Irgendwas läuft doch da im Hintergrund.)

Vergiss nur nicht, dass du den Haken setzt bei "active Full 3D by GPU Usage" oder alternativ jede Anwendung manuell hinzufügst, die eben nicht mit dem P8-State klarkommt (so mache ich das). Man kann auch den Mediaplayer zu "video Application" hinzufügen, dann geht die GPU in P5 anstatt P0 (bei mir reicht P8 leider nicht für viele 4k Filme mit dem MPC-HC). Ich habe sogar manche alte Spiele rechts bei "video application", weil das mehr als ausreicht. Ich selbst habe den Haken bei "Activate Full 3d..." nicht gesetzt. Ich füge alles manuell hinzu (mittels aktiver Prozess).

Du kannst einfach per rechtsklick in das leere, weisse Feld in einem der beiden Kästen klicken und dann von "add from running GPU process" auswählen. Wenn du es links hinzufügst, heisst das, dass dieser Prozess/Programm die volle Taktrate ausfahren darf (P0). Fügst du es Rechts hinzu, darf es den P5-State nutzen (also so mittel). Ist der Prozess nicht da drinn bleibt die GPU im P8, also dem niedrigsten Modus. Der Reicht für das meiste.

Oder eben den Haken setzen, aber dann hat man eben das Risiko, dass ständig zwischen P-States gewechselt wird, wenn die Last stark schwankt (und dann kann es stocken bzw. zu Leistungseinbussen kommen. Deswegen mache ich das nicht so).

Edit: Aber 40Watt nut für GPU ist ja schon krass. Dachte du beziehst dich auf das ganze System. Ich kenne mich nicht aus mit der 4090 im Idle, aber kann ja schon nicht sein, dass meine 4080 laut MSI Afterburner 3Watt zieht und deine 4090 40Watt... Vor allem jetzt, wo die GPU ja eig. mittels Multi Display Power Saver niedrig takten sollte.
Irgendwas packt Last auf die GPU; z.B. ist bei mir der "Desktopfenstermanager" auf "3D". Muss das sein oder kann das weg und wie mache ich das weg?

Platos
2024-11-27, 12:25:52
Das ist bei mir auch so. Bei mir Steht da bei "GPU-Modul" "GPU 0-3D" im Taskmanager. Ich habe aber auch nur 0.x% Auslastung im Idle beim Laden vom 3D-Center oder youtube gehts ganz kurz auf 1.x% mit meiner RTX 4080 (alles im P8 Powerstate)

Filter doch im Taskmanager einfach nach GPU-Last und dann siehst du, was da der Übeltäter ist. Wenn du ja sagst, du hast 40% GPU Last, dann sollte ja dort stehen, was so viel Zieht.

Wobei selbst mit 40% GPU Last finde ich 40Watt alleine für die GPU extrem viel. Meine RTX4080 zieht im P8 bei 100% Last weniger wie 20Watt. Müsstest vlt. auch mal in den RTX 4090 Thread gehen hier im Forum und fragen, was die so haben. Aber zuerst einmal müsstest du herausfinden, warum die RTX 4090 bei 40% GPU Last hängt im P8 State. Weil das ist auf jeden Fall nicht normal.

Gouvernator
2024-11-27, 23:59:05
Das ist bei mir auch so. Bei mir Steht da bei "GPU-Modul" "GPU 0-3D" im Taskmanager. Ich habe aber auch nur 0.x% Auslastung im Idle beim Laden vom 3D-Center oder youtube gehts ganz kurz auf 1.x% mit meiner RTX 4080 (alles im P8 Powerstate)

Filter doch im Taskmanager einfach nach GPU-Last und dann siehst du, was da der Übeltäter ist. Wenn du ja sagst, du hast 40% GPU Last, dann sollte ja dort stehen, was so viel Zieht.

Wobei selbst mit 40% GPU Last finde ich 40Watt alleine für die GPU extrem viel. Meine RTX4080 zieht im P8 bei 100% Last weniger wie 20Watt. Müsstest vlt. auch mal in den RTX 4090 Thread gehen hier im Forum und fragen, was die so haben. Aber zuerst einmal müsstest du herausfinden, warum die RTX 4090 bei 40% GPU Last hängt im P8 State. Weil das ist auf jeden Fall nicht normal.
Du errechnest deinen GPU Stromverbrauch allein nach den angezeigten Software Werten? Was sagt den dein Strommessgerät?

Platos
2024-11-28, 15:15:19
Hast du ein Strommessgerät, dass du zwischen PCI-E Kabel hängen kannst? Also ich nicht...

Ich habe nur ein Messgerät für die Steckdose und da müsste ich zuerst wieder messen mit der 4080. Mit der 4070Ti (die einen etwas höheren Verbrauch hatte bei solchen Szenarien) war es bei ~60 im idle bzw. so 65-75Watt bei niedriglast, wenn ich mich recht erinnere.

Das ist jetzt auch nicht grad der beste Wert, aber leider saufen die Mainboards heute einfach gefühlt 60% vom ganzen Stromverbrauch unter Niedriglast. Weder (die richtige) CPU noch (die richtige) GPU säuft viel. Der Rest auch nicht.