Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wo sind die heutigen wirklichen Blockbuster Filmreihen ?
TimeOut
2024-11-17, 22:54:55
Ich hab gerade mal die Imdb Top 250 durchgeschaut und mit erschrecken festgestellt das die letzten 10 Jahren an Top Filmen ehr mau waren.
Im Kino war ich zuletzt auch vor etwa 10 Jahren, Interstellar?
Ich erinnere mich an früher zb Anfang 00er, was damals zb lief
Herr der Ringe
Matrix
Fluch der Karibik
Star Wars
James Bond
War das damals einfach nur Glück das es in diesem Jahrzehnt soviel Blockbuster gab?
user77
2024-11-17, 23:12:16
Mission Impossible?
Dune?
Poekel
2024-11-17, 23:17:54
War das damals einfach nur Glück das es in diesem Jahrzehnt soviel Blockbuster gab?
Ist wohl eher wahrscheinlicher, dass du mit jungen Jahren einfacher zu beeindrucken warst. In 30 Jahren wird dann darüber geschrieben, wie toll doch die Filme der 2020er waren.
Aus der Liste sind dann doch nur HDR und Matrix 1 (danach gings steil bergab) wirklich gut.
Durango
2024-11-18, 02:38:25
Iron Man
Captain America
Thor
Avengers
Spiderman
Ant-Man
Deadpool
Fast & Furious
John Wick
Avatar
Minions
Batman (Nolan)
Fantastic Beasts
Jurassic World
Kong/Godzilla
Star Wars
BlacKi
2024-11-18, 09:23:42
Iron Man
Captain America
Thor
Avengers
Spiderman
Ant-Man
Deadpool
Fast & Furious
John Wick
Avatar
Minions
Batman (Nolan)
Fantastic Beasts
Jurassic World
Kong/Godzilla
Star Warsmeh
Ich hab gerade mal die Imdb Top 250 durchgeschaut und mit erschrecken festgestellt das die letzten 10 Jahren an Top Filmen ehr mau waren.
War das damals einfach nur Glück das es in diesem Jahrzehnt soviel Blockbuster gab?
die waren auch eher mau. ich denke, das war nicht einfach nur glück. die vorraussetzungen unter denen gute filme entstehen sind anders. da spielt vieles mit rein. kosten explosion, mit gleichzeitigem rückgang der kinobesucher, und die einstellung aller beteiligten ist anders, bzw. ich hab den eindruck, man macht kinofilme mehr für netflix und co.
Eddyk
2024-11-18, 09:37:44
Tenet
Arrival
10 Cloverfield Lane
Matrix316
2024-11-18, 09:41:08
Mission Impossible?
Dune?
Ja, aber nur zwei?
Der Fast und Furious Reihe geht die Luft aus.
Der letzte Piraten der Karibik ist auch schon ewig her und auch nicht mehr so groß wie früher.
Die Marvel Filme machen eher Skeptisch anstatt, dass Freude aufkommt.
Die DC Filme wurden auch gestoppt und fangen komplett neu an oder so.
Star Wars stottert vor sich hin. Der Rey Film ist eventuell erstmal gecancelt. Jetzt kommt erst mal der Mandalorian. Da wäre es so einfach eine neue coole Trilogie zu machen.
James Bond kommt nicht in die Puschen. Macht mal Hinne. Es kann doch nicht so schwer sein da einen neuen Schauspieler zu finden. :freak:
Mission Impossible kommt jetzt der letzte Film.
Ghostbusters war der letzte eher Mittel. Da sehe ich aber Potential.
Lethal Weapon soll bald ein neuer Teil kommen, aber auch etwas spät. Seit Teil 4 hätte man schon 5 andere machen können.
Apropos Dune, es gibt so viele Fantasy (Buch) Serien die man verfilmen könnte. Oder auch The Expanse als Filme fortführen. Oder irgendeine andere Sci Fi Serie. Oder mal was Neues machen.
Leider ist alles heute teurer am Film, obwohl es eigentlich einfacher sein sollte, da die Technik besser ist. Bei Star Wars haben die noch die Raumschiffe gebastelt. Heute fragt man ChatGPT und bekommt einen ganzen Film. ;)
Man muss halt mal was riskieren.
Relex
2024-11-18, 11:29:40
Ist mir auch aufgefallen.
Irgendwie kaum noch große Blockbuster. Kaum SciFi.
Kino ist langweilig geworden.
Es gibt schon noch gutes, aber die großen Franchises gibt es kaum noch.
Dune ist auch eher was für liebhaber. Ich fand zumindest Teil 1 extrem langweilig. Überhaupt nicht meins.
sandokan
2024-11-18, 12:25:23
Das Problem ist, dass es ja kaum eigenständige neue Blockbuster gibt.
Die Produzenten gehen auf Nummer sicher, der gemeine Fan wird es trotzdem schauen auch wenn es nur noch seelenloser uninspirierter Müll ist.
In den Boxoffice Top 20 für das Jahr 2023 ist unter den Top 20 (nur westliche Filme) mit Oppenheimer nur ein eigenständiger Film. Der Rest ist Franchise, Prequel, Sequel, Remake oder halt Pixar/Illumination usw.
Juckt aber keinen. Warum sollen sich die Studios noch groß anstrengen. Lieber dann den nächsten Fast & Furious oder Marvel. Die Kohle ist i.d.R. sicher.
Durango
2024-11-18, 12:29:01
meh
Hast du nicht zu entscheiden. Es waren Filmreihen, Blockbuster und finanziell erfolgreich.
sandokan
2024-11-18, 13:08:58
....Es waren Filmreihen, Blockbuster und finanziell erfolgreich.
Die Frage des TE ging ja eher in Richtung der Qualität der Filme, wenn ich das richtig interpretiere. Blockbusterfilme gibt es heute ja immer noch zu Hauf (siehe die von dir aufgeführten Reihen), erfolgreich sind die auch häufig, nur deren Qualität ist oftmals äußerst übersichtlich.
Deshalb ist davon auch nicht zu viel in der vom TE aufgeführten IMDB Top 250 zu finden.
arcanum
2024-11-18, 14:43:10
Von den genannten Blockbuster-Filmreihen hat die hälfte ja auch sehr viel Kritik eingefangen und der letzte Bond aus der Reihe ist ja auch erst 3 Jahre her. Mir fällt der Leerlauf aber auch auf, der sich seit einiger Zeit eingestellt hat. Dazu tragen, denke ich, folgende Faktoren am meisten bei: Covid, der Autorenstreit und dass Streamingdienste Blockbuster einkaufen.
Die Qualität der Streamingprodukte ist natürlich häufig eher fragwürdig und sieht für mich häufig wie ein Cashgrab der Produzenten von Streamingkohle aus. Auf der anderen Seite hat man Blockbuster wie Mission Impossible Dead Reckoning - ja, der Film ist story-technisch ein wenig Cringe aber dafür zumindest für mich 1a-Popcorn-Kino und trotzdem ist er im Kino 'gefloppt'. Seit Covid (vorbei ist), scheinen viele Sachen ohnehin nicht mehr so gut zu laufen wie in der Zeit davor. Vielleicht ist das Publikum anspruchsvoller geworden oder spart das Geld wegen Streaming und co. lieber, vielleicht sprechen die Produkte nicht mehr die Kunden so an oder vielleicht hat sich das Publikum geändert und man holt keine Gruppe mehr so richtig ab mit den Produkten. Ich denke am Ende ist es eine Mischung aber man sieht, dass die richtigen Produkte noch immer Cash generieren können. Ich hoffe, dass das bei den Verantwortlichen ankommt und sich die Qualität in den nächsten Jahren wieder steigert.
Argo Zero
2024-11-18, 14:56:04
Was wird denn jetzt gesucht? Block Buster oder Top Filme? ^^
Mir fällt aus dem Bereich SciFi ein aus den letzten 10 Jahren spontan ein:
Ex Machina
Under the Skin
Upgrade
Interstellar
Her
I Am Mother
Time Lapse
The Signal
Alles keine Reihen, Fortsetzungen, sondern völlig neue spannende Filme.
Wahrscheinlich sind das keine Block Buster aber Block Buster sind meistens Filme, die für die Masse tauglich sein müssen. So etwas schaue ich mir selten an. Muss nicht per se schlecht sein aber ich mag Filme mit Ecken und Kanten.
Habe eigentlich schon immer lieber Indie- und/oder B-Movies geschaut.
Anadur
2024-11-18, 15:14:44
Matt Damon erklärt das imo sehr gut. Betrifft natürlich nicht nur die kleinen Filme, sondern eben auch die BlockBuster. Was kostet heute ein Blockbuster in der Produktion und wie realistisch ist es, dass der nachher auch die Kohle wieder reinbringt.
gF6K2IxC9O8
MSABK
2024-11-18, 19:26:27
Ich hab das Gefühl die ganzen Filme in letzter Zeit wurden von einer KI geschrieben. Mir fällt mur Mission Impossible und James Bond ein als gute Blockbuster die letzten Jahre.
Relex
2024-11-18, 20:50:16
Was wird denn jetzt gesucht? Block Buster oder Top Filme? ^^
Mir fällt aus dem Bereich SciFi ein aus den letzten 10 Jahren spontan ein:
Ex Machina
Under the Skin
Upgrade
Interstellar
Her
I Am Mother
Time Lapse
The Signal
Alles keine Reihen, Fortsetzungen, sondern völlig neue spannende Filme.
Wahrscheinlich sind das keine Block Buster aber Block Buster sind meistens Filme, die für die Masse tauglich sein müssen. So etwas schaue ich mir selten an. Muss nicht per se schlecht sein aber ich mag Filme mit Ecken und Kanten.
Habe eigentlich schon immer lieber Indie- und/oder B-Movies geschaut.
Die meisten deiner genannten Filme kamen vor 2015 raus.
Und ich würde sagen so bis ca 2016/2017 oder so gab es auch noch interessante filme. Da bin ich kaum hinterhergekommen. Aber dann ging es irgendwie steil bergab und sie wurden immer seltener.
Snowflake
2024-11-18, 22:05:10
Streaming hat übernommen und das ziemlich erfolgreich. Im Gegensatz dazu erleben wir 2024 (für mich) das beste Serienjahr aller Zeiten, von daher weiß ich nicht so ganz, ob ich traurig oder doch lieber froh sein sollte über die Entwicklung.
- Shogun
- House of the Dragon
- Arcane
- Pinguin
- Halo
- From
- Silo
- Fallout
- Supercell
- Yellowstone
2024!!! Nur um mal ein paar zu nennen, die man nicht mögen muss, aber qualitativ durchaus mit Kinoproduktionen mithalten können oder gar den Boden wischen, mehr Charakterentwicklung zulassen und über einen längeren Zeitraum unterhalten.
Gute Filme gab es trotzdem zuhauf, nur eben oft Fortsetzungen (M:I, Top Gun:M, Dune 2, John Wick 4, Avengers:EG, Blade Runner). Filme wie Iron Claw, Oppenheimer oder Dungeons & Dragons gehen unter, die früher vermutlich mehr Beachtung fänden. Die wesentlichen Newcomer kamen die letzten Jahre als Comic-Verfilmungen daher, die mit Avengers Infinity War + Endgame ihren Höhepunkt fanden.
Bezweifle, dass sich die Entwicklung in den nächsten Jahren dramatisch ändern wird und wie gesagt, so wirklich traurig bin ich nicht, obwohl ich Kino heute immer noch der Glotze bevorzuge. Leute wie Nolan, Scott oder Villeneuve werden sich die große Bühne deswegen nicht nehmen lassen, von daher bin ich ganz entspannt.
Haufen
2024-11-18, 22:24:40
Es gibt doch noch genug Blockbuster(reihen), nur treffen die evtl. nicht den Geschmack und wegen der allgegenwärtigen Verfügbarkeit durch Streaming stechen diese nicht mehr heraus und schwimmen weniger sichtbar als früher mit der Masse mit.
Vieles hat man zudem schon x-fach gesehen und das nicht nur wegen rebooteten Reboots (z.B. Batman und Spiderman).
Uuund die Spezialeffekte von Billo-Schmiede-Filmen (Asylum&Co.) sind mittlerweile auch so gut... vor 15 Jahren wären das Kino-Blockbuster gewesen "Dumme Story, aber tolle Effekte".
Durango
2024-11-19, 03:18:03
Die Qualität der Streamingprodukte ist natürlich häufig eher fragwürdig und sieht für mich häufig wie ein Cashgrab der Produzenten von Streamingkohle aus.
Streaming hat generell Filme zerstört.
Zum einen sind die auf kleine Bildschirme ausgelegt. Statt eines epischen langsamen Panoramas bist du nun ganz nah am Schauspieler und der labert dann nur. (https://youtu.be/j_39hGh8DTo?t=504) Zum anderen haben Streaming-Plattformen strenge DEI-Richtlinien. Es müssen genug Gruppen in dem Film vorkommen und die müssen alle anteilig genug reden. Was zu Filmen mit viel zu vielen Charakteren führt, die schlecht geschriebene Dialoge führen, weil sie halt Redezeit füllen müssen. Besonders die viel zu vielen Charaktere fallen sehr auf (wie viele Produktionen nicht mehr von einer Person handeln, sondern es eine Gruppe ist). Mit solchen drastischen Einschränkungen ist die Wahrscheinlichkeit eines Erfolges geringer.
Dazu kommt, dass Streaming-Studios einfach weit mehr produzieren und seit 2020 das Geld nicht mehr so locker sitzt. Die von mir genannten Beispiele sind fast alle vor der Zeit und bestenfalls wurden sie teilweise darüber hinaus gespült, mit z.B. einem letzten Teil.
YeahBuoy!
2024-11-19, 09:55:45
Um nochmal auf die initiale Frage des TE einzugehen: Die eingangs genannten Reihen sind noch in einer Zeit entstanden wo es eine für alle auskömmliche Verwertungskette gab. Du hattest da die großen Studioproduktionen die ihr Geld in den Kinos reingeholt haben, und dann via DVD über einen längeren Zeitraum noch Geld reinholen konnten. Die Indieproduktionen waren für Programmkinos gut, liefen aber zu weiten Teilen direkt auf DVD Vertrieb hinaus. Ironischerweise waren damals viel mehr Leute involviert die ihre Hand während der Wertschöpfungskette eines Films aufgehalten haben, aber sofern man keine totale Katastrophe produziert hat kam man halbwegs über die Runden. Da die Risiken niedriger waren konnte man auch mal was neues versuchen ohne sofort Gefahr zu laufen das man finanziell vor dem Ruin steht wenn das Projekt floppt, klassische Mischkalkulation für die Studios eben.
Und dann sind mehrere Entwicklungen parallel passiert:
Marktkonzentration: Die großen Studios, allen voran Disney, haben sich auf die Suche gemacht nach Investiotionsmöglichkeiten, und diese in anderen Studios und Netzwerken gefunden. Das führte mittelfristig dazu das die zugekauften Studios und Franchises immer mehr auf Linie gebracht wurden. Wer das in anschaulich haben will muss sich nur mal die missglückten Reboots von Robocop und Total Recall aus der Mitte der Konsolidierungsphase anschauen. Sowas wie ein HDR (als neue IP) wirds daher heutzutage schwer haben durch die ganzen Komitees der Konzerne nicht total rundgelutscht zu werden und dabei nicht den kreativen Funken zu verlieren.
Streaming: das Geschäft mit physischen Kopien sowie Videotheken sind mit dem Aufstieg von Netflix am Arsch gewesen. Klar, hat man sich früher auch mal illegal gestreamte Filme angesehen, oftmals qualitativ auf dem Level "von der ISS aus mit einer Kartoffel gefilmt", aber da Kinogänge noch halbwegs bezahlbar waren hat man sich mit Freunden dann dennoch zum Kino gucken verabredet. Wie Durango schon schrieb; heute wird Masse produziert, irgendwie muss jede Woche was neues bei den Anbietern im Katalog drin sein. Gut, schlecht, mittelmäßog, vollkommen scheiß egal, Hauptsache Content. Klar, hin und wieder probieren sich Streaming Anbieter auch mal an Blockbustern, aber eher mit mittelmäßigem Erfolg.
Kulturell: Wer in den 80er/90er Jahren groß geworden ist weiß wie kulturell wichtig Filme und Musik waren. Das hat bedeutend abgenommen durch Flatrates bei denen man den Zugang zu den Medienbibliotheken bezahlt, aber nicht mehr direkt (bzw. so direkt wie es sich der Kunde halt einbildet) den Künstler/Filmemacher unterstützt. Dazu kommt das Videospiele und Streamer wesentlich mehr im öffentlichen Bewusstsein der Konsumenten präsent sind. Seit ein paar Jahren haben die Umsätze der Videospielbranche diejenige der Filmbranche überholt. Dazu ist ein Kinogang teuer geworden, teils kostet ein Kinobesuch so viel wie Indiespiel oder ein AA-Game. Damit konkurrieren Blockbuster nicht nur mit anderen Filmen sondern auch mit anderen Entertainmentformen. Dazu kam dann noch Corona was den Trend nochmal beschleunigt hat und wo seitdem die Besucherzahlen erst wieder so langsam in die Gänge kommen: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/2194/umfrage/entwicklung-der-anzahl-der-kinobesucher-in-deutschland-seit-1993/. Generell ziehen sich die Jugendlichen mehr ins Private zurück, siehe auch Clubsterben, da man einerseits gemütlicher bei jemandem daheim abhängen kann und andererseits die Kosten auf relativ hohem Niveau verblieben sind. Gerade Megablockbuster sind aber darauf angewiesen das die extrem hohen Produktionskosten und noch vieeeeeeel höheren Marketingkosten wieder reinkommen durch die einzige Zahl die zählt: Ärsche in Sitzen vor der Leinwand.
Qualität: Das strittigste Thema, aber nach meines Ansicht nach hat die Qualität der Drehbücher massiv abgenommen. Das gilt für den großen wie auch für den kleinen Screen. Es gibt Ausnahmen (bspw. der mMn viel zu wenig beachtete großartige "Bullettrain" mit top Besetzung und sehr spaßigem Konzept oder die Knives Out Teile), aber viele Filme fühlen sich zunehmend gleichförmig und uninspiriert an.
sandokan
2024-11-19, 10:22:52
.. aber da Kinogänge noch halbwegs bezahlbar waren hat man sich mit Freunden dann dennoch zum Kino gucken verabredet.
...
Stimme dir in allem zu bis auf das hier. Ein Kinokarte kostet hier bei uns im Cinestar 8 Euro für jeden Film und für jeden Sitz (Parkett, Loge, Premium).
und es gibt immer wieder Aktionen (so wie aktuell) da gibt es eine 5er Karte für 6,50€. 0,5 L Wasser hab ich immer in der Jacke oder im Rucksack.
Wenn ich dann natürlich noch unbedingt einen großen Becher Zuckerwasser und Nachos brauche dann wird es teuer.
In Zeiten, in denen Leute für eine Schachtel Kippen oder für Dubai Schokolade oder für ein beschissenes Big Mac Menu über 10 Euro bezahlen, denke ich, dass 8 Euro eigentlich so schlecht nicht sind.
Ich bezahle ja auch für das Erlebnis, das (vorausgesetzt der Saal ist nicht mit nervenden Teenagern gefühlt) auch meist Spaß macht.
Argo Zero
2024-11-19, 10:46:09
Die meisten deiner genannten Filme kamen vor 2015 raus.
Und ich würde sagen so bis ca 2016/2017 oder so gab es auch noch interessante filme. Da bin ich kaum hinterhergekommen. Aber dann ging es irgendwie steil bergab und sie wurden immer seltener.
Das waren die Filme, die mir spontan eingefallen sind. Laut meinem Archiv habe ich aber auch noch gesehen:
Alita: Battle Angel (2019) <- überraschend gut!
Blade Runner 2049 (2017)
Dune Part 1/2 (2021)
Arrival (2016)
Ready Player One (2018)
Ad Astra (2019)
... sind bestimmt noch mehr.
Also ja, es gibt kein "Die Hard" mehr aber ich frage mich auch, ob ein Film heute noch so funktionieren könnte.
Nicht wegen dem Woke BS, sondern weil manche Sachen einfach ihre Zeit bzw. Zeitgeist haben.
Die Qualität des Films, die Art des Filmens, die Musik, der Style und die Art des Schauspiels verändern sich halt dauernd.
Würde ein Stummfilm aus den 30er Jahren noch so gut ankommen wie damals?
Oder die Art des Schauspielens aus den 50er Jahren? Das war steif und theatralisch.
Die Action-Helden von damals nehmen sich selbst ach nicht mehr ernst, wenn sie einen Action-Film drehen.
Imo ist es gut, dass es sich immer weiter verändert. So bleibt das Medium "Film" immer frisch.
Allerdings ist der Faktor "DVD" wirklich ein Problem. Du willst einen blutigen B-Movie Streifen machen aber wie bekommst du den unters Volk? DVD ist tot, BD Player haben auch kaum Leute. Die Streaming-Anbieter würden ihn vllt. nehmen aber dann ist er so weit unten, dass ihn keiner findet.
Auf Netflix und co. siehst du halt nur die 08/15 Filme weit oben.
Außerdem müsste der Film sehr oft gestreamt werden damit die Sache rentabel wird.
Unterm Strich muss man dazu echt sagen, dass der Konsument die Sache selbst zu verschulden hat. Anstatt eine DVD/BD zu kaufen wird der Film lieber im Abo gestreamt. Mit weniger Bitrate und schlechterer Tonspur. Möp :/
YeahBuoy!
2024-11-19, 10:53:22
@sandokan: Du hast schon recht das die Karte für sich genommen nicht mal sooo teuer ist, wobei man das auch einschränken muss. Bei den seltenen Filmen in 2D und ohne Überlänge kommt man mit irgendwas um 10€ davon. Gerade Blockbuster laufen aber fast immer mit Überlänge, und zumindest bei den Kinos die bei uns in unmittelbarer Nähe sind nahezu immer in 3D, mit entsprechenden Aufschlägen. Bei Knabberkram und Getränken kann man diskutieren ob man das wirklich braucht, oder ob man sich was mit reinschmuggelt. Gehen wir mal davon aus du bist Anfang 20 und möchtest dein Date ins Kino einladen, dann gehe ich nicht davon aus das du dir M&Ms in die Jackentasche stopfst. Ich würde mal im Schnitt kalkulieren das die allermeisten Kinogänger pro Person bei 20-25 € im Kino da lassen . Schüler und Studenten kommen da mit Rabatten natürlich nochmal günstiger weg.
Das sind alles für sich genommen keine horrenden Kosten, aber es ist eine zusätzliche Hürde für viele Jugendliche und junge Erwachsene. Wenn du schon ein oder mehrere Abos hast , warum solltest du dann nicht warten bis du dir den Film zu Hause "für lau" (Netflix, Prime, D+...Abogebühren werden ja so oder so bezahlt) ansehen kannst, wo du jederzeit pausieren kannst um während der 180 Minuten Schinken schiffen zu gehen, zurückspulen kannst weil du gerade am Handy abgelenkt warst, deine Snacks unschlagbar billig und Bild/Ton zufriedenstellend sind, und das ohne die ganzen Vollasis die sich im Kino wie die offene Hose benehmen. Kurzum; ja, der Preis ist moderat und einem Cineasten wie dir ist das Erlebnis "Kino" natürlich auch was wert. Diese Kundengruppe wird aber imo nicht mehr größer, zumindest so lange es keine totale Disruption gibt bei der Präsentationstechnik oder einer Welle unverbrauchter spannender Filme die es so nur im Kino gibt die Leute wieder anlocken.
Bei der Technik sehe ich da kaum Chancen, so geil IMAX oder 4D Kinos auch sind, die Investitionskosten und daraus folgernd die Ticketkosten sind zu hoch und es gibt dafür zu wenig Content. Bei der Güte der Filme kann man nur hoffen das Hollywood in Teilen kollabiert um Platz zu schaffen für was wirklich neues, so wie das alte Hollywoodsystem in den 70er Jahren zusammengebrochen ist und wir dafür dann junge Filmemacher wie Spielberg, Lucas, Coppola bekommen haben.
YeahBuoy!
2024-11-19, 11:02:40
@Argo: DieHard war mal ein Buch für dessen Verfilmung Frank Sinatra vorgesehen war. Der war ewig lange in der Development Hölle. Wenn wir schon von geilen Actionstreifen reden dann denke ich direkt an Dredd, der mit überschaubarem Budget unglaublich geile Athmossphäre hatte. Der ist von 2012 aber hätte so in der Form auch jederzeit zwischendurch produziert werden können.
Einfaches Konzept und handwerklich gute Umsetzung, ohne Anspruch direkt aus allem ein Franchise zu machen. Das würde schon weiterhelfen um den thematischen Circle Jerk in Hollywood etwas aufzulösen. Und vielleicht kriegen wir ja bald mal endlich wieder Komödien. Ich erwarte ja keine Meisterwerke wie von den Zucker Brüdern, aber mal was anderes als Marvelfilme mit ihren öden Actionkomödien Dialogen wäre schon geil.
sandokan
2024-11-19, 11:47:30
@sandokan: Du hast schon recht das die Karte für sich genommen nicht mal sooo teuer ist, wobei man das auch einschränken muss. Bei den seltenen Filmen in 2D und ohne Überlänge kommt man mit irgendwas um 10€ davon. Gerade Blockbuster laufen aber fast immer mit Überlänge, und zumindest bei den Kinos die bei uns in unmittelbarer Nähe sind nahezu immer in 3D, mit entsprechenden Aufschlägen. Bei Knabberkram und Getränken kann man diskutieren ob man das wirklich braucht, oder ob man sich was mit reinschmuggelt. Gehen wir mal davon aus du bist Anfang 20 und möchtest dein Date ins Kino einladen, dann gehe ich nicht davon aus das du dir M&Ms in die Jackentasche stopfst. Ich würde mal im Schnitt kalkulieren das die allermeisten Kinogänger pro Person bei 20-25 € im Kino da lassen . Schüler und Studenten kommen da mit Rabatten natürlich nochmal günstiger weg.
...
Ja, da hast du einen Punkt.
Wobei ich es oft irre finde wenn ich mit mittleren Popcorn (und eigener Wasserflasche) im Kino sitze und und vor mir die Teens richtig zulangen. :biggrin:
Hab da oft das Gefühl, dass das Geld da nicht zu knapp ist.
Bei den Kumpels meines großen Sohnes (12J.), die jetzt auch nicht alle gute verdienende Eltern haben, ist aber oftmals Essen bestellen, McD, Döner usw. angesagt.
Die haben dann auch oft für die Mittagspause in der Schule jede Woche 15 Euro zur freien Verfügung. Das führt dann wiederum zu Unmut bei meinen Jungs.
Oder das Einkaufen an der Tanke. Hier hängen die Jugendlichen / jungen Erwachsenen Abends oft an der Tanke ab und kaufen dann die Getränke und das Futter direkt dort zu horrenden Preisen.
Ich weiß also nicht ob das Geld wirklich der Grund ist, dass die Leute weniger ins Kino gehen. Oder die Prioritäten sind einfach falsch gesetzt.
Durango
2024-11-19, 12:24:38
@sandokan: Du hast schon recht das die Karte für sich genommen nicht mal sooo teuer ist, wobei man das auch einschränken muss. Bei den seltenen Filmen in 2D und ohne Überlänge kommt man mit irgendwas um 10€ davon. Gerade Blockbuster laufen aber fast immer mit Überlänge
3D habe ich seit Jahren nicht mehr gesehen. Ist hier irgendwie ziemlich tot. Einzige Ausnahme war Avatar 2.
Die Filmlänge ist aber echt so ein Unding. Ein knackiger 90min-Film ist mir viel lieber als unnötig in die Länge gezogene Langeweile. Die Schreiber kriegen es ja offensichtlich nicht hin, das ordentlich zu füllen.
Besonders aber Kinderfilme sind nun elendig lang. Früher waren die 70-80min, weil halt Kinder. Nun hast du oft 120min+.
YeahBuoy!
2024-11-19, 12:26:50
Ob der finanzielle Aspekt ausschlaggebend ist, da bin ich mir auch uneins. Und ehrlich gesagt bin ich vom Alter und der Einkommenssituation zu weit weg von Jugendlichen um hier halbwegs selbstbewusst eine Aussage zu machen was die wirklich umtreibt. Mein Verdacht geht stark dahin das Corona die generelle Tendenz zum Rückzug aus der Öffentlichkeit sowie die Inflation für alle Bevölkerungsschichten der Hauptgrund ist warum das Kino im allgemeinen und selbst Blockbuster im speziellen immer weniger Publikum anlockt.
@Durango: Für die Studios ist es ja meist billig die Laufzeit aufzuplustern, merke ich als Zuschauer zumindest häufiger wenn total sinnbefreite Dialoge oder Shots drin sind die vermutlich ansonsten beim Cut rausgeflogen wären. Bei Kinderfilmen bin ich nicht so drin. Ich dachte das Genre ist nahezu tot, abseits von ein paar deutschen Firlefanzfranchises, und den All-Ages-Animationsfilmen von Disney?
Anadur
2024-11-19, 13:36:52
Ob der finanzielle Aspekt ausschlaggebend ist, da bin ich mir auch uneins. Und ehrlich gesagt bin ich vom Alter und der Einkommenssituation zu weit weg von Jugendlichen um hier halbwegs selbstbewusst eine Aussage zu machen was die wirklich umtreibt. Mein Verdacht geht stark dahin das Corona die generelle Tendenz zum Rückzug aus der Öffentlichkeit sowie die Inflation für alle Bevölkerungsschichten der Hauptgrund ist warum das Kino im allgemeinen und selbst Blockbuster im speziellen immer weniger Publikum anlockt.
Na ja eine Kinokarte im runtergerockten Cinestar kostet am Wochenende 15€, im besseren UCI mit Imax zwischen 20 und 25€. Und im Gegensatz zu den ganzen grummeligen Großvätern hier, gehört Popcorn und Co. zu einem Kinobesuch dazu. Sind also nochmal 10-15€.
Imho haben die Kinos bei den Snackpreisen vollkommen überdreht. Wenn die eine normale Portion Popcorn und eine Cola für 8€ verkaufen würden, würden die immer noch gut Geld verdienen obwohl es teuer wäre. Hier vor Ort aber 12€ dafür aufzurufen ist unverschämt.
Das ist eine ziemlich hohe Investition um am Ende zwei Stunden gelangweilt zu werden. Und selbst bei einem guten Film kann das Erlebnis aufgrund der Mitgäste getrübt sein.
Kinobesuch ist einfach eine Tätigkeit, auf die man gut verzichten kann. Den Film sehe ich irgendwann eh auf Netflix und Co. und anstatt 20-30€ pro Person zu verballern, kauf ich ne Kiste Bier und treff mich mit meinen Freunden im Park oder sonst wo.
Bei uns ist ganz einfach, ich gehe grundsätzlich erst ab Woche 2 oder 3 ins Kino und dann in die spät Vorstellung, da sitzt man dann auch in sehr kleinem Kreise und hat seine Ruhe. Die Kosten halten sich auch in Grenzen und sind völlig OK. Verglichen was man sonst so an Ausgaben für Hobbys etc hat, sind die nicht hoch.
Matrix316
2024-11-19, 14:28:44
Also ich bin zu geizig für Snacks im Kino. In keine Ahnung 30 Jahren hab ich glaube ich 2x eine Cola gekauft oder so. ;) Außerdem hätte ich Angst, dass ich während des Films aufs Klo müsste. :D
Ich denke mal, wenn man gescheite Blockbuster/Serien macht, dann kommen auch wieder Leute ins Kino. Bringt uns einen neuen James Bond mit einem richtigen James Bond Darsteller und einer richtigen James Bond Story, dann kommen auch James Bond Fans ins Kino. Man tausche James Bond mit jeder anderen Filmserie und es sollte funktionieren.
Dass z.B. Indiana Jones, Mission Impossible, Flash oder Joker 2 gefloppt sind, liegt IMO nicht nur an Corona Nachwirkungen, sondern auch an den Reviews die alle nicht so begeistert waren.
Dass Furiosa floppte und vielleicht auch der nächste Captain America liegt vielleicht auch daran, dass die Leute die richtigen Helden sehen wollen und nicht die Nebenfiguren. Wenn man statt Joker 2 den Phoenix Joker im Pattionson Batman gebracht hätte, wäre der viel besser angekommen. (Ob das jetzt canonmäßig klappt oder nicht ist egal ;)).
Wichtig ist auch IMO, dass man die Zielgruppe richtig einschätzt und nicht in bekannten Filmreihen etwas ändert, dass die Zielgruppe gar nicht sehen will. Wenn die Frauen in Bridget Jones 2025 reingehen wollen die auch nicht, dass Bridget Jones zum folternten CIA Killer ausgebildet wird und Blut und Gedärme rumfliegen. :ugly: Genauso wenig wollen wir James Bond Fans, dass aus James Bond irgendwas gemacht wird, was er nicht ist.
Durango
2024-11-19, 15:04:56
@Durango: Für die Studios ist es ja meist billig die Laufzeit aufzuplustern, merke ich als Zuschauer zumindest häufiger wenn total sinnbefreite Dialoge oder Shots drin sind die vermutlich ansonsten beim Cut rausgeflogen wären. Bei Kinderfilmen bin ich nicht so drin. Ich dachte das Genre ist nahezu tot, abseits von ein paar deutschen Firlefanzfranchises, und den All-Ages-Animationsfilmen von Disney?
In den Top 6 dieses Jahr sind 3 Kinderfilme. Alle 94-96 Minuten lang.
YeahBuoy!
2024-11-19, 16:23:09
In den Top 6 dieses Jahr sind 3 Kinderfilme. Alle 94-96 Minuten lang.
Tatsache, bin sogar erstaunt das sich ein deutscher Kinderfilm in der Top 5 wieder findet. Bei den Pixar / Dreamworks / illumination Filmen würde ich eher sagen das das Familienfilme sind, ich weiß ich bin sehr kleinlich :), aber die kann man auch als Kinderfilme einsortieren.
@Matrix: Ist der letzte Mission Impossible gefloppt? War drin und fand den im Vergleich zu den Vorgängern unglaublich dumm, aber die Städte und Verfolgungsjagden waren toll, und alleine für die Stunts von Cruise bin ich da schon drin gewesen.
Davon ab; mir hängen mittlerweile Franchises zum Hals raus, und ich hoffe das das viel mehr Leute so sehen. Ich bin in den 90er Jahren groß geworden, guckt euch nur mal an was zwischen 1990 - 1995 releast worden ist; Speed, Jurassic Park, Terminator 2 (eines der GUTEN Sequels), Kevin allein zu Hause, Schindlers Liste, Aladdin... das waren alle Top Filme, und wir reden jetzt mal nur von dem was Mainstream war. Bei den Indies hatten wir Clerks, Kids, Edward mit den Scherenhänden... klar ist da auch die rosarote Nostalgiebrille mit dabei, aber damals gabs unbestritten noch erheblich mehr originäre IPs und eine viel größere Bandbreite an Genres und Themengebieten die auch Massen anziehen konnten.
Durango
2024-11-19, 16:29:47
Tatsache, bin sogar erstaunt das sich ein deutscher Kinderfilm in der Top 5 wieder findet. Bei den Pixar / Dreamworks / illumination Filmen würde ich eher sagen das das Familienfilme sind, ich weiß ich bin sehr kleinlich :), aber die kann man auch als Kinderfilme einsortieren.
Die leben davon, dass statt 2 Personen dann halt 4-5 ins Kino gehen.
Sind aber auch allesamt Blockbuster Filmreihen. Ein Teil 2 (eher Teil X der Pixar-Reihe) und zwei Teil 4.
Matrix316
2024-11-19, 16:29:55
[...]
@Matrix: Ist der letzte Mission Impossible gefloppt? War drin und fand den im Vergleich zu den Vorgängern unglaublich dumm, aber die Städte und Verfolgungsjagden waren toll, und alleine für die Stunts von Cruise bin ich da schon drin gewesen. [...].
Laut Google knapp ja, wenn man das Marketing Budget zu den Produktionskosten mit einbezieht. (wobei ich dachte immer, das wäre schon mit eingerechnet).
Der Film ist eigentlich auch nicht schlecht, aber die Trailer waren alles etwas nichtssagend und das mit der AI als Bösewicht irgendwie etwas gesichtslos. ;)
Brillus
2024-11-19, 18:25:31
Wenn man so überlegt die Zeit glaub ich einfach auch das man einfach überschätzt wienah die Früher waren.
In den letzten Jahren würde ich mal sagen hatten wir die 2 Dune, Oppenheimer und Godzilla -1 als super Filme IMHO.
Gut dann gabs noch Corona Pause aber auf dem Niveau sind auch nicht viele andere Filme HDR. Matrix 1, Avatar 1, James Bond Skyfall und dann wirds schon dünn.
Rooter
2024-11-19, 19:03:31
aber damals gabs unbestritten noch erheblich mehr originäre IPs und eine viel größere Bandbreite an Genres und Themengebieten die auch Massen anziehen konnten.Als ob es nicht genug IP da draußen gäbe. Ich hoffe ja z.B. zu meinen Lebzeiten noch auf eine geile Blockbuster Filmreihe von Ringwelt. Seit Avatar hätten wir die Tech das zu machen, aber keiner traut sich ran. :uponder:
MfG
Rooter
YeahBuoy!
2024-11-20, 08:44:18
@Durango: Hm, ich glaube ich muss mich etwas revidieren. Früher™ waren die Filme ja auch tendenziell für die ganze Familie gedacht, aber dann sind da auch hauptsächlich Familien rein. Mal so als Beispiel; 1995 war "Der Indianer im Küchenschrank" in den Kinos. Da hätte kaum ein Mittzwanziger sein Date in den Film genommen. Heutzutage sind da die Pixarfilme eine valide Option und man würde nicht komisch im Kinosaal angesehen. Vermutlich hat sich eher die Wahrnehmung was ein Familien-/Kinderfilm ist geändert, zumindest bei mir ist das der Fall.
@Matrix: Angeblich wurde MI7 von Barbenheimer niedergewalzt im Kino zu Release, zuletzt stand aber noch nicht fest ob der Film nur die Erwartungen nicht erfüllt hat oder ob er die Kosten nicht eingespielt hat während der kompletten Laufzeit. Zur Filmqualität habe ich mich im entsprechenden Thread ausgiebiger geäußert, aber die Idee mit der KI als Gegenspieler fand ich auch laaaaaaaame.
@Brillus: Man könnte auch so argumentieren das das öffentliche Interesse immer weiter zerfasert und nur noch die wirklichen Topfilme (bspw. Dune) oder die mit wirklich guten Marketing (bspw. Barbie, warum auch immer der Drecksstreifen so viel Erfolg hatte) im Gedächtnis bleiben.
@Rooter: Ich bin vorsichtig geworden mit dem was ich mir wünsche, insbesondere was Verfilmungen meiner Lieblingbuchreihen oder Spiele angeht.
Davon ab; mir ging es ja nicht darum das nicht mehr bestehende sondern neue IPs entwickelt werde sollten meiner Meinung nach. Das die Hasbro IP "Schiffe versenken" (Battleship) mit Rihanna verfilmt worden ist lag ja nicht daran das jemand von der tiefen Lore des Franchises so angetan war, sondern weil man die Mühe gescheut hat ein neues Franchise aufzubauen und sich so mit einem bekannten Namen hervortun konnte. Daher haben wir ja die regelmäßige Beglückung mit Filmadaption von Büchern, Spielzeug und Videospielen zu verdanken.
Ich habe Ringwelt nicht gelesen, aber wenn du dir anschaust wie die Studios Borderlands oder den Witcher in der letzten Staffel masskriert hat, willst du dann wirklich das diese Leute dann herumpfischen?
Rooter
2024-11-20, 14:34:12
@Rooter: Ich bin vorsichtig geworden mit dem was ich mir wünsche, insbesondere was Verfilmungen meiner Lieblingbuchreihen oder Spiele angeht.
...
Ich habe Ringwelt nicht gelesen, aber wenn du dir anschaust wie die Studios Borderlands oder den Witcher in der letzten Staffel masskriert hat, willst du dann wirklich das diese Leute dann herumpfischen?Das Risiko besteht natürlich. X-D
MfG
Rooter
Gebrechlichkeit
2024-11-20, 15:05:24
Iron Man (nur einer war gut)
Captain America (nur einer war gut)
Thor (nur einer war gut)
Avengers (yup, mit wohl die besten marvel filmchen)
Spiderman (eh)
Ant-Man (eh)
Deadpool (yup)
Fast & Furious (nur einer war gut) Teil5
John Wick (nur einer war gut) Teil1
Avatar lol
Minions ... fuer den Sonntag
Batman (Nolan) (yup)
Fantastic Beasts kenn´isch net
Jurassic World ... are you fucking kidding me?!
Kong/Godzilla kenn´isch net
Star Wars allesamt kacke, die neuen
Tenet noch net gesichtet
Arrival yo, war top. besser als enterteller
10 Cloverfield Lane noch net gesichtet
Alita: Battle Angel (2019) <- überraschend gut! Anime is besser
Blade Runner 2049 (2017) 1984 is besser, dreckiger, stinkiger
Dune Part 1/2 (2021) 1984 is besser, dreckiger, stinkiger, miefiger
Arrival (2016) yo, war top. besser als matt damon als genie fuzzie in intertottotellar
Ready Player One (2018) ...get of your crazy pills. really?! gebuz ... :freak:
Ad Astra (2019) .... isch geb uff.
Matt Damon erklärt das imo sehr gut.
Streaming hat generell Filme, Spiele und Musik zerstört.
Nur noch eine Frage von „Ab Jahr 2030…“ und nicht ob, sondern wann wir alle nur noch aus dem Bett heraus arbeiten und unsere Geschäfte erledigen. Wozu noch ein Haus bauen? Wofür eine Küche? Einmal beim Chinesen anrufen und man spart sich locker 30.000 € Anschaffungskosten. Das Gleiche gilt für den Kühlschrank, der nur rumsteht.
Die Szenen im Ellie-Robot-Filmchen (der Name ist mir gerade entfallen), ... am Ende lungern nur noch dicke, übergewichtige Menschen in ihren Sesseln herum und werden von Punkt A nach Punkt B 'transportiert'. Das Skelett eines Menschen verändert sich, ... die Robo-Zukunft steht vor der Tür. :freak:
Alles nur noch faule Pelze. Ihr habt es euch selbst zu verdanken, dass wir diesen Quark nicht mehr loswerden!!!1111
Da scheint jemand nicht in der Lage zu sein, die Definition von Blockbuster zu verstehen. Ist ja auch ein englisches Wort, das kann schon verwirren und einschüchtern.
Es scheint ein Missverständnis zu geben. Ein "Blockbuster" wird oft als ein Film verstanden, der sowohl kommerziell erfolgreich ist als auch ein großes Publikum anzieht. Solche Begriffe können in der Tat unterschiedlich interpretiert werden, und es ist nichts Ungewöhnliches, dass Sprachbarrieren dazu führen können, dass Begriffe unterschiedlich wahrgenommen werden.
Die meisten Film-Franchises sind nun mal scheiBe.
Durango
2024-11-20, 16:38:26
Da scheint jemand nicht in der Lage zu sein, die Definition von Blockbuster zu verstehen. Ist ja auch ein englisches Wort, das kann schon verwirren und einschüchtern.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.