PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: News des 25. November 2024


Leonidas
2024-11-26, 08:48:59
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/news-des-25-november-2024

NOFX
2024-11-26, 11:37:27
Die Radeon RX 7600 sieht in Stalker 2 seltsam aus, in FHD mit Epic "zu schnell", dank FSR aber kaum Gewinn und in High dann langsamer als 6600.

Raff
2024-11-26, 12:25:22
"Speicherkrüppel" erzeugen fast immer erratische Ergebnisse. Da muss man mithilfe vieler (= noch mehr) Runs sicherstellen, dass man keinen Ausreißer wertet.

MfG
Raff

Gast Ritis
2024-11-26, 13:00:13
Mindfactory verkauft über die Monate hinweg deutlich mehr Stückzahlen bei CPU als bei GPU.
Wenn man dann noch bedenkt, dass viele GPU-Käufer den Unterbau beim Upgrade gar nicht tauschen kommen da sehr viele Systeme bei deren Kunden ohne dGPU heraus, könnte gut und gerne die Hälfte der DIY-Build Kunden ausmachen.

Oder ist etwa bei GPUs nur noch 2nd Hand angesagt bei CPUs hingegen immer Neuware?
Ich konnte meine CPUs immer gut weiterverkaufen, GPUs fand ich eher schwieriger.

Na klar würden die aktuell noch viel mehr CPUs absetzen können wenn die Verfügbarkeit vom 9800X3D besser wäre.

Leonidas
2024-11-26, 14:55:57
"Speicherkrüppel" erzeugen fast immer erratische Ergebnisse.

Exakt. War schon immer so.


Mindfactory verkauft über die Monate hinweg deutlich mehr Stückzahlen bei CPU als bei GPU.

Bedeutet für mich: Bei CPUs sind sie näher dran an einem gewichtigen Marktteilnehmer, bei GPUs gibt es noch einige andere große Anbieter.

Gast Ritis
2024-11-26, 16:05:14
Bedeutet für mich: Bei CPUs sind sie näher dran an einem gewichtigen Marktteilnehmer, bei GPUs gibt es noch einige andere große Anbieter.

Dachte Käufer tendieren eher immer zum gleichen Händler, spätestens wenn Lieferkosten gespart werden sollen.

Insgesamt stehen diese Marktanalysen basierend auf den öffentlichen Zahlen bei MF aber immer arg auf wackeligen Beinen...

crnkoj
2024-11-26, 18:30:52
Die b580 konnte durchaus auf die pcie Stromzufuhr verzichten, da sie mit den 8x pcie auskommen muss, stellt sich die Frage, ob dann nicht such da gespart wurde? Wäre eigentlich naheliegend.
Aber vermutlich nur Wunschdenken.
Der hohe Stromverbrauch ist aber echt schwer zu erklären, die im lunar lake verbauten b Karten sind effizienter als alles was amd und nvidia aufbringen, von daher erschließt es mir garnicht, dass diese hier dann wieder ganz auf dem anderen sepekturm sein sollen?

Gast
2024-11-26, 19:46:30
Der MF Anteil an verkauften AMD CPU oder GPU hat doch keinerlei Relevanz auf den Markt. Laut Steam nutzen knapp 67% einen Intel Prozessor zum spielen und knapp 78% eine Nvidia dGPU zum spielen. Gar knapp 70% im Gesamtmarkt inklusive dGPU und iGPU eine Intel IGP.

Sorry muss man hier auch gebetsmühlenartig immer wieder vorleiern. Im letzten Jahr hat Intel als größter Halbleiterhersteller Samsung abgelöst. Denen dürfte scheißegal sein, wieviel AMD CPU Mindfactory an Gamer verkauft. Das ist nicht mal ein Pfurz, wenn man die Gesamtzahlen betrachtet.

Daran eine Entwicklung für den weltweiten Absatz ableiten zu wollen, ist kompletter Blödsinn. Was auch immer der technipipan-xy damit sagen will. Geht anscheinend nur um sinnfreien Clickbait.

Wenn amn Steam glaubt hat AMD sogar -1% verloren.

Raff
2024-11-26, 21:48:07
Der hohe Stromverbrauch ist aber echt schwer zu erklären, die im lunar lake verbauten b Karten sind effizienter als alles was amd und nvidia aufbringen, von daher erschließt es mir garnicht, dass diese hier dann wieder ganz auf dem anderen sepekturm sein sollen?

In LNL werden die Dinger im Sweet Spot betrieben (niedrige ~2 GHz, sehr niedrige Spannung). Für den Desktop muss man, um ein vernünftiges Performancce-Niveau zu erreichen, die Taktkeule schwingen. Mit ~40 Prozent mehr Takt säuft das Ding dann eben deutlich mehr. Die Alternative wäre, nur das Niveau von RTX 3050 8GB bis RX 6600 zu erreichen, aber damit lockt man eben nur die Wenigsten hinterm Ofen hervor.

MfG
Raff

ryan
2024-11-26, 23:23:24
Ja so ist es. Ein klein wenig hilft auch die effizientere Fertigung von LNL. Entscheidend sind aber 2 Ghz vs 2.7-2.8 bei der Effizienz. Die B580 wird irgendwo zwischen 175-225W liegen. Wobei 225W eher nicht wegen den nur 1x8 pin bei der Challenger. Die A770 Challenger hatte 2x8 pin bei 225W.

Leonidas
2024-11-27, 04:06:12
Der MF Anteil an verkauften AMD CPU oder GPU hat doch keinerlei Relevanz auf den Markt. Laut Steam nutzen knapp 67% einen Intel Prozessor zum spielen und knapp 78% eine Nvidia dGPU zum spielen. Gar knapp 70% im Gesamtmarkt inklusive dGPU und iGPU eine Intel IGP.

Ich würde generell Zahlen zum Marktgeschehen (MF) und Zahlen zur weltweiten Verbreitung (Steam) nicht in dieser Form vergleichen. Die weltweite Verbreitung ist das Ergebnis der Verkäufe der letzten 4-8 Jahre. Logisch, dass da aktuelle Verkaufszahlen sich nicht drin wiederfinden lassen.

Gast Ritis
2024-11-27, 14:22:31
Ich würde generell Zahlen zum Marktgeschehen (MF) und Zahlen zur weltweiten Verbreitung (Steam) nicht in dieser Form vergleichen. Die weltweite Verbreitung ist das Ergebnis der Verkäufe der letzten 4-8 Jahre. Logisch, dass da aktuelle Verkaufszahlen sich nicht drin wiederfinden lassen.

Hinzu kommt, dass bei Steam vornehmlich Systeme mit Lapotp-HW ausgemessen werden sowie einfache Massenware von OEMs/Discountern etc. Das hat überwiegend nichts mit Gaming für AAA zu tun, das meiste auf Steam taugt kaum für anständiges FullHD-Gaming.

Nazar
2024-11-28, 23:39:13
Zitat: " Mal schauen, ob es die Grafikchip-Entwickler für die kommende neuen Grafikkarten-Generationen schaffen, diesem (sich lange vorher andeutendem) Punkt endlich Respekt zu zollen." Zitat Ende

Ok, welche Grafikartenentwickler im Spielesektor haben sich denn nicht dieses Problems bisher angenommen?
Na?
Wie viele gibt es denn derzeit am Markt, die sich den Spielesektor unter sich aufteilen?
Nvidia und AMD!
Richtig!
Und wer von beiden hat sich bisher immer extrem zurückgehalten, wenn es um VRAM größer 8GB ging?
Genau!
Nvidia!
Also, warum wird erneut so getan, als ob der einzige GPU Hersteller, der Markführer im Bereich Spiele-GPUs ist, einer von "Vielen" sei, obwohl er der Einzige ist, der GPUs für übertrieben viel Geld verkauft und trotzdem seit Jahren nicht auf die berechtigte Kritik reagiert hat?
Die Begründung würde mich brennend interessieren.
Wäre das exakt so bei AMD der Fall, würde ich darauf wetten, dass das sauber ausgearbeitet und deutlich hervorgehoben hier so stehen würde.
Da es sich aber um Nvidia handelt, versteckt man die Kritik in solch einer verklausulierten Art und Weise, dass es so scheint, als ob das ein allgemeines Problem aller großen GPU Hersteller sei. :rolleyes:
Das Beste ist, vorher wird im Artikel sogar unterschwellig, natürlich ohne wirklich den Hersteller zu nennen, auf diesen Fakt hingewiesen.
Man merkt geradezu, wie an den Formulierungen gefeilt wurde, damit das ja nicht so deutlich rüberkommt.
Irgendwann wird so viel verklausuliert, dass man aufpassen muss, dass es einem beim Tippen nicht die Finger bricht. :freak:

Leonidas
2024-11-29, 03:23:08
Man merkt geradezu, wie an den Formulierungen gefeilt wurde, damit das ja nicht so deutlich rüberkommt.

Nö. Das ist dann schlicht eine Einbildung Deinerseits. Ist natürlich trotzdem mein Fehler - wenn der Text einen solchen Eindruck erweckt.

Generell zur Frage: Erstensmal ist da auch noch Intel - und die haben sich auch nicht mit Ruhm bekleckert beim VRAM. Und wieso sollte ich AMD herausnehmen? Wegen der 7600? Besser nicht. Die Intention des Textes war nicht, mit dem Finger auf jemanden zu zeigen (das wäre dann NV gewesen), sondern zu verhindern, dass die Hersteller (egal welcher) das Thema wieder einmal Larifari-mäßig angehen. Jeder sollte angesprochen werden, damit jeder auch ernsthaft über diese Problematik nachdenkt. Deswegen kein Fingerzeig auf NV, sondern Hinweis an alle. Und dies ganz ohne größeres Nachdenken oder Feilen am Text, einfach so zacks geschrieben.

Altehardware
2024-11-29, 09:15:42
Nun da ich jetzt stolzer Besitzer einer rx4070 bin kommen Test und da fallen mir viele ein.

vram bedarf ändert sich was mit mehr L2
generation Differenzen
Effizienz bei wie viel voltage ist wieviel Takt drin
cpu limits wie weit geht linear zum gpu load die fps.

Zu blackwell gen nun da sich herausgestellt hat das nvidia tatsächlich noch Monolithen bringt und es schlicht ein Takt upgrade ist, ist das eine gen die keinen Effizienzsteigerung hat und genau gleich perf. wie ada daher war das warten auf blackwell umsonst insbesondere da man mit gb205 auf samsung sf4 geht und da kenne ich die maximalen perf. Steigerung seit 8n womit maximal mit n5 Effizienz gerechnet werden kann bei 2,5ghz
Die folge die chips werden kaum von den Vorgängern performen lediglich mehr Bandbreite haben
Statt 504gb/s dann 672gb/s
Aber Bandbreite hilft bei den kleinen chips nix dazu sind viel zu wenige alu am Werk und der Takt viel zu gering
Aktuell vermutet gb205 2 sku
rtx5070 50sm 200w 2,5ghz 599$ +-0% bis +30%
rtx5060ti 40sm 180w 2,5ghz 499$ +-5% bis +25%
672gb/s gddr7 28gbps 12gb

rubin 2027 wird der nächste wechsel kommen das aber ist unklar ob was kommt.
Wenn wird es der gr203 chip sein mit 60sm a256 alu bei 2,5ghz in n3 node
aber mit 250w tbp
Das mache ich nicht mit kleiner ginge aber nur in n2 node mit 2,8ghz mit 3gpc
Das aber wird komplett von den apu belegt weswegen es keine entry chips geben wird.
Folglich keine gpu unter 5 gpc (90sm) und somit keine sku unter 250w