Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: News des 27. November 2024
Leonidas
2024-11-28, 07:11:26
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/news-des-27-november-2024
Normalerweise wird da jede neue Intel-Generation mit einer größeren Anzahl an zeitnahen Vorstellungen entsprechender Komplett-PCs begleitet. Kaum ein Hersteller läßt es sich nehmen, breit in Presseerklärungen kundzutun, dass die eigenen besten Gaming-PCs nunmehr zur neuen Intel-Generation wechseln. Dies ist der Normalfall – und jener ist bei Arrow Lake nun überhaupt nicht eingetreten, die PC-Hersteller schweigen hierzu (bis auf Einzelfälle) zumeist.
Komplett-PCs sind normalerweise nicht die Domäne der K-Prozessoren, und was anderes gibt es bei Arrow Lake noch nicht.
Und nachdem Intel selbst weiß, dass der Launch ziemlich missglückt ist, werden sie wohl selbst auf der bremse stehen, und erstmal die gröbsten Probleme beheben, bevor hier große Massen in den Markt entlassen werden.
Logischerweise kann man nach wie vor darüber hinausgehen, dann muß der Chip eben mehrfach bzw. partiell belichtet werden – was allerdings die Kosten und die Fehlerquote nach oben treibt.
Einen einzelnen DIE, zumindest was man üblicherweise davon versteht kann man man nicht durch mehrfache Belichtungen nebeneinander vergrößern.
Mehrfache Belichtungen erfolgen am selben Die übereinander und nicht als ein zusammenhängender DIE nebeneinander.
Es sei denn du meinst sowas wie Wafer-Scale-Computing. Das ist aber eher vergleichbar mit Tile-Based Konstruktionen nur eben dass die ganze Konstruktion auf einem einzigen Wafer liegt und nicht aus Tiles von unterschiedlichsten Wafers zusammengebaut wird.
Crazy_Borg
2024-11-28, 12:08:29
Intel scheint also nicht den Alchemist-Fehler wiederholen zu wollen, seine Grafikkarten vergleichsweise teuer in den Markt zu schicken und dies erst im Laufe der Zeit auf ein gangbares Niveau zu senken.
Intel wird seine Karte zum Kampfpreis an den User bringen müssen, sonst geht das ganze Baden. Dafür ist eigentlich immer die erste Generation da, um Geld zu verbrennen, hier haben sie es nun vergeigt.
Der markt schreit nicht nach besseren GPUs, eher nach besseren Preis/Leistung GPUs...
Eine B770 wäre für eine Neuanschaffung sicher interssant.
Sofern preislich gut.
Intel wird seine Karte zum Kampfpreis an den User bringen müssen, sonst geht das ganze Baden. Dafür ist eigentlich immer die erste Generation da, um Geld zu verbrennen, hier haben sie es nun vergeigt.
Nein die erste Generation ist dafür da um zu lernen zu möglichst geringen Kosten.
Und das haben sie auch gar nicht vergeigt, die erste Generation war nicht dafür da Marktanteile zu erobern sondern nur um genug Verbreitung zu erzeugen, dass man Fehler findet, die im internen Test nicht auffallen.
Der markt schreit nicht nach besseren GPUs, eher nach besseren Preis/Leistung GPUs...
Natürlich schreit der Markt nach besseren GPUs, was bringt mir ein besseres P/L-Verhältnis wenn die GPU schwächer ist als das was ich schon seit Jahren im Rechner habe.
[/QUOTE]
Aroas
2024-11-28, 18:08:25
Sollten Treiber, Stromverbrauch und Preis der B580 passen, dann wäre das ein super Konkurrenzangebot zu NVidias und AMDs Mainstream Karten.
12 GB Speicher sind ja schon mal sehr ordentlich und dem kastrierten 8GB Gedöhns namens RX 7600 und RTX 4060 deutlich überlegen.
Für viele Spieler muss es auch gar nicht zwingend mehr Leistung sein.
Ich bin wirklich sehr gespannt, was Intel uns da präsentieren wird.
Gastone
2024-11-28, 18:41:39
Als Intel Fanboi kann man doch einfach warten bis die aktuelle CPU abraucht, es gibt dann eh ne neue für umme.
Klar kauft man dann heute nicht das Sidegrade für extra Geld.
Die machen doch keinerlei Werbung für Intel. Gleich auf der Startseite massiv Werbung für AMD. Seit Monaten geht das so. AMD hatte im letzten Quartalsbericht -69% im Bereich Gamer eingefahren. Also deutlich weniger Gamer CPUs verkauft als in den vorhergehenden Quartalen. Du berichtest mit diesem Nonsens und entgegen der veröffentlichten Geschäftszahlen genau das Gegenteil davon.
Was willst du mit diesem Quatsch, diesen Verkaufszahlen denn untermauern? Das die AMD Werbung nunmehr auf Mindfactory funktioniert? Marktrelevanz kann das wie oben beschrieben kaum haben, denn die Zahlen dazu wurden längst veröffentlicht, kamen von AMD höchstselbst.
Schön wäre zu wissen was andere Shops so verkaufen, die eben keine Extradeals haben oder gezielte Schleichwerbung für AMD machen, aber da gibt es keinerlei Vergleichswerte.
Mal eine Frage, bekommst du für diese ganzen Links eigentlich auch eine Gewinnbeteiligung, so wie CB oder PCGH? Du berichtest nun ja wöchentlich wie ein Gebetsbuch darüber, dass Intel wohl untergeht, weil AMD über Mindfactory an Gamer tausende AMD Gamer CPUs verkauft. War doch unter AM4 auch schon so und AMD hat im Gesamtmarkt kaum dazu gewonnen. Deren Geschäftszahlen standen zuletzt eher für einen massiven Verlust im Bereich Gamer.
Desto höher der Verkaufspreis, desto höher die Gewinnbeteiligung. Ansonsten macht's du nichts weiter als die Werbung von dem Autor mit deinen Links hier weiter zu reichen.
Auf jedem Link, den du auf CB klickst und eine CPU kaufst, verdient zum Beispiel die Redaktion Geld damit. Sie verweisen aber im Kleingedruckten darauf.
Du sorgst also mit einer Art Schleichwerbung über 3dc dafür, das X und Mindfactory gut an AMD CPUs mit verdienen. Da muss man sich auch nicht wundern, dass die Preise immer weiter steigen. Den ganzen Clickbyte über Hyperlinks dazu erzeugt ihr selbst.
Wie geschrieben, die AMD internen Geschäftszahlen standen zuletzt für massiven Verlust im Bereich Gamer und du berichtest hier entgegen dieser Geschäftszahlen was anderes. Falls du es selbst nicht merkst, macht's du dich damit zurecht ziemlich lächerlich und wenn du daran nichts mitverdienst, bist der gezielten AMD Produktwerbung von Mindfactory dabei aufgesessen.
So wie mir scheint ignorierst du auch jeden Hinweis diesbezüglich und bestehst auf deine unsinnige Sichtweise, davon auf marktrelevante Zahlen zu schließen die selbst AMD nirgends bestätigen kann. Gamer hat zuletzt massiv verloren und daher ist dieser Werbeangriff nur normal und alles was damit zusammenhängt. Dazu gehört auch die massive Verteuerung um die Margen oben zu halten. Umso mehr wenn man in diesem Segment massiv verloren hat. Nebenbei, pfeif endlich mal deinen Forumsköter zurück der jeden Beitrag dazu mit Bullshit kommentiert. Nicht zuletzt steht ihr dann im Verdacht Unwahrheiten zu verbreiten, warum auch immer. Als hättet ihr Informationen dazu das Gamer im nächsten Quartal riesige Gewinnmargen einfährt.
Leonidas
2024-11-29, 03:26:11
Eben deswegen wurde hier Intel gegen Intel verglichen. Deswegen ist Dein AMD-Argument hier schlicht und ergreifend nicht ziehend.
PS: Nein, keinerlei Beteiligung. MF hat IMO keinerlei Beteiligungs-Programme. 3DC ist derzeit nur noch im Beteiligungs-Programm von Amazon vertreten. Die einzigen Links hierauf finden sich im Grafikkarten-Marktüberblicks-Artikel.
PS2: Wenn ich im (nicht existierenden) Beteiligungs-Programm von MF wäre, würde ich sehr vorsichtig sein, die hier breit zu erwähnen - Interessenkonflikt. Aber so kann ich frei schreiben.
PS3: Das es von anderen Shops keine Vergleichswerte gibt, hängt an diesen selber.
PS4: Deine Auslegung der AMD-Geschäftsberichte ist inkorrekt. "Gaming" bedeutet bei AMD deren Grafikkarten. Die Ryzen-Prozessoren laufen geschäftlich unter "Client". Sie sind nach oben gegangen.
@Leonidas
AMD hat über Zen 9% Marktrelevanz hinzugewonnen. Seid Erscheinen dieser Architektur und wir sind jetzt bei Gen5, also in fast 10 Jahren. Derzeit liegen sie laut den Geschaftszahlen von AMD bei 28,7% und damit sind nicht nur Gamer CPUs gemeint, sondern ALLE Customs. Irgendwas bei 23,x im Data/Server und 21,x bei Mobile. Ich sehe hier Intel nicht Pleite gehen, die haben gerade einen dicken Deal mit ihren Subvenstionen für ihre Fabs an Land gezogen.
Rechne doch im Gegenzug einfach mal die ganzen PCs die Aldi in Deu an die Leute vertickt, nicht einer davon hat eine AMD CPU und auch keine AMD GPU, sondern Intel und Nvidia.
Der CPU Markt ist ein Markt mit jährlich ca. 1.105mio CPUs (Intel, AMD, Nvidia, Qualcomm, Mediatek), ja du liest richtig 1 mrd jährlich! Weisst du wieviel da 5000 oder 75000 CPUs verkaufte sind, nichts. AMD könnte nicht mal den Bruchteil dieses Marktes bedienen, wobei sie nichts selbst fertigen.
Wir wissen doch alle das x86 seit Ewigkeiten tot ist und es Zeit wird das sich dieser langsam verabschiedet. Genau dort sitzen auch die Gegner, nicht bei Intel. Intel arbeitet sogar mit AMD zusammen in einer Industriegruppe bestehend aus Intel, AMD, Broadcom, Dell, Google, Hewlett Packard Enterprise, HP, Lenovo, Meta, Microsoft, Oracle , Red Hat, Linux und Epic Games um dem x86 weiter Leben einzuhauchen, damit das eben nicht zeitnah passiert. Das wird viel zu oft vergessen, von AMD sowieso immer wenn es für sie werberelevant nach außen ist.
Wenn Intel sich dort verabschiedet, mit einem Martkanteil von fast 70% in bestimmten Bereichen gegen dort die Lichter aus! Dann könnt ihr Gaming über x86 abschreiben.
Die machen doch keinerlei Werbung für Intel. Gleich auf der Startseite massiv Werbung für AMD. Seit Monaten geht das so. AMD hatte im letzten Quartalsbericht -69% im Bereich Gamer eingefahren. Also deutlich weniger Gamer CPUs verkauft als in den vorhergehenden Quartalen.
Es gibt keine "Gamer-CPUs", es gibt vielleicht CPUs, die sich besonders gut für Gamer eignen, die fallen aber nicht unter die Gaming-Sparte von AMD.
Zur Gaming-Sparte zählt Radeon und Custom Silicon.
Gast Ritis
2024-11-29, 09:13:01
Bevor man irgend einen Driss schreibt darf man auch mal Wikipedia bemühen.
Ryzen (1) kam in 2017 auf den Markt, also vor rund 7 Jahren.
Wer den Unterschied von OEM Geschäft und DIY nicht versteht und wo er selbst dazugehört braucht nicht aggresiv versuchen mitzudiskutieren. Da wäre eigentlich eher bescheidenes Rückfragen angebracht.
Es ist jedem Leser ungenommen ahnungslos einfach bei Mediamarkt, Aldi und Co. zum Computerkauf beraten zu lassen oder bei Dell und HP die schönsten Fertig-Computer zu kaufen :D
Ich sehe nicht die Relevanz dieser Klientel auf dem 3DCenter...(?)
Es gibt keine "Gamer-CPUs", es gibt vielleicht CPUs, die sich besonders gut für Gamer eignen, die fallen aber nicht unter die Gaming-Sparte von AMD.
Zur Gaming-Sparte zählt Radeon und Custom Silicon.
Du irrst dich gewaltig: https://www.amd.com/de/gaming.html
Es gibt dort eine Unterteilung. AMD Gaming schließt bestimmte Prozessoren mit ein. Das stammt von AMD selbst und hat mit der Clientsparte wenig zu tun (NonX3D). Übrigens macht AMD das vermutlich um die Zahlen besser aussehen zu lassen, sonst wäre Gaming nicht mehr der Rede wert.
X3D wird klar Gaming zugeordnet. Letztlich hat man auch behauptet HBM und HBM2 wäre der Durchbruch, was zuletzt ein glatter Flop war und würde AMD zu deutlich mehr Innovation oder Marktanteil verhelfen, davon ist weit und breit nichts mehr zu sehen. 3dc war eine der Seiten die exessiv darauf umgeritten ist, still ruht der See im Bereich Consumer und AMD Gaming.
Der stacked Cache ist nichts anderes und kaschiert einfach nur die fehlende Leistung von Zen, weil das Chipletdesign durch Vieles andere limitiert wird und sei es die Verbreitung. Es spart AMD Herstellungskosten. Zudem ist das was damit erreicht wird, eigentlich heute schon ein Flop wenn Intel es endlich mal gelingen würde im Fertigungsverfahren aufzuholen. Das ein 10nm Chip gegen einen 4-5nm anstinkt ist schon so ein Ding, was aufzeigt das Zen kaum noch Potential hat, weil es eben 10 Jahre alte Technologie ist. Die technische Innovation schlummert dabei ganz sicher nicht in AMD Gaming CPUs. Sie nutzen nur die Faulheit der Entwickler oder die AMD Ignoranz wegen fehlender Verbreitung aus. Wenn der Cache dabei nicht unterstützt wird, fehlt auch die Leistung die daraus generiert werden kann, dann schleppst du nur teuren, unnützen Ballast der in Hardware gegossen ist, mit dir umher. Es gäbe zig andere Lösungen dafür und wäre es nur mehr in devrel zu investieren, aber das interessiert AMD nicht. Sie rotzen dir irgendeinen Scheiß hin und sagen dir das sei die Zukunft, bitte mach uns schneller = sorry never - macht eure Arbeit allein! Wir bekommen auch nichts von der Marge die ihr einstreicht...hoppla, achso ja ok - im Bereich der Gamingsparte verdient ihr ja nichts, da zahlt ihr drauf und verlagert dann die notwendige Entwicklungsarbeit auf andere!:freak:
Leonidas
2024-11-29, 12:29:15
X3D wird klar Gaming zugeordnet.
Das AMD dies auch *geschäftlich* der Gaming-Sparte zuordnet (und nur darum geht es), würde ich gern bewiesen sehen. Die zitierte Webseite ist dafür kein Maßstab.
Das AMD dies auch *geschäftlich* der Gaming-Sparte zuordnet (und nur darum geht es), würde ich gern bewiesen sehen. Die zitierte Webseite ist dafür kein Maßstab.
Dann müsstest du ja fast jeder deiner Behauptungen belegen müssen. Wer wirft den ersten Stein?
Gaming ist am Ende...https://www.golem.de/news/us-chip-riese-amd-will-knapp-1-000-arbeitsplaetze-abbauen-2411-190763.html
Du irrst dich gewaltig: https://www.amd.com/de/gaming.html
Es gibt dort eine Unterteilung. AMD Gaming schließt bestimmte Prozessoren mit ein. Das stammt von AMD selbst und hat mit der Clientsparte wenig zu tun (NonX3D). Übrigens macht AMD das vermutlich um die Zahlen besser aussehen zu lassen, sonst wäre Gaming nicht mehr der Rede wert.
Das hat genau gar nichts damit zu tun wie AMD die einzelnen Geschäftszweige einteilt.
Marketing und Buchhaltung haben nichts miteinander zu tun.
Leonidas
2024-11-29, 19:34:22
Dann müsstest du ja fast jeder deiner Behauptungen belegen müssen. Wer wirft den ersten Stein?
Da hast Du natürlich Recht. Andererseits ist es in jedem Geschäftsbericht zwischen den Zeilen zu lesen. Alles was Consumer-CPUs angeht, ordnet AMD der Sparte "Client" zu. Unter "Gaming" geht es in den Geschäftsberichten um andere Dinge, *noch nie* um X3D-Modelle. Ist ein halber, indirekter Beweis.
Dann müsstest du ja fast jeder deiner Behauptungen belegen müssen. Wer wirft den ersten Stein?
Alles was Ryzen heißt fällt unter Client Computing und nicht unter Gaming.
TheRaven666
2024-11-30, 19:35:27
Intel legt im Wettbewerb gegen die deutsche Autoindustrie, wer am Ende besser verintelt, stark nach. ;D
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.