Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Digitales Sichern von Familienfotos und Videos


AtTheEndofAugust
2024-11-28, 10:46:48
Seit der Geburt meiner Tochter werden natuerlich viele Fotos und Videos gemacht und bisher sichern meine Frau und ich die auf KimDotComs Cloud. Allerdings suchen wir nach einer resilienteren Loesung hierzu. Ich hatte beispielsweise an ein Speichermedium als NAS an meiner Fritzbox gedacht.

Wie handhabt ihr das Ganze Thema bei euch?

Rooter
2024-11-28, 22:04:26
Unabhängig von Familienfotos landet bei mir alles auf dem PC, dessen Datengrab-HDDs auf eine externe Festplatte gesichert werden.

MfG
Rooter

Heelix01
2024-11-29, 00:15:54
Apple one premium Abo für Frau, Mich, Tochter und perspektivisch Sohn in ein paar Jahre.

Funktioniert einfach und ich traue Apple zu das die Daten hinreichend gut gegen Verlust geschützt sind.

Daredevil
2024-11-29, 00:42:56
Ich habe irgendwann mal von dem "Backup Dreieck" gehört und daran halte ich mich auch an sich bei all meinen Sicherungen.
Das Dreieck besteht aus 3 unabhängigen Lösungen, so das wenn 2 Dinge nicht mehr funktionieren würden, die dritte quasi immer noch als Fallback Lösung da ist.

Teil 1: Der Client
Daten die aufkommen, sei es Fotos oder anderweitige Dinge bleiben natürlich auf dem Smartphone/Notebook/Desktop Rechner, wenn man schnell drauf zugreifen will.

Teil 2: Die Cloud
Jegliche erstellten Daten werden automatisch zur Cloud, in meinem Fall iCloud geschickt und mit allen Geräten synchronisiert.

Teil 3: Das lokale Backup
Im Intervall von ca. 1 Monat wird die Cloud als solches mit einem ausreichend langen Passwort verschlüsselt auf einem externen Datenträger gesichert.

Diese drei Teile drehen wie Zahnräder in sich und machen bei nahezu jeglichem Szenario Datenverlust unmöglich. Spielen wir mal ein paar Szenarien durch:
1. Smartphone geht verloren. Langweilig, Backup und Cloud regelt.
2. Cloud fackelt ab. Kein Thema, Daten sind auf der Platte und den Geräten.
3. Die Backup Festplatte ist defekt. Daten sind auf den Geräten und in der Cloud.

Diese 3 Szenarien sind easy going, was passiert, wenn aber zwei Teile ausfallen? Hier mal ein paar apokalyptische Szenarien:
1. Das Haus fackelt ab, Handy und SSD werden zerstört. Easy, Cloud ist da.
2. Der AppleID Account wird kompromittiert/gehackt und das iPhone als auch die iCloud wird gelöscht. Kein Thema, lokales Backup vorhanden.
3. Bei der Übertragung auf die iCloud und damit auf die Festplatte sind Software Fehler passiert, die Daten unlesbar gemacht haben. Die aktuellen Daten sind noch auf den Clienten, also iPhone und Co.

Insofern macht es Sinn, drei Teile zu einer Backup Lösung zu wählen, damit man in nahezu jedem Szenario eine Fallback Lösung hat. Nur auf eine externe Festplatte oder nur auf die Cloud würde ich nicht nicht verlassen. Ich habe früher mal Fotos aus der Jugend auf eine Festplatte kopiert, kurz bevor ich Windows neu installiert habe. Als ich die Daten mit dem neuen Windows wieder lesen wollte ging dies nicht, weil der Schlüssel der alten Windows Version verlangt worden ist, die nicht mehr existiert haben.
Einmal Datenverlust und danach am besten nie wieder. Nicht nachlässig sein bei sowas, ein Foto oder ein Video von Kinder, Familie und Co. kann man nur ein einziges mal machen und nie wieder nachstellen. :)

Und seit dem 2021 mal ein ziemlich großes Rechenzentrum abgefackelt ist, wo sehr viele Leute sehr viele Daten verloren gegangen sind, muss man auch irgendwo mal die "Magie" der Cloud hinterfragen. Nichts ist resistent gegen alles, auch wenn es natürlich sehr unwahrscheinlich ist, das hier mal sowas passiert. Möglich ist es aber offenbar. https://www.it-daily.net/it-management/data-center/der-rechenzentrumsbrand-in-strassburg-und-die-lehre-daraus

Nostalgic
2024-11-29, 01:01:29
Auch wenn es altmodisch klingt, würde ich Familienfotos, zumindest die besonderen, tatsächlich ausdrucken und in Alben heften.

Sonst auf mindestens zwei Backups.

readonly
2024-11-29, 07:25:05
Benutzt ihr alle keine Cloud? Hab alles was wichtig ist in OneDrive gespeichert.

Fotos vom Handy ebenfalls damit synchron. Die Handy Synchronisation allerdings nicht über die Samsung Lösung, die sichert halt nur in eine Richtung. Sondern über OneSync bidirektional, so kann ich überall alles verändern, löschen, ergänzen und hab die Daten überall abrufbar.

Einschränkungen sind, Microsoft scannt die Bilder und prüft die Inhalte. Muss man sich drüber im Klaren sein.

Nostalgic
2024-11-29, 07:28:11
Benutzt ihr alle keine Cloud?

Praktisch ist ja, keine Frage. Abgesehen von mangelnder Sicher aber nur als Ergänzung empfehlenswert.

readonly
2024-11-29, 08:08:09
Praktisch ist ja, keine Frage. Abgesehen von mangelnder Sicher aber nur als Ergänzung empfehlenswert.

Ja, man sollte natürlich ein Full Backup auf einem lokalen Rechner haben. Microsoft spinnt da auch schon mal rum und sperrt Accounts. Meiner Freundin passiert weil die ein paar Kinderbilder von sich (nackig im Garten am Planschpool als Kleinkind) in der Cloud hatte. Nachdem sie die gelöscht hatte, ging alles wieder normal. Support, wie immer bei so grossen Blobs wie Microsoft, natürlich Null und nicht hilfreich.

Es kam die Meldung "Daten ganz schlimm, bitte prüfen, sonst Sperre". Da ich vorher mal gelesen hatte das Microsoft scannt, konnten wir schnell rausfinden welche Bilder schwierig sind.

dreas
2024-11-29, 08:43:12
Handys von mir und meiner Frau syncen ihre Bilder zur NAS SSD an die Fritzbox. Die jeweils vom anderen erstellten Bilder werden ebenfalls zurück gesynct. Damit liegen Tag genau alle Bilder auf beiden Handys und der Fritte. Das geht auch unterwegs und läuft super.

/dev/NULL
2024-11-29, 09:24:28
Synchron ist ohne Offline Backup halt: Datei aus Versehen gelöscht -> überall weg

Ich hab Handy -> Lokalen PC -> externe Platte.
Ein paar Daten per borg Backup bei Hetzner

dreas
2024-11-29, 09:30:45
Synchron ist ohne Offline Backup halt: Datei aus Versehen gelöscht -> überall weg


Löschen per Sync hab ich deaktiviert. Geht nur manuell.

DrFreaK666
2024-11-29, 09:38:55
Auch wenn es altmodisch klingt, würde ich Familienfotos, zumindest die besonderen, tatsächlich ausdrucken und in Alben heften.

Würde ich auch machen.
Besonders bei der älteren Generation beliebt. :)

E39Driver
2024-11-29, 09:45:16
Ich mache es vierstufig.

Stufe 1: Alle gemachten Fotos verbleiben auf dem iPhone

Stufe 2: Fotos werden regelmäßig zum Windows PC und iMac synchronisiert und verbleiben dort als vollständige Kopie

Stufe 3: Fotos werden in die Microsoft OneDrive Cloud hochgeladen. Hier ist ja bei Office-365 1TB Speicher inkludiert

Stufe 4: Alle paar Monate werden diese Ordner mal auf externe Festplatte kopiert und einmal im Jahr fahre ich auch einen physischen Datenträger rüber zu meinen Eltern und lagere ihn dort extern ein

Stufe 4 ist nur zur zusätzlichen Sicherheit gedacht falls mir wirklich mal die Bude abfackelt, das OneDrive Konto gleichzeitig gesperrt wird oder mich ein Polizei-Durchsuchungskommando morgens um 06 Uhr im Bademantel raus klingelt und auf Jahre alle meine Endgeräte beschlagnahmt, weil ich einen unserer Politiker als unfähig tituliert habe...

readonly
2024-11-29, 10:42:17
Synchron ist ohne Offline Backup halt: Datei aus Versehen gelöscht -> überall weg

Onedrive hat einen 30 Tage Papierkorb, auch verschiedene Versionen eines Dokuments werden gespeichert. Hat also sogar noch einen Vorteil gegenüber offline.

Korfox
2024-11-29, 13:36:54
Selfhosted Nextcloud 🤷🏼*♂️

AtTheEndofAugust
2024-11-29, 15:04:09
Handys von mir und meiner Frau syncen ihre Bilder zur NAS SSD an die Fritzbox. Die jeweils vom anderen erstellten Bilder werden ebenfalls zurück gesynct. Damit liegen Tag genau alle Bilder auf beiden Handys und der Fritte. Das geht auch unterwegs und läuft super.


wie syncrhonisierst du das mit der fritzbox von den Handys? Mittels der fritz app?

dreas
2024-11-29, 16:24:31
wie syncrhonisierst du das mit der fritzbox von den Handys? Mittels der fritz app?

Mit Foldersync Pro (https://play.google.com/store/apps/details?id=dk.tacit.android.foldersync.full&hl=de) als FTP Client auf den Handys, per MyFritz Adresse der Fritte.

AtTheEndofAugust
2024-11-30, 22:10:23
und fuer yugriff von ausserhalb deines heims hast du die box entsprechend konfiguriert?

Fliwatut
2024-12-01, 13:21:35
Selfhosted Nextcloud 🤷🏼*♂️
Oder Immich, dazu die passenden Apps für die Smarties.

downforze
2025-01-21, 13:48:52
Es gibt noch eine andere Möglichkeit. Ein Pixel bis zum 4er kaufen (ab dem 5er gibt es keinen kostenlosen Speicher mehr) und alle wichtigen Photos damit machen. Der unendliche Google Photo / Videospeicher ist dann an das Konto gebunden. Das ist meine "Cloud"-Lösung. Ansonsten halt alles 2 x noch auf USB-Festplatte. Aber auch das ist nicht sicher. Letzte Woche ist eine von jetzt auf gleich abgeraucht. Keine Chance mehr auf dieser an die Daten zu kommen.

KoksKaktus
2025-01-21, 14:18:50
YouTube, Cloud und Millenium Disk.

Shink
2025-01-21, 15:17:09
Bei Amazon Prime hat man unendlich Platz für Fotos.
Als meine Kinder klein waren, hab ich die Fotos zusätzlich auf USB-Stick gesichert aber mit mehreren Handys und Kameras kann man das vergessen.

Für Videos hab ich keine brauchbare Lösung. Google gibt mir nur mickrige 15GB auf Youtube.

SGT.Hawk
2025-01-21, 16:04:07
Oder Immich, dazu die passenden Apps für die Smarties.
Immich finde ich auch super, self hosting auf einen UGREEN NAS mit doppeltem Backup auf externe Festplatten.

PHuV
2025-01-21, 17:31:14
Ich sichere regelmäßig immer wieder auf M-Disk.

Lawmachine79
2025-01-21, 17:43:45
Einfach auf Facebook ablegen. Da kommt nichts weg.

AtTheEndofAugust
2025-01-21, 21:17:53
opinion rejected