Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: News des 29./30. November 2024
Leonidas
2024-12-01, 09:21:09
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/news-des-2930-november-2024
Es muss ja nicht das Äquivalent zum 1Cent-Döner sein, aber >50% besseres P/L sollte intel schon bieten, um Wellen schlagen zu können. Ohne entsprechende Marktdurchdringung lohnt sich die Arbeit für Programmierer nicht. Stromverbrauch ist erstmal nebensächlich. Software & Treiber!
MiamiNice
2024-12-01, 10:57:13
Ist ja alles ganz nett, Leo :up:
Aber wann 5090?
LeonXL
2024-12-01, 11:14:46
Nur als Info am Rande: Beim großen A... bekommt man den 9800X3D quasi zum Listenpreis, wenn man ihn denn bekommt. Ich hatte in dieser Woche Glück.
Aroas
2024-12-01, 11:55:00
Meehh, Intel also auch mit dem verkrüppelten PCIe Interface. Also auch keine Karte mehr für ein PCIe 3.0 System.
Dabei sind doch gerade diese günstigen Karten prädestiniert für diese älteren Systeme.
Meehh, Intel also auch mit dem verkrüppelten PCIe Interface. Also auch keine Karte mehr für ein PCIe 3.0 System.
Dabei sind doch gerade diese günstigen Karten prädestiniert für diese älteren Systeme.
Meistens können diese Systeme eh kein rbar, da ist die Performance eh im Keller. Zudem sind solche Systeme mittlerweile über 8 Jahre alt.
Leonidas
2024-12-01, 12:23:57
Aber wann 5090?
Vorstellung CES, Release Ende Januar.
Aroas
2024-12-01, 12:52:54
Zudem sind solche Systeme mittlerweile über 8 Jahre alt.
AM4 Mainboard mit 400er Chipsatz hat auch nur PCIe 3.0, kann aber bis 5000er Ryzen CPUs tragen, die noch heute aktiv verkauft werden.
rBAR können die auch.
Grafikkarten im Mainstream Segment werden nicht hauptsächlich für aktuellste Systeme verkauft.
In diesem Preis- und Leistungsbereich kaufen nunmal nicht jene Spieler, die die neueste und beste Hardware haben (wollen). Insofern täten die GPU Hersteller gut daran, mal darüber nachzudenken, was für ein Blödsinn es ist, ihre Mainstream Karten auch noch bei der PCIe Anbindung zu beschneiden und damit quasi für die Hauptzielgruppe nochmal extra unattraktiv zu machen.
Ich persönlich nehme da lieber eine gebrauchte Karte mit vollen PCIe Lanes aus einer älteren Generation her.
Lehdro
2024-12-01, 13:07:38
Allen diesen internationalen Straßenpreisen gemein ist, dass jene doch deutlich oberhalb des Listenpreises von 479 Dollar bzw. 529 Euro rangieren, selbst wenn selbiger wegen lokal abweichender Steuern u.U. nie gänzlich eingehalten werden kann.
Wichtig wäre vielleicht noch die Erwähnung, das Hardware in diesen "Nebenmärkten", generell völlig fernab der UVPs abläuft, anders als in Nordamerika/Europa. Ein Vergleich mit einem 7700X/9700X/14700K/265K bei denselben Händlern wäre dazu sicherlich erhellend.
HA! Meine Einschätzung, dass es bei der B570 vermutlich auf 10 GB und 160bit-Interface hinausläuft, war zutreffend.
Es muss ja nicht das Äquivalent zum 1Cent-Döner sein, aber >50% besseres P/L sollte intel schon bieten, um Wellen schlagen zu können.
Intel bietet für 199 Dolar 2 GB mehr VRAM im Vergleich zur Konkurrenz in Form einer RX7600. Für 250 Dollar bietet Intel 4GB mehr VRAM im Vergleich zur Konkurenz in Form einer RTX4060. Das ist viel mehr Wert, als reines P/L...
AM4 Mainboard mit 400er Chipsatz hat auch nur PCIe 3.0, kann aber bis 5000er Ryzen CPUs tragen, die noch heute aktiv verkauft werden.
rBAR können die auch.
Die Kombination aus 8GB VRAM und PCIe-Beschneidung war das Problem. Wenn genügend VRAM da ist, braucht man gar nicht so schnelle PCIe-Anbindung. Also zumindest die 12 GB B580-Variante sollte auch mit X8 PCIe 3.0 nur 1 bis 2 Prozent gegenüber PCIe 4.0 verlieren.
Insofern täten die GPU Hersteller gut daran, mal darüber nachzudenken, was für ein Blödsinn es ist, ihre Mainstream Karten auch noch bei der PCIe Anbindung zu beschneiden und damit quasi für die Hauptzielgruppe nochmal extra unattraktiv zu machen.
Irgend ein Kompromiss müssen die machen und PCIe verbraucht halt viel Platz auf dem Chip, weil es mit den Nodes nicht schrumpft. Wichtig wäre nur, dass man genügend VRAM bietet, damit dieser Kompromiss aufgeht und das tut Intel zumindest bei der 12 GB-Variante. Die 10 GB-Variante ist dann halt nur was für Leute, die ein PCIe 4.0 System haben. Da gibt es auch noch genug alte Systeme damit.
Ich persönlich nehme da lieber eine gebrauchte Karte mit vollen PCIe Lanes aus einer älteren Generation her.
Ist doch auch ok. Die neueren Systeme mit mindestens PCIe 4.0 können die neuen Karte nehmen und die älteren nehmen entweder eine Gebrauchte oder eine mit mindestens 12GB VRAM. Passt doch.
Exxtreme
2024-12-01, 14:32:15
Die Kombination aus 8GB VRAM und PCIe-Beschneidung war das Problem. Wenn genügend VRAM da ist, braucht man gar nicht so schnelle PCIe-Anbindung.
Das stimmt so auch nicht. Selbst eine RTX 4090 verliert bis zu 18% bei einem beschnittenen PCIe-Anschluss:
https://www.techpowerup.com/review/nvidia-geforce-rtx-4090-pci-express-scaling/29.html
Das stimmt so auch nicht. Selbst eine RTX 4090 verliert bis zu 18% bei einem beschnittenen PCIe-Anschluss:
https://www.techpowerup.com/review/nvidia-geforce-rtx-4090-pci-express-scaling/29.html
"bis zu" genau. Selbst mit einer sehr schnellen RTX 4090 verliert man im Durchnitt vernachlässigbare 2 bis 3 Prozent. Mit einer schwachen Grafikkarte wie der B580 wird es bei vernachlässigbaren 1 bis 2 Prozent liegen, so wie ich gesagt habe.
""Raptor Lake" PC builders can breathe a huge sigh of relief—we're happy to report that the GeForce RTX 4090 loses a negligible, inconsequential amount of performance in PCI-Express 3.0 x16 (Gen 4 x8-comparable) mode. Averaged across all tests, at the 4K Ultra HD resolution, the RTX 4090 loses 2% performance with Gen 3 x16. Even in lower, CPU-limited resolutions, the performance loss is barely 2-3 percent. When looking at individual game tests, there is only one test that we can put our finger on, where the performance loss is significant, and that's "Metro: Exodus," which sees its framerate drop by a significant 15% at 4K UHD, with similar performance losses seen at lower resolutions. "
"Metro: Exodus" ist mit 15% die Ausnahme. Das Spiel läuft aber auf der RTX4090 auch mit 242 FPS mit PCIe X16 bzw. mit 217 FPS mit PCI X8. Die B580 wird gar nicht die hohe FPS-Zahl schaffen und damit sinkt auch die Anforderung an die Übertragung der Daten. Das heißt, auch bei diesem einem Spiel wird es bei der B580 nicht so viel ausmachen. Der Kompromiss ist also gerechtfertigt auf der B580, den man gewinnt Chipfläche. Eine Grafikkarte mit PCIe X16-Anbindung, dafür aber mit nur 128-bit wäre der schlechte Kompromiss, den das würde deutlich mehr Leistung, als die 1-2 Prozent kosten und 12GB an Speicher wären auch nicht möglich. Auch an den Ausführungseinheiten zu sparen, würde die Performance auf allen Systemen senken und zwar deutlicher als die 1-2 Prozent und durchgehend und nicht nur auf PCI 3.0-System. Auch das wäre ein schlechterer Kompromiss für diesen sensiblen Preisbereich.
Das stimmt so auch nicht. Selbst eine RTX 4090 verliert bis zu 18% bei einem beschnittenen PCIe-Anschluss:
https://www.techpowerup.com/review/nvidia-geforce-rtx-4090-pci-express-scaling/29.html
Eine 4090, eine viel langsamere B580 wird auch viel weniger verlieren.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.