PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pinga - verlustfrei Bilder verkleinern


Nuon
2024-12-01, 15:46:53
Download:
https://css-ig.net/pinga

Pinga ist der bis jetzt beste PNG und JPG Optimierer den ich gefunden habe.
Das Programm ist sehr nützlich um Uploadzeiten zu verkleinern und unter Webseiten Bildgrößenlimits zu kommen, wenn diese knapp verfehlt werden.
Die Benutzung ist einfach, man muss nur die Bilder bzw. den Bilderordner in das Programm droppen.
Aber Achtung: Beim Optimieren werden die Bilder ohne Rückfrage überschrieben! Bitte erst die Ergbnisse bei Kopien von ein paar Bildern überprüfen, bevor man das Programm auf eine ganze Bildersammlung loslässt.

Ich benutze nur die verlustfreie Kompression, denn die Bildqualität bestimme ich normalerweise in der App, in der ich das Bild speichere.

https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=90390&d=1733062135

Die Option 'preserve all Meta Data' setze ich, wenn ich Bilder verkleinere, deren Meta Daten ich behalten will, andernfalls deaktiviere ich diese Option, um die Bilder für einen Upload noch etwas weiter zu verkleinern.

Pinga ist sehr performant, es benutzt alle verfügbaren Threads, auf meinem 12C/24T Prozessor komprimiert es bis zu 24 Bilder gleichzeitig.
Ich habe zum Test diverse Bilder aus dem 3D Center Forum heruntergeladen, um zu sehen, was es bringt:

https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=90391&d=1733062135

https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=90392&d=1733062135

Wie man sieht, ist die Kompressionsrate bei diesen Bildern sehr unterschiedlich, da diese zum grossen Teil schon optimiert wurden.
Die Kompression beträgt bei JPGs bis zu 10% bei PNGs bis zu 60%, am besten werden PNG Screenshots mit Text komprimiert, z.B. das PNG Bild Ergebnis.png wurde von 24.25KB (PNG Komprimierungsgrad 9 in XnView MP) auf 10.19kB verkleinert.

Bei JPG Bildern, wie sie aus dem Pixel 6 Handy kommen, ist unter Beibehaltung der Metadaten die verlustfreie Kompressionsrate auch etwa 10%:

https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=90393&d=1733062135

Bei JPG Bildern aus der Canon Spiegelreflexkamera ist die Kompression fast so groß:

https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=90394&d=1733062135

Vom selben Autor gibt es auch eine Kommandozeilenversion, die zusätzlich .webp optimieren kann:
https://css-ig.net/pingo

Interessant sind auch die Benchmarks auf der selben Webseite.

Rooter
2024-12-01, 18:26:13
Ja, ich habe auf der Arbeit Pingo mal für diverse PNG Bilder benutzt. Das ist schon sehr gut.
Aber Speicherplatz ist heute günstig genug, dass ich es nicht regelmäßig auf meinen Bilder anwenden würde.

MfG
Rooter

Relex
2024-12-01, 18:57:20
In Zeiten von limitiertem Cloudspeicher ist sowas schon interessant.

Idr. gibt's ja bei den üblichen Consumer Cloud Diensten nur höchstens 2 TB für 10€ pro Monat. Will man mehr, gehts schnell richtung 30-50€ Monatlich.

Daher lohnt es sich schon, die Dateigrößen zu optimieren.

Rooter
2024-12-01, 19:09:32
Ja, aber wir reden hier von gerade mal 10% für JPGs. Und ja, ich weiß, dass das für bereits komprimierte Dateien viel ist. Aber man muss es ja immer manuell anstoßen. Mir persönlich wäre es den Aufwand nicht wert.
Da habe ich lieber bei meiner Backup-HDD die Kompression aktiviert, das bring zwar nur wenige Prozent, ist aber automatisch aktiv und ich muss mich nie wieder darum kümmern.

MfG
Rooter

Gebrechlichkeit
2024-12-01, 19:38:28
Unguenstig ausgesuchter Name fuer´ne App.
Warum jpg und nicht jpeg xl ?

test sample 277kb png > via p*nga auf 229kb runtergedrueckt
via jpeg XL von 277kb auf 77kb runtergedrueckt

links original - rechts jpeg xl
https://i.ibb.co/n0rH49H/Snipaste-2024-12-01-19-33-14.png (https://ibb.co/YW2zJmz)

Hier kann man schoen eigene bilder testen (codecs)
https://squoosh.app/editor

Nuon
2024-12-01, 20:26:06
Jpeg XL lossless ist leider 19% größer als PNG (pinga) beim Bild Ergebnis.png:

https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=90401&d=1733080575

Gebrechlichkeit
2024-12-02, 00:10:08
Kommt wohl auf die Bilder an, bei meinen tests hat jpeg xl leicht die nase vorn (lossless).

test bild
https://www.kindpng.com/downpng/imxxThb_dragon-ball-z-hd-png-download/

p*nga
p*nga extreme compression profile
lossless 3.36MB ori auf 3.20MB

p*nga fast compression profile
lossless 3.36MB ori auf 3.36MB

p*nga default settings aka reset profile
lossy automatic compression 3.36MB ori auf 0.999MB default settings

p*nga default settings + extreme compression aka reset profile
lossy automatic compression 3.36MB ori auf 0.945MB default settings

https://squoosh.app/editor
mozjpeg default, Q75
3.36MB ori auf 0.704MB default settings
https://i.ibb.co/zP7L4fc/mozjpeg.png (https://ibb.co/zP7L4fc)

avif default, Q50
3.36MB ori auf 0.199MB default settings

https://i.ibb.co/VC0QvcY/avif-q50.png (https://ibb.co/VC0QvcY)

avif lossless 3.36MB ori auf 3.08MB

jpeg xl default, Q75
3.36MB ori auf 0.871MB default settings

jpeg xl lossless
processing error ... funzte vorher noch ...

webp1 default, Q75
3.36MB ori auf 0.584MB default settings

webp2 default, Q75
3.36MB ori auf 0.282MB default settings

webp2 lossless
processing error ...
https://codepoems.eu/xl-converter/
jpeg xl default, Q80
3.36MB ori auf 0.756MB default settings

jpeg xl default, Q80 intelligent mode enabled (1min+ pro Bild... yikes)
3.36MB ori auf 0.679MB default settings

jpeg xl lossless
3.36MB ori auf 1.910MB default settings

jpeg xl lossless intelligent mode enabled (1min+ pro Bild... yikes)
3.36MB ori auf 1.680MB default settings

webp lossless
3.36MB ori auf 2.04MB default settings

avif near-lossless Q99, speed 1
3.36MB ori auf 2.04MB

https://i.ibb.co/Gnxz51Q/bbb.png (https://ibb.co/Gnxz51Q) https://i.ibb.co/khJcGvH/tst1.png (https://ibb.co/khJcGvH)


test 64 bilder, 60MB
(out of the box settings)
smallest lossless max compression -> 37.2MB (t-enc: 5min+)
avif speed 1, Q70 -> 6.84MB (t-enc: 5min+)
avif speed 6, Q70 -> 6.94MB (t-enc: 30s+)
jpeg xl intelligent effort 7, Q80 -> 14.6MB (t-enc: 2min+)
jpeg xl effort 7, Q80 -> 8.30MB (t-enc: 30s+)
webp method 6, Q90 -> 11.60MB (t-enc: 30s+)


jpeg xl, Q33, effort 10 + intelligent vs HEIC online
https://i.ibb.co/n6K99Xs/lol.png (https://ibb.co/n6K99Xs)

Rooter
2024-12-02, 19:03:13
Alles schön und gut, in diesem Thread geht es aber glaub ich nicht darum, das Bild in einem moderneren Format zu speichern. Dass das viel bringen kann, ist klar.

MfG
Rooter

seaFs
2024-12-04, 06:18:43
Das ist interessant für Bewerbungsunterlagen. Hierbei verschicke ich Scans von Zertifikaten und Zeugnissen als eMail-Anhang oder über ein Bewerbungsportal. Hier sind Größenlimits oft gegeben. Da ist ein Gewinn von 10% bei keinen Qualitätsverlust schon sehr wichtig.

Könnt ihr mal gucken, ob nach der Bearbeitung mit PNGquant oder PNG Color Quantizer auch noch eine Verbesserung erzielt wird? Die beiden Programme reduzieren die gespeicherte Farbpalette, sodass weniger Speicherplatz benötigt wird. Man kann dann auch mit leichter Verlustbehaftung auf z.b. 65k oder gar 256 individuelle Farben reduzieren.

Nuon
2024-12-04, 19:14:07
Bei Scans bringt es am meisten, den Kontrast beim Scannen etwas anzuheben.
Ursache ist dafür das Rauschen in den weißen Flächen, was sich nur sehr schwer komprimieren lässt.
Hier ein Beispiel eines Scans eines Ausdrucks auf Umweltpapier mit Defaulteinstellungen.

https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=90429&d=1733334912

Wenn man im Extremfall den Kontrast um 100% anhebt und die Helligkeit um 50%, sinkt die Größe der PNG Datei von 417kB auf 76kB.

https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=90430&d=1733334912

Man sollte aber nicht so hohe Einstellungen benutzen, sondern gleich beim Scannen je nach Helligkeitsgrad des Papiers den Kontrast so einstellen, daß das Rauschen gerade so verschwindet.

Eine weitere Lösung für dieses Problem sind Denoiser:

https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=90431&d=1733334912

Bei Nutzung der Entrauschungfunktion von Gimp sinkt die Dateigröße von 417kB auf 371kB, leider wird das Bild dadurch etwas unscharf.

Vielleicht kennt jemand einen für Scans besser geeigneten Gratis Denoiser?

Badesalz
2024-12-06, 12:12:37
Als Technologie schon leicht interessant. Privat aber ehrlich gesagt habe ich noch keinen Fall gehabt wo ich diesbezüglich mehr gebraucht hätte als die skills vom Faststone Viewer.

Nuon
2024-12-07, 12:57:40
@Topic: Ich habe mir aus Bequemlichkeit eine kleine Batchdatei für Pingo gemacht, um auch .webp Dateien per Drag and Drop optimieren zu lassen:
pingo -lossless -s4 %1
pause
Die Batchdatei in denselben Ordner wie Pingo.exe legen, eine Verknüpfung erstellen und diese auf den Desktop legen, dann funktioniert das Droppen von Dateien/Ordnern auf die Verknüpfung.
Leider ist die verlustfreie Optimierung von .webp Dateien bei den Settings in der Batchdatei enttäuschend, bei der Scandatei von oben wird die Dateigröße nur um 0.1% reduziert. :freak:

C:\Program Files\Pingo>pingo -lossless -s4 E:\test\Scan600dpi.webp

pingo - (0.27s):
-----------------------------------------------------------------
1 file => 0.29 KB - (0.10%) saved
-----------------------------------------------------------------



@Badesalz: Es lohnt sich von Faststone auf XNview MP upzudaten, der Faststone Viewer ist bei den Speicherformaten leider auf einem Stand von vor 20 Jahren stehengeblieben:

https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=90464&d=1733571787


@seaFs: PNGquant oder PNG Color Quantizer würde ich nicht mehr verwenden, Pinga/Pingo unterstützt die Quantisierung von Farben effizienter, wenn man eine verlustbehaftete Kompression wählt.
Dafür kann man statt dem Parameter -lossless den Parameter -quality=N in die Batchdatei eintragen.
Die Größe der Scan600dpi.png Datei wird bei Qualität 5 bei erträglichen Qualitätsverlusten um 45% von 418kB auf 230kB reduziert, die Datei Scan600dpi.webp um 59% von 307kB auf 126kB.
C:\Program Files\Pingo>pingo -quality=5 -s4 "E:\test\Scan600dpi_quality5.png"

pingo - (0.19s):
-----------------------------------------------------------------
1 file => 188.49 KB - (45.11%) saved
-----------------------------------------------------------------

https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=90466&d=1733571787

C:\Program Files\Pingo>pingo -quality=5 -s4 E:\test\Scan600dpi_quality5.webp

pingo - (0.05s):
-----------------------------------------------------------------
1 file => 180.99 KB - (59.02%) saved
-----------------------------------------------------------------

Rooter
2024-12-08, 19:07:57
Wenn man im Extremfall den Kontrast um 100% anhebt und die Helligkeit um 50%, sinkt die Größe der PNG Datei von 417kB auf 76kB.

https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=90430&d=1733334912
Ja, einfarbige s/w Seiten scanne ich mit übertriebenen 600 dpi oder mehr und speichere sie dann mit 1 Bit Farbtiefe, wie ein Hires Fax :D, als PNG. Da hat eine Seite i.d.R. unter 100 KB.

MfG
Rooter

Nuon
2024-12-22, 23:32:03
Die Datenreduktion kann man bis zum Exzess treiben:

Mit der Gimp Fleckenentfernung lässt sich das kontrastgesteigerte Bild auf 40,8KB verkleinern:

https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=90665&d=1734906226

Mit 1 Bit Farbtiefe sind es nur noch 7,1KB:

https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=90666&d=1734906226

Als .webp lossless gespeichert sind es nur noch 6.5KB

Viel kleiner geht es nicht mehr, oder? (challenge accepted?) :wink:

seaFs
2024-12-23, 11:17:43
Dann kannst du aber auch schon fast eine Texterkennung drüberjagen und nur die nicht identifizierbaren Teile des Dokumentes als 1bit-PNG im Dokument ablegen.

Ging es nicht ursprünglich darum, so nah wie möglich am Original zu bleiben? Da scheint mir der Ansatz von PNG Quant doch besser zu sein, sobald Farben mit im Spiel sind.

NaToll
2025-01-06, 19:20:47
Als .webp lossless gespeichert sind es nur noch 6.5KB

Viel kleiner geht es nicht mehr, oder? (challenge accepted?) :wink:

Herausforderung angenommen :D

Als tif mit "G4 Fax-Kompression" habe ich noch 4,3 KB.
Echte S/W-Bilder komprimiere ich nur noch so.

In GIMP einfach exportieren, wie im Screenshot beigefügt.

Diese Kompression erfordert zwingend die Reduktion auf eine 1-Bit-Farbpalette. Andernfalls kannst du sie nicht auswählen.


Viele Grüße
NaToll

Badesalz
2025-01-07, 07:08:23
@Badesalz: Es lohnt sich von Faststone auf XNview MP upzudaten, der Faststone Viewer ist bei den Speicherformaten leider auf einem Stand von vor 20 Jahren stehengeblieben:Ich hab im Netz auch noch nie ein Bild geladen was der nicht lesen könnte ;)

Beim Speichern stellt sich oft eine großer Frage: Nach der Interoperabilität.

Nuon
2025-01-09, 18:20:15
Herausforderung angenommen :D

Als tif mit "G4 Fax-Kompression" habe ich noch 4,3 KB.

Argh! Das konnte ich nicht auf mir sitzen lassen!

Gleich mal XnView MP getestet, das bietet zusätzlich die Option "nur ein Streifen verwenden".
Uund... 4,11KB :biggrin:

Rooter
2025-01-09, 19:40:24
"nur ein Streifen verwenden"Und was bedeutet dieser grammatikalische Murks technisch?

MfG
Rooter

Nuon
2025-01-09, 19:51:16
Aus https://stackoverflow.com/questions/9438071/whats-the-difference-in-a-multi-strip-tiff-and-a-single-strip-tiff-when-using-t
Usually a multi-strip image is a little bit larger (in terms of file size) than single strip. But multi-strip images has some advantages:

Less memory can be used to process whole image because an application can process one strip at a time. For very large images it can make a difference. See this question for example.

Random access to image data is less complicated. Some compression schemes like LZW do not allow random scanline to be read. The library must decode all scanlines from the start of a strip in order to decode a scanline within a strip.
Das ist wie bei 7zip mit einem solid und einem non-solid Archiv: Bei letzterem werden die einzelnen Dateien jede für sich komprimiert was eine schlechtere Kompression ergibt. (Ähnlichkeiten zwischen Dateien werden nicht ausgenutzt) Hier bei G4 Fax-Kompression sind es die Bildzeilen, die normalerweise jede für sich komprimiert werden, bei single Strip (hier "nur ein Streifen verwenden") werden die Bildzeilen 'solid' komprimiert. (Ähnlichkeiten zwischen Bildzeilen werden für bessere Kompression ausgenutzt)

NaToll
2025-01-11, 10:13:59
Aus https://stackoverflow.com/questions/9438071/whats-the-difference-in-a-multi-strip-tiff-and-a-single-strip-tiff-when-using-t

Das ist wie bei 7zip mit einem solid und einem non-solid Archiv: Bei letzterem werden die einzelnen Dateien jede für sich komprimiert was eine schlechtere Kompression ergibt. (Ähnlichkeiten zwischen Dateien werden nicht ausgenutzt) Hier bei G4 Fax-Kompression sind es die Bildzeilen, die normalerweise jede für sich komprimiert werden, bei single Strip (hier "nur ein Streifen verwenden") werden die Bildzeilen 'solid' komprimiert. (Ähnlichkeiten zwischen Bildzeilen werden für bessere Kompression ausgenutzt)

Besten Dank für die Zusammenfassung. Ich hatte auch schon länger über diese Option und deren Nutzen gegrübelt, aber jedes Mal vergessen zu recherchieren.

Bzgl. des Bildes: Gratulation: Nochmal kleiner :up:


Viele Grüße
NaToll

Nuon
2025-01-11, 11:29:08
@NaToll: Dankeschön :)

@seaFs: Hast du für deinen speziellen Anwendungsfall ein verlustfrei komprimiertes Beipielbild, ich habe schon für einen Vergleich nach solchen Bildern gesucht, aber nichts frei verfügbares in Originalqualität gefunden.
(Bitte vorher Namen etc. unkenntlich machen oder z.B. durch 'Otto Normalverbraucher' ersetzen, es kann auch ein für das Kompressionsergebnis relevanter Ausschnitt sein)