Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Intel versetzt seinen CEO Pat Gelsinger in den Ruhestand
Leonidas
2024-12-03, 08:37:14
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/intel-versetzt-seinen-ceo-pat-gelsinger-den-ruhestand
Badesalz
2024-12-03, 08:44:43
Die Diskus sind quasi schon gelaufen. Heue keinen Wecker gestellt? ;)
Aber der Text ist in der Tat 1A :up:
konkretor
2024-12-03, 09:32:20
Die Entlassung kam doch etwas überraschend.
Wie schon Leaonidas angemerkt hat, wer will die Fabs den kaufen? IBM hat seine Fabs damals mit Geld zugeklebt um die los zu werden.
Glofo hat auch Jahre rote zahlen geschrieben nach der Ausgliederung von AMD.
Badesalz
2024-12-03, 10:07:11
GloFo hatte das interne Prob, daß es ewig gedauert hat bis endlich jemand kam der auf den Tisch haute und durchsetzte, daß man auch nur das machen kann was man wirklich drauf hat und es dafür genug Markt gibt.
Und imho ist das was sie machen auch 1A seitdem. Ist ja nicht so, daß es man bei solchen Produkten und solchen Prozessen kein Speck machen kann.
Wenn man mitbekam, daß es doch wieder etwas mit 18A sein könnte, dann konnte man es schon vermuten, daß wenn das wirklich stimmt, das nicht mehr weitergehen wird.
Dies ist nebenbei auch einer der wenigen strategischen Fehler, die man Pat Gelsinger ankreiden kann – zu früh und zu breit auf eine Fremdfertigung der Intel-Prozessoren gesetzt zu haben, so dass man die Intel-eigene Fertigung somit (bei weitem) nicht auslasten kann.
Also das kann man ihm definitiv nicht vorwerfen, Intel hat es so lange wie es irgendwie ging an der eigenen unterlegenen Fertigung festgehalten.
Erst nachdem man weit abgeschlagen war, hat man sich mit TSMC beschäftigt.
Korvaun
2024-12-03, 11:50:50
Wenn der 18A Prozess nächstes Jahr nicht ordentlich läuft für großvolumige Produktion dann ist Intel "am Ende". Das geplante deutsche Werk wird ob dieser Entwicklung wohl zu 100% nicht mehr kommen, die reservierten Flächen können wieder in Äcker umgewandelt werden ;)
Also das kann man ihm definitiv nicht vorwerfen, Intel hat es so lange wie es irgendwie ging an der eigenen unterlegenen Fertigung festgehalten.
Erst nachdem man weit abgeschlagen war, hat man sich mit TSMC beschäftigt.
Der Intel 3 Prozess läuft doch ganz wunderbar im Serversegment. Warum hat man die mobilen Chips wie etwa Lunar Lake nicht einfach auf Intel 3 Fertigung umgestellt. Gerade im mobilen Bereich hat Intel genug Marktmacht um auch etwas schwächere Produkte verkaufen zu können. Hier war man aus meiner Sicht einfach zu voreilig. Lunar Lake in Intel 3-Fertigung hätte sich genau so verkauft. Das Gleiche gilt für Arrow Lake für den mobilen Bereich. Desktop weiß ich nicht, weil ich nicht weiß, wie hoch der Intel 3 Prozess hoch getaktet werden kann. Aber im unteren Taktbereich, so wie dies bei Server und mobile der Fall ist, ist der Prozess völlig in Ordnung.
Janos
2024-12-03, 12:37:52
wegen der Unsicherheit mit 18A lasse ich auch die Finger von Intel.
Sollte die Bombe platzen, wacht man morgens auf und hat mal mindesten -50% im Portfolio stehen.
Und die Regierung wird das Loch nicht stopfen, solange die Fabs Intel gehören.
Intel muss die Foundry-Sparte unabhängig an die Börse bringen, andernfalls werden die nie richtig ausgelastet werden.
Exxtreme
2024-12-03, 12:50:51
Ja, Intel erinnert grad irgendwie an Schlecker. Anton Schlecker konnte auch nicht glauben, dass sein Imperium pleite war. Denn bisher hat es ja immer funktioniert. Der hat auch einige Buchhalter verschlissen, die ihm reinen Wein einschenkten, dass die Zahlen Mist sind. Trotzdem gab es bis zum Ende keine echte Veränderung ausser mehr vom Gleichen. Jaaaa! Schlecker XXL = wir nehmen einen Schlecker + Lebensmittel! Das ist so innovativ, das hat vor uns noch nie jemand gemacht!
Man kann das von aussen aber auch nicht wirklich beurteilen was da so schief läuft bei Intel bzw. was die Gründe sind. Intel hat bestimmt auch das Problem, dass das von ihnen benötigte Personal nicht auf Bäumen wächst. Wenn ein Gelsinger zuviel Veränderung will dann kündigt ein größerer Teil der Belegschaft und schon ist die Veränderung erstmal auf Eis weil man kein neues Personal bekommt, welches die Veränderung ausführt. Auch schwächelt ein Arrow Lake in Spielen obwohl diese CPU ansonsten ja ganz gut ist.
Und ob die Fabriken abstoßen so gut ist, das wage ich zu bezweifeln. Denn man müsste sie schon verscherbeln. Keine Ahnung ob die einer kaufen will.
Der Intel 3 Prozess läuft doch ganz wunderbar im Serversegment. Warum hat man die mobilen Chips wie etwa Lunar Lake nicht einfach auf Intel 3 Fertigung umgestellt.
LunarLake war ein Testprojekt für ArrowLake und ArrowLake braucht die bessere Taktbarkeit von TSMC.
dreas
2024-12-03, 13:18:33
Kollege zog heute wegen Pat einen Vergleich zu VW.
Passt aus meiner Sicht.
Nebenbei geht es GF immer noch nicht wirklich berauschend. Selbst im Corona High lief es nicht super üppig. Inzwischen sieht es wieder schlechter aus.
Intel bekommt die Fabs seit Jahren nicht in den griff, die hätten längst abgestossen sein müssen. Jetzt ist der denkbar schlechteste Zeitpunkt.
Locutus2002
2024-12-03, 13:27:47
De facto KANN Intel die Foundry-Sparte nicht verkaufen:
https://www.computerbase.de/news/wirtschaft/nach-subventionen-chip-fabriken-werden-fuer-intel-quasi-unverkaeuflich.90460/
Sie haben nämlich zumindest von der US-Regierung schon Subventionen erhalten und die müssten sie dann zurückzahlen, weswegen Intel stets Mehrheitseigner bleiben muss und bei einem Börsengang der Foundry darf kein Aktionär mehr als 35% erwerben können.
Um die Foundry also abzustoßen müssten sie nicht nur Geld drauflegen, damit sie überhaupt jemand abnimmt, sondern auch noch Milliarden an Subventionen zurückzahlen.
Andererseits: Intel hat doch jahrelang 10-stellige Gewinne (bzw. 2-stellige Milliarden) eingefahren und müssten daher auf einem riesigen Geldberg sitzen. Wo ist das ganze Geld geblieben? Sowas schüttet man doch nur zum Teil an Aktionäre als Dividenden aus und nie vollständig, oder?
EDIT: Bei allem darf man nicht vergessen, dass Intel nach wie vor 75-80% des Servermarktes kontrolliert (wo mit CPUs das RICHTIG große Geld fließt) und auch 75-80% des Notebook- und Komplett-PC-Marktes. Der DIY-Markt macht vielleicht 5% des Gesamtmarktes weltweit aus und ist damit fast schon irrelevant. Intel ist damit quasi too big too fail.
Janos
2024-12-03, 13:30:14
Intel ist der falsche Kunde für die eigenen Fabs.
Intels Geschäftsmodell funktioniert nur wenn sie Fertigungstechnisch mindestens auf Augenhöhe mit TSMC sind, was offensichtlich nicht gerade einfach ist.
Wenn Intels Foundry-Sparte sich auf Kunden konzentrieren könnte, mit denen die vorhandenen Kapazitäten auszulasten wären und sie auch die Entwicklung der Tools für die Kunden maximal priorisieren könnten, würden die Subventionen erheblich mehr Sinn machen, da man dann kein bodenloses Fass zu fühlen hätte, dass ohnehin nur dann funktioniert wenn auch die Design Sparte richtig abliefert.
Intel stolpert seit Jahren über die eigenen Füße, weil die Ziele immer mit der Brechstange erreicht werden müssen.
Die Fabs sollten erst mal profitabel werden und wenn der Laden mal läuft, dann kann man Gas geben und über zusätzliche Subventionen nachdenken.
Was interessiert Intel den DIY-Markt?
NULL
Ob jetzt AMD im Spielebereich vorne ist, dass interessiert Intel
NULL
Das Geld wird mit Server & OEM gemacht.
Wenn ich schon immer von den Möchtegernebesserwisser wie hier im 3D-Center-Forum lese, wo jeder meint, er kann es bei Intel besser machen.
Dann bewerbt euch als CEO.
Mal schauen, wieviel Schlaumeier hier höchstens ein Job als Putze oder Nachwächter erhalten?
Leonidas
2024-12-03, 14:17:36
Die Diskus sind quasi schon gelaufen. Heue keinen Wecker gestellt? ;)
Ich wollte es erst rein in die News bringen und habe dann mitbekommen, das es dafür zu lang wird.
Janos
2024-12-03, 14:21:18
ich bin mir sicher das Pats Fürze mehr Ahnung von der Sache haben als ich in meinem ganzen Leben darüber gelesen habe.
Aber als CEO kann man auch nur umsetzten was die Situation in der man steckt gerade hergibt und wie gut die Informationen waren, die er Anfang 2021 hatte, wissen wir auch nicht.
Und ich bin der letzte der ihm Unfähigkeit unterstellen würde, die Foundry Problematik ist ungleich schwieriger als das was Lisa Su zu bewältigen hatte, womit ich ihre Leistung nicht klein reden will.
Das Geld wird mit Server & OEM gemacht.
In welchem Intel gerade massiv verliert.
Gast 2.
2024-12-03, 14:26:38
Hallo Gast,
das in der Serversparte sehe ich genauso. Endlich macht Intel wieder Fortschrittte und löst sich von den alten Erfolgen.
Das nun Herr Geslinger gehen musste, sehe ich tragisch und etwas unfair. Ic vermute solche Weichenstellungen brauchen etwas und sind mit Sicherheit nicht günstig. Die Fabs als recht frei Tochter in Konkurrenz zu TSM zu stellen ist ein strategischer Zug. AWS ist als Großkunde schon gewonnen. Das Umfeld als Auftragsfertiger halt Zeit.
Die neuen CPUs sind eine komplett neue Architektur, ich halte es für nachvollziehbar dass im ersten Rollout nicht gleich in die Vollen gegangen wird.
Die nächste Generation wird mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit an Performance zulegen.
Wenn Herr Gelsinger richtig lag; mal schauen kommt er vielleicht zurück?
Viele Grüße
Gast2 aka Sisko
"Dies ist nebenbei auch einer der wenigen strategischen Fehler, die man Pat Gelsinger ankreiden kann – zu früh und zu breit auf eine Fremdfertigung der Intel-Prozessoren gesetzt zu haben, so dass man die Intel-eigene Fertigung somit (bei weitem) nicht auslasten kann."
Die Konsequenz wäre einer Fortsetzung dessen gewesen, was die heutigen Probleme von Intel ursprünglich verursacht hat. Dass man jahrelang auf 10 Nanometer aus der eigenen Fertigung gehofft hat und stattdessen einen Skylake-Aufguss nach dem anderen bringen musste, wodurch die Konkurrenz den jahrzehntelangen Fertigungsvorsprung von Intel aufholen konnte.
Hätte Intel nicht bei Meteor/Lunar/Arrow Lake auf (teilweise) Fremdfertigung durch TSMC gesetzt, wären die Intel-Werke jetzt genauso wenig ausgelastet, weil niemand Prozessoren gekauft hätte, die nicht konkurrenzfähig sind bezüglich Effizienz und Performance.
Janos
2024-12-03, 14:45:38
was haltet ihr von Intels neuer Doppelspitze, Michelle Johnston-Holthausn und David Zinsner?
https://www.intel.com/content/www/us/en/newsroom/biographies/biography-david-zinsner.html
https://www.intel.com/content/www/us/en/newsroom/biographies/biography-michelle-johnston-holthaus.html
Leonidas
2024-12-03, 14:52:34
Hätte Intel nicht bei Meteor/Lunar/Arrow Lake auf (teilweise) Fremdfertigung durch TSMC gesetzt, wären die Intel-Werke jetzt genauso wenig ausgelastet, weil niemand Prozessoren gekauft hätte, die nicht konkurrenzfähig sind bezüglich Effizienz und Performance.
Nein, das denke ich nicht. Intel hat den Markt teilweise in der Hand, da wird das gekauft was Intel liefert. Genau deswegen hat es AMD ja so schwer, weitere Marktanteile zu gewinnen.
Leonidas was du schon wieder für einen FUD in deinen News veröffentlichst. Er wurde nicht gefeuert, sondern ist selbst für den Vorstand überraschend zurückgetreten.
Auch mein Vorstand ist überraschend zurück getreten, als ich ihn fragte: "Warum tun sie das?", meinte er, er saß mit seiner Frau abends bei einem Gläschen Wein im Wintergarten seines Hauses und beide sahen dem Sonnenuntergang zu. Beide sind über 60 und dabei kam ihm die Idee, das die Tage langsam begrenzter werden, sie zählbar sind und man im Leben genug erreicht hat. Einen Tag später trat er zurück, völlig überraschend für alle, ohne Not, ohne Kritik an seinen Strategien im Unternehmen.
Was die Presse drumherum fabuliert und du hier zum Besten gibst, ist mal wieder der blanke Hohn und Größenwahn. Hauptsache polarisieren um mehr geht es in der Medienlandschaft nicht mehr und viel Bullshit unter die Leute streuen, unter dem Label der Pressefreiheit.
Erst vor einem Monat musste Intel nach 25 Jahren seinen Platz im US Dow Jones in der Spitze an Nvidia abgeben, dem selbsternannten Weltmarktführer bei KI-Spezialprozessoren. Bei dem Hype der da drumherum veranstaltet wurde kein Wunder. AMD kann von solchen Zeiten nur träumen...die Konkurrenz wenn es denn eine gibt sitzt auch nicht dort, sie sitzt bei Qualcomm, Mediathek und Nvidia, ja.
Das hat mit den Quartalsergebnissen gar nix zu tun, nur soviel dazu. Dieser Ganze spekulative Mist von euch spricht mal wieder Bände. Vermutlich ist er einfach ausgebrannt so wie Read seinerzeit bei AMD. Und was die so unglaublichen Strategien der Tante SU angehen soll, diese hat doch mit ihrem stetig fetten Grinzen nur für eins gesorgt, dass sie endlich Milliardärin ist und nichts weiter. Dafür hat sie die Grafikkartensparte komplett über die Klinge springen lassen und die Leute dort über Jahre vergrault.
Was interessiert Intel den DIY-Markt?
NULL
Ob jetzt AMD im Spielebereich vorne ist, dass interessiert Intel
NULL?
So ist es .
Leo fabuliert mal wieder kompletten Blödsinn (in letzter Zeit wirklich ausgeprägt), oder liefert mal wieder was für seine Nerds hier im Forum, was sie lesen wollen. Die nehmen sich auch immer überaus wichtig und denken sie seien der Nabel der Welt.
Das geht allem Anschein nach weit über seinen Horizont. Konkurrenz sind Qualcomm, Nvidia und vor allem TSMC, nicht AMD mit ihren paar Zens und den Gurken RTG Chips die keiner will.
Leonidas was du schon wieder für einen FUD in deinen News veröffentlichst. Er wurde nicht gefeuert, sondern ist selbst für den Vorstand überraschend zurückgetreten.
Gibts dafür eine Quelle? Warum schreibt/sagt das der Herr Pat dann nicht selbst?
MiamiNice
2024-12-03, 16:43:00
Gibts dafür eine Quelle? Warum schreibt/sagt das der Herr Pat dann nicht selbst?
10 Sekunden google bemühen reicht um das zu verifizieren.
O.Kay
2024-12-03, 17:52:32
Also wenn es nicht irgendwelche bekannten Verfehlungen gibt, erfolgt ein forcierter Führungswechsel doch fast immer ohne dass es öffentlich breitgetreten wird. In so einer Situation wollen alle möglichst ihr Gesicht wahren. Aber so wie die Entwicklung der letzten Jahre war, ist der Drang nach Veränderungen jedenfalls verständlich.
Also wenn es nicht irgendwelche bekannten Verfehlungen gibt, erfolgt ein forcierter Führungswechsel doch fast immer ohne dass es öffentlich breitgetreten wird. In so einer Situation wollen alle möglichst ihr Gesicht wahren. Aber so wie die Entwicklung der letzten Jahre war, ist der Drang nach Veränderungen jedenfalls verständlich.
Ja, sehe ich auch so.
Wäre ziemlich ungewöhnlich wenn Intel seinen Ceo feuert und dann nicht schon einen Nachfolger im Phetto hat, wobei dann Posten Not besetzt werden. Das Datum muss daher selbst für Intel überraschend kommen.
Den Kampf mit TSMC um Intels Foundry Pläne hat er verloren, dort wurden größere Gewinne aber erst 2027 anvisiert. Er hielt an diesem Konstrukt fest. Das man derzeit noch Verluste macht, müsste eingeplant gewesen sein und ich denke das war nicht sein Verschulden. Es hat viel früher seinen Lauf genommen, vor 2021, wo man eben die Fertigungsstragetien der Prozesse über Jahre bis heute nicht umsetzen konnte. Das ist ein technisches Problem und nicht das des Management. Das kann man schlecht voraussehen. Ihm das anzulasten wäre unfair. Er hat das Unternehmen schon in schwieriger Zeit übernommen. So wie einige Insider im Bereich Manager berichten, kommt sein Rücktritt tatsächlich überraschend für Intel. Es könnte derzeit sogar unerwünscht sein, weil nun die Linie fehlt. Das Intel den KI Boom verschlafen hat, war sicher auch vor 2021 gelagert. Da geht es anderen Unternehmen aber genauso. AMD vorneweg ebenso.
Hoffentlich zieht man sich nun nicht aus x86 zurück, dann gehen dort für viele die Lichter aus, inklusive Gamer. Ein AMD Monopol hilft da niemandem.
Wenn man den Foundry Plan als Kokurrenz zu TSMC aufgibt, kann das zu einem Krieg mit China führen, um die Vorherrschaft im Bereich Fertigungstechnologie Taiwan zu erlangen. Das wäre für alle und eine globale Katastrophe.
was haltet ihr von Intels neuer Doppelspitze, Michelle Johnston-Holthausn und David Zinsner?
https://www.intel.com/content/www/us/en/newsroom/biographies/biography-david-zinsner.html
https://www.intel.com/content/www/us/en/newsroom/biographies/biography-michelle-johnston-holthaus.html
Attraktiv.
Gast Ritis
2024-12-03, 21:52:51
also die NY Times berichtet:
"Over the weekend, Patrick Gelsinger, Intel’s chief executive, was given a choice by the company’s board of directors: Resign or be fired."
Wenn mich jemand an den Galgen hängen will würde ich auch vorher schnell noch kündigen.
Natürlich macht Intel mit CPUs mehr Stückumsatz als alle anderen CPU-Hersteller zusammen. Aber die Kosten der eigenen Fabs werden nicht getragen wenn für immer mehr CPUs die extra-Marge an TSMC abgedrückt werden muss.
Weil dann zudem der Marktanteil überall rückläufig ist weil die AMDs besser sind oder mehr Datacenter auf KI-Beschleuniger als CPUs setzt, dann fürchten Finanzer keinen Turnaround sonder eher einen langsamen Tod.
Das ist ja gar nichts im Verlgeich wie oft AMD schon zu Tode geschrieben wurde.
Alles gut was Leo da schreibt.
Was interessiert Intel den DIY-Markt?
NULL
Ob jetzt AMD im Spielebereich vorne ist, dass interessiert Intel
NULL
Das Geld wird mit Server & OEM gemacht.
Wenn ich schon immer von den Möchtegernebesserwisser wie hier im 3D-Center-Forum lese, wo jeder meint, er kann es bei Intel besser machen.
Naja, vielleicht sollte jemand, der andere als "Möchtegernebesserwisser" bezeichnet, die Fakten kennen:
AMD macht im Server Segment mehr Umsatz und viel mehr Gewinn als Intel (weil Intel so massive Rabatte geben muss):
https://www.golem.de/news/epyc-liegt-vor-xeon-amd-liegt-erstmals-vor-intel-im-servergeschaeft-2411-190510.html
Intel ist damit lediglich bei den OEMs noch gut unterwegs. Und da muss man mal schauen, wie das mit Arrow Lake ist, denn aktuell scheinen die noch nicht so zu zünden.
Wenn mich jemand an den Galgen hängen will würde ich auch vorher schnell noch kündigen.
Ich nicht, außer es gibt dazu einen Golden Handshake.
Badesalz
2024-12-04, 09:37:45
Attraktiv.Oh... Ein unerwartetes Outing :wink:
Nein, das denke ich nicht. Intel hat den Markt teilweise in der Hand, da wird das gekauft was Intel liefert. Genau deswegen hat es AMD ja so schwer, weitere Marktanteile zu gewinnen.
Das war mal so. Das Intel den Markt überhaupt nicht mehr in der Hand hat, kann ich anhand eines aktuellen Beispiels leicht zeigen. Dell hat sein Flaggschiffprodukt XPS 13 nun auch mit Qualcomm-CPUs im Angebot. Die Entscheidung wurde vor rund 18-24 Monaten getroffen. Da waren die damaligen Snapdragon-CPUs nicht mal dritte Wahl. Eine AMD-CPU gibt es bis heute nicht im XPS 13.
Wenn Intel bei Arrow Lake und Lunar Lake 100% auf 20A gesetzt hätten, hätten sie jetzt entweder gar keine funktionierenden CPUs oder würden mit 20-30% schlechterer Effizienz hinter AMD und Qualcomm zurückliegen. Dann gäbe es das XPS 13 und viele andere Notebooks auch von anderen Herstellern jetzt überhaupt nicht mehr mit Intel-CPU. Im Client-Markt geht es nur um Mobil-CPUs, die haben >70% Marktanteil, dort wird das Geld für Dell, HP, Lenovo gemacht.
Leonidas
2024-12-04, 17:40:52
Der "Markt" sind aber nicht die Lifestyle-Notebooks der fancy Hersteller, sondern eher die 70% des Geschäfts, die mit billigen Standard-Notebooks gemacht wird. Dort wird über den Preis und die Marke verkauft. AMD und QC sind dort keine Marken, Intel schon.
Lehdro
2024-12-04, 18:53:31
Leonidas was du schon wieder für einen FUD in deinen News veröffentlichst. [...]
Was die Presse drumherum fabuliert und du hier zum Besten gibst, ist mal wieder der blanke Hohn und Größenwahn. Hauptsache polarisieren um mehr geht es in der Medienlandschaft nicht mehr und viel Bullshit unter die Leute streuen, unter dem Label der Pressefreiheit.
Pat Gelsinger wurde gekündigt weil er der einzige war, der die Aktien überhaupt noch gekauft hat. Diese Aktion war selbst dem Verwaltungsrat zu dumm, also wurde er gegangen.
:freak:
Der "Markt" sind aber nicht die Lifestyle-Notebooks der fancy Hersteller, sondern eher die 70% des Geschäfts, die mit billigen Standard-Notebooks gemacht wird. Dort wird über den Preis und die Marke verkauft. AMD und QC sind dort keine Marken, Intel schon.
Nope, der Markt (nach Umsatz gerechnet) sind primär Business-Notebooks und die sind nicht unbedingt billig (800 bis 1500 €). Und der Preis spielt dabei eine untergeordnete Rolle, da geht es um Service-Verträge, Zuverlässigkeit & bestimmte Ausstattungsmerkmale.
Dort sind die Margen erheblich höher als bei Consumergeräten für 599 € im Media-Markt-Prospekt. Und das ist die letzte Bastion, die Intel noch hatte, aber 2025 durch die Windows-on-ARM-Geräte wegbrechen könnte.
Du hast selbst gesagt, dass AMD es nie ins Business-Notebook-Bereich geschafft hat. Umso erstaunlicher ist es, dass alle großen Hersteller zig Qualcomm-Notebooks vorgestellt haben. Mehr als mit Lunar Lake und Strix Point zusammen. Das zeigt doch wo die Reise hingeht.
Leonidas
2024-12-05, 15:39:16
Ok, die Sache mit dem Business-Markt stimmt. Aber QC sehe ich da trotzdem nicht als beachtbaren Mitspieler. Die Business-Notebooks werden von IT-Abteilungen angeschafft, die können Reviews lesen und sind generell skeptisch gegenüber Neuem.
powerofsun
2024-12-21, 14:47:23
https://www.all-electronics.de/markt/analyse-wie-der-intel-vorstand-das-unternehmen-zerstoert-806.html
Stimmt so gut wie alles was hier zusammengefaßt wurde.
Mich ärgerte vor allem dieser Kaugummiverkäufer, der folgendes tat:
"Paul Otellini setzte eine Strategie um, die darin bestand, verschiedenen OEMs und Systemintegratoren Zahlungen zu leisten, damit sie keine Produkte von AMD verwendeten, was AMDs Einnahmen, F&E und Investitionen in Fabs stark beeinträchtigte."
Der wurde nicht gekündigt, er ist gegangen weil man seinem Investitionsmodell als Konkurrenz zu TSMC nicht folgen wollte. Er legte seinen Fokus auf inner amerikanische oder europäische Chipproduktion in Intel Fabs, was die Produkte auf Dauer wohl verteuern würde.
Jetzt wo dieses Management aufgegeben wurde und er weg ist, kann es passieren das Intel Fabs abstößt oder aufgibt, und damit die USA oder auch Europa - darunter auch die Rüstungs-/Verteidigungsindustrie direkt von diesem Zuliefermarkt entkoppelt werden. Wenn China TSMC übernimmt, kann man sich vorstellen was dann passiert.
Übrigens macht man sich in Managerkreisen genau zu diesem Thema große Sorgen, da es sich allem Anschein nach über Intel und das Schlechtgemache um getarnte aber gezielte Kriegsführung gegen die US Märkte in diesem Bereich handelt. Initalisiert durch Russland und China.
Wer ist denn so blöd und kauft derzeit zu den Preisen keine Intelaktien, besser kann man zukünftig kein Geld verdienen. Nur soviel dazu. Das Gelsinger selbst Aktien kauft deutet nur an, dass er nicht glaubt das Intel je Pleite geht und zukünftig Gewinne einfahren wird. Kauft mehr Intel als Nvidia oder AMD Aktien, weil dort die Gewinne im Aktiengeschäft für Privatanleger vermutlich viel höher ausfallen. Für 18$ einkaufen und für 40$ später abstoßen. So ein blödes Argument zu bringen, zeigt einfach das man Null Ahnung davon hat.
Ich habe damals im AMD Tief Aktien für 1,78$ gekauft und sie für 110$ vertickt. Man muss nur Geduld haben.
Denniss
2024-12-22, 01:35:17
Er wurde zu seiner Kündigung genötigt: ihm wurde die Pistole auf die Brust gesetzt mit der Option Feuern oder Zurücktreten.
powerofsun
2024-12-23, 23:36:49
Genau Denniss....
Bemerkenswert ist noch folgender Absatz:
„Der Vorstand von Intel ist inkompetent, und seine katastrophalen Entscheidungen über Jahrzehnte hinweg treiben das Unternehmen in Richtung Untergang. Die Entscheidung, Pat Gelsinger zu entlassen, einen CFO und Karriere-Sales- und Marketing-Leiter an die Spitze zu setzen und die Investitionen in Fabs zugunsten eines erneuten Fokus auf x86 zu kürzen, ist ein Beispiel für die Inkompetenz, die Intel zugrunde richten wird.“
Ziemlich hart formuliert, weiß nicht ob es so krass in die Richtung gehen wird.
ABER: Vor allem im Automotivebereich brauchen wir mit (einem runderneuerten) Intel faire Konkurrenz, denn Qualcomm und nVidia sind hier nicht zielführend, vor allem ist Lederjacke in GAR KEINEM Fall ein verläßlicher Partner und beide sind Anfänger bei der automotiven Halbleiterqualität und der AEC-Q100.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.