Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : RAM-Stabilität unter Windows prüfen
Mr. Lolman
2024-12-09, 19:58:01
Mittlerweile bin ich mir ziemlich sicher, dass der auf 2x 48GB nachgerüstete Arbeitsspeicher von meinem AMD Lenovo Legion 16arxha8 instabil ist. Zumindest hängts ihn beim minen unter WSL Ubuntu mit schöner Unregelmäßigkeit mit Bluescreens auf.
Da ich (aktuell) noch keinen Bock hab, den PC stundenlag durchzutesten - und ihn währenddessen nicht nutzen zu können - dachte ich mir ich könnte einfach im Hintergrund im Windows einen Test laufen lassen.
Bloß welchen? Ich wurde ehrlich gesagt bisher nicht fündig. Momentan lass ich im Hintergrund den 7zip Benchmark mit großer Dictionarysize laufen. Da scheint er aber stabil zu sein. Ich weiß auch nicht, ob der 7zip Benchmark überhaupt prüft ob die (De-)kompression fehlerfrei durchläuft.
Deswege hoff ich auf eure Schwarmintelligenz. Irgendwelche Ideen?
Oranje7
2024-12-09, 20:08:56
Ich fasse zusammen:
Minen = instabil
7zip = stabil
Suche Programm der mir sagt ob Stabil oder instabil
Micha80
2024-12-09, 20:29:56
MemTest5 mit 1usmus v3 Profil
Ein rund dauert 1,5 Stunden
Und der Klassiker prime95
Rooter
2024-12-09, 20:31:25
Memtest86+ (https://memtest.org) in einer VM mit 40+ GB RAM zugewiesen. :freak:
MfG
Rooter
PatkIllA
2024-12-09, 20:38:39
Memtest86+ (https://memtest.org) in einer VM mit 40+ GB RAM zugewiesen. :freak:Da hat man bei dem ganzen Remapping doch auch gar keine Kontrolle was wirklich getestet wird.
Das müsste schon tief auf Kernelebene laufen, damit Zugriff auf echte Speicheradressen hat und zumindest die eh nur virtuell gemappten Speicherbereiche verschieben kann.
Ich würde das ja einfach machen, wenn ich schlafe, arbeite oder den PC sonst ncht brauche. Zumal du den PC ja dann eh nur eingeschränkt
Zumindest hängts ihn beim minen unter WSL Ubuntu mit schöner Unregelmäßigkeit mit Bluescreens auf.
Man kann die BlueScreen Dumps analysieren. Zumindest wenn es immer der gleiche Typ von BlueScreen ist. Unterschiedliche BlueScreens weisen eher auf generelle Instabilitäten hin (unter anderem Speicher)
Mr. Lolman
2024-12-09, 21:15:58
Ich fasse zusammen:
Minen = instabil
7zip = stabil
Suche Programm der mir sagt ob Stabil oder instabil
Ja, fast ;)
Ich will eigentlich wissen, obs wirklich am Speicher hängt.
MemTest5 mit 1usmus v3 Profil
Ein rund dauert 1,5 Stunden
Und der Klassiker prime95
Meinst du Testmem5? Das klingt ja mal vielversprechend. Muss ich mir ansehen.
Man kann die BlueScreen Dumps analysieren. Zumindest wenn es immer der gleiche Typ von BlueScreen ist. Unterschiedliche BlueScreens weisen eher auf generelle Instabilitäten hin (unter anderem Speicher)
Na, es sind immer unterschiedliche. Ich hab ja den Speicher deswegen in Verdacht, weil ich am Ende ihn sogar mit BIOS Defaults laufen lassen hab. Auch wenn das eigentlich nichts heißen muss.
EDIT: Ehrlich gesagt ärgert mich das Lenovoteil aktull schon ziemlich. Bisher konnte ich mit Lenovo Legion Toolkit (bzw. Lenovo Vantage) eine maximal zulässige CPU-Temperatur von 67°C (und auch noch weniger) einstellen. Dank irgendeines komischen Treiberupdates, gehen jetzt nur mehr minimal 85°C. Offenbar werden die RAM bei zu hohen Temperaturen instabil und mir ist das bisher noch nie aufgefallen, da ich mir meinen Customsettings nie in diese Bereiche kam. Das heißt, dank der Bande hab ich nun ein instabiles, eigentlich in der Config sogar unbrauchbares Gerät. Na vielen Dank erstmal!
Ich bin gespannt, ob ich irgendwo noch den originalen Treiber herbekomme! :mad:
Micha80
2024-12-09, 22:37:46
Das hier:
https://github.com/CoolCmd/TestMem5/releases/tag/v0.13.1
Mr. Lolman
2024-12-09, 22:59:23
Ja, das hat mich am Ende auf die richtige Spur gebracht. Danke nochmal. Siehe mein EDIT im vorherigen Post. Ich hab aktuell ein Long Power Limit von 60W für meinen 7945HX drinnen. Reicht mehr als aus, für alles was ich so mach (wenn man noch ein bisschen mit dem Curve Optimizer spielt, sowieso ;))
Nun hab ich seit einiger Zeit beim Multitasking, wie z.B. zur Gaudi ein bisschen halbwegs silent herumminen und währenddessen Netflix gucken komische Instabilitäten.
Und es liegt definitiv am RAM. Wenn ich nur Testmem5 mit dem 1usmus_v3 Profil laufen lasse, schafft er rund 5 Minuten bis zum ersten Fehler bei rund 76°. Wenn ich daneben noch den Furmark (4090 auf 80W limitiert) laufen lass, erreich ich die 76°C nach schon knapp 1,5 Minuten und bekomm da schon den Fehler. Ich werd mal Slow PPT so weit runterstellen, dass ich nicht in die Temperaturbereiche komm - und trau mich aber jetzt schon wetten, dass keine Fehler auftauchen werden.
EDIT: Irgendwas scheinen die Hanseln auch bei der Lüftersteuerung herumgestellt zu haben. Mir scheint der Laptop in höheren Bereichen nun etwas leiser zu sein, als ursprünglich. Im ersten Moment klingt das ja toll, aber die verringerte Luftzirkulation rund um den Laptop dürfte der RAM-Stabilität auch nicht zuträglich sein. :|
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.