Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: News des 9. Dezember 2024


Leonidas
2024-12-10, 06:53:59
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/news-des-9-dezember-2024

Gast
2024-12-10, 09:31:21
Es kauft halt niemand _nur_ für lokale KI einen neuen PC.
Da wird das Ende von Win10 erheblich mehr bringen.
War aber klar und 'KI-PCs' werden sich trotzdem laut Marketing durchsetzen - man hat ja gar keine Wahl.
Alles längst bekannt.

Platos
2024-12-10, 09:51:36
Bezüglich "KI": Dort, wo so Zeug massenweise genutzt werden könnte!, wären Schulen/Unis/Arbeitsplatz. Und dort wird ja (bei guter Infrastruktur) sofort das Ladegerät angeschlossen.

Ich bin ja eig. schon jemand, der Enerfgieeffizienz befürwortet (und das explizit nicht nur bei Mobilegeräten), aber das ist einfach mal wieder nur das nächste "Feature", dass man dem Kunden andrehen will. Ist langsam wie bei Autos oder TVs (Jetzt noch heller...).

Buddy Casino
2024-12-10, 11:14:11
Es kauft halt niemand _nur_ für lokale KI einen neuen PC.

Lokale KI wird nur auf dem Handy relevant sein, wo es nahtlos integriert und technisch unsichtbar ist. Lokale KI auf dem PC ist wie die lokale MP3 Sammlung - man benutzt eh lieber Streaming Dienste, ausser für Sonderfälle (Copyright, Porn-Filter etc).

Buchbichler
2024-12-10, 11:23:59
Für mich ist eine NPU ein optionales Feature, das man mit nimmt wenn es <10,- Aufpreis kostet. Ob ich bei KI generierten Tonspuren oder Untertiteln auf einem der Kerne etwas mehr Auslastung habe ist für mich in der Praxis komplett egal. Vielleicht gibt es andere Nutzerprofile wo das interessanter ist, aber ich glaube nicht das dort ein neuer Markt zu finden ist. Vermutlich geht es nur darum Hardware mit einem neuen Buzzword/Feature zu verkaufen, das die Kunden weder verstehen, noch nutzen.

Für echtes ML und Ersthafte Anwendungen sind die NPUs um Größenordnungen zu schwach, und daran wird sich auch so schnell nichts ändern. Es hat schon Gründe warum die Großen IT Konzerne KI-Rechenzentren im 5 GW Bereich mit eigenem Atomkraftwerk planen.

Gast
2024-12-10, 11:33:37
Also diese kurzsichtige Sichtweise auf AI-Beschleuniger würde man eher auf einem Kaffeekränzchen vermuten als auf einer Tech-Website.

Das ist ungefähr so wie wenn man vor 20 Jahren gesagt hätte, wofür Videobeschleuniger einbauen, die CPU kann eh Videos genauso gut darstellen, ist eben ineffizienter, hat nur damals beim kaum vorhandenen Mobile Computing noch weniger interessiert als heuer.

Und wenn man sich zurückerinnert, war es damals gar nicht so viel anders, aber heute könnte man aus diesem Wissen lernen.
Trotzdem haben sich Videobeschleuniger durchgesetzt, und die Aufgaben sind auch gewachsen, bis teilweise CPUs auch gar nicht mehr in der Lage dazu waren.

Genauso werden AI-Beschleuniger NPUs oder wie auch immer man sie nennt zum Standard werden und in ein paar Jahren wird man darüber gar nicht mehr groß berichten weil sie überall vorhanden sind.

Was natürlich stimmt, und das ist auch das Thema des verlinkten Artikels, AI-Beschleuniger sind kein großartiger Selling-Point. Kaum jemand kauft ein Produkt wegen dem AI-Beschleuniger, dazu fehlen einfach noch die Anwendungsfälle, und bis die Software soweit ist diese nutzen zu können werden AI-Beschleuniger schon Standard sein, und auch niemand wegen diesen ein bestimmtes Produkt kaufen, weil sie einfach überall vorhanden sind.

Gast
2024-12-10, 13:39:53
Lokale KI wird nur auf dem Handy relevant sein, wo es nahtlos integriert und technisch unsichtbar ist. Lokale KI auf dem PC ist wie die lokale MP3 Sammlung - man benutzt eh lieber Streaming Dienste, ausser für Sonderfälle (Copyright, Porn-Filter etc).
Praktisch jede Firma, die KI machen will, wird "lokale" KI machen. In deren Rechenzentrum. Und wo dann das Inferencing stattfindet, muss man sich gut überlegen. Denn der Server, auf dem dann das Modell läuft, hat auch nur beschränkte Leistung, da kann es vielleicht manchmal sinnvoller sein, das direkt auf dem Client zu machen und manchmal ist es besser, das auf dem Server zu machen. Ähnliche Probleme hat man jetzt auch schon mit Web-Apps und der Filterung auf Daten. Manchmal filtert man im Frontend auf dem Client, manchmal im Backend auf dem Server, je nach Anwendungsfall.
Entsprechend wird es wohl entscheidend sein, was die KI machen soll:
Komplizierte Texte schreiben oder analysieren? Vermutlich besser auf dem Server. Einfache Texte übersetzen? Macht man vermutlich besser lokal.

Gast
2024-12-10, 13:57:45
PCGH bekräftigt mal wieder, warum sie bei manchen als NVidia-lastig gelten. Dafür reicht schon eine falsche Überschrift:
"Indiana Jones und der Große Kreis: Radeon-GPUs unterstützen kein volles RayTracing "
Gemeint ist natürlich: Das Spiel unterstützt auf Radeon GPUs kein Path-RT, weil es nicht im Spiel implementiert wurde.
Was die Redaktion aber in der Überschrift schreibt: AMD Karten können das nicht. Rein von der Formulierung her klingt das ganz klar so, also wäre das eine technische Unzulänglichkeit, die Path-RT auf AMD verhindert und der Spielehersteller kann da nichts machen.
Intel ignoriert man komplett, denn deren GPUs werden gar nicht erwähnt. Aber immerhin wertet man die nicht mit einer falschen Überschrift ab.

Und das fällt denen schon gar nicht mehr auf.

Korrekt müsste die Überschrift lauten:
"Indiana Jones und der Große Kreis: Volles RayTracing derzeit nur für NVidia Karten verfügbar"
Das wäre dann korrekt und wertungsfrei, aber scheinbar will man das nicht bei PCGH.

MD_Enigma
2024-12-10, 14:19:02
Wow. Ich hätte nicht gedacht, dass Battlemage aus so wenig so viel rausholen kann. Jetzt fehlt nur noch der BMG-31 der die 7800XT mit 16GB angreift ... vorzugsweise für 299!

Buchbichler
2024-12-10, 14:45:30
Für „KI“ und „ML“ Anwendungen verwende ich aktuell eine 500W GPU, und daran würde auch die Existenz einer NPU erst mal nichts ändern. Stand jetzt besitze ich kein Gerät mit einer NPU, und sie hat mir auch noch nie gefehlt. Dass die in Zukunft irgendwann wichtig werden ist mir auch klar, aber bis dahin werden die heute verbauten Techdemos auch viel zu schwach für diese Anwendungen sein. Ob sie überhaupt unterstützt werden, steht auf einem anderen Blatt. Es müssen sich auch erst mal stabile Standards und Anwendungen entwickeln, und das dauert ein paar Jahre. Bis dahin wird sich mit jeder Generation die Leistung deutlich erhöhen, und 2030 wird mir diese Einheit auch sehr wichtig sein.

Gast
2024-12-10, 17:19:04
Rein von der Formulierung her klingt das ganz klar so, also wäre das eine technische Unzulänglichkeit, die Path-RT auf AMD verhindert und der Spielehersteller kann da nichts machen.


Wenn es um Pathtracing in Echtzeit geht ist es auch eine technische Unzulänglichkeit, da kannst du als Hersteller noch so viel machen das bekommst du nicht hin.

Gast
2024-12-10, 22:23:36
Weiß nicht ob es noch jemanden interessiert, CD Projekt hat heute einen Patch für CB2077 veröffentlicht der eine Threadingoptimierung für Arrow Lake mitbringt. Sie gegen dabei von einer bis zu 33%-igen Steigerung für Arrow Lake aus. Wer hätte das erwartet...

Das Threading-System wurde optimiert, um die Performance von Prozessoren mit Intel Arrow Lake-Struktur um bis zu 33 % zu verbessern.
Quelle@Steam-Patch CD Projekt, 10.12.2024 - Update v2.2

greeny
2024-12-10, 23:07:30
Wie „Conan das Bakterium“ extremer Strahlung standhält []
[Scinexx] :)

Leonidas
2024-12-11, 05:17:47
Gefixt :)

Gast
2024-12-11, 08:17:45
Wer hätte das erwartet...


Ich, wäre nicht das erste Mal bei Cyberpunk.

Und es ist der Beweis wie dumm hardwarespezifische Optimierungen auf der PC-Plattform sind.

KooLP
2024-12-11, 08:40:57
PCGH bekräftigt mal wieder, warum sie bei manchen als NVidia-lastig gelten. Dafür reicht schon eine falsche Überschrift:
"Indiana Jones und der Große Kreis: Radeon-GPUs unterstützen kein volles RayTracing "
Gemeint ist natürlich: Das Spiel unterstützt auf Radeon GPUs kein Path-RT, weil es nicht im Spiel implementiert wurde.
Was die Redaktion aber in der Überschrift schreibt: AMD Karten können das nicht. Rein von der Formulierung her klingt das ganz klar so, also wäre das eine technische Unzulänglichkeit, die Path-RT auf AMD verhindert und der Spielehersteller kann da nichts machen.
Intel ignoriert man komplett, denn deren GPUs werden gar nicht erwähnt. Aber immerhin wertet man die nicht mit einer falschen Überschrift ab.

Und das fällt denen schon gar nicht mehr auf.

Korrekt müsste die Überschrift lauten:
"Indiana Jones und der Große Kreis: Volles RayTracing derzeit nur für NVidia Karten verfügbar"
Das wäre dann korrekt und wertungsfrei, aber scheinbar will man das nicht bei PCGH.

Volle Zustimmung. (y) Das ist so ein subtiler Bias, dafür gibt's genügend Beispiele. Und man muss sich doch nur mal die Berichterstattung von PCGH Torsten anschauen, da wird oft ordentlich gegen AMD gestänkert. Aber wie gesagt, immer schön subtil, damit man sich rauswinden kann.

Gast
2024-12-11, 08:59:31
Volle Zustimmung. (y) Das ist so ein subtiler Bias, dafür gibt's genügend Beispiele. Und man muss sich doch nur mal die Berichterstattung von PCGH Torsten anschauen, da wird oft ordentlich gegen AMD gestänkert. Aber wie gesagt, immer schön subtil, damit man sich rauswinden kann.
AMD kann in dem Fall kein hardwarebasirendes Pathtracing, sondern nur softwarebasirendes. Was denkst du wie weit man damit kommt? 6fps?. Daran ist nichts subtil und es gibt auch keine Abhilfe. Die Aussage ist also vollkommen richtig.

KooLP
2024-12-11, 09:54:45
AMD kann in dem Fall kein hardwarebasirendes Pathtracing, sondern nur softwarebasirendes. Was denkst du wie weit man damit kommt? 6fps?. Daran ist nichts subtil und es gibt auch keine Abhilfe. Die Aussage ist also vollkommen richtig.

Es wird aber nicht von HW Pathtracing in der Überschrift des Artikels gesprochen.

Gast
2024-12-11, 22:17:17
Ein AMD-Renderpfad kann wie zum Beispiel bei Quake 2 RTX auch nachgeliefert werden. Dort kommt AMD auf ~50% der Performance einer 4090.