Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: News des 10. Dezember 2024
Leonidas
2024-12-11, 08:55:40
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/news-des-10-dezember-2024
Blase
2024-12-11, 09:31:55
Dein letzter Absatz:
Eine echte Lösung ist des Problems ist dies mitnichten bzw. würde sich nur dann ergeben, [...]
Das ist ist über ;)
MfG Blase
Dies würde allerdings den Zweck nicht erfüllen, wenn man Windows 10 wegen der zukünftig wegfallenden Sicherheits-Updates aufgibt – nur um auf ein Windows 11 zu wechseln, wo man nicht Update-berechtigt wäre. Eine echte Lösung ist des Problems ist dies mitnichten bzw. würde sich nur dann ergeben, wenn Microsoft dies auch in der Praxis zuläßt und zumindest der Zugang zu (allen) Sicherheitsupdates (über die komplette Laufzeit) gewährleistet ist.
Sicherheitsupdates gibt es auch. Was es nicht gibt ist die großen Funktionsupdates.
Auf ihren typischen Zielauflösungen haben es alle Grafikkarten schwer, schließlich nutzt kaum jemand eine GeForce RTX 4090 unter FullHD und sind die dort erzielten 93 fps somit nahezu wertlos. Unter der 4K-Auflösung sind es mit dieser Bildqualität dann aber nur noch 49 fps – durchaus gangbar, aber vielleicht auch für fps-verwöhnte Nutzer der GeForce RTX 4090 ungewohnt niedrig.
In 4k muss man auch nicht DLSS-Q verwenden, da kann es ruhig DLSS-P sein und die Performance wird deutlich besser sein.
GerryB
2024-12-11, 10:29:21
und kann dann kein HDR nutzen
btw.
DLSS-P really?
Da sind die CB-User der Meinung das sieht grottig aus! (x)
may be ein 2. gameready Treiber kann das LOD noch fixen
(x) mit TAA siehts bis in 6m Abstand noch OKisch aus, mit DLSS-P nur 1m
Blase
2024-12-11, 10:29:47
In 4k muss man auch nicht DLSS-Q verwenden, da kann es ruhig DLSS-P sein und die Performance wird deutlich besser sein.
Stimmt natürlich - zur Not auch DLSS@UP. Richtig ist aber auch, dass es bisher keinen (?) Titel gab, wo man als 4090 Besitzer so einen Kompromiss - so gangbar er natürlich auch ist - überhaupt eingehen musste. Darauf wollte Leo imho hinaus...
MfG Blase
Stimmt natürlich - zur Not auch DLSS@UP.
UP kostet aber ordentlich an Qualität, P ist im Standbild von Nativ kaum zu unterscheiden.
Richtig ist aber auch, dass es bisher keinen (?) Titel gab, wo man als 4090 Besitzer so einen Kompromiss - so gangbar er natürlich auch ist - überhaupt eingehen musste. [/QUOTE]
Bei fast allen Pathtracing-Titeln ist das notwendig, oder man gibt sich eben mit etwas geringeren FPS zufrieden.
Richtig ist aber auch, dass es bisher keinen (?) Titel gab, wo man als 4090 Besitzer so einen Kompromiss - so gangbar er natürlich auch ist - überhaupt eingehen musste. Darauf wollte Leo imho hinaus...
MfG Blase
Das stimmt allerdings nicht. Cyberpunk, Alan Wake 2, Black Myth Wukong und Star Wars Outlaws laufen auf der 4090 jeweils mit Pathtracing/Full RT in 4K mit DLSS Quality mit durchschnittlich (teils deutlich) weniger FPS als Indiana Jones.
Leonidas
2024-12-11, 11:14:59
Das ist ist über ;)
In der Tat, ist doppelt. Gefixt.
Sicherheitsupdates gibt es auch. Was es nicht gibt ist die großen Funktionsupdates.
Deswegen hatte ich auch geschrieben "dauerhaft". Was nützen die Sicherheitsupdates, wenn MS die Funktionsupdates verhindert und man ziemlich schnell dann wieder vor dem Ende steht. Ist ein Verband, aber keine Heilung. Kann man nutzen, wenn es gar nicht anders geht. Schön ist es aber nicht.
Gast Ritis
2024-12-11, 13:32:55
Ich denke es ist offensichtlich dass Indi Jones Path Tracing ein von Nvidia Inenieuren naträglich aufgezwungener Marketing-Mod ist damit man nächstes Jahr die RTX 5000er verkaufen kann.
Das mus jeder nun selbst entscheiden ob er den monetären Exzess für das bissl andere Beleuchtung mitgehen will.
Nur glücklicher als mit dem PhysX, Tesselation GameWorks oder RT der 1. Generation wird man damit sicherlich auch nicht, nur ärmer.
Anstrengend wirds dann wenn die Käufer in den Foren die Ausgaben vor sich selbst und anderen rechtfertigen müssen.
Wenn man wissen will was die Game-Designer wirklich geplant und gedacht haben schaut einfach wie es auf der PS5 oder XboxSX als Entwicklungsplattform aussieht.
Irgendwie passen die Werte von Heise überhaupt nicht zu den Daten von z.B. Notebookcheck.
Bei Notebookcheck hatte der 285K im CB24 ST ohne den Fix schon 143,5 Punkte, also fast genau das, was mit dem neuen Microcode Update erreicht werden soll. Wenn man googled, finden sich auch Reviews von Anfang November, die ebenfalls 145 Punkte in CB24ST ausweisen.
Und in MT erreicht er dann fast die Werte des "alten" Microcodes und deutlich mehr als mit dem neuen MC. Bei der Review hat Notebookcheck dann auch viel höhere Werte bei PC Mark 10, nämlich 10514 (Heise kommt da auf 6113 mit dem alten und 8325 mit dem neuen MC).
Daher wirkt das auf mich eher so, als hätte das Board vorher einen massiven BIOS Bug gehabt, der gefixed wurde und hat jetzt scheinbar immer noch ein Problem (da PCMark10 Wert viel zu niedrig).
Platos
2024-12-11, 14:29:17
UP kostet aber ordentlich an Qualität, P ist im Standbild von Nativ kaum zu unterscheiden.
Selbst im Standbild braucht man dazu schlechte Augen, um das nicht zu erkennen. Und dann kommt natürlich noch dazu, dass man nicht im Standbild spielt...
Selbst DLSS Quality schmiert bei der kleinsten Bewegung bei 4k (und drunter natürlich auch).
Leonidas
2024-12-11, 14:38:40
Irgendwie passen die Werte von Heise überhaupt nicht zu den Daten von z.B. Notebookcheck.
...
Daher wirkt das auf mich eher so, als hätte das Board vorher einen massiven BIOS Bug gehabt, der gefixed wurde und hat jetzt scheinbar immer noch ein Problem (da PCMark10 Wert viel zu niedrig).
Genau deswegen ist die Meldung nur als Aufhänger zu betrachten - als Hinweis, alles noch einmal sauber nachzutesten.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.