PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Windows 11: Netzwerkverbindung bricht einfach weg


Phlox
2024-12-11, 10:10:24
Heho,
also ich habe seit dem Umstieg auf Windows11 Probleme mit meiner Netzwerkverbindung. Derzeit bin ich im folgenden Status:

Für den Miniport "Intel(R) Gigabit CT Desktop Adapter, {10d5e02c-78d0-42c7-a87d-dcb84e2bc12f}" ist das Ereignis "Fatal error: The miniport has detected an internal error" aufgetreten.

Danach ist Netzwerk weg, manchmal hilft nur neu starten, manchmal reicht Adapter Deaktivieren und Aktivieren, manchmal läuft es ein paar Stunden, dann alle 10min Error :( Fehler tritt mal bei Teams, mal beim Zocken, mal einfach so im Leerlauf auf.

Ich kann mir nicht mehr erklären, woran es liegt, habe Folgendes gemacht:

-> Neue Netzwerkkarte eingebaut bzw. mit onBoard und Intel Karte getestet
-> Neue Kabel
-> Netzwerktreiber neu installiert inkl. alle Treiber entfernt, auch die Miniport und neuinstalliert
-> Energieeinstellungen aus
-> Netzwerk reset durchgeführt in win11
-> Diverse Tipps aus dem Netz


Geändert hat das alles nicht? Muss ich jetzt zurück auf win10? Hatte unter 10 nie solche Probleme.
Problem ist, ich kann kein Linux benutzen wegen diversen Firmentools. Windows nervt mich echt zusehends.

Phlox
2025-01-15, 17:14:59
Kurzes Update, leider habe ich die Sache immer noch nicht in den Griff bekommen. Was zuverlässig hilft:
Rechner anmachen, direkt neu starten, ohne anmelden an Windows. Anschließend gibt es keine Fehler, solange der Rechner nicht in Standby geht oder ähnliches. Komisch warum es so ist, aber Win11 ist echt Bananen Software, wenn ich sehe wie viel Probleme in der Firma existieren mit diversen Konfigurationen. Hilft wohl langfristig nur ein Linux umstieg ...

mercutio
2025-01-20, 11:44:13
Hast Du den berüchtigten buggy Intel LAN-Chip? Da gibt es einen, der große Treiber-Probleme machen kann - aber nicht muss.
Reddit ist voll mit Intel-LAN port Problemen. Gelegentliche Abbrüche oder ganzer Ausfall, bei dem nur ein Bios-Reset hilft. Manche user müssen iPv6 am Router deaktivieren.

Ich habe einen "Intel® 2.5GbE LAN chip" auf meinem MoBo, der bei mir im 1GB-Modus keine Probleme macht (heißt i225-V im Gerätemanager).
Ein USB-C LAN-Adapter könnte Dir Abhilfe schaffen, ich habe mir für 10€ einen bei Amazon besorgt, für den Fall dass es doch mal Probleme gibt.

Edit: wie hast Du das Upgrade gemacht? Drübergebügelt oder ganz neu installiert?
Ich habe Win 11 24H2 neu und frisch installiert.

Ich habe einen 5port Switch zwischen Router und PC, vielleicht stabilisiert das bei mir das Signal, keine Ahnung.

Aaaber: Ich bekomme Bluetooth nicht zum Laufen. Der Generic BT-Adapter hat ein Ausrufezeichen trotz korrekter Treiber.

Also entweder liegt's an Windows 11 oder Intel oder beiden, wir müssen wohl auf bessere Treiber warten.