Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neuer HDMI-Standard kommt


00-Schneider
2024-12-15, 10:54:52
HDMI 2.2 oder HDMI 3.0? Neuer Standard wird auf der CES 2025 vorgestellt!


HDMI 2.2 wird auf der CES 2025 vorgestellt.
Höhere Bandbreite für höhere Auflösungen und Bildwiederholungsraten.
Neue HDMI-Kabel sind erforderlich.
Fokus auf moderne Displays und Inhalte.


Parallel steht auch die Ankündigung der neuen Nvidia Grafikkarten der RTX 50er-Serie, sowie der AMD-Grafikkarten der RX 8000-Reihe auf der CES 2025 an. Diese sollen Gerüchten zufolge die neueste DisplayPort 2.1-Schnittstelle mit bis zu 80 Gbit/s Bandbreite (UHBR20) unterstützen. Einige Publikationen spekulieren, dass die neue HDMI-Version „HDMI 2.2“ bzw. „HDMI 3.0“ auch in den neuen Grafikkarten Platz finden könnte. Da die Einführung von HDMI 2.0 und HDMI 2.1 seitens der HDMI Licensing dann doch eher katastrophal verlaufen ist (und immer noch für großes Chaos sorgt), würden wir nicht allzu viel darauf verwetten.

https://www.4kfilme.de/hdmi-2-2-oder-hdmi-3-0-neuer-standard-wird-auf-der-ces-2025-vorgestellt/

00-Schneider
2025-01-06, 16:38:23
HDMI 2.2 kommt mit verdoppelter Bandbreite ggü. HDMI 2.1

Das Gerücht hat sich bestätigt, HDMI 2.2 wurde offiziell vorgestellt. Ab sofort dürfen sich eure 2.1-Kisten also alt anfühlen. Die technische Weiterentwicklung des bekannten Verbindungsstandards konzentriert sich auf die Erhöhung der Übertragungsbandbreite, die nun bis zu 96 Gigabit pro Sekunde erreicht. Die physische Form des Anschlusses bleibt logischerweise unverändert. Die gesteigerte Bandbreite ermöglicht die Übertragung von Bild- und Tonsignalen mit höheren Bildwiederholraten und Auflösungen.

Das HDMI-Forum führt mit der neuen Spezifikation auch eine neue Kabelzertifizierung unter der Bezeichnung Ultra96 ein. Die Zertifizierung soll Verbrauchern die Auswahl kompatibler Kabel erleichtern. Jedes Kabelmodell muss in allen verfügbaren Längen getestet werden und erhält bei Bestehen ein offizielles Zertifizierungslabel.

Die neue Fixed-Rate-Link-Signaltechnologie verbessert laut der Entwickler die Übertragung unkomprimierter Inhalte ab 4K-Auflösung bei 60 Hz. Ein weiteres Element der Spezifikation ist das Latency Indication Protocol, kurz LIP. Es optimiert die Synchronisation von Audio- und Datensignalen, was sich positiv auf Mehrgeräte-Setups mit Receivern oder Soundbars auswirkt.

https://stadt-bremerhaven.de/hdmi-2-2-unterstuetzt-hoehere-bandbreiten/
Die offizielle Spezifikation wird in der ersten Jahreshälfte 2025 an HDMI 2.x-Lizenznehmer ausgegeben. Erste Geräte mit HDMI 2.2 werden erst nach diesem Zeitpunkt auf den Markt kommen. Ein vorzeitiger Austausch bestehender HDMI-Komponenten ist daher nicht notwendig.

https://stadt-bremerhaven.de/hdmi-2-2-unterstuetzt-hoehere-bandbreiten/

https://cdn.videocardz.com/1/2025/01/HDMI-22-CHROMA.jpg

--------------------

4K/240Hz müsste dann ohne Kompression per HDMI möglich sein.

PatkIllA
2025-01-06, 17:53:30
Die neue Fixed-Rate-Link-Signaltechnologie verbessert laut der Entwickler die Übertragung unkomprimierter Inhalte ab 4K-Auflösung bei 60 Hz.
Fixed Rate Link gab es doch schon mit HDMI 2.1.
Was soll bei 4K 60Hz mit HDMI 2.2 besser werden?

Platos
2025-01-11, 13:09:02
Das wird ja auch langsam nötig...

Nur dumm, dass (wie immer) HDMI schon beim herauskommen schon wieder veraltet ist: https://www.heise.de/news/HDMI-2-2-96-GBit-s-neue-Kabel-und-besseres-Lip-Sync-10225837.html

Schon beim Herauskommen ist kein 8k 120Hz ohne Kompression möglich. 4k 240Hz zwar, aber kein 8k 120Hz. Für 100" Gaming-TVs brauchts nunmal 8k und 120Hz. Aber hoffentlich gibts trotzdem welche, dann eben mit Kompression. Sieht man eh nicht bei so einer niedrigen Kompression dann.

Monitore/TVs mit HDMI 2.2 wirds vermutlich aber auch frühestens 2026 geben. Auch wenn hier von "Geräten" mit HDMI 2.2 in Q3 2025 die Rede ist. Ich denke, TVs werden da frühestens 2026 aufgleisen und Monitore vlt. sogar noch später. (https://futurezone.at/produkte/hdmi-22-asynchronen-ton-beseitigen-latency-indication-protocol/402996180)